Die älteste Oldtimer Website der Schweiz, seit 1999 online
Images tagged "nazionale"
0 Gedanken zu „Images tagged "nazionale"“
Bonjour , j’aimerais avoir l’adresse mail de ce garage car j’aimerais contacter le propriétaire . Pour le besoin d’un court métrage amateur , j’aurais aimé pouvoir filmer cet endroit atypique .
Merci beaucoup .
Hallo Super-Knippser,
immer wieder tolle Fotos von Euch. Auch euer Kommentar ist wie immer ehrlich. Als langjähriger Fan von Euch cebe ich auch nichts auf solche Cüppli-Events mit tollen Autos nur noch als kostspielige Beigabe. Es ist nur einfach arrogant, wie der Veranstalter Euch Presseleute behandelt. Besonders stört mich, dass die Italiener dies in der Schweiz so durchziehen können. Doch auch hier gilt, Geld regiert die Welt. Wenn ich eine solche Automobile-Kostbarkeit hätte, würde ich sie nie dort zur Schau stellen und die Italos dort unterstützen. Trotzdem danke ich Euch für die tollen Bilder. Euer Langzeitfan jetzt gerade in Thayland
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid.
Schön, wieder mal etwas von Dir zu hören, vielen Dank für Deine Ausführungen. Hoffe, dass wir uns dieses Jahr mal wieder sehen. Bis dann und noch einen schönen Aufenthalt in Thailand.
>„Ganze Trupps von jungen Damen waren wohl auf der Suche nach einem Sponsor fürs Leben“
Der Satz fiel mir sofort ins Auge. Über viele Generationen hing das Überleben einer Frau stark vom Einkommen oder Besitz des Mannes ab. Das erklärt solche Rollenbilder – wenn auch nicht mehr so ganz in unsere Zeit passend. Aber „Jung und schön sucht Geld“ ist nach wie vor ein Thema. Es ist wohl eine Frage individueller Wahl und Möglichkeiten, wie Frauen sich heute ihr Leben gestalten. Glücklicherweise sind sie längst nicht mehr zwingend auf einen „Versorger“ angewiesen.
>“Arroganz“
Zur der im Artikel erwähnten Arroganz: Natürlich gibt es bei solchen, hochkarätigen Anlässen, beim Organisator und den Teilnehmenden, unterschiedliche Charaktere – von bodenständig bis hin zu sehr selbst eingenommen. Die Fotos von Dir und Ela (auch auf Facebook) vom Anlass zeigen jedoch auch Bekannte, die mit beide Füssen auf dem Boden stehen. Beim O-iO.ch setze ich auf eine offene, freundliche, volksfestartige Atmosphäre. Der Eintritt für tausenden ZuschauerInnen -darunter viele Kids, sogar Babys in Kinderwagen- ist kostenlos. Mir ist wichtig, dass wir mit unserer Oldtimer-Kultur möglichst viele Menschen erreichen und begeistern. Wir sind auf die breite Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, jetzt und vor allem in der Zukunft (die o.e. Kids und Babys). Medienvertreter wie Euch – die mit massivem Aufwand helfen, diese Message in die Welt (mindestens in die deutschsprachige) zu tragen – behandle ich mit grösstem Respekt.
Klassische Grüess vom Ramersberg und namal beschte Dank für Euri Riese-Arbet
Ruedi
O-iO.ch
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hätte in meinem kurzen Bericht noch viel mehr schreiben können, vor allem eher Negatives, habe aber darauf verzichtet. Schade war auch, dass viele Teilnehmer im abgeschotteten VIP-Bereich verschwanden, kaum hatten sie ihr Fahrzeug wieder geparkt. Gab natürlich auch hier Ausnahmen. Aber es ist dennoch schade, denn als Medienvertreter hätte man doch die eine oder andere Frage zu den einzelnen Fahrzeugen gehabt. Der Veranstalter gibt da per Mail lediglich die Fahrzeugtypen und das Baujahr bekannt. Mehr nicht. So bin ich auch nicht näher auf die Fahrzeuge eingegangen, denn die waren auch mehr nettes Beigemüse. Der grösste Teil der meist jungen italienischen Besuchern dürfte keine Ahnung gehabt haben, was sie da zu Gesicht bekamen. Natürlich schade, aber es zeigt, dass The ICE nicht als eigentlicher Classic Car Event angesehen werden kann, es ist eher ein Lifestyle-Event. Trotz dem eher dilettantischen Umgang mit der Presse hat uns gefallen.
Naja, so ganz entspricht der Artikel nicht den Tatsachen.
Ich war damals als Insider dabei, als in den 70ern die „Glaubensfrage“ Heckmotor oder Frontmotor resp. 911 oder 924/928 virulent war. Es kamen häufig Amerikaner mit ihren Söhnen zu uns, die Geld hatten und sich für 911er interessierten. Vielen war der 911 aber einfach nicht geräumig genug, um auf den Rücksitzen die stetig wachsenden Kinder unterzubringen. Die gingen dann zu einem anderen Hersteller. Fuhrmann sagte dann, wir müssen einen Wagen anbieten, der auch diesen Ansprüchen genügt und gab den 924/928 in Auftrag. Fuhrmanns Strategie war, den Elfer langfristig durch den 928 zu ersetzen. Es bildeten sich in Weissach/Zuffenhausen in der Glaubensfrage (die sich über eine viel zu lange Zeit erstreckte und unser Tagesgeschäft lähmte) zwei Fraktionen: Das Fuhrmann-Lager auf der einen Seite, auf der anderen Seite Ferry, der junge Wolfi, Piech und PR-Mann Jantke. Fuhrmann kämpfte wie ein Löwe für den 928, musste aber Ende 1980 gehen, weil die Produktionskosten für den 928 aus dem Ruder liefen. Dass Porsche ohne Transaxle die 70/80er nicht überlebt hätte, kann ich nicht bestätigen. Hätte man die immensen Entwicklungskosten für den 924/928 nur dem Elfer zugute kommen lassen (Konzentration auf das Kernprodukt), wäre Porsche nicht in Schieflage geraten, auch wenn man auf den einen oder anderen Amerikaner als Kunden hätte verzichten müssen.
Guten Tag,
ich suche alte Ranglisten vom Klausenrennen. Mein Grossvater Otto Köppel fur fruher Autorennen. Leider fehlen in der Familienchronik Unterlagen über seine Rennen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Rudolf Köppel
Lindenpark 15
Steinhausen
Hallo Fredi, immer wieder eine Wohltat für die Augen und die schönen Erinnerungen, deine Bilder anzuschauen. Das Jochpass Memorial verdient sein Weiterbestehen völlig zu Recht. Es gibt in Deutschland keine vergleichbare Oldtimer-Veranstaltung mehr am Berg, da der Edelweiss-Bergpreis am Rossfeld nunmehr wohl selber Historie geworden ist ? Mit dem Jochpass verbindet mich das unvergessliche Erlebnis in 1960, als mein Vater seine Renault Dauphine Gordini (mit ABARTH-Auspuff) samt Familie den Berg hochgescheucht hat. Meine Mutter war mit meinem Bruder im 3. Monat schwanger gewesen, wir hätten ihn im Oberdorf bald vorzeitig verloren. Heuer scheuchte ich meinen überaus agilen Heckmotortriebler den Pass hinauf, den FIAT ABARTH 1000 TC CORSA Grp. 5 aus 1967 mit der #256. Danke, dass du das Foto von meinem Zwerg fast von hinten gemacht hast, denn da sind die ABARTH-Teile am Werke und geben Einblick in die 112 PS aus nur 982 ccm. Wir sind im nächsten Jahr wieder am Start, haben wir doch in der Tombola den Teilnahme-Gutschein Automobile 2025 gewonnen. Gruss vom Niederrhein, KK
Vielen Dank für diese interessante Geschichte und das Kompliment. Gratulation zum gewonnenen Preis, dann sehen wir uns nächstes Jahr am Jochpass. Dieses Jahr hatten wir auch Glück mit dem Wetter, das machte den Anlass noch schöner. Wir freuen uns auf 2025 und wünschen alles Gute.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Toller Bericht, dem ich nur zustimmen kann. Ich war erstmals an dieser Messe. Besonders beeindruckend war für mich das ASI Village mit seinen Eventveranstaltern, die Tourismus „lento“ und „Passione Auto“ erfolgreich umsetzen.
Danke für Deine Ergänzungen. Ja, die Messe ist wirklich toll, man könnte noch viele Seiten schreiben. Aber wir empfehlen wirklich jedem, die Messe nächstes Jahr selber zu besuchen. Nur dann hat man wirklich eine Ahnung von der Grösse und Qualität der Auto e Moto d’Epoca.
Viele Liebe Grüße an euch in die Schweiz…. Die Bilder alle absolut genial, es mach wirklich spaß die alle anzuschauen. Gute Laune ist nach den Anschauen sicher. Danke euch 😀
Es grüßen: Franz Josef und Gabriela Serafin, Startnummer 183 auf FORD Escort MK1
Danke für Deinen Kommentar. Ja, manchmal muss man einfach dort nachschauen oder fragen, wo sie es mit Sicherheit wissen müssen. Mit könnte, wäre, wenn kommt man wirklich nicht weit. Dir noch einen schönen Nachmittag.
Für mich war es wieder ein super Erlebnis und mein Freundeskreis wird durch meinen Superfreund Peter Dätwyler immer größer.
Mit etwas Wehmut muß ich morgen wieder Abreisen, aber ich werde wieder kommen!!!
Auch uns hat es sehr gefreut, Dich hier in der Schweiz begrüssen zu dürfen. Jetzt hoffen wir, dass wir uns in rund 3 Monaten am Nürburgring wieder sehen. Bis dann und Dir noch eine gute Zeit.
Lieber Fredi
Ganz herzlichen Dank für all deine tollen Eindrücke! Ganz schön fand ich, dass du deine Mutter mitgenommen hast, sie hatte sichtlich Freude an all diesem Lack und Rost, der da um sie herum kurvte! Wie immer, super Bilder!!!
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, meine Mutter freut sich auch mit über 88 Jahren noch über die schönen Autos. Das hält jung 😉 Nochmals danke und bis zum nächsten Mal.
danke für die super fotos von meinem besuch mein wagen ein pontiac firebird 1989 in weiss das foto von lägern classic ist auch super danke bis zum nächstenmal
Da habt ihr wieder eine Top Reportage „Prolog OSMT 2025“ abgeliefert. Grosses Kompliment 🙂
Somit wünsche ich Röbi und dem ACS Team eine erfolgreiche Weiterführung des erfolgreichen OSMT
für viele weitere Jahre!
Viele oldtimige Grüsse an alle OSMT Fan und das Dreamcar Team
Danke für Deine Nachricht. AMC haben wir hinzugefügt. Die Tabelle erhebt nie den Anspruch auf Vollständigkeit, wir wissen, dass da noch viele Marken fehlen. Aber dank Deiner Hilfe ist sie wieder ein Stück vollständiger geworden. Vielen Dank.
Vielen Dank, ist gern geschehen. Ja, die Geschichte mit dem Berna ist spannend, aber das ist nur ein Teil. Ich konnte anschliessend noch in den Mercedes W25 Rennwagen (Silberpfeil) sitzen. Auch davon gibt es ein Bild. Die Geschichte kommt aber später bei passender Gelegenheit.
Herzliche Grüsse
Fredi, Hans-Peter und Team DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank an Hans-Peter und das Dream-Car-Team für diesen tollen Bericht und die herrlichen Bilder der fröhlichen Teilnehmer und der glänzenden Veteranenfahrzeugen. Der Start ist gelungen! Es lebe das OSMT und die Leidenschaft!
Was von Kurt geboren wurde und sich bei Röbi phantastisch entwickelt hat, kommt in gute Hände.
Bravo euch beiden – Chapeau !
Dem ACS viel Erfolg, viel Freude und vorallem Leidenschaft wie es die beiden vorgelebt haben .
Leider konnte ich am Prolog nicht teilnehmen. Auch ich danke Röbi Hümbeli und allen anderen Helfern vom OSMT. Ich hab fast kein Treffen verpasst und ich hatte jedesmal grosse Freude auch an den toll organisierten Ausfahrten.
Nun freue ich mich umso mehr, springt 2025 der ACS mit Röbi ein fürs OSMT vorerst.
Es wäre wirklich schade gewesen, wenn das Ganze gestorben wäre. Danke euch, dass es weiterläuft.
Schöne Fotos bei miesem Wetter. Auf den Fotos kann ich wenigstens einen erkennen, der sicher an drei Klausenrennen (1998, 2002, 2006) an vorderster Front dabei war – Fredi Lang.
Vielen Dank euch beiden Fredi und Hans-Peter für die tollen Fotos, immer wieder schön, diese tollen Fahrzeug nach dem Anlass wieder zu sehen. Ich hoffe, Ihr seit am 25.08.2024 auch in Mollis. Danke für das schönes Foto meines Austin Healey ZH 216813.
Gruss René
Danke für Deinen Kommentar. Ich werde vielleicht kurz reinschauen. Ich habe einen Auftrag vom ACS, der zufälligerweise in der Region ist, da gibt es hoffentlich ein kleines Zeitfenster. Bis dann.
Dann lohnte sich ja Eure Fahrt zum ENERGY PARK in Laupersdorf gleich doppelt. Ruth und ich sahen auf der Rückfahrt auch noch einige Peugeot Modelle. Jetzt, dank Eurem Artikel ist alles klar.
Ja, wir entschlossen uns spontan, einen Kurzbericht zu verfassen, weil die Idee wirklich super ist und es auch zu Deinem Vortag passte – Akzeptanz der Oldtimer und Argumente, dass die Oldtimer nicht ‚für den Weltuntergang‘ verantwortlich sind.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredi für den Text und Dir und Ela für die tollen Bilder.
Freute mich:
-Dass Ihr zwei beiden im Energypark dabei ward.
-An den unerwartet vielen Teilnehmenden (über. 50 laut Martin Jaggi) an dem problematischen Datum. Ich hatte nur mit wenigen ZuhörerInnen gerechnet. Dies wegen Ferienzeit und 1. August an einem Donnerstag, was viele veranlasste den Freitag frei zu nehmen und ein verlängertes Wochenende zu geniessen.
-Über die n zahlreichen positiven Feedbacks noch vor Ort und dann per Facebook, Mail und WhatsApp.
Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deinen Vortrag. Während der Coronazeit kam im Fernsehen eine Reportage über genau dieses Thema, da ging es aber primär um die Problematik mit der Gesundheit. Dass aber schlussendlich das Auto für die viel besseren Verhältnisse sorgte, wurde nur beiläufig erwähnt. Es darf ja nicht sein, dass man das Auto lobt. Das vermeintlich saubere Elektrofahrzeug ohne Abgasen erzeugt andernorts aber dennoch viel Abfall. Es bleibt spannend und keiner weiss genau wohin die Reise führt. Nochmals vielen Dank, gute Nacht und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Fredi,und Ela und eurem Team herzlichen Dank für den schönen Bericht,
Auch herzlichen Dank was ihr alles macht mit der Berichterstattung mit tollen Fotos.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Es macht uns jedes Mal viel Freude, über so einen tollen Event wie das ‚Indianapolis in Oerlikon‘ berichten zu dürfen. Nochmals vielen Dank für Euer Engagement und bis bald.
Danke für die vielen schönen Fotos. Dies ist eine Präsentation von Kulturgut. Eine Demonstration, wie du schreibst, machen wir nicht.
Den Unterschied erkläre ich dir sehr gerne, wenn du das möchtest.
Schönes WE und a liaba Gruass
Kari
Danke für Deinen Kommentar und den Hinweis. Das Wort Demonstration kommt in unserem Bericht nicht vor, wir schreiben von Demofahrten. Das hat sich so eingebürgert und das Wort wird auch bei vielen anderen Events verwendet. Ich mache im Text keine Änderung, verweise aber in einem kurzen Update am Schluss des Textes auf diesen Kommentar. Nochmals vielen Dank und Dir ein schönes Wochenende.
Vielen Dank für die super Bilder von meinem Datsun 510!
Da könnte das eine oder andere auch dieses Jahr wieder ein Poster Kandidat sein 😉
Ihr macht immer einen super Job! Es ist schön, dass wir in der Schweiz ein solch tolles Reporter Team haben!
Wir sehen uns beim nächsten Oldtimer Treffen oder Oldtimer Event.
Danke für Deinen Kommentar und das Lob. So wie Euch das Fahren Spass macht, macht uns das Fotografieren Freude. Und auch die vielen tollen Menschen machen einen Event aus. Also, bis zum nächstem Mal irgendwo.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Wie immer ein super Job von euch!
Sehr informativ, interessant und immer wieder etwas was man nicht wusste…zB. BMP
Was wären all die Anlässe ohne Euch zwei ♥️
Danke Edith, war auch eine wirklich tolle Messe, man könnte noch viel schreiben, aber manchmal sagen auch Bilder mehr als Worte. Dir noch einen schönen Tag.
Vielen Dank für das Kompliment, es hat uns sehr gefreut, dass wir Dich am O-iO persönlich begrüssen durften. Weiterhin gute Besserung und Dir ein schönes Wochenende. Herzliche Grüsse auch an Ruth.
Hallo Ella,Hallo Fredi!
Gratulation zu Euren sagehaften Fotos vom Monaco Historik Grand Prix!
Nirgends sieht man so eine Vielzahl an Rennwagen aus meiner Jugend!
Lg aus Österreich SH
Schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Auch wenn Monaco nur 2.08 Quadratkilometer gross (oder klein) ist, es ist trotzdem weitläufig. Und bei so vielen Leuten trifft man sich oftmals nicht. Dann noch das mit Deinem Handy….. Schade, aber in 2 Jahren wiederholen wir das. Dir eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal irgendwo.
Vielen Dank. Ja, jetzt kommt wieder die Zeit, wo wir jedes Wochenende irgendwo unterwegs sind und fotografieren. Diese Woche geht es bereits schon am Donnerstag los, wir fahren an den Monaco Grand Prix Historique. Das ist ein fantastischer Event, auch für uns Fotografen. Bilder gibt es wie gewohnt in ca. 2 Wochen.
Und, was ist unterdessen mit dieser Sammlung geschehen? Mein Vater war Geschäftsführer der Binelli & Ehrsam AG in Zürich, sodass ich mehr oder weniger mit Studebaker aufgewachsen bin.
guten tag
in der ausstellung war ein alter roter traktor von lamborghini.
meine frage ist ?
wissen sie wer dieses traktor besitz oder verkauft.
wäre schön von ihnen zu hören.
Liebe Ela, lieber Fredi
Herzlichen Dank für den super Bericht vom Memorial. Grossartig gemacht wie immer – und kein Risiko gescheut! Chapeau!
Lieber Gruss
Christoph
Vielen Dank, die Risiken waren nicht allzu gross, dafür aber der Spass. War ein wirklich cooler Anlass. Schade, dass man wieder 3 Jahre warten muss. Nochmals Danke und Dir einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Eine Veranstaltung die keine Wünsche offen lässt und mit den besten „Knipser“ am Streckenrand. Eine besondere Herausforderung die nur mit viel Herzblut bewältigt werden kann und der Erfolg lässt sich sehen.
Ein dickes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz für uns Fahrer!!
Vielen Dank für das Kompliment und die Bestellung, das freut uns doppelt 🙂 Ja, es macht uns noch immer Spass wie am ersten Tag, Euch auf der Strecke zu fotografieren. Hoffen wir, dass das noch viele Jahre möglich sein wird. Nochmals herzlichen Dank und Dir einen schönen Abend.
Ier sind jo unglaublich schnell mit eurne Bricht, und sooooooooooo mega cooli Bilder. Schön dasses eu git.! Danke vielmol
Fredi, wenn d‘Ela au emol mitem Fiat wett mitfahre,denn kummi für Sie go fötela.
Liebi Grüess
Vielen Dank, ja, mit diesem Bericht waren wir schnell. Dafür fehlen noch einige ältere Veranstaltungen, aber auch die kommen noch. Der Fiat ist zwar kein Rennwagen, aber doch ein sportliches Fahrzeug. Sehen wir mal, was nächstes Jahr alles kommt. Nochmals vielen Dank, auch für den prompten ‚Bierservice.
Hallo , ja das Wetter war nicht gerade so der Hit und ich fand heraus das mein Chevi Wasserdicht ist denn das Wasser welches reinläuft bleibt auch drin , aber die paar Leute die sich trotzdem nach Aarburg getrauten waren durchwegs gut drauf und so kann ich für mich sagen es war ein gelungener Anlas .
Goede middag.
Naar jaren niet gekeken hebben naar berichten over de Familie Messerli lees ik
dit bericht pas nu.
We weten niet wie dit verhaal geschreven heeft maar de wagen Innocenti cooper 1300Export is van 1973
gekocht bij Auto Blanco dat klopten maar was zo rot als kaft.
Nu door mij gerestaureerd .
En wordt te koop aangeboden.
Kijk naar U E.Mail dan stuur ik U de foto van nu
Lieber Marco, Dir und allen Beteiligten ein liebes Dankeschön für das Treffen an dem ich seit 2016 teinehme. Die liebevolle Organisation und das Flair sind einfach toll. Danke auch an Roland, ? der mir einen Reifenschaden in Form eines Zettels hinter
den Scheibenwischer geklemmt, meldete. Es hätte böse ausgehen können! Es lagen ja noch rund 700 km Heimfahrt vor mir und
meiner Frau! Die Fahrt ist da Ziel! Eine schöne Zeit und vor allem Gesundheit wünschen Günther und Ina- die Sachsen mit dem
WARTBURG !
vielen Dank für Eure tollen Fotos,
schön das Ihr Euch einmal mehr ! trotz der Hitze die Zeit genommen habt,
schöne Erinnerung an ein super Sommerwochenende am See ! freue mich auf ein nächstes Mal
gruss Robi
Vielen Dank, Robi. Es hat auch uns wieder Spass gemacht in Zürich und unser Besuch des Big Cruising Lake Zurich hat sich einmal mehr gelohnt. Schön, dass wir auch diesen Event in unserem Reportagen-Archiv „verewigen“ konnten.
Gruss aus Obfelden, Cécile, HP und Team dream-cars.ch
Toller Bericht – wie immer mit wunderbaren Fotos! Danke herzlich. Leider war ich diesmal nicht dabei wegen anderen Verpflichtungen – aber immer mit Veteranenfahrzeugen unterwegs.
Alles Gute und vielen herzlichen Dank.
Danke für Dein Kompliment. Ja wir hatten es wirklich lustig, hat alles gepasst, inkl. Wetter. Vor Wochenfrist noch Nürburgring mit Rennen und viel Leistung, dann die Microcars, wo alles doch sehr gemütlich abläuft. War ein tolles Wochenende in den Bündner Bergwelt.
Tolle Fotos, toller Bericht.Ich bedauere nachgerade, nicht dabei gewesen zu sein. Aber an diesem Weekend war wieder so viel los, man kann sich leider nicht vierteilen.
Danke für das Kompliment. Ja, dieses Wochenende war wirklich sehr viel los und man muss sich entscheiden, wohin man geht. Das Rollermobiltreffen und das Oldtimertreffen Surselva hat sich wirklich gelohnt, bei dem Wetter sowieso. Am nächsten Wochenende sieht es nicht besser aus. Ich weiss noch nicht, wo ich hingehe. Am Sonntag ev. nach Mollis. Vielleicht sieht man sich.
Liebe Ela, lieber Fredi, danke für diesen die Atmosphäre von gestern so authentisch wiedergebenden Bericht. Ich hab’s unglaublich genossen mit so vielen besonderen Menschen einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Und das alles durch eure Vermittlung! Freue mich schon jetzt auf die Wiederholung.
Liebe Grüße aus Salzburg
Fritz
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, auch wir haben den Tag genossen – und das wirklich bis zur letzten Minute 😉 Schön, dass wir Dich auch nächstes Jahr wieder sehen werden, vorher aber noch am Kilomètre Lancé in Samedan. Bis dann und Dir noch ein geruhsames aber dennoch spannendes Wochenende.
Danke für die tollen Fotos, Cécile und Hans-Peter. Bei dieser schweisstreibenden Hitze wahrlich keine Selbstverständlichkeit.
Ich schoss auch von auch einige Bilder von Euch zwei beiden. Siehe: https://www.smvc.ch/go/bilder-berichte/smvc-ch
Gruess vom Ramersberg und namal beschte Dank.
Ruedi
Vielen Dank lieber Ruedi. Es war wieder ein fantastisches Wochenende im Park Seleger Moor. Die Hitze war schnell vergessen, als man die Freude der vielen Besucher sah, welche sich am Wochenende zu Gunsten des Mammutbaum-Projektes eine (oder auch mehrere) Passagierfahrt(en) in einem Oldtimer gönnten. Im Gegensatz zu den „VielfahrerInnen“ hatten wir ja immer wieder die Möglichkeit, uns im schattigen Park mit Motiven zu beschäftigen 😉 Liebe Grüsse auf den Ramersberg, Cécile und HP
Danke für die vielen Fotos, super dokumentiert, allerdings vermisse ich einige sehr interessante Autos, die vorort waren – zB den Mako-Shark Clone oder den ModTop Barracuda…
Der Jaguar E Type ist ein sehr schönes Auto ein echte Klassiker. Jedoch finde ich es Schaden, wenn es nur Platz für 200 Autos hat dann über 10 Prozent davon alles E Types sind. Wäre vielleicht für die Besucher interessanter gewesen, wenn es ein bisschen mehr Abwechslung bei den Autos gab.
Danke für die tollen Fotos. Wir Normalos suchten den Schatten auf. Ihr musstet -um gute Bilder schiessen zu können- meistens in der gleissenden Sonne braten.
Gern geschehen! Auch wir haben uns ab und zu unter die schattenspendenden Bäume verdrückt 🙂 War aber wieder ein super Wochenende in Küssnacht (Gratulation nochmal zum 3. Platz Deines Jeepsters) LG, Cécile + HP
Eure Bilder von der Lenzerheide Motor Classics 2023 sind einfach der Hammer. Ein grosse Kompliment für eure Arbeit. Mit euren Bildern bleibt der tolle Event bei uns lange in bester Erinnerung. Eure Bilder sind rasch verfügbar, schnell zu bestellen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Liebe Grüsse
Walter (Start-Nr. 724) und Chrigu (Start-Nr. 518)
Vielen Dank für Euer Kompliment und die Bestellung. Ja, die Geschwindigkeit, nicht nur auf der Strecke. Wir sind immer bemüht, den Bericht und die Bilder so schnell wie möglich zu publizieren. Bei gut 8’000 Bildern – man muss jedes, wenn auch nur kurz, anschauen – dauert es halt etwas länger. Am Freitag waren wir noch noch an der SWISS CLASSIC WORLD in Luzern, da sind wir momentan an der Bearbeitung. Ja, da werden die Tage lang und die Nächte kurz, aber es lohnt sich. Nochmals vielen Dank und eine gute Woche.
Wir danken Dir und Deinem Team. Schade, dass wir uns nicht gesehen haben, aber bei den vielen Leuten war das auch wirklich schwierig. Dir noch einen schönen Abend.
Hallo Fredi, vielen Dank für den Coolen Bericht und die tollen Fotos! Wie immer der Hammer! Da wir das Oldtimer-Treffen mit der Classic-Motor-Alliance organisieren wäre es gut wenn du das im Text noch so anpassen kannst… 😉 Danke Dir und bis bald! Gruss René
Einmal mehr tolle Bilder, „goldige Gesichter“ und wunderbare Schnapsschüsse. Mohrenköpfe folgen… 🙂
Vielen Herzlichen Dank Fredi & Ela für diese bleibenden Erinnerungen.
Danke für Dein Kompliment. Ohne Euch wären solche Reportagen ja nicht möglich. Und es geht ja eben auch immer um die Menschen, die beleben die Szene. Nochmals danke und Euch einen schönen Abend.
Hallo Foto-Künstler,
als grosser Fan von Euch vermisse ich seit längerem Euren Klassiker der Woche. Habt Ihr diese Rubrik sterben lassen. Das würde ich sehr schade finden. Gerade hier habe ich immer mal wieder sehr seltene und schöne Autos gefunden. Ich weiss, Corona hat auch bei Euch alles über den Haufen geschmissen. Langsam oder besser gesagt eher schnell geht es wieder in den Normalzustand über. Bitte lasst doch den Klassiker der Woche nicht sterben. Das gibt es nämlich nur bei Euch. Viele haben da ihr eigenes Auto einmal gefunden, wie auch ich. Das war sehr toll! Die Terminkalender sind wieder mehr als voll. Die Leute wollen wieder an Treffen und Events. Trotzdem ich zähle auf Euch.
Liebe Grüsse vom Berg und allzeit schön warmes Öl!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deine Nachricht. Ja, leider haben wir diese Rubrik etwas einschlafen lassen, gestorben ist sie aber nicht. Wir haben die Idee, den Klassiker der Woche etwas näher vorzustellen, nicht bloss mit einem Bild und Kurzbeschrieb, sondern etwas ausführlicher. Das ist natürlich mit etwas mehr Zeitaufwand verbunden und genau da liegt das Problem. Wir möchten einige Dinge anders aufgleisen, auch im Hinblick auf unser 25-jähriges Bestehen im nächsten Februar. Aber auch ohne Klassiker der Woche weiterhin viel Freude und lass Dich überraschen. Bis bald wieder.
Danke Fredi für die tollen Fotos. Mir war’s zu kalt am Morgen früh. Und in der Wiese parken ist immer ein Problem, entweder Morast, oder Kuhfladen. Geht bei mir nicht.
Ja, das mit der Wiese auf dem Hasenstrick ist wirklich nicht einfach. Kuhfladen hatte es gestern keine, aber etliche Fahrzeuge blieben im sehr weichen Boden stecken und mussten herausgezogen werden. Ich frage mich, wie die dort vor einigen Jahren noch mit den Flugzeugen gestartet und gelandet sind??? Landen ginge ja noch, denn runter kommen sie ja immer 😉 Dir noch eine gute Woche.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Oh…das ist aber ein guter Bericht ❣️
Damit habe ich gar nicht gerechnet…und Dominik freut sich wie ein Kleinkind.
Wir haben einen coolen Nachmittag und schönen Abend zusammen verbringen können…sogar mit einer Wirzrunde
Davon kann ich wieder lange zerren
Ihr habt nicht nur Dreamcars Platform…ihr seid ein DreamTeam und meine DreamFreunde, schön, dass es Euch gibt
Guter Bericht über die Historie des wohl wichtigsten Schweizer Oldtimer Teilemarkts. Waren von 1982 bis 1999 Sponsor/Partner des OTM Burgdorf und Bern. Theo Rais (RIP) war ein überaus umtriebiger und kreativer Veranstalter.
Gehe davon aus, dass es in Genève internationaler sein wird. Die Franzosen hatten in Freiburg noch etwas Schwellenangst.
Es werden sicher weniger Besucher aus der Deutschen Schweiz nach Genf reisen. Unter dem Motto:
„Qualität vor Quantität“. Oder anders gesagt:
„Weniger Se(h)leute, mehr Kaufleute.“
Gut wäre, wenn der Anlass terminlich etwas später angesetzt werden könnte. Das gäbe gute Gründe zum Beispiel Club-Ausflüge nach Genf zu organisieren. Parkplätze gäbe es im Palexpo Parking genug. Kein Shuttlebus, keine Wartezeiten, kein Zeitverlust.
Bin Optimist, dass es auch in Genf funktionieren wird.
✨
wirklich ganz tolle Bilder habt ihr UNS hier wieder mitgebracht, von vielen einmaligen Fahrzeugen, welche man sonst kaum zu sehen bekommt.
Wir wollten da eigentlich auch hin, haben uns dann zum Glück jedoch für die Retro Classic Stuttgart entschieden, dort war die Classic uns Sports Car Szene sehr angenehm und interessant. Was euch von Dream Cars und Zwischengas am I.C.E. 2023 passiert ist, ist einfach nur Haarsträubend. „And the Oscar goes to…..“ hier geht es schon nach der erst 3. Auflage nur noch um „Who is Who“ und „Glanz und Glamour“ hat leider gar nichts mit unserer Leidenschaft für Classic Cars und diese auf den Strassen zu geniessen zu tun! Viele Grüsse und freuen uns auf eure Reportagen, Beat und Silvia
Danke für Euren Kommentar. Ja, wir werden künftig unsere Berichterstattung genauer prüfen. Es gibt Veranstalter, die es nicht würdig sind, überall erwähnt zu werden. Im Nachhinein bereuen wir es auch, dass wir nur am Donnerstag auf der RETRO CLASSICS waren und extra von dort direkt nach St. Moritz gefahren sind. Aber der Event ‚The ICE‘ war vor etwa 5 Jahren unsere Idee und die beiden ersten Durchführungen 2019 und 2022 waren wirklich super. Was jetzt abläuft braucht man nicht. Sicher ist es einmalig, beispielsweise einen Auto Union auf Schnee fahren zu sehen. Wir wohnen teilweise in der Region Engadin und es sagten uns viele, dass dieser Event kein gutes Licht auf St. Moritz wirft. Wäre schön, wenn sich der Event nächstes Jahr wieder zum Guten hin wendet – die Hoffnung stirbt zuletzt. Euch noch ein schönes Wochenende.
Hallo Fredy und Team,
ich vermisse seit Langem wieder einmal ein neues Porträt. Gerade die „People“ haben mir immer sehr gut gefallen. Besonders das vom ehemaligen Rennmechanike von Niki Lauda Ermanno Cuoghi. Habe ich diesen tollen Typ schon selbst in Modena einmal kennen gelernt. Der Mann hat so viel interessantes zu erzählen gehabt. Ein echter Kerl mit mehr als nur ein Tropfen Benzin im Blut. Gerne würde ich einmal erwas über den Schweizer Ferrari Piloten und Garagist René Ruch lesen. Er gehört ja seit vielen Jahren zu den schnellen Berg-Renn-Fahrern im In- und Ausland. Sein Ferrari 308 GTB mit C-Tec Motor ist immer eine Wucht am Berg.
Als grosser Ferraristi sehe ich diesen Piloten immer sehr gern in Aktion!
Allzeit guten Grip,
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deinen Hinweis. Ja, das ist tatsächlich so, aber bei uns haben die Events Priorität. Während der beiden Corona-Jahren war es sowieso schwierig, letztes Jahr wollten alle ihre Treffen nachholen und auch dieses Jahr gab es schon wieder Terminkollisionen. Aber es wird wieder Präsentationen von Personen und auch Autos geben. Bis dann und Euch ein schönes Wochenende.
Hallo Fredi,
Jetzt weisst du warum wir solche „Cüpli-Veranstaltungen meiden. Dieses arrogante und neureiche P…….. hat mit echten Auto-Fans nichts am Hut. Frei nach dem Motto:“Sehen und gesehen werden!“ aber möglichst unter seinesgleichen. Schon die Auswahl der hier angetretenen Autos zeigt, welche Klientel sich solche Events Finanziell und Materiell leisten kann. Ich bin überzeugt, dass die Meisten dieser Fahrzeuge im geschlossenen Transporter oder Anhänger in die Berge gekarrt wurden. Trotzdem freue ich mich über die wie immer tollen Bilder die ihr trotz der vielen, unnötigen Wiedrigkeiten für uns „Echte Schrauber und Fans“ auf dem Eis geschossen habt. Die tollen Autos können ja nichts dafür, was der Veranstalter mit ihnen und den Besitzern veranstaltet. Das Thema „Influenzer“ gibt mir immer mehr zu denken. Das ist mitlerweile zu einer „echten Seuche“ geworden. Man sollte sie wie ich einfach so gut wie immer möglich ignorieren und nichts davon anklicken. Bleibt bitte so für uns halt „urchig“ und schiesst eure wunderbaren Bilder mit guter Spitzen Ausrüstung.
Viele ölige Wintergrüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Es ist genau so, man müsste solche Events ignorieren. Aber es gibt halt doch super Bilder, wann sieht man schon einen Mercedes C111-Prototyp fahren, geschweige denn auf Schnee und Eis. Und wir wollen ja auch möglichst abwechslungsreiche Bilder und Events zeigen. Da müssen wir auch solches Gehabe ‚fressen‘, auch wenn es schwer fällt. Nochmals vielen Dank und wir sehen uns.
Schade um die tollen Fahrzeuge. Mir käme es nicht in den Sinn mit einem meiner „Schätzelis“ auf einem halb gefrorenen See herumzukurven der eine Woche früher mit Pferdepisse durchtränkt wurde.
Oje, das wäre dann wohl mein frühestes „Feierabend-Bierchen“ geworden. So ein Theater hätte ich keine 10 Minuten mitgemacht 😉 ABER: Super Fahrzeuge, tolle Location – danke fürs Durchhalten!
Ja, war mehr als grenzwertig, dafür der Glühwein und das Bier günstig und coole Leute haben wir auch getroffen. Und ab und zu einem Deppen aus Italien, der weder englisch noch deutsch spricht die Meinung sagen auf gut Schweizerdeutsch tut auch irgendwie gut 😉 Kommen erst am Donnerstag zurück, ab Mittwoch findet die Coppa delle Alpi statt, da kann man einfach an die Strasse stehen und fotografieren, ohne das arrogante Gehabe. Bis dann und noch einen schönen Abend.
Das Foto mit dem ICE Rescue 356 und dem winkenden Passagier ist schon mal ein Pic des Jahres….und der hellblaue D Type ist auch mal etwas anderes. Ist denn dere California auf dem einen Foto auf die Begrenzung gerutscht?
Ja, der hatte es wie der Organisator nicht im Griff und blieb auf dem Schneehaufen sitzen 🙂 Auch den Auto Union hat es erwischt, da konnten wir aber noch nicht fotografieren, dafür am Diskutieren. Aber es gibt halt schon Bilder, die man selten so machen kann.
Ich fand 1983 die Ueberreste eines Arbenz-Lastwagens Typ A4 (Kardanwagen, 2000kg Nutzlast, erbaut in den Jahren 1917…22) in einer eingestürzten Scheune und konnte diese 1984 erwerben. In den Jahren danach versuchte ich, fehlende Teile zu finden, ebenfalls zu erwerben und Unterlagen zu sammeln. Eine Restaurierung resp. Rekonstruktion dieses Lastwagens konnte ich mir leider nicht leisten. Ich war lediglich in der Lage, die Teile über 30 Jahre zu lagern und zu dokumentieren.
2019 konnte ich einen Interessenten finden, der aus diesen Teilen wieder einen Lastwagen aufgebaut hat. Seit 2022 ist diese Restauration beendet und das Fahrzeug wieder fahrfähig.
Somit existiert ein zweiter Arbenz-Lastwagen.
guten abend herr kaiser
ich hoff sie haben das jahr 2023 erfolfgreich begonnen.
ich verkaufe eine ferrari-sammlung von mehrheitlich bbr-modellen 1:43.
das sind 107 stück von 1961 – 2010 alle in europa zusammen gekauft.
alle ferrari-perfektions-modelle sind rot.
wert ca. Fr 13 000.- / würde ihnen alles für nur Fr. 10 000.- verkaufen.
sie können aber alles bei mir zu hause in siebnen sz anschauen.
freune mich auf ihre persönliche kontakt-aufnahme.
liebe grüsse und bis bald
valère bärtsch / zügerdörflistrasse 7 / 8854 siebnen sz
ich will gerne den Porsche 718 Spyder in Größe 1:18 kaufen!!!
Können Sie mir bitte bei der schwierigen Suche helfen???!!!
Thomas Zahrt, Hauptstraße 83, 37431 Bad Lauterberg im Harz, 05524-3859
Bin den 12 zylinder kabrio meines Freundes im werksgelände gefahren. Es war und wird ein bleibendes Erlebnis mein ganzes Leben bleiben. Dies einmalige Laufkultur des Motors für heutige Begriffe unerreichbar.Faszination für uns war auch der thermostatisch gesteuerte Kühlergrill ! Im 3.Gang entwickelte durch sein enormes Drehmoment dertige Kraft, sodass die Räder durchdrehen.- Energie Faszination,pur.!! Leider konnte ich durch den tragischen Unfalls meines Freundes unser Leben weiterhin verbringen, somit bin ich wahrscheinlich der einzige noch lebende Österreicher der so ein Fahrzeu fuhr.
LG EDUARD
Das Bild zeigt keinen Audi A6 von 1990. A6 kam erst später. Das Bild zeigt einen wunderschönen Audi 100 C4 – einer der letzten Qualitätsaudis ab 1991. Zitat: Aktuell kann jedes Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist, als Oldtimer zugelassen werden. In Anbetracht der enorm strengen Beurteilung durch den CH-TUEV wird genau das die suggerierte Youngtimer-Schwemme auf den 180er Code verhindern! Der Aufwand kann auch bei 80er Jahre Autos aufwändig sein. Die Suche nach einem originalen Formschlauch kann auch im Zeitalter des www sehr zeit- und kostenaufwändig sein. Da wünscht ich mir, mein mit 180er gesegneter C4 würde sich mit Formware ab Stange begnügen wie mutmasslich vieler echter Oldtimer… Die FIVA ID-Card als Garant für Echtheit? Welche Echtheit? Für was? Was da an Infos und Dokumentation vom Besitzer verlangt wird – kann man als Aussteller besagter Card dann kaum mehr viel falsch machen. Stellt sich die Frage ob und in welchem Umfang die Kompetenz gerade in Bezug auf die Youngtimer seitens Aussteller überhaupt vorhanden ist. Nachvollziehbar wenn dann von einem «heiklen Dokument» die Rede ist. Zitat: Da werden von jungen Experten unwichtige Kleinigkeiten wie Radiogeräte beanstandet oder leicht matte Stellen im Lack. Hab ich eins zu eins erlebt – konnte dafür unterzeichnen – originale Radioblende liegt nun im Handschuhfach bereit fürs nächste Date beim CH-TUEV. Zitat: «Es muss alles sein wie neu» – EBEN NICHT!!! Dann ist es ja kein 30-jähriges Vehikel mehr. Fragen über Fragen – echte Antworten liefert der Bericht leider nicht.
Danke für die Ausführungen. Dass es ein Audi 100 C4 ist, ja, stimmt offenbar. der erste A6, auch schon 1990 auf dem Markt, ist aber rein optisch sehr ähnlich. Es geht ja im Bild um die Gegensätze, da würde das Bild des 100 C4 nichts ändern. Dass der Bericht keine echten Antworten liefert ist sicher so, liegt leider auch nicht in unserer Macht, am System was zu ändern. Aber immerhin liefert der Artikel auch keine falschen Antworten.
Hallo
Unser Schwager ist verstorben und hat eine riesige Ferrari modellautosammlung hinterlassen. Zum Teil Autos von Hand nachgebaut. Zu den vielen Metallautos sind auch Ferrari Originaluhren Anhänger Mützen und T-Shirts.
Haben Sie an dieser wunderschönen Sammlung Interesse? Freue mich
Hallo Fredi.
Vielen Dank für den positiven Bericht über den Slalom Wangen SZ. Da mein Schwager Heinz Vogt und ich diese Veranstaltung vor 50 Jahren gegründet haben, freut es uns besonders. Beide sind immer noch in der Organisation tätig. Das OK bemüht sich immer wieder das Beste aus dem Areal und dem Umfeld mit Naturschutz zu machen. Solche Tage, wie letzten Sonntag, entschädigen aber weitgehend den grossen Aufwand. Wenn Alle mit einem breiten Grinsen nach Hause gehen, ist die Mission erfüllt. Die Ranglisten aller 50 Austragungen und Weitere findet man auf autosport-ranglisten.ch.
Mit motorsportlichem Gruss, Armin
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, genau das ist das Ziel, ALLE sollen am Abend zufrieden sein und Spass gehabt haben. Auch für uns ein toller Saisonabschluss was Autos in Bewegung betrifft. Es gibt noch einige Messen und Ausstellungen, die sind auch OK, aber halt nicht spektakulär. Und in der etwas ruhigeren Zeit kann man sich wieder genüsslich auf kommendes Jahr vorbereiten. Nochmals vielen Dank und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Vielen Dank. Schade nur, dass es keine ‚Schönwetter-Bilder‘ gab. Die gibt es dann vielleicht am nächsten Wochenende am Jochpass. Dir noch einen schönen Abend.
Liebe Ela, lieber Fredi,
herzlichen Dank fuer die tollen Erinnerungen an den Rossfeldpass, den wir 4mal mir unserm alten 500SL/R107 gefahren sind….bei schönstem Wetter.
Herzliche Gruesse Euch beiden,
Rainer und Dorothe
Vielen Dank für Dein Kompliment, das freut uns sehr. Auch Dir nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz und bis zum nächsten Mal irgendwo …. Noch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.
Hallo Fredi,
ja, der Herr Geistdörfer bevorzugte wohl eine Veranstaltung, bei der die Kulinarik einen hohen Stellenwert einnimmt. Bei der Baiersbronn-Klassik erfahren die Teilnehmer eine Gourmetbetreuung in den Pausen und am Abend durch Schwarzwälder Sterneköche. Seiner üblichen Bestimmung entsagend, nahm der Herr Geistdörfer dort auf dem Fahrersitz Platz. Wegen des Fahrzeugwechsels von einer Pagode auf einen Porsche 964 Carrera 2 vom Baujahr 1993, der in keine zugelassene Baujahreskategorie passte, blieb er außer Wertung. Da blieb im jedweder Lichtschrankenstreß erspart und er konnte so ganz entspannt die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft und die wohlschmeckenden Köstlichkeiten geniessen.
Danke für Deine Ausführungen. In Sachen kulinarischer Genuss wäre er am Rossfeldrennen aber auch nicht zu kurz gekommen, es war hervorragend. Nochmals danke und Dir noch eine gute Woche.
Die bei uns ansässige Firma Jenny – Spörry (gibts Heute nicht mehr) hatte meines Wissens den ersten LKW in Liechtenstein, es war ein ARBENZ und ich habe glücklicherweise noch die ARBENZ Kühlerschrift das Auto wurde leider ABGEBROCHEN.
Salü Zamme,
vielen lieben Dank an Marco, seine Frau, Kinder und alle Helferlein!
Hoffenlich geht es mit Deiner Gesundheit weiter aufwärts lieber Marco. Mein Wartburg hatte seinen 60. Geburtstag und ist immer noch kein bischen leise,aber es war wohl unser letztes Treffen im schönen mittelalterlichen Städtchen Wiedlisbach. Mit 60 und
fast 72 Jahren und einer Landkarte auf rund 1800 km mit 220 km Um-Lei-Tung ist man den -flexiblen Gedankengängen- der bayrischen Beamten und Straßen hilflos ausgeliefert!!!! Da brüllt der Automolist nur noch genervt: Oh Herr wirf Hirn herunter!!!
Das tun wir uns dann doch nicht mehr an. Dank auch den Menschen, die anhielten und helfen wollten, nach einem Keilriemenriß.. Sie giebt es noch im egomanischen Deutschland!!! Vielen Dank auch an die Oberlis in Walliswil für die wie immer freundliche Aufnahme und Speis und Trank! Danke allen freundlichen Schweizern Erika und Hansruedi !
Auf Wiederlurge Günther Schug Lichtentanne / Sachsen
Das letzte Fahrzeug der Modellreihe „Volga“ des ehemaligen Sowjetischen Herstellers GAZ lief 2010 vom Band; man könnte ggf den Eintrag also in „1955 – 2010“ ändern.
Schönen guten Abend, zuerst einmal vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder vom 9. Convoy to Remember. Ich habe einige Bilder entdeckt, die ich gerne mit Ihrer Genehmigung weiter verwenden möchte, da Unteranderem 2 Freunde und meine Wenigkeit auf den Bildern abgelichtet sind. Natürlich werde ich Euch als Quelle der Bilder angeben inkl. Webseite.
Ich möchte einfach im Vorfeld abgeklärt haben ob dies erlaubt wäre.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ravenna Rhona
Ausgezeichnete Fotos machen Sie von den Autos und Menschen.
Gut habe ich Sie gestern im Albisgüetli angesprochen und von Ihnen
die Adresse erhalten mit der Webseite. So habe ich heute diese
angeschaut und es is sehr interessant und vielfältig die Fotos die
Sie machen und die Informationen.
Hallo Fredi Vollenweider
Gerne würde ich zusammen mit einem Kollegen die Auto D’Epoca 2022 in Padova besuchen. Wir möchten aber nicht selber hinfahren. Gibt es ein Reisebüro, Busunternehmen, etc. mit welchen man nach Padova inkl. Hotel, Eintrittskarten, usw. reisen kann? Für gute Tips danke ich Dir im voraus. Gruss Peter Gächter
Danke für Deinen Kommentar und den Hinweis, das ‚h‘ ist drin 😉 Solche Infos bekommt man nur noch aus der damaligen Literatur. Deshalb bauen wir das Archiv auf. Sehr viel haben wir schon, es fehlt nur noch ein geeigneter Standort. Aber wir arbeiten dran. Am Sonntag werden wir in Kemptthal sein, vielleicht sieht man sich. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo in die Schweiz, rückblickend auf meine Schweizreise zum Hy-Treffen war alles ein riesiger Erfolg. Mit meinem Orangina Hy samt Anhänger waren es spannende ca. 2.200 km ohne Pannen oder andere Probleme.
Tom Nijs aus Belgien mit dem 2. Orangina hat mich von Heimiswil bei Burgdorf aus zum Brienzer See begleitet. Spass pur durch Taeller und über den Brueningpass.
Beatrice‘ und Stefan Stofer aus Heimiswil, deren Hy. noch im Aufbau ist, haben mich vor und nach dem Treffen aufgenommen. Eine Freundschaft fürs Leben.
Danke an Das Team und Alle anderen für diese Zeit und in der Hoffnung, Euch bald wieder zu sehen. Raimund
Hallo Fredi,
da hatte ich mir doch fest vorgenommen, diesmal das Solitude Revival zu besuchen. Leider erwischte mich der Corona Virus und und ich ein der Quarantäne fest. Da freue ich mich um so mehr über eure schönen Fotos.
Gruß Günther
Ja, Corona kann einem den Spass wirklich verderben, nicht nur, wenn man selber davon betroffen ist. Wir wünschen Dir auf jeden Fall gute Besserung und bis bald wieder an einem Event.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Thanks. Toller Bericht und sensationelle Fotos einmal mehr. Die beiden neben mir sind: Vreni und Edgar Stocker. Edgar ist der Präsident https://tractionavant.ch/ und wir fuhren mit unseren Tractions* nach Brienz. Der Kollege auf der anderen Bank ist der Organisator. Seinen Namen vergass ich leider.
Bin gleich 77 Jahre alt.
Viele Fahrzeuge und Gegenstände habe ich gesehen.Das es meistens mehrere Modelle
Von einem Fahrzeug gab ,hat mir gefallen.
Komme dieses Jahr noch einmal vorbei,war
hinterher erschlagen.
Ich durfte das erste Mal dabei sein. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderschönen Autos. Hab auch meinen zweijährigen Enkel dabei gehabt, der auch schon unheimlich begeistert war. Grosses Lob an alle Mitwirkenden, die diese Veranstaltung ermöglichen und bewerkstelligen
Vielen Dank für die tollen Fotos. War wirklich ein einmaliger Event: Pflanzen, Bäume, Sträucher und historische Fahrzeuge verschmelzen zu einer pittoresken Einheit; bilden eine Symbiose.
Vielen Dank, es war wirklich fantastisch im Seleger Moor und wir hoffen, die SMVC-Idee hat auch den Moor-Verantwortlichen gefallen. Die Besucher/Passagiere waren offensichtlich begeistert von den Rundfahrten. Gruss, HP + Cécile
Und ob es uns gefallen hat – ich (Geschäftsführerin des Parks und der Seleger Moor Stiftung) bin begeistert und wir werden ganz sicher im nächsten Jahr wieder ein Wochenende gemeinsam gestalten: Für die Automobile und die Gartenkultur mit Geschenk an die Natur – ich glaube wir können dies tatsächlich bereits jetzt als Erfolgskonzept bezeichnen. Die Fotos sprechen Bände…
Grossen Dank an das OK, alle Oldtimer-Besitzer, Beteiligten, Enthusiasten und meine Respekt für das unermüdliche Engagement der Publikumsfahrer – auch unter sengender Sonne.
Laut „Classic and Recreation Sportscars“ soll der Diba GTC im Besitz von Porsche-Guru Manfred Hering in Wuppertal sein. Es gibt ein Bild, angeblich während seiner Restaurierung aufgenommen.
Vielen Dank, da werde ich mal nachforschen. Habe eine andere Information, dass der Wagen seit einigen Jahren in Holland stehen soll. Die Info kam von Ruedi Wenger, der damals noch eigenhändig einen hinteren Kotflügel anfertigte. Ich werde bei Hering mal nachfragen. Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis.
nun, die Gelegenheit habe ich dieses Jahr auch genutzt, mir Vernasca und die Mille Miglia anzuschauen, lagen doch nur wenige Tage dazwischen. So viele faszinierende Autos innerhalb einer Woche zu erleben, läßt sich selten realisieren.
Schön, jetzt im Nachgang die vielen tollen Fotos anzusehen.
Hallo Oldie-Knipser,
auch wieder mal an der Mille Muglia. Es macht einfach nur Spass das alte Blech hier fahren zu sehen. Besonders der sehr patinierte, silberne Porsche ist eine Wucht. Gut dass er nicht überrestauriert wurde. Dem Auto sieht man das harte Leben auf der Strasse wirklich an. Er ist so ein Stück fahrendes Kulturgut. Die meisten Autos die hier an den Start gehen sind fast schon wieder Neuwagen und überrestauriert. Schön anzusehen aber haben eigentlich nichts mehr mit dem Originalauto zu tun, ausser der Chassis No.! Ein Trost bleibt uns Otto-Normalverbrauchern jedoch noch. Die heutigen Besitzer sind sich nicht zu schade, ihre teuren Preziosen noch wirklich auf der Strasse zu fahren. So können wir die Schmuckstücke von früher wenigstens noch sehen und auch hören! Auch die Fotos der Schönheiten erfreuen uns Fans so immer mal wieder. Danke für die tollen Bilder. Euer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deinen Kommentar. Genau so sehen wir das auch. Autos, auch teure und seltene, müssen gefahren werden, auch wenn das Risiko eines Schadens besteht. Das kann man aber immer wieder richten, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt. Wir sind mittlerweile in Le Mans, ein Wahnsinn, was da abgeht. Mehr dazu in einigen Tagen. Bis dann und Euch ein schönes Wochenende.
Hallo Fredy,
tolle Fotos vom Kerenzerberg. Den blauen Ferrari 308 GTB habe ich toll gefunden. Er fast das selbe Blau wie mein Mondial. Immer wieder finde ich weitere tolle Ferraris für mein grosses Ferrari Privatarchiv. Ich habe tolle Ferien an der Sonne genossen, wie ihr am Berg. Habe heute eure schönen Bilder reingezogen, weil das Wetter sch…se ist. Weiterhin viel Spass beim Oldie-Knipsen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Ferrari, das war so eine Geschichte am Kerenzerberg. Den F40 hat es wirklich übel erwischt, den wieder herzurichten wird ein kleines Vermögen kosten. Aber wenigstens gab es keine Personenschäden. Nächste Woche fahren wir an die Le Mans Classic, da hat es wieder hunderte hochkarätiger Klassiker. Wir freuen uns. Bis bald und Euch ein schönes Wochenende.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche den Eigentümer des Packard auf Ihrer Bildgalerie welche wirklich sehr schön ist.
Können Sie mir behilflich sein?
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja diese Kurve bei der Rothornbahn ist sehr gut. Allerdings stört mich das Verkehrsschild im Hintergrund, das man auf vielen Fotos sieht. Das müsste man mit einem Tarnnetz abdecken können 😉 Mal schauen, was nächstes Jahr möglich ist. Nochmals vielen Dank und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Danke für Deine Präzisierung – aber nicht zu laut, sonst kommt womöglich der Gedanke auf, es sei ein Rennen gewesen. Aber stimmt schon, es waren etwas mehr wie 50km/h im Schnitt 😉 War auf jeden Fall eine Freude, die Lenzerheide Motor Classics.
Danke auch für die Genesungswünsche. Kann ich gut brauchen. Der Unfall passierte Samstagmittag. Das ganze O-iO Weekend hielt ich noch durch. Am Montag landete ich dann im Notfall, die Schmerzen waren nicht mehr auszuhalten. Dort stellte sich nach dem Röntgen eben heraus: „Schlüsselbeinbruch“.
Gruess vom Ramersberg, namal beschte Dank und bis bald mal wieder.
Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar und auch Dein Engagement für das O-iO, sicher eines der schönsten Oldtimertreffen in der Schweiz. Wir wünschen Dir gute und rasche Besserung. Bis bald und Dir ein schönes Wochenende.
Es ist an der Zeit, dass dieser alte Zopf endlich begraben wird. Es geht nicht (nur) um Rundstreckenrennen, sondern auch um die Erhöhung der Sicherheit. Jedes Wochenende fahren x-tausend Motorradfahrer und Autofahrer ins Ausland, um ihre Fahrtauglichkeit zu verbessern und die Grenzen der eigenen und deren Fahrzeuge zu erkunden. So erhöht sich die Fahrsicherheit durch Training. Jetzt werden dadurch jährlich x-Millionen Franken ins Ausland transferiert. Devisen, die man im eigenen Land gut gebrauchen und investieren könnte.
Lignière ist nicht mehr up do date. Eine neue Strecke, irgendwo im Jura, abseits der Zivilisation, wäre für die Schweiz von sehr grossem Nutzen. Fahrtrainingszenter mit angegliederten weiteren Betrieben im Zusammenhang, professionell geführt und breit abgestützt, ergäbe grosse Synergien. Kein Formel 1 oder MotoGP-Rennen. Dies wäre eindeutig zu hoch gegriffen und eine Schuhnummer zu gross für die Schweiz. Ich bin überzeugt, dass sich Investoren und Sponsoren finden würden. Leider sehen dies unsere Grünen und Linken Politiker anders und würden den Nutzen nicht sehen wollen.
Da sie in den Städten und im Parlament bereits eine grosse politische Macht haben, bin ich überzeugt, dass sie diese sinnvolle Idee sofort bekämpfen und begraben würden.
Vielleicht könnte man einen Veloparcour mit verschiedenen Velo-Lernpfaden in dieses Konzept einbauen, damit auch sie profitieren könnten, einen nachhaltigen Sinn sähen und man sie damit überzeugen könnte?
Danke Werner für Deine Beobachtungen. Ja, man schaut immer auf Dinge, die speziell sind. Das Normale ist ja auch irgendwie langweilig, nicht nur im Bereich Oldtimer.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Nein, Hemberg sind wir nicht, Ela ist in Vernasca und ich auf der Lenzerheide. Man hat es kommen sehen, dass viele Events gleichzeitig stattfinden. Auch Walzenhausen und Ollon-Villars sind am gleichen Datum. Für uns haben Oldtimer Priorität. Aber wir sehen uns sicher wieder an einem Event. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Danke Jürg für Deinen Kommentar. Ja, super ist eigentlich noch zu wenig, es war wirklich genial und trotz der ’noblen‘ Umgebung kollegial und herzlich. Das muss man selber mal erlebt haben. Nochmals danke und Dir ein schönes Wochenende.
Herzlichen Dank an Ela und Fredi für diese geniale Foto-Dokumentation. Es ist euch beiden sehr gut gelungen, die unbeschreibliche Monaco-Atmosphäre in den Bildern festzuhalten. Der Besuch des Grand Prix Historique muss für autobegeisterte Menschen wahrlich ein Highlight sein.
Danke Roland für Deinen Kommentar. Genau so ist es, man erlebt wirklichen echten Rennsport mit faszinierenden Rennwagen aus vergangenen Tagen vor einer Traumkulisse. Einfach nur erlebenswert.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Car-Knipser,
wieder mal tolle Bilder von Euch. Besonders der rote Ferrari 250 GT Lusso hat es mir als Ferraristi sehr angetan. Gute Bilder für mein Archiv. Wünsche Euch weiterhin viel Spass und gute Events. Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, die tollen Bilder werden wieder mehr, sind gerade zurück aus Hockenheim und am Donnerstag geht es schon wieder weiter nach Monaco. In Hockenheim waren die Ferrari allerdings nicht vertreten, was doch erstaunt. In Monaco werden wir aber sicher den einen oder anderen sehen. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Hallo Dreamcars Team.Super Fotos die gemacht wurden. Das auch im Kempthal.Es freut mich immer wieder mein Fahrzeug ( Austin 7 Paxton Sport grün Jg 32 ) zu sehen. Einen schönen Aufsteller nach jedem Treffen.
Herzlichen Dank für ein weiteres mal
Gruss René Schmuki
Danke für Dein Lob. Ja, die kleinen Austin 7 sind immer cool. Es braucht nicht immer 8 oder mehr Zylinder und viele Liter Hubraum, um Spass zu haben. Ebenfalls noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ich finde es eine sehr gute Idee.
Für mich wäre es auch äusserst interessant etwas mehr über die 3. von Ghia Aigle
karossierten Ferrari’s zu erfahren.
Es gibt eine sehr tolle Internetseite „diese“ würde sich über Zustrom von neuen Information freuen.
In Mulhouse steht ein Bugatti mt Ghia Aigle Karosserie den ich schon mehrmals bewundert habe.
Vor allem ohne Giovanni Michelotti hätte Vignale und andere Karosserienschneider keine so tollen Auto’s bauen können.
Ich freue mich darauf!
Hallo Fredi,
ein Dossier aus dem BAR über Adolf Saurer enthielt Bilder der DO E „Wal“ von 1926.
Diese wurde nach der Landung im Wasser aus demselben gerollt wurde.
Es sind ca. 2 Meter Durchmesser grosse Rollen die an den unteren Stumpfflügeln angebracht wurden.
Die Bilder dazu sende ich separat zu, da siehst Du was ich genau meine.
Ich kann mir vorstellen, das es Prototypen davon gab für diese Verschiebung aus dem Wasser.
Dass Foie Gras serviert wurde fand ich abscheulich, diese Tierquälerei ist einfach nur scheusslich unf sollte verboten werden und den Anbieter boykottieren
Auch Dir und Euch ein herzliches Dankeschön für die Bewirtung. War ein cooler Event und es tat gut, wieder mit Menschen zu kommunizieren wie früher. Dir einen schönen Tag und eine gute Woche.
Hallo Eis-Knipser,
wirklich tolle Bilder. Auf dem weissen Untergrund scheinen die Autos fast noch mehr zu leuchten und glänzen als auf der Strasse. Mir gefallen solche Schnappschüsse und ich glaube auch, dass sich die Piloten ihre Juwelen durchaus leisten können. Ich selber würde aber meinen Ferrari nicht im Winter auf Schnee ausführen. Muss ja auch ein bisschen mehr auf die „Kohle“ schauen. Gut dass ihr so schöne Bilder für uns Fans schiesst. Herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Das mit dem Schnee ist nicht ganz so dramatisch. Viele Klassiker kamen per Trailer und auf dem gefrorenen See gab es ja kein Salz. Aber es ist cool, dass man solche Autos in so einem Umfeld bewundern kann.
Danke für Deinen Kommentar. Ja, das war wirklich ein Spektakel vor herrlicher Kulisse. Auch wenn die grosse Mehrheit der Autos wirklich hochkarätig war, und auch damals rar und teuer waren, viele wurden trotzdem auch bei schlechter Witterung gefahren. So gesehen, waren die Verhältnisse in St. Moritz noch gut, zwar Schnee, aber soweit trocken und kalt und kein Salz. Und wenn trotzdem etwas passiert wäre, ich glaube, die Besitzer hätten sich die Reparatur leisten können. Wir finden das absolut spitzenmässig, solche Fahrzeuge an so einem Event zu sehen. Auf der Rennstrecke geht mehr kaputt als an so einem Anlass. Wir freuen uns jedenfalls schon auf nächstes Jahr. Dir noch einen schönen Sonntag, bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Grüezi
Für eine Ausstellung (23./24.4.2022 in Andelfingen) suche ich einen Wohnwagen der 50er-Jahre, am liebsten mitsamt Auto. Es werden zeitgenössische Gefährte vom Dreirad bis zum Reisebus zu sehen sein.
Danke!
Hallo Fredi,
oh wie schön zu sehen, der Smart Roadster hält in der Klassiker-Szene Einzug. So einen Zwerg habe ich mir auch zugelegt. Kaum zu glauben, wieviel Spaß dieses Wägelchen herbeizaubert.
Ja, Du sagst es richtig. Allerdings ist dieser Event bezüglich Fahrzeuge offen, man darf mit allem teilnehmen, was Räder hat. Aber ich denke, der Smart-Roadster hat Potential, die gab es nie wie Sand am Meer. Die nächsten Jahre werden es zeigen. Vielen Dank und Dir noch eine gute Woche.
