RETRO CLASSICS Stuttgart 27.02. – 02.03.25

Wir zitieren eingangs unseres Berichts über die RETRO CLASSICS in Stuttgart, die vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 über die Bühne ging, den Veranstalter:

Volles Haus im „Automekka des Südens“: An vier Messetagen strömten rund 77.000 Anhänger der Fahrkultur nach Stuttgart und sahen Sonderschauen der Superlative. Zum traditionellen Auftakt der Fahrkultur-Saison 2025 strömten rund 77.000 Besucher zur 24. Auflage der RETRO CLASSICS® und bescherten damit der Messe einen starken Zuwachs. Alle vier Tage haben sowohl vom Besucherzuspruch als auch vom geschäftlichen Erfolg die Erwartungen übertroffen. Die zahlreichen Besucher konnten sich in sieben Hallen über Sonderschauen und Präsentationen der Superlative freuen. In den sieben Messehallen mit insgesamt 90.000 m² präsentierten sich den Besuchern über 2.200 Fahrzeuge.

Tönt soweit gut, aber war es denn auch so? Volles Haus trifft sicher auf die ersten beiden Messetage nicht zu, da konnte man sich deutlich freier bewegen als an den Wochenendtagen. Für uns Fotografen ein Vorteil, denn bei zu viel Publikum wird das schwierig, da man schon zu kämpfen hat mit den vielen Absperrbändern. Auf den ersten Blick präsentiert sich die Messe in Stuttgart wie gewohnt, obschon dieses Jahr erstmals der neue Organisator, die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH, als alleinverantwortliche Firma auftrat. Es sind sich aber alle Aussteller und Besucher einig, vor Corona war die RETRO CLASSICS besser, grösser und irgendwie auch persönlicher. Für uns Presseleute stand das sehr gut eingerichtete Pressecenter mit Arbeitsplätzen zur Verfügung, da konnte man sich zwischendurch auch verpflegen und gewisse Arbeiten erledigen. Das alles ist leider Geschichte. Beim Betreten der Halle beim Eingang Ost ist uns dieses Jahr die geringe Anzahl Menschen aufgefallen. Sonst herrschte hier immer ein reges Treiben. Die Sonderschau im Atrium vermochte vielleicht die Fans von neuen Aston Martin begeistern, nicht aber die Liebhaber von klassischen Fahrzeugen. Schade fanden wir auch, dass in der grossen Halle 1 mittendrin Anbieter von Anhängern ihren Stand hatten, da hätte es passendere Exponate gegeben. 

Aston Martin Retro Classics 2025 Stuttgart

RETRO CLASSICS Stuttgart, 27. Februar bis 2. März 2025, Messe Stuttgart. Das Atrium wurde mit Neufahrzeugen von Aston Martin belegt.

Schöne Klassiker gab es natürlich schon, auch wenn in den Hallen immer noch relativ viele Fahrzeuge neueren Datums angeboten wurden, dafür fast keine Vorkriegsfahrzeuge mehr. Eigentlich schade und es wurde einem vielleicht auch deshalb bewusst, weil man noch die Rétromobile in Paris im Kopf hatte, die vor einem Monat stattfand. Dort standen wirklich sehr viele Klassiker aus dieser Epoche, viele davon sogar aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Ob das auch am Publikum liegen mag, das im Gegensatz zur RETOR CLASSICS Stuttgart deutlich internationaler ist? Wir wollen aber hier keine weiteren Vergleiche anstellen sondern über die RETRO CLASSICS berichten. 2025 ist ein Jahr, in dem viele Modelle Geburtstag feiern können, so gab es viele Jubiläen und Meilensteine zu sehen.

  • Porsche Heritage & Museum feierte mit dem Motto „25-40-60“ die Jubiläen von Carrera GT, 959 und 911 Targa und bot einen virtuellen Museumsrundgang
  • Mercedes-Benz Heritage zog Besucher mit besonderen Youngtimern sowie  virtuellen Rennen in „Silberpfeil-Rigs“ an
  • Aston Martin präsentiert eine beeindruckende Ausstellung der britischen Ultra-Luxus-Performance-Marke im Atrium
  • Der American Way of Drive: US-Klassiker von Cadillac, Mustang und Pontiac GTO bis hin zu eleganten Oldsmobile-Cabriolets
  • Neues Format: RARE.SPHERE – Erstmals wurde ein innovatives Format vorgestellt, das die digitale und reale Welt vereint
  • 50 Jahre Opel Manta B, 50 Jahre Ascona B & 60 Jahre Kadett B
  • 70 Jahre Citroën DS: Eine umfangreiche Ausstellung mit allen Serien-Varianten
  • 70 Jahre BMW 507: Präsentation von vier der nur 254 gebauten Exemplare
BMW, 507, Retro, Classics, Stuttgart

RETRO CLASSICS Stuttgart, 27. Februar bis 2. März 2025, Messe Stuttgart. 4 BMW 507 in perfektem Zustand wurden gezeigt.

