6. Michaelskreuzrennen, 08./09. Oktober 2022

Zum 6, Mal fand am Wochenende vom 08./09. Oktober 2022 das Michaelskreuzrennen statt. Gefahren wird vom luzernischen Root hinauf zum Restaurant Michaelskreuz, das leider mangels Wirt geschlossen ist. Es ist eigentlich das 6. Rennen der ‚Neuzeit, denn zwischen 1923 – 1933 fanden schon 6 Bergprüfungsfahrten auf der Bergstrasse von Root hinauf zum Michaelskreuz statt. Es starteten vorwiegend Motorräder und Rennfahrräder. Bekanntheit erlangte Alois Muff aus Hellbühl im Kanton Luzern, der als Vorfahrer zur Eröffnung des letzten Rennens am 9. Juli 1933 mit seinem Bugatti 35 startete und gegen einen Baum fuhr. Man scherzte damals ‘Muff kam ans Rennen mit einem Bugatti und kehrte zurück mit einem ‘Gabutti’. Das kann passieren, denn die Michaelskreuzstrasse ist noch heute schmal und nicht ungefährlich. Es gibt Stellen, da verträgt es keinen Ausrutscher, sonst fliegt man im wahrsten Sinne des Wortes. Da lohnt es sich nicht, zu viel Gas zu geben, denn es geht um nichts. Und wie sagt man, Gewinner sind die, die am Sonntagabend alles wieder gesund und ganz nach Hause bringen. Trotzdem will man als Fahrer aber seinen Spass haben und das ist auch gut so, denn auch die Zuschauer entlang der Strecke wollen unterhalten werden. Am Samstag hielten sich die Massen noch in Grenzen, Schuld war sicher auch das missliche Wetter. Am Morgen zwar noch trocken bei angenehmen Temperaturen. Der erste Lauf ab 09.15 Uhr konnte bei trockenen Verhältnissen gefahren werden. Dass es nicht so bleiben würde, wusste man, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber an diesem Samstagnachmittag ist sie leider gestorben. Während der Mittagspause setzte leichter Regen ein, noch erträglich, aber das änderte sich und es wurde zunehmend nasser und im Zielbereich stürmisch und neblig. So richtig graues Herbstwetter erwartete die ankommenden Fahrer auf dem Platz vor dem Restaurant. In früheren Jahren war auf diesem Platz jeweils viel los, viele Zuschauer kamen von Udligenswil her hinauf zum Michaelskreuz und sorgten für gute Stimmung. An diesem Samstagnachmittag aber war es richtig trostlos. Schade, aber man hoffte auf den Sonntag und besseres Wetter, das angekündigt war. Es wurde besser, leider zeigte sich die Sonne nicht aber es blieb den ganzen Tag trocken, aber kühl.

Rolf, Kuster, Nash, Aeropower, Michaelskreuzrennen

Rolf Kuster mit seinem Nash 480 Aeropower von 1930 kurz vor dem Ziel

Rund 140 Autos und 80 Motorräder waren am Michaelskreuz am Start. Die Vielfalt war gross, es hatte für jeden Geschmack etwas. Auch die Mischung war gut gewählt, etliche Vorkriegsfahrzeuge und Monoposti starteten und bei den Motorrädern war ein gutes Dutzend Gespanne am Start. Die Fahrzeuge waren eingeteilt in verschiedene Gruppen, die in 3 Blöcken starteten. Zuerst jeweils die Motorräder, dann die Formelfahrzeuge und Vorkriegswagen sowie ein Teil der Nachkriegsfahrzeuge. Da der Platz oben im Ziel beschränkt ist, muss die Aufteilung so gemacht werden. Das klappte alles wunderbar, zumindest am Samstag. Ein weiterer Vorteil ist, dass so an jedem Tag 3 Läufe gefahren werden können. Am Samstag während des letzten Durchgangs wurde das Wetter so schlecht, dass abgebrochen werden musste. Eine vernünftige Entscheidung, denn es geht wie erwähnt um nichts und Sicherheit hat oberste Priorität. Auch wenn der Event Michaelskreuzrennen heisst, geht es nicht um Zeiten sondern um Spass und Freude. Die spürte man auch überall auf dem Gelände und Fahrerlager, das auf verschiedene Plätze in Root verteilt war. Für den Vorstart wurden die Fahrzeuge auf der Schulstrasse aufgereiht, der Start erfolgte dann kurz vor der Einmündung der Schulstrasse in die Michaelskreuzstrasse. Vor allem am Sonntag war die Strasse gesäumt mit vielen Zuschauern, auch entlang der Strecke an den interessanten Kurven standen sehr viele Enthusiasten und Fans. An diese Punkte der Strecke gelangten die Zuschauer mit Shuttlebussen, es gab auch markierte Fusswege für die eher sportlicheren Besucher. Die Strecke ist 3,42km lang und führt von Root, auf 440m Meereshöhe gelegen hinauf zum Michaelskreuz auf  745 MüM. Die Strecke ist sehr schmal und an vielen Stellen kann man im Alltagsverkehr nicht kreuzen. Das erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration. Im Rennsport sagt man bei Unfällen scherzhaft: Zuerst ist ihm das Talent ausgegangen, dann die Strecke. Wenn die eben nicht sehr breit ist hat man eben keinen Spielraum. Das mussten auch am Michaelskreuzrennen 2022 einige Teilnehmer schmerzhaft erfahren, wobei die Schmerzen eher finanzieller Natur sein dürften. Ein Teilnehmer crashte unmittelbar nach der Rechtskurve beim Start mit seinem Ferrari Testarossa in die Betonabschrankungen. Der Fahrer blieb unverletzt, auch Zuschauer kamen nicht zu Schaden, der Ferrari aber wurde massiv an der Front beschädigt. Dieser und weitere Zwischenfälle ohne Personenschäden verursachten am Sonntagnachmittag etliche Verzögerungen und man musste befürchten, dass der 3. Lauf nicht mehr für alle durchgeführt werden kann. Die Organisatoren meisterten aber alles perfekt und der Lauf konnte gefahren werden.