Hallo Fredy,
schöne Bilder wie immer von Euch Profi-Knipser. Einzig der stark lädierte Testarossa hat mir im Herzen weh getan. Er wird ja sicher auch wieder restauriert werden. Mein Ferrari ist im verdienten Winterschlaf und wird einzig zum Laden der Batterie mit dem Erhaltungsgerät hin und wieder abgedeckt. Es freut mich immer wieder Fotos von Euch zu sehen, besonders jetzt wo die „Seuche“ überall grassiert. Arbeite halt jetzt viel mehr im „Ferrari-Room“ an meinem umfangreichen Top-Archiv. Liebe Grüsse und bleibt gesund. Gruss vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, die leidige Seuche wird uns wohl noch eine längere Zeit beschäftigen. Wir konnten aber letztes Jahr trotzdem einige kleinere Anlässe besuchen und für Dich als Ferrari-Fan kommt im Verlauf des Monats noch der Bericht der Ferrari-Challenge in Mugello dazu. Hoffen wir auf normale Zeiten. Bis dann und Dir noch eine gute Woche.
Danke Fredi für die -einmal mehr- gelungenen Bilder. Das von meinem Sierra lud ich gleich runter. War ein einmaliger Anlass irgendwie: Die feine Suppe, der dichte Nebel, ein aufgestellter Peter, eine ebenso fröhliche Tay, ein angenehmes, munteres Publikum. Was wollte man mehr an diesem, im Flachland, sonst trüben Tag?
Ja genau, es hat sich wirklich gelohnt und man konnte nochmals mit vielen Menschen reden. Wird wohl leider wieder einige Monate dauern, bis grössere Events stattfinden werden. Erste Absagen kommen schon seit einigen Wochen rein und ich befürchte, dass auch die ersten Messen im kommenden Jahr nicht stattfinden werden. Aber bleiben wir zuversichtlich und bringen erst einmal das alte Jahr zu Ende. In diesem Sinne frohe Festtage und bis bald.
Toller Bericht und schöne Bilder von einer Veranstaltung, die ich in diesem Jahr besuchen wollte. Nur, da ist halt Corona … Bleibt mir die Vorfreude auf 2022, wo hoffentlich Vieles wieder so läuft wie vor Corona. Danke für Euren schönen Report, ist ein wenig so, wie selbst dabei gewesen zu sein.
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Du sagst es, hoffentlich bald wieder alles normal, aber es braucht noch Geduld bis sicher nächsten Sommer. Aber dafür geniessen wir es dann doppelt und dreifach 🙂 Bis bald und Dir noch einen schönen Abend.
Hallo Fredi,
schön, durch euren schönen Bericht und eure tollen Bilder Vernasca nachträglich und virtuell nachzuerleben.
Vielleicht fahre ich nächstes Jahr wieder hin und nehme, sofern es zeitlich passt, die Leggenda di Bassano auch wieder mit.
Schöne Grüße aus der Ortenau
Günther
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Du sagst es, nächstes Jahr möchte ich auch wieder hinfahren. Dieses Jahr war Ela alleine dort. Am Mittwoch fahren wir nach Padua, es ist jedenfalls geplant. Die Vorschriften ändern ja fast stündlich und irgendwie nervt das nur noch. Aber mal schauen, Bilder aus Padua gibt es auf jeden Fall. Dir noch eine gute Woche und bis bald.
An SUPER TAG gsie!! S Wätter hät mitgspielt und Zueschauer häts amass gha!!! Bi sehr gärn debiegsie als Hälfer!!! Au wänn ich vom eigentliche “ Bärgränne“ nüt gseh ha!!! Wänn’s mieni Gsundheit erlaubt chom ich SOFORT wieder cho hälfe!!!!
Danke Bruno für Deinen Kommentar. Ja, war wirklich perfekt. Auch von vielen Teilnehmern und Zuschauern hörte man nur Positives. Das macht einen guten Event eben aus, zufriedene Menschen. Also wirklich ein voller Erfolg, der hoffentlich wiederholt werden kann. Nochmals danke und einen schönen Abend.
Vielen Dank, es war auch für uns eine Freude, Dich und viele Deiner Kameraden in Opfertshofen kennenlernen zu dürfen. Der Event war dermassen cool, der MUSS wieder stattfinden. Nochmals vielen herzlichen Dank und bis bald.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Einmal mehr eine gigantische Veranstaltung. Herrlicher und echter Motorsport, tolle Rennwagen und Piloten. Immer wieder eine grosse Freude, Freunde und Menschen hier zu treffen zu dürfen! Super organisiert, ein grosser Dank, den Organisatoren, Helfern und allen Mitwirkenden, die das alles möglich machen! Eine Freude, wieder Zuschauer zu sehen. Freue mich schon wieder sehr, auf die Veranstaltung im Mai 2022. Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
Ein begeisterter Motorsport Freund. Erwin Röll
Genau, ab nächstem Jahr kann man die Events hoffentlich wieder so geniessen, wie früher und dank des Nachholbedarfs wird es sicher den einen oder neuen Event geben. Es bleibt also spannend. Danke für Deine Ergänzungen und ein schönes Wochenende.
Danke für Deinen Kommentar. Das haben andere auch festgestellt. Ist aber alles nur aufgeklebt und die Form leidet nicht. Immer auch Geschmackssache, wir fanden das als Blickfang gar nicht mal so übel. Aber eben…..Nochmals danke und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Gratulation zum Bericht und den Fotos, Fredi. Besonders gut gefiel mir das Video mit dem „Gumpesel“ oder wie die Dinger heissen. Lange nicht mehr gesehen, auch an der Messe nicht, war ja die ganze Zeit am http://www.SHVF.ch Stand. Dank Deinem Video sah und hörte ich wieder mal so einen. Toll, dass auch solche antike Kostbarkeiten gezeigt wurden.
Danke für Deinen Kommentar. Ich fand das Ding auch super und man muss bedenken, dass es zuerst solche Gerätschaften braucht, bevor man mit den Autos die Strassen befahren kann. Wir schimpfen heute über Baustellen, aber die sind leider ab und zu nötig. Dir noch eine gute Woche.
Sehr geehrter Herr Vollenweider,
Mit Interesse habe ich Ihren Bericht zur Bernina Gran Turismo gelesen. Die Fotografien der Fahrzeuge geben die Lebensfreude der Veranstaltung gut wieder, welche ich selbst besuchte in diesem Jahr. Ich kann Ihre Kritik nicht teilen! Allein man könnte auf der website die Starterliste aufführen, das mag als Anregung richtig sein.
Sonst ist es doch eher aussergewöhnlich, wenn in der Schweiz eine Veranstaltung für das Publikum kostenlos ist! Die zahlreichen Zuschauer haben es sich besonders am Samstag bei strahlendem Wetter an den Berghängen bequem gemacht, teilweise war eine Stimmung wie ehemals am Klausen.
Auch erwähnt Ihr Bericht nicht, dass die Veranstalter es trotz vom Bund auferlegter 3-G Regel auch im zweiten Pandemiejahr geschafft haben, durchzuführen. Alleine das wäre wohl eher einer Belobigung, anstatt unterschwelliger Kritik wert, ich finde Ihnen verrutscht da die Perspektive etwas. Wie Ihnen ja bekannt sein dürfte, ist man auf die Sperrzeiten der Bundesstrasse und auf das Wohlwollen der Gemeinden angewiesen, da helfen Ihre Kommentar der gefühlten „elitären Veranstaltung“ nicht weiter für den Fortbestand. Und im Übrigen: selten und schöne Autos sind leider sehr teuer, also werden per se gewisse Kreise angesprochen. Dies tut allerdings das Oberengadin als generelle Tourismusdestination selbst.
Alle mir bekannten Besucher hatten eine gute Zeit!
Mit herzlichen Grüßen,
Stefan Hafner
Danke für Ihren Kommentar. Sie mögen aus Ihrer Sicht recht haben. Unsere vielleicht etwas anstössige Berichterstattung widerspiegelt aber die Tatsachen, aus unserer Sicht und vor allem aus Sicht vieler Teilnehmer und ehemaliger Teilnehmer. Letztes Wochenende waren wir an einem Motorradrennen, der Schallenberg Classic. Auch darüber haben wir berichtet. Ein Teilnehmer mit einem historischen Rennwagen war letztes Jahr als Besucher am Bernina und sagte uns, dass er dort nie mehr hingehen werde, weil er mehrmals von seinem Standort hinter dem Absperrband wieder weggeschickt wurde. Das erzählte er uns, ohne dass wir danach gefragt haben. Der besagte Herr nimmt an vielen Events teil, kennt sich also auch sehr gut aus. Solche Erlebnisse sprechen sich leider schnell herum. Die ganze Veranstaltung am Bernina ist leider zu hochnäsig und arrogant. Das sehen wie erwähnt nicht nur wir so. Schade, aber vielleicht regt unsere berechtigte Kritik Besserung an – oder sie ist nicht nötig und es bleibt so wie es ist. Dann muss man sich aber auch für die nächsten Jahre, auch ohne Corona, mit einer sehr dünnen Publikumskulisse zufrieden geben. Die Fahrer haben ja auf der Strecke ihren Spass, aber das allein macht noch keine gute Veranstaltung aus. Also freuen wir uns getreu dem Motto ‚die Hoffnung stirbt zuletzt‘ auf 2022.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Herr Vollenweider,
besten Dank für Ihren Bericht, der sich interessant und grossartig anliesst, dann für mich aber über einen Ölfleck (letztendlich doch nur Kühlwasser) bei einem Streckenposten ein wenig von der Strecke abkommt. Persönlich war ich das dritte Mal an der Bernina Gran Turismo und dieses Jahr Mittwoch bis Sonntag vor Ort.
Ich konnte viele Repeaters der vergangenen Jahre aus der Schweiz, Schweden und den USA sehen und mich rege mit Ihnen in den Rennpausen und am Abend unterhalten. Den „bitteren Beigeschmack“, den Sie anführen, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, die Schweden und die Amerikaner freuen sich bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Und die meisten Schweizer um den von Ihnen zitierten Gian-Pietro Rosetti sicherlich auch! Sich nicht wohlfühlende „Aussenseiter“ konnte ich absolut keine ausmachen.
Gerne möchte ich noch ein Wort zum von Ihnen angeführten „elitären Anlass“ um Kurt Engelhorn verlieren: In meinen Augen ist es selten an einem Motorsportanlass möglich, so hautnah an die Wagen heranzukommen und einen solch intensiven Austausch mit den Fahrern zu pflegen wie an der Bernina Gran Turismo – in Goodwood beispielsweise verstecken sich die Fahrer schnell in der Drivers‘ Lounge und die Autos verschwinden von der Rennstrecke schnell im abgesperrten Bereich…
Aber wie Sie richtig sagten – es wird immer Menschen geben, denen etwas nicht passt. Da kann man eine noch so tolle Veranstaltung organisieren. Ich hingegen freue mich schon sehr auf 2022!
Danke für Ihre Ausführungen. Sicher ist es immer auch eine Frage der Sichtweise. Wir besuchen seit vielen Jahren Events in ganz Europa, einfache Events oder auch sehr hochstehende. Wir haben in den letzten gut 20 Jahren über 1’000 Events besucht und darüber berichtet, da hat man Erfahrung, glauben Sie mir. Unsere Berichterstattung ist für den Veranstalter in der Regel kostenlos, denn wir machen das nicht im Auftrag, sondern für unsere Leser, 100% unabhängig.
Als Teilnehmer nimmt man einen Event ganz anders wahr als Zuschauer, oder Fotograf und Berichterstatter wie wir. Die erwähnten Aussenseiter waren alle dieses Jahr nicht mehr dabei und das sind durchaus Teilnehmer, mit sehr interessanten Fahrzeugen. Dass man so nahe an die Fahrzeuge kommt ist eigentlich fast immer der Fall, Goodwood mag da eine Ausnahme sein. Es gibt Menschen, die sich über jede Kleinigkeit aufregen, andere sehen das eher locker und gelassen. Kritik soll immer auch ernst genommen werden, denn die entsteht nicht einfach ohne Grund. Am Bernina haben wir selber unsere Erfahrungen und Enttäuschungen gemacht und ich kann dazu nur sagen, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Noch eine Ergänzung zum Streckenposten. Es ist für jeden Veranstalter immer eine grosse Herausforderung, qualifizierte Marshals zu rekrutieren, denn ohne die, würde es niemals ein Rennen geben. Aber wenn einer faul oberhalb seines Postens auf seinem Stuhl sitzt und sich nicht bemüht, sich um eventuelle Probleme zu kümmern, kann das gravierende, ja gar tödliche Folgen haben. Wäre die Spur bei Posten 19 tatsächlich Öl gewesen und die sich schon auf der Strecke befindlichen Motorradfahrer wären darauf ausgerutscht, hätten Sie und alle anderen mit garantierter Sicherheit nächstes Jahr nicht mehr teilgenommen, denn es hätte nie wieder einen Bernina Gran Turismo gegeben. Das sind Begebenheiten, die wir sehen, die Fahrer nicht. Unsere Kritik an der Organisation ist also durchaus gerechtfertigt.
Aber schauen wir nach vorne, Ihnen und den meisten anderen Teilnehmern hat der Event sicherlich gefallen, er war auch gut, schon die Gegend für ein Bergrennen ist gigantisch. Wir wissen auch, dass sich viele Fahrer über eine schöne Zuschauerkulisse freuen, denn das bringt Stimmung. Corona hat da sicher auch dieses Jahr diesbezüglich wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber wie in unserem Bericht erwähnt, muss auch für Zuschauer etwas gemacht werden. Bleiben wir gespannt auf nächstes Jahr.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Kumpels,
wieder mal ein toller Bericht und herrliche Bilder vom Bernina Gran Turismo. Habe mir einige ins private Archiv gelegt. Besonders die zwei Bilder mit der „Schrauberin“ am Lancia-Stratos haben mir sehr gefallen. Auch die Ferrari Barchetta kenne ich sehr gut. Bin ich doch selbst schon mal ein solches Auto gefahren. Frischluft und Fahrgefühl vom Allerfeinsten. Auch lobe ich wieder mal eure berechtigte Kritik, dass keine Startliste vorhanden war. Sie ist doch für die Zuschauer und die Piloten sehr wichtig. Nicht jeder ist ein absoluter Fahrzeug-Kenner und froh über einige Hintergrundinformationen. Zudem habe ich persönlich immer alle Programme mit Startlisten gerne gesammelt. Sie sind neben vielen Infos auch ein schönes Andenken an jedes Event. Es ist gut dass es wieder Veranstaltungen gibt, aber Kritik sollten die „Macher“ immer sehr ernst nehmen, sonst kommen viele Piloten mit ihren Schmuckstücken plötzlich nicht mehr. Zudem sprechen sich Unzulänglichkeiten sehr schnell in der Szene herum. Trotzdem freue ich mich wieder auf tolle Bilder von euch.
Allzeit guten Grip und einen vollen Tank! Gruss Roland Hufschmid.
Danke für Deinen Kommentar. Du siehst, es funktioniert wieder alles wie früher ;-). Ja, der Bernina Gran Turismo. Da will man offenbar einen Luxus-Event schaffen für die Reichsten der Reichen. Kann man machen, so wird das leider nie ein Event mit vielen Zuschauern. Lieber dazu stehen, dass man die eigentlich gar nicht will, dann sind die Freunde um Kurt Engelhorn an diesem Wochenende unter sich. Da muss man aber auch nicht Unsummen in die Werbung bittern und auf der anderen Seite jammern wegen des Budgets. Schade, aber die Kulisse und Strecke sind und bleiben ein Traum – bei schönem Wetter. Wir haben noch einige Events in der Pipeline wie Vernasca, Hockenheim, Schallenberg usw., kommt alles in den nächsten Tagen. Also weiterhin viel Vergnügen.
Vielen Dank für die Organiation dieses Events. Es war einfach toll, super Organisation, coole passende Live Musik und beste Versorgung mit Food. Kein Stress, alles locker, viele Hammer-Autos, super Publikum. Wir kommen wieder
Tolle Fotos von diesem Event. Bin gerade auf dem Weg in den Urlaub und habe mich sehr über die Bilder gefreut. Besonders die Fotos von den Ferraris haben es mir angetan. Bin selber ein eingefleischter Ferraristi. Viel Spass und weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid. 6024 Hildisrieden
Hallo Oldie-Knipser,
das ist mal wieder ein echt „geiles“ Auto diese Woche. Genau nach meinem Gusto.Kompromisslos und äusserst sauber gemacht. Gute Wahl, ich stehe halt auf solche Boliden, auch wenn mal kein Cavallino drauf ist. Liebe Grüsse vom Berg und bleibt weiter dran.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deinen Kommentar. Ja, ein Pantera ist wirklich eine Augenweide. Auch wenn ’nur‘ ein Ami-Motor drin ist, trotzdem faszinierend und der Sound stimmt auch. Gestern waren wir in Oberbüren beim Ferrari Joe. Ein Sammler von Ferrari-Accessoires in unvorstellbarem Ausmass. Ich schreibe heute und morgen einen Bericht. Nochmals danke und Euch einen schönen Abend.
Ein Anlass, der seinesgleichen sucht rund um Zürich! Ein dickes Kompliment an alle, die für die Realisierung von diesem Anlass verantwortlich waren. Ich gehe davon aus, dass sich niemand einen so grossen Ansturm erträumt hat, der den Durchgangsverkehr beinahe zum Erliegen brachte.
Danke für Deine treffende Ergänzung. Es war ein super Tag, völlig entspannt und schon fast wieder wie früher. Schade haben wir uns nur kurz gesehen, aber immerhin, viele andere Besucher habe ich nicht getroffen. Nochmals danke und Euch einen guten Wochenstart.
Es war einfach der Hammer. Tolles Wetter, tolle Gastronomie, tolle Stimmung, toller Fahrzeugmix einfach ein genialer Anlass. Werde sicher gerne wiedereinmal hereinschauen.
Hallo Ihr Artisten der Linse,
endlich liest man wieder mal etwas von Euch. Die Seuche ist leider noch nicht ganz überstanden. Mit etwas Vorsicht kann man jedoch schon wieder etwas auf die „Pirsch“. Schöner Peugeot-Bus den Ihr da fotografiert habt. Für mich total unbekannt. Habe bei uns noch nie einen gesehen. Genau solche Autos wollen wir aber sehen. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Ja, so ganz langsam und noch sehr verhalten, nimmt die Oldtimerszene wieder Fahrt auf. Der Peugeot J7 war das Gegenstück zum Citroën HY (die ‚Wellblechkiste‘). Mein Vater kaufte 1979 einen Peugeot, er hat ihn noch immer. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.
Der AvD Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring ist aus der Szene nicht wegzudenken und hat seinen Traditionstermin am zweiten Augustwochenende (9. bis 11. August).
Die Sägerei Zimmermann aus Greppen Lu besaß auch einen Arbenz Lastwagen aus dem Jahr 1919 . Ein Foto vom Vorführen am 9 April 1919 in Weggis vor dem Restaurant Viktoria ist noch im Büro der Sägerei Zimmermann in Greppen zu sehen.
Hallo Knipser Team,
schöner Cortina Lotus den Ihr da vorgestellt habt. Bin in jungen Jahren selbst mal als Copilot mit einem Freund ein paar Rallyes mit einem solchen Geschoss gefahren. Das Auto lief für die damalige Zeit fantastisch. Mein Pilot war aber einige Klassen besser als ich auf dem Beifahresitz. Trotzdem möchte ich die Erfahrung nicht missen. Der Cortina Lotus war ein „Wolf im Schafspelz“. Für mein damaliges Budget aber eine Nummer zu gross. Eure Wahl zum Klassiker der Woche wieder mal gelungen. Freundschaftliche PS-Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Dear Gerd Klioba
Very interested in your statement.
Can you give any further details/chassis number or a reference to the source of the information please?
Would be much appreciated.
Thanks
Andy
Eine traurige Nachricht, die es nicht in unsere Tagespresse geschafft hat. Dank Euch für die Mitteilung.
Wir kennen die Lokalität gut von mehrfachen Skiferien. Leider komme ich nun zu spät für den geplanten Museumsbesuch im Sommer.
Ja, das ist wirklich traurig. Wir planten einen Besuch letztes Jahr, der aber wegen Corona nicht wahrgenommen werden konnte. Aber so ist es leider, alles ist vergänglich.
I owned and raced a similar car in the 1960’s in Tasmania (Australia). My car had the same fibreglass body and Triumph TR3 engine and transmission with overdrive. Our car had a specially built space frame chassis and VW front suspension and an Austin A50 rear axle.
I sold the car in 1966 and have been unable to track where it has finished up. I have done a lot of research but all without success.
Hallo Fredi und Team,
schönes Auto habt ihr da ausgesucht. Der Wagen ist mir völlig unbekannt. Gut dass man bei euch noch etwas dazu lernen kann. Die alten Autos hatten halt einfach noch das bestimmte etwas. Jeder auf seine eigene Art. Mir gefällt eure Auswahl sehr gut. Liebe Grüsse vom Berg.
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deinen Kommentar. Ja, es gibt noch eine grosse Anzahl Fahrzeuge, die unbekannt sind. Die faszinieren eigentlich mehr als die Massenproduktionen. Gerade an der Messe in Padua trifft man immer wieder auf interessante Autos, die hierzulande völlig unbekannt sind. Euch ein schönes Wochenende und hoffentlich bis bald wieder mal persönlich.
Hoi Zämmä
Ich bin der Ruedy vom Klausen, Ich würde gerne mal wieder mit euch :Bernhard Brägger, Kari Marty , Ruedy Schawalder, Hansruedy Aebi und so zämmä sitzä und über alte Zeiten sprechen. Wer lust und zeit hat ruft mich an 078.684.04.88. Gruss Klausenruedy
Hallo Fredi,
herzlichen Dank für die schönen Fotos. Da kann man sich doch glatt die Reise sparen. Naja, der Flair einer italienischen Präsentation fehlt schon am Bildschirm. Aber man kann kann entspannt im Stuhl sitzend virtuell durch die Messehallen schlendern. Schön, dass die Veranstalter die Messe trotz widriger Umstände durchgezogen haben.
Viel Spass mit dem neuen Fahrrad beim Erklimmen der Schweizer Alpenpässe im nächsten Jahr.
Ja, das stimmt, die Stimmung, die Geräusche und all das, kommt mit den Bildern nicht rüber. Haha, mit dem Fahrrad über die Alpen, da nehmen wir dann doch eher den Ferrari 😉 Danke für Deinen Kommentar und noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Linsenkünstler,
Ich hatte das Hotel schon gebucht und die Tickets gekauft. Leider wurde nichts mit Bella Italia.(Quarantäne ging lei-der gar nicht). Ihr habt uns aber tolle Bilder gemacht. Besonders der Ferrari Spider der Mille Miglia ist genau mein Fall. Schön dass ihr auch das passende Schild mit abgelichtet habt. Den zukunfts Ferrari 308 fand ich nicht so prikelnd aber eine interessante Variante. Der silberne California Spider aber ist ein echter Leckerbissen. Jetzt muss ich halt noch mehr Lotto machen! Ich hoffe ihr seit gut nach Hause gekommen und habt euch den „Chäfer“ nicht geholt. Liebe Grüsse euer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Das ist vielen so ergangen wie Dir, plötzlich war Venetien Risikogebiet. Das schreckte uns aber nicht ab und wir fuhren nach Padua im Wissen, dass wir bei der Rückkehr ‚quarantainieren‘ müssen. Bis jetzt ist bei uns alles OK, keine Beschwerden, wir haben aber auch aufgepasst. Habe mir noch ein 110 Jahre altes Peugeot-Fahrrad gekauft, das ich in diesen zwei Quarantäne-Wochen etwas aufbereite. Das Fahrrad wird mich später immer an diese seltsame Zeit erinnern. Übrigens, der ‚Ferrari‘ ist zwar einer, aber von Sbarro gebaut auf Basis eines 400i. Aber trotzdem super Optik. Ja, Padua ist auch trotz Corona eine Reise wert, war wohl der letzte Event in diesem Jahr. Schade, hoffen wir, dass 2021 schnell wieder Normalität einkehren wird.
Gern geschehen, da viele Schweizer und auch Deutsche nicht nach Padua reisten, haben wir extra viele Bilder veröffentlicht. Bleiben wir gespannt, was die nächsten Monate bringen.
Hey Ihr Linsenkünstler,
jetzt habt Ihr beim Klassiker der Woche bei mir voll ins schwarze getroffen. Dieser Ferrari 250 GT SWB ist sicher einer der schönsten Ferrari in der Schweiz. Von diesem Wagen habe ich schon dutzende von Fotos im Archiv. An diesem Auto stimmt einfach alles. Zudem fährt der Besitzer den Wagen viel und auch regelmässig bei Events. Mir als „Genuss-Ferraristi“ habt ihr mit dieser Wahl einen echt guten Tag beschert. Bitte weiter so. Euer treuer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden,
wann ist ein historischer wagen eine nachbildung ? diese frage wurde noch nicht beantwortet man kann doch nicht ein auto einfach nachbauen nur weil der richtige nicht mehr da ist oder ?
Lieber Fredi
Endlich fand ich Zeit, den Arlberg-Event zu reflektieren. Herzlichen Dank für eure Fotos sehr stimmungsvollen Bilder vom Arlberg. Super habt ihr euch Zeit genommen, den Anlass zu dokumentieren. Am Arlberg war ich nicht das letzte Mal. Ein Siegerkränzchen den Organisatoren!
Rodolfo
Ja, der Event am Arlberg hat uns auch sehr gut gefallen. Unkompliziert und trotz der aktuellen Lage eine sehr gute Stimmung. War für uns auch nicht das letzte Mal. Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Team,
gute Wahl. Ein tolles Auto dieser Monteverdi und erst noch „Made in Switzerland“. Ein herrlicher Wagen und erst noch „sooooooooooooooooooo lang“. Gut gewählt!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Fredi und Knipser Team,
habe heute Euren Bericht über den Event auf dem Bürkliplatz gelesen. Ich gebe Dir vollkommen Recht was die Auswahl der Fahrzeuge betrifft. Es ist vollkommen lachhaft wenn man bei gewissen Autos hier von Oldtimern spricht. Wenigstens sind Eure Bilder immer nur „Creme“ aus jeder Perspektive. Ich werde diesen Anlass bestimmt nie besuchen und auch nicht weiterempfehlen! Alle Ferrari Bilder sind schon in meinem persönlichen Archiv gelandet. Dank Euch habe ich immer das Beste für mich abgeschöpft. Ich danke Euch herzlich dafür. Bleibt weiterhin dran mit Euren „scharfen Linsen“.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
PS. Mein riesiges Ferrari-Archiv mit bereits 96 roten Bundes-Ordnern voll mit allem über Ferrari kann nach Anmeldung gerne mal besichtigt werden.
Danke für Deine Ergänzungen. Auch ich als Ferrari-Fan fand es schade, dass Pininfarina eigentlich zu kurz kam. Aber so ist das, die Jury entscheidet. Mein 308er ist z.Z. in der Garage, vor zwei Wochen ist der Wasserschlauch hinter der Wasserpumpe geplatzt, jetzt wird gleich alles neu gemacht, inkl. Zahnriemen, Spannrollen und natürlich Wasserpumpe. Ich hoffe, dass dieses Jahr noch die eine oder andere Fahrt drin liegt. Euch noch einen schönen Abend.
Ein MB 116 6,9 des Schah von Persien steht bei einem Händler in Meerbusch/Düsseldorf zum Verkauf. Der Wagen hat eine beeindruckende Ausstattung inkl. Wappen, Standarte etc.
Gruß Andreas
Auch ich mit meinem Fiat 124 Coupé 2. Serie (erster Lack) habe schon mehrere male an solchen Anlässe teilgenommen. Mir ist es genau gleich ergangen wie Herr W. Vollenweider. Deshalb nehme ich nicht mehr an solchen Anlässe teil.
Mein Auto und ich bin zu schade um bei solchen hochstehenden Anlässe nur Platzfüller zu sein.
Mit freundlichen Grüssen
Henri
PS: Auch das Stva ZH hat bemängelt das der Lack nicht mehr neu aussieht. Bei einem Auto wo nächstes Jahr 50 wird !!!
Ja, das ist wirklich schade. Und weshalb soll man Geld zahlen, wenn man schon vorher weiss, dass es zu keinem Preis reicht. Ubrigens, diese ganzen Preise und Auszeichnungen sind ja sowieso nur für das eigene Ego, das Auto ist deswegen weder besser noch wertvoller. Man soll Freude haben an seinem Oldtimer, so wie er ist und einem gefällt. Das mit dem Strassenverkehrsamt habe ich vor wenigen Jahren genau gleich erlebt, stänkern und lästern und wenn man den Experten fragt, was man denn mit nach seiner Meinung ’schlechten‘ Lack machen soll, kam die Antwort, das ist Ihre Sache, es muss einfach sein wie neu. Genau das ist falsch, habe das dem Experten auch so gesagt, worauf der Chef kam und sagte, das sei jetzt aber ein Top-Fahrzeug. Alle Beanstandungen wurden wieder gestrichen und gut war. Alles reine Willkür und von der Tagesform des Experten abhängig. Und besser wird es nicht, im Gegenteil.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredi, für das tolle Foto meines 1947 Willys CJ2A „Postjeep“. Das mit dem Posthut war ja ein Ding. 5 Stunden nach dem ich auf Facebook nach so einem gesucht hatte, läutete es an meiner Tür und Beppi Baggenstos, ein bekannter Theatermacher hie in Obwalden, brachte mir einen.
Ich fand die Idee cool und es ist ein weiterer Beweis, dass die Sozialen Medien sinnvoll sind, wenn man sie richtig nutzt. Du hast auf jeden Fall eine gute Figur gemacht.
Das war natürlich keine Kritik an deinen Beitrag! Bereits in der Ausschreibung zum ZCCA habe ich mich über diesen Fehler geärgert.
Es freut sehr, dass du dich über die NICHT-Nominierung des wunderschönen Peugeot 404 geärgert hast und ich frage mich ernsthaft, was dieser Anlass mit der echten Oldtimer-Szene zu tun hat. Da wurden die schönsten Alltagsauto mit Geschichte einfach ignoriert. Aber ein Bentley aus dem Jahr 1995, unrestauriert, lebenslänglich in einer Garage in irgend einer Villa gestanden und vielleicht doch schon 10’000 Km auf dem Zähler, mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Der Bugatti mit Baujahr 1994, kaum vorstellbar, dass dieses Gerät in den letzten 26 Jahren einmal im Regen gefahren wurde, erntet den 1. Preis für unrestaurierte Youngtimer. Und dann noch der 16-jährige Teenager-Smart, was soll das?
Ich war mit meinem unrestaurierten Opel Olympia Rekord 1953 anwesend und hatte schon bei der Einfahrt am Vormittag den Eindruck, dass man mich mit diesem Alltagsauto lieber wieder heimschicken würde.
Nachdem im letzten Jahr bereits ein Bentley Jahrgang 1992 mit dem 1. Preis für unrestaurierte Autos ausgezeichnet wurde und dafür viel Kritik erntete, hoffte und glaubte ich, dass die Jury dazu gelernt hat – aber nein, es wurde noch schlimmer.
Schade, schade…
Die Begegnung mit Robert Temperli war für mich hingegen ein riesen Aufsteller. Er lobte meinen Opel so sehr, dass es mir schon fast peinlich war. Und er betonte immer wieder, dass die Alltagsautos im Originalzustand wichtige Zeitzeugen sind.
Danke für deine unermüdliche Arbeit an all diesen Events!
Danke für Dein klares Statement, ähnliche Aussagen haben wir viele vernommen. Schade, wirklich schade, aber dieser Event scheint wirklich in die falsche Ecke abzudriften. Events, die sich Concours d’Elégance nennen, sind nicht neu, das gab es alles in den Dreissigerjahren schon. Aber damals ging es eben wirklich um Eleganz, Schönheit und auch Reichtum. Entsprechend gekleidet waren die Teilnehmer damals. Solche Events gibt es auch heute noch, Pebble Beach, Villa d’Este oder die Classic Gala in Schwetzingen. Dort zählt nicht Masse, sondern Klasse. Da sieht der Event auf dem Bürkliplatz doch sehr anders aus, ein grosses Stück normaler, was eigentlich ganz sympathisch ist. Nur eben, es fragt sich, weshalb man Teilnehmer einlädt wo schon Wochen vor dem Event klar ist, dass diese keinen Preis gewinnen werden. Ging mir vor 3 Jahren mit meinem Peugeot V6 Targa Caruna – immerhin ein bekanntes Einzelstück – genau so. Als Fotograf und Berichterstatter ist der Event OK, aber teilnehmen würde ich auch nicht mehr. Dir noch eine gute Woche und bis bald.
Vielen Dank für die Infos, wir haben das ergänzt. Auch wenn Michelotti kein eigentlicher Autohersteller war, gehört er natürlich als Designer trotzdem dazu. Dir noch ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ob der diesjährige ZCCA zum 16. oder 17. Mal stattgefunden hat ist nicht ganz klar. Sicher ist hingegen, dass der Bürkliplatz am Anfang der Bahnhofstrasse ist. Am Ende und unten befindet sich nämlich der Bahnhofplatz und der HB.
Hallo Bilder-Künstler,
endlich wieder Fotos von euch mit Motorsportbildern vom Feinsten. Ich bin schon etwas auf Entzug gewesen. Eure Bilder erfreuen mein Herz und das Auge. Schöne Bilder, gute Storys und Rennsportfeeling perfekt rüber gebracht. Es macht einfach nur Spass hinzuschauen.Schön, dass auch viele Schweizer am Start waren. Das Feld sehr bunt gemischt und einige alte „Schönheiten“ am Start. Danke für eure Treue zum Oldtimer-Motorsport. Liebe Grüsse aus der Innerschweiz.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Ja, der Besuch an diesem Event kam ganz spontan zustande. Wir wussten nicht, dass es diesen Event gibt, bekamen aber von einem bekannten Schweizer Teilnehmer den Hinweis, dass auch ein paar Oldtimer am Start seien. Für uns normalerweise nicht so interessant, da wir das Schwergewicht ja auf die Klassiker legen. Wir waren dann aber sehr angenehm überrascht, dass das Starterfeld viel interessanter als erwartet war. Auch wenn es nicht so gewesen wäre, eine Ausnahme liegt ja immer drin und der Event, auch die Gegend, waren wirklich ein Erlebnis. Jetzt werden die Aktivitäten hoffentlich wieder etwas intensiver, auch wenn es ’nur‘ normale Treffen sind wie die Dolder Classics vom kommenden Sonntag. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Hallo Knipser Team,
lebt ihr noch? Habe schon lange nichts mehr von euch gehört. Es ist aber auch schwer in dieser „verseuchten Zeit“.
Ich bin jetzt sehr viel in meiner Garage und versuche noch irgendeine Arbeit an meinem Ferrari zu finden. Eigentlich bin ich schon seit Monaten mit dem „Hengst“ fertig. Ausfahrten mache ich schon regelmässig. Das Besuchen von Veranstaltungen ist jedoch fast unmöglich, da ja eh alles abgesagt wurde. So macht auch ein zielloser Ausflug ohne altes Blech nur halb soviel Spass! Ich hoffe aber immer bald wieder tolle Reportagen und Bilder von euch zu sehen. Bleibt bitte dran an unserem öligen Hobby. Liebe Grüsse vom Berg.
PS. Der Klassiker der Woche ist mir noch bestens bekannt, war aber in meiner Jugend für mich unerreichbar!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Schön, von Dir zu hören. Aber ich denke, dieses Jahr ist gelaufen, es werden noch einige Events stattfinden, aber das ist absolut überschaubar. Dafür wird vielleicht nächstes Jahr um so interessanter, denn viele hatten in den letzten Monaten Zeit, ihr Schätzchen für die kommende Saison bereitzustellen und nach unserer Einschätzung wird das Interesse an historischen Fahrzeugen weiterhin sehr gross sein. Also, positiv denken, aber negativ bleiben 😉 In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Lieber Hans-Peter.
Welche Ehre, dass Du mich mit meinem Gartenhäuschen in die Galerie aufgenommen hast. Lustig: Im dass Du und Cécile bereits in meinen „Verlegerischen Begegnungen“ erwähnt wirst, genauso wie der tolle Anlass der Brooklyner!
Herzliche Grüsse aus der Schreibstube der http://www.auto-illustrierte.ch
Markus Mehr
PS: Nächstes Jahr fahre ich mit unserem International Schulbus mit und verteile Winke-Winke-Hände… 🙂
guten Tag, in Ihrer Auflistung vermisse ich den Deutschen Autobauer Rudolf Thurner der 124 Autos gebaut hat. Flügeltürer auf Basis von NSU, mit Porsche 904 Windschutzscheibe
Danke für die Mitteilung, das stimmt, Thurner fehlte (wie noch viele andere), ist aber mittlerweile eingetragen. Ich kenne sogar einen Besitzer eines Thurner RS. Weitere Infos werden in den kommenden Tagen ergänzt.
Hallo Dream-Cars Team,
tolles und skuriles Fahrzeug als klassiker der Woche. Der Schnappschuss ist Euch wirklich gelungen. Einzig das total unpassende Outfit der Piloten stört das perfekte Bild. Da liegen gleich mehrere Generationen bei den Rennanzügen dazwischen. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung. Der Wagen aber ist Spitze.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Die Sache mit den unpassenden Outfits ist sehr oft ein Thema, aber die Sicherheit verlangt das leider oftmals, aber nicht immer. In Vernasca z.B. darf man sogar ohne Helm fahren, da der Event nicht als Rennen ausgetragen wird. Da passen dann die Bilder, nächste Woche kommt ein Auto, das dort gefahren ist, als Klassiker der Woche. Dir noch einen schönen Tag.
Hallo Fredi und Knipser Team,
Euer Klassiker der Woche ist wieder mal ein wahrer Leckerbissen. Pure Mechanik in abenteuerlichem Kleid. Das Auto gefällt mir sehr. Ich habe den Wagen auch schon ein paar Mal live gesehen. Einige Fotos davon sind schon in meinem Archiv. In der Corona Zeit muss ich als jetzt 70-Jähriger leider zu Hause bleiben. Jetzt arbeite ich halt auch an meinem Ferrari Archiv. 60Stk. „rote Bundesordner“ sind es inzwischen geworden. Natürlich viele tolle Bilder von Dream-Cars sind dabei. Da im Moment keine Veranstaltungsberichte von Euch zu lesen sind, bin ich schon fast etwas auf Entzug! Freue mich jetzt schon auf Eure Bilder wenns wieder los geht!
PS. In Eurer Rubrik Porträts oder der Vorstellung von speziellen Fahrzeugen ist es immer noch ziemlich leer?
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden liebe Schraubergrüsse.
Danke für Deinen Kommentar. Das ist so, bei den Portraits ist noch nicht viel drin, bei uns haben halt die Events die absolute Priorität. Alle anderen Rubriken sind dafür gedacht, sie in den ruhigeren Monaten zu befüllen, was auch geschieht. Oder eben jetzt und in den kommenden Monaten, denn es wird keine grösseren Events geben bis nach den Sommerferien. Da kommt also schon noch das eine oder andere interessante Fahrzeug dazu. Man kann sich aber auch mal einen Event aus den rund 950 Reportagen herauspicken und die Bilder von damals geniessen, auch wenn sie qualitativ im Vergleich zu heute eher bescheiden sind. Freuen wir uns auf bessere Zeiten. Bis dann und Euch noch eine gute Woche.
Schade, aber so war das damals, fotografieren war teuer, da haben die Hobbyfotografen nicht jedes Auto fotografiert und die Profis haben sich nicht für solche Events interessiert. Es wäre spannend, wer in seinem Archiv noch Bilder hat, dann könnte man diese Berichte mit zusätzlichen Galerien ergänzen.
Guten Tag
Ich habe vor Jahren einen Topi C ( nicht fahrbar ) mit diversen Ersatzteilen erworben.
Hatte aber nie Zeit daran zu schrauben.
Jetzt benötige ich den Platz in der Garage.
Ich frage Sie an ob in Ihrem Club Interesse besteht.
Topolino und Ersatzteile müssten vor Ort begutachtet werden.
Preis nach Absprache.
Freundliche Grüsse
Bruno Kaufmann
In der EI 12
5722 Gränichen
Ich schreibe für unsere monatliche Clubzeitung COVC-Gazette und dafür hätte ich gerne die Genehmigung den Artikel und ein/zwei Bilder „Ein sonderbarer und unbekannter Delahaye“ in unserer Zeitung zu übernehmen. Herzlichen Dank für eine positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien Herbert Fischer, COVC (www.covc.at)
Jetzt muss ich mich als stadtbekannter Klugscheisser mal zu Wort melden. In meiner überaus beliebten Kolumne „Klugscheissen für Fortgeschrittene – Besserwissen mit Wolfgang Blaube“ im Fachblatt Oldtimer Markt (Ausgabe 5/2018) näherte ich mich dem Thema auf einer sprachwissenschaftlicheren Ebene als einige Linguisten zuvor. Hier der für einige möglicherweise überraschende Originaltext (Vorsicht, umfassender Lesestoff):
Die Stammtisch-Behauptung: „Es heißt die Giulia und die DS, aber der Fiesta“
Folge 50 des Besserwissers, von bösen wie losen Zungen bisweilen „Klugscheißer“ genannt. Ein Jubiläum. Das provoziert – zum Jubeln, zum Feiern, zum Bilanz ziehen? Ich sage nur: zum Nachlegen. Mit einer monothematischen Episode, die sozusagen die Großmutter aller Oldie-Stammtisch-Streitfragen aufgreift. Ohne sie, das sei hier vorweggenommen, in voller Breite und final zu beantworten.
Es geht um das Genus, also das grammatikalische Geschlecht, von Autonamen. Oder besser: Um die Genera von Autonamenteilen sowie deren Einzel- und Gesamteinflüsse auf das Genus von Autonamen. Verwirrt? Gut, mal mittels eines schönen Beispiels klar gefragt: Heißt es der Citroën DS Cabriolet (weil Citroën männlich ist) oder die Citroën DS Cabriolet (weil „Déesse“ – die Göttin – weiblich ist) oder das Citroën DS Cabriolet (weil Cabriolet sächlich ist)?
Nun, gestandene Sprachforscher haben sich intensiv der automobilen Genus-Thematik gewidmet, dabei mit Fachchinesisch-Blüten à la „morphosyntaktischer Kopfstatus“ oder „feldexterne Lexeme “ um sich geworfen, gestritten – aber die Quintessenz nicht abschließend beantwortet. Deshalb will ich es als gelernter Karosseriebauer mit latentem Hang zur Freizeit-Germanistik gar nicht erst versuchen. Kann nur nach hinten losgehen. Was ich bei aller Subjektivität aber kann, ist ein paar simple Grundlagen und Logiken der deutschen Sprache anzuwenden und daraus meine Schlüsse ziehen.
Zunächst zu den Modellnamen. Wir sagen die Corvette, die DS und die Giulia – gemäß der Genera der Namensgeber, hier das kleine Kriegsschiff, die Göttin, der Frauenname. Eine Logik, nach der wir konsequenterweise aber auch sagen müssten: die (Rolls-Royce) Corniche, die (Buick) Riviera, die (Ford) Fiesta, Sierra, Galaxie, die (Nissan) Prairie, Skyline sowie die (Porsche) Targa und Carrera. Sagen wir aber nicht – die erwähnten Modellnamen sind im Sprachgebrauch maskulin. Wie auch folgende potenziell sächliche: das (VW) Derby, das (Cadillac) Eldorado, das (Lancia) Delta, Thema, Beta, Gamma oder das (Opel) Omega… Wenn wir zwar die (Toyota) Celica, aber der Corolla sagen, drücken wir uns ähnlich erratisch aus. Wie auch bezüglich dessen, was sich hinter manchen Buchstabenkürzeln verbirgt: Es heißt der Ferrari 512 BB (Berlinetta Boxer) – warum dann aber nicht die Ferrari 308 GTB (Gran Turismo Berlinetta)?
Die Beispiele zeigen, dass wir von einer sprachlichen Stringenz genauso weit entfernt sind wie von einer Regel; hier gibt es schlichtweg keine, man kann sich praktisch nur am Gewohnten orientieren. Immerhin gelangt mancher damit zur Annahme, dass einige Autonamen weiblich sind… Moment mal – was heißt überhaupt „Autonamen“? Knappe Antwort: Ein Autoname ist üblicherweise mindestens die Zusammensetzung aus Markennamen und Modellbezeichnung. Und maximal beides plus Karosserievariante; siehe „Citroën DS Cabriolet“ (auf Genus-neutrale Abkürzungen wie beim obigen Ferrari-Beispiel sei hier verzichtet). Ergo haben wir es mit einer Wortkette zu tun, deren Genus führendes Element es zu finden gilt: die Giulia, also die Alfa Romeo Giulia? Überraschenderweise kennt der Sprachkundler hier eine Gesetzmäßigkeit. Die lautet sinngemäß: Der übergeordnete Namensteil ist der geschlechtsbestimmende – also der Markenname. Heißt: Beim Modellnamen ist die Giulia ist erlaubt, aber beim vollständigen Autonamen einzig der Alfa Romeo Giulia korrekt.
Allerdings: Ist die Bezeichnung des Modells oder der Aufbauform im Zusammenhang übergeordnet, kann sie durchaus Genus führend sein. Etwa beim Namen Fiat Barchetta als Abgrenzung zur Barchetta einer anderen Marke, etwa Maserati Barchetta. Dann jedoch muss mittels Bindestrich durchgekoppelt werden. Also die Fiat-Barchetta. Und auch: das VW-Cabrio als Kontrast zu das Opel-Cabrio. Dennoch: Auf die Alfa-Romeo-Giulia ist dieser Fall nicht anwendbar, weil es keine Ford-, Lancia- oder Renault-Giulia gibt. Hinsichtlich der Softtop-Göttin heißt es mithin: der Citroën DS Cabriolet, aber das Citroën-DS-Cabriolet, die DS Cabriolet, aber das DS-Cabriolet – und schließlich der Citroën DS. ’Tschuldigung, ich habe mir diese Sprache nicht ausgedacht.
Nicht zu früh stöhnen, es geht noch weiter. Wie sieht’s bei vermeintlich femininen Markennamen aus? Ginetta, Alpine, Alpina, Lola… Für viele sind die beiden ersteren weiblich, die zwei letzteren männlich. Was immerhin nur halb falsch ist: Richtig ist jeweils einzig das maskuline Genus. Also der Alpine A 110. Wer unbedingt die Alpine fehlerlos benennen will, kann insofern nur die entsprechende Modellbezeichnung meinen: die Alpine von Sunbeam. Also der Sunbeam Alpine – oder meinetwegen die Sunbeam-Alpine, dann aber bitte, wie erwähnt, nur mit Bindestrich anstatt des Tremas. Gleiches gilt übrigens für den Renault 5 Alpine, dessen „Nachname“ nicht als Marken- sondern als Modellbezeichnung gemeint ist.
Der, die, das: Sogar Bastian Sick, selbsternannter Germanistik-Niveauwart und „Zwiebelfisch der Nation“, hatte sich schon mal um die Beantwortung der hier gestellten Kernfrage bemüht. Und zwar im Jahr 2004 auf Anfrage meines lieben, hiermit herzlich gegrüßten Kollegen Heinrich Lingner von der Motor Klassik. Dass Herr Sick es mittels einiger Irrungen beim bloßen Bemühen beließ, lässt sich auf http://www.spiegel.de unter der Suchwortgruppe zwiebelfisch krieg geschlechter ersehen.
So, nun lehne ich mich entspannt zurück, entkorke ein gepflegtes Pils. Und warte. Auf die Flut von Leserzuschriften. Damit ich nicht allzu viele beantworten muss, sei hier vorab gesagt: Meine Recherchen erstreckten sich auch auf diesbezügliche Anfragen bei gestandenen Adressen. Etwa bei einem Germanistik-Dozenten, der sich lange mit der Genus-Forschung befasst hat, hier aber anonym bleiben will. Oder bei den Linguistik-Wissenschaftlern der „Gesellschaft für deutsche Sprache“, von der man als oberflächlicher Medienkonsument denken könnte, sie täte nicht mehr als alle zwölf Monate das „Wort des Jahres“ auszuwürfeln.
Was offen bleibt, ist die Kann-Regelung mancher weiblich assoziierbarer Modellnamen, und darüber hinaus die unvermeidliche Kollision zwischen dem Korrekten und dem Gebräuchlichen – die sogar innerhalb der Duden-Redaktion für leidenschaftliche Kontroversen sorgt. Insofern bin ich, der scheibende Schrauber mit nicht ganz ernst gemeintem sportlichen Ehrgeiz zum Klugscheißen, in guter Gesellschaft all derer, die es auch nicht besser wissen.
Danke Wolfgang, sehr spannend. Ich habe vor einigen Tagen einen kurzen Artikel über den (die) Alpine A106. Es ist ja noch kein Renault, sondern der Markenname ist Alpine. Ich habe mir sagen lassen, dass die Kenner und Fans DIE Alpine und nicht DER Alpine sagen. Ich habe mich dann entschlossen, die weibliche Form zu verwenden. Ob das nun korrekt ist kann ich nicht beurteilen, aber wenigstens bleibt die Kirche im Dorf 😉 In diesem Sinne einen schönen Tag und nochmals danke für Deine Ausführungen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Wie erwähnt und beschrieben, lieber Fredi: Bei Markennamen ist alles andere als die maskuline Form schlichtweg falsch. Mittlerweile hat auch die Gesellschaft für deutsche Sprache meine dargestellte Lesart diskutiert und bestätigt. Die Kenner, die Du zitierst, mögen Kenner der Marke sein – solche der Linguistik sind sie offenbar nicht.
Beste Klugscheisser-Grüsse aus dem sonnigen Hamburg,
Das ist richtig so, ich hatte den Artikel auch mit DER Alpine begonnen, dann aber geändert. Ich werde den Artikel mit einem entsprechenden Kommentar und Hinweis ergänzen.
Grüsse aus dem ebenfalls sonnigen Obfelden
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke für die Nachricht. Cool, ich bin immer noch auf der Suche nach dem Datsun und Fotos von damals. Leider ist wohl nicht viel übrig von den Unterlagen. Habe einige Male mit Herrn und Frau Schill telefoniert, eigentlich wollten wir uns mal treffen, Herr Schill ist dann aber vor gut 2 Jahren leider verstorben.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
sehr interessantes Thema hier. Auch ich frage mich manchmal wie bei gewissen Autos ein Oldtimer-Status bei der MFK zustande kommt. Ein Prüfer kann doch unmöglich sehen was bei einem solchen Fahrzeug alles noch „original“ ist. Alles was sich im innern des Motors befindet ist nicht einzusehen. In Zündverteilern werkeln heute gut versteckt elektronische Zündungen. Bei Limora werden ganze Chassis verzinkt und überlackiert als „original“ angepriesen. Tanks und Auspuffanlagen in V4A sind bald üblich.Räder werden neu in anderen Materialien nachgefertigt.Ganze Lederausstattungen in Neu! dies nur ein paar Beispiele. Ein Prüfer müsste da jedes Teil einzeln begutachten. Vieles ist nach der Montage gar nicht einsehbar. Auch glaube ich, dass selbst Ferrari-Classiche nicht mehr alle Teile selber verfügbar hat und Nachfertigen muss. Da reden wir doch von Neuteilen, die meist auf neuen CNC-Maschinen gefertigt werden, da sie sonst ja unbezahlbar währen. Sind sie ja teilweise heute schon. Als Ferrari-Fahrer kann ich ein Lied davon singen. Die Autos sind nach dem Verlassen der Ferrari-Classiche neuer als neu. So wurden sie damals nie und nimmer ausgeliefert! Also die Diskussion um Original oder nicht habe ich inzwischen längst aufgegeben. Ich glaube nur was ich sehe und zu belegen ist. Fotos oder eine richtig schöne Patina. Trotzdem das Kapitel wird noch viel zu Reden geben.
Oelige „originale Grüsse vom Berg“
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Wir glauben auch, dass Originalität eine weniger grosse Rolle spielen wird bei immer jüngeren Klassikern mit einer enormen Teilevielfalt. Will man fahren, muss man oft Kompromisse eingehen, soweit der Gesetzgeber diese auch zulässt. Wie Du sagst, der Gesprächsstoff wird nicht so schnell ausgehen. Wir wünschen Dir einen guten Start in die neue Woche.
Hallo Fredi und Team,
sitze gerade am Pool in Kho Samui in Thailand und bin auf eurer Webside. Wie immer spannend und tolle Bilder. Geniesse die Sonne und eure News. Super und mega interessant. Auch der Klassiker der Woche gut gewählt. Liebe Grüsse aus Thailand,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Dream-Cars Team,
gute Wahl mit der Toyota-Celica. War in meiner Jugend ein Traumauto, für mich damals aber noch nicht erschwinglich. Heute sieht man das Auto schon sehr selten auf der Strasse. Er hat aber auch heute noch sehr viele Fans. Seine Form ist ja auch ziemlich zeitlos. Die Rot-Orangen Renn-Celica mit Verbreiterungen von damals haben mir speziell gut gefallen. Habe den heute noch als Modellauto. Freue mich jetzt schon über euer nächstes Auto. Wünsche euch eine gute Woche.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, das war damals ein Traumauto für viele. Nächste Woche wird es wieder ein Italiener sein, kein roter, auch kein teurer, aber trotzdem schön und aufregend. Bis dann.
Spannendes Thema, Fredi. Mich interessiert in dem Zusammenhang folgendes: Ab wann verliert ein
Gegenstand (in unserem Fall ein historisches Fahrzeug) seine Identität, wenn Teile*, oder gar alle Komponenten, ausgetauscht werden? Diese Frage ist unbeantwortet! Siehe: http://bit.ly/smvcsc20201.
Weitergehende Informationen finden sich hier (fand die nur in Englisch): https://en.wikipedia.org/wiki/Ship_of_Theseus. Dort fiel mir besonders das Kapitel: „Non-atomic logic“ auf. Es geht, wie der Wikipedia-Link zeigt um das Schiff des Theseus, aber solche Fälle haben wir auch bei unseren historischen Fahrzeugen, wie ich gerade wieder von einem http://www.FIVA.org Kollegen erfuhr.
* Du schreibst: „Und wenn doch einmal etwas kaputt gehen soll wie am Beispiel des Alfa Romeo, kann der Besitzer beruhigt sein, denn bei Pur Sang in Argentinien kann man das Teil einfach bestellen oder anfertigen lassen. „
Danke für Deine Ausführungen. Anlässlich des Infotages des SCR vom 23. Januar in Safenwil ging es genau um dieses Thema. Wann ist ein Fahrzeug noch original. Original ist es nur dann, wenn es die Fabrik verlässt. Ab da beginnen mit dem ersten gefahrenen Kilometer Verschleisserscheinungen. Spätestens beim ersten Werkstattbesuch wird das Fahrzeug in irgendeiner Form verändert. Selbst mit dem Ersetzen einer Scheinwerferbirne wäre das Fahrzeug nicht mehr original, auch wenn es die genau gleiche Birne ist. Aber es ist eben nicht mehr die, die vom Werk eingesetzt wurde. Würde man so den Originalzustand definieren, gäbe es keine Oldtimerszene bzw. niemand müsste sich mit viel Aufwand darum kümmern, was original ist.
Jeder Hersteller stellt nach einer gewissen Zeit die Produktion von Teilen ein, weil kein Bedarf mehr vorhanden ist – man könnte auch sagen – kein Geld mehr zu verdienen ist. Diese Aufgabe übernehmen zunehmend Firmen, die sich auf Nachfertigungen spezialisieren. die einen gut, andere aus Fernost eher weniger gut. Gäbe es das alles nicht, würden heute mindestens 95% aller Old- und Youngtimer nicht mehr fahren oder bekämen keine Zulassung mehr.
Zum Thema Alfa Romeo und Pur Sang ist es tatsächlich so, dass man so einen Alfa Romeo kaufen kann als absolut perfekten Nachbau. Da braucht es wirklich viel Sachverstand und Kenntnis, um das erkennen zu können. Den Originalitätsfetischisten läuft es da sicher kalt den Rücken hinunter, aber lieber ein originaler Alfa Romeo 8C der mit einem Pur Sang Zylinderkopf fährt, als ein noch originaler, der nicht mehr fährt.
Darüber könnte man tagelang diskutieren aber wir denken, eine richtige Portion Toleranz ist angebracht, sonst stirbt das schöne Oldtimerhobby ganz schnell. Denn wenn es nur noch die ganz Reichen mit ihren ganz teuren Klassikern gibt, gibt es keine Events mehr, vielleicht noch Messen, aber ein Treffen mit 2 oder 3 Autos?
Vielen Dank für den umfassenden und informativen Bericht von diesem Event. Ich war selbst anwesend und kann Eure Eindrücke voll und ganz bestätigen.
Ich hoffe, dass diese Veranstaltung ein Oldtimerevent bleibt und nicht zu einem Neuzeit- / Elektroauto- / Firmen-Marketingevent mutiert. Das wäre schade.
Danke für Deinen Kommentar. Leider wird sich dieser Event in diese Richtung bewegen. Nächstes Jahr soll das grössere Gelände nebenan genutzt werden können, aber grösser heisst nicht auch besser. Die Elektrofahrzeuge und Taxifahrten gab es letztes Jahr auch noch nicht und das ist schade, denn so kommen die, die Startgeld bezahlt haben, noch weniger zum Fahren. Ich würde niemals teilnehmen, da wäre die Anfahrt für die paar Minuten Vergnügen viel zu weit. Aber schauen wir, wohin die Reise geht. Dir noch eine gute Woche.
Wie weiter mit Young- und Oldtimern ist sicher Thema welches viele hier brennend interessiert. Als grosser Autofan und Enthusiast britischer Fahrzeuge, beobachte ich die Entwicklung in diesem Bereich mit Sorgen. Der politische Kreuzzug gegen das Automobil der Linken und grünen in ganz Europa nimmt immer bizarrere Züge an und bereits gibt es Länder die den vollständigen Rückzug von fossilen Energiequellen beschlossen haben. Was genau bedeutet das in Zukunft für die Young- und Oldtimerfans und ihre Schätzchen? Fahren Oldtimer künftig surrend statt blubbernd durch die Landschaft. Was denkt ihr zu diesem Thema? Glaubt ihr an die Zukunft des Verbrennungsmotors? Wärt ihr bereit, euren Oldtimer zum E-Mobil umzurüsten wenn der Staat Benzin verbietet? Wärt ihr eventuell auch bereit, politisch gegen diese Entwicklung anzugehen und dafür zu kämpfen, dass es in der Schweiz für bestehende Fahrzeuge auch in Zukunft fossile Brennstoffe zu kaufen gibt? Gerne bitte ich um eure sachlichen Meinungen.
Hallo Fredi, sehr interessanter und fundierter Artikel:-) Ich finde es sehr schoen, dass sich einige Menschen um die Zukunft unserer „Schaetze“ kuemmern, eine Zukunft, die durch um sich greifendes Ergruenen und dummer Klimapanik schnell aendern kann……….Auch Garagen, die sich um die Aelteren und Alten kuemmern sind nicht soooo zahlreich , wie man meint. Ich suche immer noch den Meister fuer meinen 500SL von 1987, ein ueberraschend modernes Auto, mit Kat,ABS, Tempomat und Klimanlage, und gar nicht soooo langsam;-)
Liebe Gruesse Dir und Ela aus Graubünden
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, wir wollen da noch mehr machen bezüglich Zukunft und Oldtimer. Aber es wird schwierig, die vielen verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bekommen. Man spürt auch, dass sich da eine gewisse Gruppe sehr reicher ‚Enthusiasten‘ vom Rest abheben möchte. Schauen wir mal, vorerst dürfen wir ja noch fahren. Einen Gruss ins Prättigau.
Danke für deinen Kommentar. Das hast Du richtig erkannt, das Auto wird gefahren und gebraucht, auch im Winter, bei Eis, Schnee, Frost und Salz. Aber, die ‚Lackierung‘ ist eine gut gemachte Folierung. Hat uns auch sehr gefallen, deshalb wurde er auch Klassiker der Woche.
Hallo Fredy,
wie immer sehr fundierter Artikel. Auch ich und meine Oldie-Freunde machen uns unsere Gedanken über das Fahren unserer Oldtimer in Zukunft. Einige haben auch schon Angst, dass sie ihre Schmuckstücke, wenn es mal altersmässig notwendig würde, nicht mehr verkaufen könnten. Die immer neueren Umweltzonen und schärferen Gesetze geben uns schon zu denken. Da fragen wir uns manchmal schon, wie es möglich ist, dass Militärfahrzeuge, Baumaschinen und Traktoren, die viele wirkliche Dreckschleudern sind, immer noch ohne Probleme herumfahren. Wir jedoch immer noch Strafsteuern bezahlen um unsere Oldtimer für die wenigen Kilometer im Jahr zu bewegen. Wir alle sind sicher auch schon sensibilisiert unsere Autos möglichst sauber eingestellt zu Fahren. Der Verbrennungsmotor wird sicher noch viele Jahre seine Berechtigung haben. Die Hersteller sind aber gefordert „ehrliche Autos“ mit möglichst guten Abgaswerten auf den Markt zu bringen. Ein Muss für die Hersteller wird sein, dass die Autos einfach viel leichter werden müssen, dann wird auch der Verbrauch drastisch sinken. Auch die Originalität der Oldtimer ist bei uns ein ständiges Thema. Heute bauen ja selbst die Werke in ihren Klassik-Abteilungen viele nachgefertigte Teile ein. Auch werden praktisch ganze Karosserien neu gefertigt. Die Autos werden dann mit einem Klassik-Zertifikat ausgezeichnet. Der Wagen hat aber mit dem wirklichen Original ausser der Form nicht mehr viel zu tun. Für uns ein Unding.Der Zustand solcher Autos ist eigentlich ein Neuwagen mit der alten Chassis Nummer und einigen aufbereiteten Originalteilen!
Auch wir beobachten die Politik um das Fortbestehen unseres alten Fahrzeugbestandes sehr genau. Leider sind uns Oldie-Besitzern vielfach die Hände gebunden und wir müssen so manche „Kröte“ schlucken. Darum fordere ich jeden auf, sein Schmuckstück noch möglichst viel zu Fahren, solange wir noch dürfen. Ich jedenfalls freue mich schon auf die nächste Saison.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Das siehst Du richtig, genau so ist es. Wie ich im Beitrag geschrieben habe, fand am Abend nochmals ein 3-stündiger Event zum Thema Quo Vadis Future Mobility? statt. Ich werde auch über diesen Inhalt einen Artikel verfassen, aber davor kommt noch ein anderer Beitrag, in dem es nochmals um die Oldtimer, Kulturgut, Vorschriften usw. geht. Es kommen grosse Herausforderungen auf uns zu, damit wir auch künftig unsere Oldtimer im Strassenverkehr bewegen dürfen. Nochmals danke für Deine Ausführungen und einen schönen Sonntag.
lieber Herr Hufschmid
ich ärgere mich immer, wenn (vom wem auch immer) von „Dreckschleudern“ gesprochen und geschrieben wird. Gleichzeitig fordern Sie die Möglichkeit, mit Oldtimern noch möglichst lange fahren zu dürfen. Ist das in Ihrer Meinung nicht ein Widerspruch?
Dieser tendenziöse Sprachgebrauch (Drecks….) sollte unter uns Liebhabern aus dem Wortschatz gestrichen werden! Zweifellos ist die Umweltschutzfrage berechtigt, dennoch: Auf den Entwicklungen der Anfänge basiert der heutige Stand der Dinge. Sogennante „saubere“ Baumaschinen oder Traktoren sind für Bauern und Handwerkern wohl kaum bezahlbar, gäbe es sie denn überhaupt! Bislang dienen solch wichtige Fahrzeuge ja nicht in grosser Zahl dem Sonnttagsausflug! Die Umweltschutzfrage hat meiner ansicht nach ganz andere Prioritäten, die weit über unsere Oldi’s hinausgehen – im Besonderen hin zum Kerosinverbrauch für „Lustflüge“ in Drittweltländer um ausgebeutete Menschen zu fotografieren und dergleichen mehr! Oder die von Konzernen noch immer nicht genutzte Möglichkeit der Cyberkommunikation dort, wo nicht unbedingt ein Manager aus den USA seinem Geschäftspartner in China in die Augen schauen muss !