Von den 10 Hallen waren 6 belegt, es waren auch schon alle 10 voll. Aber manchmal ist weniger eben mehr. Nur schiere Grösse ist nicht immer das Mass aller Dinge. Im Vergleich zu früheren Jahren wurde den Clubs wieder mehr Platz zur Verfügung gestellt, was wir sehr begrüssen. Denn die Clubs, auch wenn sie nicht mehr die gleiche Bedeutung haben wie vor 20 und mehr Jahren, tragen sie die Szene. Da treffen sich die Schrauber zum Bier und diskutieren das eine oder andere Thema rund ums alte Blech. Die sehr oft schön gestalteten Stände luden ein zu Gesprächen unter Gleichgesinnten, denn eine Messe soll auch ein Treffpunkt sein und einen Gegenpol zur zunehmend digitalisierten Welt darstellen. So gesehen war die RETRO CLASSICS in Stuttgart sicher wieder eine sehr schöne Messe mit tollen Angeboten, natürlich wie immer mit sehr vielen Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz und Porsche. Ist aber nicht weiter schlimm, wem diese Fahrzeuge eher weniger zusagen, geht einfach etwas schneller am Stand vorbei und schaut sich die vielen Ferraris an, die es auch gab. Am Samstagnachmittag um 15.00 Uhr startete die Auktion von Classicbid. Eine Auswahl von Fahrzeugen und Automobilia wurde versteigert, zu teilweise günstigen Konditionen, trotzdem blieben die Bietergefechte aus und viele Fahrzeuge wurden nicht verkauft. Ein Beobachter, der neben uns stand meinte, Deutschland sei ein völlig ungeeignetes Land für Klassiker-Auktionen. Da scheint er wohl recht zu haben.

RETRO CLASSICS Stuttgart, Classicbid, Studebaker Golden Hawk

RETRO CLASSICS Stuttgart, 27. Februar bis 2. März 2025, Messe Stuttgart. Der wirklich schöne in den USA restaurierte Studebaker Golden Hawk mit Kompressor wurde auf EUR 40’000.00 geschätzt. Ausgerufen wurde er für EUR 32’000.00, aber niemand war bereit, diesen Preis zu bezahlen.

Was ist uns sonst noch aufgefallen an der ’neuen‘ RETRO CLASSICS. Hervorragend war die Gastronomie. Selten gibt es an einer Veranstaltung ein so grosses Angebot. Man konnte zu jeder Zeit etwas essen und trinken, ohne lange warten zu müssen. Auch an vielen Ständen gab es Würste und Getränke. Da könnten wirklich viele Veranstalter etwas lernen. Was hingegen zu verkümmern scheint ist die sogenannte RETRO NIGHT. Am Eröffnungstag, dem Donnerstag, gibt es jeweils ab 19.00 einen Abendevent mit Unterhaltung und Live-Musik. In früheren Jahren war bis nach Mitternacht vor der grossen Bühne in Halle 1 viel los, hunderte Besucher und viel Prominenz, die teilweise extra für diesen Abend anreisten, bevölkerten die Halle 1. Heute spielt die Musik bis gegen 21.00 Uhr, ab 22.00 Uhr wird man dann vom Sicherheitspersonal darauf hingewiesen, dass Feierabend ist. Da würde man lieber auf diesen RETRO ‚EVENING‘ verzichten und am Freitag einfach die Messe bis 22.00 Uhr geöffnet lassen. Für die Aussteller zwar ein langer Tag, aber es liesse sich sicher auch so noch das eine oder andere Geschäft machen. Bleibt zu hoffen, dass der eine oder negative Punkt von den Veranstaltern korrigiert wird, so dass nächstes Jahr vom 19. bis 22. Februar 2026 alle zufrieden sind. Weitere Infos gibt es wie immer direkt beim Veranstalter.

Fredi Vollenweider, Ela Lehmann, 8. März 2025

Ein Gedanke zu „RETRO CLASSICS Stuttgart 27.02. – 02.03.25

  1. Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart 27.02. – 02.03.25 | DREAM-CARS.CH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..