Vorschau: Race Talk mit Jérémy Siffert, 23.11.2024

Am Samstag, 23. November 2024 findet in der MOTORWORLD Zürich in Kemptthal wieder ein Race Talk statt.

Links Jérémy, rechts sein Vater Philippe Siffert

Links Jérémy, rechts sein Vater Philippe Siffert

Jérémy Siffert – Leidenschaft für Geschwindigkeit im Blut

Text MOTORWORLD

Wir freuen uns sehr, am 23. November Jérémy Siffert beim MOTORWORLD TALK zu begrüssen. Tief verwurzelt in der Welt des Motorsports, führt Jérémy eine Tradition fort, die seine Familie seit Generationen prägt. Als Enkel der Schweizer Motorsport-Legende Jo Siffert, der sowohl in der Formel 1 als auch im Langstreckensport Geschichte schrieb, scheint Geschwindigkeit und Rennsport Jérémy im Blut zu liegen.

Jérémy entdeckte bereits früh seine Leidenschaft für den Motorsport und machte sich in den vergangenen Jahren in verschiedenen Rennserien einen Namen. Seinen Einstieg in den Rennsport fand er über Karting, wo er sich schnell etablierte und durch zahlreiche Podiumsplätze und Siege beeindruckte. Mit der Zeit ging es für Jérémy in höhere Rennklassen, wo er weiterhin sein Talent und seine Entschlossenheit unter Beweis stellte.

Jérémy Siffert ist 21 Jahre alt und Rennfahrer. Zurzeit nimmt er am Sprint Cup by Funyo teil und belegt dank zahlreicher Podiumsplatzierungen in dieser Saison den 2. Platz in der Gesamtwertung unter 30 Fahrern. Zudem führt er die Nachwuchskategorie an. Obwohl es erst seine zweite Rennsaison ist, zeigt er beeindruckende Fortschritte. Sein großes Ziel ist es, an den 24 Stunden von Le Mans teilzunehmen und dort das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, plant Jérémy, sich weiter zu verbessern. Er wird uns am 23. November von seinem angestrebten Schritt im nächsten Jahr berichten.“

Jérémy ist der älteste Sohn von Philippe, welcher selber bereits in den Fusstapfen seines Vaters stand. Formel-Ford, Formel 3, Tourenwagen und ein Einsatz mit einem Porsche 911 beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans waren seine Stationen in einer knapp zehnjährigen Karriere.

Jérémy wird uns im MOTORWORLD TALK spannende Einblicke in seine Karriere geben und darüber sprechen, wie es ist, den berühmten Namen Siffert zu tragen – eine Ehre, aber auch ein zusätzlicher Druck, den er mit Sicherheit meistern wird.

Lasst euch diesen einzigartigen Einblick in die Welt des Motorsports nicht entgehen! Am 23.11.2024 gewährt uns Jérémy Siffert einen spannenden Blick hinter die Kulissen seiner Motorsport-Karriere.

MOTORWORLD TALKS – Da muss ich hin!

Regelmässig treffen sich in der Motorworld Manufaktur Region Zürich Mobilitätsinteressierte mit ausgewiesenen Experten zu den MOTORWORLD TALKS. Die Veranstaltungen bestehen jeweils aus einem Fachvortrag, einer gemeinsamen Diskussion und einem Networking-Apéro.

Link zur Anmeldung
https://form.typeform.com

Auto Zürich, 7. – 10. 11.24, Schlussbericht

Auto Zürich 2024 schliesst mit Besucherrekord

Unseren ausführlichen Bericht können Sie hier lesen

• Begeisterte Aussteller und Besucher und mit exakt 64’619 verkauften Tickets der grösste Andrang seit Beginn – das ist das hervorragende Ergebnis der Auto Zürich 2024.
• 70 Markenauftritte mit über 80 Neuheiten markieren einen absoluten Rekord in der 38-jährigen Geschichte der Messe. Und machen die Auto Zürich – gemessen an der Zahl der vertretenen Marken – zu einer der vielfältigsten Automobilmessen ihrer Art.
• Der Auto Zürich MEDIA DAY war erneut ein voller Erfolg: Rund 200 akkreditierte Medienvertreter:innen verfolgten insgesamt 24 Produktpremieren.
• Die «EV EXPERIENCE» stiess erneut auf eine unerwartet grosse Resonanz bei Ausstellern und Besuchern.

