Am Wochenende vom 16./17. Juli 2022 veranstaltete die Stiftung Seleger Moor zusammen mit dem SMVC Zentralschweiz den 1. Oldtimer-Event im Park.
Zum Seleger Moor (Text Website Seleger Moor):
Die Moorlandschaft in Rifferswil entstand über Jahrtausende und ist heute eines der wichtigsten Hochmoore im Kanton Zürich. Als Forscher und Züchter mit gutem Gespür für Landschaftsformen baute der Adliswiler Robert Seleger ab 1953 diesen Garten kontinuierlich aus.
1978 wurde zum Erhalt der Parklandschaft schliesslich eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Jährlich zieht der Park Seleger Moor über 40’000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an, die auf einer Gesamtfläche von 120’000 m2 Hunderttausende von Rhododendren- und Azaleenblüten in allen Farben bewundern. Neben zahlreichen verschlungenen Pfaden führt ein rollstuhlgängiger (verdichteter Schotter-/Natur-) Spazierweg über 3 km durch den Park und macht ein Schlendern durch die wunderbare Natur zu einem unvergesslichen Vergnügen.
Wir schreiben Familienfreundlichkeit gross: Der Park Seleger Moor bietet eine Fülle von spannenden Erlebnissen. Die Familientage zu Themenschwerpunkten wie z.B. Frösche oder Seerosen mit Führungen vermitteln viel Wissenswertes. Erzählnachmittage bringen den Kleinsten die Natur auf spielerische Art näher. Für Schulen bietet der Park Seleger Moor eine interessante Lernplattform. Kurz: Die Parklandschaft ist die ideale Umgebung, um auf Lernpirsch zu gehen oder einfach die Natur auf sich wirken zu lassen. Mensch und Umwelt einander näher bringen: Dafür steht der Park Seleger Moor.
Zum Oldtimer-Event:
Zusammen mit dem Schweizerischen Motor-Veteranen-Club, kurz SMVC, organisierte man den ersten Oldtimer-Event. Im gesamten Park wurden ausgesuchte Exponate historischer Motorfahrzeuge ausgestellt. Vor dem Park stellte der SMVC rund ein Dutzend klassische Fahrzeuge für Passagierfahrten ausserhalb des Parks zur Verfügung. Für einen kleinen Beitrag konnten die Besucher eine Runde in einem Klassiker ihrer Wahl mitfahren. Der Erlös dieser Fahrten kommt vollumfänglich dem SMVC-Projekt zu Gute, im Seleger Moor einen Mammutbaum pflanzen zu lassen, welcher dann über Generationen den jährlich rund 40‘000 Parkbesucher Schatten spendet.
Die Fahrten in einem Cadillac, Chrysler, Maxwell, Mercedes, Nash, Plymouth, Rolland-Pilain, Rolls Royce oder Studebaker u.a. kamen beim Publikum sehr gut an und wurden mit Begeisterung genutzt.
Der Finanzierung des ersten Mammut-Baums dürfte somit nichts mehr im Weg stehen. Wir gratulieren Henri Boschetti und Patrick Dätwyler vom SMVC Zentralschweiz für diese tolle Aktion und bedanken uns beim SMVC und dem Seleger Moor für die Gastfreundschaft und das wunderschöne Wochenende im Park.
Veranstalter:
Seleger Moor
SMVC Zentralschweiz
Nachfolgend unsere Bilder vom Seleger Moor:
Sali Cécile + Han-Peter
Vielen Dank für die tollen Fotos. War wirklich ein einmaliger Event: Pflanzen, Bäume, Sträucher und historische Fahrzeuge verschmelzen zu einer pittoresken Einheit; bilden eine Symbiose.
Gruss vom Ramersberg
Redaktor: https://www.smvc.ch/swissclassics
Hallo Ruedi
Vielen Dank, es war wirklich fantastisch im Seleger Moor und wir hoffen, die SMVC-Idee hat auch den Moor-Verantwortlichen gefallen. Die Besucher/Passagiere waren offensichtlich begeistert von den Rundfahrten. Gruss, HP + Cécile
Hallo zusammen,
Und ob es uns gefallen hat – ich (Geschäftsführerin des Parks und der Seleger Moor Stiftung) bin begeistert und wir werden ganz sicher im nächsten Jahr wieder ein Wochenende gemeinsam gestalten: Für die Automobile und die Gartenkultur mit Geschenk an die Natur – ich glaube wir können dies tatsächlich bereits jetzt als Erfolgskonzept bezeichnen. Die Fotos sprechen Bände…
Grossen Dank an das OK, alle Oldtimer-Besitzer, Beteiligten, Enthusiasten und meine Respekt für das unermüdliche Engagement der Publikumsfahrer – auch unter sengender Sonne.
Herzliche Grüsse
Susanne Schmidt