Mit sportlichen Grüssen, Fritz Oehrli
Geschätzter Herr Oertli,
besten Dank für ihre ehrlichen Worte. Ich werde den Begriff „Dreckschleuder“ nicht mehr in meinen Kommentaren verwenden. Der Sinn meiner Meinung bleibt aber bestehen. Bei Militärfahrzeugen, Baumaschinen, Traktoren usw. wird mit anderen Ellen gemessen als bei Oldtimern die mit nur wenigen Kilometern im Jahr gefahren werden. Schauen sie sich nur mal an, wenn ein solches Fahrzeug gestartet wird, was da hinten oder oben herauskommt. Da können sie gerne einmal dabei sein, wenn ich meinen top gewarteten Ferrari starte. Da qualmt nichts!!! Es ist mir klar, dass solche Maschinen nötig sind, dann aber sofort aufhören mit Strafsteuern für Oldtimer, oder alle bezahlen die Steuer.
Freundliche Grüsse,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Es war ein spannender Nachmittag und Abend in Safenwil, hat aber, wie ich geschrieben habe, keine neuen Erkenntnisse gegeben. Das Gesagte und Präsentierte ist eigentlich schon seit über 20 Jahren bekannt. Wir hätten uns eben mehr die Diskussion um die Zukunft der Oldtimer gewünscht, bezüglich Kulturgut, gesetzliche Vorschriften und der Oldtimerstatus insgesamt. Ich habe sehr viele Gedanken zu diesem Thema und werde die mal ordnen, niederschreiben und als Bericht veröffentlichen. Dir noch ein schönes Wochenende.
Französisch sieht es an anders aus.
La voiture ist weiblich, somit heisst es für die Marken:
La Ferrari, la Mercedes, la Porsche, la Subaru etc.
Bei den Modellen wird aber differenziert:
Le Boxster, le Cayman, la 911, le Forester, la Corsa usw.
✨
Vielen Dank für die interessanten Gedanken Dream-Cars-Team, diese Gedanken sind mir auch bekannt. Als Besitzer einer Toyota Celica, wurde ich schon sehr früh belehrt, dass es die Celica heisst und nicht der Celica. Der Grund für das Die ist mir leider auch nie näher erklärt worden.
Weiter so mit Euren Reportagen wertes Draem-Cars-Team.
Freundliche Grüsse Roland
Vielen Dank. Genau, die Celica gehört auch in diese Kategorie. Gibt noch einige weitere Beispiele, wie die Jsetta von BMW. Dann gibt viele Marken, die Ihre Fahrzeuge mit Fantasienamen ausstatten, z.B. Opel Vectra, das ist gar nicht zu definieren. Da finde ich Peugeot noch gut, die haben einfach Zahlen, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber Toleranz ist wohl auch bei diesem Thema angebracht. Dir noch einen schönen Abend.
Hallo Fredi,
der absolute Supergau für jeden echten Ferraristi soll 2021 eintreten. Ferrari plant einen „SUV“ mit dem Namen FERRARI PUROSANGUE zum Preis von 300`000 Euro. Geplant ist ein Hochdach Derivat des GTC4-Lusso Nachfolger F166 mit V8-Motor. Vier Sitze, vier Türen!!! ohne störende B-Säulen. Zwischen Motor und Getriebe, 8-Gang -DSG und dazwischen ein Hybrid-Baustein. Der soll 120Kw und 300Nm Dampf erzeugen. Dies ergibt eine Systemleistung von 723PS. Enzo Ferrari würde, wenn er könnte, sich im Grabe umdrehen. Auch Luca di Montezemolo soll sich geschüttelt haben. Der legendärste Sport und Rennwagenhersteller baut jetzt auch noch solch einen „Lastwagen“ für „Chicorèe-Tussis“ zum Shoppen. Mir graut jetzt schon davor. Eine Anhängerkupplung im Zubehör macht die Kathastrofe schon fast perfekt! Die Kundschaft im Osten oder aus der Wüste lässt grüssen! Einfach nur eine grauenhafte Vorstellung, das CAVALLINO auf einem SUV:
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Man munkelt schon länger über so ein unsinniges Vorhaben. Wenn der tatsächlich gebaut wird, sinken meine Sympathien für diese Marke massiv. Aber ich habe mit neuen Fahrzeugen insgesamt Mühe, unabhängig von der Marke. Aber schauen wir, wird sicher genug Fans für diese Kiste geben.
Die richtige Farbe kann die Form eines Autos besonders hervorheben, oder bei schlecht gewählter Farbe die Form ins Gegenteil wirken lassen. Es gibt Fahrzeuge, die in jeder Farbe einfach immer gut aussehen. Andere können mit der falschen Lackierung richtig „verhunzt“ werden. Es gibt aber auch Farben die richtig zu einem Auto passen. Ein englischer Roadster oder ein Mini in British Racing Green sieht immer Spitze aus. Ami-Schlitten in pastell Farben mit zweifarben Lackierung geht immer. Metallic Farben an Vorkriegsautos sind ein No-Go. Auch Ferraris müssen nicht zwingend immer rot sein. Bei älteren Modellen sieht silber, dunkelblau oder schwarz sehr gut aus. Ein Bugatti in sattem Blau ist schon fast ein Muss. Was auch nicht ausser Acht gelassen werden muss, ist der spätere Wiederverkauf und der zu erlösende Preis. Autos mit total unpassendem Farbkleid sind praktisch unverkäuflich. Ausgenommen sehr rare Einzelstücke oder Rennwagen. Man sieht also, dass die passende Farbe sehr wichtig für ein Fahrzeug ist. Trotz Geschmacksache! Auch ich freue mich natürlich, wenn es auf unseren Strassen etwas bunter zugeht.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Wer weiss, ob im Automobilbau wieder buntere Zeiten kommen. Im Moment sieht es aber nicht nur farblich düster aus. Vor allem die deutsche Autoindustrie scheint im Moment ziemlich orientierungslos unterwegs zu sein, so nach dem Motto: Wir laufen so schnell wir können, wissen aber nicht, wohin. Es bleib auf jeden Fall spannend.
Grundsätzlich ist es Geschmackssache und wie heisst es so schön; über Geschmack lässt sich nicht streiten:-)
Mir persönlich gefallen starke Farben vor allem bei kleinen Autos, da finde ich es sogar schade wenn man so ein Auto in klassischem weiss, grau oder schwarz bestellt. Bei grossen Fahrzeugen hingen, sind gerade diese Farben meist sehr passend. Ein schwarzer Rolls sieht schon Klasse aus. Doch in den 50er lackierte man auch grosse Fahrzeugen die Bonbons Farbe und das passt sehr gut. Form und Zeitgeist spielt da auch ein Rolle.
Doch ich freue mich darüber, das dass Strassenbild nicht immer nur grau schattiert ist.
Ich bin ehrlich. Den Porsche hätte ich nicht erkannt. Bei der Form hätte ich eher an einen Fiat gedacht. Die sehen ja heute noch so aus, wie ne Knutschkugel…
ich bin am Freitag in Padua angereist, habe mir am Samstag die schöne Altstadt angesehen und bin dann erst am Sonntag zur Messe. Ja, da war in den Hallen ganz schön Trubel. Ich fand, die Porsches vermehren sich von Jahr zu Jahr und werden auch in Italien immer beliebter trotz hochporschiger Preise.
Als ich vorhin eure Fotos betrachtete, fragte ich mich, weshalb ich eigentlich nach Padua gereist bin. Euer virtueller Rundgang kann fast den Messebesuch ersetzen. Wenn da nicht die köstlichen Mortadellapanini wären!!!!
Ich wünsche euch erholsame Weihnachtsfeiertag und ALLES GUTE fürs neue Jahr.
Ja, es war wirklich viel los, da schätzen wir jeweils den relativ ruhigen Donnerstag. Schade, dass wir uns nicht gesehen haben, aber sind bereits am Samstagmorgen weitergefahren nach Mugello ans Finali Mondiali der Ferrari Challenge. Wir hatten nochmals ein richtig schönes sommerliches Wochenende. Wir wünschen auch Dir frohe Festtage und wir sehen uns bestimmt nächstes Jahr wieder irgendwo in der grossen weiten Welt der Oldtimer, die ja eigentlich gar nicht so gross ist. Noch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das ganze Team von DREAM-CARS.CH
„Ein Fall für Zwei“,
Ela und Freddy haben mal wieder zugeschlagen. Schöne Bilder aus Mugello. Mir persölich gefallen die alten Fahrmaschinen von Ferrari aber besser. Die fahrenden Plakatwände haben niemals mehr Enzos Gene. Die heiklen Motoren können nur noch mit dem Laptop zum Laufen gebracht und eingstellt werden. Der Fahrer ist dabei das grösste Risiko im Betrieb. Den kann man nur bedingt „tunen“. Die ausgestellten Fahrzeuge sind jedoch ein echter Hingucker und tolle Fotos wert. Die Show mit Militär finde ich in der heutigen Zeit komplett daneben, obwohl im derzeitigen Formel-1 Team ein starker General bitter nötig währe. Es wäre besser nach den vielen Flops dieses Jahr, das Feiern etwas zurückhaltender zu handhaben. Dass wir Fans die Marke Ferrari lieben ist keine Frage. Doch geraten die speziellen Ferrari-Events zunehmend zu „Cüpli-Veranstaltungen“ für reiche bis sehr reiche Herren, die gerne unter sich feiern. Das gemeine Fussvolk hat da wenig zugang. Dass die Besitzer der sündhaft teuren Renngeräte wenig rücksicht auf ihre Autos nehmen müssen, verdanken sie ihrer gut gefüllten Brieftasche und den treuen Mechanikern. Selber schrauben braucht in dieser Liga keiner.Für Ferrari scheint die Austragung solcher Plausch-Rennserien sehr profitabel zu sein. Da bleibe ich lieber bei Meinesgleichen und behalte Gabelschlüssel und Ratsche in den öligen Händen. Es selber zu schaffen gibt enorme Befriedigung und stärkt auch die Hirnzellen. Aber wie sagte Freddy schon im letzten Jahr, über den Tellerrand schauen schadet ja nicht. In diesem Sinne frohe Festtage und ein gelungenes neues Jahr.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Du hast die Situation genau erkannt. Aber Ferrari war noch nie eine Marke ‚fürs gemeine Volk‘, obschon es immer Modelle gab, die sich jemand mit etwas besserem Einkommen leisten konnte. Die Autos heute sind schon sehr komplex und dadurch auch in einem gewissen Sinne teuer und nicht mehr für den Mann von der Strasse. Aber sie faszinieren trotzdem und ich finde es gut, dass Ferrari bei seinen Wurzeln bleibt und Sport- und Rennwagen baut. Ich hoffe nicht, dass sie eines Tages auch noch so einen unsäglichen SUV bauen, dann wären sie für mich auch nur noch eine Automarke wie alle anderen, einfach auf einem anderen Niveau. Aber bleiben wir zuversichtlich. Auch Euch frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Hello. I am turning to you, I don’t know where else to turn. I am restoring a Simka 5 car in 1936 and I am missing some parts. I also have several parts I do not need, which I could exchange for what I need.
Also, we don’t have any information on this machine and I really need a scan of the Fiat Topolino 1936 catalog (SIM 5), because the purpose of some details is not obvious to me.
I am in Russia in St. Petersburg, which makes it difficult to search on ebee and in Europe.
Can you please tell me if you have an exchange fund or the sale of spare parts for fiat topolino?
Thanks in advance for the answer Leo
for_lev @ mail.
Hallo Linsenkünstler,
vom USA -Trip zurück habe ich mir eure Bilder aus Padua reingezogen. Ihr habt ein tolles Auge für schönes Blech. Auch für mich war mal wieder eine mächtige Portion „Cavallino Rampante“ dabei. Es macht einfach nur Freude bei euch reinzuschauen. Jetzt habe ich wenigstens ein wenig das Gefühl in Padua dabei gewesen zu sein. Nächstes Jahr sollte es dann wieder klappen mit „Bella Italia“! Da jetzt für euch auch eine etwas „bilderlosere Zeit“ kommt auch von mir mal die besten Wünsche für die Festtage und ein erfolgreiches 2020. Bleibt weiterhin voll an unserem öligen Hobby dran. Euer Superfan vom Berg!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Padua war wieder super, auch wettermässig. Die etwas ruhigere Zeit hat aber auch Vorteile, man kann sich Dingen widmen, für die während des Sommers einfach zu wenig Zeit ist. Es kommen aber noch ein paar Events dieses Jahr und im Januar geht es bereits in der zweiten Woche wieder los. Auch Euch schöne und geruhsame Feiertage.
Guten Tag Photo Freaks,
mir gefällt eure Mischung des Klassikers der Woche. Gerade die letzten drei Autos zeigen euer Gespühr für einen tollen Mix. Viele kennen wie ich gewisse Modelle nicht. Es macht einfach Spass bei euch reinzuschauen. Viele oelige Grüsse vom Berg!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank, morgen gibt es einen neuen Klassiker der Woche und es folgen noch Berichte aus Padua und Mugello. Wegen Renovationsarbeiten in unseren Büros sind wir etwas in Verzug mit den Aktualitäten. Aber ab nächster Woche normalisiert sich die Lage wieder. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
An Herrn Fredi Vollenweider.
Seer geerter Herr Vollenweider.
Aus dem grössten privatem Studebaker Museum Chiles schauen wir begeistert auf ihren Fuhrpark. All unsere Studebakers wurden in Chile gefahren und sogar von 1960 bis 1965 in Arica-Chile montiert. Die Ausnahme bildet ein ’63 Avanti den wir 2012 aus Oregon importiert haben (übrigens toll zu fahren).
Zur Ergänzung unserer Ausstellung wären für uns Vorkriegsmodelle sehr interessant, welche nur komplett, 50 Jahre alt, und im originalen Zustand, bei uns eingefürt werden können. Wäre es möglich von Ihnen Angebote zu bekommen???
Meine Liebe zu Studebaker kommt von einer ’49 2R5 Pickup, die mein Vater neu kaufte, im selben Jahr als ich hier mit fast sieben Jahren auf die Deutsche Schule in Osorno kam. Viele Studebaker Kataloge haben diese Beziehung zu Studebaker bis heute erhalten.
Schon im vorraus herzlichen Dank
mit freundlichem Gruss
Bernardo Eggers
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Das sind leider nicht unsere Fahrzeuge. Die gehörten einem Sammler, der die Fahrzeuge aber verkaufen will. Zur Zeit haben wir keine weiteren Infos. Bei uns ist Hans-Peter Stindt der Studebaker-Kenner. Sobald wir mehr erfahren, auch über die Preise, würden wir uns melden. Aktuell sind die Preise gemessen am Zustand der Fahrzeuge sehr hoch, da muss sich noch viel bewegen nach unten. Nochmals danke für das Interesse und bis bald.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hoi Dream-Cars Team,
eine tolle Sammlung im Staub erstickt. Ihr schreibt, dass viele dieser Studis nur noch als Teileträger infrage kommen! Wenn ich mir aber in Oldtimer-Zeitschriften jeweils so ansehe, was für wirkliche Ruinen noch restauriert werden, denke ich dass einige Fahrzeuge mit entsprechender Zuwendung und Kleingeld durchaus noch gerettet werden können. Die Teileversorgung von US-Oldtimern ist meistens gar nicht so schlecht. Ob sich eine Restauration noch lohnt, ist immer noch ein anderes Kapitel. Vernunft??? Was ist das??? Bei vielen Oldtimer Fans ein Wort, dass aus dem Wortschatz verschwunden ist! Auch ich gehöre leider oder gottseidank zu dieser Klientel. Bei diesem Hobby ist vieles nicht vernünftig, aber es macht unheimlich Spass und ist Balsam für die Seele. Ich hoffe auf viele Käufer und gelungene Wiederbelebungen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, Staub hatte es wirklich viel auf den armen Autos. Jetzt werden sie offenbar zumindest optisch aufbereitet und verkauft. Eigentlich schade, denn die Sammlung hätte man so an einem geeigneten Ort präsentieren können im Sinne eines Museums. Aber wenn die Autos wieder auf die Strasse kommen, ist auch gut. Wir bleiben weiterhin dran, denn das eine oder andere Fahrzeug interessiert uns.
Ich kann deinen Worten nur beipflichten!
Ich habe innerhalb der letzten 3. Jahre einen Studebaker Lark, V6, 1961 komplett restauriert und darf heute sagen, dass sich der Wagen in einem A1 Zustand befindet.
Aber auch ich habe die Vernunft nicht gelten lassen, sondern hatte einfach Freude daran, dem Auto ein 2. Leben zu schenken.
Schön wäre es, wenn wir als „Studebaker Experten“ die Halle besichtigen könnten.
Von meinem Lark kenne ich jede Schraube und würde gerne helfen, eine Prüfung zu unterstützen. Nur Abstauben bringt da herzlich wenig – im Gegenteil.
Nach der erfolgreichen Restauration suche ich wieder ein neues Objekt – will ja noch nicht vernünftig werden. Für eine Sammlung sehe ich das Projekt nicht.
Hallo Linsen-Freaks,
tolle Bilder aus Monza. Für mich endlich wieder mal eine geballte Ladung Ferrari. Wunderschöne Autos aus Maranello habt ihr da auf Celloloid verewigt. Viele schöne Bilder für mein Archiv. Auch die Auswahl der Typen in den vielen Rennfeldern war genial. Einmal Ferraristi immer Ferraristi! Habe die Fotos wieder mal aufgesogen wie die Muttermilch. Besten Dank für euer Engagement für uns Fans. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, Italien und Ferrari ist immer gut und schön, das gefällt auch uns. Bin gerade heute mit meinem 308 eine kleine Runde gefahren, macht einfach Spass. Übernächstes Wochenende fahren wir nach Mugello zum Finali Mondiali der Ferrari Challenge. Zwar keine Oldtimer, aber trotzdem ein spannender und eindrücklicher Event. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Ja, diese Oldstyle Events waren wirklich legendär. Völlig ungezwungen, zwei Tage mit Musik und Abendprogramm. Das Areal zwischen Baar und Sihlbrugg war ideal, die nächsten Anwohner waren kilometerweit entfernt. Aber eben, 2009 war Schluss. Wenigstens kann man mit den Bildern in unserem Archiv nochmals in Erinnerungen schwelgen und vielleicht hat der eine oder andere ja die Möglichkeit, wieder etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Team,
mit Interesse habe ich den Artikel in den News und Kurzmeldungen von der „Super-Conny“ gelesen. Auch in der Schweiz versuchen einige angefressene Enthusiasten die Conny auf dem Flughafengelände in Kloten wieder in die Luft zu bringen. Vor zwei Jahren haben sie an einem Stand bei der Oldtimer-Messe in Luzern noch für Spenden und Clubmitglieder gesammelt. Wie mir von einem Nachbarn und Clubmitglied gesagt wurde hat auch dieses Flugzeug erhebliche Mängel und Korrosion an der Strucktur. Termine für eine Inbetriebnahme wurden jährlich nach hinten verschoben. Ich denke auch dieses Flugzeug wird nie mehr in den Himmel steigen. Die Kosten für eine Restauration, geschweige denn für den Unterhalt sind nicht zu stemmen. Wenn selbst eine LUFTHANSA es nicht auf die Reihe bringt! Der Absturz der Tante-Ju hat das ganze Prozedere für eine Flugerlaubnis noch extrem verschärft. Die „Super-Conny“ wird hoffentlich dereinst in einem Museum zu bewundern sein. Was auch ich meine ist, es war wirklich das schönste Flugzeug der Welt. Die runden Formen fast schon sinnlich!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Genau so ist es leider und es wird auch manchem Auto so ergehen, wenn der Aufwand, vor allem finanziell, nicht mehr realistisch ist. Vor einigen Tagen ist in den USA eine Boeing B-17 abgestürzt, leider gab es einige Todesopfer. Das alles bestärkt die Gegner und Behörden, zusätzliche Vorschriften zu erlassen bis es einfach nicht mehr geht und dann hat man faktisch ein Verbot. Hoffe, dass das bei den Autos nicht ähnlich laufen wird. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In diesem Sinne ein erholsames Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ja, alle Autos werden verkauft. Wir stellen eine Liste zusammen und nach Klärung aller Details können wir Auskunft geben. Bis dann und Dir ein schönes Wochenende.
Hallo Ferdi,
soeben habe ich eure Super-Action-Fotos der Monza-Historic genossen. Seit einiger Zeit habe ich diese Veranstaltung auch auf dem Schirm. Schön, wenn ihr dort wart. Das macht doch Appetit auf nächstes Jahr. Da will ich auch mal hin.
Schön, von Dir zu hören. Ja war ein super Event, sehr zu empfehlen. Ist halt richtiger Rennsport mit alten Autos. Als nächster Event steht bei uns das Jochpass Memorial in Bad Hindelang auf dem Programm, 11. – 13. Oktober. Letztes Jahr nicht so toll, jetzt mit neuen Leuten im OK hoffentlich wieder so wie früher. Dir noch einen schönen Abend und eine gute Woche.
und freundliches herbstlich-warmes Wetter in Bad Hindelang.
Im Zuge meiner diesjährigen Herbst-Italienreise werde ich auch wieder die Messe in Padua besuchen, die mir im letzten Jahr so gut gefallen hat. Danach reise ich weiter nach Rom, Florenz und Mailand.
Das stimmt, aber leider kommt das immer wieder vor und wir können in der Regel auch nicht alle Teilnehmer abbilden. In unseren Berichten geht es in erster Linie um den Event. Aber bei einem nächsten Event klappt es vielleicht. Trotzdem viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Daniel Senn. Den Dank gebe ich gerne zurück. Wir kommen immer gerne an das schöne Treffen nach Lenzburg und bedanken uns für Euren Aufwand, den Ihr für die Besucher in der „Triumph-Schrauber-Garage“ treibt.
So im Rückblick, 20 Jahre sind eine lange Zeit, sieht der ganze Anlass einerseits unschuldig und andererseits anarchisch aus. Es war aber sicher ein grossartiges Erlebnis!
Das war es und wenn man so wie Du zurückblickt stellt man fest, dass sich auch in der Oldtimerszene viel geändert hat. Das Streben nach Perfektion ist nicht immer das, was einen Event ausmacht. Aber wir können das Rad der Zeit nicht zurückdrehen und müssen uns an der Gegenwart freuen, denn die Zukunft könnte schwieriger werden, als gedacht.
Hallo Dream-Cars Foto-Künstler,
der Klassiker der Woche ist ein mir völlig unbekanntes Auto. Gibt es mal etwas mehr über dieses interessante Fahrzeug von euch. Evt. Quellen wo ich mehr erfahren könnte und auch Fotos. Ihr wisst ja, alles was mit einer Ferrari-Maschine angetrieben wird, interessiert mich sehr. Eine schöne Woche euch allen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deinen Kommentar. Zur Zeit haben wir keine weitere Infos und Bilder, ich bin aber mit dem Verkäufer in Kontakt. Es kamen viele Anfrage, Auto Bild möchte einen Bericht über dieses Auto verfassen. Wäre schön, wenn dieses Auto den Weg zurück in die Schweiz finden würde. Da ich schon einen Sbarro Windhound und einen 308 GTBi habe, wäre das natürlich die ideale Ergänzung, aber es fehlt die Zeit, es sind noch zu viele Projekte, die abgeschlossen werden müssen. Und manchmal hat man mehr, wenn man weniger hat (nicht Geld ;-)). In diesem Sinne eine schöne Woche.
Ein sehr guter und wichtiger Gedankengang! In der Tat befürchte ich, dass eines Tages die klimawandel-gehypten PolitikerInnen auf die Idee kommen könnten, die heutige Regelung zu hinterfragen. Und da Automobilbegeisterte eine Minderheit sind – die letzten Abstimmungen haben das ja leider gezeigt – würden wir auch bei einem Volksentscheid wohl den Kürzeren ziehen.
Anlässlich der letzten Veteranen-MFK im Kt. ZH hat mich der Experte darauf hingewiesen, dass seitens der Strassenverkehrsämter eine Anhebung des Mindestalters auf 40 Jahre erwünscht wäre.
Zeit also, sich genau diese Gedanken heute schon zu stellen. Für mich persönlich ist ein gut erhaltener, heute selten zu sehender 08/15 Youngtimer emotional sicherlich mehr Wert als die zahllosen zu Tode restaurierten E-Types, Pagoden und Mustangs auf jedem Oldtimertreffen.
Die Lösung sehe ich allerdings auch (noch) nicht…
Genau um das geht es. Die Lösung mit den 40 Jahren wäre eine Möglichkeit, ab dem Jahr 202X gelten die 40 Jahre, somit gäbe es 10 Jahre lang keine ’neuen‘ Oldtimer mehr. Man könnte aber auch verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Beurteilungen schaffen, je nach Klasse gabe es bestimmte Sonderrechte, aber auch Pflichten.
Bis 1904 Veterans
1905 bis 1920 Vintage
1921 bis 1939 Prewar
1940 bis 1950 Postwar
1951 bis 1969 Classics
1970 bis 1986 Modern Classics
1987 bis 1999 Youngtimer
2000 bis aktuell New Classics
Massgebend sollte das Herstellungsjahr sein, nicht die 1. Inverkehrsetzung, denn die kann je nach Gesetz oder Land später erfolgt sein. Die soll ein Vorschlag/Idee sein, denn nur darüber reden bringt ja auch nichts. Es gibt ja noch weitere ungelöste Fragen bezüglich Specials und Repliken, also reine Nachbauten.
Es wird Zeit dass frischer Wind in die Classic-Car-Szene kommt: Ich nehme bewusst nur selten an Treffen teil, aber als ich beispielsweise dieses Jahr wieder in Mollis teilnahm, waren graue Haare massiv in der Überzahl. Zudem war und ist in Markenclubs oft ein spürbarer Standesdünkel spürbar, d.h. wenn man ein jüngeres Fahrzeug fährt, das etwas mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat – aber nicht in einem der beispielsweise beinahe inflationären E-Types – wird man gar nicht erst seriös zur Kenntnis genommen. Ich empfinde Brot- und Butterfahrzeuge, von denen es vielleicht sogar weniger Exemplare gibt, als wesentlich spannender und bereichernder – daher langweilen mich auf auf dieser Website auch Bilder von immer gleichen Klassikern. Weshalb soll ein E-Type mehr «Wert» aufweisen als ein gepflegter Youngtimer? Zu diesem Umstand passt auch, dass Vereine und «Vereinsmeierei» von Youngtimer-Freunden immer weniger berücksichtigt werden – wer will sich auch in einem Umfeld bewegen, das mitunter ziemlich überaltert ist und sich mit Neuerungen konsequent schwer tut?
Hallo Hans-Peter,
bin jetzt gerade beim Einchecken auf das Kreuzfahrtsschiff Artania in Bremerhafen. Habe schön Zeit deine Bilder vom OSMT zu studieren. Trotz Regen noch recht viele Autos. Dass ihr vom Dream-Cars Team wasserdicht seit habt ihr schon mehrmals bewiesen. Ihr verdient euch so sehr viele Sympathien. Schönwetter-Knipser haben wir ja immer genug. Guter Zeitvertreib beim Lesen und Foto gucken. Liebe Gruess an alli!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid ,6024 Hildisrieden
Hallo Roland, es war schon etwas nass am letzten OSMT 2019. Die Fotoausrüstungen machen das jeweils auch nur beschränkt mit. War aber trotztem ein schönes Finale (am Bierstand 🙂 Ich wünsche Dir/Euch schöne Ferien und viel Spass auf der Kreuzfahrt! Liebe Grüsse, HP + Team DREAM-CARS.CH
Wie lange noch dürfen wir unsere Oldtimer überhaupt in der Schweiz noch fahren? Diese 0% CO2 Hysteriebis 2050, Doris Leuthard sei „ Dank“, und dem Schweizer Stimmvolk, dürften wir im Jahr 2050 keine Oldtimer mehr fahren. Oder sieht dies jemand vielleicht anders? Ich bin froh für eure Antworten.
Danke
C. M.
Da wird diskutiert, ob ein Adeliger noch mehr adelig ist, wenn er älter ist. Es ist gut, wie es ist. Die Hauptsache ist, dass wir Freude an unseren Karren haben und schon 20 Jahre ist ein schönes Alter. Die „Aufregung“ verstehe ich nicht.
Es ist ja keine Aufregung aber es geht eben genau um die Zukunft von Old- und Youngtimern und eine Neubeurteilung. Da können Verbände und Clubs Einfluss nehmen, bevor es die Politiker tun. Denn dann gibt es auf der Seite der Liebhaber von CLassic Cars nur Verlierer, vor allem in den Reihen der Youngtimerfraktion.
Die Botschaft scheint doch mehrheitlich noch unverstanden zu sein. Es geht weder um die Abschaffung der Youngtimer noch um die Diskriminierung von jungen Enthusiasten, es geht um das jetzige System und die Praxis, dass einfach jedes mindestens 30 Jahre alte Auto ein Oldtimer sein kann. Niemand hat die Idee, die Youngtimer abschaffen zu wollen, im Gegenteil, aber es braucht eine andere Praxis, ev. Unterteilung in verschiedene Kategorien von Old- und Youngtimern. Würde man den Code 180 wieder abschaffen, gäbe es einfach eine Anzahl über 30-jährige Fahrzeuge, die alle 2 Jahre zur MFK müssen. Sonderrechte gäbe es dann keine mehr. Youngtimer sind eigentlich schon recht moderne Autos, die im Alltag problemlos eingesetzt werden können und auch dürfen und da sehen wir gewisse Probleme in der Menge dieser Fahrzeuge. Man muss nicht glauben, dass in ein paar Jahren 5 oder 10% der Autos Sonderrechte geniessen werden. Bei Einschränkungen sind also alle betroffen, vor allem die Youngtimer, die aus Sicht des Staates normale gebrauchte Autos sind und schon heute keinen Sonderstatus geniessen.
Herzlichen Dank für die stets tolle Berichterstattung. Dass Ihr trotz des miesen Wetters IMMER dabei sind verdient unsere grösste Hochachtung. Ganz herzlichen Dank dafür.
Vielen Dank für Deine Wertschätzung. Im Gegensatz zu Hans-Peter hatten wir in Ascona mehr Wetterglück, ab 11.00 Uhr war es doch meist sonnig und angenehm warm. Nochmals Danke und Euch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
VW Käfer: In den Siebzigern hiess es, wird nie ein Oldtimer, da zu viele produziert (Rekord des Ford T gebrochen). Und jetzt?
Fiat Uno, frühe Jahrgänge wären Oldtimer, ein Modell, das vom Gestalter Otl Aicher als herausragendes Beispiel gelungenen Autodesigns beschrieben wurde und jahrelang Europas meist verkauftes Auto war: Weder im Verkehr noch an Oldtimer-Anlässen zu sehen!
An den gebauten Stückzahlen allein kann es nicht liegen.
Das ist sicher so richtig und man kann sich jetzt fragen, weshalb viele Fiat Uno-Besitzer nicht bereit waren, in den Unterhalt und die Instandstellung dieser qualitativ leider nicht sehr guten Autos viel Geld zu investieren. Da ist man schnell beim Thema Geld, das angeblich keine Rolle spielt, wenn es um den Erhalt älterer Fahrzeuge geht. Das sind Aussagen, die leider nicht stimmen. So wie dem Fiat Uno wird es vielen anderen Fahrzeugen gehen, da man sie als nicht erhaltenswürdig ansieht. Gibt übrigens auch Autos, die in der Anschaffung wesentlich teurer waren als ein Fiat Uno.
Ich danke erstmals für die doch etlichen sachlichen Kommentare. Es geht aber weder um den Wert eines Autos noch um das Alter der Besitzer. Es geht um die mögliche Überflutung an Oldtimern. Es geht auch nicht um Marken oder Typen, es geht darum, dass die jetzige Praxis mit den 30 Jahren an einem kritischen Punkt angelangt ist. Steigt die Anzahl Oldtimer im Verhältnis zu den Nichtoldtimern, kommt diese Kategorie bei immer mehr Grünen in der Politik automatisch in den Fokus. Wird dann das Kind mit dem Bad ausgeschüttet, könnten Änderungen auch die schon über 30 Jahre alten Fahrzeuge betreffen. Das ist der Punkt und unseres Erachtens braucht es eine Änderung bei der Beurteilung von Oldtimern. Wir sind auch überhaupt nicht gegen Youngtimer. Die gibt es aber leider gesetzlich (noch) nicht.
Was ist erhaltenswürdig, und was nicht? Aus meiner Sicht ist das eine Frage, die nur jeder Oldtimereigentümer für sich selbst beantworten kann. Klar, da würden mir einige Leute widersprechen, insbesondere diejenigen, die „erhaltenswürdig“ mit „Wertsteigerungspotential“ gleichsetzen. Diese Leute haben für mich das Thema Oldtimer ohnehin nicht begriffen. Als regelmässiger Teilnehmer von Oldtimertreffen und –ausfahrten sehe ich gerade solche angeblich erhaltenswürdigen ‚en masse‘, und das in Form überbewerteter 08/15-Oldtimer, die auch gefühlt das Titelbild jeder zweiten Ausgabe diverser deutschsprachiger Oldtimerzeitschriften schmücken. Der Laie könnte daraus schliessen, das damalige Strassenbild bestand ausschliesslich aus Sportwagen, Luxusautos und aus ein paar ausgesuchten „Kultautos“, meist ehemalige Brot-und-Butter-Autos, die heute wesentlich mehr kosten als damals. Dagegen ist ein VW Golf II für mich nicht nur eine schöne Abwechslung, sondern auch, im Vergleich zu obenerwähnten Autos, ein repräsentatives Exemplar für das Strassenbild von früher.
Das Wort „früher“ ist ja auch so eine Sache für sich: Wenn ich mit Jahrgang 1984 also ein Auto aus meinem Geburtsjahr sehe, ist das in meinen Augen sehr wohl ein älteres Fahrzeug. Vor allem sollte es auch nachvollziehbar sein, dass da möglicherweise ein stärkerer persönlicher Bezug (emotionale Bindung) dazu vorhanden sein sollte, sei es in Form von Erinnerungen an die Kindheit/Jugend, das erste Auto, das Auto der Eltern etc.. Wie wenig oder viel Elektronik und Plastik da drin steckt, ist da schlichtweg Nebensache, und ein Stück weit auch eine unberechtigte Angst. Umso mehr sollte niemand überrascht sein, wenn sich ein 30- oder 20-jähriger Oldtimerfan in erster Linie nicht für Autos aus den 50ern oder gar für Vorkriegsautos interessiert. Nicht, weil sie ihm nicht gefallen, sondern weil er dazu einfach keinen Bezug aufbauen kann. Möglicherweise kommt noch hinzu, dass auch einst erschwingliche Fahrzeuge aus dieser Epoche oftmals überhöhte Werte aufweisen, die einen Kauf aus finanziellen Gründen verunmöglichen.
Dass sich die Oldtimerszene wandelt, bzw. sich zunehmend Clubs und Organisatoren von Treffen auch Youngtimer widmen, in dem sie diese Autos und ihre Besitzer an ihren Anlässen willkommen heissen, ist aus meiner Sicht zwingend notwendig, um die Szene und ihre Vielfalt am Leben zu erhalten. Einige Clubs und Veranstalter setzen auch heute noch auf Baujahrsbegrenzungen; mitunter der Grund, weshalb überhaupt die Youngtimerszene vor rund 20 Jahren entstand. Youngtimer waren damals Autos aus den 70ern – also Autos, die heute an Oldtimertreffen als anerkannte Oldtimer durchgehen. Vor zwanzig Jahren war das eher schwer vorstellbar – heute ist es eine Selbstverständlichkeit. Wer weiterhin auf Baujahrsbegrenzungen setzt, setzt früher oder später auch die Existenz seines Clubs/Events aufs Spiel.
Gefährden Youngtimer künftige Oldtimer? Das bedeutet für mich: Besteht also sozusagen die Gefahr, dass ein Oldtimertreffen in zehn Jahren vorwiegend aus Autos aus den 80ern und 90ern besteht, und dort keine Postkutschen-ähnlichen Fahrzeuge mehr anzutreffen sind? Gut möglich, und das wäre mir ehrlich gesagt immer noch lieber, als gar nichts. Wir leben in einer Zeit, in der Autos und ältere Autos im Allgemeinen, bei einer jungen Generation nicht mehr denselben Stellenwert wie einst haben. Viel mehr scheint es wichtiger zu sein, stets das neuste Smartphone zu haben (oder zu leasen, denn etwas zu besitzen ist ja ebenfalls „out“). So sehe ich eher da Dinge, die die Oldtimerszene als solche „gefährden“, aber nicht in Youngtimer-Fahrzeugen. Deshalb freue ich mich, wenn ich auch künftig einen Opel Astra G von 1998 an einem Oldtimer-, bzw. Youngtimertreffen sehen kann, denn sein Besitzer kann mir eher tolle Geschichten zu seinem Auto und die damit verbundenen Erlebnisse erzählen, als einer der zahlreichen Fahrer teurer Autos aus Zuffenhausen und Sindelfingen.
Vielen Dank für Deine Meinung, die so sicher ihre Gültigkeit hat. Es geht in unserem Artikel aber wie gesagt weder um Wert noch Alter der Besitzer, sondern schlichtweg um die Masse. Man stelle sich vor, man würde ab sofort keine Autos mehr verschrotten, alles würde aufbewahrt und irgendwo gelagert. In 30 Jahren hätte man dann die Idee, diese Fahrzeuge wieder als Oldtimer zu nutzen. Wieviele Millionen ‚Oldtimer‘ gäbe es dann in der Schweiz? Wir wollen eigentlich sagen, dass das System ‚OLDTIMER – 30 Jahre‘ so schon bald nicht mehr funktionieren dürfte. Was bringt der Code 180 für Vorteile? Nur alle 6 Jahre MFK, dafür dann zwei oder dreimal weil die oftmals unwissenden ‚Experten‘ nicht einmal ansatzweise ein älteres Fahrzeug verstehen, mehrere Fahrzeuge mit einem Kennzeichen. Die Versicherungen lassen wir hier mal weg, die haben nicht direkt mit dem Oldtimerstatus zu tun, wie er das Gesetz ermöglicht. Würde der Oldtimerstatus wieder abgeschafft, wäre alles wieder wie vor rund 25 Jahren. Wenn ein altes oder älteres Fahrzeug technisch in Ordnung ist, also sicher im öffentlichen Verkehr fahren darf. Wäre doch auch wieder OK. Vergünstigungen oder Vorteile könnte man dann altersgerecht neu definieren.
Danke , Ihr startet ein Thema wo es noch viele Überlegungen und Anregungen braucht.
Meine kurze Meinung jetzt:
Oldtimer sind Autos die über 50 Jahre alt sind. (Statt 30)
Jungtimer sind Autos von 30 – 50 Jahren.
Jüngere Autos können Anwärter, Aspiranten ev. Neoklassiker sein.
Mir kommen die Sätze etwa so vor, als ob der WERT, also Bares, hier im Vordergrund gestellt wird.
Wie im Artikel schon angeschnitten, war jeder Oldtimer zwangsläufig auch mal ein Youngtimer.
Der 88er Pontiac Firebird Trans Am GTA von meinem Bruder ist auch ein neuer Oldtimer.
Davon gibt es rund 4500 Stück ( geschätzt, bin zu bequem um im Katalog nach zu sehen ).
Ob das verhaltenswerter ist als ein Audi 80 ist individuell zu beantworten.
Aus meiner Sicht würde ich die Veranstalter das regeln lassen.
Was Sie ausstellen wollen und wie das Räumlich gestaltet/getrennt wird.
Ich lese viele Artikel von Ihrer Seite wie auch auf Facebook. Gute Bilder in hoher Qualität und Sympathisch gestaltet.
Auffallend ist schon das fast Ausschliesslich Boliden abgelichtet werden die Jenseits eines normalem Budgets liegen.
Ist mir bewusst das diese allesamt seltene Fahrzeuge darstellen, meist Einzelstücke oder nur eine Handvoll davon.
Was ich damit schreiben will ist, dass nicht nur der Wert wichtig sein soll, sondern auch die Vielfalt dessen was es auf den Strassen gab.
In Sion, letztes oder vorletztes Jahr, habe ich einen Datsun gesehen. Identisch mit dem was Unser Nachbar Jahrzehnte lang gefahren ist. Keine Ahnung welches Modell, ist auch Egal den ich kam mir vor wie in der Kindheit damals.
Dieser Datsun hat nie einen Preis bekommen und nie ein Rennen für sich entschieden.
Die Erinnerungen daran waren Toll. Und dass, die Erinnerung machte den Anlass für greifbarer als jeder Ferrari Dino den ich nie auf den Zürcher Strassen frei fahren sah. Geschweige einen Nachbarn einen solchen gehabt/gezeigt könnte…
Als Besitzer von zwei Silver Shadows, einem T1 (Schwestermodell zum Shadow), einem Corniche und einem Silver Spirit kann ich hier mitreden. Gute Qualität stimmt nur teilweise. An den Fahrzeugen hat es viel dran, was andere nicht haben. Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt :-).
Dann fährt man auf den Shadows und Spirits auf Öl, System Citroen, aber Hochdruck. Die Bremserei wird auch via dieses System gesteuert. Das Ganze ist sehr komplex, nur wenige verstehen es. Und die Silver Shadows verwenden ein anderes Öl als die Spirits. Muss man wissen, sonst wird es sehr teuer, weil die ganzen Rohre, Röhrchen, Schläuche und Schläuchchen ausgewechselt werden müssen, ca. Fr 18’000. Passiert öfters, dass das falsche Mittel eingefüllt wird.
Ein weiterer Grund, weshalb viele dieser Shadows etc. in einer schlechten Verfassung sind, ist folgender:
Diese Cars wurden präventiv gewartet. Das machte aber wohl nur der erste Besitzer, die erste Besitzerin mit. Nachher wurde oft nur noch das gefixt, was unbedingt nötig war. Was ich da schon erlebte, geht auf keine Kuhaut. Die Shadows, Spirits etc. sind ein Traum zum fahren. Wenn sie sich so verhalten, wie sie sollten schwebt man mit ihnen auf Wolke 7. Vorausgesetzt man hat erst mal die Rechnungen verdaut, die man zu begleichen hatte, um diesen Zustand zu erreichen und den richtigen Mechaniker mit den Arbeiten beauftragte.
Ist dies nicht der Fall, geht man durch die Hölle.
Also, Shadows, Spirit etc. Faher sind wahre Enthusiasten, weil sie viel Geld in ihre historische Fahrzeuge investieren mit Null Aussicht, diese Summen je wieder zu sehen. Auch die Erben werden grosse Augen machen, wenn sie sehen, was der Spass des Verstorbenen kostete und was sie noch lösen können, wollen sie das Teil verkaufen. Sie haben Glück, wenn sie überhaupt einen Käufer finden. Und der Käufer hat Glück, so einen RR zu finden. Ist wie die Nadel im Heuhaufen. Meine sind so fit, aber ich leben noch. Deshalb sind die nicht auf dem Markt.
Genau so ist es, übrigens nicht nur bei Rolls Royce. Viele andere ehemals teure Fahrzeuge sind auch heute noch teuer. Teuer auch deshalb, weil viele Arbeitsstunden für Instandstellungen benötigt werden. Bei den Ansätzen von einigen Jahrzehnten war das noch nicht ganz so. Bei Rolls Royce ist das Problem wahrscheinlich am gravierendsten, weshalb es viele ‚Leichen‘ auf dem Markt gibt. Ist z.B. bei Ferrari ganz anders, der Marktwert ist viel höher, da wird auch öfter mal richtig repariert, statt nur gebastelt. Und eines gilt für alle Veteranenfahrzeuge, eine gewisse Leidensbereitschaft ist Voraussetzung, sollte aber mit der Freude kompensiert werden können. Sehen wir mal, was die nächsten Jahre bringen werden.
Schade, dass sich Besitzer von Replicas immer wieder so präsentieren als ob sie ein echtes Fahrzeug haben. Warum kann man nicht der Wahrheit ins Auge schauen? Ich war im August in Monterey (Kalifornien) und dort werden die Replicas als solche ausgestellt und präsentiert.
Gruss Henry
Danke für Deine Ergänzungen. Ja das ist so, aber Walter Lais macht da kein Geheimnis draus. Für uns ist klar, dass wir gerne wissen, ob echt oder eben nachgebaut. Für den Zuschauer spielt das aber keine Rolle, denn optisch und akustisch sind auch die Replikas ein Genuss. Heikel wird es meines Erachtens erst bei einem eventuellen Verkauf. Und gerade bei Rennfahrzeugen die ‚echt‘ sind, wurde im Laufe der Jahrzehnte durch Defekte und Unfälle auch viel an Originalsubstanz ersetzt. Klar, die Chassis-Nummer ist noch die originale. Es gibt aber auch viele Nachbauten mit Original-Chassis-Nummer. Ist ein vielschichtiges Thema aber wie Du sagst, man darf die Wahrheit nicht vorsätzlich verfälschen. Nochmals Danke und Dir einen schönen Tag. In zwei Wochen sind wir in Monza, sieht man sich?
Danke für diese Präzisierung. Ich werde Walter das nächste Mal fragen, was es nun genau auf sich hat mit diesem Auto. Gemäss dem Artikel, von dem Henry den Link gesendet hat, ist wohl auch auch der Motor keiner, wie er damals im 512 S und 512 M eingesetzt wurde. Zwar original Ferrari, aber eben nicht 512. Macht aber wie gesagt nichts, faszinierend ist das Auto.
Ausserdem ist der Walter eine Bereicherung in menschlicher hinsicht-habe selten soviel gelacht und völlig unkompliziert…wenn alle so wären…..
Hallo Luciano
Genau, ich habe Walter 2012 anlässlich eines Trackday mit dem Ferrari Club Deutschland in Anneau du Rhin kennengelernt und seither trifft man sich immer wieder an vielen Events.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Bilderkönige,
einfach klasse Fotos habt ihr da wieder mal geschossen. Besonders die aus dem Fahrerlager sind auch genial. Habe wieder viel arbeit vor mir alles genau zu studieren. Ihr seit einfach immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Liebe Grüsse aus dem Urlaub.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden.
Die Fahrerlagerfotos bzw. Fotos, wo die Menschen zu sehen sind, gefallen auch uns. Es geht ja nicht nur um die Autos, sondern um den ganzen Anlass. Sonst wäre das wie im Museum, wo einfach alles ruhig und langweilig dasteht. Action braucht es, und die wird eben von den Menschen gemacht. Lustig ist auch, dass eigentlich alle gerne fotografiert werden wollen, die elenden Diskussionen bezüglich Datenschutz waren noch nie ein Problem. Und wenn mal jemand sein Bild nicht sehen will, löschen wir es einfach. Punkt, Ende der Durchsage. In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hoi Papparazzi,
schöne Bilder mit vielen ganz „normalen“ Autos. Das macht doch auch Freude. Die werden wenigstens immer wieder gefahren. Unglaublich die Vielfalt in der Schweiz. Hatte doch auch was gutes, dass wir kein Hersteller Land im grossen Stil waren. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie japanische Autos damals in die Pfanne gehauen wurden. Heute sind sie so selbstverständlich wie die Butter am Morgen. Euer Bericht hat mir mal wieder super gut gefallen. Macht weiter so, ihr macht uns viel Freude.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Einmal mehr vielen Dank. Ja, in Bleienbach sieht man jeweils einen schönen Querschnitt der Automobilgeschichte, es ist familiär und sympathisch. Herzliche Grüsse aus Arosa und ein schönes Wochenende.
Hallo Oldie Knipser,
der Lancia Aurelia ist ein Prachtstück des italienischen Automobilbaus und ein würdiger Klassiker der Woche. Er zeigt auf eindrückliche Weise wie schön die Autos damals gebaut wurden. Da sieht man was Design auch sein kann. Jeder Wagen früher war unverkennbar. Schon als Kinder kannten wir jeden Wagen an der Form und den Motorgeräuschen, wenn er an uns vorbei fuhr. Heute könntest du die „eckigen Schuhschachteln mit Heckklappe“ ohne Markenemblem und Schriftzug gar nicht mehr zuordnen. Da weiss ich, dass ich in den richtigen Jahren jung war und diese tollen Autos selbst noch fahren durfte. Auch war da noch ein schneller Trip am Samstag ins Tessin noch möglich. Heute nur noch ein Stress! Darum freue ich mich immer auf die tollen Oldie-Bilder vom Dream-Cars Team. Ölige Grüsse.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, diese America Spider sind wirklich etwas vom schönsten auf 4 Rädern. Leider für die meisten unerschwinglich geworden, aber man kann auch Freude an diesen Kunstwerken haben, wenn sie einem nicht gehören. Haben soeben für die Monza Historic vom 20. bis 22. September gebucht, da gibt es sicher auch wieder viele aufregende Fahrzeuge, dazu noch auf der Rennstrecke. Vorher aber noch Arosa ClassicCar am nächsten Wochenende. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Danke Hampi für die tollen Aufnahmen! Macht immer Spass sie anzuschauen! Danke auch, dass du unser Green Baby abgelichtet hast. Ihr zwei habt wieder mal was zu gut! Liebe Grüsse von Sigi und mir, Teresa.
Ich gehe oft an die Treffen in Colmar, es sind an dem Treffen einige Leute welche sich gut kennen, eventuell kann der Jaguar über die Oldtimerfreunde in Colmar gefunden werden?
Vielen Dank für das Kompliment. Ihr seht aber auch spitzenmässig aus in Eurem Alfa, da passt einfach alles. Weiterhin viel Spass und bis zum nächsten Mal.
Hallo Weltenbummler,
wieder mal klasse Bilder von euch. Habe die Ferrari bilder schon alle im Album. Fotos von der Rennstrecke geben halt schon viel mehr her. Die Fahrzeuqualität war hervorragend mit dem Mix so vieler Marken. Auch der Zustand der Rennautos einfach nur liebevoll bis hervorragend. Die Rennfelder sehr gut besucht. So sollte eine Veranstaltung sein. Hat mir alles sehr gut gefallen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
‚Bewegte‘ Bilder, d.h. Bilder, auf denen man sieht, dass die Fahrzeuge fahren, finden auch wir attraktiver. Standbilder sind sicher auch OK, aber halt ewtas ‚langweiliger‘. Und bereits haben wir den nächsten Event ‚im Kasten‘, den 5. Historischen Bergsprint Walzenhausen – Lachen. Wir hoffen, dass bis morgen Abend alles online ist. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Wie immer schaue ich Eure tollen Fotos mit Vergnügen an! Vermisse diesmal allerdings eine etwas
umfangreichere Coverage der Protagonisten: Fiat, Fiat 500.
Hallo ihr Superfotoprofis
Schloss Dyck19 einfach phantastische Fotos habt ihr da wieder geliefert. Da hat es Fahrzeuge, die ich noch nie gesehen habe, ein Wahnsinn. Schloss Dick hatte ich auch schon mal im Fokus mit meinem Graziani, wurde mir aber abgeraten, zu versnobt.
Danke für das Kompliment. Der Event ist sicher zu empfehlen, die Stimmung auf dem Areal ist grossartig. Wenn man Freude am Fahren hat, gibt es sicher viele bessere Events. Versnobt kann man nicht direkt sagen, vielleicht der Bereich, wo der Concours d’Elégance stattfindet ja, aber das haben solche Events an sich. Sicher gut und schön, wenn man die Classic Days einmal erlebt hat. Dir noch ein schönes Wochenende und bis zum Jochpass?
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo“Schweizer-Paparazzi“,
ich wünsche ja dem Veranstalter nichts böses, aber ich finde man sollte die Fotografen auch auf verschiedene Länder verteilen. Ich bin sicher, dass die meisten Knipser aus Deutschland kamen. Für euch tut es mir leid, dass ihr bei der weiten Anreise nicht mehr entgegenkommen vom Veranstalter bekommen habt. Ich werde diese Veranstaltung genau wie die Villa d Este sicher nie besuchen. Ich liebe eure „gnadenlose Ehrlichkeit“ bei der Bewertung von Veranstaltungen. Trotzdem haben mir eure Bilder unter erschwerten Bedingungen super gefallen. Ich habe alle Fotos vom Lieblingspiloten Arturo Merzario + Frau ins Album geklebt. Auch du Freddy und Ela seit echt fotogen mit Arturo. Dazu die beiden Renntransporter von Cobra und der Scuderia Ferrari sind echt spitze. Lasst euch von solch „schnoddrigen“ Sheriffs und Veranstaltern nicht euren Spass an tollen Schnappschüssen vermiesen. Euer Fan vom Berg
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deine Ausführungen. Ja, es waren deutsche Fotografen aus der Region. Scheint so, als wolle man da keine ‚fremde‘ Konkurrenz. Was soll’s, es kann nicht immer überall nach Wunsch laufen, sonst würde man ja verwöhnt. Wir freuen uns, ab heute auf dem Nürburgring den 47. AvD Oldtimer Grand Prix dokumentieren zu dürfen. In nicht einmal einer Minute hatten wir unsere Parkkarte, Weste und Ausweise. Der Parkplatz liegt gleich beim dorint-Hotel, zu Fuss sind wir in 2 Minuten im alten Fahrerlager. So muss das sein. Also, jetzt gehen wir an die Arbeit. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Ihr habt einen sehr treffenden Bericht über die Veranstaltung verfasst , leider ist es fast unmöglich schöne Bilder von den Autos auf der Strecke zu machen, Die Punkte wo der normale Bildermacher hin darf sind ein Witz, ich hatte dieses Jahr nicht das Bedürfnis dort hin zu fahren. Eure Fotos sind bis jetzt die besten die ich von diesem Jahr gesehen habe. Klasse .
Gruß aus Köln, Fritz
Vielen Dank Fritz für diese Aussagen und das Kompliment. Ist wirklich schade. Wir hatten immerhin einen Anfahrtsweg von über 600 Kilometern. Klar gibt es viele andere gute Fotomöglichkeiten, aber die sind ein schwacher Trost. Auch viele Fahrer hätten gerne solche Bilder von uns gehabt, die sind genau so enttäuscht wie wir. Für uns wirkten die Classic Days wie eine Oldtimermesse unter freiem Himmel. Die Stimmung war sicher gut, vor allem, wenn man viele Bekannte trifft. Bin gespannt, wie es mit diesem Event weitergeht, man könnte ohne Aufwand einiges viel besser machen. Aber freuen wir uns auf den OGP auf den Nürburgring. Nochmals Danke für Deinen Kommentar und schon jetzt ein schönes Wochenende.
Grüsse aus Spa, Belgien
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke für das Kompliment. Ja, manchmal kommt es anders als man denkt. Bilder haben wir genug, aber wir hätten doch gerne an der Strecke fotografiert. Schade und eine Enttäuschung, hätten wir das gewusst, wären wir nicht über 600 Kilometer weit gefahren nur um die Autos auf der Wiese zu fotografieren. Aber wenigstens wieder viele coole Menschen getroffen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Du weisst schon Campo, dass Luigi
Letztes Jahr verstorben ist?
Ich hätte aber schon ein paar alte
Fahrzeuge, die dazu passen würden, ich
bin aber nicht mehr bereit dazu,ohne
Luigi macht mir das keinen Spass mehr !
Wünsche Euch aber schönes Wetter und
gutes Gelingen !
Gruss Tilde
Hallo Hanspeter,
du hast mal wieder tolle Bilder gemacht. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. Als Pensionist schaue ich mir die Bilder gerne nach den vollgestopften Wochenenden in Ruhe an. Ich kann halt als Ferrari-Freak nicht überall teilnehmen. Du weisst ja, Pensionierte haben nie Zeit. Familie, Urlaubsreisen, Hobbyraum, Garage, Garten und, und, und… Da bin ich wenigstens mit den tollen Bildern von Dream-Cars immer „wie selber vor Ort“. Zudem gefallen mir eure ehrlichen, ungeschönten aber stehts gut fundierten Kommentare sehr gut. Bleibt weiter dran an unserem gut geschmierten Hobby. Ihr macht vielen Leuten sehr viel Freude. Liebe Grüsse vom Berg,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deine Zeilen. Mir wird es als Pensionär wohl (hoffentlich) mal nicht anders gehen! Das August-OSMT war wirklich der Hammer und bot wirklich für alle Alteisen-Freunde etwas. Nun freue ich mich auf das Motorrad-Weekend in Küssnacht und wünsche Dir ein geschäftiges Weekend! Grüsse „auf den Berg“, HP
Guten Tag „Auto Träumer“,
diesmal habt ihr meinen automobilen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Der Wagen ist zwar äusserst originell und sicher recht selten. Wenn ich aber aufs Wasser will kaufe ich mir ein Boot. Macht nichts, sicher freuen sich viele über euren Mut auch solche „Car-Boote“ zu sehen. Viel Spass weiterhin beim knipsen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ist auch nicht unbedingt mein Traumauto, aber wie Du schreibst, originell und lustig. In der Schweiz leider verboten, damit zu schwimmen. Und hoher Wellengang dürfte problematisch sein. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse aus Spa
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo „Schweizer“,
ihr habt ja mal wieder für tolle Nachtlektüre mit Augenschmaus gesorgt. Hoffentlich seit ihr nach den vielen hundert Bildern auch noch zum Essen und Mitfeiern gekommen. Wenn ich die Bilder so anschaue, seit ihr „schweizer Knipser“ hier sehr willkommen. Eure tollen Bilder sind ja auch beste Werbung für diesen Anlass. Mir hat der Bericht wieder mal super gefallen. Schade dass nicht mehr Fans eure Arbeit und Bilder in einem kurzen Kommentar würdigen. Für mich sagen die Bilder mehr als tausend Worte. Ich werde euch treu bleiben. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deinen Kommentar. Ja, wir waren jetzt schon vier Mal im PS.SPEICHER und haben viele Freunde dort. Sie schätzen auch, dass man so weit aus der Schweiz anreist und über den Event berichtet. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr auf ein paar Schweizer treffen. Es ist halt schon weit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Jetzt sind wir schon wieder an einem ganz anderen Ort, ab morgen sind wir an den Classic Days auf Schloss Dyck. Der Bericht folgt im Laufe der nächsten Woche. Bis dann, Euch in der Schweiz einen schönen 1. August und schon jetzt ein schönes Wochenende.
Danke, Dream-Team für die Reportage und die Bilder. Einen speziellen Dank für das sensationelle Foto meiner Ausfahrt mit dem 1935 RR 20/25 Hooper Sports Saloon.
Vielen Dank für das Kompliment und den Link. Schade, dass Du von der A-Säule verdeckt bist, aber man kennt Dich trotzdem. Dir noch einen schönen Tag und ein frohes Wochenende.
Hallo Paparazzi Team,
wieder einmal klasse Bilder. Mir haben es vor allem die Fotos mit Arturo Merzario angetan. Einfach ein „super cooler Italo-Racer“. Der Typ könnte eigentlich nur noch im Rennoverall herumreisen. Benzin im Blut und Oil in der „Gasferse“ zeichnen Arturo aus. Der mega sympatische Italiener verkörpert noch die zugängliche, alte Fahrergeneration.Auch Röhrl ,Mass oder Stuck sind sich nicht zu schade hunderte Autogramme und immer wieder Selfis mit ihren Fans zu „erarbeiten“. Solche Typen liegen mir am Herzen und die bewundere ich. Auch eure Truppe die mir immer wieder solche Momente in die gute Stube bringt. Ganz besonders hat mir das Bild mit den zwei Ferrari „Shark Nose“ und dem „Kleinen“ auf dem Weg zum Ausritt gefallen. Solche Schnappschüsse findet man immer wieder nur bei Dream-Cars! Benzingetränkte Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, Arturo ist wirklich ein cooler Typ, völlig normal, keine Starallüren, einfach nett. Das Solitude Revival war ein wirklich toller Event. Morgen fahren wir los nach Einbeck zum PS.SPEICHER, dann von dort an die Classic Days auf Schloss Dyck und wieder ein paar Tage später geht es weiter an den Nürburgring. Arturo und viele andere werden auch wieder dort sein und für gute Stimmung sorgen. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Hallo Knipser Team,
wieder mal eine super Seite die ihr da zum Reinschauen aufgeschaltet habt. Ich bin fasziniert was alles möglich ist. Darum freue ich mich immer auf eure ehrlichen Bilder. Da wird nichts beschönigt oder nachgearbeitet. Vielleicht muss ich später mal meine eigenen „Konturen“ mal etwas nachhübschen um den Leuten zu gefallen. Spass beiseite ich habe die Fotos mit Genuss reingezogen. Macht weiter so, euer treuer Geniesser.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ja, Fake News, die gibt es leider immer häufiger. Sie stören, verwirren und sind auch schädlich, egal zu welchem Thema. Deshalb publizieren wir eigenen Inhalt, eigene Bilder, auch auf den Social Medias. Danke nochmals für Deinen Besuch in Zug und eine gute Woche. Bis dann.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela, Cécile und Hans-Peter
Hallo Fredi,
schön, eure Bilder, da kommen die Erinnerungen von den Veranstaltungen der beiden Vorjahre hoch. In diesem Jahr habe ich es vorgezogen, mir die Schlossberg Historic in Gernsbach bei Baden-Baden anzusehen. Die Anfahrt von ca. 60 km statt ca. 600 machte mir die Entscheidung leicht. Dazu gab die Rennbratwurst und der von den Clubfrauen selbstgebackene Kuchen eine weiter Motivation für den Trip in den Schwarzwald. Und mit 38 Grad sonnigem Sommerwetter wurde auch das Murgtal zur Toskana.
Danke für Deinen Kommentar. Ja es war wieder super und für uns ist die Anfahrt nur gut 3 1/2 Stunden, da gibt es nichts zu überlegen 😉 Nächste Woche fahren wir ans Solitude Revival, sehen wir uns?
Hallo Dream-Team,
endlich sind die Bilder vom Race-Track Furttal im Netz. Es macht einfach Spass mit euch. Die Fotos sind wie immer „Creme“. Auch das Bild meines Ferrari Mondial aus der Höhe ist ein Hit geworden. Nichts stört auf dem Bild aus der Umgebung. Herzlichen Dank dafür. Wir sehen uns hoffentlich am Samstag in Zug. Oelige Grüsse und stehts guten Grip.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank, mit dem Treffen in Zug hat es perfekt geklappt, es war uns eine grosse Freude. Wir sind mittlerweile wieder zuhause, alles ist verräumt und wir sind K.O. War ein super Weekend mit vielen netten und interessanten Menschen. Ohne die wäre die Oldtimerszene langweilig. Morgen beginnt der etwas langweiligere Teil, die Sichtung der Bilder, aber bis übermorgen sollte alles online sein. Nochmals herzlichen Dank für den Besuch und eine gute Woche.
Hallo Ela und Fred
Wir möchten Euch ganz herzlich danken für die tollen Schnappschüsse die Ihr wieder auf der Lenzerheide geschossen habt. Euer Flair unsere Fahrzeuge im richtigen Moment in Szene zu setzen ist einfach Spitze. Mit Eurer Arbeit können wir als Fahrer unsere Oldtimer nach diesem wunderbaren Anlass immer wieder nachwirken lassen.
Eine Frage: Habt Ihr ein Bild vom Kadett C Caravan Startnummer 623 mit einem Rad in der Luft knipsen können? Der Fahrer würde sich über einen solchen Schnappschuss freuen.
Danke für Deine Nachfrage. Leider gibt es kein solches Foto. Es ist manchmal schwierig, immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Sehr oft fahren die Autos auch relativ dicht hintereinander, da kann man an dieser Stelle nicht fotografieren, da das rechte Vorderrad vom Vordermann verdeckt wird. Aber wir holen das nächstes Jahr gerne nach ;-). Bis dann und zum nächsten Mal.
Hallo Dream-Car Team Cécile und Hans-Peter,
ich habe mich ausserordentlich gefreut euch persönlich kennen zu lernen. Ich hoffe eure Arbeit nicht allzu lange gestört zu haben. Den ganzen Tag habe ich schon mehrmals geschaut ob die Bilder schon im Netz stehen. Bin halt ein bisschen ein „Suchthufe“ was eure Bilder betrifft. Den Bericht des Veranstalters und die paar Fotos habe ich vor genau zehn Minuten gefunden. Freue mich jetzt schon über die Bilder des „Papparazzi-Teams“ von Dream-Cars.Leider haben wir uns nach dem Rennen nicht mehr getroffen, dass wir zusammen „eis chönnt go n䨓 Mein Versprechen gilt natürlich weiter. Vor dem letzten Lauf hat selbst der aus dem Süden kommende Mondial auch zu „süden“ begonnen. Ich hatte 115 Grad Wassertemperatur was gar nicht gut ist. So musste ich nach dem Abkühlen den Weg nach Hause nehmen, mit zwei Zwischenhalten, wegen Dampfblasen im System. Trotz der enormen Hitze habe ich meinen „blauen Hengst“ in seinen Stall gebracht. Die Kriegsbemalung ist bereits entfernt und alles im grünen Bereich.Bis zum nächsten Mal und liebe Grüsse an den Rest des Teams.