Auto Zürich, 7. bis 10. November 2024

Rund 1’650 Probefahrten mit 31 verschiedenen Elektrofahrzeugen wurden durchgeführt. Dies entspricht einer Steigerung von 30% im Vergleich zu 2023.
Mit dem Stimmungsbild bei Besucher:innen und Ausstellern stemmt sich die Auto Zürich sehr erfolgreich gegen einen vermeintlichen Trend, der das Format der Automobilausstellung generell auf dem Rückzug sieht. Entgegen solchen Prophezeiungen hat auch die 37. Auto Zürich massiv an Substanz und Zuspruch
gewonnen. Und dies bereits zum vierten Mal in Folge. Karl Bieri, Präsident der Auto Zürich, sieht in diesem Erfolg ein starkes Zeichen für die Importeure und Händler in der Schweiz: «Die diesjährige Auto Zürich 2024 war ein grosser Erfolg und wegweisend für das Mobilitätsverhalten der Schweizer:innen. Die begeisterten und faszinierten Besucher:innen demonstrieren eindrucksvoll das grosse Interesse der Menschen an der Mobilität der Zukunft – und spiegeln die Überzeugung wider, dass das nachhaltige und digitale Auto dabei eine zentrale Rolle einnehmen wird.» Ines Nägeli, Geschäftsführerin der Auto Zürich, interpretiert die zahlreichen Produktpremieren als ein starkes Aufbruchsignal: «Die Automobilindustrie zeigt hier in Zürich den Willen und die Innovationskraft, die es braucht, um den Wandel zu einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte zu machen.»

Die nächste Auto Zürich findet vom 30. Okt. bis 02. Nov. 2025 in der Messe Zürich statt.

Kontaktadresse: Auto Zürich AG
Ines Nägeli
Hermetschloostrasse 77
8048 Zürich
T +41 44 775 16 19
ines.naegeli@auto-zuerich.ch

Auto Zürich, 07. bis 10. November 2024

Vom 07. bis 10. November 2024 findet in der Messe Zürich die 37. Auto Zürich statt. Rund 70 Automarken präsentieren in den 7 vollen Messehallen ihre Fahrzeuge mit 80 Neuheiten. Aber es gibt auch exquisite Klassiker und Manufaktur-Fahrzeuge, denen man im normalen Strassenverkehr kaum jemals begegnen dürfte. Wir waren am Mittwoch und Donnerstag in Zürich, hier unsere ersten Eindrücke.

Arturo, Merzario, Peter, Schetty

Auto Zürich Car Show, 07. bis 10. November 2024, Messe Zürich. Arturo Merzario und Peter Schetty – damals und heute.

.

Ein Einzelstück, Bösch Special???

Peter Dätwyler erzählte uns anlässlich des Rennfahrertreffens von einem Schweizer Auto, einem Einzelstück mit dem Namen Bösch Special. So genau weiss er es nicht und er fragt nun, ob jemand weiss, wer das Auto wann gebaut hat. Offensichtlich hat der Wagen eine Kunststoffkarosserie mit abnehmbaren Hardtop. Der Motor stammt von einem Fiat 1100, die Karosserie sitzt auf einem stabilen Rohrrahmen. Im Internet findet man nichts, ausser einem Bild, wo das Auto in einem Schuhgeschäft steht.

Dieses Bild findet man im Internet auf der Webseite von American Runabouts

Bitte für Infos das Kommentarfeld benützen, vielen Dank.

