Nach der letztjährigen Absage fand dieses Jahr The ICE in St. Moritz wieder statt, das Wetter passte vor allem am Freitag perfekt. Am Morgen noch kalt aber sonnig, war es am Nachmittag doch schon etwas matschig. Wieder konnten von den tausenden von Besuchern fantastische Autos auf dem gefrorenen See in St. Moritz bestaunt werden. Am Samstag waren die Autos lediglich ausgestellt und wurden nicht bewegt. Auf der Strecke fuhren am späteren Vormittag zwei Pagani, der eine von Horacio Pagani persönlich gelenkt, während etwa einer Stunde, am Nachmittag wagten sich noch einige neuere Ferrari auf die Strecke. Das wars dann, mehr gab es für 110 Franken Eintritt nicht zu sehen. Aber halt, ganz so war es denn auch nicht. Wer ganz genau hinschaute, konnte durchaus die eine oder andere teure Pelzmütze erspähen, die oftmals das Haupt einer mit ‚Gummiboot-Lippen‘ bestückten Dame zierte. Ganze Trupps von jungen Damen waren wohl auf der Suche nach einem Sponsor fürs Leben. Aber für diese Scheusslichkeiten der modernen Schönheitschirurgie hätte man wahrlich keinen Eintritt zu zahlen brauchen. Es ist ja auch Faschingszeit, da kann man für das eine oder andere doch eher skurrile Outfit durchaus Verständnis zeigen und ja, wir lachten herzhaft über diese ‚Schiessbudenfiguren‘ die wohl nicht ansatzweise eine Ahnung von den automobilen Schönheiten hatten.

The ICE St. Moritz, 21. und 22. Februar 2025. Noch rasch ein Bild mit dem Abarth für den Instagram Account
Wir reisten aber nicht wegen den vielen Selbstdarstellern nach St. Moritz, nein, wir interessierten uns wirklich für die Autos. Wieder eine Auswahl, die exklusiver nicht hätte sein können. Am Freitag konnte man die aufregenden Autos auf der Strecke erleben und fotografieren. Für uns leider wieder ohne Westen, am Samstag keinen Zutritt zu den Fahrzeugen, gleich wie schon vor 2 Jahren. Die Truppe der italienischen Organisatoren ist noch sturer, unfreundlicher und arroganter geworden. Anstand scheinen die nie gelernt zu haben. Nach einigen Bildern machten wir Schluss und widmeten uns eher den Freunden und Bekannten, die wir trafen. An dieser Stelle vielen Dank für die coolen Stunden und wer wissen will, wie wir über diesen Event denken, darf gerne den Bericht von 2023 lesen. Hier der direkte Link dazu. Einmal mehr schade, aber ‚that’s life‘. Ein paar Bilder gibt es trotzdem, viel Vergnügen.
Fredi Vollenweider und Ela Lehmann, 23. Februar 2025
Hallo Super-Knippser,
immer wieder tolle Fotos von Euch. Auch euer Kommentar ist wie immer ehrlich. Als langjähriger Fan von Euch cebe ich auch nichts auf solche Cüppli-Events mit tollen Autos nur noch als kostspielige Beigabe. Es ist nur einfach arrogant, wie der Veranstalter Euch Presseleute behandelt. Besonders stört mich, dass die Italiener dies in der Schweiz so durchziehen können. Doch auch hier gilt, Geld regiert die Welt. Wenn ich eine solche Automobile-Kostbarkeit hätte, würde ich sie nie dort zur Schau stellen und die Italos dort unterstützen. Trotzdem danke ich Euch für die tollen Bilder. Euer Langzeitfan jetzt gerade in Thayland
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid.
Hallo Roland
Schön, wieder mal etwas von Dir zu hören, vielen Dank für Deine Ausführungen. Hoffe, dass wir uns dieses Jahr mal wieder sehen. Bis dann und noch einen schönen Aufenthalt in Thailand.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Wunderschöne, seltene Fahrzeuge und natürlich auch wieder ganz tolle Fotos. Herzlichen Dank Fredi und Ela!
Hallo Werner
Vielen Dank, ja , da die Autos waren wirklich ein Traum, das sieht man selten so und im Schnee ist das einmalig. Dir einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Fredi
Danke für Deinem Artikel mit den tollen Fotos
>„Ganze Trupps von jungen Damen waren wohl auf der Suche nach einem Sponsor fürs Leben“
Der Satz fiel mir sofort ins Auge. Über viele Generationen hing das Überleben einer Frau stark vom Einkommen oder Besitz des Mannes ab. Das erklärt solche Rollenbilder – wenn auch nicht mehr so ganz in unsere Zeit passend. Aber „Jung und schön sucht Geld“ ist nach wie vor ein Thema. Es ist wohl eine Frage individueller Wahl und Möglichkeiten, wie Frauen sich heute ihr Leben gestalten. Glücklicherweise sind sie längst nicht mehr zwingend auf einen „Versorger“ angewiesen.
>“Arroganz“
Zur der im Artikel erwähnten Arroganz: Natürlich gibt es bei solchen, hochkarätigen Anlässen, beim Organisator und den Teilnehmenden, unterschiedliche Charaktere – von bodenständig bis hin zu sehr selbst eingenommen. Die Fotos von Dir und Ela (auch auf Facebook) vom Anlass zeigen jedoch auch Bekannte, die mit beide Füssen auf dem Boden stehen. Beim O-iO.ch setze ich auf eine offene, freundliche, volksfestartige Atmosphäre. Der Eintritt für tausenden ZuschauerInnen -darunter viele Kids, sogar Babys in Kinderwagen- ist kostenlos. Mir ist wichtig, dass wir mit unserer Oldtimer-Kultur möglichst viele Menschen erreichen und begeistern. Wir sind auf die breite Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, jetzt und vor allem in der Zukunft (die o.e. Kids und Babys). Medienvertreter wie Euch – die mit massivem Aufwand helfen, diese Message in die Welt (mindestens in die deutschsprachige) zu tragen – behandle ich mit grösstem Respekt.
Klassische Grüess vom Ramersberg und namal beschte Dank für Euri Riese-Arbet
Ruedi
O-iO.ch
Sali Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hätte in meinem kurzen Bericht noch viel mehr schreiben können, vor allem eher Negatives, habe aber darauf verzichtet. Schade war auch, dass viele Teilnehmer im abgeschotteten VIP-Bereich verschwanden, kaum hatten sie ihr Fahrzeug wieder geparkt. Gab natürlich auch hier Ausnahmen. Aber es ist dennoch schade, denn als Medienvertreter hätte man doch die eine oder andere Frage zu den einzelnen Fahrzeugen gehabt. Der Veranstalter gibt da per Mail lediglich die Fahrzeugtypen und das Baujahr bekannt. Mehr nicht. So bin ich auch nicht näher auf die Fahrzeuge eingegangen, denn die waren auch mehr nettes Beigemüse. Der grösste Teil der meist jungen italienischen Besuchern dürfte keine Ahnung gehabt haben, was sie da zu Gesicht bekamen. Natürlich schade, aber es zeigt, dass The ICE nicht als eigentlicher Classic Car Event angesehen werden kann, es ist eher ein Lifestyle-Event. Trotz dem eher dilettantischen Umgang mit der Presse hat uns gefallen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Wunderbare Fotos herzlichen Dank
Hallo Peter
Vielen Dank, auch wenn für uns das Wochenende aus fotografischer Sicht nicht optimal verlief, Spass hatten wir dennoch.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: The ICE St. Moritz, 21. / 22. Februar 2025 | DREAM-CARS.CH