SQUADEA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Schön, dass wir uns endlich mal getroffen haben, nachdem wir uns sein längerer Zeit jeweils an Deinen Kommentaren zu unseren Berichten erfreuen. Mit den Bildern und dem Bericht hinke ich noch etwas hinterher, es sind trotz der Hitze viele Fotos zusammengekommen, die ich momentan gerade aufarbeite. Bis Donnerstag sollte ich jedoch wieder „up to date“ sein, es steht ja bereits unser 20-jähriges Jubiläum am OSMT Zug (Oldtimer Sunday Morning Treffen) vom 6./7. Juli an, zu dem ich Dich natürlich ganz herzlich einlade. Wir sind in der Halle 7 zu finden. Du warst übrigens nicht der Einzige, der den letzten Start nicht mehr in Angriff nehmen konnte, es hatten einige (Menschen und Maschinen) mit der Hitze zu kämpfen. Cécile und ich haben bis zum Schluss durchgehalten und fuhren am Schluss nochmals durch’s Fahrerlager, um zu schauen, ob Du noch „am Abkühlen“ bist 😉 Liebe Grüsse aus Obfelden (und hoffentlich bis am kommenden Samstag/Sonntag in Zug. Hans-Peter und Team dream-cars.ch
Hallo Foto-Künstler,
ich bin auch kein Freund von Restaurationen, bei denen praktisch ein Neuwagen entsteht der besser und schöner war, als einst vom Werk geliefert. Mich stöhrt schon lange, dass für gewisse Autos praktisch jedes Teil heute erhältlich ist. So zum Beispiel in den LIMORA-Prospekten. Ganze neue Chassis, verzinkt oder gepulvert. Zündverteiler die keine mehr sind. Im Innern versteckt sich eine elektronische Zündung. Neue Servo-Lenkungen für jeden Oldtimer. Jedes erdenkliche Teil wird heute in 3D-Druckern nachgefertigt. Fertige Zylinderköpfe in teurem spezial Alu auf CNC-Maschinen gefertigt, usw. Ich könnte noch viele Teile nennen, aber es ist zwecklos. Wir sprechen hier doch von Oldtimern und Kulturgut, nicht von verstecktem „Oldtimer-Tuning“. Mir ist jeder Oldie am liebsten, der seine Patina stolz im Fahrbetrieb auf der Strasse zeigt. Spekulanten sind unnötige Preistreiber und nützen den „Altblech-Freunden“ herzlich wenig. Diese können sich solche „Neo-Oldtimer“ eh nie leisten. So jetzt habe ich wieder mal Dampf abgelassen. Der Priester sagt am Ende jeweils „AMEN!“
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank, genau so sehen wir das auch. Kommt dazu, dass sehr viele von den neu produzierten Teile Schrott sind, die Teile kann man nicht brauchen, ist schade ums Geld. Aber die Erfahrung muss wohl jeder selber einmal machen. Es gibt gute Nachbauteile, die kosten halt etwas, verursachen dafür aber keinen Ärger. So, jetzt fahren wir dann gleich los nach Varano auf die Dallara-Teststrecke und ab morgen sind wir am Bergrennen Vernasca Silver Flag. Deshalb heute heisse Grüsse aus dem sonnigen Italien.
Hallo Herr Vollenweider
Ich finde Ihre Reportage und die entsprechenden Bilder gut gelungen. Heute komme ich mit einer Bitte an Sie:
Haben Sie zufällige den roten Alfa Spider mit meinem Sohn (Maske Phantom ob the Opera) als Fahrer auf seiner Fahrt fotografiert? Und auch den roten Alfa 2000 GTV . Beide waren in der „Winkegruppe“ FaBaM. Wenn ja, könnten Sie mir ein Bild mailen. Start-Nummer F23 und F24 Danke T. Schuler
Hey Digital-Knipser,
ein würdiger Klassiker der Woche ist der Lamborghini Marzal. Das Auto sieht auch heute noch aus wie von einem anderen Stern. Die Design-Freunde aus unserem südlichen Nachbarland haben es einfach drauf. Sie bauen nicht nur einfach Autos, sondern immer wieder Kunstwerke. Diese müssen nicht nur ihre Alltagstauglichkeit beweisen. Sie können einfach nur so herrlich unvernünftig sein, einfach nur schön. Weiter so ich geniesse diese Bilder!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ich kenne den Marzal schon seit den frühen Siebzigerjahren von einem Autoquartett. Wir fragten uns damals, ob es all diese extravaganten Fahrzeuge wirklich gibt, oder ob das nur Modelle sind. Längst weiss ich, dass es diese Autos – oder Kunstwerke – wirklich gibt und sie sogar fahren. Auch wenn der Event in der Villa Erba nicht über alle Zweifel erhaben ist, automobilistisch kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten. So, morgen geht es ans Vernasca Silver Flag und Hans-Peter Stindt wird den GP Furttal dokumentieren. Dir schon jetzt ein schönes Wochenende und viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Salü Fredi
Dann wünsche ich Euch in Vernasca eine wunderbare Veranstaltung. Ich freue mich auch jetzt schon die Bilder von Vernasca zu bewundern. Ich hoffe natürlich das der Lola, welcher auch in unsere Karambolage involviert wurde dabei ist. Denn er freute sich so auf den Event.
Je nach dem sehen wir uns (kommt halt darauf an ob ich eingeladen werde) am Indianapolis in Oerlikon oder sicher beim Bergsprint Walzenhausen-Lachen und beim Arosa ClassicCar.
Vielen Dank für den schönen Bericht aus der Lenzerheide!
Ich bin heute an meinen Briefkasten gekommen und habe die riesengrosse Überraschung von Euch dann auf der Poststelle abgeholt! Vielen vielen Dank! Das ist ja meeeega lieb!!!!! Ich habe riesige Freude und in der Tat, es ist ein wunderschönes Trösterli. Vor allem weil da noch alles ganz war! Auch wenn es viel zu tun gibt. Der Wagen wird so schnell als möglich wieder mit mir auf der Strecke unterwegs sein.
Am kommenden Wochenende bin ich, mit meinem anderen Wagen (Mallock) am GP Furttal dabei. Ich hoffe auch da auch zu sehen! Da würde ich mich gerne bei Euch revanchieren!
Ist gern geschehen und es freut uns zu hören, dass das Auto bald wieder auf der Strecke bewundert werden kann. Ela und ich sind am nächsten Wochenende in Italien am Vernasca Silver Flag, aber Hans-Peter und Cécile Stindt werden dort sein, wir machen wieder ein Buch. Bis zum nächsten Mal und viel Spass am GP Furttal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Die beiden pc-7 sind keineswegs von der patrouille suisse, nicht mal von der luftwaffe.
Erstens sind aktuelle luftwaffen pc-7 rot/weiss. Die auf dem bild sind höchstwahrscheinlich die vom fliegermuseum altenrhein
Das pc-7 team hätte im übrigen 9 flugzeuge, die warens auch nicht.
Und die erwähnte patrouille suisse war nie mit pc-7 unterwegs, sondern früher mit hawker hunter und ungefähr seit deren ausserdienststellung mit f-5 tiger. Und sowieso zu sechst…
Danke für Deine Ausführungen. Es ist nicht immer einfach, alles bis ins allerletzte kleinste Detail genau wiederzugeben, zumal wir ja im Bereich Automobile tätig sind. Dann kommt es immer wieder vor, dass wir unpräzise Informationen erhalten. Hier ist es tatsächlich so, dass alle 3 Flugzeuge aus dem Fliegermuseum in Altenrhein stammen. Wir haben das so in unserem Artikel auch korrigiert. Nochmals besten Dank und weiterhin viel Spass auf unserer Website.
Hallo und guten Morgen. Durch einen Kollegen bin ich auf eure Website gekommen. Hammer Fotos. Gratuliere. Da es auch super Bilder von meiner Vespa und mir hat und ich bis jetzt keines habe wo ich beim Fahren aufgenommen wurde. Möchte ich diese 2 Bilder gerne kaufen. Geht das? Wenn ja gebt mir bitte die Kontonummer an. Herzlichen Dank.
Vielen Dank für das Kompliment, das freut uns natürlich. Wir haben einen Shop, wo Sie die Bilder bestellen können. Es gibt die Fotos auch als Poster, auf T-Shirts und vielen anderen Artikeln. Hier der Link zur Galerie https://www.pictrs.com/dream-cars/5376160/buttwil-us-car-und-oldtimer-meeting-2019?l=de. Weiterhin viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke auch für den Text. Ihr habt O-iO sehr gut verstanden und dessen „Geist“ rübergebracht. Und das in der kurzen Zeit. Vielen Dank.
Zwei Szene habt Ihr verpasst, weil Ihr bereits unterwegs ward auf der Strecke der Ausfahrt vom Samstag.
-Die Verleihung des Kulturpreises, was eine grosse Überraschung für mich war. Die mich sehr freute, auch für unsere Szene.
-Die Verlosung von Gutscheinen zum Einlösen in den Sarner Fachgeschäften, den Hotels etc. Die Lose wurden in einem Betonmischer durcheinander gewirbelt. Ein Riesen-Gaudi.
Vielen Dank nochmals für Alles, ihr zeigtet mit Euren Bildern, welche Emotionen wir in die Bevölkerung hinaustragen können. Lange noch, O-iO selbst ist ja bereits wieder Geschichte. Und so seid Ihr eben die Influenzer. Dank Eurer Leistung leben Anlässe wie O-iO -und die anderen, die Ihr fotografiert- nach.
Ruedi
Veranstalter und Chef O-iO OK
Vielen Dank für Deinen Kommentar und die Ergänzungen. Es ist tatsächlich nicht einfach am O-iO alles mitzubekommen, auch wenn wir uns aufgeteilt hatten, denn es läuft immer irgendwo etwas. Und es hatte wirklich sehr viele Leute, auch viele, die man schon seit Jahren kennt. Man redet da, man redet dort und genau das macht es ja auch aus, die Menschen. Die Menschen haben die Autos gebaut damals (heute bauen Menschen Maschinen und Computer, welche dann die Autos bauen), die Menschen wie Du und Dein Team stellen seit 20 Jahren ein O-iO auf die Beine und schlussendlich sind es wieder die Menschen, die Teilnehmer und Besucher, die dem Event Leben einhauchen. So macht es Spass und ich bin sicher, dass die Oldtimerszene weiterhin von den Menschen, die nicht auf unserer Seite stehen, weiterhin so weiterleben kann und darf. In diesem Sinne eine gute Woche und nochmals vielen herzlichen Dank für Euer Engagement.
Hallo Fredi
Wirklich super, die Reportage vom Oldtimertreffen Boppelsen!
Eine Präzisierung möchte ich noch anfügen, mein MG mit Carrosserie Hänni ist kein TD, sondern ein NA Magnette 1934 mit 6-Zylinder Motor.
Viele Grüsse
Peter von Bergen
Vielen Dank für das Kompliment und den Hinweis. Habe den Text angepasst. Man merkt, dass ich nicht der Engländer-Spezialist bin, wir haben ja in Boppelsen darüber geredet ;-). Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend.
Hallo Dream-Cars Team,
einfach gute Bilder trotz des „Sch… Wetters“. Ich verschlinge eure Storys jedesmal. Wann schlaft ihr eigentlich? Von jeder nur erdenklichen Veranstaltung kriege ich die besten Bilder und gute, ehrliche Storys frei Haus geliefert. Viele Events kenne ich erst, seit ich bei euch auf die Homepage zappe. Einige habe ich für mich schon notiert um sie im nächsten Jahr zu besuchen. Danke und weiterhin viel Spass beim Knipsen und Schreiben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Haha, wir schlafen schon, aber nicht 8 Stunden jede Nacht, wir wollen ja nicht das Leben verschlafen. Es ist tatsächlich so, dass auch wir immer wieder von Events erfahren und ab und zu besuchen wir auch spontan den einen oder anderen. Das sehen wir auch als unsere Aufgabe und es freut und natürlich, dass das, was wir machen, gefällt.
Guten Tag
Sie haben am 1. OSMT im Mai 2919 meinen Alvis TF 21 (LU 241800) ins beste Bild gerückt – Gratulation.
Gerne möchte ich diese Foto gegen Bezahlung erwerben.
Danke für Ihre Mitteilung und
freundlicher Gruss
Norbert Stuz
Hallo Classic-Knipser,
ich gebe euch recht, dieses Jahr hatte die Messe ein etwas ausgeglicheneres Konzept. Das Angebot an Zubehör und anderen Ständen war deutlich grösser. Dies hat mich dazu bewogen einmal etwas mehr als nur die üblichen zwei Stunden an der Messe zu bleiben. Als grosser Ferrari Fan, hat es heuer deutlich mehr Autos mit dem Cavallino gehabt. Zudem war die Qualität der ausgestellten Autos exquisit! Meine Suche nach spezieller Ferrari-Literatur war diesmal von Erfolg geprägt. Auch konnte meine Suche nach speziellen Gummi-Teilen am Alfa-Stand befriedigt werden. Italienische Autos haben vielmals die gleichen Lieferanten.
Dazu kamen noch zwei sehr alte und gesuchte Ferrari-Modellautos an einem Stand mit deutschen Verkäufern. Der Preis an diesem Stand wahr „richtig anständig“ was mich sehr freute. Was mir an der Luzerner Messe sehr gut gefiel, dass man sehr gut fotografieren konnte. Einzig die doofen Absperr-Bänder könnte man weglassen. Es sind ja immer noch Autos, die ja sonst im Freien bewegt werden:
Die Stimmung an der Messe war sehr gut. Ich komme nächstes Jahr wieder.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Richtig geschrieben, es war gut. Das mit den Absperrbändern stört uns als Fotografen natürlich besonders, wir nehmen auch ab und zu mal eines weg. Aber an einer Messe geht es um das fotografische Festhalten der Stimmung, da kann man die Bänder tolerieren. Aber wir haben auch vom einen oder anderen Auto genau deswegen kein Bild gemacht. Gibt noch genügend Gelegenheiten in dieser Saison, vor allem dann, wenn die Autos bewegt werden. Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag Petrol-Freaks,
Schöner Bericht vom Stanguellini Museum in Modena. Auch wir waren schon im 2008 bei Stanguellini zu Besuch. Damals hat uns ein ehemaliger Rennmechaniker Arturo Vicario exklusiv durchs Museum und die Werkstatt geführt. Ich durfte mich damals in einen blauen Stanguellini 1100 Formel Junior setzen und den Motor mal starten. Der Sound war ganz schön heftig in der Halle. Auch wir mussten das Museum damals richtig suchen, weil ein Navi noch nicht in unserem Besitz war. Wir mussten uns durchfragen. Von aussen ist es einfach eine normale Fiat Garage. Arturo Vicario hat uns aber gesehen, als wir ums Haus geschlichen sind und den Eingang gesucht haben. Was dann aber kam hat alle unsere Erwartungen gesprengt. Arturo war so etwas von herzlich und war sofort ohne Anmeldung zu einer Führung bereit. Nach drei Stunden hatten wir wirklich jeden Winkel erlebt. Wir haben damals etwa 400 Bilder geschossen. Am Schluss habe ich noch den schönen Stanguellini-Bildband gekauft. Arturo Vicario hat ihn noch mit einer persönlichen Wittmung versehen und signiert. Es war ein unvergesslicher Tag.
Zu Hause habe ich noch ein schweizer Taschenmesser von Victorinox gekauft und es mit einem Dankesschreiben an Arturo Vicario geschickt! Er hat sich riesig darüber gefreut¨Ich sage ja immer Italien hat immer eine Ueberraschung für Oldtimer-Fans bereit.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Es ist schon so, wie Du schreibst. Auf der Strasse ist es in Italien eher rauh und ruppig, aber wenn man als interessierter Besucher so eine Sammlung besuchen kann, sind die Leute sehr höflich und zuvorkommend. Da bekommt man eben auch ab und zu Dinge vor die Linse, die einem sonst verborgen blieben. Und Höflichkeit zahlt sich immer aus, vor allem in der heutigen Zeit, wo das immer seltener wird. In diesem Sinne Dir ein schönes Wochenende. Morgen sind wir im Luzern an der Messe, vielleicht sieht man sich ja.
Danke Werner, ja es geht jetzt dann erst richtig los mit den guten Events, ein nächstes Highlight wird das Bergrennen Vernasca Silver Flatg in Italien sein, Ende Juni. Da freuen wir uns schon jetzt. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Hallo Dream-Cars-Team,
wie immer sagenhafte Bilder und ein kritischer aber „ehrlicher Kommentar“. So stelle ich mir einen Oldtimer-Markt vor. Viel „braunes Blech“ gleich „viel Spass beim Restaurieren“! Neu kann jeder, aber aus scheinbarem Schrott wieder ein Teil hinzukriegen, dass funktioniert und mit Würde seine Patina trägt ist doch für einen echten Schrauber das Grösste. Zudem jede Menge Stolz, es alleine geschafft zu haben. Doch zuerst kommt immer das lange suchen mit der mitgebrachten Fehlteil-Liste. Da braucht es manchmal einen sehr langen Atem! Ist das Teil endlich gefunden, beginnt das „Märten“ und „Feilschen“ bis beide zufrieden sind. Endlich zu Hause wird das Teil begutachtet und die Arbeit beginnt. Viel Zeit, manchmal auch sehr,sehr viel Zeit geht vorüber bis der Teilefund endlich im Fahrzeug verbaut werden kann. Danach ein kühles Blondes und die erfolgreiche Arbeit begutachten ist doch schon etwas „geiles“!
Das Filmchen vom Start des Antonov-Motors ist auch einfach nur „Creme“. Ihr habt es mal wieder richtig gebracht!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für das Kompliment und Deinen Kommentar. Ja, das war wirklich eine Zeitreise und beim Anblick der riesigen Menge an Teilen dürfte zumindest in der Zweiradszene für die nächsten Generationen noch Genügend Material und Arbeit vorhanden sein. Nochmals vielen Dank und Dir ein schönes Wochenende.
Trotz schlecht angesagtem Wetter fanden über 70 Oldtimer den Weg zu uns. Die Stimmung war super und wir freuten uns, wieder zusätzlich neue Gäste begrüssen zu dürfen. Auch einen Dank an das
Dream-Cars-Team, welche uns besuchten und diesen tollen Bericht gemacht haben.
Euer TCS- und Garage Brogli AG Team von Schlieren
Liebe „Benzin-Paparazzi“,
der Mercedes 300 SL ist ein absolut würdiger Klassiker der Woche. Sein Eigner scheut sich auch nicht davor, dem Auto richtig die Sporen zu geben. Der Benz zeigt schon deutlich Kampfspuren und schöne Patina. Der Pilot wird sein Auto sicherlich wieder schön herrichten (lassen), wenn das Adrenalin sich wieder auf normal Niveau befindet. Nichts desto trotz, freue ich mich immer, wenn die tollen Oldies auch noch gefahren werden. Es sind ja Fahrzeuge nicht Stehzeuge! Kleinere Rempler gehören halt auch bei Klassiker-Rennen mal dazu. Manchmal geht der Fahrer halt auch zu optimistisch in die nächste Ecke, und ihm geht die Strasse aus. Beim nächsten Rennen steht das Auto aber wieder mit frisch geglättetem Blech da. Bei Oldie Piloten ehrensache! So kommt beim Schrauben auch keine Langeweile auf.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deinen Kommentar. So sehen wir das eben auch, Fahrzeuge, vor allem Rennfahrzeuge oder solche, die für Rennen vorbereitet sind, sollen bewegt werden. Nur so macht es Spass, dem Fahrer, Zuschauer, Fotograf und sicher auch Auto ;-), auch wenn ab und zu Ungemach entsteht, wie im aktuellen Beispiel. Wären es statt Autos Männer, würden sie abends beim Bier ihre Narben zeigen und Geschichten erzählen, wie es dazu kam. Wir freuen uns auf die nächsten Rennen und ‚Rennen‘, Hauptsache, es ‚motort‘. In diesem Sinne ein erholsames Wochenende.
Hey Knipser,
ihr seit ja richtig gut. Herzliche Gratulation nachträglich zu eurem 6. Rang. Ich ziehe mein Ferrari-Cap! Schöner Bericht aus Einbeck.
Liebe Grüsse, Roland Hufschmid
Wir waren tatsächlich selber überrascht, denn fotografieren, berichten und selber teilnehmen ist immer etwas stressig, aber mit Ela hatte ich auch eine gute Beifahrerin. Ende Juli werden wir wieder in Einbeck sein. Wir wünschen Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Man erspare sich einfach die Reise nach Essen und das Gestung und Gestürm mit tausenden Besuchern und schaue den Bericht von Fredy mit all den super tollen Fotos.
Einmal mehr, Kompliment! Toll gemacht! Man kann sich den Besuch echt sparen.
Liebe Grüsse, Beat Walti
PS am 4. Mai findet der erste Concorso d’Eleganza in Lugano unter dem Patronat des Lions Club und der Stadt Lugano statt. Ich amte wieder mal als Jury-Präsdent….
Vielen Dank für Deinen Kommentar und das Lob, was uns natürlich freut. Ein Besuch ist aber schon wegen den Menschen, die man trifft, lohnenswert. Leider können wir am 4. Mai nicht nach Lugano kommen, wir sind an einer Erstkommunion in Deutschland und das kombinieren wir mit einem Besuch der Technorama in Ulm. Aber vielleicht findet wir jemanden, der Fotos machen kann. Dir frohe Ostern und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag Linsenkünstler,
tolle Fotos vom Hockenheimring. Ich muss euch leider gestehen, dass ich noch nie etwas von dieser Veranstaltung und dem Motorsport-Club Stuttgart bei uns gehört habe. Trotzdem habe ich auch einige schweizer Fahrer unter den Fotos entdeckt. Schade, dass nicht etwas Werbung gemacht wurde. Sind doch die Rennfelder recht vielfältig. Das Wetter spielt doch für einen „echten Racer“ keine Rolle. Die Zuschauer kommen doch nur, wenn auch etwas über die Rennen im Vorfeld berichtet wird. Bei Regen sicher etwas weniger als bei Sonnenschein. Danke trotzdem für die „geilen Fotos“.
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Man könnte wahrscheinlich an jedem Wochenende über einen Event berichten, der in Hockenheim stattfindet. Aber der Preis der Stadt Stuttgart war wirklich toll. Nochmals vielen Dank und frohe Ostern.
Hallo Dream -Cars Föteler,
schöner Bericht von der Rennstrecke in Modena. Ich hatte vor drei Jahren selber das grosse Vergnügen den genialen Konstrukteur und Ferrari Rennleiter persönlich kennenzulernen. Ein äusserst bescheidener und unkomplizierter Mann. Ferrari hat ihm sehr viel zu verdanken. Trotz meiner bescheidenen italienisch Kenntnissen konnten wir uns mit einem Gemisch aus italienisch, englisch und etwas deutsch recht gut verständigen. Er hat mir auch ein Modellauto signiert. Schöne Story aus der oelgetränkten „Terra di Motori“.
Squadra Bianco Azzurro, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Es war auch für uns ein erlebnisreicher Tag.
Dein Eindruck von Ing.Forghieri entspricht genau der Realität, auch wir haben ihn so erlebt und kennengelernt.
Herzliche Grüsse, heute aus dem PS.SPEICHER in Einbeck und der Techno Classica in Essen.
Hallo Fredy und Ela,
super dass die „Driver“ jetzt Namensschilder tragen. Ich hatte euch doch letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht, dass ich leider nicht alle Grossen der Vergangenheit noch kannte. So war es schade, zwar tolle Fotos aber nicht die Namen der Piloten zu haben. Dieses Jahr habt ihr es wunderbar hingekriegt. Vom Veranstalter die Namensschilder und von euch die tollen Fotos. Auch dass ihr die Ahnentafel der Verstorbenen noch im Bild festgehalten habt, macht die Story perfekt. Ich habe den Bericht genossen und mir die Fotos sehr genau angeschaut und wenn nötig gezoomt, um die Namen zu lesen. Besten Dank für eure Mühe auch kleine Events und private Veranstaltungen zu besuchen, und uns daran teilhaben zu lassen. Euer grosser Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank. Ja, die Namen. Das geht uns genau so, obwohl auch wir schon über 50 sind, zählten wir doch klar zu den jüngeren Teilnehmern und wir haben viele der damaligen Rennfahrer erst in der heutigen Zeit kennengelernt. Es ist in der heutigen Zeit mit dem Datenschutz so eine Sache mit den Bildern und den Namen. Man müsste jeden Teilnehmer fragen, ob man ein Bild veröffentlichen darf. Machen wir natürlich nicht, das würde unsere Arbeit faktisch verunmöglichen. Aber mit den Namensschildern kann man das ja elegant umgehen. Dir ein schönes Wochenende, wir fahren jetzt dann gleich los vom Hotel an den Hockenheimring, die Bilder folgen in einigen Tage. Bis dann und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Spannender Bericht, tolle Fotos. Thanks.
Verlinkte den Artikel in meinem Newsletter, der morgen Freitag rausgeht.
Übrigens auch Schweizer Händler stellten an der Retro aus: http://www.eberhart-classic.com
mit einem sensationellen BMW Angebot und ebensolchem Kaffee
und https://www.oldtimergalerie.ch
Schade sahen wir uns nicht, ich war Freitag und Samstag vor Ort.
Danke für Deine Ergänzungen Ruedi. Es ist oftmals nicht einfach, zu sehen, wer überhaupt einen Stand hat. Vor allem die etwas kleineren Händler findet man nur schwer. Danke fürs Verlinken und noch eine gute Woche.
Hallo Dream-Cars Knipser,
tolle Fotos hast du gemacht. Habe so richtig Lust bekommen in den “ Teilekisten “ zu wühlen. Für mich wird es leider zunehmend schwieriger noch etwas für meinen Ferrari Mondial QV zu finden. Auch die Garage und die Werkstatt sind schon sehr gut bestückt. Einzig bei der Literatur finde ich noch immer etwas. Man hat ja nie ausgelernt! So hast du mir jedoch mit den tollen Fotos den verpassten Oldie-Markt in die Stube gebracht. Ihr seit eine tolle Truppe.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deine Ausführungen. Teilemärkte sind noch immer spannend und interessant, auch wenn wahrscheinlich viele das Internet nutzen. Ist meistens auch erfolgreicher als die Sucherei, dafür aber trifft man immer wieder coole Menschen und erfährt Neuigkeiten aus der Szene. Wir kamen gestern zurück aus Stuttgart, den Bericht habe ich soeben fertiggestellt. War eindrücklich, aber für uns ‚Italien-Fans‘ hält sich das Angebot in Deutschland doch in engen Grenzen, da ist Padua der richtige Ort. Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Hans-Peter, Ela und das Team von DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy und Ela,
wirklich aussergewöhnliche Bilder dieser tollen Autos auf blütenweissem Terrain. Es lässt die Farben der Boliden noch mehr leuchten als sonst. Super Bericht.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für das Kompliment und wie Du auf den Bildern sehen kannst, kam man als Ferrari-Fan- und Besitzer voll auf seine Kosten. Da war der Puls den ganzen Tag erhöht. In diesem Sinn einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das Team von DREAM-CARS.CH
Danke für Deine Nachricht. Das war wirklich ein Spitzenevent, sowas hat man in der Schweiz bisher noch nicht gesehen. Du kennst ja die Gegend, schöner kann ein Event nicht sein. Wriklich top und wir freuen uns schon auf 2020. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Guten Tag Dream-Team,
ein würdiger Klassiker der Woche. Der kleine Fiat X1/9 war in jungen Jahren auch ein Favorit in meinen Auto-Wünschen. Klein, wendig und mit dem Mittelmotor schon ein „kleiner Ferrari“ für den Otto-Normalverbraucher. Zudem ist das Foto mit dem „gehobenen Beinchen“ wieder mal einfach sensationell. Die Alitalia-Lackierung macht den kleinen Flitzer noch schöner. Einfach eine gute Wahl, kompliment!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Danke für Deine Einschätzung. Ja früher wurden die X 1/9 eher belächelt, man sah sie nicht sehr oft. Heute eine absolute Rarität, die meisten wurden vom Rost zuerfressen, wie leider viele Fahrzeuge aus dieser Zeit. Um so schöner, wenn man an Oldtimerevents wieder auf diese interessanten Fahrzeuge trifft. In diesem Sinne einen schönen Sonntag.
Ich bin auf der Suche nach Kurt Engelhorn, einem ehemaligen Töff-Fahrschüler von mir. Ich weiss, dass er einen alten englischen Sportwagen hatte. Nun kam seine Post zurück, letztes Jahr im Februar: Weggezogen! Wer kann helfen?
Goede middag.
Wij zitten met een probleem van uitvoer wagen INNOCENTI COOPER1300 EXPORT.
Deze wagen is in 1993 bij U gekocht door de firma AUTO BLANCO Metterlerweg 180 in ENSCHEDE met een bewijs toen door U afgeven met als brief van uit BERN (bureau voor transport)
Hij is in Nederland ingevoerd op 18-01-1993.
COMPLEET GERESTAUREERD.
Mijn vraag is hoort hier nog een kenteken bewijs bij van uit de vorige eigenaar in Zwitserland of is dit nog te verkrijgen elders.
MERK: INNOCENTI COOPER 1300 EXPORT.
CHASSIS n.r B397543914DGM94630M
Hallo Fredi und Ela,
Eine Frage von mir, ist der beige VW Bus wirklich ein original Auto der Automobil Revue oder nur im alten Stil beschriftet. Dann aber richtig gut gemacht. Ein tolles Auto. Euer Bericht wie immer eine Augenweide.
Lese ihn gerade bei 35 Grad auf einer Insel mit nur 6000 Leuten in Thailand. Ich bewundere die Piloten, die bei Schnee und Eis ihre Oldtimer noch ohne Dach so über die eisigen Strassen sliden. Auch euch Fotografen ein grosses Lob für die eisigen Bilder. Hoffe ihr habt am Abend einen wärmenden Drink genossen. Das Jahr 2019 hat wie ich sehe für euch bestens begonnen. Herzlichen Dank.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Sind gestern Abend aus Zell am See zurückgekehrt, da waren rund 50 Grad Temperaturunterschied von Dir zu uns, da wird man fast ein bisschen neidisch. Dafür konnten wir wieder Motorsport vom Feinsten erleben, auf einer Eisbahn. Der Bericht ist auch schon online https://www.dreamcar.ch/?page_id=378038. Ob der VW Bus ein originaler ‚AR-Bus‘ ist, wissen wir leider nicht, ev. Kann da Martin Sigrist, der Fahrer, weiterhelfen. Er schreibt jedenfalls auf FB, dass der Bus und das Logo von 1965 sind. Dir noch einen schönen Urlaub, geniesse es. Bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Grosses Kompliment für die rassigen Fotos, Fredi und Hampi, mit Cécile. Ein driftendes Ereignis der feinen, aber nicht nur englischen Art, wie das Starterfeld eindrücklich zeigte. Und natürlich auch dem fast ko-gegangenen OK vielen Dank! Rassige Grüsse, Rainer
Vielen Dank: Toller Bericht und Fotos von einem tollen Event, Cecile, Fredi und Hans-Peter. Verlinkte die auch in meinen Newsletter „Oldtimerlinks a Gogo“ der morgen rausgeht.
Hallo Fredi,
ich kann Ruedi Müller nur beipflichten, ein toller Bericht. Dein Messe-Fazit ist immer sehr aussagekräftig und zeugt von grosser Kompetenz. Beim Lesen habe ich immer das Gefühl selbst vor Ort gewesen zu sein. So bin ich immer bestens informiert und kann so auch abschätzen, ob sich ein Besuch für mich lohnt. Danke dafür und sei nur weiter so kritisch. Schöngeredet werden leider viel zu viele Messen und Märkte wie ich selber schon oft festgestellt habe. Natürlich schaue ich mir auch sehr gerne die Fotos an. Gewundert habe ich mich über den weiss-goldenen Sportwagen „di Michele“ mit Strassenzulassung. Solche „Beziehungen“ wünsche ich mir manchmal bei unserer MFK auch manchmal! Dem Besitzer gratuliere ich natürlich zu seinem „Show-Car“. Auch für mich ist der „Rost-Bus“ sorry oder besser „Bus-Rost“ ein absoluter Hingucker und Zeitzeuge für automobile Vergänglichkeit. Hoffentlich wird er so ins Museum gestelt. Bitte gar nichts daran machen! Liebe Grüsse von eurem treuen Leser.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deinen Kommentar. Wir legen immer grossen Wert auf korrekten Inhalt unserer Reportagen und sind unabhängig, was uns sehr wichtig ist, denn nur das ist die Basis für wahrheitsgetreuen Journalismus. Das mag für den einen oder anderen Veranstalter manchmal etwas schmerzhaft sein, aber von gekauften und geschönten Berichten nehmen wir ganz klar Abstand, das hat auf unserer Seite keinen Platz. Und unsere Kritik soll auch Anlass zu Besserung geben. Wir sehen an vielen Events auch hinter die Kulissen und erleben Dinge ab und zu anders als Besucher und Teilnehmer. Bezüglich des ‚Rost-Bus‘ kommt noch diesen Monat eine Reportage, auch über die Bergung. Ist sehr spannend und interessant. Also bis dann und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollewnweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Linsenkünstler,
mein “ Klassiker der Woche“ im neuen Jahr ist die wunderschöne Renault Alpine A110 von Felix Ofner. Ein zeitlos schönes Auto und kompromissloses Sportgerät. Es war nicht einfach, habt ihr doch wieder eine Auswahl von Fahrzeugen zusammengestellt, die jedes Schrauberherz höher schlagen lassen. Da ich jedoch etwas „Motorsport infiziert“ bin, ist meine Wahl auf die Alpine gefallen. Dass mein Ferrari Mondial auch in die Wahl gekommen ist, freut mich natürlich sehr. Er hat gerade eine Generalüberholung hinter sich und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Es muss ja nicht immer nur ein Zweisitzer sein. Der von Ferrari am meisten vernachlässigte 2+2 Sitzer Mondial hat auch seine Anhänger. Ich bin gespannt wie die Wahl weitergeht und was für andere Modelle in „die Kränze“ kommen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank und Dir einen guten Start ins neue Jahr. Wir sind mit dem ersten Klassiker, dem Opel Rekord Kombi, eher gemächlich gestartet, jetzt geben wir aber wieder mehr Gas mit dem Toyota 2000 GT. Weiterhin viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für die Worte und den Bilderbogen vom Panzertreffen 2018 in Bürglen.
Wir wünschen Euch einen guten Start im neuen Jahr – und hoffen, Euch wieder an der
Auffahrt 2020 in Bürglen TG begrüssen zu dürfen !
Bis bald und Gruss Hein Nater
Lieber Fredi, liebe Ela
GANZ HERZLICHEN DANK für die vielen, durchwegs professionellen Beiträge über ALL DIE JAHRE, speziell auch wieder im 2018.
Euch wünschen wir geruhsame Festtage und vor allem gute Gesundheit für euren weiteren Elan.
Aenny & Alex, Berikon
Vielen Dank für das Kompliment, das freut uns natürlich sehr. Wir sind auch schon wieder in den Startlöchern für das kommende Jahr. Auch Euch frohe Festtage, Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Hallo Fredi, mit den schönen Fotos lebe ich meinen Besuch im Jahr 2017, als ich von Vernasca zurückfuhr, virtuell nach und spüre die Faszination dieser hochemotionalen Marke. Ja, dieses Museum verzaubert jeden Motorhead mit seiner Konzeption und Präsentation im Geiste des Cuore sportivo. Und die Lage unweit der Autostrada Milano – Schweiz bietet sich für ein Eintauchen in die überwiegend rote Autowelt sowieso an.
Wir hatten diesen Museumsbesuch schon lange geplant, bis jetzt reichte es aber zeitlich nie, obschon wir öfters in der Gegend von Monza/Mailand sind. Aber wie sagt man, lieber spät als nie. In dem Sinne ein erholsames Wochenende.
Hallo Tele-Künstler,
tolle Bilder wie immer wenn ihr am „herumstreunen“ bei den Messen seit. Ich kann euch nur beipflichten, dass Padua für mich die beste Messe für italo Freaks ist. Was ich bisher nicht wusste, dass man schon am Donnerstag gegen einen höheren Eintrittspreis als nicht Presse-Fotograf eingelassen wird. Für mich ist das nächstes Jahr der Pflichttermin schlechthin. Ich werde mir die Ausstellung am Donnerstag und Freitag zu Gemüte führen und meine Wunschteile suchen. Der Samstag und Sonntag gehört dann wieder Maranello und Ferrari, wo ich den Ferrari Club Maranello besuche. Dort treffe ich viele Freunde. Eine Frage, kann man auch die Donnerstags-Tickets online bestellen? Wünsche euch eine tolle nicht allzu ruhige Adventszeit, dass wir trotzdem noch was zu schauen und lesen haben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
PS. Mein Auto wurde diesen Monat im neuen Auto-Heft „Träume Wagen“ gross vorgestellt!
Ja, die lieben Messen. Es gibt viele und es werden immer mehr. Die einen sind beliebt und verzeichnen jedes Jahr mehr Besucher, die anderen sind eindeutig auf dem absteigenden Ast und es gibt solche, die schon vor der ersten Durchführung gestorben sind. Die Veranstalter sind gefordert, die Besucher werden anspruchsvoller. Padua gehört sicher zu denen, die es auch in einigen Jahren noch geben wird. Wir werden auch wieder dort sein. Aber wir sehen uns sicher vorher an einem Event. Bis dann und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Tele-Künstler,
tolle Bilder wie immer wenn ihr am „herumstreunen“ bei den Messen seit. Ich kann euch nur beipflichten, dass Padua für mich die beste Messe für italo Freaks ist. Was ich bisher nicht wusste, dass man schon am Donnerstag gegen einen höheren Eintrittspreis als nicht Presse-Fotograf eingelassen wird. Für mich ist das nächstes Jahr der Pflichttermin schlechthin. Ich werde mir die Ausstellung am Donnerstag und Freitag zu Gemüte führen und meine Wunschteile suchen. Der Samstag und und Sonntag gehört dann wieder Maranello und Ferrari, wo ich den Ferrari Club Maranello besuche. Dort treffe ich viele Freunde. Eine Frage, kann man auch die Donnerstags-Tickets online bestellen? Wünsche euch eine tolle nicht allzu ruhige Adventszeit, dass wir trotzdem noch was zu schauen und lesen haben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
PS. Mein Auto wurde diesen Monat im neuen Auto-Heft „Träume Wagen“ gross vorgestellt!
Hallo Dream-Cars Team,
mit grossem Interesse habe ich mir euren Bericht vom Finali-Mondiali in Monza angesehen. Ich finde es gut, dass ihr euch auch mal eine solche Veranstaltung zum Knipsen ausgesucht habt. Dass die Herrenfahrer mit dicker Brieftasche so zur Sache gehen, ist mir als Ferraristi nicht fremd. Doch tut es mir als „Normalo“ im Herzen weh, wenn ich sehe wieviel Schrott in kürzester Zeit erzeugt wird. Da frage ich mich aber schon, warum jedes kleine Karbonteil, jeder Kleber so sorgfälltig angebracht und teuerste Lackschichten aufgetragen werden, um sie nach kürzester Zeit in wertlosen Edelschrott zu verwandeln. Ehrgeiz und die Lust zu gewinnen sollten aber nicht dazu dienen ohne Rücksicht auf Verluste zu attakieren. Meiner Meinung nach sind die Autos heute so sicher geworden, dass jeder der über genügend Kohle verfügt, ohne grosses Risiko alles riskieren kann, egal wie viele Mitkonkurrenten er mit sich in die Pampa reisst. Intelligente Piloten wissen genau, das Rennen gewinnst du nicht in der ersten Runde. Währe in den 60er/70er Jahren so gefahren worden, hätte es Tote gegeben. Rennintelligenz artikuliert sich jedoch nicht über den Geldbeutel! Spitzenpiloten, nicht „Hobby-Driver“ können ein Rennen lesen und so vielfach auch ohne „Hüttli-Kontakte“ gute Plätze und Siege herausfahren. Mir ist klar, dass der Rennsport von mutigen Führungswechseln und Zweikämpfen lebt. Jedoch nicht um jeden Preis. Jeder einigermassen intelligente Pilot weiss, das nun mal nicht beliebig viele Boliden nebeneinander um die gleiche Ecke passen. Da heisst es sich frühzeitig einzuordnen und mit viel Voraussicht die gute Lücke zu erspähen. Hitzköpfe haben da nur geringe Chancen das Rennen zu beenden. Zudem geht es bei dieser Serie ja nicht gerade um Riesensummen, eher schon um das eigene Ego. Auch scheinen die Piloten keine Beziehung mehr zu ihren Autos zu haben. sie sind nur Mittel zum Zweck und „Verbrauchsware“!
Da liebe ich meine Oldtimer-Scene. Jeder hat unzählige Stunden mit Literatur und Schrauberhänden an seinem „Schätzchen“ verbracht. Immer mit den Gedanken im Hinterkopf den Wagen zu erhalten und die Kosten vernünftig einzusetzen. Unsere Autos tun etwas für die Nachwelt und erfreuen viele Menschen. Auch das ein Zeichen von Nachhaltigkeit.
Mit motorsportlichen Grüssen und hoffentlich geheizter Garage!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
In der Tat waren auch wir etwas geschockt, nach hunderten besuchten Oldtimerevents in den letzten Jahren modernen Rennsport zu erleben. Und wie Du richtig sagst, bei dem es eigentlich um nichts geht, ausser viel Geld das vernichtet wird. Das ist aber die Sichtweise der Fahrer, denn für Ferrari scheint sich die ganze Szene um die Challenge schon zu lohnen. Aber wir als Ferrari-Fans und auch auch Fahrer (308 GTBi QV) wollten uns das einmal anschauen, ist es doch ein krasser Gegensatz zu dem, was man an den Oldtimer ‚Rennen‘ sieht und erlebt. Aber keine Angst, unser Herz bleibt den Oldtimer, aber ab und zu über den Tellerrand hinauszuschauen kann nie schaden. In dem Sinne einen schönen Tag und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Team
Gratulation, super Homepage. Vor allem der Kalender ist sehr hilfreich. Wäre es möglich, dass man den Kalender (heute nur nach Datum sortiert) nach verschiedenen Kriterien wie LAND sortieren könnte. Oder auch mit Suchfunktion durchstöbern. Wäre Super!
Besten
Dank
Vielen Dank für Ihre Mitteilung und das Kompliment. Der neue Terminkalender wird genau so sein. Es gibt eine Tabelle von Januar bis Dezember, die man sortieren und nach Begriffen durchsuchen kann. Hier sehen Sie den Entwurf https://www.dreamcar.ch/?page_id=376422. Weiterhin viel Spass und Freude auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Es handelt handelt sich um eine Version des 116er in Vollpanzerung. Zu erkennen am fehlenden seitlichen Dreiecksfenster hinten. Diese Sonderschutz Version wurde erstmalig beim 116er ab Werk ausgeliefert.
Durch diese Panzerung müsste die Geschichte des Autos zusätzlich sehr gut nachvollziehbar sein.
Leider verkommt die Messe zusehends zu einer zweiten Züspa. Viel zuviel Krempel der noch nicht mal annähernd etwas mit Autos zu tun hat, Motorräder die eigentlich im Frühjahr eine eigene Messe hätten und immer weniger Hersteller die sich präsentieren. Dazu noch die Berufsmesse die ja eigentlich schon in Bern im Spätsommer stattfand. Ein riesen Frust das ganze. Und dafür zahlt man dann fast 20 Franken Eintritt und überrissene Preise im Parkhaus. Dafür wird einem in Genf am Automobilsalon einiges mehr geboten obschon auchbdort Tendenzen sichtbar sind die mir nach 41 Salonjahren sehr negativ auffallen. Wenn man die Hallen in Zürich nicht mehr füllen kann, sollte man das Konzept überdenken. Denkbar wäre doch z.b. die Oldtimer Messe St. Gallen mit der Auto Zürich zusammenzuführen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mobilität unter einem Dach…..
Danke Stefan für Deine Einschätzung, die wir teilen und auch im Bericht erwähnen. Das ist aber allgemein ein Problem mit vielen Messen, nicht nur im Bereich Automobile. Das Interesse an Autos scheint bei der jüngeren Generation nicht mehr das gleiche zu sein wie noch vor einigen Jahren. Es bleibt also interessant und spannend, wie sich dieser Markt entwickeln wird.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Möchte mich gerne Erkundigen wann ihr 2019 euer Treffen in Sulgen habt aber nicht im Winter haben ein Feuerwehr-Auto Jg.76 Mowag mit einem 8Zylinder und suchen in der Nähe Veranstaltungen bei denen wir Teilnehmen können.Gruss B.Maag
Vieles spricht für ein Speedboat. Allerdings hätte das in dieser Form nicht funktioniert. Nur schon das Leergewicht wäre im Verhältnis zum Auftrieb des schmalen Rumpfes kritisch gewesen.
Diese schöne Zeichnung ist vermutlich als Fantasieprodukt eines selbsternannten Erfinders entstanden.
Danke für den Hinweis. Das ging uns auch durch den Kopf, als wir die Zeichnung sahen. Das zeigt, dass Theorie und Praxis zwei paar Schuhe sind. Aber cool ist die Idee.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS
Guten Tag ihr „Linsenkünstler“,
ich habe heute Morgen endlich Zeit gefunden, eure Fotos vom Rossfeldrennen 2018 reinzuziehen! Es waren wieder mal Bilder der Extraklasse für mich dabei. Besonders die Fotos vom „kampferprobten und gezeichneten“ Ferrari 212E MONTAGNA von Egon Hofer haben es mir angetan. Dieses Auto ist authentisch und zeigt überdeutlich die Spuren eines harten Rennwagen-Daseins. Mit diesem Hengst wurde gnadenlos gefahren und um Plätze gekämpft! Nicht gebützelet und gebäschelet. Es braucht heute jedoch auch Mut mit einem solchen Rennwagen an einer Oldtimer-Veranstaltung aufzukreuzen und sogar mitzufahren! Rundum nur auf hochglanz polierte Edel-Oldies bis zur Schmerzgrenze restauriert. Es mag vielen Leuten fast als Frevel vorkommen, einen Boliden aus Maranello mit so einem zerknitterten Kleid zu sehen. Ich kann das teilweise auch nachvollziehen. Wenn man aber Fotos aus den sechzigern anschaut, sieht man dass damals nicht so pfleglich mit den Autos umgegangen wurde. Die „Karren“ mussten einfach nur laufen, und dies einfach so schnell wie nur möglich. Da war es ziemlich egal ob einige Beulen oder wellige Frontspoiler den Wagen nicht gerade concour- mässig aussehen liessen. Ein „Spraydosen-Sprutz“ und viel farbiges Klebeband hielten so manche Rennhaut zusammen. Am Motor musste jedoch alles stimmen. Leistung und ein mutiger Pilot waren das Salz in der Suppe! Auch ich fuhr damals einen getunten Käfer und da war das Häuschen nicht so wichtig. Der „Mocken“ hinten hatte es aber in sich. Danke euch dass ihr auch solche authentische, ungebügelte Boliden ablichtet. Ich werde übrigens kontakt zu Pilot Hofer suchen um noch mehr über diesen Ferrari zu erfahren. Wünsche euch noch viel Spass beim Knipsen und weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen herzlichen Dank, einmal mehr ist genau das der Punkt. Autos, speziell Rennfahrzeuge, haben eine bewegte Geschichte und die will man sehen, so wie am Ferrari 212 E Montagna. Habe übrigens lange mit Egon Hofer gesprochen, er besitzt noch weitere interessante Fahrzeuge. Wir werden während den Wintermonaten einige Fahrzeuge portraitieren, darunter auch den 212E. Nächstes Wochenende sind wir 3 Tage in Monza, dann wird es eventmässig ruhiger und wir werden Zeit haben, die geplanten Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden Euch also weiterhin unterhalten und wünschen viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ich Glaube das das eine Kühlerfigur von einem Vauxhall ist JIB 14/6 aus den Jahren 1946-48 den die Wölbungen auf der seite ist Typich für Vauxhall ich werde dir mahl noch ein Bild von einer Kühlerfigur Senden Gruss Ruedi
HABE VOR 2 WOCHEN EINEN WOHNWAGEN (OLDI) GEKAUFT
UND WÄRE SEHR INTERESSIERT WANN WIEDER MAL SO EIN TREFFEN IST…
VIELEM DANK
UND MIT HERZLICHEN GRÜSSEN
SUSANNE SCHLOSS
Grüezi Dream-Cars Knipser,
Wieder mal super Bilder vom Steckborn Memorial. Habe wieder mal ein paar sehr „spezielle“ wie die vom blau/gelben Olio -Fiat Racer oder dem Us-Car mit Nr. 355 in mein privates Archiv gelegt. Ich finde immer wieder in eurer Bilder-Serie Autos die ich vorher noch nie zu gesicht bekommen habe. Zudem ist die Qualität der Bilder immer „sammelwert“. Habe meinen Ferrari Mondial gerade einer Motor-Totalrevision unterzogen und die Köpfe nochmals optimiert. Da ich noch zur alten Garde der Selbstschrauber mit einer Woche Dreck unter den Nägeln gehöre, habe ich praktisch alles selber gemacht. Jetzt ist der “ Ferrari-Hengst“ wieder fertig und zudem noch frisch ab MFK. Er läuft wie eine eins! Auch meine Nägel sind dank Sandseife wieder porentief rein und meine Frau geht jetzt wieder mit mir auswärts essen! Ich danke euch für euren Einsatz an allen Strecken und für die heissen Bilder. Wir sehen uns nächste Saison wieder.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Dann ist dein Renner ja für die nächste Saison bestens gerüstet, bei meinem 308 muss ich noch was mit der Kupplung machen, hoffe, dass ich dazu in den nächsten Monaten Zeit finden werde, denn eine Winterpause gibt es bei DREAM-CARS nicht. Wir werden weiterhin über interessante Themen berichten, eines kommt schon heute. Also immer dran bleiben. Nochmals herzlichen Dank für Deine immer willkommenen Gedanken und Kommentare und auf eine erfolgreiche nächste Saison. Bis dann und alles Gute
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke für die Anfrage. Bilder von unserer Website mit unserem Logo können frei verwendet werden. Wünschen Sie ein Bild in grosser Auflösung ohne Wasserzeichen oder ein anderes Produkt, besuchen Sie bitte unseren Shop. Hier der direkte Link zur Galerie https://www.pictrs.com/dream-cars/4911650/grand-prix-suisse-bern-2018?l=de. Danke für das Interesse und weiterhin viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Team vom Dream-Cars
Mit Euren tollen Bildern und Berichten habt Ihr meine ganze Saison begleitet und mir dabei eine sehr grosse Freude gemacht. Im Arbeitsalltag geniesse ich es sehr, ab und zu die „Beine“ auszustrecken und auf Eurer Seite zu schmöckern! Vielen vielen Dank dafür.
Ich freue mich jetzt schon Euch auch nächstes Jahr wieder an den vielen Events zu sehen!
Danke und bis bald! Bruno
Vielen Dank für Dein Kompliment. Auch uns hat es Spass gemacht, Euch zu fotografieren. Letztes Wochenende haben wir den letzten ‚Renn-Event‘ dieses Jahr, das Jochpass Memorial fotografiert, jetzt wird es auch für uns wieder etwas ruhiger, aber wir werden auch in der Winterzeit über interessante Themen berichten.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Ihr Lieben und alle Beteiligten!
Ich bin gewohnt, auch zwischen den Zeilen zu lesen!
Die Jochpass-Strecke gehört zu den Besten!
Marlene macht das toll!
Wir kommen wieder!
Was uns Fahrer fehlte, war die Lautsprecheransage!
In der Startaufstellung haben wir NICHTS gehört!
Wurden wir überhaupt angesagt?
Am Ziel war es langweilig, weil keine Ansagen, keine Infos!
Die Wirte dort waren unmotiviert!
Wo waren die großen Sponsoren wie früher?
Danke für Deinen Kommentar. Die Lautsprecheransagen hörten wir, aber unten beim Vorstart, 800m vom Start entfernt. Die Zuschauer am Vorstart konnten mit den Ansagen allerdings nicht viel anfangen, weil sie nicht zu den dort stehenden Teilnehmerfahrzeugen passten. Hoffen wir, dass wir uns in einem Jahr wieder treffen werden am Jochpass und man rundum zufriedene Gesichter sieht. Wünsche Euch eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Oh man da bin ich dann doch froh am Ende nicht gekommen zu sein! Hatte das Rennen zufällig auf der Suche für ein Auto Mode shooting entdeckt -die deutsche AlpenStraße – gehöre auch zur Zunft der schreibenden Individuen …Dann hoffe wir mal dass im nächsten Jahr der Rotstift nicht noch weiter für Chaos sorgt. .
Danke für den Kommentar. Das hoffen wir auch, dass man nächstes Jahr wieder einen wirklich tollen Event am Oberjoch erleben darf. Unser Bericht mag hart erscheinen, aber man soll nichts beschönigen und wir hoffen, dass die Verantwortlichen ihre Schlüsse daraus ziehen werden. Wir sehen unsere Ausführungen als konstruktive Kritik, denn besser machen kann man es immer, nach dem 20. Jochpass Memorial sowieso. In diesem Sinne einen schönen und erfolgreichen Tag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
In vielen Punkten gebe ich dem Verfasser des Berichtes recht, finde aber teilweise die Berichterstattung sehr einseitig und auch bewusst negativ. Ich denke da hat man jemanden richtig verärgert. Wir als Betreiber der Schnitzelalm haben jahrelang den Festplatz am Busbahnhof bewirtet und haben uns um die komplette Bewirtung inklusive Showprogramm gekümmert. Dieses Jahr musste der Start bedingt durch eine Baustelle 800 Meter nach oben verlagert werden, was in der Organisation für die gesamte Veranstaltung eine riesige Herausforderung darstellte. Mir liegt es fern hier etwas schönzureden und es sind viele Dinge in der Kommunikation untergegangen. Dennoch bin ich der Meinung, dass eine Berichterstattung auch die Informationen des Veranstalters benötigt, um so einen Bericht zu schreiben. Ich hatte persönlich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck das hier jemand demotiviert war oder es als Pflichtveranstaltung gesehen hat. Ich selbst habe mit sehr vielen Teilnehmern und Zuschauern gesprochen und kann nicht bestätigen was im Bericht geschildert wird. Es gab sicher viele Kritikpunkte, dennoch war der deutlich überwiegende Anteil der Aussagen, dass es trotz der widrigen Umstände eine tolle Veranstaltung gewesen sei. Auch am Sonntagabend habe ich noch bis in die Morgenstunden mit den Verantwortlichen diskutiert und habe auch da nicht den Eindruck bekommen, dass jemand gleichgültig oder demotiviert war. In unserer Sache kann ich nur sagen das es uns sehr leid tut, dass offensichtlich ein Kommunikationsproblem für die Teilnehmer entstanden ist. Es gab für alle Teilnehmer einen Gutschein für die Schnitzelalm, einen Verpflegungsstand mit Bratwurst, Steaks, Kaffee Kuchen ect. sowie einen Getränkeausschank direkt vor dem Rennbüro. Ein paar Meter weiter gab es gegenüber einen Bierwagen und auch diverse Speisen. Am Start wurde mit sehr viel Aufwand ein Zuschauerbereich errichtet, hier gab es einen Grillstand, einen Flammkuchen-Wagen sowie einen Getränkeausschank im rechten Bereich. Links war ebenfalls ein Bierwagen und die Gaststätte der Schnitzelalm war nahezu rund um die Uhr geöffnet. Im Ziel stand ebenfalls ein Zelt mit Verpflegung und ein Bierwagen. Wir hatten an diesem Wochenende über hundert Helfer nur für Verpflegung und Getränke im Einsatz die nahezu Unmögliches geleistet haben. Aus unserer Perspektive wollen und können wir diesen Bericht so nicht stehen lassen und versprechen, dass wir aus den Fehlern gelernt haben! Insgesamt finden wir, es war eine schöne Veranstaltung und wirklich jeder hat mit größter Kraftanstrengung das beste gegeben! Liebe Grüße aus der Schnitzelalm.
Vielen Dank für Ihre Erklärungen. Ihre Aussagen treffen sicher zu. Es liegt uns fern, hier irgend jemanden oder die Veranstaltung schlecht zu machen, aber wir als Medienvertreter wurden von vielen Zuschauern, auch einheimischen, angesprochen, auch etliche Fahrer haben sich beklagt. Wir haben lediglich diese Aussagen und unsere eigenen Erfahrungen und Beobachtungen nach 5 Events am Oberjoch in unseren Bericht einfliessen lassen. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt, sonst wäre der Event wirklich ins sprichwörtliche Wasser gefallen.
Wir hätten die Jubiläumsveranstaltung auch in den höchsten Tönen loben können, dann würden wir aber ebenfalls zu den Vertretern der Lügenpresse gehören und das wollen wir unter keinen Umständen. Wir sind überzeugt, dass sehr viele freiwillige Helfer schon lange vor dem Event einen super Job gemacht haben, aber eben nicht alle. Und wir wollen ja auch nächstes Jahr wieder ans Oberjoch kommen und uns an und über einen tollen Event freuen. Wir sind auch zuversichtlich, dass das 21. Jochpass Memorial wieder ein richtig tolles Oldtimerfest werden wird.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Das war doch einfach wieder richtig schön euch wieder zu sehen! Euer Einsatz und eure Fotos sind genial Ihr seid ein tolles Team wir bedanken uns ganz herzlich bei euch!
Alles Gute und einen herzlichen Gruss
Aenny
Vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich sehr. Auch wenn es jetzt in der Oldtimerszene etwas ruhiger wird, was auch gut ist, freuen wir uns schon jetzt auf Euch und die nächste Saison. Alles Gute und nochmals herzlichen Dank
Hallo Racing-Knipser,
hier wieder einmal ein paar Zeilen von eurem grössten Fan. Die „Geschehnisse“ der Arosa-Classic 2018 ohne euch wäre für mich wie ein fades Vegi-Menu. Auch wenn ich nicht selber ins Lenkrad gegriffen habe, bin ich mit den Bildern von DREAM-CARS immer ein Stück vor Ort. Ich sehe meine Fahrer-Kollegen, ihre Autos, das Wetter und viele Hintergrundinfos. Einfach sackstark! Der Wettergott scheint in diesem Jahr nicht gerade ein Freund von euch „Petrol-Papparazzi“ gewesen zu sein. Die Fotos jedoch absolut spektakulär. Bei den Monoposto die Wasser-Fontänen dreimal so hoch wie die Autos sehen einfach nur „geil“ aus. Fotos bei Giesskannen-Wetter haben einfach etwas magisches. Sie zeigen auch viel mehr die Geschwindigkeit der Rennwagen wieder. Auch über die Fotos der „Menschen“ im Fahrelager- und Zelt gefallen mir sehr, habe ich doch viele Gesichter wieder erkannt. Habe ja schon einmal angeregt auch Fotos im Fahrerlager zu schiessen. Es freut mich richtig jetzt solche in vielzahl zu sehen. Wie beliebt eure Truppe unter den Piloten ist, sieht man ja auf diesen Fotos und in den Kommentaren. Also „Petrol-Papparazzi“ bleibt weiter so nah dran, wir freuen uns!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Herzlichen Dank für Deine Komplimente, das freut uns sehr. Wettermässig war Arosa wirklich schlimm, es hat sogar meine Kamera erwischt, Totalschaden wegen Nässe. Kann man leider nichts machen, ausser eine neue kaufen. Die war am letzten Wochenende bereits das erste Mal am BERNINA GRAN TURISMO im Einsatz, bei schönstem Wetter. Du sagst es richtig, die Menschen machen es genau so aus wie die Autos, vielleicht sogar noch mehr, denn ohne die Fahrer gäbe es ja keine Rennen. Und es ist spannend, wenn wir jeweils in unserem grossen Archiv Bilder anschauen von früher und Leute sehen, denen man ansieht, dass sie noch viel jünger waren. Die Autos verändern sich ja nicht so wie die Menschen. Deshalb werden wir weiterhin auch einen Schwerpunkt auf Gesichter setzen, denn nur so ist ein Bericht lebendig. Das Team von DREAM-CARS.CH wünscht Dir eine gute Woche und weiterhin viel Spass auf unserer Seite.
ciao fredi
danke für deine tolle arbeit
motorräder bekommen so etwas aufmerksamkeit
und das mitten unter den tollen autos die nächstes wochenende
am bernina fahren.
bin gespannt auf deine fotos vom rennen.
schöne grüsse
otto
Ihr seit die Besten,
geniales Bild des Ferrari 275 GTB in der Horse-Shoe Kurve in St. Moritz. Ist schon in meinem privaten Ferrari-Archiv.
Gruss Roland Hufschmid
Liebes Dream-Cars Team,
ihr seid wie immer hautnah dabei gewesen. Die ersten Bilder habe ich wie immer genüsslich hereingezogen. Tolle Aufnahmen, die mich darüber hinwegtrösten nicht selber gefahren zu sein. Habe selber eine Oldie-Veranstaltung bei mir zu Hause gehabt. Der Juke-Box-Club Schweiz war zu gast bei mir. Etwas trübt aber meine Freude an Oldtimer-Veranstaltungen zusehends. Die vielen Replikas und Werksnachbauten bei den Revivals. Alle bauen historische Autos nagelneu nach. Auto Union, Mercedes, Jaguar, Ferrari,Ford usw. Das sind doch einfach keine Oldtimer mehr. Ihre Qualität ist so gut wie nie zu ihrer Zeit. Penible Spaltmasse,CNC-gefertigte Teile auf alt gemacht, Lackierungen mit extrem Klarlack. Da habe ich halt viel lieber richtig alte Autos mit Zeichen ihrer belebten Vergangenheit, die vielfach noch auf eigener Achse anreisen. Diese klinisch sauberen Nachbauten sind schön anzuschauen in den Werksmuseen, haben aber bei Oldtimer-Rennen nichts verloren. Ich weiss dass viele nicht meiner Meinung sind, aber bei vielen Veranstaltungen füllen solche Replikas die limitierten Starterfelder und echte Oldies können dadurch nicht starten. Umbauten für die Sicherheit sid selbstverständlich in Ordnung!
Ich bin sehr froh, dass eure Truppe auch die Brot und Butterautos oder sehr ausgefallene Fahrzeuge vor eure Linsen nehmt. Auch die Bilder rund um solche Veranstaltungen vermitteln das Flair bestens. Bin gespannt auf die nächsten Bilder aus Bern. Liebe Grüsse von eurem super Fan!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Es ist immer wieder eine Freude, Deine Kommentare und Ausführungen zu lesen.
Deine Bemerkungen bezüglich „Replikas“ sind absolut nachvollziehbar und waren mit ein Grund, weshalb wir uns vor 20 Jahren „dream-cars“ genannt haben und nichts mit „Oldtimer“ oder „Classiccar“. Nun ist es mittlerweile halt so, dass alle Repliken vor 1988 (das sind richtig viele) per Definition ihren eigenen Oldtimer-Status erreicht haben und sogar der 1998 nachgebaute Auto Union hat’s in 10 Jahren zum eigenständigen „Oldtimer“ geschafft. 😉
Auch wenn ich mich selber eher zu den Puristen zähle, versuchen wir bei unseren Reportagen jeweils den Event zu dokumentieren, so wie er durchgeführt wurde. Dazu gehören dann halt alle startberechtigten Fahrzeuge.
Vielen Dank für das Kompliment, es ist aber noch Ela Lehmann, Hans-Peter Stindt und Peter Pinter im Team, wir geben jeweils den Fotografen oder die Fotografin nicht explizit an. Aber Hauptsache, die Bilder gefallen 🙂
Wir möchten an dieser Stelle dem Team und den vielen Helfern nochmals unseren Dank aussprechen und können die PS.SPEICHER-Rallye wirklich wärmstens empfehlen, tolle Leute und eine super Stimmung während den ganzen 3 Tagen. Wir werden nächstes Jahr anlässlich des 5. Geburtstages des PS.SPEICHER und des 20. Geburtstages von DREAM-CARS.CH wieder dabei sein. 🙂 🙂 Bis dann, wir sehen uns.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann und das Team von DREAM-CARS.CH
Wir haben uns zu bedanken! Nämlich für Euren Besuch, dafür, dass Ihr unser Teilnehmerfeld der PS.SPEICHER Rallye so wertvoll bereichert habt und die großartige Berichterstattung auf Eurem Portal! Wir freuen uns riesig über diese Unterstützung aus der Schweiz und senden herzliche, Pferdestärke Grüße aus Einbeck!
Komme ich doch schon seit Jahren mit 2 Oldtimer, Typ: einmal Citroen DS 1971
und Bertone x1/9 1979 an Ihr Ausstellung,aber trotz intensives suchen in der Bilder Gallerie
finde ich meine Autos nie . Bin ich falsch mit meinen Oldies ????