Fredi Vollenweider, 17.10.2024

Mit dem U-Schild nach Deutschland

Immer wieder hört man die Diskussion rund um das Thema U-Schild oder Händlerschild, und damit verbundene Fahrten ins Ausland. Tatsächlich gab es in den letzten Jahren immer wieder Änderungen, Verbote, beschränkte Verwendungen usw. Jeder hatte so seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungen, aber so genau konnte niemand sagen, was wirklich Sache ist. Auch viele Deutsche sagten uns, sie würden gerne mal in der Schweiz an einem Event teilnehmen, aber die unsägliche Situation mit dem Zoll würde sie davon abhalten. Dabei ist es eigentlich einfach, denn auf der Seite des Bundes bekommt man ganz klar Auskunft, was man darf – zumindest zwischen der Schweiz und Deutschland.

Hier die Wiedergabe des Textes:

Fahrten mit Händlerschild in Deutschland unbefristet möglich

Bern, 30.04.2024 – Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und das deutsche Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) haben eine unbefristete Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung von diversen länderspezifischen Fahrzeugausweisen und Kontrollschildern unterzeichnet. So sind Fahrten mit Schweizer Händlerschildern in Deutschland neu unbefristet möglich. Diese Vereinbarung gilt ab dem 1. Mai 2024 und löst die befristete Vereinbarung vom 1. Juli 2021 ab.

Die neue, unbefristete Vereinbarung gilt für schweizerische Kollektiv-Fahrzeugausweise und die zugehörigen Händlerschilder («U-Nummern») sowie für deutsche Fahrzeugscheine für rote Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen und rote Oldtimerkennzeichen. Sie stützt sich auf den neuen deutsch-schweizerischen Polizeivertrag, der im Jahr 2022 abgeschlossen wurde und ebenfalls am 1. Mai 2024 in Kraft treten wird.

Mit dem Inkrafttreten der neuen unbefristet gültigen Vereinbarung wird die bisherige befristete Durchführungsvereinbarung vom 1. Juli 2021 aufgehoben.

Weiterhin verboten bleibt der Import von ausländischen Fahrzeugen mit Schweizer Händlerschildern, da Schweizer Händlerschilder nur an Fahrzeugen mit Standort in der Schweiz verwendet werden dürfen.


Adresse für Rückfragen

Medienstelle ASTRA, 058 464 14 91 oder media@astra.admin.ch


Herausgeber

Bundesamt für Strassen ASTRA
http://www.astra.admin.ch

Auto Union Typ C 16 Zylinder

In unserem Beitrag über das Rossfeldrennen in Berchtesgaden berichteten wir über den legendären Auto Union Typ C, mit dem gewaltigen 6 Liter V16 Motor. Hans-Joachim Stuck pilotierte den Nachbau des Rennwagens, mit dem einst sein Vater Hans Stuck in der zweiten Hälfte der Dreissigerjahre sehr erfolgreich Bergrennen fuhr. Das ist immer ein riesen Spektakel, vor allem wenn der Typ C mit der hinteren Zwillingsbereifung bestückt ist. Die sehr eigenwillige Formgebung entstand durch die lange Bauart des Motors, der mit dem Kompressor 520 PS leistet, was Höchstgeschwindigkeiten von weit über 300 km/h ermöglicht. Entsprechend imposant ist die Geräuschkulisse, denn über Schalldämpfer verfügt der Wagen nicht. Lediglich 16 relativ kurze Rohre führen die Abgase ins Freie. Wer dieses Meisterstück des Rennwagenbaus auch einmal live erleben möchte, hat schon bald die Gelegenheit, denn Audi Tradition bringt den Typ C im nächsten Februar nach St.Moritz. Am Wochenende vom 21./22. Februar 2025 findet auf dem gefrorenen See die nächste Ausgabe von ‚The ICE‚ statt. Dieses Jahr fiel der Event buchstäblich ins Wasser, denn wegen den zu hohen Temperaturen für die Jahreszeit war eine Durchführung aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich. Schon 2023 war der Auto Union in St. Moritz, wo er vom dänischen Rennfahrer Tom Kristensen gefahren wurde.

Auto Union Typ C

Ein eher ungewohntes Umfeld für den Auto Union, der gefrorene See in St. Moritz

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

The ICE, St. Moritz, 24. und 25. Februar 2023

 

.