Michaelskreuzrennen 2022

Michaelskreuzrennen, Root, 08. und 09. Oktober 2022. Pitt Jung hat am MG hinten Zwillingsreifen montiert. Imposant die Zuschauerkulisse. Ganz Root war an der Strecke und freute sich über die Oldtimer.

Den vielen Zuschauern wurde viel geboten. Da waren einerseits die vielen Oldtimer Renn- und Sportwagen, die nicht nur auf der Strecke sondern auch im Fahrerlager aus nächster Nähe bewundert werden konnten. Es gab viele Stände und im grossen Festzelt sowie an diversen anderen Ständen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. In der Arena neben dem Schulhaus gab es eine Ausstellung mit 10 Laverda Motorrädern und 4 NSU/Fiat Kleinwagen aus den Fünfzigerjahren. Vor dem Schulhaus war ein Teil des Fahrerlagers der Vorkriegsfahrzeuge. Betreut werden diese Autos von der Oldtimer Garage von Pitt Jung in Affoltern a.A. Er nutzt das Michaelskreuzrennen als Kundenevent und dass das Team um Pitt gute Arbeit leistet zeigten die vielen Besucher. Am Sonntag wollten dann auch einige Fahrzeuge nicht so richtig in Schwung kommen, dank des Supports vor Ort konnten aber alle Fahrzeuge starten. Nach der Rückkehr vom zweiten Lauf war Pitt’s rechte Gesichtshälfte stark gerötet und auf der Stirn klebte ein Pflaster. Ein Sonnenbrand konnte das definitiv nicht sein. Es war Kühlwasser, welches entwich und leichte Verbrennung verursachte. Pitt wurde aber von den Samaritern gleich nebenan gut versorgt und die aufgetragene Salbe zeigte schon nach einer knappen Stunde Wirkung. Also Glück im Unglück gehabt und Pitt kann sich trotz dieses Malheurs auf seine Ferien freuen. Freuen konnten sich auch Zuschauer, die für günstige 80 Franken eine Taxifahrt buchen konnten. Zur Wahl standen 3 leistungsstarke Sportwagen, eine Chevrolet Corvette C08, ein Porsche 911 Turbo und ein Porsche 911 GT 3RS. Die Fahrzeuge wurden von Sponsoren zur Verfügung gestellt und die Einnahmen werden einer gemeinnützigen Organisation zugeführt. Das finden wir immer schön, wenn man auch an die Menschen denkt, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Chevrolet, Corvette, C08

Die Chevrolet Corvette C08 des Corvettecenters Bonstetten. www.corvettecenter.ch

Nach 5 Jahren hat das Team um Roberto Molin wieder einen wirklich tollen Anlass auf die Beine – oder Räder – gestellt. Perfekt organisiert und man spürte das Herzblut. Auch die Bevölkerung der Region zeigte reges Interesse und sorgte für eine sehr gute Stimmung. Schon bei der ersten Durchführung des ’neuen‘ Michaelskreuzrennen 2005 wurde kommuniziert, dass es nur alle 3 Jahren einen Anlass geben wird. Corona hat auch hier für ‚Unordnung‘ gesorgt und so musste dieses 6. Michaelskreuzrennen von ursprünglich 2020, dann 2021, auf 2022 verschoben werden. Wir haben gehört, dass es nicht erst 2025, sondern schon nächstes Jahr wieder eine Durchführung geben soll, denn nächstes Jahr könnte man 100 Jahre Michaelskreuzrennen feiern. Dies ist aber noch nicht offiziell und bestätigt, wir werden aber unsere Leser informieren, wenn diesbezügliche Meldungen erscheinen werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses 6. Michaelskreuzrennen ermöglicht haben. Viele weitere Infos gibt es auf der Webseite des Veranstalters.

Fredi Vollenweider, 09.10.2022

Bildershop von DREAM-CARS.CH

Galerie 1

Galerie 2

3 Gedanken zu „6. Michaelskreuzrennen, 08./09. Oktober 2022

  1. Pingback: Michaelskreuzrennen, 08./09. Oktober 2022 | DREAM-CARS.CH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.