Danke für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie Ihr Fahrzeug bisher noch nie bei uns gesehen haben, obschon wir über sehr viele Treffen berichten. Wir können nicht alle Fahrzeuge auf unserer Webseite zeigen, aber sehr oft sind im Shop viele weitere Bilder.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi, da kann ich nur zustimmen. Ich war letztes Jahr so begeistert, dass´ich in diesem Jahr wieder hin mußte. Wirklich, eines der Top-Klassiker-Events in Europa. Wo bekommt man sonstwo ein solches Klassikerfeld von der Ente bis zum Formel 1 geboten, und dann noch hochdynamisch, strack durchs Tal, dann durchs Dorf und danach den Berg hinauf. Diese Veranstaltung hätte mehr Zuschauer und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum verdient.
Ich betrachte immer wieder gerne eure tollen Fotos. Da komme ich mit meiner kleinen Lumix nicht mit.
Danke für Deine Mitteilung. Habe Deinen Bericht und die Bilder bei ZG gesehen, cool, vor allem der Bugatti, habe letztes Jahr ein ähnliches Bild gemacht, weiter oben auf der Strecke. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wir sehen uns bestimmt. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Diese tollen Fotos lassen den gelungenen Anlass nochmals aufleben!
Vielen Dank für die Bilder und Dank allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben!
Mille grazie e complimenti ai fotografi! Ihr zaubert und bringt uns immer wieder zum Staunen. Besitzerherzen laufen sofort auf Hochtouren und mit grossartigen Bildern wird unzähligen Classic-Car-Enthusiasten Freude bereitet.
Ciao alla prossima volta!
Mille grazie, “ Giovanna e Alfredo “ – gerade die OSMT’s machen auch uns „Paparazzi“ dank der Fahrzeugvielfalt und dem aufgestellten Publikum immer viel Freude!
Für einen 50. Geburtstags Anlass, suche ich für den 1. September, einen VW-Bus Oldtimer mit Fahrer, der uns (8 Personen) von Riehen bis Bethesda Spital (Baselstadt) und wieder zurück, fahren könnte.
Zeitfenster von 17.00 – 19.00 Uhr.
Das wäre wunderbar.
Herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Ich möchte an dieser stelle mal eine herzliches Dankschön an die Fotografen von dreamcar.ch geben. Die Bilder sind in einer absoluten top Auflösung/Qualitität und passenden perspektiven aufgenommen. Einfach tolle Momentaufnahme. Ich hoffe wir dürfen weiterhin noch viele Bilder geniessen. Ist ja nicht selbstverständlich. Weiter so 🙂
Ich staune, dass es keine Bilder vom Fiat V8 Vignale gibt. So ein seltenes Fahrzeug in so einer tollen Ausführung in der Halle präsentiert. Vergessen oder Oldtimerbanause?
Danke für den „Oldtimerbanausen“ Die Fahrzeugbezeichnung heisst übrigens nicht V8 sondern 8V (Otto Vu), da die Amis seinerzeit gegen die V8-Bezeichnung insistierten. Bei unserem Juli-Besuch in der Halle 3 war der 8V Vignale tatsächlich von Besuchern umringt.
Der regelmässige Besucher unserer Website hat aber sicher bemerkt, dass wir dieses seltene Fahrzeug z.B. am Mai-OSMT oder am Concours d’Excellence in Luzern schon mehrfach vor die Linse bekommen haben.
Hallo Dream-Cars-Knipser,
wieder einmal melde ich mich von meiner „HOMEBASE“ in Hildisrieden. Die Fotos vom Kerenzer – 2018 sind einfach nur toll geworden. Es macht einfach Spass, auch Wochen nach einem Event eure Bilder reinzuziehen. Ihr müsst unbedingt alle geschossenen Fotos in die Gallerie stellen, auch solche die für euch vielleicht nicht so gut sind. So macht das Stöbern noch mehr Spass! Ich suche auch Wochen nach einem Rennen immer noch nach Aufnahmen, die ich noch nicht besitze. Wenn ich später mal im „Seniorenheim“ bin habe ich wenigstens die tollsten Bilder zum Nachgeniessen! Spass beiseite, ich freue mich jetzt schon wieder auf die nächsten Veranstaltungen mit euch Papparazzi an der Strecke. Mein Archiv ist gut bestückt mit euren Momentaufnahmen. Auch der DREAM-CARS-Schriftzug darf ruhig auf den Bildern bleiben. Gute Werbung für euer Team. Ich verbleibe mit benzingetränkten Grüssen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Man kann Dich mittlerweile als unseren absoluten Super-Kommentator nennen. Es freut uns natürlich immer wieder, wenn unsere Bilder und Berichte gern gesehen und gelesen werden, denn deshalb gehen wir ja an die zahlreichen Events. Und ohne Dich und all die anderen Teilnehmer müssten wir ja nur zuhause sitzen und uns langweilen. So bleibt es aber immer spannend und aufregend. Also in diesem Sinne nochmals herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal.
Danke Fredi und Ela für den Link auf meine Posts auf FB hin.
Da kann ich mich dem Kommentar von Dietrich-Gotthard Gross nur anschliessen. Hier der Link zu meinen „Quick and dirty“ Bilder der Jury-Arbeit, die ich als FIVA Steward begleitete: https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0n5sWRpHO3gP
Egal ob die Fahrzeuge stehen oder fahren, ihr versteht es hervorragend das Wichtige ins rechte Licht zu rücken. Ein weiteres Kompliment an die Leute hinter der Linse: Personen, Interessierte Besucher oder Fahrer sind auch immer im Visier. Dieser Mix macht eure Bildreportage sehr abwechslungsreich, abgesehen von den tollen Berichten.
Hoffentlich hält dieser Zustand noch etwas an!
Vielen Dank für Dein Kompliment, das freut uns natürlich sehr. Wir können Dir versichern, dieser Zustand hält noch LANGE an. Weiterhin viel Spass und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Schön das es noch so was gibt aber es gibt noch andere Oldtimer wo sie nicht berücksichtigen, die Zweiräder ohne Motor vom Laufrad über das Hochrad zum Niederrad. Auch wir gehören zu dieser Geschichte glaube ich.
Sehen Sie doch auf http://www.vvcs.ch und auch auf “ quer durch die schweiz auf dem Hochrad wie anno dazumal “
Es Grüsst der Hochradfahrer Ernst Oberli aus 2555 Brügg
Tolle Bilder, vielen dank ! Der Maserati mit Nr. 301 habe ich noch nie gesehen, kennt euch die Geschichte dieses Autos ? Ich möchte gerne mehr erfahren, kann aber im Internet kaum etwas finden.
Vielen Dank für Ihr Lob, das freut uns natürlich, auch dass Ihnen unsere Bilder gefallen. Wir haben mit dem Besitzer des Maserati Kontakt aufgenommen und hoffen, bald Details zu bekommen. Das ist manchmal schwierig, da gerade bei seltenen und teuren Fahrzeugen die Besitzer nicht immer gerne öffentlich auftreten wollen. Das muss man natürlich respektieren. Aber sind wir zuversichtlich. Bis dann, einen schönen Tag und weiterhin viel Spass mit unserer Lektüre.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Eure qualitativ hochwertigen Bilder von der Lenzerheide Motor Classics sind einfach Spitze. Die tollen Momentaufnahmen lassen bei deren Betrachtung den Anlass immer wieder neu aufleben. Einfache und schnelle Bildbestellung nach dem Event ist möglich. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Herzlichen Dank für eure Arbeit!
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut uns natürlich sehr, dass Euch unsere Arbeit und die Bilder gefallen. Nochmals herzlichen Dank und bis zum nächsten Event.
Der Herrgott ist nicht nur ein Rennfan, er ist GLARNER :-)!
Kann mich nur dem Kommentar von Roland anschliessen. Es war einfach ein geiles „Rennen“! Ganz besonderen Dank gebührt den selbstlosen Helfern und Sponsoren, ohne die solche Anlässe nie durchgeführt werden könnten. Und liebes Dreamcars-Team, coole Fotos und vielen Dank auch Euch, dass ihr immer dabei seid :-)!!!
Andrea Fritschi, StM F.A.M.Linthgebiet
Vielen Dank, es freut uns natürlich, dass Euch unsere Bilder gefallen, die nächsten wird es am kommenden Wochenende an der Lenzerheide Motor Classics geben. Bis dann und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Race Fans,
mein Blutdruck hat sich nach dem tollen Wochenende „am Berg“ wieder normalisiert. Allen die nicht dabei waren sage ich, ihr habt etwas verpasst! Es ist ein Event der Suparlative geworden. Da stimmte für mich einfach alles. Zudem muss der Herrgott ein riesen Rennfan sein, dass er uns mit Kaiserwetter verwöhnt hat. Wieder habe ich meine Freunde getroffen und bei „benzingetränkten Gesprächen“ neue kennengelernt. Das OK hat genial und mit äusserstem Herzblut alles unternommen um uns Fahrer und Zuschauer Motorsport zum Anfassen zu bieten. Es ist mir ein grosses Anliegen allen Helfern herzlich für ihre Arbeit zu danken. Allen kann ich leider nicht ein Bier bezahlen, sonst reicht es 2020 nicht mehr fürs Startgeld. Ich werde allen eure super Veranstaltung weiterempfehlen. Zudem freue ich mich jetzt schon aufs 2020 im schönen Glarnerland. Ich hoffe sehr, dass der Veranstalter nicht „hindersi“ gemacht hat und wünsche weiterhin viel Erfolg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Wir sind ganz Deiner Meinung und denken auch, dass der Kerenzerberg ein weiteres ‚Rennen‘ verdient hat. Wir sind zuversichtlich.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Danke für Deine Nachricht. Ja, die Reportage ist vor einigen Tagen erschienen http://www.dreamcar.ch/?page_id=340606. Viel Spass und Dir eine gute Woche.
Vielen Dank für Dein Dabeisein Hans-Peter und die vielen tollen Bilder.
Wir hatten am Samstag auf der anderen Talseite auch noch eine Tour, eine sehr anspruchsvolle, die „Wolfisbergstrasse“. Die Abfahrt ab der Aelggialp hat es in sich. Wir diskutieren gerade, ob wir dort ein „scrutineering“ (Überprüfung) einführen müssen. Es gab wieder Probleme mit Bremsen dort runter.
Der Regen in Engelberg hörte übrigens bald wieder auf. Ich schoss ein Foto der langen Schlange, die sich -sobald die Sonne wieder kam vor dem Clacé-Wagen im Kurpark bildete 🙂
Hallo Ruedi! Schön zu hören, dass der Regen in Engelberg nur kurz anhielt und der Glacéwagen auch noch zum Einsatz kam. 🙂 Wir hatten noch einen Termin am Swiss Oldie Camping und machten uns nach dem Mittag auf den Weg. Das Bergab-Bremsen ist für viele Oldies halt so ein Problem – vor allem beim Convoy-Fahren (-Bremsen 🙂 ). Trotzdem war’s wieder ein tolles O-iO und ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir und Deinem Team! Gruss auf den Rami, HP
Hallöchen,
habe umfangreiche Ergänzungen zu Euren Automarken A – Z. Habt Ihr Interesse?
Gibt es bei Euch auch Gleiches für Motorräder, LKW, Traktoren, Busse?
Wie kann ich diese Datei ausdrucken? Erbitte Eure Antwort, – auch im Falle einer Absage.
Danke für die Nachricht. Wir haben die Liste mal so erstellt und wir wissen, dass es noch unzählige weitere Marken gibt. Wir werden nach und nach Herstellerseiten erstellen mit Informationen und alter Werbung sowie Bildmaterial. Das ist jedoch Winterarbeit. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Berichterstattung von Events. Für Ergänzungen sind wir aber jederzeit dankbar. Am besten per Mail an dream-cars@bluewin.ch. Vielen Dank und weiterhin viel Vergnügen auf unseren Seiten.
Hallo „Knipser-Team“,
ihr seit eine tolle Truppe. Gerne schaue ich mir immer wieder eure Bilder und Texte an. Ich bin froh, dass es endlich in der Schweiz jemanden gibt, der „g`scheite Fotos“ und auch Berichte zum „Schmunzeln“ macht. Ich finde immer was, das mich interessiert und staune immer wieder wie ihr es schafft von so vielen Events zu berichten. An der Anzahl eurer Storys sieht man wie die Altbech-Fraktion lebt. Ich hoffe dass ihr noch lange so weiterknipst und geniesse euer Schaffen! Allzeit gutes Licht und tolle Sujets.
Euer treuer Fan.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank für Deine Mitteilung, das freut uns natürlich sehr und wir versprechen, dass wir noch viele Jahre gute Bilder von Events machen werden. Als nächster Event steht ab morgen die Mille Miglia auf dem Programm. Wir sehen uns an einem nächsten Anlass, bis dann und Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Darf ich fragen, ob Sie eventuell Bilder von der Startnummer 4 haben? Diese Startnummer war eine Motosacoche D50. Könnten Sie mir diese per Mail zukommen lassen? Natürlich nur sofern möglich.
Lieber Fredi
Vielen herzlichen Dank für die Berichterstattung und die Fotos von:
– GP MUTSCHELLEN
– MICRO-CAR-TREFFEN
vom vergangenen Wochenende. Einfach gewohnt stark!
Der Oldsmobile Toronado von 1967 dankt, dass er zum „Klassiker der Woche“ gekürt worden ist. Leider ist er am Samstag 21. 4. 2018 an der Auktion in Toffen in neue Hände gegangen und freut sich hoffentlich eines langen Oldtimerlebens.
Das ist doch schön – oder auch nicht. Schön für den neuen Besitzer, dass nun sein Fahrzeug auch bei uns verewigt ist. Du hast ja noch ein paar andere Schmuckstücke, da kannst Du den ‚Verlust‘ sicher gut verkraften.
Wollte das einfach mal schreiben. Die Automobilindustrie ist ja momentan etwas angeschlagen und vielleicht findet auch dort ein Umdenken statt und man findet zurück zum einfachen Gebrauchsauto, das einem günstig von A nach B bringt. Das könnten dann tatsächlich einmal erhaltensfähige Autos sein. Aber so wie das jetzt läuft, sehe ich eher dunkelschwarz. Schade, aber vielleicht auch eine Chance für Firmen, die sich auf Teileversorgung spezialisieren werden – und können.
Wie gut, wenn man schon einen (oder mehrere) heute bereits echte Oldtimer hat (40, 50 oder mehr Jahre alt).
Da bekommt man leichter die erforderliche Teile las bei 15 Jahre alten Autos….
Hallo Dream-Car Linsenkünstler,
tolle Bilder unserer Racing Cracks aus der Schweiz. Habe mir jedes Foto sehr genau angesehen, leider habe ich längst nicht alle Fahrer erkannt. Bei meinen frühen Besuchen an den Rennstrecken habe ich die „schnellen Eidgenossen“ nur immer mit Helm vorbeirasen sehen. Es währe schön, wenn die Namen der Piloten unter den Fotos stehen würden. Ich weiss, es ist viel Arbeit, aber für uns leicht jüngeren Piloten äusserst interessant. Zudem bewundere ich diese Generation von Piloten sehr. Da hat es noch richtige „Haudegen“ darunter. Die Autos mussten noch von ihnen beherscht werden, nicht von Computern und Technikern. Eindrücklich ist auch die Liste der von uns gegangenen Renn-Piloten. Es macht einem sehr traurig, wenn die Besten langsam gehen! Sie haben alle für unseren grossartigen Sport gelebt und waren Vorbilder. Toller Bericht, macht weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für Deine Nachricht. Das mit den Namen ging mir auch durch den Kopf, aber abends am Computer war es dann nicht mehr möglich, alle Namen herauszufinden. Ich kenne auch viele nicht oder eben nur von diesem Rennfahrertreffen und bevor man falsche Namen oder nur einzelne erwähnt, haben wir auf die Namensnennung verzichtet. Aber nächstes Jahr wollen wir das ändern.
Liebe Ela und Fredi 🙂
Einmal mehr hervorragende Bilder von so vielen Guten Menschen, durch Euch beide gemacht.
Ein grosses Kompliment und weiter so.
Vielen Dank und ein lieber Gruss
Ueli
Danke für das Kompliment. Es hat uns auch dieses Jahr wieder sehr viel Spass gemacht. Es ist immer wieder schön, dass diese Szene von Freundschaft geprägt ist und nicht von Neid, Missgunst und Hass. Freuen wir uns weiterhin über solch tolle Events mit wirklich netten Menschen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das Dream-Cars Team
Schon interessant. Die Karosseriebau Rappold, welche ebenfalls seit langem Bestattungsfahrzeuge wie eben auch Pollmann baute und bis heute darin aktiv ist, schuf zu jener Zeit ebenfalls einen Kombi auf Basis des MB W116. Charakteristisch für diesen Wagen sind die an den D-Säulen zum Abschluss der Fensterfläche montierten Blenden, welche für den damaligen SLC so charakteristisch waren. Ein zunächst ungewöhnlicher, jedoch augenblicklich auch optisch stimmiger Anblick.
Schön dass der Wagen eine gute Heimat gefunden hat. Da würde ich nur die Roststellen ausschleifen und geschickt beilackieren und ggf. die hintere Stoßstange dem Zustand der vorderen anpassen. Alles andere darf gerne so bleiben.
Das sehen wir genau so, der Wagen fasziniert so wirklich und wenn man den mit viel Aufwand restaurieren würde, wäre der Zustand sicher besser, als damals vom Erbauer geschaffen. Der war auch damals nicht perfekt in dem Sinne, versprüht aber sehr viel Charme.
Ich finde das Auto so wie es ist äußerst charmant. Die Selbstmördertüren sind cool und die Lösung mit den Rückspiegeln finde ich total klasse. Wenn da über die Kanäle noch Motorwärme abgeführt wird um die Spiegel im Winter Eis und beschlagfrei zu halten wäre das der Kracher.
salü zäme – danke für die schönen Bilder. Schotter würde mir schon auch passen. Aber der ist ja in der Oldieszene nicht beliebt. Schöner
Gruss Bernhard
Entschuldigt bitte, dass ihr unseretwegen schon so früh im Jahr wieder das neue Jahr eröffnen müsst 😉
Das Wichtigste ist allerdings, dass es auch euch Spass gemacht hat! Und danke dass ihr uns immer wieder auf unseren ‚krummen‘ Touren begleitet.
Übrigens: wir haben das erste Schnee&Eis-Baby. Sie heisst Rosalie, ist zukünftige Rennfahrerin und weiss es bloss noch nicht. Herzlichen Glückwunsch an die Eltern!
Was heisst da müssen? Hat uns wieder riesig viel Spass gemacht und wir kommen immer gerne an diesen unkomplizierten Event. So macht es wirklich Freude. Und wenn wir in rund 20 Jahren schon ziemlich in die Jahre gekommen sind, kann uns Rosalie durch die Zentralschweiz fahren 🙂 In dem Sinne wünschen wir Dir einen schönen Abend.
Es handelt sich um einen W116 nicht W126 – dieser kleine Schreibfehlerteufel….. 🙂 Bereits das Bundesamt für Transport für Auskunft MOFIS angefragt?? Mercedes CH selber bietet grosszügigerweise auch heute noch Hand und sendet für 116er eine Kopie der Auslieferungskarte und für spätere Modelle W126 eine perfekte Ausstattungsliste aller bei der damaligen Bestellung gewählten Optionen. Mit Gruss Markus Oetiker
ich bin ein ex hollandisch fernrahrer un habe von 1965 bis 1999 in die schweisz gefahren un bei der firma setz abgeladen und verzold eine super correcte firma und komme mit einen colllega bestimt das museum besuchen ich habe auch viel gussteile nach Sauer gefahren das museum ist klasse …wir sehen uns.. fiele grusse aus holland .
Ciao Fredi. Sehr spannend und ich freue mich somit umso mehr auf die Swiss Classic World. Das erinnert mich an ein Auto aus meiner Jugend, das ich nur noch in Erinnerung hatte, aber dank meines Autoquartetts von einem Quartett-Sammler mir zugetragen wurde (kommt demnächst mal als Quartettkarte auf http://www.driving.legal): Der Wolfrace Sonic. Kennst du ihn? Ich wünsche dem Ela aber natürlich mehr Erfolg. Rassige Grüsse, Rainer
Hallo Rainer
Danke für Deinen Kommentar. Der Wolfrace Sonic war ein Auto, das damals sicher nicht viele Käufer gefunden hätte, da zu exotisch. Da hat der ELA sicher die viel besseren Chancen. Wir sind auch gespannt, wie sich dieses Projekt entwickelt.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hoi Fredi,
ich wünsche Dir ein erfolgreiches und gesundes 2018. Ist schon wieder eine Weile her, seit wir uns in Zug getroffen haben.
Eine Frage zum ELA Supersportwagen: Wird Herr Lorenz diesen Wagen für sich selber bauen, oder denkt er, eine Manufaktur aufzubauen?
Beste Grüsse
Danke für Deine Nachricht und ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr. Das Projekt ELA ist wirklich interessant, es geht jetzt darum, das Chassis soweit fahrbereit zu machen. Dann müssen die Negativformen für die Karosserie hergestellt werden und erst dann kann man wirklich gross an die Öffentlichkeit. Bei entsprechendem Interesse ist eine Kleinserie durchaus denkbar. Wir werden laufend über den Stand der Dinge berichten und auch versuchen, hier in der Schweiz Partner zu finden. An der SWISS CLASSIC WORLD Ende Mai und ev. auch an anderen Events werden wir die ursprüngliche Alu-Karosserie live zeigen. Wenn Du jemanden kennst, der entsprechend unterstützen könnte, einfach melden.
Das hoffen wir auch. Solche Menschen sind selten geworden, die noch etwas wagen und eben Träume zur Realität werden lassen, auch wenn es manchmal ein steiniger und harter Weg ist. In diesem Sinne frohe Festtage.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Mein Klassiker der Woche ist der wunderschöne und seltene ISO GRIFO A3/C von 1968. Dieses Auto hat einfach alles, was einen tollen Sportwagen einzigartig macht. Schönstes italienisches Design, tolle Motorisierung und eine Soundkulisse die dir die Nackenhaare aufstellt. Für mich ein einzigartiges Fahrzeug.
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Fredi,
Jetzt hat es mit dem Buch geklappt. Heute hat es den Weg zu einem der grössten Fans eurer Bilder gefunden.Kompliment euer Erstling ist ein „Knaller“ geworden. Die vielen anderen Piloten haben sich über das verfrühte Weihnachtsgeschenk sicher auch gefreut. Ich stelle mir vor, dass die Auswahl der Bilder sicher nicht ganz einfach war. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden. Der Bildband wird einen Ehrenplatz in meinem Archiv erhalten. Zwei Buchzeichen auf den Seiten mit meinem Ferrari sind schon eingelegt.Nochmals herzlichen Dank euch „Knipsern“ für die schönen Aufnahmen. Urs Schweinfurth habe ich separat verdankt. Freue mich jetzt schon auf’s 2018 und eure Schnapschüsse!
Motorsportliche Grüsse, SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Ich bin gerade zufaellig auf Ihrer Seite gelandet (war
eigentlich auf der Suche nach einer anderen Seite). Ich moechte diese Seite nicht verlassen, ohne Ihnen ein Lob zu dieser klar strukturierten und schick designten Page zu hinterlassen!
Danke für das Kompliment und schön, dass Ihnen unsere Seite gefällt. Wir betreiben diese Page getreu dem Motto ‚keep it simple‘, denn zu viel ist heute zu kompliziert geworden. Weiterhin viel Vergnügen und Ihnen einen schönen Abend.
Liebe Oldie-Kollegen / könnte sein, dass Euch unsere WebSite interessiert: http://www.eigenthal-historic.ch
für weitere Infos bitte Kontakt per Mobile 079.335 65 63
Grüsse aus Luzern alfr.
Hallo Dream Car Knippser,
nach Padua zu gehen war die einzig richtige Entscheidung von euch. Auch wir waren wieder hier. Da geht es nicht nur um Autos. Hier erlebt man ein Stück italienische Lebensart. Dazu sind die Tifosi sowiso alle verrückt. In ihren Adern fliesst eine gehörige Portion „Olio“ und viel Herzblut für alles was fährt. Nur die Italiener bringen soviele verliebte Details an ihre Fahrzeuge. Italienische Ingenieurskunst, die Reduktion auf das Wesentliche und ein unvergleichliches Auge für schönstes Design prägen die Autos und Motos aus „Bella italia“. Die Gegend ihrer Schöpfer heisst “ Terra di Motori“ und beherbergt viele traditionelle Marken. An dieser Messe findet jeder Italo- Verrückte seine Teile und das märten um einen guten Preis macht es noch interessanter. Ist man sich einig, ist die Freude über das lang gesuchte Teil immens. Ich liebe es die Ware noch vor dem Kauf in die Hand zu nehmen, anzuschauen und zu feilschen. Nicht so anonym und risikobelastet wie beim Internetkauf. Die Preise sind für meinen Ferrari schon recht happig! Wie ich gehört habe aber die Standmieten auch. Also leben und leben lassen! Ein Altstadtbummel in Padua mit einem fantastischen Abendessen lässt die Partnerin den Messestress schnell vergessen. Das alles noch zu einem sensationellen Preis. Italien war für uns wieder eine Reise wert. Also nächstes Jahr selber hinfahren und geniessen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden / CH
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Und wir verlängerten den Aufenthalt noch mit einem Besuch in Venedig, liegt ja quasi vor der Tür. Venedig ist immer einen Besuch wert, aber selbst Ende Oktober sind noch immer sehr viele Touristen in der Stadt. Aber die Auto e Moto d’Epoca ist wirklich auch sehenswert, vor allem, wenn man nicht nur Porsche und Mercedes sehen will. Freuen wir uns auf nächstes Jahr.
Hoffe, es geht euch gut.
Das Inserat meines Jaguar XK 140 ist ja noch unter der Verkaufs-Rubrik auf Deiner Website.
Darf ich Dich bitten, den Preis zu ändern.
Neu ist der Preis 154000.00 Euro
Vielen Dank und herzliche Grüsse auch an Ela, Andy
Es gibt noch einen Arbenz; zumindest die Ueberreste davon. Ich habe ihn 1984 in Stäfa in einer eingestürzten Scheune entdeckt, erworben und alle Teile eingelagert. In der Zwischenzeit habe ich versucht, fehlende Teile aufzutreiben.
Es handelt sich um einen Typ A4 mit 2 Tonnen Nutzlast (Baujahr zwischen 1917 und 1922). Das Fahrzeug soll ursprünglich der Möbelfabrik Meer in Huttwil gehört haben.
Harald Bollinger, Zürich
Vielen Dank für die Nachricht. Das ist ja sehr interessant und einmal mehr die Bestätigung, dass die Aussage ‚es gibt nur noch 1 oder 2 Fahrzeuge‘ heikel ist, denn wer kannt schon jeden Schuppen und jede Garage auf dieser Welt. Ein paar Bilder vom Arbenz wären cool. Nochmals vielen Dank und einen schönen Nachmittag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Danke für den Bericht zu dem speziellen Anlass, wer den Abend verpasst hat hat offensichtlich etwas verpasst, Forest Punkt 🙂 Dieter Klein ist einfach Genial !!
Ja, war wirklich toll und spannend und man bekommt Lust, auch so einen alten Schrottplatz aufzusuchen und darin herumzustöbern. Dieter Klein hat das aber hervorragend herübergebracht. Nochmals Danke für Deinen Einsatz und die Organisation.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Dream Cars Macher,
ich habe schon vor längerer Zeit bei Euch ein Buch GP Furttal bestellt. Bis jetzt ist es jedoch noch nicht bei mir eingetroffen. Da ich in Euren Kommentaren gelesen habe, dass schon einige Exemplare ausgeliefert wurden, frage ich hiermit noch einmal nach. Ist eventuell meine Bestellung irgendwo hängen geblieben. Würde mich sehr über gute Winterlektüre freuen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, Müliweid 9, 6024 Hildisrieden
Danke für Deine Nachricht. Du warst dieses Jahr Teilnehmer und bekommst das Buch kostenlos vom Veranstalter. Laut Urs Schweinfurth erfolgt die Auslieferung aller Bücher bis Ende Oktober 2017. Zusätzliche Exemplare können natürlich direkt bei uns bestellt werden. Nochmals vielen Dank und Dir einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Fredi,
das nenne ich mal eine gute Nachricht. Ich freue mich jetzt schon auf das Buch. Die Idee an und für sich ist schon der Hammer, mal ein Buch mit Euren tollen Bildern herauszugeben. Ich werde in meinen „Schrauberkreisen“ die Werbetrommel für den Bildband kräftig rühren.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Gab bisher schon viele Reaktionen, obschon erst wenige Exemplare im Umlauf sind. Etwas Werbung wäre natürlich super, wir danken Dir schon jetzt für Deine Bemühungen und wünschen einen genüsslichen Tag.
Mit sportlichen Grüssen
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Nochmal vielen Dank für das supertolle Buch!
Es sind wunderbare Aufnahmen die den perfekten Moment festhalten.
Das Buch gefällt mir sehr & ich kann es jedem Motorsport / Oldtimer – „Fan“ nur wärmstens empfehlen.
Vielen Dank. Falls Der Porsche bei ricardo nicht verkauft wird bieten wir die Möglichkeit, ihn auf unserem bis Ende Jahr kostenlosen Marktplatz anzubieten. http://www.dream-car.ch.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Guten Tag Dream Car Macher,
habe vor einigen Wochen euer Buch vom GP- Furttal bestellt. Wann erfolgt die Auslieferung. Freue mich jetzt schon.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Danke für die Bestellung. Das Buch bekommst Du als Teilnehmer 2017 vom Veranstalter kostenlos in den nächsten Tagen. Weitere Bücher können direkt bei uns bestellt werden. Nochmals herzlichen Dank.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Urs,
die Frage ist noch, ob der Veranstalter denn nicht von einem Nachbau gesprochen hat? Die Anmeldung an ACCA war jedenfalls korrekt, als Sanction II, auf Chassis 356, 1958.
Wenn dem nicht so ist, wäre das nicht korrekt gewesen. Vielleicht war es den Moderatoren auch nur peinlich, auf die erwähnte Tatsache hinzuweisen…..
An der Freude am Auto tut das jedoch keinen Abbruch und ein wenig bluff passt dann mindestens zum feinen Ascona.
Danke für deine Antworten. Es scheint, dass ich mit dem Porsche Zagato Sanction II zu hart ins Gericht gegangen bin. Wie ich soeben von Beat Eggimann erfahren habe, stand vor dem Auto ein Schild, dessen Text alle relevanten Informationen korrekt enthielt. Und genau darum ging es mir eigentlich, nicht um den Porsche an sich.
Aber ich war nicht in Lugano und habe mich auf den obigen Text verlassen, in dem von einem Einzelstück die Rede war. Ich möchte mich bei den Betroffenen für allen dadurch entstandenen Aerger entschuldigen.
eure Kommentare zum 356 Z, also zum Publikumspreis, waren nur teilweise richtig. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren neun Sanction II-356-Spider Zagatos hergestellt, natürlich ohne die famosen Königswellen Motoren von Dr. Fuhrmann. Die gibt es auch für gutes Geld nicht mehr.
Alle neun neu aufgelegten Z sind nun ausgeliefert, einige gingen in den nahen Osten, den USA, England…., und zwei sind in die Schweiz gekommen, einer ins Tessin, der mit roten Flossen, der andere in Ascona gezeigte ist der letzte der neun Z-Spider mit den blauen Flossen. Also nichts umlackiert, auch nicht verschwiegen, dass es sich um Zagato-Nachbauten handelt.
Nachauflagen von geschichtsträchtigen Fahrzeugen in den entsprechenden Firmen wie Aston Martin, Jaguar, Land Rover und jetzt eben Zagato ist ein in vielen Foren heiss diskutiertes Thema. Es wird interessant sein, wie diese Autos in Zukunft aufgenommen werden, so nicht nur vom Publikum, sondern auch vom Markt. Bezüglich des gezeigten Zagato ist immerhin noch anzumerken, dass es sich beim Spider um ein sicherlich sehr schönes Auto handelt, welches jedem Auge schmeichelt. Dass es bei Zagato auf der Basis alter Zeichnungen selbst hergestellt wurde, macht es also nicht einfach zu einer Replika wie man das so kennt. Die Aluminiumhaut auf der Basis eines Jahrgangkorrekten 356ers mit matching numbers wurde in Rho-Arese sehr schön und qualitativ perfekt verarbeitet. Ob das alte, in Frankreich zugelassene Zagato-Auto allerdings rote, oder eben blaue Flossen hatte, ist heute nicht mehr recherchierbar, leider. Und, es gibt auch Geschichten die belegen wollen, dass das Auto zweimal gebaut worden ist. Wer weiss…..auch Stuttgart kann hierüber keine Angeben mehr machen, auch schade.
Vielen Dank für diese Ausführungen und Präzisierungen. Wären diese Autos nicht nochmals gebaut worden, wäre das einzige Original von damals in Vergessenheit geraten. So kann man sich am Anblick dieses wunderschönen Autos erfreuen und ich glaube, dass er auch den Publikumspreis gewonnen hätte, wenn alle diese Details bekannt gewesen wären. Vielen Dank für Eure Kommentare, denn genau so kann manches Missverständnis geklärt oder richtiggestellt werden. In diesem Sinne allen ein gefreutes Oldtimer-Wochenende.
Ganz herzlichen Dank auch von meiner Seite an Stefan Schaller der in ehrenvoller Vertretung von Dream-Cars unseren Anlass fotografisch festgehalten hat.
Unser Dank geht natürlich aber auch an die Lieferanten der tollen Sujets – unseren Mitgliedern und Gästen die den Weg nach Triengen unter die Räder genommen haben.
Es war ein toller Tag an einem tollen Ort bei traumhaftem Wetter.
Allen Beteiligten ganz herzlichen Dank und – see you 2018.
Oliver
Mir gefällt er auch, der Porsche 356 Zagato. Aber mit der historischen Wahrheit nahm man es wohl – wissend oder unwissend – nicht so genau.
Ein Auto, das so aussah, war einmal ein Einzelstück für den belgischen Rennfahrer Claude Storez, bis dieser am 7. Februar 1959 damit verunglückte und sein Leben verlor. Auch der Porsche blieb danach bis heute verschollen. Erst in allerjüngster Zeit machte man sich bei Zagato Heritage daran, das Auto in einer Kleinserie nachzubauen, allerdings nicht mehr mit der originalen Mechanik.
Ich finde es daneben, eine etwa 2015/16 gebaute Replica als Baujahr 1958 zu präsentieren und dem Publikum so ein X für ein U vorzumachen. Aber wir leben auch in andern Bereichen im Zeitalter der Fake News. Schade!
Danke für Deine Ausführungen. Das ist natürlich wirklich schade. Interessant ist, dass ich dieses Fahrzeug im Frühjahr im Pantheon Basel in Muttenz anlässlich der Zagato-Ausstellung fotografiert habe. Auffallend ist, dass die Flossen an diesem Fahrzeug rot lackiert waren und bei diesem sind sie blau. Das Auto tauchte dann diesen Sommer an einem Treffen wieder auf, allerdings mit blauen Flossen. Habe mich damals noch gewundert, weshalb das so ist. Die sind natürlich schnell anders lackiert, aber es kann durchaus sein, dass es eben ein anderes Fahrzeug ist. Ich finde Replikas OK, man kann sich so ein Auto, das nicht mehr existiert, wieder 1:1 vorstellen, aber eben, man soll dazu stehen und sagen was Sache ist. So gesehen ist natürlich mein Bericht und die Aussage, es sei ein verdienter Sieger, nicht ganz korrekt. Das anwesende Publikum wusste sicher nicht, dass es sich bei dem 356er Zagato um einen Nachbau handelt. So gesehen hat er den Preis höchstens für das Design und das Aussehen verdient, sonst natürlich nicht. Gut, dass es Leute gibt wie Dich Urs, die eben das Wissen haben und so gewisse Geschichten ins rechte Licht rücken können. Nochmals besten Dank für Deine Ausführungen.
Vielen Dank. Es macht uns auch einen riesen Spass, auch wenn es ab und zu hektisch ist, wie an diesem Wochenende. Man würde gerne über all sein, aber das geht leider nicht. Jetzt noch bis Ende Oktober ein paar Treffen, dann wird es ruhiger und man kann sich bereits auf die neue Saison freuen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Vielen herzlichen Dank an Peter Pinter der jahrelang uns die Treue hielt und mit seinen tollen Fotoreportagen mehr zeigt als wir als Organisatoren wahr nehmen können. Ich sage nur „Du siehst was wir nicht sehen“. Hatte den wunderschönen Vorkiegs-Renault (übrigens das selbe Modell ist mit der Titanic untergegangen) voll verpasst aber Peter hatte den Finger am Auslöser. Slebstveständlich ist Eure Page bei uns verlinkt. In dem Sinne bis bald und gut Knipps. Nochmals Danke der Vorstand der Historischen Verkehrssachau Altenrhein.
Vielen Dank, es ist immer wieder schön in Altenrhein, ein Treffen, dass eine enorme Vielfalt bietet. Wir freuen uns auf 2018 und wünschen noch einen guten Saisonabschluss.
Der Eintrag ohne Verlinkung ist kostenlos, werde ich machen. Ein Link auf Eure Seite kostet CHF 129.–/Jahr, es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Eine Übersicht findest Du hier http://www.dreamcar.ch/?page_id=250964. Sonst einfach fragen. Besten Dank und einen schönen Tag.
Liebes Dream-Car-Team
Seit Jahren überzeugen Eure Bilder von Oldtimer-Veranstaltungen mit hoher Fachkenntnis und fotografischem Geschick. Ein grosses Kompliment an Euch.
Die Fotoreportage, sowie der Bericht über das 40 Jahr-Jubiläum des Porsche 928 am 10. September 2017 anlässlich des OSMT, Zug sind super gelungen und haben mich sehr gefreut. Es war ein historischer Tag für den jungen Club „928-Freunde Schweiz“, an den man sich noch in 5 und 10 Jahren erinnern wird.
Für die Oldtimer-Szene und im Besonderen für kleinere Clubs bietet Ihr eine willkommene Plattform viele Automobil-Interessierte zu erreichen. Herzlichen Dank an Euch für Euer grosses Engagement.
Vielen Dank für Deine Nachricht. Es freut uns natürlich immer wieder, wenn unsere Bilder und Berichte gefallen. Weiterhin viel Spass auf unserer Website und bis zum nächsten Mal.
Hallo Fredy Vollenweider,
vielen Dank für den super Bericht und die tollen Bilder.
Wir sind extra aus Deutschland angereist und haben es trotz der weiten Anfahrstrecke nicht bereut.
Die Organisation und der Ablauf waren wirklich klasse.
Wir werden auf jeden Fall wieder kommen.
Ja, das war ein cooles Treffen in einer super Umgebung. Schade nur, dass z.Z. in Andermatt und auf der Zufahrt von Norden her so viele Baustellen sind. Aber das ist ja nicht für ewig, wir freuen uns auch schon auf nächstes Jahr. Bis dann und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Ruedi Bär Peter Pinter und Fredy Vollenweider was ihr macht für mich ist Super kann man nicht Beschreiben die Bilder Sprechen für euch wenn ich Älter werden darf kann ich immer noch auf meine Veranstaltungen Zurück Schauen und mich Darüber Freuen Ps. wie Ruedi Bär Sagt es wäre schön wen die Fehlenden Rädli Träff auch noch aufgeschaltet würden Peter war da Sorry es Grüsst Oldiruedi
Danke für Deinen Kommentar. Wir haben alle Redliträffs die wir besucht haben online. Leider ist es uns nicht möglich, alle zu besuchen, es gibt einfach zu viele Events. Aber wir werden auch nächstes Jahr wieder an die Redliträffs kommen. Wir erstellen für 2018 wieder einen eigenen Terminkalender, die Daten für 2018 stehen ja fest und werden so eingetragen. Also bis nächstes Jahr und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Dream- Car Knipser,
es hat mich gefreut, dass ihr den Weg nach Altbüron heuer auch gefunden habt. Es war wieder mal einfach nur „Creme“ hier am Berg. Alle waren gut drauf und scheuchten ihre Untersätze ganz schön mutig die Piste hinauf. Auch ihr Knipser habt den Berg zu Fuss bezwungen, wie ich beim herunterfahren gesehen habe. Sportlich, sportlich! Alles für gute Bilder! Danke euch allen, wir können so zu Hause alles noch mal „nachgeniessen“. Ich bin wie jedesmal begeistert hier zu fahren. Hällt sich das Risiko doch in Grenzen, irgendwo anzuschlagen. Mein Ferrari Mondial ist mir dann doch zu schade dafür. Dem OK und den vielen Helfern herzlichen Dank. Ich werde euch in mein Nachtgebet einschliessen! Ich freue mich jetzt schon auf ein Neues im 2019.Allzeit guten Grip und schön warmes Oel.
Squadra Bianco Azzurro Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank für die Blumen. Auch uns als Fotografen machen die Events wie Altbüron viel Spass. Und ohne Euch müssten wir ja nur Blumen und Insekten fotografieren ;-).
Salü Zäme
WIe immer ein toller Bericht. Kommen vom diesjährigen Indianapolis in Oerlikon auch noch Bilder in Euren Bildershop?
Motorsportiliche Grüsse Bruno
Danke für Deine Nachricht. Ja, die Bilder im Webshop folgen in einigen Tagen. Ich melde mich, wenn alles hochgeladen ist. Bis dann und weiterhin viel Spass an unseren Bildern.
Hampi sensationel deine Fotos wie immer wunderschön!!!!! Danke vielmals dass du immer da bist uns uns so schöne Bilder zauberst. Big Schmutz vo üs zwöine..
Mir wettet gärn fü usem Baby cut 57 es vergösserets Bild A4. Chönntisch du das für üs mache? Gegen Rechnung natürlich..!
Schöne Abig Sigi und ig, Teresa
Hallo Racing Freaks,
der Wettergott hat ganz bestimmmt hochoktaniges Benzin im Blut. Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir endlich wieder unsere „Schätzchen“ den Berg hinauf scheuchen. Auch unter der neuen Organisation hat alles bestens geklappt. Schon am Samstag beim Abholen der Startnummer war die Begrüssung wie immer herzlich. Viele meiner Fahrer- Kollegen waren wieder vor Ort. Auch durfte ich erneut einige neue kennenlernen. Ich wurde sofort an jedem Tisch freundlich willkommen geheissen. Ehrfürchtig habe ich den „oelgetränkten Rennstorys“ zugehört. Das „Bluffen“ sei noch nicht einmal dabei, meinten einige bei herzhaftem Gelächter! Auch unsere Mägen wurden mit einer guten Bratwurst und etwas Flüssigem bestens gestreichelt! Es passte einfach. Auf der Piste lief alles bestens und der Zeitplan wurde penibel eingehalten. Abflüge und grössere Landschäden blieben aus. Auch mein Ferrari Quattrovalvole machte mir nur freude. Die Piste war trocken und griffig. Ganze vier mal durften wir den „Hoger hochblochen“! Einfach nur geil. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Organisatoren und der Gemeinderat in zwei Jahren eine Lösung für das Problem mit dem Fahrerlager finden.
Ich bin zuversichtlich, da ja die Behörden hier sehr aufgeschlossen für unser „hochoktaniges Hobby“ sind. Allen Helfern und den super „Foto- Papparazzi“ vielen Dank für eure Arbeit. Wieder ein super Racing- Tag für mein Ego ist leider schon Geschichte. Allzeit guten Grip und etwas PS in der Hinterhand.
Squadra Bianco Azzurro Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Vielen Dank. Du sagst es richtig und treffend, war wieder ein super Event, den Sepp und Judith mit ihrem Team auf die Beine gestellt haben. Es hat einfach alles gepasst. Wir blieben bis um 19 Uhr und haben noch ein Bier getrunken. Leider hat es nicht gereicht, alle persönlich zu treffen, da wir tagsüber an der Strecke standen. Aber das wird schon noch. Bis dann und noch eine schöne Woche
Dein Bericht trifft den Nagel auf den Kopf!! Im Nachhinein bereue ich, dass ich heuer nicht dabei gewesen bin. Meine Rennpause macht mich aber wieder „glustig“ auf die Saison 2018 und freue mich diebisch darauf. Ich wünsche dem Team von Dream-Cars, dass sie weiterhin viele tolle Suchets vor die Linsen bekommen.
Vielen Dank für das Kompliment. Ja, Dein kleiner Schreihals und natürlich Du haben gefehlt. Aber deshalb machen wir ja auch Bilder, für all dijenigen, die nicht dabei sein konnten. Bis später Charly, wir sehen uns
Hallo Fredi und Ela,
nochmals herzlichen Dank für euren Einsatz, sowohl mit Kamera als auch mit Mikrofon.
Ihr habt mal wieder wunderbare Fotos geschossen und einen schönen Bericht geschrieben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Dieter & Kordula Siegrist
und das ganze Helferteam
Auch Euch nochmals herzlichen Dank für das tolle Treffen, war aller perfekt organisiert und es wieder riesig Spass gemacht. Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Hier die Adresse: Amicale Peugeot Veteranen Club Suisse. http://www.amicale-peugeot.ch. Ich bin auch der Webmaster der Website und kann Dir gerne Fragen beantworten. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Danke für Nachricht. Wir können meistens nicht alle Bilder auf der Website zeigen. Aber in unserem Bilderhsop gibt es viele weitere Bilder. Da ist auch der VW Pick-Up dabei. Hier der direkte Link zur Galerie. https://www.pictrs.com/dream-cars/3328774/oldtimertreffen-aarberg-2017?l=de. Die Bilder sind in der unbearbeiteten Originalauflösung, ohne Wasserzeichen. Viel Spass und ein schönes Wochenende.
Hallo Motor- Freaks,
das war mal wieder eine klasse Veranstaltung. Tolle Autos und Motorräder erfreuten die vielen Zuschauer und Fans. Gute Organisation und ein Programm, das sich genau an die Zeiten hielt. So muss es sein. Dazu packende Fahrten hinter dem Führungsfahrzeug. Dieses hatte genau die richtige Geschwindigkeit, um die Rennfahrzeuge optimal zu präsentieren und das Unfall- Risiko gering zu halten.Herrlicher Motorensound und der Geruch vom heissen Oel und Gummi. Ich liebe es. Die Foto- Papparazzi schossen zudem prachtvolle Bilder der Rennfelder. Auch mein Ferrari ist auf einigen tollen Fotos zu sehen. Auch die Festwirtschaft war klein und heimelig. Das Angebot gut und das Personal sehr freundlich.
Für mich ging ein toller Renntag mit guten Kollegen unfallfrei zu Ende. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehn hier. Herzlichen Dank allen Behörden und Funktionären sowie allen Helfern für den schönen Event.
Squadra Bianco Azzurro
Roland Hufschmid
6024 Hildisrieden
Hallo Fredy Vollenweider
Herzlichen Dank für die tollen Fotos und den gelungenen Bericht. Auch wir vom OK des Diavolo Motor Classic hoffen auf eine weitere Durchführung im 2018. Ich glaube die Zeichen dafür stehen gut!
Nochmals Besten Dank
Baumann Raphael OK Diavolo Motor Classic
Vielen Dank und gleichzeitig den Dank an Euch für die Organisation und Durchführung. Wir finden den 1. August auch ein gutes Datum. Sind wir gespannt auf 2018.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Wunderbare Fotos, vielen Dank! Es war eine großartige Veranstaltung, wo kommt man sonst so dicht an hochkarätige Fahrzeuge und Fahrer heran?
Die vielfältige Schweizer Beteiligung hat mich sehr gefreut! Bis in 2019!
Danke für das Kompliment. Es war für uns das erste Mal und auch wir waren begeistert. 2019 werden wir sicher wieder am Solitude Revival sein. Bis dann und eine gute Zeit
Hallo Fredi,
ich habe heute Morgen das Foto von meinem Ferrari Mondial im Bericht des GP Furttal gesehen. Dabei bin ich ehrlich fast ausgeflippt. Ein super Bild. Das Wasser rinnt beidseitig in kleinen Bächen vom Frontspoiler. Da sieht man, wie stark es beim ersten Stint geregnet hat. Das Foto wird in meinem Archiv einen Ehrenplatz bekommen. Danke, du hast mir eine riesen Freude damit gemacht. Macht weiter so, es werden sich sicher noch andere Fahrer darüber freuen.
Herzliche Grüsse, ein treuer Fan von Dir, Roland Hufschmid
Danke, finde das Bild auch super. Sende Dir das Original, dann kannst Du ein Poster anfertigen lassen. Bis zum nächsten Mal und noch viel Spass mit und an unseren Bildern.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Guten Abend
Ich hätte evtl. gerne eine/zwei Bilder vom GP Furttal (vom Sonntag) bestellt. Leider aber haben Sie im Shop ’nur‘ Bilder vom Corso des GP Furttal. Werden Sie noch später Bilder vom GP selber in den Shop stellen?
Freundlicher Gruss Bruno Gentilesca
Der Webshop wird in den nächsten Tagen mit den Bildern ergänzt. Wir haben rund 8’000 Bilder gemacht, die müssen sortiert werden – und das dauert halt eine Weile.
Hallo Linsenkünstler,
du hast ja mal wieder echt coole Bilder geschossen. Auch wenn Petrus uns am Morgen nass machte sind die Fotos gut geworden. Regenbilder haben eine eigene Stimmung. Mir gefallen sie besonders gut. Schön dass etwas Wasser von oben euch Paparazzi nicht davon abhält uns schöne Bilder zu bescheren. Ihr macht das gut, würde euch echt vermissen, wenn plötzlich keine professionellen Fotos mehr gemacht würden.
Bleibt weiter nah dran. Allzeit guten Grip und Gruss,
Sqadra Bianco Azzurro, Roland Hufschmid, Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank für das Kompliment. Ja, das Wetter war nicht so, wie man es sich wünscht. Die Objektive mussten immer wieder getrocknet werden. Aber wie Du sagst, die Bilder vermitteln eine ganz besnondere Stimmung. Bis zum nächsten Mal und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars
Vor 3 Jahren erst hörte ich von der Veranstaltung und habe mir die Internetseite Vernasca Silver Flag angesehen. Ich glaubte, ich träumte, welch eine faszinierende Fahrzeugpalette.
In diesem Jahr war ich da. Unglaublich, was da abgeht, knapp neun km Landstrasse, erst eben und straight, dann Ortsdurchfahrt und danach extrem kurvig bergan, meist im Renntempo. Wan sieht man einen Iso Grifo im Renntrimm oder überhaupt einen Serenissima? – oder, schluck, über 30 Abarths????
Und am Sonntag, die Piazza von Vernasca, voll mit Preziosen!!!!
Über 600 Fotos auf der Speicherkarte, zurück und jeden Morgen läuft der elektronische Bilderrahmen bei der Morgengymnastik.
Also, alle Benzinblütler: Wer Castell`Arquato – Vernasca nicht gesehen hat, hat nicht wirklich gelebt
Hallo Du Wunderknipser,
ich habe heute Morgen Diene ersten Bilder reingezogen. Beim schauen der tollen Fotos ist mir glatt der Kafi kalt geworden. Hatte einfach keine Zeit zu Unterbrechen. Du hast wieder einmal mit den Action- Fotos den Vogel abgeschossen. Einfach nur „Creme“ die Bilder. Auch von meinem Schätzchen, dem blauen Ferrari Mondial sind wieder Bilder entstanden, die ich nicht genug anschauen kann. Man sieht halt einfach wer seine Kamera im Griff hat und auch die richtigen Sujets vor die Linse bringt. Auch die Aufnahmen im Paddock sind sehr gut gewählt und manchmal auch zum Schmunzeln. Ich bin jedesmal begeistert und plange schon auf die nächsten Bilder. Besten Dank für Eure Mühe uns auch eine bleibende Erinnerung zu knipsen. Oelgetränkte Racer- Grüsse Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Lieber Roland, vielen Dank „für die Blumen“ ;-). Schön zu hören, dass Dir die Bilder gefallen. Das mit dem kalten Kaffee tut mir Leid, bei nächster Gelegenheit ersetze ich Dir diesen gerne. Der 3. Oldtimer GP Brugger Schachen war auch für mich wieder ein optisches und akustisches Highlight und ich freue mich schon auf die nächste Ausführung. Gruss aus Obfelden, Redaktion dream-cars.ch online, HP
Hoi Ruedi und Ruth vielen Dank an Euch für das Tolle Oio ihr habt den Event wieder mal übertroffen..die ganze Organisation sollte man nicht unterschetzen..danke Euch beiden und wie gesagt ich und Eric sind das nächste mal wieder dabei…melde dich Ruedi wir würden dich gerne unterstützen…bis bald an einem anderen Event unsere Foto kommen auch noch grüessli Astrid
En Super Tag, sogar de Petrus hät ob all dene tolle Auto sini Inkontinänz vergässe und is e trochni Uusfahrt bschärt. Dank de Inititive vom Heinz Peterhans, sinere Familie und allne Hälfer isch e Bratwurscht, es Bier, e Cremeschnitte und sogar no es Gelati a de Sunne vertilgt worde. Danke allne wo zu däm biitreit händ.
Mir chömed wider, Robert Ernst und Margrit, Buchs
Ruedi und Ruth und dem ganzen Team.
vielen vielen dank für die 2 Supertage schade das meine Frau noch nicht aus den Ferien zurück war. Für den Oio komme ich immer früher retour.
Freuen uns schon jetzt auf 2018
gruss Hugo
Ganz herzlichen Dank für Eure tollen Fotos und Euren sehr gut geschriebenen Bericht über http://www.O-iO.ch. Es ist schon so, wie ihr schreibt, viele ZuschauerInnen auch auf den Routen. Ich betreibe intensiv „Zuschauerwerbung“ in Zeitungen und auch auf Facebook.
Gruess vom Ramersberg und nochmals vielen Dank.
Ruedi O-iO.
In der AMI Geschichte hat sich vieles geaendert. Hatte 23 Jahre eine Garage mit diesen Autos. Davon 15 Jahre Rennen Int. gefahren mit Ford Mustang 1967.
Man soll jedem seine Idee lassen wie sie ist. Jetzt habe ich kein USA Auto mehr , sondern ein Rolls Royce Silver Cloud 1959 der in den Letzten 3 Jahren rumsteht. Ich gehe jeden Tag mit dem Taxi arbeiten. Mein Heiligtum ist das Autodromo in Paraiso Yuc. Investiert 27Mil. EURO und noch keine Mech Boxen Time Tower, aber es kommt noch. Was ich vermisse, ist die Mustangzeit in Canada 1966, keine MFK. Heute bin ich eher ein Ami Gegner, weil es sich nicht mehr lohnt. Es gibt so viele interessante Austos auf dem Markt, teils Rennmaschinen Strassentauglich. Es ist alles drin und eingetragen. Mein Herz ist nur noch ein Koenigsegg fuer meine Rennstrecke.. Ihr seid natuerlich bei mir in Mexico willkommen. Die Mail Adresse kann frei gegeben werden. Alles Gute da in der Schweiz.
17. HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2017
Liebe Freunde des rollenden Museums
«Durchführen oder nicht durchführen» war für dieses Jahr angesagt.
Doch so viele positive Mitteilungen und Sympathiebekundungen haben uns dazu bewogen JA zu sagen.
Die Veranstaltung kann nun zum 17ten Mal stattfinden.
Dieses Mal müssen wir uns mit dem Platzbedarf etwas einschränken.
Warum…
• Das Fliegermuseum wird 2017/2018 baulich erweitert und verbessert.
• Der Flughafen benötigt für seine erfolgreichen Flugdestinationen mehr Parkplatz für seine Reisenden.
• Und somit werden auch die Baumaschinen und Abschrankungen uns Platz kosten.
Dank unserer guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten werden wir sicherlich eine gute Lösung finden.
Danke Euch allen die uns so gut zugeredete haben.
Also bis dann am:Sonntag, 17. September 2017 ab 9.00 – 17.00 Uhr
HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2017
Flugplatz Altenrhein am Bodensee (Schweiz)
Mehr unter:www.vhvaltenrhein.ch
Hallo Walter
Viel Glück bei der Suche! Im Moment kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen. Das Brühlmann-Auto scheint es noch zu geben. Vor ein paar Jahren gab es ein Lebenszeichen aus dem St. Galler Rheintal, aber seither herrscht Funkstille.
Der dritte Kit wurde wohl vom damaligen Importeur selber aufgebaut und teils auch unter seiner Eigenmarke eingesetzt. Aber auch er gilt als verschollen.
Hallo Urs Hausenstein,
es erstaunt mich das Du so viel weisst über die 3 Saracen FF die jemals in der Schweiz waren. Das ex. Brühlmann Auto ist vorhanden und ich weiss Standort und Besitzer, leider ist es recht mühsam mit dem Besitzer zu verhandeln (er meldet sich Nie). Aber ich habe auch kein grösseres Interesse an diesem Wagen weil er verändert wurde (Rahmen im Motorbereich) und die Summe jenseits von Gut und Böse liegt die der Besitzer will. Das dritte Auto war zu meiner Zeit Ersatzteillager. In Schweden hat es noch einen wunderschönen Saracen FF gefunden von Kurt Keller. Gruss Walter
Leider passen Titel, Text und Fotos nicht zusammen. Die Galerie mit den Fotos der automesse st.gallen ist „verschwunden“. Der korrekte Titel wäre automesse st.gallen.
Salü Hans-Peter,
Vielen Dank für deinen liebenswerten Bericht über Wiedlisbach. Wir kommen aber wie du am Z erkennen kannst aus Zwickau- der Stadt in der August Horch gewirkt hat.
Horch, Audi, Wanderer und Dkw schlossen sich hier zur Auto-Union zusammen, die unter Ferdinant Porsche die legenderen Silberpfeile fertigten.
Das Auto ist ein Wartburg 312/9, ein Kombi, der erste mit 1000 er Motor, Wasserpumpe und 6V/ 220W Lichtmaschine. Alles an ihm ist original auch die Farbe ( VEB Eisenacher Automobil Werke , GDR )
auf dem Dach, da die Karosserie geschweißt werden mußte ist ab der Sicke unterhalb der Fenster neu lackiert.Jedes Teil und jede Schraube ist von mir auseinander genommen, gesäubert oder überholt und zusammen gesetzt worden.
Wir fuhren 1800 km auf Landstrassen und besuchten Kollegen ( ALPIC ), Freunde
und Nachbarn in Kaufdorf im schönen Gürbetal, wo ich 8 Jahre wohnen durfte.
Gewohnt haben wir im Restaurant Oberli in Walliswiel. Danke allen.
Marco und allen anderen fleißigen Helferlein möchten wir ein gesegnetes neues
Jahr wünschen und wenn Petrus es will sehen wir uns zum 10. Treffen wieder.
Ina und Günther Schug
Besten Dank für Deine Zeilen und die Korrektur. Ich habe den Ort im Bericht auf Zwickau angepasst und hoffe, Dich am nächsten Treffen in Wiedlisbach wieder anzutreffen. Grüsse aus der Schweiz, Hans-Peter / Redaktion dream-cars.ch online
Der Anlass wird am 7. Januar wieder durchgeführt. Max. 25 Teilnehmer, Auto oder Motorrad muss mindestens 25 Jahre alt sein. Anmeldungen bis zum 29.12.2016 an fordmechanalog@gmx.ch
Hallo Hans-Peter
Als neuer Hillman-Besitzer habe ich mich per Brief an die unten stehende Adresse gewendet die auf deiner Homepage angegeben ist. Leider kam der Brief heute zurück mit dem Vermerk: Empfänger konnte nicht ermittelt werden. Hast du eventuell weitere Angaben zu diesem Club?
Rootes Car Owners Switzerland (Humber, Hillman, Sunbeam, Singer, Commer, Karrier)
c/o Ralph Nicolet, Vorderer Harnischhuet 206, CH-3065 Bollingen
Gratulation zum neuen Fahrzeug! Normalerweise kriegen wir von den Clubs bei Adressmutationen eine Änderungsmeldung. Leider ist auch die Clubwebsite http://www.rootes.ch momentan „down“. Werde mal schauen, ob ich da etwas rausfinde. Gruss, HP
Guten Tag
Leider gibt es den Roots Car Owner Club nicht mehr. Auch die HP ist nicht mehr in Betrieb. Da sich niemand mehr für den Vorstand gewinnen lies mussten wir aufgeben. Offenbar habe ich vergessen dies hier mitzuteilen. Entschuldigung. Mit freundlichen Grüssen Ralph Nicolet, letzter Präsident des Clubs
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer gemeinsamen Passion.
Weiterhin Viel Erfolg und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Durch Menschen wie Sie und meiner Wenigkeit gibt es diese Erinnerungen die nie wieder kommen werden, uns aber immer wieder daran erinnern wie schön es einmal war.
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Freundliche Grüsse
U.Zonca
Super Bilder! Kann man einzelne auch im original haben oder hast du zufällig noch mehr von mir mit meinem dunkel blauen 1959er Cadillac Fleetwood? Vor allem die vom rein fahren sind super!
Hallo Hape, vielen Dank für das Kompliment, war auch ein super Anlass! Alle Bilder stehen in diversen Formaten auch in unserem Bildershop zur Verfügung. Hier der direkte Link zum Shop:
Vielen Dank für das Kompliment. Wegen den Kalendern haben wir ja noch etwas Zeit. Wir sind am 10. November in Deutschland und werden von dort aus versenden, das kostet viel weniger Porto als aus der Schweiz. Hoffe, das geht in Ordnung. Also bis dann und noch viel Spass auf unserer Website.
Grüsse aus der Schweiz
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Danke für die schönen Bilder vom US Car Treffen im http://www.acecafeluzern.ch/ Rothenburg.
Es war ein gelungener gemütlicher Anlass bei guten Wetter.
Dank der Visitenkarte Hans-Peter habe ich auf die Seite von http://www.dream-cars.ch gefunden. 🙂 Ein Besuch dieser HP lohnt sich auch weiterhin 🙂
Macht weiter so!
Hallo Beat. Besten Dank für das positive Feedback und weiterhin viel Spass mit unseren Bildern von Oldtimer-Events auf http://www.dream-cars.ch 🙂 Gruss, HP
Ciao Hans-Peter
Unsere Webseite ist überarbeitet und hat einen neuen Domain. http://www.ppow.club
Besten Dank, für’s Anpassen und äs schöns Weekend
Stefano-Gioacomo
Hallo Stefan – ist schon erledigt :-). Danke für den Gegenlink auf http://www.dream-cars.ch. Gratuliere, der neue Webauftritt sieht gut aus! Dir auch ein schönes Weekend, HP
Meine Lieben, klasse Fotos und ein toller, treffende Kommentare!
Leider von „unserem“ 911er mit der Start-Nr. 100 kein „Actionfoto“!
Liebe Grüße, Anne & Klaus
Danke für Euren Kommentar. Das Actionfoto ist in der Tat nicht ganz so dynamisch. 😉 Wir kämpften uns extra nach oben in die Zielkurve und wer sitzt im ‚100er-911er‘, Eberhard Mahle. Da blieb nichts anderes übrig, als unten beim Fahrerlager ein Bild zu schiessen, aber eben, die Dynamik könnte besser sein 😉 Das Bild ist übrigens in der ersten Galerie.
Das Rossfeldrennen – ein Stelldichein der besonderen Art … Nicht nur als Zuschauer, nein auch als Fahrer! Freude und Herzlichkeit wohin man schaute und um das das zu erleben, hat sich die Reise nach Berchtesgaden gelohnt. Ich hoffe, dass ich für 2018 wieder eingeladen werde …
Wunderbare Bilder von einem wunderbaren Anlass, der leider der Vergangenheit angehört. BOM gibt es nicht mehr! Der Gründer und Veranstalter, Olivier Bieli, hat „sein BOM“ an Willy Dürring übergeben, welcher den Anlass unter dem Namen „Internationales Oldtimertreffen“ weiterführt.
Vielen Dank für den äusserst positiven Bericht. Wir freuen uns, sie auch im 2017 wieder in Lüterswil zu begrüssen. Gerne werden wir Ihren Bericht aus unserer Homepage verlinken!
Wir bedanken uns bei der MG Lüterswil für die tolle Organisation und den herrlichen Oldtimer-Tag in Lüterswil – wir waren bestimmt nicht das letzte Mal in Lüterswil 🙂
Hallo Ihr lieben, bin über Petra zu euch gekommen…
Ich werde am 26. AUGUST ZIVILEN und würd mein Mann sehr gern mit einem Oldtimer überraschen…
Hatt jemand Zeit und Lust am FR 26. August mit seinem Oldtimer von Arosa nach Chur zum Standesamt und anschliessend Richtung Bad Ragaz zufahren???