 

SPIRIT Talk im ENERGY PARK mit Georg Dönni

Am Samstag 05. Oktober 2024 fand im ENERGY PARK in Laupersdorf wieder ein SPIRIT Talk statt. Georg Dönni erzählte aus seinem Leben und seine Leidenschaft zur Marke Jaguar, für die er mittlerweile schon 44 Jahre lebt. Sehr interessant und spannend, wir waren dabei, hier unser Bericht. Viel Vergnügen.

SPIRIT Talk im ENERGY Park Laupersdorf, Georg Dönni über sein Leben für und mit Jaguar, Samstag, 5. Oktober 2024

 

.

ACS Concours d’Excellence, 13./14.09.2024

Am Wochenende vom 13./14. September 2024 fand in Luzern der ACS Concours d’Excellence International statt. Diesen Event gab erstmals 1928, damals noch am Nationalquai, heute wird der Event im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern durchgeführt. Wir waren im Luzerner Garten in Ebikon und im Verkehrshaus dabei, hier unser Bericht.

ACS Auto Concours d’Excellence International, Luzern, 14. September 2024. Der Bugatti Typ 59 gewann dieses Jahr die Trophäe ‚Best of Show‘.

.

Seiler Classic Cars – Neues Oldtimercenter

Das neue Oldtimercenter der Seilercar.ch in Bonstetten

Toni Seiler, Inhaber eines Carrosseriebetriebes im zürcherischen Bonstetten, fährt seit 1988 Autorennen. Er begann seine Motorsportkarriere im Schweizer Renault-5-GT-Turbo-Cup. Ein Jahr später fuhr er in der Schweizer Tourenwagen-Meisterschaft. 1990 war er auf einem Toyota Supra für die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft gemeldet, nahm aber an keinem Rennen teil. 1991 stieg er in den Porsche Carrera Cup Deutschland ein, in dem er anfangs den 14. Meisterschaftsplatz erreichte und ein Jahr später die Saison auf Rang 17 beendete. 1993 startete er im Porsche Supercup und erzielte den 14. Platz in der Fahrerwertung.

Auch in Le Mans war Toni Seiler erfolgreich. 2021 war nur eine sehr beschränkte Anzahl an Zuschauern zugelassen, deshalb wurde nicht wie bei der regulären Le Mans Classic auf dem 13,6 km langen, legendären Circuit des 24 Heures gefahren, sondern erstmals auf dem auch von der Motorrad-WM benützten Circuit Bugatti. Für Toni Seiler erwies sich Le Mans auch so als gutes Pflaster, stand er doch zum dritten Mal, nach 2016 und 2018, beim exklusiven Event des französischen Veranstalters Peter Auto aus Paris auf dem Podium seiner Kategorie – diesmal sogar erstmals als Gesamtsieger. Toni Seiler fuhr mit dem vor einiger Zeit in den USA erworbenen und schon dort erfolgreich pilotierten Lola T70 MkIII B von 1969

In Bonstetten entsteht zur Zeit das neue Oldtimercenter der Seilercar.ch. Die Seilercar betreibt seit 1957 einen Carrosseriebetrieb mit Lackierwerkstatt. Neu werden auch Komplettrestaurationen angeboten und im neuen Center gibt es zudem ein Auto Hotel, wo Liebhaber ihre Schmuckstücke unterbringen oder überwintern können. In den klimatisierten Räumlichkeiten können auf Wunsch auch Aufbereitungen und Fahrzeugchecks durchgeführt werden. Die Klassiker werden so auf optimale Art und Weise gelagert. 

Es sind noch wenige Plätze frei. Interessenten wenden sich bitte direkt an toni@seilercar.ch

Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite der Seilercar.ch.

SPIRIT Talk im ENERGY PARK mit Ruedi Müller

Das zu Beginn des 20. Jahrhundert die grossen Städte beinahe versanken im Pferdemist, ist heute kaum mehr bekannt. Mit dem Aufkommen und der Verbreitung des Automobils wurden die Städte sauberer. Ruedi Müller hielt zu diesem Thema am 3. August 2024 im ENERGY PARK in Laupersdorf einen interessanten Vortrag. Hier unsere Zusammenfassung dieses interessanten Tages.

spirit talk im ENERGY PARK Laupersdorf mit Ruedi Müller, Samstag, 3. August 2024.

