BCCM – diese vier Buchstaben stehen seit knapp 30 Jahren für British Classic Car Meeting. Am Wochenende vom 07. bis 09, Juli 2023 fand das Treffen bereits zum 29. Mal in St. Moritz statt. Knapp 120 Fahrzeuge nahmen am Event teil. Die diesjährige Durchführung trug die Zusatzbezeichnung ‚The Royal Edition‘. Das treffen wurde 1994 erstmals durchgeführt, es vereint Eleganz und Klasse in der extravaganten Alpenmetropole St. Moritz. Zugelassen sind Fahrzeuge bis Jahrgang 1980, in der «Youngtimer Class» sind auch neuere Fahrzeuge zum British Classic Car Meeting St. Moritz zugelassen, die das Teilnehmerfeld bereichern. Neben der regulären Kategorie «Sports Classic» mit Zeitwertung und mit Rangierung ist die Teilnahme an der Rallye in der Kategorie «Mountain Classic» ohne Rallye-Wertung und ohne Rangierung möglich – Rallyestart und Zieldurchlauf sind dabei im vorgegebenen Zeitfenster einzuhalten. Auch alle Fahrzeuge der Kategorie «Mountain Classic» sind verpflichtet, am Concours d’Elégance (mit Rangierung) teilzunehmen. Früher wurden nach der Rallye die Fahrzeuge in der Fussgängerzone und auf dem Postplatz ausgestellt. Neu findet der Concours d’Elégance vor dem Hotel Suvretta House statt. Eine sehr gute Alternative wie wir meinen. Die Umgebung und das Ambiete passen besser. Die Gartenanlage vor dem Hotel bietet einen prächtigen Ausblick auf den St. Moritzer- und Silvaplaner-See.
Das BCCM startete am Freitag mit der Registrierung der Teilnehmer beim Hotel Restaurant Hauser. Am Abend gab es den Welcome Cocktail und das Opening-Dinner BCCM 2023 im Badrutt’s Palace Hotel. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Rallye. Gestartet wurde um 09.00 Uhr im Halbminutentakt vom Parkplatz Chasellas in St. Moritz Suvretta. Die Route führte über 2 Etappen zuerst in Richtung Maloja, Bergell, Chiavenna, über den Splügenpass nach Andeer zum Mittagslunch. Nach der ersten Etappe über 110km führte der zweite Teil über rund 100km nach Thusis, über die Lenzerheide nach Tiefencastel, dann über den Julierpass zurück nach St. Moritz. Wir fotografierten die Teilnehmer im Bergell, unterhalb von Casaccia und dann auf der Julierpasshöhe auf 2’284 Metern Meereshöhe, dem höchsten Punkt der Rallye.
Am Samstagabend fand das traditionelle Gala-Dinner im Suvretta House statt. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Concours d’Elégance im Garten des Suvretta House. Auf die Gewinner in den einzelnen Klassen gehen wir hier nicht weiter ein, man kann die Resultate aber auf der Webseite des Veranstalters einsehen. Wettermässig war das Wochenende durchzogen, zwar trocken, aber sehr windig und abends kühl. Der Sonntag war dann auch im Engadin auf immerhin 1’800 Metern Meereshöhe sehr warm und sonnig. Das 29. BCCM war wieder ein sehr schöner Anlass und gut organisiert. Man darf gespannt sein, was sich die Organisatoren für das 30. BCCM ausdenken.
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann, 10. Juli 2023
Pingback: BCCM St. Moritz, 07. bis 09. Juli 2023 | DREAM-CARS.CH