Ich würde mich riesig freuen! Vielen Dank
Ps. Für die, die ans Classic car Rennen nach Arosa kommen…. ich Arbeite im Vetter 😉
Lieber Fredi,
Darf ich Dich bitten, mir die Bilder von meinem GT2 (Seitenaufnahmen mit und ohne Frau, sowie das Bild mit Kuno im Grossformat zu mailen, am liebsten die Rohdatei, natürlich gegen Bezahlung.
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüsse auch an ELA
Ruedi
Guten Abend Fredi Vollenweider. Betreff 7.August 2016OSMT.
AG 128120 Mercedes 280 SE Jahr 1971 Rene Vögele
AG 70501 MG A Jahr 1956 Urs Blum
AG 140017 Volvo 121 S Jahr 1974 Kurt Breitenstein kommen am Sonntag nach Zug . Wir hoffen auf gute Fotos Gruss aus dem Aargau.
Wunderschön in so kurzer Zeit gemacht. Vielen Dank. Nur eine Frage, von wem ist die Musik im Hintergrund des Videos? Ebenso ein Klassiker wie alle diese wunderschönen Fahrzeuge!
Hallo, ist Freeware aus dem Netz (eigentlich hätte am Ende des Videos ein Credit erscheinen sollen, den hat’s aber irgendwie geschluckt. Titel: Blues Rock Carmel Shades / Interpret: Silent Partner. Gruss, Hans-Peter Stindt
BESTEN DANK FÜR DEN BERICHT LIEBI ELA !!!
UND ERST NOCH SO SCHNELL !!!
BISCH EN SCHATZ !!!
LOVE N ALOHA
NIGEL KINGSLEY http://WWW.ELVIS-PRESLEY.CH
079 222 2323 – ANYTIME !!!
Hallo Hans – Peter
mit viel Freude haben meine Frau und ich gerade die super Schnappschüsse
von unserem Event „Porsche Treffen Mollis“ durchstöbert. Auch dein Feedback zum Anlass ist bravuös. Aus unserer Sicht war das Treffen ein voller Erfolg, Verbesserungsvorschläge und Wünsche versuchen wir beim nächsten Mal einfliessen zu lassen. Ich würde mich freuen dich und die restlichen Clubmitglieder beim nächsten Mal persönlich begrüssen zu dürfen.
Hallo Stefan
Vielen Dank für Dein Feedback. Es freut uns, dass Dir/Euch unsere Fotoreportage gefällt. Die grosse Besucherzahl und die Porsche-Vielfalt war auch für uns eindrücklich. Gratulation zu dieser tollen Veranstaltung.
Gruss aus Obfelden, Hans-Peter + Team Dream-Cars.ch
Irgendwie kamen wir wohl grad zu der Zeit als
Der Fotograf Pause machte … Güldener Citroën SM
Und gelbschwarzes Opel Rekord Coupé – macht
Nix – wir kommen wieder
Schade Alex, aber bei schönem Wetter kommen so viele Autos, da verliert man schnell die Übersicht. Warst oder bist Du auch an anderen Anlässen in der Schweiz? Vielleicht haben wir Dich ja an einem anderen Treffen fotografiert. Weiterhin viel Spass auf unserer Seite.
Schade das kein Foto von dem doch sehr seltenen 964 Cup dabei ist… Immerhin hat das Fahrzeug Schweizer Renngeschichte geschrieben und ist mit dem Team Philippe Müller ( President FDP )mit dem Fahrer Toni Seiler und Stadler Motorsport mehrmals für die Schweiz auf dem Podest gestanden Von den 3 Identischen Fahrzeugen sind noch 2 in der Schweiz.
Guten Tag Herr Höltschi, der 964 ist mir wohl „durchgerutscht“. Habe mich beim Fotografieren des Porsche Classic Day vor allem auf die vorbereiteten Parkplätze (bis Jahrgang 1975) konzentriert. Gruss aus Obfelden, HP Stindt / Redaktion dream-cars.ch online
Woww war begeistert von den Bildern! Suchte Bilder der Oldtimer Show in der Arena Thun und fand Eure! Ich hoffe Ihr seit auch wieder dabei dieses Jahr!
Ich habe auf jeden fall Euer Foto mit meinem Wagen bereits als Desktop Hintergrund genommen. Gerne werde ich euch zu einem Drink einladen in Thun als Dankeschön… Ihr müsst nur den Olds 98 /JG 54/ Green Green finden…
Cya Ramundo
Hallo Ramundo
Freut uns, dass Sie unsere Site gefunden haben und Spass an unseren Bildern haben. Leider reicht es uns dieses Jahr aus Termingründen nicht für Thun. Hoffentlich hat die Einladung zum Drink kein Verfalldatum 😉
Servus Ela und Fredi,
ganz toll, dass wir uns auf der Retro Classic in Stuttgart kennenlernten.
Unser Freund Joachim Althammer ermöglichte es mit seiner Gastfreundschaft an seinem „Roßfeldrennen-Stand“.
Spätestens auf dieser gigantischen Veranstaltung sehen wir uns wieder.
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Winny Reischl
Reischl-Speed-Academy
Kari, das weiss ich nicht. Auf jeden Fall habe ich Chancen auf eine Zulassung. Sobald das Auto wieder bei mir ist nehme ich mit dem Strassenverkehrsamt Kontakt auf. Da das Auto schon in Arbeit ist, kann man ev. eine Zulassung erhalten. Brauche immer noch die Scheibe und die Embleme.
I would like to know if any photo taken at arctic Lapland rally of cars 102, 109 and 110.
I see a photo of car 36 on jump.
I would like to require to purchase this photo
Here is a link to our webshop with a special gallery of car nr. 36, 102, 109 and 110. You can choose the product and size directly on the page. If you have any questions, plese let me know. https://www.pictrs.com/dream-cars/1910856/nr-36-102-109-110?l=en
Thank you.
Best regards,
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Sali Fredi.
ich werde weiterhin OSMT 2016 mit meinem Mercedes 280 Se Jahrgang 1971 Farbe Himmelblau besuchen ,zur Info habe ein neues Kennzeichen AG 128120 . Ich wünsche Dir eine Schöne Weihnachtszeit und ein gutes 2016 mit freundlichen Grüssen Rene Vögele.
Hallo aus Südtirol,
wirklich schöne Bilder vom Jochpass Event 2015,
meine Frage, haben Sie auch Photos von der letzten Rückführung am Sonntag mit den Gesamtsiegern von den Automobilen und deren Prämierung am Start.
Herzliche Grüsse
Michael
Wir wünschen ein erfolgreiches 2016 und danken für das Interesse an unseren Bildern. Im Webshop sind alle Bilder, sofern die Qualität i.O. ist. Es gibt natürlich immer Bilder, die wir nicht hochladen, da die Qualität nicht ausreichend ist. Was genau suchen Sie?
Hallo Herr Vollenweider,
als Gesamtsieger Berg, möchte ich nachfragen ob es Bilder von der Ehrung im Startbereich nach der letzten Rückführung am Sonntag gibt ?
Mit freundlichen Grüssen aus Südtirol !
Michael Lochmann
Hallo zusammen, an solchen Bildern wäre ich auch interessiert 😉
Ich war Sieger der Gespannklasse
Mit freundlichen Grüßen aus Mittelfranken!
Günter Weigelmeier
Möchte nachfragen, hast du einige tolle Schüsse von meinem roten Alfa GTA Junior, Startnummer 178? Kannst du mir Einsicht in kleiner Auflösung ermöglichen, damit ich danach bei dir einige Bilder bestellen kann.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Unseren Webshop haben wir heute Vormittag befüllt, es stehen gut 1’700 Bilder zur Verfügung. Sie können die Bilder herunterladen oder direkt als Fotos in verschiedenen Formaten bestellen. Es steht auch eine grosse Anzahl an Artikeln zur Verfügung. Hier gelangen Sie direkt zu der Galerie des Rossfeldrennens. Viel Vergnügen und Ihnen einen schönen Tag.
Sehr gut gemacht, toller Report und hervorragende Bilder. War eine sehr schéne Veranstaltung und Du hast darüber einen sehr zutreffenden Bericht geschrieben. Photos einfach top.
Gratuliere!
Danke für die Blumen Christian. Es macht uns immer wieder Spass in dieser herrlichen Oldtimerszene und wir werden noch viele Berichte und Reportagen verfassen. Bis zum nächsten Mal.
Guten Tag . Meine Damen und Herren
das OSMT Z ist eine tolle Sache ,freue mich immer von Aargau nach Zug zu fahren mit meinem Mercedes 280 Se Farbe Himmelblau Jahrgang 1971 Kennzeichen AG 70310 . Wenn ich die Fotos im Internet
durchschaue ist meiner leider nicht dabei. Wünsche Euch weiterhin
viel Erfolg Gruss Rene Vögele
Danke für Deine Nachricht. Tut uns leid, dass es Dein Oldtimer noch nie in eine Galerie geschafft hat, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Morgen ist wieder OSMT in Zug, kommst Du?
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Dream-Cars Team
Liebe Ela, lieber Fredi
Es war schön Euch am Arosa Classic Car 2015 an der Seite zu wissen. Toll euer unermüdliches Engagement bei diesen kühlen und nassen Temperaturen zu sehen.
Ich wäre natürlich daran interessiert die Daten vom Audi UrQuattro (Nr. 311) und vielleicht das eine oder andere Photo (oder Daten) von der Siegehrung zu erhalten – selbstverständlich gegen finanzielle Entschädigung.
Freu mich auf Bescheid, wenn immer Ihr soweit seid.
Herzliche Grüsse
Daniel Uebelhard
c/o Lukas Hüni AG, Lindenstrasse 26, 8008 Zürich
Danke für das Kompliment, auch uns macht es immer wieder Spass, Euch zu treffen und zu fotografieren. Der Bericht ist fertig und im Webshop stehen fast 2’500 Bilder bereit. Viel Spass und Dir einen schönen Abend.
Danke Fredi,
die Fotos vom Mondial sind wieder einmal nur CREME. Herzlichen Dank für die promte Nachlieferung in der Galerie. Sie bekommen einen Ehrenplatz in meinem Archiv.
Tschüss bis zum nächsten Mal.
Squadra Bianco Azzurro
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Hallo Motorsportfans,
habt ihr euch auch so über die tollen Bilder gefreut. Im Regen sind sie vielfach ebenso schön. Die Wasserfontänen hinter den breiten Walzen sind doch richtig geil anzuschauen. Auch die Spiegelungen auf dem nassen Asphalt sehen doch schon fast mystisch aus. Da kommt Freude auf. Schade dass es mein Ferrari Mondial diesmal nicht in die Galerie geschafft hat. Vielleicht beim nächsten Mal.
Die Bilder sind jedoch wieder einmal genial und zeigen dass es auch bei schlechtem Wetter spass macht zu fahren.
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Scuadra Bianco Azzurro
Vielen Dank für das Kompliment und es freut uns natürlich besonders, wenn Euch die Bilder gefallen. Bilder bei Regen haben tatsächliches einen besonderen Charme, auch wenn es für uns Fotografen nicht gerade angenehm ist. Aber es macht auch uns trotzdem Spass. Das mit dem blauen Mondial in der Galerie holen wir gerne nach.
Am Aarberger Oldtimertreffen hatte es auch 17 Oldtimer Motorräder, die teilnahmen. Schade, gibt es davon keine Fotos!!! Was nicht ist, kann noch werden. Danke.
Das stimmt, es war aber leider sehr schwierig, als aktiver Teilnehmer die Motorräder zu fotografieren während der Fahrt. Wenn die Motorräder geparkt sind, ist es ebenfalls nicht einfach, da zwischen den einzelnen Bikes wenig Platz ist. Wir haben aber viele Berichte, wo auch die Motorräder gewürdigt werden, auch wenn wir dream-cars heissen. Aber trotzdem viel Vergnügen mit unseren Bildern und wir versprechen Besserung 2017 in Aarberg. Bis dann und eine gute Zeit.
Das war wieder ein Bomben Fest ein Tag der nicht vergessen geht weil Aarberg ist und bleibt die einzige Stadt wo diese Oldtimer voll zur geltung kommen
Genau so ist es Ernst, wir hatten 1992 ein Peugeot-Treffen in Aarberg und schon damals war das so. Und es bleibt zu hoffen, dass es auch so bleiben wird.
Am 6. September 2015 findet wie gewohnt das FNA-Jahrestreffen statt.
Die Freunde nostalgischer Autos mit ihrem neu gewählten Vorstand freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und natürlich auch Zuschauer.
Details zur Veranstaltung findet man hier: http://www.fna.ch/termine.html
Suuuper, endlich ein perfektes Foto von uns zwei!
(roter Cinquecento FIAT500 LU39017)
Kann ich das Originalfoto erwerben? –> 2.August ein Bier oder ..!
Ich freue mich auf weiter gute Foto’s vom OSMT.
Freundliche Grüsse
Tony Graffieti
Danke für Ihre Mitteilung. Wir bieten Ihnen auf unserer Website Werbemöglichkeiten an, z.B. rechts in der Sidebar ein Banner mit Link auf Ihre Website. Kosten pro Jahr CHF 990.–. Gerne stehen wir für weitere Infos oder Möglichkeiten zur Verfügung. Senden Sie uns eine Nachricht auf info@dream-cars.ch. Besten Dank und einen schönen Nachmittag.
Ich möchte Bilder aus dem Beitrag Lignières Historique 2015 bestellen. Diese sind jedoch noch nicht im Bildershop. Wie muss ich vorgehen?
Freundliche Grüsse
Walter Honegger
Danke für die Anfrage. Wir haben noch viele weitere Bilder, die nicht auf unserer Website veröffentlicht sind. Für welche Bilder interessieren Sie sich?
Danke für Ihr Feedback und einen schönen Nachmittag.
Die Bilder sind hochgeladen und stehen im Webshop bereit zum Download oder fixfertig ausgedruckt. Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende.
Grüezi,
Es war wieder einmal ein tolles Treffen in Zug, vielen Dank für die super Fotos.
Ich bin der Besitzer vom 1. Foto, der weisse BMW 2002 Turbo. Ich finde das Foto genial, mit den dunkel Bäumen im Hintergrund.
Kann ich das Originalfoto bekommen ? Ich kann auch gerne etwas dafür zahlen.
Freundliche Grüsse,
Henrik Levander
Fantastische Qualitäts Fotos in einer majestätischen Umgebung während eines Einmaligen Anlasses mit nachahmenswerter Organisation !
Herzlichen Dank für diese Bilder! GRATULATION
Die sog „Oldtimer-Messe“ am So, 28.6.2015 in Uster war wirklich das Letzte ! Wenig Platz für die Oldtimer-Fahrzeuge der Besucher, chaotische Einweisung, lausige Organisation. Besucher mit Oldtimer zahlten Fr. 8.- Eintritt – PRO PERSON , eine Frechheit. (vgl Oldtimer-Sunday-Morning Treffen in Zug, bis 1000 Oldtimer, Fr. 5.- Pro Fahrzeug).
Das Lausigste war die sog „Messe“ in der sehr kleinen, halbleeren Halle: Etwas über 10 Stände, davon boten 80% Spielzeug-Autöli an. Ein paar Oldtimer-Fahrzeuge aus der Junod-Sammlung, einige alte Velos, that’s it ! Freunde von uns konnten wir gerade noch vor der Einfahrt abfangen, damit sie die Fr. 16.- nicht auch noch für Nichts ausgaben. Die anschliessende gemeinsame Ausfahrt auf den Pfannenstil-Hochwacht hat uns den aber Sonntag noch gerettet ! NIE MEHR USTER !
Hallo Dream Cars Knipser,
sensationelle Fotos die du da gemacht hast. Es macht richtig gute Laune und lust auf mehr. Besonders die Aufnahme meines Ferrari Mondial aus der Hebebühne ist einfach nur“CREME“. Danke für die Bilder.
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Danke Roland für das Kompliment, das hören wir natürlich gerne. Wir werden weiterhin berichten über diverse Events und Euch möglichst gute Bilder liefern. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Ein dickes Dankeschön an das „Paparazzi-Team“ für die tollen Bilder! Ein freudiger Schlusspunkt, nach der Veranstaltung in den Bildergalerien zu stöbern und den Event nochmals Revue passieren lassen. Schön, dass es euch gibt ….
Wunderschöne Aufnahmen! Suche Bilder vom Porsche 944 Turbo mit der Start-Nr. 611! Habt Ihr allenfalls Aufnahmen von diesem Fahrzeug?
Freundliche Grüsse
Thomas Steinmann
Danke für das Kompliment, das mit dem Kaffee (für die Fahrer) oder Bier (für die Fotografen) holen wir bei nächster Gelegenheit nach. Bis dann und eine gute Woche.
@ U. Girsberger: Es ist noch eine zweite Bildergalerie in Arbeit. Vom Bentley Nr. 52 sind sicher auch Bilder vorhanden, wir werden diese in der zweiten Galerie berücksichtigen 😉
Hallo Motorsportfans
Der GP Furttal 2015 war wieder einmal ein Anlass der Superlative für jeden Motorsportfan. Der Herrgott muss auch ein Racer sein. Danke für dieses Prachtswetter. Alles klappte wie am Schnürchen. Der Zeitplan konnte gur eingehalten werden. Die Zuschauer kamen zahlreich und beklatschten den Einsatz der Fahrer mit Begeisterung. Auch wenn einige der Fahrzeuge mit der Hitze zu kämpfen hatten, eine Frontscheibe zu Bruch ging, ein Alfa einen Pleuellagerschaden hatte, einem Montreal der Lüfter ausstieg etc. konnte das einen echten Racer nicht erschüttern. Auch ohne Frontscheibe kann man zur Not fahren. Toll war zu sehen wie sich die Fahrer überall gegenseitig halfen. So sollte es sein! Freimütig gaben die Piloten Auskunft wenn sie von den Zuschauern über ihr Rennfahrzeug befragt wurden. Auch ich verteilte fleissig Fotos von meinem Ferrari Mondial Quattrovalvole. Auch die Gastronomie konnte sich sehen lassen. Alles sehr fein. Besonders nett fand ich den gratis Cafe mit Gipfeli am Morgen früh. Ich meinerseits bin am Abend mit einer grossen Portion Motorsport und sehr zufrieden nach Hause gefahren.Nochmals allen freiwilligen Helfern herzlichen Dank für eure Arbeit.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.Viel Spass bei unserem öligen Hobby und allzeit giuten Grip!
Freundliche Grüsse Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Wie immer super Fotos und Danke für das klärende Gespräch am Nachmittag betreffen Fotos kaufen.
Bis zum nächsten Mal!!! Allzeit eine saubere Linse und gutes Licht.
Gruss Martin
Danke für Deine Nachricht. War eine Freude, die vielen Topis anzutreffen. Ich war leider an diesem Wochenende jeden Tag an einem anderen Anlass engagiert. Die CD schicke ich Dir gerne, den Schreibfehler im Clubverzeichnis habe ich korrigiert. Gruss aus Obfelden, HP
Herzliche Gratulation zu den tollen Topi-Bildern. Als OK-Präsident hatte ich alle Hände voll zu tun und kam nicht so ausgiebig zum Fotografieren. Frage und Bitte zugleich: Würdest Du mir bitte eine CD mit Deinen Fotos senden? Wäre ganz toll! Meine Adresse:
Fredy Meier, Präsident Topolino Club Zürich, Sandackerstrasse 23, 8454 Buchberg. 079 215 55 44
Danke für dieSuper Bilder. Bin mit meinem Topolino Lieferwagen C gut vertreten – Reklame Casa Tolone Luzern.
Es war wieder ein super Treffen, organisiert durch den Zürcher Club.
Traf wieder viele Freund aus Europa, da auch schon 25 Jahre in der Szene.
wow … was habt Ihr für tolle Bilder und Eindrücke gesammelt. Da kommen meine Bilder bei weitem nicht mit … aber eines beruhigt mich … Ihr seid eben Profis !
Der Dank geht auch an Dich Ruedi und Dein Team für den tollen Anlass, denn den braucht es, um überhaupt gute Bilder machen zu können.
Grüsse aus Obfelden, Fredi + Ela
Hallo
Ihr habt einzigartige Bilder von unserem Käfer gemacht. Wir haben uns erlaubt diese nur zu eigenem Gebrauch zu kopieren. Einzigartiger Event und Oldtimer. Vielen Dank und bis zum O-iO 2016.
Yvonne und Daniel aus Herisau
Es freut uns, dass Euch unsere Bilder gefallen. Weiterhin viel Spass mit Eurem Käfer und bis bald. Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Ela Lehmann (Fotografin)
Hallo Stefan, mein erster „Sackgeldverdunster“ war ein 76er Puch X30NS – natürlich auch mit 2-Gang Handschaltung, damit man auch gescheite „Wheelies“ produzieren konnte 😉 -„Good old times“!
Vielen Dank für die positiven Feedbacks 😉
@Daniel Lehmann: tut mir Leid, dass ich den Olds verpasst habe. War nicht immer einfach, bei den vielen Leuten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu stehen und es dürfte nicht das einzige Fahrzeug sein, das ich nicht passend vor die Linse gekriegt habe 😉 – sorry!
hallo hanspeter
es ist immer schön ein foto von meinem töffli zu sehen .
danke für das schöne foto. mein töffli hat Jahrgang 1971 ist ein puch pionier 2gang handgeschaltet. mit so einem töffli hat die grosse freiheit in der jugend begonnen.
Gratuliere zu den super gelungenen Bildern. Ein ganz klein wenig schade, dass ich meinen burgunderroten Olds Delta 88 Royale Convertible 1973 hier nicht gefunden habe…;-)
Hallo Ihr Beiden war schön Euch auch wieder mal live zu sehen…habe Euch ein paar Fotos gestohlen. Wie können wir die Euch die mal berappen? Liebe Grüsse von Sigi und mir und einen schönen Abend.
Besten Dank für die tollen Bilder und besonders für die Pics von Nr. 392 – PEUGEOT 203. Auch als Driver haben wir die Mille Miglia 2015 genossen. Die Stadtdurchfahrten waren fantastisch organisiert und das Ambiente ist eh einmalig.
Danke Beat für das Kompliment. Auch wenn ich nicht mehr ganz so auf Peugeot fixiert bin wie früher, ein 203 an der Mille Miglia macht immer Freude und zeigt, dass es nicht immer ein rotes ‚Millionenfahrzeug‘ sein muss.
Hallo Fredi. Vielen Dank für Deinen Hinweis zur Messewand in Luzern. Unseren Stand haben wir auf 12 Meter verlängert. Wir verwenden aber nur eine 6 Meter Messewand in der Mitte des Standes, welche an Deine Wand angeschlossen wird (T-Form). Du hast dann also 3 Meter Wand auf Deiner Seite an der Grenze zu unserem Stand. Den Rest lassen wir offen und stellen noch einen unserer Roll-Up Ständer hin.
Wir haben es geschafft!
Liebe Freunde der
HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2015
Aufgrund der Überbauung unseres Aussengeländes hat der
„PEOPLES BUSINESS AIRPORT“ unserer Geländevergrösserung
innerhalb des Flughafens jetzt zugesagt!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am:
Sonntag, 20. September 2015 ab 9.00 – 17.00 Uhr
Flugplatz Altenrhein am Bodensee (Schweiz)
Wir laden alle Freunde historischer und klassischer Automobile, Traktoren, Motorräder und
andere Verkehrsmittel zu einer bunten Oldtimer-Veranstaltung ein.
Mehr unter: http://www.vhvaltenrhein.ch
Der Verein HISTORISCHE VERKEHRSCHAU freut sich schon heute auf Ihren Besuch
und bitte weitersagen oder weiterleiten.
Also setzen Sie den 20. September 2015 fett in Ihren Kalender..!
Information:
Für den ungezwungenen Oldtimer-Treff jeden Sonntagmorgen im Restaurant Markthalle Altenrhein
beim Sepp Rüthemann, hier können unsere Flyer ab ca. Mitte Mai für die Verteilung auch abgeholt werden,
danke für Eure Hilfe. http://www.markthalle-altenrhein.ch/jausenstube.html
Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen. Bei dem Wetter und diesen Motiven konnte man ja auch nicht viel falsch machen 😉 Liebe Grüsse und bis Bald, HP
Lieber Hans-Peter,
wir kennen Dich doch schon von einigen Anlässen. Gute Fotos tragen meistens Deine Handschrift. Ich ( Sigi ) kam heute doch ermüdet von der Arbeit nach Hause. Teresa zeigte mir die Fotos im fb welche Du gemacht hast. Sie sind einfach SUUUUPER! Beim Anblick dieser schönen Kurven und Formen bekam ich halt schon etwas glänzende Augen. Ich möchte mich ganz herzlich für Deinen Besuch, die schönen Bilder und Deine Zeilen bedanken! Teresa und ich versuchen etwas in der Oldtimerszene zu bewegen. Wir zeigen vor, dass nicht immer Geld das wichtigste ist. Wir glauben Freude, Ehrgeiz, Interessen, Neugier und Achtung am Schluss dominieren!
Ich habe das Glück eine liebe, herzliche Frau an meiner Seite zu spüren.
Ohne Teresa wäre es halt nicht so lustig.
Wir zwei werden auch dieses Jahr viel Energie in die Oldtimerwelt investieren.
Bis bald
Teresa und Sigi
Wunderbar, dann sehen wir uns doch ein paar mal dieses Jahr. Ich freue mich. lg vom Starter: Hemberg, Reitnau, GP Mutschellen, Altbüron, Kerenzerberg und evtl. Steckborn
Hoi Hans-Peter
Vielen Dank für die Super-Fotos. War ein spassiger tag bei wunderbarem Wetter in bester Gesellschaft. Das kommt bei Deinen Fotos alles sehr gut zur Geltung.
Liebe Grüsse
Victoria und Claudio
Hallo René – danke, Deine Bilder auf FB sind auch super! Hat mich auch gefreut, Euch kennenzulernen! Bis zum nächsten mal, HP
PS: klauen für Teilnehmer erlaubt 😉
Hoi Hans-Peter, super schöni Foti hesch du gmacht, ha grad es paar klauet 🙂
Het is gfreut de kenneglert z’ha
Bes bald emou
Liebe Gruess
René ond Susanne
Bonjour , j’aimerais avoir l’adresse mail de ce garage car j’aimerais contacter le propriétaire . Pour le besoin d’un court métrage amateur , j’aurais aimé pouvoir filmer cet endroit atypique .
Merci beaucoup .
Guten Tag
Dieser Autofriedhof gibt es schon lange nicht mehr, er wurde 2008 geräumt.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Ganz toller Bericht zu Retro Classics Stuttgart.
War toll euch zu treffen
Gruss
Rolf
Hallo Rolf
Vielen Dank, ja hat uns auch sehr gefreut. Noch einen schönen Abend 🙂
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart 27.02. – 02.03.25 | DREAM-CARS.CH
Hallo Super-Knippser,
immer wieder tolle Fotos von Euch. Auch euer Kommentar ist wie immer ehrlich. Als langjähriger Fan von Euch cebe ich auch nichts auf solche Cüppli-Events mit tollen Autos nur noch als kostspielige Beigabe. Es ist nur einfach arrogant, wie der Veranstalter Euch Presseleute behandelt. Besonders stört mich, dass die Italiener dies in der Schweiz so durchziehen können. Doch auch hier gilt, Geld regiert die Welt. Wenn ich eine solche Automobile-Kostbarkeit hätte, würde ich sie nie dort zur Schau stellen und die Italos dort unterstützen. Trotzdem danke ich Euch für die tollen Bilder. Euer Langzeitfan jetzt gerade in Thayland
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid.
Hallo Roland
Schön, wieder mal etwas von Dir zu hören, vielen Dank für Deine Ausführungen. Hoffe, dass wir uns dieses Jahr mal wieder sehen. Bis dann und noch einen schönen Aufenthalt in Thailand.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Ich habe gerade Ihre Website und diese Sendung entdeckt. Ist es eine Show, wo klassische Corvettes zum Verkauf präsentiert werden können?
Guten Tag Herr Braun
Danke für Ihre Nachricht. Das Pantheon ist ein Museum, in dem es alle 6 Monate eine neue Sonderausstellung gibt. http://www.pantheon.ch
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Wunderschöne, seltene Fahrzeuge und natürlich auch wieder ganz tolle Fotos. Herzlichen Dank Fredi und Ela!
Hallo Werner
Vielen Dank, ja , da die Autos waren wirklich ein Traum, das sieht man selten so und im Schnee ist das einmalig. Dir einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Fredi
Danke für Deinem Artikel mit den tollen Fotos
>„Ganze Trupps von jungen Damen waren wohl auf der Suche nach einem Sponsor fürs Leben“
Der Satz fiel mir sofort ins Auge. Über viele Generationen hing das Überleben einer Frau stark vom Einkommen oder Besitz des Mannes ab. Das erklärt solche Rollenbilder – wenn auch nicht mehr so ganz in unsere Zeit passend. Aber „Jung und schön sucht Geld“ ist nach wie vor ein Thema. Es ist wohl eine Frage individueller Wahl und Möglichkeiten, wie Frauen sich heute ihr Leben gestalten. Glücklicherweise sind sie längst nicht mehr zwingend auf einen „Versorger“ angewiesen.
>“Arroganz“
Zur der im Artikel erwähnten Arroganz: Natürlich gibt es bei solchen, hochkarätigen Anlässen, beim Organisator und den Teilnehmenden, unterschiedliche Charaktere – von bodenständig bis hin zu sehr selbst eingenommen. Die Fotos von Dir und Ela (auch auf Facebook) vom Anlass zeigen jedoch auch Bekannte, die mit beide Füssen auf dem Boden stehen. Beim O-iO.ch setze ich auf eine offene, freundliche, volksfestartige Atmosphäre. Der Eintritt für tausenden ZuschauerInnen -darunter viele Kids, sogar Babys in Kinderwagen- ist kostenlos. Mir ist wichtig, dass wir mit unserer Oldtimer-Kultur möglichst viele Menschen erreichen und begeistern. Wir sind auf die breite Unterstützung der Bevölkerung angewiesen, jetzt und vor allem in der Zukunft (die o.e. Kids und Babys). Medienvertreter wie Euch – die mit massivem Aufwand helfen, diese Message in die Welt (mindestens in die deutschsprachige) zu tragen – behandle ich mit grösstem Respekt.
Klassische Grüess vom Ramersberg und namal beschte Dank für Euri Riese-Arbet
Ruedi
O-iO.ch
Sali Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich hätte in meinem kurzen Bericht noch viel mehr schreiben können, vor allem eher Negatives, habe aber darauf verzichtet. Schade war auch, dass viele Teilnehmer im abgeschotteten VIP-Bereich verschwanden, kaum hatten sie ihr Fahrzeug wieder geparkt. Gab natürlich auch hier Ausnahmen. Aber es ist dennoch schade, denn als Medienvertreter hätte man doch die eine oder andere Frage zu den einzelnen Fahrzeugen gehabt. Der Veranstalter gibt da per Mail lediglich die Fahrzeugtypen und das Baujahr bekannt. Mehr nicht. So bin ich auch nicht näher auf die Fahrzeuge eingegangen, denn die waren auch mehr nettes Beigemüse. Der grösste Teil der meist jungen italienischen Besuchern dürfte keine Ahnung gehabt haben, was sie da zu Gesicht bekamen. Natürlich schade, aber es zeigt, dass The ICE nicht als eigentlicher Classic Car Event angesehen werden kann, es ist eher ein Lifestyle-Event. Trotz dem eher dilettantischen Umgang mit der Presse hat uns gefallen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Wunderbare Fotos herzlichen Dank
Hallo Peter
Vielen Dank, auch wenn für uns das Wochenende aus fotografischer Sicht nicht optimal verlief, Spass hatten wir dennoch.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: The ICE St. Moritz, 21. / 22. Februar 2025 | DREAM-CARS.CH
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Unglaublich! Danke für die tollen Fotos!
Danke Werner 🙂
Pingback: Rétromobile Paris, 05. bis 09.02.2025 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Snowglider – Auf Schnee und Eis, 11.01.2025 | DREAM-CARS.CH
Naja, so ganz entspricht der Artikel nicht den Tatsachen.
Ich war damals als Insider dabei, als in den 70ern die „Glaubensfrage“ Heckmotor oder Frontmotor resp. 911 oder 924/928 virulent war. Es kamen häufig Amerikaner mit ihren Söhnen zu uns, die Geld hatten und sich für 911er interessierten. Vielen war der 911 aber einfach nicht geräumig genug, um auf den Rücksitzen die stetig wachsenden Kinder unterzubringen. Die gingen dann zu einem anderen Hersteller. Fuhrmann sagte dann, wir müssen einen Wagen anbieten, der auch diesen Ansprüchen genügt und gab den 924/928 in Auftrag. Fuhrmanns Strategie war, den Elfer langfristig durch den 928 zu ersetzen. Es bildeten sich in Weissach/Zuffenhausen in der Glaubensfrage (die sich über eine viel zu lange Zeit erstreckte und unser Tagesgeschäft lähmte) zwei Fraktionen: Das Fuhrmann-Lager auf der einen Seite, auf der anderen Seite Ferry, der junge Wolfi, Piech und PR-Mann Jantke. Fuhrmann kämpfte wie ein Löwe für den 928, musste aber Ende 1980 gehen, weil die Produktionskosten für den 928 aus dem Ruder liefen. Dass Porsche ohne Transaxle die 70/80er nicht überlebt hätte, kann ich nicht bestätigen. Hätte man die immensen Entwicklungskosten für den 924/928 nur dem Elfer zugute kommen lassen (Konzentration auf das Kernprodukt), wäre Porsche nicht in Schieflage geraten, auch wenn man auf den einen oder anderen Amerikaner als Kunden hätte verzichten müssen.
Pingback: Sonderschau ‘Corvette, Indian und Harley’ | DREAM-CARS.CH
Pingback: Sonderschau ‘Corvette, Indian und Harley’ | DREAM-CARS.CH
Guten Tag,
ich suche alte Ranglisten vom Klausenrennen. Mein Grossvater Otto Köppel fur fruher Autorennen. Leider fehlen in der Familienchronik Unterlagen über seine Rennen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichen Grüssen
Rudolf Köppel
Lindenpark 15
Steinhausen
Pingback: Milano AUTOCLASSICA, 15. – 17.11.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto Zürich, 7. – 10. 11.24, Schlussbericht | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi, immer wieder eine Wohltat für die Augen und die schönen Erinnerungen, deine Bilder anzuschauen. Das Jochpass Memorial verdient sein Weiterbestehen völlig zu Recht. Es gibt in Deutschland keine vergleichbare Oldtimer-Veranstaltung mehr am Berg, da der Edelweiss-Bergpreis am Rossfeld nunmehr wohl selber Historie geworden ist ? Mit dem Jochpass verbindet mich das unvergessliche Erlebnis in 1960, als mein Vater seine Renault Dauphine Gordini (mit ABARTH-Auspuff) samt Familie den Berg hochgescheucht hat. Meine Mutter war mit meinem Bruder im 3. Monat schwanger gewesen, wir hätten ihn im Oberdorf bald vorzeitig verloren. Heuer scheuchte ich meinen überaus agilen Heckmotortriebler den Pass hinauf, den FIAT ABARTH 1000 TC CORSA Grp. 5 aus 1967 mit der #256. Danke, dass du das Foto von meinem Zwerg fast von hinten gemacht hast, denn da sind die ABARTH-Teile am Werke und geben Einblick in die 112 PS aus nur 982 ccm. Wir sind im nächsten Jahr wieder am Start, haben wir doch in der Tombola den Teilnahme-Gutschein Automobile 2025 gewonnen. Gruss vom Niederrhein, KK
Hallo Klaus, hallo Jutta
Vielen Dank für diese interessante Geschichte und das Kompliment. Gratulation zum gewonnenen Preis, dann sehen wir uns nächstes Jahr am Jochpass. Dieses Jahr hatten wir auch Glück mit dem Wetter, das machte den Anlass noch schöner. Wir freuen uns auf 2025 und wünschen alles Gute.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Der ist aber sehr alt wenn er 1988 jahre rennen fährt 😉
Hallo Reto
Tatsächlich, das wäre so. Ist korrigiert. Danke für den Hinweis.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto Zürich, 07. bis 10. November 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Sam’s OTM Brunegg, 2. November 2024 | DREAM-CARS.CH
Toller Bericht, dem ich nur zustimmen kann. Ich war erstmals an dieser Messe. Besonders beeindruckend war für mich das ASI Village mit seinen Eventveranstaltern, die Tourismus „lento“ und „Passione Auto“ erfolgreich umsetzen.
Hallo Beat
Danke für Deine Ergänzungen. Ja, die Messe ist wirklich toll, man könnte noch viele Seiten schreiben. Aber wir empfehlen wirklich jedem, die Messe nächstes Jahr selber zu besuchen. Nur dann hat man wirklich eine Ahnung von der Grösse und Qualität der Auto e Moto d’Epoca.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d’Epoca, Bologna, 24. – 27.10.24 | DREAM-CARS.CH
Viele Liebe Grüße an euch in die Schweiz…. Die Bilder alle absolut genial, es mach wirklich spaß die alle anzuschauen. Gute Laune ist nach den Anschauen sicher. Danke euch 😀
Es grüßen: Franz Josef und Gabriela Serafin, Startnummer 183 auf FORD Escort MK1
Hallo Franz Josef und Gabriela
Vielen Dank für Euren Kommentar und das Kompliment, das freut uns sehr. Euch eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Danke fuer die tollen Bilder, da sind wir früher so oft hoch. und runtergefahren, als Dorothe noch in der Nähe wohnt:-)
Hallo Rainer
Danke für Deinen Kommentar und das Kompliment, ja der Jochpass ist eine coole Strecke, Kurven ohne Ende. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Jochpass Oldtimer Memorial, 18. – 20.10.2024 | DREAM-CARS.CH
Danke Fredi für die einfache und klare Erklärung.
Gruss Kari
Sali Kari
Danke für Deinen Kommentar. Ja, manchmal muss man einfach dort nachschauen oder fragen, wo sie es mit Sicherheit wissen müssen. Mit könnte, wäre, wenn kommt man wirklich nicht weit. Dir noch einen schönen Nachmittag.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Für mich war es wieder ein super Erlebnis und mein Freundeskreis wird durch meinen Superfreund Peter Dätwyler immer größer.
Mit etwas Wehmut muß ich morgen wieder Abreisen, aber ich werde wieder kommen!!!
Hallo Helmut
Auch uns hat es sehr gefreut, Dich hier in der Schweiz begrüssen zu dürfen. Jetzt hoffen wir, dass wir uns in rund 3 Monaten am Nürburgring wieder sehen. Bis dann und Dir noch eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rennfahrertreffen im Meilenstein, 12.10.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Ehrung und Verleihung des Cavallino-Preises | DREAM-CARS.CH
Lieber Fredi
Ganz herzlichen Dank für all deine tollen Eindrücke! Ganz schön fand ich, dass du deine Mutter mitgenommen hast, sie hatte sichtlich Freude an all diesem Lack und Rost, der da um sie herum kurvte! Wie immer, super Bilder!!!
Hallo Christian
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, meine Mutter freut sich auch mit über 88 Jahren noch über die schönen Autos. Das hält jung 😉 Nochmals danke und bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto Union Typ C 16 Zylinder | DREAM-CARS.CH
danke für die super fotos von meinem besuch mein wagen ein pontiac firebird 1989 in weiss das foto von lägern classic ist auch super danke bis zum nächstenmal
Danke für das Kompliment und bis zum nächsten Anlass (Albisgüetli nächsten Sonntag?) LG HP und Team dream-cars.ch
Ein Superwochenende. Wir hoffen auf Wiederholung an gleicher Stelle. Wir sind dabei !!
Ja, auch wir hoffen, dass es in irgendeiner Form weitergehen wird. Wäre wirklich schade um diesen tollen Anlass.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rossfeldrennen Obersalzberg 27. – 29.09.2024 | DREAM-CARS.CH
Liebs Dreamcar – Team
Da habt ihr wieder eine Top Reportage „Prolog OSMT 2025“ abgeliefert. Grosses Kompliment 🙂
Somit wünsche ich Röbi und dem ACS Team eine erfolgreiche Weiterführung des erfolgreichen OSMT
für viele weitere Jahre!
Viele oldtimige Grüsse an alle OSMT Fan und das Dreamcar Team
Kurt Infanger
Danke Kurt, das wünschen wir dem neuen OSMT-Team auch und freuen uns auf 2024. Grüsse aus Obfelden, Hans-Peter und Team-Dream-Cars Schweiz
Hallo Fredi
Warum fehlt AMC? War immerhin mal der viertgrösste Autohersteller der USA.
Gruss Guido
Hallo Guido
Danke für Deine Nachricht. AMC haben wir hinzugefügt. Die Tabelle erhebt nie den Anspruch auf Vollständigkeit, wir wissen, dass da noch viele Marken fehlen. Aber dank Deiner Hilfe ist sie wieder ein Stück vollständiger geworden. Vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Pantheon Basel, Muttenz, Besuch vom 21.09.24 | DREAM-CARS.CH
Toller Bericht Fredi. Besonders spannend die Episode mit dem Feldschlösschen Berna. Danke.
Sali Ruedi
Vielen Dank, ist gern geschehen. Ja, die Geschichte mit dem Berna ist spannend, aber das ist nur ein Teil. Ich konnte anschliessend noch in den Mercedes W25 Rennwagen (Silberpfeil) sitzen. Auch davon gibt es ein Bild. Die Geschichte kommt aber später bei passender Gelegenheit.
Herzliche Grüsse
Fredi, Hans-Peter und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Emil Frey Classic Car Museum in Safenwil | DREAM-CARS.CH
Pingback: Historische Verkehrsschau St. Margrethen | DREAM-CARS.CH
Wie immer ganz tolle Fotos, hat mich gefreut dich zu begrüssen. Danke Fredi
Hallo Werner
Vielen Dank auch an Dich, denn mit Deiner Teilnahme mit dem Fiat 500 Graziani hast Du das Treffen bereichert. Bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Party Kloten, Sonntag 15.09.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: ACS Concours d’Excellence, 13./14.09.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: The Spirit of Goodwood, 06. – 08. 09. 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rendezvous am Kleinen Klausen, 08. 09. 2024 | DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank an Hans-Peter und das Dream-Car-Team für diesen tollen Bericht und die herrlichen Bilder der fröhlichen Teilnehmer und der glänzenden Veteranenfahrzeugen. Der Start ist gelungen! Es lebe das OSMT und die Leidenschaft!
Was von Kurt geboren wurde und sich bei Röbi phantastisch entwickelt hat, kommt in gute Hände.
Bravo euch beiden – Chapeau !
Dem ACS viel Erfolg, viel Freude und vorallem Leidenschaft wie es die beiden vorgelebt haben .
Leider konnte ich am Prolog nicht teilnehmen. Auch ich danke Röbi Hümbeli und allen anderen Helfern vom OSMT. Ich hab fast kein Treffen verpasst und ich hatte jedesmal grosse Freude auch an den toll organisierten Ausfahrten.
Nun freue ich mich umso mehr, springt 2025 der ACS mit Röbi ein fürs OSMT vorerst.
Es wäre wirklich schade gewesen, wenn das Ganze gestorben wäre. Danke euch, dass es weiterläuft.
Gruss Andreas Bühlmann
Pingback: FANATEC GT World Challenge Europe, Monza | DREAM-CARS.CH
Pingback: FANATEC GT World Challenge Europe, Monza | DREAM-CARS.CH
Hallo Herr Kaiser
Ich verkaufe meinen gelben ferrari 360 spider
haben Sie ev. Interesse gruss maxpeter
Pingback: 20. Arosa ClassicCar, 29.08. – 01.09.2024 | DREAM-CARS.CH
Schöne Fotos bei miesem Wetter. Auf den Fotos kann ich wenigstens einen erkennen, der sicher an drei Klausenrennen (1998, 2002, 2006) an vorderster Front dabei war – Fredi Lang.
Danke Karl für das Kompliment. Ja, das liebe Wetter, das kann man sich zum Glück nicht aussuchen.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
dreamcar und nightmarecare… ganz nahe bei einander. darum erst recht grossen dank an alle teilnehmer.
Pingback: ACS Klausen Memorial Drive, 25. August 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Treff Surselva Disentis, 18.08.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Grand Prix Safenwil, 17.08.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: ZCCA, Bürkliplatz Zürich, 14. August 2024 | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank euch beiden Fredi und Hans-Peter für die tollen Fotos, immer wieder schön, diese tollen Fahrzeug nach dem Anlass wieder zu sehen. Ich hoffe, Ihr seit am 25.08.2024 auch in Mollis. Danke für das schönes Foto meines Austin Healey ZH 216813.
Gruss René
Hallo René
Danke für Deinen Kommentar. Ich werde vielleicht kurz reinschauen. Ich habe einen Auftrag vom ACS, der zufälligerweise in der Region ist, da gibt es hoffentlich ein kleines Zeitfenster. Bis dann.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Older Classics, 11. August 2024, Kemptthal | DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi
Dann lohnte sich ja Eure Fahrt zum ENERGY PARK in Laupersdorf gleich doppelt. Ruth und ich sahen auf der Rückfahrt auch noch einige Peugeot Modelle. Jetzt, dank Eurem Artikel ist alles klar.
Gruess vom Ramersberg
Ruedi
Sali Ruedi
Ja, wir entschlossen uns spontan, einen Kurzbericht zu verfassen, weil die Idee wirklich super ist und es auch zu Deinem Vortag passte – Akzeptanz der Oldtimer und Argumente, dass die Oldtimer nicht ‚für den Weltuntergang‘ verantwortlich sind.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: EUROP.RAID, 03. bis 24. August 2024 | DREAM-CARS.CH
Danke Fredi für den Text und Dir und Ela für die tollen Bilder.
Freute mich:
-Dass Ihr zwei beiden im Energypark dabei ward.
-An den unerwartet vielen Teilnehmenden (über. 50 laut Martin Jaggi) an dem problematischen Datum. Ich hatte nur mit wenigen ZuhörerInnen gerechnet. Dies wegen Ferienzeit und 1. August an einem Donnerstag, was viele veranlasste den Freitag frei zu nehmen und ein verlängertes Wochenende zu geniessen.
-Über die n zahlreichen positiven Feedbacks noch vor Ort und dann per Facebook, Mail und WhatsApp.
Sali Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar und Deinen Vortrag. Während der Coronazeit kam im Fernsehen eine Reportage über genau dieses Thema, da ging es aber primär um die Problematik mit der Gesundheit. Dass aber schlussendlich das Auto für die viel besseren Verhältnisse sorgte, wurde nur beiläufig erwähnt. Es darf ja nicht sein, dass man das Auto lobt. Das vermeintlich saubere Elektrofahrzeug ohne Abgasen erzeugt andernorts aber dennoch viel Abfall. Es bleibt spannend und keiner weiss genau wohin die Reise führt. Nochmals vielen Dank, gute Nacht und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: SPIRIT Talk im ENERGY PARK mit Ruedi Müller | DREAM-CARS.CH
Fredi,und Ela und eurem Team herzlichen Dank für den schönen Bericht,
Auch herzlichen Dank was ihr alles macht mit der Berichterstattung mit tollen Fotos.
Hallo Georg
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Es macht uns jedes Mal viel Freude, über so einen tollen Event wie das ‚Indianapolis in Oerlikon‘ berichten zu dürfen. Nochmals vielen Dank für Euer Engagement und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Autokino Muri, Freitag 26. Juli 2024 | DREAM-CARS.CH
Danke für die vielen schönen Fotos. Dies ist eine Präsentation von Kulturgut. Eine Demonstration, wie du schreibst, machen wir nicht.
Den Unterschied erkläre ich dir sehr gerne, wenn du das möchtest.
Schönes WE und a liaba Gruass
Kari
Hallo Kari
Danke für Deinen Kommentar und den Hinweis. Das Wort Demonstration kommt in unserem Bericht nicht vor, wir schreiben von Demofahrten. Das hat sich so eingebürgert und das Wort wird auch bei vielen anderen Events verwendet. Ich mache im Text keine Änderung, verweise aber in einem kurzen Update am Schluss des Textes auf diesen Kommentar. Nochmals vielen Dank und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DERAM-CARS.CH
Pingback: Indianapolis in Oerlikon, 23. Juli 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: BCCM British Classic Car Meeting | DREAM-CARS.CH
Sali Zämä
Vielen Dank für die super Bilder von meinem Datsun 510!
Da könnte das eine oder andere auch dieses Jahr wieder ein Poster Kandidat sein 😉
Ihr macht immer einen super Job! Es ist schön, dass wir in der Schweiz ein solch tolles Reporter Team haben!
Wir sehen uns beim nächsten Oldtimer Treffen oder Oldtimer Event.
Liebi Grüess
Jerome
Hallo Jerome
Danke für Deinen Kommentar und das Lob. So wie Euch das Fahren Spass macht, macht uns das Fotografieren Freude. Und auch die vielen tollen Menschen machen einen Event aus. Also, bis zum nächstem Mal irgendwo.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer GP Brugger Schachen, 29.06.2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vernasca Silver Flag, 21. bis 23. Juni 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: French Car Meeting, Sonntag 16. Juni 2024 | DREAM-CARS.CH
Tolli Bilder war super super
Gruss W.M.Racing Car
Vielen Dank für das Kompliment und weiterhin viel Freude auf unserer Webseite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Kerenzerbergrennen, 14. – 16. Juni 2024 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Lenzerheide Motor Classics, 07. bis 09. Juni 2024 |
Pingback: Harder than Steel, Sonntag 02. Juni 2024 | DREAM-CARS.CH
Wie immer ein super Job von euch!
Sehr informativ, interessant und immer wieder etwas was man nicht wusste…zB. BMP
Was wären all die Anlässe ohne Euch zwei ♥️
Danke Edith, war auch eine wirklich tolle Messe, man könnte noch viel schreiben, aber manchmal sagen auch Bilder mehr als Worte. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD, 31.05. bis 02.06.2024 | DREAM-CARS.CH
Danke Ela und Fredi für die tollen Fotos. Ein super Event, den ich auch einmal besuchen muss mit meinem Fiat Graziani.
Hallo Werner
Ja, Du musst Dich nächstes Jahr unbedingt anmelden, ist ein wirklich toller Anlass mit super Stimmung.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Vielen Dank Fredi und Ela für den tollen Bericht und die vielen Top-Fotos.
Ruedi http://www.O-iO.ch
Sali Ruedi
Vielen Dank für das Kompliment, es hat uns sehr gefreut, dass wir Dich am O-iO persönlich begrüssen durften. Weiterhin gute Besserung und Dir ein schönes Wochenende. Herzliche Grüsse auch an Ruth.
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Ella,Hallo Fredi!
Gratulation zu Euren sagehaften Fotos vom Monaco Historik Grand Prix!
Nirgends sieht man so eine Vielzahl an Rennwagen aus meiner Jugend!
Lg aus Österreich SH
Hallo Heinz
Schade, dass wir uns nicht getroffen haben. Auch wenn Monaco nur 2.08 Quadratkilometer gross (oder klein) ist, es ist trotzdem weitläufig. Und bei so vielen Leuten trifft man sich oftmals nicht. Dann noch das mit Deinem Handy….. Schade, aber in 2 Jahren wiederholen wir das. Dir eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal irgendwo.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Kulturgut hoch 3. Herzlichen Dank für die super Bilder!
Gern geschehen
Hallo ihr 2
Es gibt nichts was es nicht gibt. Ganz, ganz tolle Fotos von ganz speziellen Fahrzeugen. Herzlichen Dank für eueren Einsatz.
Hallo Werner
Vielen Dank. Ja, jetzt kommt wieder die Zeit, wo wir jedes Wochenende irgendwo unterwegs sind und fotografieren. Diese Woche geht es bereits schon am Donnerstag los, wir fahren an den Monaco Grand Prix Historique. Das ist ein fantastischer Event, auch für uns Fotografen. Bilder gibt es wie gewohnt in ca. 2 Wochen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Und, was ist unterdessen mit dieser Sammlung geschehen? Mein Vater war Geschäftsführer der Binelli & Ehrsam AG in Zürich, sodass ich mehr oder weniger mit Studebaker aufgewachsen bin.
Leider haben wir keine weiteren Infos. Das eine oder andere Fahrzeug wurde verkauft, das haben wir mitbekommen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
guten tag
in der ausstellung war ein alter roter traktor von lamborghini.
meine frage ist ?
wissen sie wer dieses traktor besitz oder verkauft.
wäre schön von ihnen zu hören.
Guten Tag
Danke für die Nachricht. Da haben wir leider keine Infos, ev. kann ein Lamborghini-Club weiterhelfen. Vielen Dank und eine gute Woche.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto Zürich, 02. bis 05. November 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Ferrari Challenge – Finali Mondiali, Mugello | DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d’Epoca Bologna, 26. – 29. 10.23 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rennfahrertreffen im Meilenstein, 14.10.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Jochpass Oldtimer Memorial, 13. – 15.10.2023 | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für die wunderschönen Bildern die hier immer wieder veröffentlicht werden.
DANKE
Gern geschehen und weiterhin viel Freude auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Legends Grand Prix auf dem Salzburgring 2025 | DREAM-CARS.CH
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank für diese tolle Organisation und die rasche Veröffentlichung der tollen Event-Fotos.
Ist es möglich falls weitre Fotos von meinem FHZ gemacht wurden, diese zu bekommen?
Mein Fahrzeug ist unter:
https://www.dreamcar.ch/wp-content/gallery/2023-albisguetli-classics-oktober/2023_Albisgueetli_Oktober-170Stindt.jpg
abgebildet, 1968 Plymouth Valiant
Besten Dank für Ihren Feedback
Freundliche Grüsse
Martin Brändli
Super kann ich nur sagen
Pingback: 50. Oldtimer-Grand-Prix Nürburgring, 11. – 13.08.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Bernina Gran Turismo, 15. bis 17.09.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Kilomètre Lancé, Samedan, 08./09.09.2023 | DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi
Herzlichen Dank für den super Bericht vom Memorial. Grossartig gemacht wie immer – und kein Risiko gescheut! Chapeau!
Lieber Gruss
Christoph
Hallo Christoph
Vielen Dank, die Risiken waren nicht allzu gross, dafür aber der Spass. War ein wirklich cooler Anlass. Schade, dass man wieder 3 Jahre warten muss. Nochmals Danke und Dir einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Le Mans Classic, 29. Juni – 2. Juli 2023 | DREAM-CARS.CH
Eine Veranstaltung die keine Wünsche offen lässt und mit den besten „Knipser“ am Streckenrand. Eine besondere Herausforderung die nur mit viel Herzblut bewältigt werden kann und der Erfolg lässt sich sehen.
Ein dickes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz für uns Fahrer!!
Mit prinzlichem Gruss
Hallo Charly
Vielen Dank für das Kompliment und die Bestellung, das freut uns doppelt 🙂 Ja, es macht uns noch immer Spass wie am ersten Tag, Euch auf der Strecke zu fotografieren. Hoffen wir, dass das noch viele Jahre möglich sein wird. Nochmals herzlichen Dank und Dir einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Ier sind jo unglaublich schnell mit eurne Bricht, und sooooooooooo mega cooli Bilder. Schön dasses eu git.! Danke vielmol
Fredi, wenn d‘Ela au emol mitem Fiat wett mitfahre,denn kummi für Sie go fötela.
Liebi Grüess
Hallo Brigitte
Vielen Dank, ja, mit diesem Bericht waren wir schnell. Dafür fehlen noch einige ältere Veranstaltungen, aber auch die kommen noch. Der Fiat ist zwar kein Rennwagen, aber doch ein sportliches Fahrzeug. Sehen wir mal, was nächstes Jahr alles kommt. Nochmals vielen Dank, auch für den prompten ‚Bierservice.
Herzliche Grüsse auch an Armin
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Memorial-Bergrennen Steckborn, 23./24.09.23 | DREAM-CARS.CH
Hallo , ja das Wetter war nicht gerade so der Hit und ich fand heraus das mein Chevi Wasserdicht ist denn das Wasser welches reinläuft bleibt auch drin , aber die paar Leute die sich trotzdem nach Aarburg getrauten waren durchwegs gut drauf und so kann ich für mich sagen es war ein gelungener Anlas .
Goede middag.
Naar jaren niet gekeken hebben naar berichten over de Familie Messerli lees ik
dit bericht pas nu.
We weten niet wie dit verhaal geschreven heeft maar de wagen Innocenti cooper 1300Export is van 1973
gekocht bij Auto Blanco dat klopten maar was zo rot als kaft.
Nu door mij gerestaureerd .
En wordt te koop aangeboden.
Kijk naar U E.Mail dan stuur ik U de foto van nu
Pingback: 19. Arosa ClassicCar, 31.08. – 03.09.2023 | DREAM-CARS.CH
GutenTag,gibt es vom LeMans Classic keine Bilder?
Guten Abend Herr Aeberhard
Danke für die Nachricht. Doch kommt, wir sind aber personell etwas unterdotiert, deshalb die Verzögerung.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Marco, Dir und allen Beteiligten ein liebes Dankeschön für das Treffen an dem ich seit 2016 teinehme. Die liebevolle Organisation und das Flair sind einfach toll. Danke auch an Roland, ? der mir einen Reifenschaden in Form eines Zettels hinter
den Scheibenwischer geklemmt, meldete. Es hätte böse ausgehen können! Es lagen ja noch rund 700 km Heimfahrt vor mir und
meiner Frau! Die Fahrt ist da Ziel! Eine schöne Zeit und vor allem Gesundheit wünschen Günther und Ina- die Sachsen mit dem
WARTBURG !
Pingback: 4. Oldtimer Treff Surselva, 20. August 2023 | DREAM-CARS.CH
vielen Dank für Eure tollen Fotos,
schön das Ihr Euch einmal mehr ! trotz der Hitze die Zeit genommen habt,
schöne Erinnerung an ein super Sommerwochenende am See ! freue mich auf ein nächstes Mal
gruss Robi
Vielen Dank, Robi. Es hat auch uns wieder Spass gemacht in Zürich und unser Besuch des Big Cruising Lake Zurich hat sich einmal mehr gelohnt. Schön, dass wir auch diesen Event in unserem Reportagen-Archiv „verewigen“ konnten.
Gruss aus Obfelden, Cécile, HP und Team dream-cars.ch
Toller Bericht – wie immer mit wunderbaren Fotos! Danke herzlich. Leider war ich diesmal nicht dabei wegen anderen Verpflichtungen – aber immer mit Veteranenfahrzeugen unterwegs.
Alles Gute und vielen herzlichen Dank.
Hallo Bernhard
Danke für Dein Kompliment. Ja wir hatten es wirklich lustig, hat alles gepasst, inkl. Wetter. Vor Wochenfrist noch Nürburgring mit Rennen und viel Leistung, dann die Microcars, wo alles doch sehr gemütlich abläuft. War ein tolles Wochenende in den Bündner Bergwelt.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Tolle Fotos, toller Bericht.Ich bedauere nachgerade, nicht dabei gewesen zu sein. Aber an diesem Weekend war wieder so viel los, man kann sich leider nicht vierteilen.
Sali Ruedi
Danke für das Kompliment. Ja, dieses Wochenende war wirklich sehr viel los und man muss sich entscheiden, wohin man geht. Das Rollermobiltreffen und das Oldtimertreffen Surselva hat sich wirklich gelohnt, bei dem Wetter sowieso. Am nächsten Wochenende sieht es nicht besser aus. Ich weiss noch nicht, wo ich hingehe. Am Sonntag ev. nach Mollis. Vielleicht sieht man sich.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: ZCCA – Zurich Classic Car Award, 16.08.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 50. Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring | DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi, danke für diesen die Atmosphäre von gestern so authentisch wiedergebenden Bericht. Ich hab’s unglaublich genossen mit so vielen besonderen Menschen einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Und das alles durch eure Vermittlung! Freue mich schon jetzt auf die Wiederholung.
Liebe Grüße aus Salzburg
Fritz
Lieber Fritz
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, auch wir haben den Tag genossen – und das wirklich bis zur letzten Minute 😉 Schön, dass wir Dich auch nächstes Jahr wieder sehen werden, vorher aber noch am Kilomètre Lancé in Samedan. Bis dann und Dir noch ein geruhsames aber dennoch spannendes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Indianapolis in Oerlikon, 27. Juli 2023 | DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank für die immer tollen Bilder und eure Berichte, einfach KLASSE!!! Lieber Gruss, Beat
Danke für die tollen Fotos, Cécile und Hans-Peter. Bei dieser schweisstreibenden Hitze wahrlich keine Selbstverständlichkeit.
Ich schoss auch von auch einige Bilder von Euch zwei beiden. Siehe: https://www.smvc.ch/go/bilder-berichte/smvc-ch
Gruess vom Ramersberg und namal beschte Dank.
Ruedi
Vielen Dank lieber Ruedi. Es war wieder ein fantastisches Wochenende im Park Seleger Moor. Die Hitze war schnell vergessen, als man die Freude der vielen Besucher sah, welche sich am Wochenende zu Gunsten des Mammutbaum-Projektes eine (oder auch mehrere) Passagierfahrt(en) in einem Oldtimer gönnten. Im Gegensatz zu den „VielfahrerInnen“ hatten wir ja immer wieder die Möglichkeit, uns im schattigen Park mit Motiven zu beschäftigen 😉 Liebe Grüsse auf den Ramersberg, Cécile und HP
Pingback: BCCM St. Moritz, 07. bis 09. Juli 2023 | DREAM-CARS.CH
Danke für die vielen Fotos, super dokumentiert, allerdings vermisse ich einige sehr interessante Autos, die vorort waren – zB den Mako-Shark Clone oder den ModTop Barracuda…
Kommen noch Fotos nach?
Lg
Michael
Pingback: Milano AutoClassica, 18. – 20. November 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 60 Jahre AUTODELTA, Monza, 16. April 2023 | DREAM-CARS.CH
Der Jaguar E Type ist ein sehr schönes Auto ein echte Klassiker. Jedoch finde ich es Schaden, wenn es nur Platz für 200 Autos hat dann über 10 Prozent davon alles E Types sind. Wäre vielleicht für die Besucher interessanter gewesen, wenn es ein bisschen mehr Abwechslung bei den Autos gab.
Es gibt 200 Plätze + die Autos vom jeweiligen Gastclub, die links unterhalb des Restaurants geparkt werden. Die Abwechslung war aber dennoch gross.
Grüsse vom Team DREAM-CARS.CH
Pingback: MIMO Monza, 16. bis 18.Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: OMU – Oldtimermesse Uster, 24./25.06.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreff auf der Schwägalp, 25.06.2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 1000 MIGLIA, 13. bis 17. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Ferrari Tribute, 13. bis 17. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Sali Cécile und Hanspeter
Danke für die tollen Fotos. Wir Normalos suchten den Schatten auf. Ihr musstet -um gute Bilder schiessen zu können- meistens in der gleissenden Sonne braten.
Ruedi
http://www.O-iO.ch
Hallo Ruedi
Gern geschehen! Auch wir haben uns ab und zu unter die schattenspendenden Bäume verdrückt 🙂 War aber wieder ein super Wochenende in Küssnacht (Gratulation nochmal zum 3. Platz Deines Jeepsters) LG, Cécile + HP
Pingback: 5. Gottardo Classic Ambri, 18. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 27. Vernasca Silver Flag, 09. – 11. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Abarth Trackday, Varano, 09. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Bosch Hockenheim Historic, 5. – 7. Mai 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD Luzern 2. – 4. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi
Eure Bilder von der Lenzerheide Motor Classics 2023 sind einfach der Hammer. Ein grosse Kompliment für eure Arbeit. Mit euren Bildern bleibt der tolle Event bei uns lange in bester Erinnerung. Eure Bilder sind rasch verfügbar, schnell zu bestellen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt.
Liebe Grüsse
Walter (Start-Nr. 724) und Chrigu (Start-Nr. 518)
Hallo Walter, hallo Chrigu
Vielen Dank für Euer Kompliment und die Bestellung. Ja, die Geschwindigkeit, nicht nur auf der Strecke. Wir sind immer bemüht, den Bericht und die Bilder so schnell wie möglich zu publizieren. Bei gut 8’000 Bildern – man muss jedes, wenn auch nur kurz, anschauen – dauert es halt etwas länger. Am Freitag waren wir noch noch an der SWISS CLASSIC WORLD in Luzern, da sind wir momentan an der Bearbeitung. Ja, da werden die Tage lang und die Nächte kurz, aber es lohnt sich. Nochmals vielen Dank und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Lenzerheide Motor Classics 2. – 4. Juni 2023 | DREAM-CARS.CH
Danke Cécile, Ela, Fredi und Hanspeter für den tollen Bericht und die Fotos.