.

Autokino Muri, Freitag 26. Juli 2024

Jedes Jahr findet am letzten Wochenende im Juli im aargauischen Muri das Autokino statt und das bereits zum 27. Mal. Veranstalter ist der Verein ‘Autokino Muri’. Wir waren am Freitag dort, gezeigt wurde der 2017 gedrehte Film Barry Seal – Only in America mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Aber es ist nicht unbedingt der Film, es sind die vielen Classic Cars und die tolle Stimmung, die zum Besuch animieren. Hier unsere Eindrücke.

Autokino Muri, Freitag 26.07.2024

.

Indianapolis in Oerlikon, 23. Juli 2024

Perfekte Bedingungen und ein sehr hochkarätiges Teilnehmerfeld machten das 21. Indianapolis in Oerlikon wieder zu einem Erlebnis der Extraklasse. Das Gelände der offenen Rennbahn in Oerlikon war zum Bersten voll und die gut 5’000 Zuschauer sorgten für eine herrliche Stimmung und Atmosphäre. Hier unsere Impressionen.

Indianapolis in Oerlikon, 23. Juli 2024 auf der offenen Rennbahn in Zürich. Feierabend, Thomas Rutishauser macht sich mit seinem Talbot Lago T26C auf den Heimweg. Das Kennzeichen verrät es – auf Achse natürlich.

.

Rennfahrertreffen im Meilenstein, 14.10.2023

Am Samstag, 14. Oktober 2023, fand im Hotel Meilenstein das von Peter Dätwyler organisierte Rennfahrertreffen statt. Wieder ein cooler Event, wo so manche Geschichte aus vergangenen Tagen des Schweizer Rennsport erzählt wird. Hier ein kurzer Bericht mit Bildern. Viel Vergnügen.

Rennfahrertreffen im Hotel Meilenstein, Langenthal, 14. Oktober 2023

.

Ehrung und Verleihung des Cavallino-Preises

Wer ist Antonello Coletta, der Mann, der Ferrari beim 24 Stunden Rennen von Le Mans wieder zum Erfolg brachte und bereits Geschichte geschrieben hat? Coletta ist ‚Un vero Cavallino‘. Am Abend des 29. September 2023 war er zu Gast beim SFC Abbiategrasso um den Cavallino-Preis entgegenzunehmen. Dieser Preis wurde bereits zum 13. Mal vergeben, er wird jährlich einer Persönlichkeit  aus der Welt von Ferrari verliehen. Rund 200 Personen nahmen an der Preisverleihung teil. Es war mir eine grosse Ehre, an dem so emotionalen, exklusiven und einzigartigen Abend mit Ferraristi, zu denen auch ich zähle, dabei zu sein. Hier der Bericht.

Verleihung Premio Cavallino, 29.09.2023, Abbiategrasso. Links Paolo Pavesi, rechts Antonello Coletta

.

50. Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring, 11. – 13.08.2023

Bereits zum 50. Mal wurde am Wochenende vom 11. bis 13. August 2023 der AvD Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring durchgeführt. Mehr als 500 Fahrzeuge waren am Start. Rund 50’000 Zuschauer reisten für den Mega-Event in die Eifel und feierten mit. Lesen Sie hier unseren Bericht.

Oldtimer-Grand-Prix, Nürburgring, De Tomaso Pantera

AvD Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring, 11. – 13. August 2023. Die Ölspur des BMW 2002 wurde dem De Tomaso Pantera zum Verhängnis, er kam aber aus eigener Kraft wieder auf die Strecke zurück. Ein paar Farbschäden dürfte er davongetragen haben.

.