Ist hier verlinkt: https://www.o-io.ch/dokus-o-io-2023/
(Medienberichte)
Ruedi Müller
http://www.O-iO.ch
Hallo Ruedi
Wir danken Dir und Deinem Team. Schade, dass wir uns nicht gesehen haben, aber bei den vielen Leuten war das auch wirklich schwierig. Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi
Pingback: O-iO Oldtimer in Obwalden, Pfingsten 2023 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi, vielen Dank für den Coolen Bericht und die tollen Fotos! Wie immer der Hammer! Da wir das Oldtimer-Treffen mit der Classic-Motor-Alliance organisieren wäre es gut wenn du das im Text noch so anpassen kannst… 😉 Danke Dir und bis bald! Gruss René
Hallo René
Danke für Deine Nachricht und den Hinweis, werde das so anpassen. Hat uns wirklich sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Einmal mehr tolle Bilder, „goldige Gesichter“ und wunderbare Schnapsschüsse. Mohrenköpfe folgen… 🙂
Vielen Herzlichen Dank Fredi & Ela für diese bleibenden Erinnerungen.
Hallo Markus
Danke für Dein Kompliment. Ohne Euch wären solche Reportagen ja nicht möglich. Und es geht ja eben auch immer um die Menschen, die beleben die Szene. Nochmals danke und Euch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 2. Oldtimer Treffen St. Erhard, 21. Mai 2023 | DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank Ella und Fredi für die tollen Fotos und die interessanten Gespräche.
Hallo Werner
Wir haben Dir zu danken, ohne Euch und die tollen Autos gäbe es solche Treffen nicht. Bis zum nächsten Mal und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Foto-Künstler,
als grosser Fan von Euch vermisse ich seit längerem Euren Klassiker der Woche. Habt Ihr diese Rubrik sterben lassen. Das würde ich sehr schade finden. Gerade hier habe ich immer mal wieder sehr seltene und schöne Autos gefunden. Ich weiss, Corona hat auch bei Euch alles über den Haufen geschmissen. Langsam oder besser gesagt eher schnell geht es wieder in den Normalzustand über. Bitte lasst doch den Klassiker der Woche nicht sterben. Das gibt es nämlich nur bei Euch. Viele haben da ihr eigenes Auto einmal gefunden, wie auch ich. Das war sehr toll! Die Terminkalender sind wieder mehr als voll. Die Leute wollen wieder an Treffen und Events. Trotzdem ich zähle auf Euch.
Liebe Grüsse vom Berg und allzeit schön warmes Öl!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deine Nachricht. Ja, leider haben wir diese Rubrik etwas einschlafen lassen, gestorben ist sie aber nicht. Wir haben die Idee, den Klassiker der Woche etwas näher vorzustellen, nicht bloss mit einem Bild und Kurzbeschrieb, sondern etwas ausführlicher. Das ist natürlich mit etwas mehr Zeitaufwand verbunden und genau da liegt das Problem. Wir möchten einige Dinge anders aufgleisen, auch im Hinblick auf unser 25-jähriges Bestehen im nächsten Februar. Aber auch ohne Klassiker der Woche weiterhin viel Freude und lass Dich überraschen. Bis bald wieder.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Older Classics Kemptthal, Sonntag 14. Mai 2023
Peter war fast 50 Jahre lang ein lieber Freund.
Ihn werde ich ganz sicher nie vergessen
Pingback: Rotary Classic Affoltern a.A., 13. Mai 2023 | DREAM-CARS.CH
Pingback: GP Mutschellen, Sonntag 30. April 2023 | DREAM-CARS.CH
Danke Fredi für die tollen Fotos. Mir war’s zu kalt am Morgen früh. Und in der Wiese parken ist immer ein Problem, entweder Morast, oder Kuhfladen. Geht bei mir nicht.
Hallo Werni
Ja, das mit der Wiese auf dem Hasenstrick ist wirklich nicht einfach. Kuhfladen hatte es gestern keine, aber etliche Fahrzeuge blieben im sehr weichen Boden stecken und mussten herausgezogen werden. Ich frage mich, wie die dort vor einigen Jahren noch mit den Flugzeugen gestartet und gelandet sind??? Landen ginge ja noch, denn runter kommen sie ja immer 😉 Dir noch eine gute Woche.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreffen Hasenstrick, 10. April 2023 | DREAM-CARS.CH
Oh…das ist aber ein guter Bericht ❣️
Damit habe ich gar nicht gerechnet…und Dominik freut sich wie ein Kleinkind.
Wir haben einen coolen Nachmittag und schönen Abend zusammen verbringen können…sogar mit einer Wirzrunde
Davon kann ich wieder lange zerren
Ihr habt nicht nur Dreamcars Platform…ihr seid ein DreamTeam und meine DreamFreunde, schön, dass es Euch gibt
Pingback: Artikel in www.dreamcars.ch dem ältesten Oldtimer-Magazin der Schweiz! – Dominik Lipp
Guter Bericht über die Historie des wohl wichtigsten Schweizer Oldtimer Teilemarkts. Waren von 1982 bis 1999 Sponsor/Partner des OTM Burgdorf und Bern. Theo Rais (RIP) war ein überaus umtriebiger und kreativer Veranstalter.
Gehe davon aus, dass es in Genève internationaler sein wird. Die Franzosen hatten in Freiburg noch etwas Schwellenangst.
Es werden sicher weniger Besucher aus der Deutschen Schweiz nach Genf reisen. Unter dem Motto:
„Qualität vor Quantität“. Oder anders gesagt:
„Weniger Se(h)leute, mehr Kaufleute.“
Gut wäre, wenn der Anlass terminlich etwas später angesetzt werden könnte. Das gäbe gute Gründe zum Beispiel Club-Ausflüge nach Genf zu organisieren. Parkplätze gäbe es im Palexpo Parking genug. Kein Shuttlebus, keine Wartezeiten, kein Zeitverlust.
Bin Optimist, dass es auch in Genf funktionieren wird.
✨
Pingback: Porsche ArtCar im Verkehrshaus Luzern | DREAM-CARS.CH
Pingback: Swiss Retro Mecanika Fribourg, 25./26.03.2023
Pingback: Ferrari Challenge – Finali Mondiali, 26. – 30.10.2022 |
Pingback: Auto e Moto d’Epoca, 20. – 23.Oktober 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: WinterRAID, 11. bis 14. Januar 2023 | DREAM-CARS.CH
Offenbar wurde der Rechtsstreit 2021 beigelegt, Ferrari darf den Namen Testarossa behalten.
https://www.boehmert.de/ip-update-ferrari-marke-testarossa/
Pingback: Sams‘ OTM in der Vianco-Arena, 04. März 2023 | DREAM-CARS.CH
Sehr schöne Reportage, DANKE
Gern geschehen 🙂
Hallo Fredi,
wirklich ganz tolle Bilder habt ihr UNS hier wieder mitgebracht, von vielen einmaligen Fahrzeugen, welche man sonst kaum zu sehen bekommt.
Wir wollten da eigentlich auch hin, haben uns dann zum Glück jedoch für die Retro Classic Stuttgart entschieden, dort war die Classic uns Sports Car Szene sehr angenehm und interessant. Was euch von Dream Cars und Zwischengas am I.C.E. 2023 passiert ist, ist einfach nur Haarsträubend. „And the Oscar goes to…..“ hier geht es schon nach der erst 3. Auflage nur noch um „Who is Who“ und „Glanz und Glamour“ hat leider gar nichts mit unserer Leidenschaft für Classic Cars und diese auf den Strassen zu geniessen zu tun! Viele Grüsse und freuen uns auf eure Reportagen, Beat und Silvia
Hallo Beat, hallo Silvia
Danke für Euren Kommentar. Ja, wir werden künftig unsere Berichterstattung genauer prüfen. Es gibt Veranstalter, die es nicht würdig sind, überall erwähnt zu werden. Im Nachhinein bereuen wir es auch, dass wir nur am Donnerstag auf der RETRO CLASSICS waren und extra von dort direkt nach St. Moritz gefahren sind. Aber der Event ‚The ICE‘ war vor etwa 5 Jahren unsere Idee und die beiden ersten Durchführungen 2019 und 2022 waren wirklich super. Was jetzt abläuft braucht man nicht. Sicher ist es einmalig, beispielsweise einen Auto Union auf Schnee fahren zu sehen. Wir wohnen teilweise in der Region Engadin und es sagten uns viele, dass dieser Event kein gutes Licht auf St. Moritz wirft. Wäre schön, wenn sich der Event nächstes Jahr wieder zum Guten hin wendet – die Hoffnung stirbt zuletzt. Euch noch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Coppa delle Alpi, 01. bis 04. März 2023 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy und Team,
ich vermisse seit Langem wieder einmal ein neues Porträt. Gerade die „People“ haben mir immer sehr gut gefallen. Besonders das vom ehemaligen Rennmechanike von Niki Lauda Ermanno Cuoghi. Habe ich diesen tollen Typ schon selbst in Modena einmal kennen gelernt. Der Mann hat so viel interessantes zu erzählen gehabt. Ein echter Kerl mit mehr als nur ein Tropfen Benzin im Blut. Gerne würde ich einmal erwas über den Schweizer Ferrari Piloten und Garagist René Ruch lesen. Er gehört ja seit vielen Jahren zu den schnellen Berg-Renn-Fahrern im In- und Ausland. Sein Ferrari 308 GTB mit C-Tec Motor ist immer eine Wucht am Berg.
Als grosser Ferraristi sehe ich diesen Piloten immer sehr gern in Aktion!
Allzeit guten Grip,
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deinen Hinweis. Ja, das ist tatsächlich so, aber bei uns haben die Events Priorität. Während der beiden Corona-Jahren war es sowieso schwierig, letztes Jahr wollten alle ihre Treffen nachholen und auch dieses Jahr gab es schon wieder Terminkollisionen. Aber es wird wieder Präsentationen von Personen und auch Autos geben. Bis dann und Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart, 23. – 26.02.2023 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
Jetzt weisst du warum wir solche „Cüpli-Veranstaltungen meiden. Dieses arrogante und neureiche P…….. hat mit echten Auto-Fans nichts am Hut. Frei nach dem Motto:“Sehen und gesehen werden!“ aber möglichst unter seinesgleichen. Schon die Auswahl der hier angetretenen Autos zeigt, welche Klientel sich solche Events Finanziell und Materiell leisten kann. Ich bin überzeugt, dass die Meisten dieser Fahrzeuge im geschlossenen Transporter oder Anhänger in die Berge gekarrt wurden. Trotzdem freue ich mich über die wie immer tollen Bilder die ihr trotz der vielen, unnötigen Wiedrigkeiten für uns „Echte Schrauber und Fans“ auf dem Eis geschossen habt. Die tollen Autos können ja nichts dafür, was der Veranstalter mit ihnen und den Besitzern veranstaltet. Das Thema „Influenzer“ gibt mir immer mehr zu denken. Das ist mitlerweile zu einer „echten Seuche“ geworden. Man sollte sie wie ich einfach so gut wie immer möglich ignorieren und nichts davon anklicken. Bleibt bitte so für uns halt „urchig“ und schiesst eure wunderbaren Bilder mit guter Spitzen Ausrüstung.
Viele ölige Wintergrüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Es ist genau so, man müsste solche Events ignorieren. Aber es gibt halt doch super Bilder, wann sieht man schon einen Mercedes C111-Prototyp fahren, geschweige denn auf Schnee und Eis. Und wir wollen ja auch möglichst abwechslungsreiche Bilder und Events zeigen. Da müssen wir auch solches Gehabe ‚fressen‘, auch wenn es schwer fällt. Nochmals vielen Dank und wir sehen uns.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Schade um die tollen Fahrzeuge. Mir käme es nicht in den Sinn mit einem meiner „Schätzelis“ auf einem halb gefrorenen See herumzukurven der eine Woche früher mit Pferdepisse durchtränkt wurde.
Hallo Herr Pfenninger
Haha, so schlimm dürfte es nicht sein, die Hinterlassenschaften der Pferde frieren ja nach kurzer Zeit ein 😉
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Oje, das wäre dann wohl mein frühestes „Feierabend-Bierchen“ geworden. So ein Theater hätte ich keine 10 Minuten mitgemacht 😉 ABER: Super Fahrzeuge, tolle Location – danke fürs Durchhalten!
Hallo Hampi
Ja, war mehr als grenzwertig, dafür der Glühwein und das Bier günstig und coole Leute haben wir auch getroffen. Und ab und zu einem Deppen aus Italien, der weder englisch noch deutsch spricht die Meinung sagen auf gut Schweizerdeutsch tut auch irgendwie gut 😉 Kommen erst am Donnerstag zurück, ab Mittwoch findet die Coppa delle Alpi statt, da kann man einfach an die Strasse stehen und fotografieren, ohne das arrogante Gehabe. Bis dann und noch einen schönen Abend.
Das Foto mit dem ICE Rescue 356 und dem winkenden Passagier ist schon mal ein Pic des Jahres….und der hellblaue D Type ist auch mal etwas anderes. Ist denn dere California auf dem einen Foto auf die Begrenzung gerutscht?
Hallo Jörg
Ja, der hatte es wie der Organisator nicht im Griff und blieb auf dem Schneehaufen sitzen 🙂 Auch den Auto Union hat es erwischt, da konnten wir aber noch nicht fotografieren, dafür am Diskutieren. Aber es gibt halt schon Bilder, die man selten so machen kann.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Pingback: The ICE St. Moritz, 24./25. Februar 2023 | DREAM-CARS.CH
Ich fand 1983 die Ueberreste eines Arbenz-Lastwagens Typ A4 (Kardanwagen, 2000kg Nutzlast, erbaut in den Jahren 1917…22) in einer eingestürzten Scheune und konnte diese 1984 erwerben. In den Jahren danach versuchte ich, fehlende Teile zu finden, ebenfalls zu erwerben und Unterlagen zu sammeln. Eine Restaurierung resp. Rekonstruktion dieses Lastwagens konnte ich mir leider nicht leisten. Ich war lediglich in der Lage, die Teile über 30 Jahre zu lagern und zu dokumentieren.
2019 konnte ich einen Interessenten finden, der aus diesen Teilen wieder einen Lastwagen aufgebaut hat. Seit 2022 ist diese Restauration beendet und das Fahrzeug wieder fahrfähig.
Somit existiert ein zweiter Arbenz-Lastwagen.
Pingback: SWISS VIPER MUSEUM in Givisiez | DREAM-CARS.CH
Pingback: Auf Schnee und Eis, 14. Januar 2023 | DREAM-CARS.CH
guten abend herr kaiser
ich hoff sie haben das jahr 2023 erfolfgreich begonnen.
ich verkaufe eine ferrari-sammlung von mehrheitlich bbr-modellen 1:43.
das sind 107 stück von 1961 – 2010 alle in europa zusammen gekauft.
alle ferrari-perfektions-modelle sind rot.
wert ca. Fr 13 000.- / würde ihnen alles für nur Fr. 10 000.- verkaufen.
sie können aber alles bei mir zu hause in siebnen sz anschauen.
freune mich auf ihre persönliche kontakt-aufnahme.
liebe grüsse und bis bald
valère bärtsch / zügerdörflistrasse 7 / 8854 siebnen sz
Hallo, guten Morgen,
ich will gerne den Porsche 718 Spyder in Größe 1:18 kaufen!!!
Können Sie mir bitte bei der schwierigen Suche helfen???!!!
Thomas Zahrt, Hauptstraße 83, 37431 Bad Lauterberg im Harz, 05524-3859
MfG Thomas Zahrt
Looking for a race care two seater immatriculatet in switzerland
Pingback: SWISS CLASSIC AWARD, 26. November 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 35. Auto Zürich, 10. bis 13. November 2022 | DREAM-CARS.CH
Bin den 12 zylinder kabrio meines Freundes im werksgelände gefahren. Es war und wird ein bleibendes Erlebnis mein ganzes Leben bleiben. Dies einmalige Laufkultur des Motors für heutige Begriffe unerreichbar.Faszination für uns war auch der thermostatisch gesteuerte Kühlergrill ! Im 3.Gang entwickelte durch sein enormes Drehmoment dertige Kraft, sodass die Räder durchdrehen.- Energie Faszination,pur.!! Leider konnte ich durch den tragischen Unfalls meines Freundes unser Leben weiterhin verbringen, somit bin ich wahrscheinlich der einzige noch lebende Österreicher der so ein Fahrzeu fuhr.
LG EDUARD
Ich habe das Auto von Schah gekauft und habe es im Besitz. Wir können uns gerne mal unterhalten.
Hallo. Ich habe das Auto aus Düsseldorf gekauft und im Besitz. Können wir uns mal unterhalten?
Das Bild zeigt keinen Audi A6 von 1990. A6 kam erst später. Das Bild zeigt einen wunderschönen Audi 100 C4 – einer der letzten Qualitätsaudis ab 1991. Zitat: Aktuell kann jedes Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist, als Oldtimer zugelassen werden. In Anbetracht der enorm strengen Beurteilung durch den CH-TUEV wird genau das die suggerierte Youngtimer-Schwemme auf den 180er Code verhindern! Der Aufwand kann auch bei 80er Jahre Autos aufwändig sein. Die Suche nach einem originalen Formschlauch kann auch im Zeitalter des www sehr zeit- und kostenaufwändig sein. Da wünscht ich mir, mein mit 180er gesegneter C4 würde sich mit Formware ab Stange begnügen wie mutmasslich vieler echter Oldtimer… Die FIVA ID-Card als Garant für Echtheit? Welche Echtheit? Für was? Was da an Infos und Dokumentation vom Besitzer verlangt wird – kann man als Aussteller besagter Card dann kaum mehr viel falsch machen. Stellt sich die Frage ob und in welchem Umfang die Kompetenz gerade in Bezug auf die Youngtimer seitens Aussteller überhaupt vorhanden ist. Nachvollziehbar wenn dann von einem «heiklen Dokument» die Rede ist. Zitat: Da werden von jungen Experten unwichtige Kleinigkeiten wie Radiogeräte beanstandet oder leicht matte Stellen im Lack. Hab ich eins zu eins erlebt – konnte dafür unterzeichnen – originale Radioblende liegt nun im Handschuhfach bereit fürs nächste Date beim CH-TUEV. Zitat: «Es muss alles sein wie neu» – EBEN NICHT!!! Dann ist es ja kein 30-jähriges Vehikel mehr. Fragen über Fragen – echte Antworten liefert der Bericht leider nicht.
Danke für die Ausführungen. Dass es ein Audi 100 C4 ist, ja, stimmt offenbar. der erste A6, auch schon 1990 auf dem Markt, ist aber rein optisch sehr ähnlich. Es geht ja im Bild um die Gegensätze, da würde das Bild des 100 C4 nichts ändern. Dass der Bericht keine echten Antworten liefert ist sicher so, liegt leider auch nicht in unserer Macht, am System was zu ändern. Aber immerhin liefert der Artikel auch keine falschen Antworten.
Hallo
Unser Schwager ist verstorben und hat eine riesige Ferrari modellautosammlung hinterlassen. Zum Teil Autos von Hand nachgebaut. Zu den vielen Metallautos sind auch Ferrari Originaluhren Anhänger Mützen und T-Shirts.
Haben Sie an dieser wunderschönen Sammlung Interesse? Freue mich
Guten Tag Herr Strickler
Danke für Ihren Kommentar. Wir haben kein Interesse, Sie müssen die Sammlung entsprechend inserieren mit möglichst genauen Angaben.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi.
Vielen Dank für den positiven Bericht über den Slalom Wangen SZ. Da mein Schwager Heinz Vogt und ich diese Veranstaltung vor 50 Jahren gegründet haben, freut es uns besonders. Beide sind immer noch in der Organisation tätig. Das OK bemüht sich immer wieder das Beste aus dem Areal und dem Umfeld mit Naturschutz zu machen. Solche Tage, wie letzten Sonntag, entschädigen aber weitgehend den grossen Aufwand. Wenn Alle mit einem breiten Grinsen nach Hause gehen, ist die Mission erfüllt. Die Ranglisten aller 50 Austragungen und Weitere findet man auf autosport-ranglisten.ch.
Mit motorsportlichem Gruss, Armin
Hallo Armin
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, genau das ist das Ziel, ALLE sollen am Abend zufrieden sein und Spass gehabt haben. Auch für uns ein toller Saisonabschluss was Autos in Bewegung betrifft. Es gibt noch einige Messen und Ausstellungen, die sind auch OK, aber halt nicht spektakulär. Und in der etwas ruhigeren Zeit kann man sich wieder genüsslich auf kommendes Jahr vorbereiten. Nochmals vielen Dank und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 50. Autoslalom Wangen, 30. Oktober 2022 | DREAM-CARS.CH
Super Bilder Danke
Guten Tag Herr Dirr
Vielen dank und weiterhin viel Vergnügen auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann + Team DREAM-CARS.CH
Hallo zusammen,
war ein gelungener Anlass mit super tollen Autos, macht weiter so.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr……
Gruss
René
Pingback: 22. Jochpass-Memorial, 14. bis 16. Oktober 2022 |
Super Bilder – wie immer Topp!
Merci vielmals
Bernhard
Hallo Bernhard
Vielen Dank und Dir einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Toller Anlass, Kompliment.
Ja, die haben das wirklich gut gemacht.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Ciao Dream Cars Team Komplemente Super Bilder.
Gruss Felix by Rallye Fotos
Hallo Felix
Vielen Dank. Schade nur, dass es keine ‚Schönwetter-Bilder‘ gab. Die gibt es dann vielleicht am nächsten Wochenende am Jochpass. Dir noch einen schönen Abend.
Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Michaelskreuzrennen, 08./09. Oktober 2022 | DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi,
herzlichen Dank fuer die tollen Erinnerungen an den Rossfeldpass, den wir 4mal mir unserm alten 500SL/R107 gefahren sind….bei schönstem Wetter.
Herzliche Gruesse Euch beiden,
Rainer und Dorothe
Hallo Rainer, hallo Dorothe
Danke für Euren Kommentar. Ja, die Rossfeldpanoramastrasse ist wirklich ein Erlebnis – wenn das Wetter stimmt.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Boah toller Bericht. Sehr gut und treffend geschrieben lieber Fredi. VG Helmut
Hallo Helmut
Vielen Dank für Dein Kompliment, das freut uns sehr. Auch Dir nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz und bis zum nächsten Mal irgendwo …. Noch einen schönen Tag und ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Ich finde BMW Alpina nicht in Ihrer Aufstellung, weshalb?
Hallo Fredi,
ja, der Herr Geistdörfer bevorzugte wohl eine Veranstaltung, bei der die Kulinarik einen hohen Stellenwert einnimmt. Bei der Baiersbronn-Klassik erfahren die Teilnehmer eine Gourmetbetreuung in den Pausen und am Abend durch Schwarzwälder Sterneköche. Seiner üblichen Bestimmung entsagend, nahm der Herr Geistdörfer dort auf dem Fahrersitz Platz. Wegen des Fahrzeugwechsels von einer Pagode auf einen Porsche 964 Carrera 2 vom Baujahr 1993, der in keine zugelassene Baujahreskategorie passte, blieb er außer Wertung. Da blieb im jedweder Lichtschrankenstreß erspart und er konnte so ganz entspannt die wunderschöne Schwarzwaldlandschaft und die wohlschmeckenden Köstlichkeiten geniessen.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Danke für Deine Ausführungen. In Sachen kulinarischer Genuss wäre er am Rossfeldrennen aber auch nicht zu kurz gekommen, es war hervorragend. Nochmals danke und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Kompliment für diesen Bericht mit den schönen Aufnahmen.
Bis bald, liebe Grüsse.
Kuno (Nr. 136 – Lancia Fulvia 1300 HFR)
Hallo Kuno
Danke für Dein Kompliment. Sieht man sich in gut einer Woche am Michaelskreuz?
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rossfeldrennen Berchtesgaden 2022 | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für die tollen Photos! Unvergessliche Momente in Aarburg!
…. wow der send de burner hey !!!! soooo schön … meeega cool !!!!
Danke Euch vell mol !!!!
Liebe Gruess, Ronald ( MB 280 SL Pagode Flaschengrün )
Hallo Ronald
Danke für Dein Lob, auch von unserer Seite nochmals herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal.
Freundliche Grüsse
Fredi, Hans-Peter und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 4. Albisgüetli Classics, 18. September 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: RuederClassic, 17. September 2022 | DREAM-CARS.CH
Die bei uns ansässige Firma Jenny – Spörry (gibts Heute nicht mehr) hatte meines Wissens den ersten LKW in Liechtenstein, es war ein ARBENZ und ich habe glücklicherweise noch die ARBENZ Kühlerschrift das Auto wurde leider ABGEBROCHEN.
Pingback: Bernina Gran Turismo, 10./11. 09. 2022 | DREAM-CARS.CH
Salü Zamme,
vielen lieben Dank an Marco, seine Frau, Kinder und alle Helferlein!
Hoffenlich geht es mit Deiner Gesundheit weiter aufwärts lieber Marco. Mein Wartburg hatte seinen 60. Geburtstag und ist immer noch kein bischen leise,aber es war wohl unser letztes Treffen im schönen mittelalterlichen Städtchen Wiedlisbach. Mit 60 und
fast 72 Jahren und einer Landkarte auf rund 1800 km mit 220 km Um-Lei-Tung ist man den -flexiblen Gedankengängen- der bayrischen Beamten und Straßen hilflos ausgeliefert!!!! Da brüllt der Automolist nur noch genervt: Oh Herr wirf Hirn herunter!!!
Das tun wir uns dann doch nicht mehr an. Dank auch den Menschen, die anhielten und helfen wollten, nach einem Keilriemenriß.. Sie giebt es noch im egomanischen Deutschland!!! Vielen Dank auch an die Oberlis in Walliswil für die wie immer freundliche Aufnahme und Speis und Trank! Danke allen freundlichen Schweizern Erika und Hansruedi !
Auf Wiederlurge Günther Schug Lichtentanne / Sachsen
Vielen Dank Günther, wir werden uns sicher wieder einmal sehen. Einen Lieben Gruss an Ina.
Bis Bald Marco und Familie
Pingback: Kilomètre Lancé, 02. – 04.09.2022, Flugplatz Samedan
Pingback: 18. Arosa ClassicCar 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Historic Minardi Day, 27./28. August 2022 | DREAM-CARS.CH
Ciao Ela e Fredi, grazie, piacere anche nostro per la bella serata, un abbraccio e alla prossima!
Jurg, Giordi e Rena
Hallo Jürg
Danke nochmals für den gelungenen Abend, hat riesig Spass gemacht. Bis zum nächsten Mal irgendwo an einem Rennen. Bis dahin Euch eine gute Zeit
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Ollon-Villars International Motor Race 2022 | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für die schönen Bilder und deren gute Qualität. Als Teilnehmer freut man sich über solche ganz besonders.
Immer gerne! War wieder ein tolles Treffen in Wiedlisbach
Hans-Peter Stindt + Team dream-cars.ch
Das letzte Fahrzeug der Modellreihe „Volga“ des ehemaligen Sowjetischen Herstellers GAZ lief 2010 vom Band; man könnte ggf den Eintrag also in „1955 – 2010“ ändern.
Danke für den Hinweis, haben wir so ergänzt.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Schönen guten Abend, zuerst einmal vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder vom 9. Convoy to Remember. Ich habe einige Bilder entdeckt, die ich gerne mit Ihrer Genehmigung weiter verwenden möchte, da Unteranderem 2 Freunde und meine Wenigkeit auf den Bildern abgelichtet sind. Natürlich werde ich Euch als Quelle der Bilder angeben inkl. Webseite.
Ich möchte einfach im Vorfeld abgeklärt haben ob dies erlaubt wäre.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Rückmeldung und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Ravenna Rhona
Guten Tag
Danke für die Anfrage. Ja, die Bilder können weitergegeben werden mit Quellenangabe/Wasserzeichen auf dem Bild. Für Originalbilder ohne Wasserzeichen steht unser Shop zur Verfügung https://www.pictrs.com/dream-cars/6908690/convoy-to-remember-birmenstorf-2022?l=de.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung. Und nochmals MERCI VIEL MOL für die tollen Aufnahmen von dem Wochenende.
Mit besten Grüßen
Raven
Pingback: ZCCA – Zurich Classic Car Award 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Bugatti Meeting, Anneau du Rhin, 07. August 2022
Guten Tag Hans-Peter Stindt,
Ausgezeichnete Fotos machen Sie von den Autos und Menschen.
Gut habe ich Sie gestern im Albisgüetli angesprochen und von Ihnen
die Adresse erhalten mit der Webseite. So habe ich heute diese
angeschaut und es is sehr interessant und vielfältig die Fotos die
Sie machen und die Informationen.
Besten Dank dafür
und viele Grüsse,
Pingback: Olderclassics Kemptthal, 14. August 2022 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi Vollenweider
Gerne würde ich zusammen mit einem Kollegen die Auto D’Epoca 2022 in Padova besuchen. Wir möchten aber nicht selber hinfahren. Gibt es ein Reisebüro, Busunternehmen, etc. mit welchen man nach Padova inkl. Hotel, Eintrittskarten, usw. reisen kann? Für gute Tips danke ich Dir im voraus. Gruss Peter Gächter
Hallo Peter
Danke für Deine Anfrage. Ich schaue mal, ob es jemanden gibt, der sowas anbietet. Bis dann und Dir einen guten Wochenstart.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Liebe Ela, lieber Fredi
Thanks für die tollen Fotos und vor allem auch für den Bericht mit Hintergrundinfos. Der Link Albisbergrennen > Klausenennen war mir nicht bewusst.
Gruess
Ruedi
Sali Ruedi
Danke für Deinen Kommentar und den Hinweis, das ‚h‘ ist drin 😉 Solche Infos bekommt man nur noch aus der damaligen Literatur. Deshalb bauen wir das Archiv auf. Sehr viel haben wir schon, es fehlt nur noch ein geeigneter Standort. Aber wir arbeiten dran. Am Sonntag werden wir in Kemptthal sein, vielleicht sieht man sich. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Memorial 100 Jahre Klausenrennen, 06. August 2022
Hallo in die Schweiz, rückblickend auf meine Schweizreise zum Hy-Treffen war alles ein riesiger Erfolg. Mit meinem Orangina Hy samt Anhänger waren es spannende ca. 2.200 km ohne Pannen oder andere Probleme.
Tom Nijs aus Belgien mit dem 2. Orangina hat mich von Heimiswil bei Burgdorf aus zum Brienzer See begleitet. Spass pur durch Taeller und über den Brueningpass.
Beatrice‘ und Stefan Stofer aus Heimiswil, deren Hy. noch im Aufbau ist, haben mich vor und nach dem Treffen aufgenommen. Eine Freundschaft fürs Leben.
Danke an Das Team und Alle anderen für diese Zeit und in der Hoffnung, Euch bald wieder zu sehen. Raimund
Guten Abend
Kann ich mit meinem Fiat Barchetta Limited Edition aus dem Jahre 1998 ans Treffen kommen?
Freundliche Grüsse
Guten Tag
Da müssen Sie den Veranstalter fragen, wir sind Fotografen und Berichterstatter und haben mit der Veranstaltung und der Organisation nichts zu tun.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Indianapolis in Oerlikon, 26. Juli 2022 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
da hatte ich mir doch fest vorgenommen, diesmal das Solitude Revival zu besuchen. Leider erwischte mich der Corona Virus und und ich ein der Quarantäne fest. Da freue ich mich um so mehr über eure schönen Fotos.
Gruß Günther
Hallo Günther
Ja, Corona kann einem den Spass wirklich verderben, nicht nur, wenn man selber davon betroffen ist. Wir wünschen Dir auf jeden Fall gute Besserung und bis bald wieder an einem Event.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Lieber Fredi., liebe Ela
Thanks. Toller Bericht und sensationelle Fotos einmal mehr. Die beiden neben mir sind: Vreni und Edgar Stocker. Edgar ist der Präsident https://tractionavant.ch/ und wir fuhren mit unseren Tractions* nach Brienz. Der Kollege auf der anderen Bank ist der Organisator. Seinen Namen vergass ich leider.
*die habt ihr hier auch abgelichtet.
https://www.dreamcar.ch/wp-content/gallery/2022-citroen-hy/Citroen-HY-9.jpg
vlnr: Edgar und Vreni Stockers Car, meiner.
Pingback: Citroën HY Welttreffen 2022, Brienz (CH) | DREAM-CARS.CH
Bin gleich 77 Jahre alt.
Viele Fahrzeuge und Gegenstände habe ich gesehen.Das es meistens mehrere Modelle
Von einem Fahrzeug gab ,hat mir gefallen.
Komme dieses Jahr noch einmal vorbei,war
hinterher erschlagen.
Ich durfte das erste Mal dabei sein. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderschönen Autos. Hab auch meinen zweijährigen Enkel dabei gehabt, der auch schon unheimlich begeistert war. Grosses Lob an alle Mitwirkenden, die diese Veranstaltung ermöglichen und bewerkstelligen
Pingback: Solitude Revival, 16./17. Juli 2022 | DREAM-CARS.CH
Sali Cécile + Han-Peter
Vielen Dank für die tollen Fotos. War wirklich ein einmaliger Event: Pflanzen, Bäume, Sträucher und historische Fahrzeuge verschmelzen zu einer pittoresken Einheit; bilden eine Symbiose.
Gruss vom Ramersberg
Redaktor: https://www.smvc.ch/swissclassics
Hallo Ruedi
Vielen Dank, es war wirklich fantastisch im Seleger Moor und wir hoffen, die SMVC-Idee hat auch den Moor-Verantwortlichen gefallen. Die Besucher/Passagiere waren offensichtlich begeistert von den Rundfahrten. Gruss, HP + Cécile
Hallo zusammen,
Und ob es uns gefallen hat – ich (Geschäftsführerin des Parks und der Seleger Moor Stiftung) bin begeistert und wir werden ganz sicher im nächsten Jahr wieder ein Wochenende gemeinsam gestalten: Für die Automobile und die Gartenkultur mit Geschenk an die Natur – ich glaube wir können dies tatsächlich bereits jetzt als Erfolgskonzept bezeichnen. Die Fotos sprechen Bände…
Grossen Dank an das OK, alle Oldtimer-Besitzer, Beteiligten, Enthusiasten und meine Respekt für das unermüdliche Engagement der Publikumsfahrer – auch unter sengender Sonne.
Herzliche Grüsse
Susanne Schmidt
Laut „Classic and Recreation Sportscars“ soll der Diba GTC im Besitz von Porsche-Guru Manfred Hering in Wuppertal sein. Es gibt ein Bild, angeblich während seiner Restaurierung aufgenommen.
Hallo Urs
Vielen Dank, da werde ich mal nachforschen. Habe eine andere Information, dass der Wagen seit einigen Jahren in Holland stehen soll. Die Info kam von Ruedi Wenger, der damals noch eigenhändig einen hinteren Kotflügel anfertigte. Ich werde bei Hering mal nachfragen. Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: BCCM – British Classic Car Meeting, 08. – 10. Juli 2022
Pingback: Le Mans Classic, 30. Juni bis 03. Juli 2022 | DREAM-CARS.CH
Hallo und guten Abend,
nun, die Gelegenheit habe ich dieses Jahr auch genutzt, mir Vernasca und die Mille Miglia anzuschauen, lagen doch nur wenige Tage dazwischen. So viele faszinierende Autos innerhalb einer Woche zu erleben, läßt sich selten realisieren.
Schön, jetzt im Nachgang die vielen tollen Fotos anzusehen.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Ja genau, und Italien ist immer eine Reise wert. Dir eine gute Woche und bis ….
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Oldie-Knipser,
auch wieder mal an der Mille Muglia. Es macht einfach nur Spass das alte Blech hier fahren zu sehen. Besonders der sehr patinierte, silberne Porsche ist eine Wucht. Gut dass er nicht überrestauriert wurde. Dem Auto sieht man das harte Leben auf der Strasse wirklich an. Er ist so ein Stück fahrendes Kulturgut. Die meisten Autos die hier an den Start gehen sind fast schon wieder Neuwagen und überrestauriert. Schön anzusehen aber haben eigentlich nichts mehr mit dem Originalauto zu tun, ausser der Chassis No.! Ein Trost bleibt uns Otto-Normalverbrauchern jedoch noch. Die heutigen Besitzer sind sich nicht zu schade, ihre teuren Preziosen noch wirklich auf der Strasse zu fahren. So können wir die Schmuckstücke von früher wenigstens noch sehen und auch hören! Auch die Fotos der Schönheiten erfreuen uns Fans so immer mal wieder. Danke für die tollen Bilder. Euer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Genau so sehen wir das auch. Autos, auch teure und seltene, müssen gefahren werden, auch wenn das Risiko eines Schadens besteht. Das kann man aber immer wieder richten, auch wenn es im Geldbeutel schmerzt. Wir sind mittlerweile in Le Mans, ein Wahnsinn, was da abgeht. Mehr dazu in einigen Tagen. Bis dann und Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreff auf der Schwägalp, 26. Juni 2022
Schade gibt es fast keine Bilder aus der Gruppe „Kampf der Zwerge“.
Hallo Tobias
Danke für Deinen Kommentar. Die Bilder gibt es schon, auf der Webseite ist jeweils nur eine Auswahl, hier gibt es aber über 200 Bilder https://www.pictrs.com/dream-cars/6320421/gruppe-1?l=de.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: OMU – Oldtimermesse Uster, 25. /26. Juni 2022
Hallo Fredy,
tolle Fotos vom Kerenzerberg. Den blauen Ferrari 308 GTB habe ich toll gefunden. Er fast das selbe Blau wie mein Mondial. Immer wieder finde ich weitere tolle Ferraris für mein grosses Ferrari Privatarchiv. Ich habe tolle Ferien an der Sonne genossen, wie ihr am Berg. Habe heute eure schönen Bilder reingezogen, weil das Wetter sch…se ist. Weiterhin viel Spass beim Oldie-Knipsen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Ferrari, das war so eine Geschichte am Kerenzerberg. Den F40 hat es wirklich übel erwischt, den wieder herzurichten wird ein kleines Vermögen kosten. Aber wenigstens gab es keine Personenschäden. Nächste Woche fahren wir an die Le Mans Classic, da hat es wieder hunderte hochkarätiger Klassiker. Wir freuen uns. Bis bald und Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Mille Miglia, 15. – 18. Mai 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 26. Vernasca Silver Flag, 10. – 12.06.2022 | DREAM-CARS.CH
Ein SUPER Wochenende
Viil heiss und viil Motorensound..
Top
Pingback: Kerenzerbergrennen, 18. bis 19. Juni 2022 | DREAM-CARS.CH
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich suche den Eigentümer des Packard auf Ihrer Bildgalerie welche wirklich sehr schön ist.
Können Sie mir behilflich sein?
Hoi Fredi,
danke für die tollen Aufnahmen ! Du hast mich ganz gut erwischt in der einen Kurve 🙂 !
Gruss
Holger
Hallo Holger
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja diese Kurve bei der Rothornbahn ist sehr gut. Allerdings stört mich das Verkehrsschild im Hintergrund, das man auf vielen Fotos sieht. Das müsste man mit einem Tarnnetz abdecken können 😉 Mal schauen, was nächstes Jahr möglich ist. Nochmals vielen Dank und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Lieber Fredy, 100 km in zwei Stunden, das gibt einen 50er-Schnitt. Ein bisschen schneller waren wir glaub schon … ♂️
Hallo Stefan
Danke für Deine Präzisierung – aber nicht zu laut, sonst kommt womöglich der Gedanke auf, es sei ein Rennen gewesen. Aber stimmt schon, es waren etwas mehr wie 50km/h im Schnitt 😉 War auf jeden Fall eine Freude, die Lenzerheide Motor Classics.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Lenzerheide Motor Classics, 10. – 12. Juni 2022
Liebes Dream-Cars Team
Vielen Dank für Euren Bericht und die wiederum. Verlinkte Euch hier:
https://www.o-io.ch/dokus/dokus-o-io-2022/medienberichte.
Danke auch für die Genesungswünsche. Kann ich gut brauchen. Der Unfall passierte Samstagmittag. Das ganze O-iO Weekend hielt ich noch durch. Am Montag landete ich dann im Notfall, die Schmerzen waren nicht mehr auszuhalten. Dort stellte sich nach dem Röntgen eben heraus: „Schlüsselbeinbruch“.
Gruess vom Ramersberg, namal beschte Dank und bis bald mal wieder.
Ruedi
Sali Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar und auch Dein Engagement für das O-iO, sicher eines der schönsten Oldtimertreffen in der Schweiz. Wir wünschen Dir gute und rasche Besserung. Bis bald und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Herbert Müller Memorial Day, 6. Juni 2022 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Belcar am Concours d’Elegance – Rollermobilclub Schweiz
Pingback: 16. Oldtimertreffen in Boppelsen, 5. Juni 2022 DREAM-CARS.CH
Pingback: Saisonstart im Dolder – Rollermobilclub Schweiz
Pingback: Tante Marta – auf vier Rädern statt zwei Beinen
Es ist an der Zeit, dass dieser alte Zopf endlich begraben wird. Es geht nicht (nur) um Rundstreckenrennen, sondern auch um die Erhöhung der Sicherheit. Jedes Wochenende fahren x-tausend Motorradfahrer und Autofahrer ins Ausland, um ihre Fahrtauglichkeit zu verbessern und die Grenzen der eigenen und deren Fahrzeuge zu erkunden. So erhöht sich die Fahrsicherheit durch Training. Jetzt werden dadurch jährlich x-Millionen Franken ins Ausland transferiert. Devisen, die man im eigenen Land gut gebrauchen und investieren könnte.
Lignière ist nicht mehr up do date. Eine neue Strecke, irgendwo im Jura, abseits der Zivilisation, wäre für die Schweiz von sehr grossem Nutzen. Fahrtrainingszenter mit angegliederten weiteren Betrieben im Zusammenhang, professionell geführt und breit abgestützt, ergäbe grosse Synergien. Kein Formel 1 oder MotoGP-Rennen. Dies wäre eindeutig zu hoch gegriffen und eine Schuhnummer zu gross für die Schweiz. Ich bin überzeugt, dass sich Investoren und Sponsoren finden würden. Leider sehen dies unsere Grünen und Linken Politiker anders und würden den Nutzen nicht sehen wollen.
Da sie in den Städten und im Parlament bereits eine grosse politische Macht haben, bin ich überzeugt, dass sie diese sinnvolle Idee sofort bekämpfen und begraben würden.
Vielleicht könnte man einen Veloparcour mit verschiedenen Velo-Lernpfaden in dieses Konzept einbauen, damit auch sie profitieren könnten, einen nachhaltigen Sinn sähen und man sie damit überzeugen könnte?
Super, ganz speziell. Besten Dank!
Hallo Werner
Danke für Deinen Kommentar. Ja, die Oldtimer-Camping-Szene ist wirklich speziell. Das ist das Schöne an unserem Hobby, die Vielfalt.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredi und Ela, sehr schöne Fotos. Ihr seht immer Perspektiven die sonst niemand sieht.
Danke Werner für Deine Beobachtungen. Ja, man schaut immer auf Dinge, die speziell sind. Das Normale ist ja auch irgendwie langweilig, nicht nur im Bereich Oldtimer.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD Luzern, 27. – 2. Mai 2022 DREAM-CARS.CH
Hallo Ihr Lieben
Seit ihr vielleicht am Hemberg 2022 ?
Gruss Edi
Hallo Edi
Nein, Hemberg sind wir nicht, Ela ist in Vernasca und ich auf der Lenzerheide. Man hat es kommen sehen, dass viele Events gleichzeitig stattfinden. Auch Walzenhausen und Ollon-Villars sind am gleichen Datum. Für uns haben Oldtimer Priorität. Aber wir sehen uns sicher wieder an einem Event. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rennstrecke Grand Prix Bern – Spurensuche | DREAM-CARS.CH
Pingback: Besuch ENERGY Park mit Vortrag von Edi Wyss | DREAM-CARS.CH
Pingback: AUTOMOTORETRO Turin, 28. April – 01. Mai 2022 DREAM-CARS.CH
Pingback: Finali Mondiali 2021 in Mugello, 16. – 21.11.2021
Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart, 21. – 24. April 2022
Pingback: Besuch bei Franco Sbarro in Grandson, 23. März 2022
Vielen Dank für die vielen Super Bilder von Monaco. Ein Super Anlass mit vielen Schweizer am Start.
Danke Jürg für Deinen Kommentar. Ja, super ist eigentlich noch zu wenig, es war wirklich genial und trotz der ’noblen‘ Umgebung kollegial und herzlich. Das muss man selber mal erlebt haben. Nochmals danke und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank an Ela und Fredi für diese geniale Foto-Dokumentation. Es ist euch beiden sehr gut gelungen, die unbeschreibliche Monaco-Atmosphäre in den Bildern festzuhalten. Der Besuch des Grand Prix Historique muss für autobegeisterte Menschen wahrlich ein Highlight sein.
Danke Roland für Deinen Kommentar. Genau so ist es, man erlebt wirklichen echten Rennsport mit faszinierenden Rennwagen aus vergangenen Tagen vor einer Traumkulisse. Einfach nur erlebenswert.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Monaco Grand Prix Historique, 13. – 15. Mai 2022
Pingback: 40 Jahre Scuderia del Portello | DREAM-CARS.CH
Pingback: 40 Jahre Scuderia del Portello in Monza | DREAM-CARS.CH
Hallo Car-Knipser,
wieder mal tolle Bilder von Euch. Besonders der rote Ferrari 250 GT Lusso hat es mir als Ferraristi sehr angetan. Gute Bilder für mein Archiv. Wünsche Euch weiterhin viel Spass und gute Events. Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, die tollen Bilder werden wieder mehr, sind gerade zurück aus Hockenheim und am Donnerstag geht es schon wieder weiter nach Monaco. In Hockenheim waren die Ferrari allerdings nicht vertreten, was doch erstaunt. In Monaco werden wir aber sicher den einen oder anderen sehen. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dreamcars Team.Super Fotos die gemacht wurden. Das auch im Kempthal.Es freut mich immer wieder mein Fahrzeug ( Austin 7 Paxton Sport grün Jg 32 ) zu sehen. Einen schönen Aufsteller nach jedem Treffen.
Herzlichen Dank für ein weiteres mal
Gruss René Schmuki
Hallo René
Danke für Dein Lob. Ja, die kleinen Austin 7 sind immer cool. Es braucht nicht immer 8 oder mehr Zylinder und viele Liter Hubraum, um Spass zu haben. Ebenfalls noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer-Treffen auf dem Hasenstrick, 17.04.2022
Ich finde es eine sehr gute Idee.
Für mich wäre es auch äusserst interessant etwas mehr über die 3. von Ghia Aigle
karossierten Ferrari’s zu erfahren.
Es gibt eine sehr tolle Internetseite „diese“ würde sich über Zustrom von neuen Information freuen.
In Mulhouse steht ein Bugatti mt Ghia Aigle Karosserie den ich schon mehrmals bewundert habe.
Vor allem ohne Giovanni Michelotti hätte Vignale und andere Karosserienschneider keine so tollen Auto’s bauen können.
Ich freue mich darauf!
Tolle Bilder
Vielen Dank!
Hallo Fredi,
ein Dossier aus dem BAR über Adolf Saurer enthielt Bilder der DO E „Wal“ von 1926.
Diese wurde nach der Landung im Wasser aus demselben gerollt wurde.
Es sind ca. 2 Meter Durchmesser grosse Rollen die an den unteren Stumpfflügeln angebracht wurden.
Die Bilder dazu sende ich separat zu, da siehst Du was ich genau meine.
Ich kann mir vorstellen, das es Prototypen davon gab für diese Verschiebung aus dem Wasser.
Gruss Thomas
Dass Foie Gras serviert wurde fand ich abscheulich, diese Tierquälerei ist einfach nur scheusslich unf sollte verboten werden und den Anbieter boykottieren
Pingback: Vorschau: Ausstellung Giovanni Michelotti | DREAM-CARS.CH
Danke Ela und Fredi für den Besuch bei uns am http://www.SHVF.ch Stand, Bericht und Fotos.
Meine Eindrücke aus Sicht des http://www.SHVF.ch Stand:
https://photos.app.goo.gl/J4C6T3PazDT3ax9C6
Sali Ruedi
Auch Dir und Euch ein herzliches Dankeschön für die Bewirtung. War ein cooler Event und es tat gut, wieder mit Menschen zu kommunizieren wie früher. Dir einen schönen Tag und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Eis-Knipser,
wirklich tolle Bilder. Auf dem weissen Untergrund scheinen die Autos fast noch mehr zu leuchten und glänzen als auf der Strasse. Mir gefallen solche Schnappschüsse und ich glaube auch, dass sich die Piloten ihre Juwelen durchaus leisten können. Ich selber würde aber meinen Ferrari nicht im Winter auf Schnee ausführen. Muss ja auch ein bisschen mehr auf die „Kohle“ schauen. Gut dass ihr so schöne Bilder für uns Fans schiesst. Herzlichen Dank dafür!
Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Das mit dem Schnee ist nicht ganz so dramatisch. Viele Klassiker kamen per Trailer und auf dem gefrorenen See gab es ja kein Salz. Aber es ist cool, dass man solche Autos in so einem Umfeld bewundern kann.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS RETRO MECANIKA, Fribourg, 26./27. März | DREAM-CARS.CH
Wunderschöne Fotos von wunderschönen Autos, ein Spektakel Sondergleichen.
Eigentlich sind die Autos zu schade dafür.
Hallo Werner
Danke für Deinen Kommentar. Ja, das war wirklich ein Spektakel vor herrlicher Kulisse. Auch wenn die grosse Mehrheit der Autos wirklich hochkarätig war, und auch damals rar und teuer waren, viele wurden trotzdem auch bei schlechter Witterung gefahren. So gesehen, waren die Verhältnisse in St. Moritz noch gut, zwar Schnee, aber soweit trocken und kalt und kein Salz. Und wenn trotzdem etwas passiert wäre, ich glaube, die Besitzer hätten sich die Reparatur leisten können. Wir finden das absolut spitzenmässig, solche Fahrzeuge an so einem Event zu sehen. Auf der Rennstrecke geht mehr kaputt als an so einem Anlass. Wir freuen uns jedenfalls schon auf nächstes Jahr. Dir noch einen schönen Sonntag, bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: THE ICE St. Moritz, 26. Februar 2022 | DREAM-CARS.CH
Grüezi
Für eine Ausstellung (23./24.4.2022 in Andelfingen) suche ich einen Wohnwagen der 50er-Jahre, am liebsten mitsamt Auto. Es werden zeitgenössische Gefährte vom Dreirad bis zum Reisebus zu sehen sein.
Danke!
Hallo Fredi,
oh wie schön zu sehen, der Smart Roadster hält in der Klassiker-Szene Einzug. So einen Zwerg habe ich mir auch zugelegt. Kaum zu glauben, wieviel Spaß dieses Wägelchen herbeizaubert.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Ja, Du sagst es richtig. Allerdings ist dieser Event bezüglich Fahrzeuge offen, man darf mit allem teilnehmen, was Räder hat. Aber ich denke, der Smart-Roadster hat Potential, die gab es nie wie Sand am Meer. Die nächsten Jahre werden es zeigen. Vielen Dank und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy,
schöne Bilder wie immer von Euch Profi-Knipser. Einzig der stark lädierte Testarossa hat mir im Herzen weh getan. Er wird ja sicher auch wieder restauriert werden. Mein Ferrari ist im verdienten Winterschlaf und wird einzig zum Laden der Batterie mit dem Erhaltungsgerät hin und wieder abgedeckt. Es freut mich immer wieder Fotos von Euch zu sehen, besonders jetzt wo die „Seuche“ überall grassiert. Arbeite halt jetzt viel mehr im „Ferrari-Room“ an meinem umfangreichen Top-Archiv. Liebe Grüsse und bleibt gesund. Gruss vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, die leidige Seuche wird uns wohl noch eine längere Zeit beschäftigen. Wir konnten aber letztes Jahr trotzdem einige kleinere Anlässe besuchen und für Dich als Ferrari-Fan kommt im Verlauf des Monats noch der Bericht der Ferrari-Challenge in Mugello dazu. Hoffen wir auf normale Zeiten. Bis dann und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredi für die -einmal mehr- gelungenen Bilder. Das von meinem Sierra lud ich gleich runter. War ein einmaliger Anlass irgendwie: Die feine Suppe, der dichte Nebel, ein aufgestellter Peter, eine ebenso fröhliche Tay, ein angenehmes, munteres Publikum. Was wollte man mehr an diesem, im Flachland, sonst trüben Tag?
Sali Ruedi
Ja genau, es hat sich wirklich gelohnt und man konnte nochmals mit vielen Menschen reden. Wird wohl leider wieder einige Monate dauern, bis grössere Events stattfinden werden. Erste Absagen kommen schon seit einigen Wochen rein und ich befürchte, dass auch die ersten Messen im kommenden Jahr nicht stattfinden werden. Aber bleiben wir zuversichtlich und bringen erst einmal das alte Jahr zu Ende. In diesem Sinne frohe Festtage und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Ustrinkete im Restaurant Flügerli, Bleienbach DREAM-CARS.CH
Pingback: Sam’s OTM, Oldtimer Teilemarkt Brunegg | DREAM-CARS.CH
Pingback: Classic Talk in der MOTORWORLD Zürich | DREAM-CARS.CH
Toller Bericht und schöne Bilder von einer Veranstaltung, die ich in diesem Jahr besuchen wollte. Nur, da ist halt Corona … Bleibt mir die Vorfreude auf 2022, wo hoffentlich Vieles wieder so läuft wie vor Corona. Danke für Euren schönen Report, ist ein wenig so, wie selbst dabei gewesen zu sein.
Hallo Juergen
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Du sagst es, hoffentlich bald wieder alles normal, aber es braucht noch Geduld bis sicher nächsten Sommer. Aber dafür geniessen wir es dann doppelt und dreifach 🙂 Bis bald und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d’Epoca Padua 2021 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimermesse St. Gallen, 24. Oktober 2021 | DREAM-CARS.CH
Pingback: effeffe BERLINETTA – ein Traum made in Italy DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
schön, durch euren schönen Bericht und eure tollen Bilder Vernasca nachträglich und virtuell nachzuerleben.
Vielleicht fahre ich nächstes Jahr wieder hin und nehme, sofern es zeitlich passt, die Leggenda di Bassano auch wieder mit.
Schöne Grüße aus der Ortenau
Günther
Hallo Günther
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Du sagst es, nächstes Jahr möchte ich auch wieder hinfahren. Dieses Jahr war Ela alleine dort. Am Mittwoch fahren wir nach Padua, es ist jedenfalls geplant. Die Vorschriften ändern ja fast stündlich und irgendwie nervt das nur noch. Aber mal schauen, Bilder aus Padua gibt es auf jeden Fall. Dir noch eine gute Woche und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Show your Wheels! Vintage Car Meet, 17. Oktober 2021
Pingback: Oldtimer Treffen auf dem Hasenstrick, 17. Oktober 2021
Pingback: ACCA – Ascona Classic Car Award 2021 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Passione Engadina, 27. – 29. August 2021 | DREAM-CARS.CH
An SUPER TAG gsie!! S Wätter hät mitgspielt und Zueschauer häts amass gha!!! Bi sehr gärn debiegsie als Hälfer!!! Au wänn ich vom eigentliche “ Bärgränne“ nüt gseh ha!!! Wänn’s mieni Gsundheit erlaubt chom ich SOFORT wieder cho hälfe!!!!
Danke Bruno für Deinen Kommentar. Ja, war wirklich perfekt. Auch von vielen Teilnehmern und Zuschauern hörte man nur Positives. Das macht einen guten Event eben aus, zufriedene Menschen. Also wirklich ein voller Erfolg, der hoffentlich wiederholt werden kann. Nochmals danke und einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Fredi Ihr zwei sind super BRAVO schön eu dörfä kennä zlernä so schöni fotis
Dankä
Gruss Bruno
Sali Bruno
Vielen Dank, es war auch für uns eine Freude, Dich und viele Deiner Kameraden in Opfertshofen kennenlernen zu dürfen. Der Event war dermassen cool, der MUSS wieder stattfinden. Nochmals vielen herzlichen Dank und bis bald.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rendezvous am Kleinen Klausen, 10. Oktober 2021 | DREAM-CARS.CH
Einmal mehr eine gigantische Veranstaltung. Herrlicher und echter Motorsport, tolle Rennwagen und Piloten. Immer wieder eine grosse Freude, Freunde und Menschen hier zu treffen zu dürfen! Super organisiert, ein grosser Dank, den Organisatoren, Helfern und allen Mitwirkenden, die das alles möglich machen! Eine Freude, wieder Zuschauer zu sehen. Freue mich schon wieder sehr, auf die Veranstaltung im Mai 2022. Herzliche Grüsse aus der Schweiz.
Ein begeisterter Motorsport Freund. Erwin Röll
Hallo Erwin
Genau, ab nächstem Jahr kann man die Events hoffentlich wieder so geniessen, wie früher und dank des Nachholbedarfs wird es sicher den einen oder neuen Event geben. Es bleibt also spannend. Danke für Deine Ergänzungen und ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Nur schade, dass er mit diesen völlig unpassenden Carrera Panamericana Schriftzügen verschandelt werden musste.
Hallo Urs
Danke für Deinen Kommentar. Das haben andere auch festgestellt. Ist aber alles nur aufgeklebt und die Form leidet nicht. Immer auch Geschmackssache, wir fanden das als Blickfang gar nicht mal so übel. Aber eben…..Nochmals danke und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: GRAN TURISMO ITALIA, 11. – 19. September 2021 DREAM-CARS.CH
Pingback: Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival | DREAM-CARS.CH
Herzliche Gratulation zum Bericht und den Fotos, Fredi. Besonders gut gefiel mir das Video mit dem „Gumpesel“ oder wie die Dinger heissen. Lange nicht mehr gesehen, auch an der Messe nicht, war ja die ganze Zeit am http://www.SHVF.ch Stand. Dank Deinem Video sah und hörte ich wieder mal so einen. Toll, dass auch solche antike Kostbarkeiten gezeigt wurden.
Sali Ruedi
Danke für Deinen Kommentar. Ich fand das Ding auch super und man muss bedenken, dass es zuerst solche Gerätschaften braucht, bevor man mit den Autos die Strassen befahren kann. Wir schimpfen heute über Baustellen, aber die sind leider ab und zu nötig. Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD Luzern 01. – 03. Oktober 2021 | DREAM-CARS.CH
Sehr geehrter Herr Vollenweider,
Mit Interesse habe ich Ihren Bericht zur Bernina Gran Turismo gelesen. Die Fotografien der Fahrzeuge geben die Lebensfreude der Veranstaltung gut wieder, welche ich selbst besuchte in diesem Jahr. Ich kann Ihre Kritik nicht teilen! Allein man könnte auf der website die Starterliste aufführen, das mag als Anregung richtig sein.
Sonst ist es doch eher aussergewöhnlich, wenn in der Schweiz eine Veranstaltung für das Publikum kostenlos ist! Die zahlreichen Zuschauer haben es sich besonders am Samstag bei strahlendem Wetter an den Berghängen bequem gemacht, teilweise war eine Stimmung wie ehemals am Klausen.
Auch erwähnt Ihr Bericht nicht, dass die Veranstalter es trotz vom Bund auferlegter 3-G Regel auch im zweiten Pandemiejahr geschafft haben, durchzuführen. Alleine das wäre wohl eher einer Belobigung, anstatt unterschwelliger Kritik wert, ich finde Ihnen verrutscht da die Perspektive etwas. Wie Ihnen ja bekannt sein dürfte, ist man auf die Sperrzeiten der Bundesstrasse und auf das Wohlwollen der Gemeinden angewiesen, da helfen Ihre Kommentar der gefühlten „elitären Veranstaltung“ nicht weiter für den Fortbestand. Und im Übrigen: selten und schöne Autos sind leider sehr teuer, also werden per se gewisse Kreise angesprochen. Dies tut allerdings das Oberengadin als generelle Tourismusdestination selbst.
Alle mir bekannten Besucher hatten eine gute Zeit!
Mit herzlichen Grüßen,
Stefan Hafner
Guten Tag Herr Hafner
Danke für Ihren Kommentar. Sie mögen aus Ihrer Sicht recht haben. Unsere vielleicht etwas anstössige Berichterstattung widerspiegelt aber die Tatsachen, aus unserer Sicht und vor allem aus Sicht vieler Teilnehmer und ehemaliger Teilnehmer. Letztes Wochenende waren wir an einem Motorradrennen, der Schallenberg Classic. Auch darüber haben wir berichtet. Ein Teilnehmer mit einem historischen Rennwagen war letztes Jahr als Besucher am Bernina und sagte uns, dass er dort nie mehr hingehen werde, weil er mehrmals von seinem Standort hinter dem Absperrband wieder weggeschickt wurde. Das erzählte er uns, ohne dass wir danach gefragt haben. Der besagte Herr nimmt an vielen Events teil, kennt sich also auch sehr gut aus. Solche Erlebnisse sprechen sich leider schnell herum. Die ganze Veranstaltung am Bernina ist leider zu hochnäsig und arrogant. Das sehen wie erwähnt nicht nur wir so. Schade, aber vielleicht regt unsere berechtigte Kritik Besserung an – oder sie ist nicht nötig und es bleibt so wie es ist. Dann muss man sich aber auch für die nächsten Jahre, auch ohne Corona, mit einer sehr dünnen Publikumskulisse zufrieden geben. Die Fahrer haben ja auf der Strecke ihren Spass, aber das allein macht noch keine gute Veranstaltung aus. Also freuen wir uns getreu dem Motto ‚die Hoffnung stirbt zuletzt‘ auf 2022.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Herr Vollenweider,
besten Dank für Ihren Bericht, der sich interessant und grossartig anliesst, dann für mich aber über einen Ölfleck (letztendlich doch nur Kühlwasser) bei einem Streckenposten ein wenig von der Strecke abkommt. Persönlich war ich das dritte Mal an der Bernina Gran Turismo und dieses Jahr Mittwoch bis Sonntag vor Ort.
Ich konnte viele Repeaters der vergangenen Jahre aus der Schweiz, Schweden und den USA sehen und mich rege mit Ihnen in den Rennpausen und am Abend unterhalten. Den „bitteren Beigeschmack“, den Sie anführen, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, die Schweden und die Amerikaner freuen sich bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Und die meisten Schweizer um den von Ihnen zitierten Gian-Pietro Rosetti sicherlich auch! Sich nicht wohlfühlende „Aussenseiter“ konnte ich absolut keine ausmachen.
Gerne möchte ich noch ein Wort zum von Ihnen angeführten „elitären Anlass“ um Kurt Engelhorn verlieren: In meinen Augen ist es selten an einem Motorsportanlass möglich, so hautnah an die Wagen heranzukommen und einen solch intensiven Austausch mit den Fahrern zu pflegen wie an der Bernina Gran Turismo – in Goodwood beispielsweise verstecken sich die Fahrer schnell in der Drivers‘ Lounge und die Autos verschwinden von der Rennstrecke schnell im abgesperrten Bereich…
Aber wie Sie richtig sagten – es wird immer Menschen geben, denen etwas nicht passt. Da kann man eine noch so tolle Veranstaltung organisieren. Ich hingegen freue mich schon sehr auf 2022!
Guten Abend Herr Gottner
Danke für Ihre Ausführungen. Sicher ist es immer auch eine Frage der Sichtweise. Wir besuchen seit vielen Jahren Events in ganz Europa, einfache Events oder auch sehr hochstehende. Wir haben in den letzten gut 20 Jahren über 1’000 Events besucht und darüber berichtet, da hat man Erfahrung, glauben Sie mir. Unsere Berichterstattung ist für den Veranstalter in der Regel kostenlos, denn wir machen das nicht im Auftrag, sondern für unsere Leser, 100% unabhängig.
Als Teilnehmer nimmt man einen Event ganz anders wahr als Zuschauer, oder Fotograf und Berichterstatter wie wir. Die erwähnten Aussenseiter waren alle dieses Jahr nicht mehr dabei und das sind durchaus Teilnehmer, mit sehr interessanten Fahrzeugen. Dass man so nahe an die Fahrzeuge kommt ist eigentlich fast immer der Fall, Goodwood mag da eine Ausnahme sein. Es gibt Menschen, die sich über jede Kleinigkeit aufregen, andere sehen das eher locker und gelassen. Kritik soll immer auch ernst genommen werden, denn die entsteht nicht einfach ohne Grund. Am Bernina haben wir selber unsere Erfahrungen und Enttäuschungen gemacht und ich kann dazu nur sagen, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Noch eine Ergänzung zum Streckenposten. Es ist für jeden Veranstalter immer eine grosse Herausforderung, qualifizierte Marshals zu rekrutieren, denn ohne die, würde es niemals ein Rennen geben. Aber wenn einer faul oberhalb seines Postens auf seinem Stuhl sitzt und sich nicht bemüht, sich um eventuelle Probleme zu kümmern, kann das gravierende, ja gar tödliche Folgen haben. Wäre die Spur bei Posten 19 tatsächlich Öl gewesen und die sich schon auf der Strecke befindlichen Motorradfahrer wären darauf ausgerutscht, hätten Sie und alle anderen mit garantierter Sicherheit nächstes Jahr nicht mehr teilgenommen, denn es hätte nie wieder einen Bernina Gran Turismo gegeben. Das sind Begebenheiten, die wir sehen, die Fahrer nicht. Unsere Kritik an der Organisation ist also durchaus gerechtfertigt.