2023: Bergrennen Küssnacht-Seebodenalp

Das Bergrennen Küssnacht – Seebodenalp wird auf der Originalstrecke des historischen Rennens aus den 20er- und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ausgetragen. Der Start befindet sich unterhalb der Gesslerburg in Küssnacht (478 MüM), das Ziel anfangs der Seebodenalp (1023 MüM). Die asphaltierte Strecke weist bei einer durchschnittlichen Steigung von knapp 11% eine Länge von 5,13 km auf und überwindet eine Höhendifferenz von 545 m. 
Bergrennen Küssnacht-Seebodenalp 2023

ZCCA – Zurich Classic Car Award, 16.08.2023

Der Bürkliplatz vor der Schweizerischen Nationalbank in Zürich war am Mittwoch, 16. August 2023 wieder Schauplatz des 19. ZCCA – Zurich Classic Car Award. Bei sommerlich warmen Temperaturen konnte man etwa 60 Klassiker bewundern. Hier unser Kurzbericht.

ZCCA -Zurich Classic Car Award 2023, Bürkliplatz Zürich, 16. August 2023. Best of Show dieses Jahr war der Cisitalia.

.

SWISS VIPER MUSEUM in Givisiez

Ja, das gibt es tatsächlich, ein Viper Museum. Aber nicht für die mit den Schuppen, sondern für die 4-rädrigen Renn- und Sportwagen mit dem riesigen 8 Liter V10-Motor, der 1992 erstmals in einen Sportwagen eingebaut wurde, noch vor Audi und Lamborghini. Diese amerikanischen Supersportwagen waren in der Schweiz immer relativ selten anzutreffen und galten als Exoten. Wir haben das Museum besucht, hier unser Bericht.

SWISS VIPER MUSEUM, CH-1762 Givisiez, Besuch vom 21.01.2023. Eine eindrückliche Sammlung

.

SWISS CLASSIC AWARD, 26. November 2022

Der 5. SWISS CLASSIC AWARD wurde am 26. November 2022 im Verkehrshaus der Schweiz verliehen. In den Kategorien SWISS CLASSIC DOOR OPENER AWARD, SWISS CLASSIC INNOVATIONS AWARD, SWISS CLASSIC ROOKIE AWARD und dem SWISS CLASSIC LIFETIME AWARD wurden aus je 3 Nominationen die Sieger erkoren. Wer diese sind, können Sie hier lesen.

Siegerehrung Swiss Classic Award im Verkehrshaus Luzern, 26. November 2022

.

Vorschau: Rossfeldrennen Berchtesgaden 2022

Endlich: Sechste Auflage im Herbst!

„Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden“: Rallye-Highlights und Erinnerung an die Scuderia Hartmann.

Walter Röhrl und sein Co.-Pilot aus den sagenhaften Rallye-Zeiten in den 1970er- und 1980er-Jahren, Christian Geistdörfer, Rudi Stohl, Harald Demuth, Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, Jochen Maas, Kurt Ahrens, Prinz Leopold von Bayern – klingende Namen, die sich beim 6. Internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden teils einmal mehr die Ehre geben werden.

Rossfeldrennen Berchtesgaden, hier ein Bild vom letzten Rossfeldrennen 2018

Gleichzeitig sorgt diese Reihe an ehemaligen Spitzen-Motorsportlern für das ganz besondere Flair am Roßfeld: Die von den Fans sehnsüchtig erwartete, erste Auflage nach Corona und sechste insgesamt bietet von 23. bis 25. September 2022 eine weitere hochinteressante Zeitreise in die goldene Ära des Motorsports. Vorfreude darf dabei auf gleich zwei Themenschwerpunkte entwickelt werden: Im Zuge des Rallye-Schwerpunkts werden nicht weniger als 30 Fahrzeuge, damalige Fahrer und wichtige Zeitzeugen live zu erleben und zu sehen sein. Dazu erinnert die Scuderia Hartmann, der legendäre Rennstall aus Berchtesgaden, auch 62 Jahre nach seiner erfolgreichsten Zeit mit nicht weniger als vier originalen Rennwagen und weiteren artverwandten Formel Junior-Autos mit DKW-Technik an eine außergewöhnliche Ära heimischer Motorsport-Geschichte. www.rossfeldrennen.com