Aber schauen wir nach vorne, Ihnen und den meisten anderen Teilnehmern hat der Event sicherlich gefallen, er war auch gut, schon die Gegend für ein Bergrennen ist gigantisch. Wir wissen auch, dass sich viele Fahrer über eine schöne Zuschauerkulisse freuen, denn das bringt Stimmung. Corona hat da sicher auch dieses Jahr diesbezüglich wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber wie in unserem Bericht erwähnt, muss auch für Zuschauer etwas gemacht werden. Bleiben wir gespannt auf nächstes Jahr.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Kumpels,
wieder mal ein toller Bericht und herrliche Bilder vom Bernina Gran Turismo. Habe mir einige ins private Archiv gelegt. Besonders die zwei Bilder mit der „Schrauberin“ am Lancia-Stratos haben mir sehr gefallen. Auch die Ferrari Barchetta kenne ich sehr gut. Bin ich doch selbst schon mal ein solches Auto gefahren. Frischluft und Fahrgefühl vom Allerfeinsten. Auch lobe ich wieder mal eure berechtigte Kritik, dass keine Startliste vorhanden war. Sie ist doch für die Zuschauer und die Piloten sehr wichtig. Nicht jeder ist ein absoluter Fahrzeug-Kenner und froh über einige Hintergrundinformationen. Zudem habe ich persönlich immer alle Programme mit Startlisten gerne gesammelt. Sie sind neben vielen Infos auch ein schönes Andenken an jedes Event. Es ist gut dass es wieder Veranstaltungen gibt, aber Kritik sollten die „Macher“ immer sehr ernst nehmen, sonst kommen viele Piloten mit ihren Schmuckstücken plötzlich nicht mehr. Zudem sprechen sich Unzulänglichkeiten sehr schnell in der Szene herum. Trotzdem freue ich mich wieder auf tolle Bilder von euch.
Allzeit guten Grip und einen vollen Tank! Gruss Roland Hufschmid.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Du siehst, es funktioniert wieder alles wie früher ;-). Ja, der Bernina Gran Turismo. Da will man offenbar einen Luxus-Event schaffen für die Reichsten der Reichen. Kann man machen, so wird das leider nie ein Event mit vielen Zuschauern. Lieber dazu stehen, dass man die eigentlich gar nicht will, dann sind die Freunde um Kurt Engelhorn an diesem Wochenende unter sich. Da muss man aber auch nicht Unsummen in die Werbung bittern und auf der anderen Seite jammern wegen des Budgets. Schade, aber die Kulisse und Strecke sind und bleiben ein Traum – bei schönem Wetter. Wir haben noch einige Events in der Pipeline wie Vernasca, Hockenheim, Schallenberg usw., kommt alles in den nächsten Tagen. Also weiterhin viel Vergnügen.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Bernina Gran Turismo, 17. – 19.09.2021 | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für die Organiation dieses Events. Es war einfach toll, super Organisation, coole passende Live Musik und beste Versorgung mit Food. Kein Stress, alles locker, viele Hammer-Autos, super Publikum. Wir kommen wieder
Tolle Fotos von diesem Event. Bin gerade auf dem Weg in den Urlaub und habe mich sehr über die Bilder gefreut. Besonders die Fotos von den Ferraris haben es mir angetan. Bin selber ein eingefleischter Ferraristi. Viel Spass und weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid. 6024 Hildisrieden
Danke Roland, endlich läuft wieder etwas in der Oldtimerszene. Bis zum nächsten Mal
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Wetter war klasse
und die Organisation war wie immer Perfekt
Hallo Oldie-Knipser,
das ist mal wieder ein echt „geiles“ Auto diese Woche. Genau nach meinem Gusto.Kompromisslos und äusserst sauber gemacht. Gute Wahl, ich stehe halt auf solche Boliden, auch wenn mal kein Cavallino drauf ist. Liebe Grüsse vom Berg und bleibt weiter dran.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Ja, ein Pantera ist wirklich eine Augenweide. Auch wenn ’nur‘ ein Ami-Motor drin ist, trotzdem faszinierend und der Sound stimmt auch. Gestern waren wir in Oberbüren beim Ferrari Joe. Ein Sammler von Ferrari-Accessoires in unvorstellbarem Ausmass. Ich schreibe heute und morgen einen Bericht. Nochmals danke und Euch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Ein Anlass, der seinesgleichen sucht rund um Zürich! Ein dickes Kompliment an alle, die für die Realisierung von diesem Anlass verantwortlich waren. Ich gehe davon aus, dass sich niemand einen so grossen Ansturm erträumt hat, der den Durchgangsverkehr beinahe zum Erliegen brachte.
Hallo Charly
Danke für Deine treffende Ergänzung. Es war ein super Tag, völlig entspannt und schon fast wieder wie früher. Schade haben wir uns nur kurz gesehen, aber immerhin, viele andere Besucher habe ich nicht getroffen. Nochmals danke und Euch einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Es war einfach der Hammer. Tolles Wetter, tolle Gastronomie, tolle Stimmung, toller Fahrzeugmix einfach ein genialer Anlass. Werde sicher gerne wiedereinmal hereinschauen.
Super Fotene
Danke vöu mou
Vöu grüess Walti o Beatrice o
VW Käfer 1200 Standard Ovali
Hallo Beatrice und Walti
Besten Dank – immer gerne!
Team dream-cars.ch
Hallo Ihr Artisten der Linse,
endlich liest man wieder mal etwas von Euch. Die Seuche ist leider noch nicht ganz überstanden. Mit etwas Vorsicht kann man jedoch schon wieder etwas auf die „Pirsch“. Schöner Peugeot-Bus den Ihr da fotografiert habt. Für mich total unbekannt. Habe bei uns noch nie einen gesehen. Genau solche Autos wollen wir aber sehen. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Ja, so ganz langsam und noch sehr verhalten, nimmt die Oldtimerszene wieder Fahrt auf. Der Peugeot J7 war das Gegenstück zum Citroën HY (die ‚Wellblechkiste‘). Mein Vater kaufte 1979 einen Peugeot, er hat ihn noch immer. Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Der AvD Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring ist aus der Szene nicht wegzudenken und hat seinen Traditionstermin am zweiten Augustwochenende (9. bis 11. August).
das sind doch schöne Cars von dieser Zeit ! heute gibt es ja nur noch Schrott Plastic Autos !
Die Sägerei Zimmermann aus Greppen Lu besaß auch einen Arbenz Lastwagen aus dem Jahr 1919 . Ein Foto vom Vorführen am 9 April 1919 in Weggis vor dem Restaurant Viktoria ist noch im Büro der Sägerei Zimmermann in Greppen zu sehen.
Pingback: Grand Prix Suisse Berne Memorial 2018 – www.simuluethi.com
Hallo zusammen,
ich verkaufe einen sehr schönen 55er Champion.
Bei Interesse bitte melden.
rl@karbener-hausmeisterservice.de
Hallo Knipser Team,
schöner Cortina Lotus den Ihr da vorgestellt habt. Bin in jungen Jahren selbst mal als Copilot mit einem Freund ein paar Rallyes mit einem solchen Geschoss gefahren. Das Auto lief für die damalige Zeit fantastisch. Mein Pilot war aber einige Klassen besser als ich auf dem Beifahresitz. Trotzdem möchte ich die Erfahrung nicht missen. Der Cortina Lotus war ein „Wolf im Schafspelz“. Für mein damaliges Budget aber eine Nummer zu gross. Eure Wahl zum Klassiker der Woche wieder mal gelungen. Freundschaftliche PS-Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Dear Gerd Klioba
Very interested in your statement.
Can you give any further details/chassis number or a reference to the source of the information please?
Would be much appreciated.
Thanks
Andy
Eine traurige Nachricht, die es nicht in unsere Tagespresse geschafft hat. Dank Euch für die Mitteilung.
Wir kennen die Lokalität gut von mehrfachen Skiferien. Leider komme ich nun zu spät für den geplanten Museumsbesuch im Sommer.
Ja, das ist wirklich traurig. Wir planten einen Besuch letztes Jahr, der aber wegen Corona nicht wahrgenommen werden konnte. Aber so ist es leider, alles ist vergänglich.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
I owned and raced a similar car in the 1960’s in Tasmania (Australia). My car had the same fibreglass body and Triumph TR3 engine and transmission with overdrive. Our car had a specially built space frame chassis and VW front suspension and an Austin A50 rear axle.
I sold the car in 1966 and have been unable to track where it has finished up. I have done a lot of research but all without success.
Hello Michael,
Thank you for your comment, it’s an interesting story. Do you have some photos of the car?
Best regards,
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Team,
schönes Auto habt ihr da ausgesucht. Der Wagen ist mir völlig unbekannt. Gut dass man bei euch noch etwas dazu lernen kann. Die alten Autos hatten halt einfach noch das bestimmte etwas. Jeder auf seine eigene Art. Mir gefällt eure Auswahl sehr gut. Liebe Grüsse vom Berg.
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Ja, es gibt noch eine grosse Anzahl Fahrzeuge, die unbekannt sind. Die faszinieren eigentlich mehr als die Massenproduktionen. Gerade an der Messe in Padua trifft man immer wieder auf interessante Autos, die hierzulande völlig unbekannt sind. Euch ein schönes Wochenende und hoffentlich bis bald wieder mal persönlich.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo,
sehr guter Bericht wäre es möglich ein Bild auf Instagram hochzuladen ?
Den Lamborghini mit dem Schlitten drauf ?
Lg
Hallo,
Es gibt bereits Bilder auf Instagram.
Freundliche Grüsse
DREAM-CARS.CH
Hoi Zämmä
Ich bin der Ruedy vom Klausen, Ich würde gerne mal wieder mit euch :Bernhard Brägger, Kari Marty , Ruedy Schawalder, Hansruedy Aebi und so zämmä sitzä und über alte Zeiten sprechen. Wer lust und zeit hat ruft mich an 078.684.04.88. Gruss Klausenruedy
sind die teile jetzt verkauft worden ?
hatte dir ja mal geschrieben , wäre immernoch an den Fiat teilen intressiert
lg flo
Hallo Flo
Danke für die Nachricht. Weiss leider nichts, ist momentan auch etwas schwierig. Werde wohl im nächsten Jahr mal versuchen, mehr Infos zu bekommen.
Gruss, Fredi
Hallo Fredi,
herzlichen Dank für die schönen Fotos. Da kann man sich doch glatt die Reise sparen. Naja, der Flair einer italienischen Präsentation fehlt schon am Bildschirm. Aber man kann kann entspannt im Stuhl sitzend virtuell durch die Messehallen schlendern. Schön, dass die Veranstalter die Messe trotz widriger Umstände durchgezogen haben.
Viel Spass mit dem neuen Fahrrad beim Erklimmen der Schweizer Alpenpässe im nächsten Jahr.
Gruß Günther
Hallo Günther
Ja, das stimmt, die Stimmung, die Geräusche und all das, kommt mit den Bildern nicht rüber. Haha, mit dem Fahrrad über die Alpen, da nehmen wir dann doch eher den Ferrari 😉 Danke für Deinen Kommentar und noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Linsenkünstler,
Ich hatte das Hotel schon gebucht und die Tickets gekauft. Leider wurde nichts mit Bella Italia.(Quarantäne ging lei-der gar nicht). Ihr habt uns aber tolle Bilder gemacht. Besonders der Ferrari Spider der Mille Miglia ist genau mein Fall. Schön dass ihr auch das passende Schild mit abgelichtet habt. Den zukunfts Ferrari 308 fand ich nicht so prikelnd aber eine interessante Variante. Der silberne California Spider aber ist ein echter Leckerbissen. Jetzt muss ich halt noch mehr Lotto machen! Ich hoffe ihr seit gut nach Hause gekommen und habt euch den „Chäfer“ nicht geholt. Liebe Grüsse euer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Das ist vielen so ergangen wie Dir, plötzlich war Venetien Risikogebiet. Das schreckte uns aber nicht ab und wir fuhren nach Padua im Wissen, dass wir bei der Rückkehr ‚quarantainieren‘ müssen. Bis jetzt ist bei uns alles OK, keine Beschwerden, wir haben aber auch aufgepasst. Habe mir noch ein 110 Jahre altes Peugeot-Fahrrad gekauft, das ich in diesen zwei Quarantäne-Wochen etwas aufbereite. Das Fahrrad wird mich später immer an diese seltsame Zeit erinnern. Übrigens, der ‚Ferrari‘ ist zwar einer, aber von Sbarro gebaut auf Basis eines 400i. Aber trotzdem super Optik. Ja, Padua ist auch trotz Corona eine Reise wert, war wohl der letzte Event in diesem Jahr. Schade, hoffen wir, dass 2021 schnell wieder Normalität einkehren wird.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank! Tolle Fotos habt ihr da wieder für uns geschossen.
Hallo Werner
Gern geschehen, da viele Schweizer und auch Deutsche nicht nach Padua reisten, haben wir extra viele Bilder veröffentlicht. Bleiben wir gespannt, was die nächsten Monate bringen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d'Epoca, Padua, Oktober 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: ACCA – Ascona Classic Car Award, 26./27. September 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Modena Motor Gallery, 26./27. September 2020 | DREAM-CARS.CH
Hallo,
kennen Sie schon die Termine für 2021 ??
Guten Tag
Wir sind noch etwas vorsichtig mit dem Terminkalender, gibt eine Riesenarbeit und wer weiss schon, was uns nächstes Jahr erwartet.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hey Ihr Linsenkünstler,
jetzt habt Ihr beim Klassiker der Woche bei mir voll ins schwarze getroffen. Dieser Ferrari 250 GT SWB ist sicher einer der schönsten Ferrari in der Schweiz. Von diesem Wagen habe ich schon dutzende von Fotos im Archiv. An diesem Auto stimmt einfach alles. Zudem fährt der Besitzer den Wagen viel und auch regelmässig bei Events. Mir als „Genuss-Ferraristi“ habt ihr mit dieser Wahl einen echt guten Tag beschert. Bitte weiter so. Euer treuer Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden,
Hallo Roland
Vielen Dank, bin ganz Deiner Meinung – und gelb steht einem 250 GT SWB ausgezeichnet. Einfach eine Augenweide. Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
wann ist ein historischer wagen eine nachbildung ? diese frage wurde noch nicht beantwortet man kann doch nicht ein auto einfach nachbauen nur weil der richtige nicht mehr da ist oder ?
Mein erste mal gestern in Dolder, Ich war beeindruckt. Viel Autos zum mahlen!
Pingback: Dolder Classics Zürich, 13. September 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 16. Arosa ClassicCar, 3. bis 6. September 2020 | DREAM-CARS.CH
Lieber Fredi
Endlich fand ich Zeit, den Arlberg-Event zu reflektieren. Herzlichen Dank für eure Fotos sehr stimmungsvollen Bilder vom Arlberg. Super habt ihr euch Zeit genommen, den Anlass zu dokumentieren. Am Arlberg war ich nicht das letzte Mal. Ein Siegerkränzchen den Organisatoren!
Rodolfo
Hallo Ruedi
Ja, der Event am Arlberg hat uns auch sehr gut gefallen. Unkompliziert und trotz der aktuellen Lage eine sehr gute Stimmung. War für uns auch nicht das letzte Mal. Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag
Infos war schlecht. bitte besser organisieren
Hallo Fredi und Team,
gute Wahl. Ein tolles Auto dieser Monteverdi und erst noch „Made in Switzerland“. Ein herrlicher Wagen und erst noch „sooooooooooooooooooo lang“. Gut gewählt!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Fredi und Knipser Team,
habe heute Euren Bericht über den Event auf dem Bürkliplatz gelesen. Ich gebe Dir vollkommen Recht was die Auswahl der Fahrzeuge betrifft. Es ist vollkommen lachhaft wenn man bei gewissen Autos hier von Oldtimern spricht. Wenigstens sind Eure Bilder immer nur „Creme“ aus jeder Perspektive. Ich werde diesen Anlass bestimmt nie besuchen und auch nicht weiterempfehlen! Alle Ferrari Bilder sind schon in meinem persönlichen Archiv gelandet. Dank Euch habe ich immer das Beste für mich abgeschöpft. Ich danke Euch herzlich dafür. Bleibt weiterhin dran mit Euren „scharfen Linsen“.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
PS. Mein riesiges Ferrari-Archiv mit bereits 96 roten Bundes-Ordnern voll mit allem über Ferrari kann nach Anmeldung gerne mal besichtigt werden.
Hallo Roland
Danke für Deine Ergänzungen. Auch ich als Ferrari-Fan fand es schade, dass Pininfarina eigentlich zu kurz kam. Aber so ist das, die Jury entscheidet. Mein 308er ist z.Z. in der Garage, vor zwei Wochen ist der Wasserschlauch hinter der Wasserpumpe geplatzt, jetzt wird gleich alles neu gemacht, inkl. Zahnriemen, Spannrollen und natürlich Wasserpumpe. Ich hoffe, dass dieses Jahr noch die eine oder andere Fahrt drin liegt. Euch noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Ein MB 116 6,9 des Schah von Persien steht bei einem Händler in Meerbusch/Düsseldorf zum Verkauf. Der Wagen hat eine beeindruckende Ausstattung inkl. Wappen, Standarte etc.
Gruß Andreas
Hallo Andreas
Danke für den Hinweis. Gibt es einen Link zum Angebot?
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Besuch eines vergessenen Schrottplatzes | DREAM-CARS.CH
Auch ich mit meinem Fiat 124 Coupé 2. Serie (erster Lack) habe schon mehrere male an solchen Anlässe teilgenommen. Mir ist es genau gleich ergangen wie Herr W. Vollenweider. Deshalb nehme ich nicht mehr an solchen Anlässe teil.
Mein Auto und ich bin zu schade um bei solchen hochstehenden Anlässe nur Platzfüller zu sein.
Mit freundlichen Grüssen
Henri
PS: Auch das Stva ZH hat bemängelt das der Lack nicht mehr neu aussieht. Bei einem Auto wo nächstes Jahr 50 wird !!!
Hallo Henri
Ja, das ist wirklich schade. Und weshalb soll man Geld zahlen, wenn man schon vorher weiss, dass es zu keinem Preis reicht. Ubrigens, diese ganzen Preise und Auszeichnungen sind ja sowieso nur für das eigene Ego, das Auto ist deswegen weder besser noch wertvoller. Man soll Freude haben an seinem Oldtimer, so wie er ist und einem gefällt. Das mit dem Strassenverkehrsamt habe ich vor wenigen Jahren genau gleich erlebt, stänkern und lästern und wenn man den Experten fragt, was man denn mit nach seiner Meinung ’schlechten‘ Lack machen soll, kam die Antwort, das ist Ihre Sache, es muss einfach sein wie neu. Genau das ist falsch, habe das dem Experten auch so gesagt, worauf der Chef kam und sagte, das sei jetzt aber ein Top-Fahrzeug. Alle Beanstandungen wurden wieder gestrichen und gut war. Alles reine Willkür und von der Tagesform des Experten abhängig. Und besser wird es nicht, im Gegenteil.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredi, für das tolle Foto meines 1947 Willys CJ2A „Postjeep“. Das mit dem Posthut war ja ein Ding. 5 Stunden nach dem ich auf Facebook nach so einem gesucht hatte, läutete es an meiner Tür und Beppi Baggenstos, ein bekannter Theatermacher hie in Obwalden, brachte mir einen.
Sali Ruedi
Ich fand die Idee cool und es ist ein weiterer Beweis, dass die Sozialen Medien sinnvoll sind, wenn man sie richtig nutzt. Du hast auf jeden Fall eine gute Figur gemacht.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag Dream-Car Tream,
ich würde gerne ein paar Bilder vom Big Cruising Zürichsee per Shop bestellen.
Folgen diese Bilder noch im Shop?
Freundliche Grüsse
R. Birchler
Guten Tag Herr Birchler
Danke für Ihre Anfrage. Hier finden Sie die Bilder des Events https://www.pictrs.com/dream-cars/6185042/the-brooklyns-big-cruising-around-lake-zurich?l=de.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag Hr. Vollenweider,
besten Dank für die schnelle Antwort und den tollen Bildern.
Freundliche Grüsse
R. Birchler
Sali Fredi
Das war natürlich keine Kritik an deinen Beitrag! Bereits in der Ausschreibung zum ZCCA habe ich mich über diesen Fehler geärgert.
Es freut sehr, dass du dich über die NICHT-Nominierung des wunderschönen Peugeot 404 geärgert hast und ich frage mich ernsthaft, was dieser Anlass mit der echten Oldtimer-Szene zu tun hat. Da wurden die schönsten Alltagsauto mit Geschichte einfach ignoriert. Aber ein Bentley aus dem Jahr 1995, unrestauriert, lebenslänglich in einer Garage in irgend einer Villa gestanden und vielleicht doch schon 10’000 Km auf dem Zähler, mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Der Bugatti mit Baujahr 1994, kaum vorstellbar, dass dieses Gerät in den letzten 26 Jahren einmal im Regen gefahren wurde, erntet den 1. Preis für unrestaurierte Youngtimer. Und dann noch der 16-jährige Teenager-Smart, was soll das?
Ich war mit meinem unrestaurierten Opel Olympia Rekord 1953 anwesend und hatte schon bei der Einfahrt am Vormittag den Eindruck, dass man mich mit diesem Alltagsauto lieber wieder heimschicken würde.
Nachdem im letzten Jahr bereits ein Bentley Jahrgang 1992 mit dem 1. Preis für unrestaurierte Autos ausgezeichnet wurde und dafür viel Kritik erntete, hoffte und glaubte ich, dass die Jury dazu gelernt hat – aber nein, es wurde noch schlimmer.
Schade, schade…
Die Begegnung mit Robert Temperli war für mich hingegen ein riesen Aufsteller. Er lobte meinen Opel so sehr, dass es mir schon fast peinlich war. Und er betonte immer wieder, dass die Alltagsautos im Originalzustand wichtige Zeitzeugen sind.
Danke für deine unermüdliche Arbeit an all diesen Events!
Grüsse Willi
Lieber Willi
Danke für Dein klares Statement, ähnliche Aussagen haben wir viele vernommen. Schade, wirklich schade, aber dieser Event scheint wirklich in die falsche Ecke abzudriften. Events, die sich Concours d’Elégance nennen, sind nicht neu, das gab es alles in den Dreissigerjahren schon. Aber damals ging es eben wirklich um Eleganz, Schönheit und auch Reichtum. Entsprechend gekleidet waren die Teilnehmer damals. Solche Events gibt es auch heute noch, Pebble Beach, Villa d’Este oder die Classic Gala in Schwetzingen. Dort zählt nicht Masse, sondern Klasse. Da sieht der Event auf dem Bürkliplatz doch sehr anders aus, ein grosses Stück normaler, was eigentlich ganz sympathisch ist. Nur eben, es fragt sich, weshalb man Teilnehmer einlädt wo schon Wochen vor dem Event klar ist, dass diese keinen Preis gewinnen werden. Ging mir vor 3 Jahren mit meinem Peugeot V6 Targa Caruna – immerhin ein bekanntes Einzelstück – genau so. Als Fotograf und Berichterstatter ist der Event OK, aber teilnehmen würde ich auch nicht mehr. Dir noch eine gute Woche und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Dino 196 S | DREAM-CARS.CH
Beardmore hat meines Wissens bis ca. 1966 Autos produziert. Ich besitze ein Modell mit Jahrgang 1962:
Beardmore Paramount Mk7
Michelotti fehlt.
Ich besitze einen Prototypen von 1968:
Michelotti TR5 Ginevra
Gruss
Werner
✨
Hallo Werner
Vielen Dank für die Infos, wir haben das ergänzt. Auch wenn Michelotti kein eigentlicher Autohersteller war, gehört er natürlich als Designer trotzdem dazu. Dir noch ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ob der diesjährige ZCCA zum 16. oder 17. Mal stattgefunden hat ist nicht ganz klar. Sicher ist hingegen, dass der Bürkliplatz am Anfang der Bahnhofstrasse ist. Am Ende und unten befindet sich nämlich der Bahnhofplatz und der HB.
Hallo Willi
Das stimmt natürlich. Danke für Deinen Hinweis, ich werde das im Text anpassen.
Herzliche Grüsse
Fredi
Pingback: ZCCA, Zurich Classic Car Award 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Lenzerheide Motor Classics – Sommerfest, 15./16. August 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Eröffnung des Motorrad-Depots im PS.SPEICHER Einbeck | DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC AWARD 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Dolder Classics, 9. August 2020 | DREAM-CARS.CH
Hallo Bilder-Künstler,
endlich wieder Fotos von euch mit Motorsportbildern vom Feinsten. Ich bin schon etwas auf Entzug gewesen. Eure Bilder erfreuen mein Herz und das Auge. Schöne Bilder, gute Storys und Rennsportfeeling perfekt rüber gebracht. Es macht einfach nur Spass hinzuschauen.Schön, dass auch viele Schweizer am Start waren. Das Feld sehr bunt gemischt und einige alte „Schönheiten“ am Start. Danke für eure Treue zum Oldtimer-Motorsport. Liebe Grüsse aus der Innerschweiz.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Ja, der Besuch an diesem Event kam ganz spontan zustande. Wir wussten nicht, dass es diesen Event gibt, bekamen aber von einem bekannten Schweizer Teilnehmer den Hinweis, dass auch ein paar Oldtimer am Start seien. Für uns normalerweise nicht so interessant, da wir das Schwergewicht ja auf die Klassiker legen. Wir waren dann aber sehr angenehm überrascht, dass das Starterfeld viel interessanter als erwartet war. Auch wenn es nicht so gewesen wäre, eine Ausnahme liegt ja immer drin und der Event, auch die Gegend, waren wirklich ein Erlebnis. Jetzt werden die Aktivitäten hoffentlich wieder etwas intensiver, auch wenn es ’nur‘ normale Treffen sind wie die Dolder Classics vom kommenden Sonntag. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: OSMT Zug, 2. August 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: Historische Verkehrsschau St. Margrethen | DREAM-CARS.CH
Hallo Knipser Team,
lebt ihr noch? Habe schon lange nichts mehr von euch gehört. Es ist aber auch schwer in dieser „verseuchten Zeit“.
Ich bin jetzt sehr viel in meiner Garage und versuche noch irgendeine Arbeit an meinem Ferrari zu finden. Eigentlich bin ich schon seit Monaten mit dem „Hengst“ fertig. Ausfahrten mache ich schon regelmässig. Das Besuchen von Veranstaltungen ist jedoch fast unmöglich, da ja eh alles abgesagt wurde. So macht auch ein zielloser Ausflug ohne altes Blech nur halb soviel Spass! Ich hoffe aber immer bald wieder tolle Reportagen und Bilder von euch zu sehen. Bleibt bitte dran an unserem öligen Hobby. Liebe Grüsse vom Berg.
PS. Der Klassiker der Woche ist mir noch bestens bekannt, war aber in meiner Jugend für mich unerreichbar!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Schön, von Dir zu hören. Aber ich denke, dieses Jahr ist gelaufen, es werden noch einige Events stattfinden, aber das ist absolut überschaubar. Dafür wird vielleicht nächstes Jahr um so interessanter, denn viele hatten in den letzten Monaten Zeit, ihr Schätzchen für die kommende Saison bereitzustellen und nach unserer Einschätzung wird das Interesse an historischen Fahrzeugen weiterhin sehr gross sein. Also, positiv denken, aber negativ bleiben 😉 In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Hans-Peter.
Welche Ehre, dass Du mich mit meinem Gartenhäuschen in die Galerie aufgenommen hast. Lustig: Im dass Du und Cécile bereits in meinen „Verlegerischen Begegnungen“ erwähnt wirst, genauso wie der tolle Anlass der Brooklyner!
Herzliche Grüsse aus der Schreibstube der http://www.auto-illustrierte.ch
Markus Mehr
PS: Nächstes Jahr fahre ich mit unserem International Schulbus mit und verteile Winke-Winke-Hände… 🙂
Vielen Dank ans ganze Brooklyn-Team für den tollen Event, Organisation Und die coolen Bilder!
Wir kommen gerne wieder…!
Pingback: Dolder Classics, 5. Juli 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: SHVF Studie – Veteranenfahrzeuge in der Schweiz | DREAM-CARS.CH
Pingback: Charity-Auktion am 4. Juli 2020 um 11:00 Uhr zu Gunsten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldie Point Schaffhausen 2010 | DREAM-CARS.CH
guten Tag, in Ihrer Auflistung vermisse ich den Deutschen Autobauer Rudolf Thurner der 124 Autos gebaut hat. Flügeltürer auf Basis von NSU, mit Porsche 904 Windschutzscheibe
Guten Abend Herr Blandow
Danke für die Mitteilung, das stimmt, Thurner fehlte (wie noch viele andere), ist aber mittlerweile eingetragen. Ich kenne sogar einen Besitzer eines Thurner RS. Weitere Infos werden in den kommenden Tagen ergänzt.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Team,
tolles und skuriles Fahrzeug als klassiker der Woche. Der Schnappschuss ist Euch wirklich gelungen. Einzig das total unpassende Outfit der Piloten stört das perfekte Bild. Da liegen gleich mehrere Generationen bei den Rennanzügen dazwischen. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung. Der Wagen aber ist Spitze.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Die Sache mit den unpassenden Outfits ist sehr oft ein Thema, aber die Sicherheit verlangt das leider oftmals, aber nicht immer. In Vernasca z.B. darf man sogar ohne Helm fahren, da der Event nicht als Rennen ausgetragen wird. Da passen dann die Bilder, nächste Woche kommt ein Auto, das dort gefahren ist, als Klassiker der Woche. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Rückblick: 1. Mai 2010 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Zum 80. Geburtstag von Kurt Ahrens | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rolls Royce Silver Wraith FLW 26 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Knipser Team,
Euer Klassiker der Woche ist wieder mal ein wahrer Leckerbissen. Pure Mechanik in abenteuerlichem Kleid. Das Auto gefällt mir sehr. Ich habe den Wagen auch schon ein paar Mal live gesehen. Einige Fotos davon sind schon in meinem Archiv. In der Corona Zeit muss ich als jetzt 70-Jähriger leider zu Hause bleiben. Jetzt arbeite ich halt auch an meinem Ferrari Archiv. 60Stk. „rote Bundesordner“ sind es inzwischen geworden. Natürlich viele tolle Bilder von Dream-Cars sind dabei. Da im Moment keine Veranstaltungsberichte von Euch zu lesen sind, bin ich schon fast etwas auf Entzug! Freue mich jetzt schon auf Eure Bilder wenns wieder los geht!
PS. In Eurer Rubrik Porträts oder der Vorstellung von speziellen Fahrzeugen ist es immer noch ziemlich leer?
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden liebe Schraubergrüsse.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Das ist so, bei den Portraits ist noch nicht viel drin, bei uns haben halt die Events die absolute Priorität. Alle anderen Rubriken sind dafür gedacht, sie in den ruhigeren Monaten zu befüllen, was auch geschieht. Oder eben jetzt und in den kommenden Monaten, denn es wird keine grösseren Events geben bis nach den Sommerferien. Da kommt also schon noch das eine oder andere interessante Fahrzeug dazu. Man kann sich aber auch mal einen Event aus den rund 950 Reportagen herauspicken und die Bilder von damals geniessen, auch wenn sie qualitativ im Vergleich zu heute eher bescheiden sind. Freuen wir uns auf bessere Zeiten. Bis dann und Euch noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Tolle Tatras! Leider fehlt da meine grüne Pagode…
Hallo Adrian
Schade, aber so war das damals, fotografieren war teuer, da haben die Hobbyfotografen nicht jedes Auto fotografiert und die Profis haben sich nicht für solche Events interessiert. Es wäre spannend, wer in seinem Archiv noch Bilder hat, dann könnte man diese Berichte mit zusätzlichen Galerien ergänzen.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: FNA Jahrestreffen Zug, 6. September 1986 | DREAM-CARS.CH
Guten Tag
Ich habe vor Jahren einen Topi C ( nicht fahrbar ) mit diversen Ersatzteilen erworben.
Hatte aber nie Zeit daran zu schrauben.
Jetzt benötige ich den Platz in der Garage.
Ich frage Sie an ob in Ihrem Club Interesse besteht.
Topolino und Ersatzteile müssten vor Ort begutachtet werden.
Preis nach Absprache.
Freundliche Grüsse
Bruno Kaufmann
In der EI 12
5722 Gränichen
Pingback: Triumph Asper 1960 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Wanderer W25 Roadster Stromlinie, 1938/39 | DREAM-CARS.CH
Pingback: FNA Jahrestreffen, Suhr, 6. September 1987 | DREAM-CARS.CH
Ich schreibe für unsere monatliche Clubzeitung COVC-Gazette und dafür hätte ich gerne die Genehmigung den Artikel und ein/zwei Bilder „Ein sonderbarer und unbekannter Delahaye“ in unserer Zeitung zu übernehmen. Herzlichen Dank für eine positive Antwort.
Mit freundlichen Grüßen aus Wien Herbert Fischer, COVC (www.covc.at)
Guten Tag Herr Fischer
Vielen Dank für Ihre Anfrage, Sie können den Artikel und die Bilder mit Quellenangabe DREAM-CARS.CH gerne verwenden.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Tento konkrétní vůz je zmíněn i s fotografií v knize
https://www.databazeknih.cz/knihy/zacalo-to-zetkou-350690
Jetzt muss ich mich als stadtbekannter Klugscheisser mal zu Wort melden. In meiner überaus beliebten Kolumne „Klugscheissen für Fortgeschrittene – Besserwissen mit Wolfgang Blaube“ im Fachblatt Oldtimer Markt (Ausgabe 5/2018) näherte ich mich dem Thema auf einer sprachwissenschaftlicheren Ebene als einige Linguisten zuvor. Hier der für einige möglicherweise überraschende Originaltext (Vorsicht, umfassender Lesestoff):
Die Stammtisch-Behauptung: „Es heißt die Giulia und die DS, aber der Fiesta“
Folge 50 des Besserwissers, von bösen wie losen Zungen bisweilen „Klugscheißer“ genannt. Ein Jubiläum. Das provoziert – zum Jubeln, zum Feiern, zum Bilanz ziehen? Ich sage nur: zum Nachlegen. Mit einer monothematischen Episode, die sozusagen die Großmutter aller Oldie-Stammtisch-Streitfragen aufgreift. Ohne sie, das sei hier vorweggenommen, in voller Breite und final zu beantworten.
Es geht um das Genus, also das grammatikalische Geschlecht, von Autonamen. Oder besser: Um die Genera von Autonamenteilen sowie deren Einzel- und Gesamteinflüsse auf das Genus von Autonamen. Verwirrt? Gut, mal mittels eines schönen Beispiels klar gefragt: Heißt es der Citroën DS Cabriolet (weil Citroën männlich ist) oder die Citroën DS Cabriolet (weil „Déesse“ – die Göttin – weiblich ist) oder das Citroën DS Cabriolet (weil Cabriolet sächlich ist)?
Nun, gestandene Sprachforscher haben sich intensiv der automobilen Genus-Thematik gewidmet, dabei mit Fachchinesisch-Blüten à la „morphosyntaktischer Kopfstatus“ oder „feldexterne Lexeme “ um sich geworfen, gestritten – aber die Quintessenz nicht abschließend beantwortet. Deshalb will ich es als gelernter Karosseriebauer mit latentem Hang zur Freizeit-Germanistik gar nicht erst versuchen. Kann nur nach hinten losgehen. Was ich bei aller Subjektivität aber kann, ist ein paar simple Grundlagen und Logiken der deutschen Sprache anzuwenden und daraus meine Schlüsse ziehen.
Zunächst zu den Modellnamen. Wir sagen die Corvette, die DS und die Giulia – gemäß der Genera der Namensgeber, hier das kleine Kriegsschiff, die Göttin, der Frauenname. Eine Logik, nach der wir konsequenterweise aber auch sagen müssten: die (Rolls-Royce) Corniche, die (Buick) Riviera, die (Ford) Fiesta, Sierra, Galaxie, die (Nissan) Prairie, Skyline sowie die (Porsche) Targa und Carrera. Sagen wir aber nicht – die erwähnten Modellnamen sind im Sprachgebrauch maskulin. Wie auch folgende potenziell sächliche: das (VW) Derby, das (Cadillac) Eldorado, das (Lancia) Delta, Thema, Beta, Gamma oder das (Opel) Omega… Wenn wir zwar die (Toyota) Celica, aber der Corolla sagen, drücken wir uns ähnlich erratisch aus. Wie auch bezüglich dessen, was sich hinter manchen Buchstabenkürzeln verbirgt: Es heißt der Ferrari 512 BB (Berlinetta Boxer) – warum dann aber nicht die Ferrari 308 GTB (Gran Turismo Berlinetta)?
Die Beispiele zeigen, dass wir von einer sprachlichen Stringenz genauso weit entfernt sind wie von einer Regel; hier gibt es schlichtweg keine, man kann sich praktisch nur am Gewohnten orientieren. Immerhin gelangt mancher damit zur Annahme, dass einige Autonamen weiblich sind… Moment mal – was heißt überhaupt „Autonamen“? Knappe Antwort: Ein Autoname ist üblicherweise mindestens die Zusammensetzung aus Markennamen und Modellbezeichnung. Und maximal beides plus Karosserievariante; siehe „Citroën DS Cabriolet“ (auf Genus-neutrale Abkürzungen wie beim obigen Ferrari-Beispiel sei hier verzichtet). Ergo haben wir es mit einer Wortkette zu tun, deren Genus führendes Element es zu finden gilt: die Giulia, also die Alfa Romeo Giulia? Überraschenderweise kennt der Sprachkundler hier eine Gesetzmäßigkeit. Die lautet sinngemäß: Der übergeordnete Namensteil ist der geschlechtsbestimmende – also der Markenname. Heißt: Beim Modellnamen ist die Giulia ist erlaubt, aber beim vollständigen Autonamen einzig der Alfa Romeo Giulia korrekt.
Allerdings: Ist die Bezeichnung des Modells oder der Aufbauform im Zusammenhang übergeordnet, kann sie durchaus Genus führend sein. Etwa beim Namen Fiat Barchetta als Abgrenzung zur Barchetta einer anderen Marke, etwa Maserati Barchetta. Dann jedoch muss mittels Bindestrich durchgekoppelt werden. Also die Fiat-Barchetta. Und auch: das VW-Cabrio als Kontrast zu das Opel-Cabrio. Dennoch: Auf die Alfa-Romeo-Giulia ist dieser Fall nicht anwendbar, weil es keine Ford-, Lancia- oder Renault-Giulia gibt. Hinsichtlich der Softtop-Göttin heißt es mithin: der Citroën DS Cabriolet, aber das Citroën-DS-Cabriolet, die DS Cabriolet, aber das DS-Cabriolet – und schließlich der Citroën DS. ’Tschuldigung, ich habe mir diese Sprache nicht ausgedacht.
Nicht zu früh stöhnen, es geht noch weiter. Wie sieht’s bei vermeintlich femininen Markennamen aus? Ginetta, Alpine, Alpina, Lola… Für viele sind die beiden ersteren weiblich, die zwei letzteren männlich. Was immerhin nur halb falsch ist: Richtig ist jeweils einzig das maskuline Genus. Also der Alpine A 110. Wer unbedingt die Alpine fehlerlos benennen will, kann insofern nur die entsprechende Modellbezeichnung meinen: die Alpine von Sunbeam. Also der Sunbeam Alpine – oder meinetwegen die Sunbeam-Alpine, dann aber bitte, wie erwähnt, nur mit Bindestrich anstatt des Tremas. Gleiches gilt übrigens für den Renault 5 Alpine, dessen „Nachname“ nicht als Marken- sondern als Modellbezeichnung gemeint ist.
Der, die, das: Sogar Bastian Sick, selbsternannter Germanistik-Niveauwart und „Zwiebelfisch der Nation“, hatte sich schon mal um die Beantwortung der hier gestellten Kernfrage bemüht. Und zwar im Jahr 2004 auf Anfrage meines lieben, hiermit herzlich gegrüßten Kollegen Heinrich Lingner von der Motor Klassik. Dass Herr Sick es mittels einiger Irrungen beim bloßen Bemühen beließ, lässt sich auf http://www.spiegel.de unter der Suchwortgruppe zwiebelfisch krieg geschlechter ersehen.
So, nun lehne ich mich entspannt zurück, entkorke ein gepflegtes Pils. Und warte. Auf die Flut von Leserzuschriften. Damit ich nicht allzu viele beantworten muss, sei hier vorab gesagt: Meine Recherchen erstreckten sich auch auf diesbezügliche Anfragen bei gestandenen Adressen. Etwa bei einem Germanistik-Dozenten, der sich lange mit der Genus-Forschung befasst hat, hier aber anonym bleiben will. Oder bei den Linguistik-Wissenschaftlern der „Gesellschaft für deutsche Sprache“, von der man als oberflächlicher Medienkonsument denken könnte, sie täte nicht mehr als alle zwölf Monate das „Wort des Jahres“ auszuwürfeln.
Was offen bleibt, ist die Kann-Regelung mancher weiblich assoziierbarer Modellnamen, und darüber hinaus die unvermeidliche Kollision zwischen dem Korrekten und dem Gebräuchlichen – die sogar innerhalb der Duden-Redaktion für leidenschaftliche Kontroversen sorgt. Insofern bin ich, der scheibende Schrauber mit nicht ganz ernst gemeintem sportlichen Ehrgeiz zum Klugscheißen, in guter Gesellschaft all derer, die es auch nicht besser wissen.
Danke Wolfgang, sehr spannend. Ich habe vor einigen Tagen einen kurzen Artikel über den (die) Alpine A106. Es ist ja noch kein Renault, sondern der Markenname ist Alpine. Ich habe mir sagen lassen, dass die Kenner und Fans DIE Alpine und nicht DER Alpine sagen. Ich habe mich dann entschlossen, die weibliche Form zu verwenden. Ob das nun korrekt ist kann ich nicht beurteilen, aber wenigstens bleibt die Kirche im Dorf 😉 In diesem Sinne einen schönen Tag und nochmals danke für Deine Ausführungen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Wie erwähnt und beschrieben, lieber Fredi: Bei Markennamen ist alles andere als die maskuline Form schlichtweg falsch. Mittlerweile hat auch die Gesellschaft für deutsche Sprache meine dargestellte Lesart diskutiert und bestätigt. Die Kenner, die Du zitierst, mögen Kenner der Marke sein – solche der Linguistik sind sie offenbar nicht.
Beste Klugscheisser-Grüsse aus dem sonnigen Hamburg,
Wolfgang
Hallo Wolfgang
Das ist richtig so, ich hatte den Artikel auch mit DER Alpine begonnen, dann aber geändert. Ich werde den Artikel mit einem entsprechenden Kommentar und Hinweis ergänzen.
Grüsse aus dem ebenfalls sonnigen Obfelden
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Ein sonderbarer und aussergewöhnlicher Delahaye | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: Nostalgie-Weekend Veltheim, 8./9. Juni 1985 | DREAM-CARS.CH
Pingback: The Swiss Wiz: Edi Wyss – Ein Leben mit Renn- und Sportwagen, 03.04.2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Porsche 718 W-RS, 1961, Spyder, Grossmutter | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: 26. Oldtimer Spendenaktion der Lebenshilfe Giessen e.V. | DREAM-CARS.CH
Pingback: Who remembers? 23. – 25. Juni 2000 | DREAM-CARS.CH
Hallo
Habe an den Fahrzeugen gearbeitet.
Spider und Datsun
War von 1971-1978 bei Caruna angestellt.
Gruss Wörndli
Guten Tag
Danke für die Nachricht. Cool, ich bin immer noch auf der Suche nach dem Datsun und Fotos von damals. Leider ist wohl nicht viel übrig von den Unterlagen. Habe einige Male mit Herrn und Frau Schill telefoniert, eigentlich wollten wir uns mal treffen, Herr Schill ist dann aber vor gut 2 Jahren leider verstorben.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Kellison J-4 und J-5 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rückblick: OTM Fribourg, 27./28. März 2010 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Beschaffung von Oldtimerteilen bei 'Fremdmarken', 22.03.2020 | DREAM-CARS.CH
Haben uns 2017 im Fahrerlager am Nürburgring getroffen.
Die Jacke hat mich fortan total begeistert.
Bereue dass ich nicht gleich eine gekauft habe.
Hallo Fredi,
sehr interessantes Thema hier. Auch ich frage mich manchmal wie bei gewissen Autos ein Oldtimer-Status bei der MFK zustande kommt. Ein Prüfer kann doch unmöglich sehen was bei einem solchen Fahrzeug alles noch „original“ ist. Alles was sich im innern des Motors befindet ist nicht einzusehen. In Zündverteilern werkeln heute gut versteckt elektronische Zündungen. Bei Limora werden ganze Chassis verzinkt und überlackiert als „original“ angepriesen. Tanks und Auspuffanlagen in V4A sind bald üblich.Räder werden neu in anderen Materialien nachgefertigt.Ganze Lederausstattungen in Neu! dies nur ein paar Beispiele. Ein Prüfer müsste da jedes Teil einzeln begutachten. Vieles ist nach der Montage gar nicht einsehbar. Auch glaube ich, dass selbst Ferrari-Classiche nicht mehr alle Teile selber verfügbar hat und Nachfertigen muss. Da reden wir doch von Neuteilen, die meist auf neuen CNC-Maschinen gefertigt werden, da sie sonst ja unbezahlbar währen. Sind sie ja teilweise heute schon. Als Ferrari-Fahrer kann ich ein Lied davon singen. Die Autos sind nach dem Verlassen der Ferrari-Classiche neuer als neu. So wurden sie damals nie und nimmer ausgeliefert! Also die Diskussion um Original oder nicht habe ich inzwischen längst aufgegeben. Ich glaube nur was ich sehe und zu belegen ist. Fotos oder eine richtig schöne Patina. Trotzdem das Kapitel wird noch viel zu Reden geben.
Oelige „originale Grüsse vom Berg“
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Wir glauben auch, dass Originalität eine weniger grosse Rolle spielen wird bei immer jüngeren Klassikern mit einer enormen Teilevielfalt. Will man fahren, muss man oft Kompromisse eingehen, soweit der Gesetzgeber diese auch zulässt. Wie Du sagst, der Gesprächsstoff wird nicht so schnell ausgehen. Wir wünschen Dir einen guten Start in die neue Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Sehr schöne Fotos
Vielen Dank für die schönen Aufnahmen
Anton Kobler
Hallo Fredi und Team,
sitze gerade am Pool in Kho Samui in Thailand und bin auf eurer Webside. Wie immer spannend und tolle Bilder. Geniesse die Sonne und eure News. Super und mega interessant. Auch der Klassiker der Woche gut gewählt. Liebe Grüsse aus Thailand,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Dann wünsche ich Euch noch ganz schöne Ferien, geniesst es. Der Klassiker der Woche kommt diese Woche aus England.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Die Meisterwerke des Hermann Graber | DREAM-CARS.CH
Super Bericht und geile Bilder War dabei
Hallo Dani
Vielen Dank für den Kommentar, ja war ein wirklich cooler Event bei schönstem Wetter.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Sehr bgeehrte Damen und Herren,
bitte publizieren Sie mein Event auf Ihrer Liste:
18th US CARS and MOTORCYCLES MEETING USTER
23.August 2020
Weitere Auskünfte unter http://www.ccc-schweiz.ch
Besten Dank
Gruss
Yves Bussat
Präsi des Chevrolet Car Club Schweiz
Hallo Dream-Cars Team,
gute Wahl mit der Toyota-Celica. War in meiner Jugend ein Traumauto, für mich damals aber noch nicht erschwinglich. Heute sieht man das Auto schon sehr selten auf der Strasse. Er hat aber auch heute noch sehr viele Fans. Seine Form ist ja auch ziemlich zeitlos. Die Rot-Orangen Renn-Celica mit Verbreiterungen von damals haben mir speziell gut gefallen. Habe den heute noch als Modellauto. Freue mich jetzt schon über euer nächstes Auto. Wünsche euch eine gute Woche.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, das war damals ein Traumauto für viele. Nächste Woche wird es wieder ein Italiener sein, kein roter, auch kein teurer, aber trotzdem schön und aufregend. Bis dann.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Spannendes Thema, Fredi. Mich interessiert in dem Zusammenhang folgendes: Ab wann verliert ein
Gegenstand (in unserem Fall ein historisches Fahrzeug) seine Identität, wenn Teile*, oder gar alle Komponenten, ausgetauscht werden? Diese Frage ist unbeantwortet! Siehe: http://bit.ly/smvcsc20201.
Weitergehende Informationen finden sich hier (fand die nur in Englisch):
https://en.wikipedia.org/wiki/Ship_of_Theseus. Dort fiel mir besonders das Kapitel: „Non-atomic logic“ auf. Es geht, wie der Wikipedia-Link zeigt um das Schiff des Theseus, aber solche Fälle haben wir auch bei unseren historischen Fahrzeugen, wie ich gerade wieder von einem http://www.FIVA.org Kollegen erfuhr.
* Du schreibst: „Und wenn doch einmal etwas kaputt gehen soll wie am Beispiel des Alfa Romeo, kann der Besitzer beruhigt sein, denn bei Pur Sang in Argentinien kann man das Teil einfach bestellen oder anfertigen lassen. „
Sali Ruedi
Danke für Deine Ausführungen. Anlässlich des Infotages des SCR vom 23. Januar in Safenwil ging es genau um dieses Thema. Wann ist ein Fahrzeug noch original. Original ist es nur dann, wenn es die Fabrik verlässt. Ab da beginnen mit dem ersten gefahrenen Kilometer Verschleisserscheinungen. Spätestens beim ersten Werkstattbesuch wird das Fahrzeug in irgendeiner Form verändert. Selbst mit dem Ersetzen einer Scheinwerferbirne wäre das Fahrzeug nicht mehr original, auch wenn es die genau gleiche Birne ist. Aber es ist eben nicht mehr die, die vom Werk eingesetzt wurde. Würde man so den Originalzustand definieren, gäbe es keine Oldtimerszene bzw. niemand müsste sich mit viel Aufwand darum kümmern, was original ist.
Jeder Hersteller stellt nach einer gewissen Zeit die Produktion von Teilen ein, weil kein Bedarf mehr vorhanden ist – man könnte auch sagen – kein Geld mehr zu verdienen ist. Diese Aufgabe übernehmen zunehmend Firmen, die sich auf Nachfertigungen spezialisieren. die einen gut, andere aus Fernost eher weniger gut. Gäbe es das alles nicht, würden heute mindestens 95% aller Old- und Youngtimer nicht mehr fahren oder bekämen keine Zulassung mehr.
Zum Thema Alfa Romeo und Pur Sang ist es tatsächlich so, dass man so einen Alfa Romeo kaufen kann als absolut perfekten Nachbau. Da braucht es wirklich viel Sachverstand und Kenntnis, um das erkennen zu können. Den Originalitätsfetischisten läuft es da sicher kalt den Rücken hinunter, aber lieber ein originaler Alfa Romeo 8C der mit einem Pur Sang Zylinderkopf fährt, als ein noch originaler, der nicht mehr fährt.
Darüber könnte man tagelang diskutieren aber wir denken, eine richtige Portion Toleranz ist angebracht, sonst stirbt das schöne Oldtimerhobby ganz schnell. Denn wenn es nur noch die ganz Reichen mit ihren ganz teuren Klassikern gibt, gibt es keine Events mehr, vielleicht noch Messen, aber ein Treffen mit 2 oder 3 Autos?
Herzliche Grüsse
Fredi
Schnee und Eis schadet dem Auto ja nicht. Was ist daran falsch?
Sehen wir genau so, Georg, selbst wenn es Salz gehabt hätte. Auf der Rennstrecke einmal übers Kiesbett ……
Pingback: Was darf man mit einem klassischen Fahrzeug? | DREAM-CARS.CH
Pingback: Grösste Oldtimersammlung im PS.SPEICHER in Einbeck | DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für den umfassenden und informativen Bericht von diesem Event. Ich war selbst anwesend und kann Eure Eindrücke voll und ganz bestätigen.
Ich hoffe, dass diese Veranstaltung ein Oldtimerevent bleibt und nicht zu einem Neuzeit- / Elektroauto- / Firmen-Marketingevent mutiert. Das wäre schade.
Grüße aus dem Black Forest
Juergen
Hallo Juergen
Danke für Deinen Kommentar. Leider wird sich dieser Event in diese Richtung bewegen. Nächstes Jahr soll das grössere Gelände nebenan genutzt werden können, aber grösser heisst nicht auch besser. Die Elektrofahrzeuge und Taxifahrten gab es letztes Jahr auch noch nicht und das ist schade, denn so kommen die, die Startgeld bezahlt haben, noch weniger zum Fahren. Ich würde niemals teilnehmen, da wäre die Anfahrt für die paar Minuten Vergnügen viel zu weit. Aber schauen wir, wohin die Reise geht. Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: GP Ice Race, Zell am See, 1. + 2. Februar 2020 (AT) | DREAM-CARS.CH
Wie weiter mit Young- und Oldtimern ist sicher Thema welches viele hier brennend interessiert. Als grosser Autofan und Enthusiast britischer Fahrzeuge, beobachte ich die Entwicklung in diesem Bereich mit Sorgen. Der politische Kreuzzug gegen das Automobil der Linken und grünen in ganz Europa nimmt immer bizarrere Züge an und bereits gibt es Länder die den vollständigen Rückzug von fossilen Energiequellen beschlossen haben. Was genau bedeutet das in Zukunft für die Young- und Oldtimerfans und ihre Schätzchen? Fahren Oldtimer künftig surrend statt blubbernd durch die Landschaft. Was denkt ihr zu diesem Thema? Glaubt ihr an die Zukunft des Verbrennungsmotors? Wärt ihr bereit, euren Oldtimer zum E-Mobil umzurüsten wenn der Staat Benzin verbietet? Wärt ihr eventuell auch bereit, politisch gegen diese Entwicklung anzugehen und dafür zu kämpfen, dass es in der Schweiz für bestehende Fahrzeuge auch in Zukunft fossile Brennstoffe zu kaufen gibt? Gerne bitte ich um eure sachlichen Meinungen.
Hallo Fredi, sehr interessanter und fundierter Artikel:-) Ich finde es sehr schoen, dass sich einige Menschen um die Zukunft unserer „Schaetze“ kuemmern, eine Zukunft, die durch um sich greifendes Ergruenen und dummer Klimapanik schnell aendern kann……….Auch Garagen, die sich um die Aelteren und Alten kuemmern sind nicht soooo zahlreich , wie man meint. Ich suche immer noch den Meister fuer meinen 500SL von 1987, ein ueberraschend modernes Auto, mit Kat,ABS, Tempomat und Klimanlage, und gar nicht soooo langsam;-)
Liebe Gruesse Dir und Ela aus Graubünden
Rainer samt Dorothe
Hallo Rainer
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ja, wir wollen da noch mehr machen bezüglich Zukunft und Oldtimer. Aber es wird schwierig, die vielen verschiedenen Interessen unter einen Hut zu bekommen. Man spürt auch, dass sich da eine gewisse Gruppe sehr reicher ‚Enthusiasten‘ vom Rest abheben möchte. Schauen wir mal, vorerst dürfen wir ja noch fahren. Einen Gruss ins Prättigau.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: GP Ice Race, Zell am See, 01./02. Februar 2020 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
tolle Wahl. Ein Auto dass sichtlich auch gefahren und gebraucht wird.
Hallo Roland
Danke für deinen Kommentar. Das hast Du richtig erkannt, das Auto wird gefahren und gebraucht, auch im Winter, bei Eis, Schnee, Frost und Salz. Aber, die ‚Lackierung‘ ist eine gut gemachte Folierung. Hat uns auch sehr gefallen, deshalb wurde er auch Klassiker der Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy,
wie immer sehr fundierter Artikel. Auch ich und meine Oldie-Freunde machen uns unsere Gedanken über das Fahren unserer Oldtimer in Zukunft. Einige haben auch schon Angst, dass sie ihre Schmuckstücke, wenn es mal altersmässig notwendig würde, nicht mehr verkaufen könnten. Die immer neueren Umweltzonen und schärferen Gesetze geben uns schon zu denken. Da fragen wir uns manchmal schon, wie es möglich ist, dass Militärfahrzeuge, Baumaschinen und Traktoren, die viele wirkliche Dreckschleudern sind, immer noch ohne Probleme herumfahren. Wir jedoch immer noch Strafsteuern bezahlen um unsere Oldtimer für die wenigen Kilometer im Jahr zu bewegen. Wir alle sind sicher auch schon sensibilisiert unsere Autos möglichst sauber eingestellt zu Fahren. Der Verbrennungsmotor wird sicher noch viele Jahre seine Berechtigung haben. Die Hersteller sind aber gefordert „ehrliche Autos“ mit möglichst guten Abgaswerten auf den Markt zu bringen. Ein Muss für die Hersteller wird sein, dass die Autos einfach viel leichter werden müssen, dann wird auch der Verbrauch drastisch sinken. Auch die Originalität der Oldtimer ist bei uns ein ständiges Thema. Heute bauen ja selbst die Werke in ihren Klassik-Abteilungen viele nachgefertigte Teile ein. Auch werden praktisch ganze Karosserien neu gefertigt. Die Autos werden dann mit einem Klassik-Zertifikat ausgezeichnet. Der Wagen hat aber mit dem wirklichen Original ausser der Form nicht mehr viel zu tun. Für uns ein Unding.Der Zustand solcher Autos ist eigentlich ein Neuwagen mit der alten Chassis Nummer und einigen aufbereiteten Originalteilen!
Auch wir beobachten die Politik um das Fortbestehen unseres alten Fahrzeugbestandes sehr genau. Leider sind uns Oldie-Besitzern vielfach die Hände gebunden und wir müssen so manche „Kröte“ schlucken. Darum fordere ich jeden auf, sein Schmuckstück noch möglichst viel zu Fahren, solange wir noch dürfen. Ich jedenfalls freue mich schon auf die nächste Saison.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Das siehst Du richtig, genau so ist es. Wie ich im Beitrag geschrieben habe, fand am Abend nochmals ein 3-stündiger Event zum Thema Quo Vadis Future Mobility? statt. Ich werde auch über diesen Inhalt einen Artikel verfassen, aber davor kommt noch ein anderer Beitrag, in dem es nochmals um die Oldtimer, Kulturgut, Vorschriften usw. geht. Es kommen grosse Herausforderungen auf uns zu, damit wir auch künftig unsere Oldtimer im Strassenverkehr bewegen dürfen. Nochmals danke für Deine Ausführungen und einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
lieber Herr Hufschmid
ich ärgere mich immer, wenn (vom wem auch immer) von „Dreckschleudern“ gesprochen und geschrieben wird. Gleichzeitig fordern Sie die Möglichkeit, mit Oldtimern noch möglichst lange fahren zu dürfen. Ist das in Ihrer Meinung nicht ein Widerspruch?
Dieser tendenziöse Sprachgebrauch (Drecks….) sollte unter uns Liebhabern aus dem Wortschatz gestrichen werden! Zweifellos ist die Umweltschutzfrage berechtigt, dennoch: Auf den Entwicklungen der Anfänge basiert der heutige Stand der Dinge. Sogennante „saubere“ Baumaschinen oder Traktoren sind für Bauern und Handwerkern wohl kaum bezahlbar, gäbe es sie denn überhaupt! Bislang dienen solch wichtige Fahrzeuge ja nicht in grosser Zahl dem Sonnttagsausflug! Die Umweltschutzfrage hat meiner ansicht nach ganz andere Prioritäten, die weit über unsere Oldi’s hinausgehen – im Besonderen hin zum Kerosinverbrauch für „Lustflüge“ in Drittweltländer um ausgebeutete Menschen zu fotografieren und dergleichen mehr! Oder die von Konzernen noch immer nicht genutzte Möglichkeit der Cyberkommunikation dort, wo nicht unbedingt ein Manager aus den USA seinem Geschäftspartner in China in die Augen schauen muss !
Mit sportlichen Grüssen, Fritz Oehrli
Geschätzter Herr Oertli,
besten Dank für ihre ehrlichen Worte. Ich werde den Begriff „Dreckschleuder“ nicht mehr in meinen Kommentaren verwenden. Der Sinn meiner Meinung bleibt aber bestehen. Bei Militärfahrzeugen, Baumaschinen, Traktoren usw. wird mit anderen Ellen gemessen als bei Oldtimern die mit nur wenigen Kilometern im Jahr gefahren werden. Schauen sie sich nur mal an, wenn ein solches Fahrzeug gestartet wird, was da hinten oder oben herauskommt. Da können sie gerne einmal dabei sein, wenn ich meinen top gewarteten Ferrari starte. Da qualmt nichts!!! Es ist mir klar, dass solche Maschinen nötig sind, dann aber sofort aufhören mit Strafsteuern für Oldtimer, oder alle bezahlen die Steuer.
Freundliche Grüsse,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Sehr gut geschrieben…schade habe ich diesen Event verpasst.
Vielen Dank für das Kompliment. Es war wirklich spannend und wird auch spannend bleiben mit unseren Oldtimern. In diesem Sinne ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Sehr gut geschriebener Artikel
Anton Kobler Muri
Vielen Dank für das Kompliment und ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Fredi, Ela: Thanks für den Bericht. Ich konnte ja nicht dabei sein, weil ich in Bern am Stand der http://www.SHVF.ch und der http://www.IgFS.ch an der http://www.cultura-suisse.ch die Stellung hielt.
Danke für Euren Besuch. Hier die Bilder: http://bit.ly/fcshvfigfs
Danke Ruedi
Es war ein spannender Nachmittag und Abend in Safenwil, hat aber, wie ich geschrieben habe, keine neuen Erkenntnisse gegeben. Das Gesagte und Präsentierte ist eigentlich schon seit über 20 Jahren bekannt. Wir hätten uns eben mehr die Diskussion um die Zukunft der Oldtimer gewünscht, bezüglich Kulturgut, gesetzliche Vorschriften und der Oldtimerstatus insgesamt. Ich habe sehr viele Gedanken zu diesem Thema und werde die mal ordnen, niederschreiben und als Bericht veröffentlichen. Dir noch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
FRedi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Quo Vadis Classic Cars | DREAM-CARS.CH
Pingback: 17. WinterRAID 2020 | DREAM-CARS.CH
Sehr gut Fredi :-). Sprache halt.
Verlinke ich in meinen nächsten Newsletter „Oldtimerlinks a Gogo“, Ende Januar.
Gruess vom Ramerbsberg
Ruedi
Danke Ruedi
Ja, ist ein spannendes Thema, über das man lange und unendlich diskutieren könnte. Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Französisch sieht es an anders aus.
La voiture ist weiblich, somit heisst es für die Marken:
La Ferrari, la Mercedes, la Porsche, la Subaru etc.
Bei den Modellen wird aber differenziert:
Le Boxster, le Cayman, la 911, le Forester, la Corsa usw.
✨
Danke für diesen Abschweifer ins Französische. Ist viel logischer als in der deutschen Sprache. Noch einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Vielen Dank für die interessanten Gedanken Dream-Cars-Team, diese Gedanken sind mir auch bekannt. Als Besitzer einer Toyota Celica, wurde ich schon sehr früh belehrt, dass es die Celica heisst und nicht der Celica. Der Grund für das Die ist mir leider auch nie näher erklärt worden.
Weiter so mit Euren Reportagen wertes Draem-Cars-Team.
Freundliche Grüsse Roland
Hallo Roland
Vielen Dank. Genau, die Celica gehört auch in diese Kategorie. Gibt noch einige weitere Beispiele, wie die Jsetta von BMW. Dann gibt viele Marken, die Ihre Fahrzeuge mit Fantasienamen ausstatten, z.B. Opel Vectra, das ist gar nicht zu definieren. Da finde ich Peugeot noch gut, die haben einfach Zahlen, da gibt es nichts zu diskutieren. Aber Toleranz ist wohl auch bei diesem Thema angebracht. Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Sind Autos männlich? | DREAM-CARS.CH
Pingback: Auf Schnee und Eis, 11. Januar 2020 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Dufaux Rennwagen 1905 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
der absolute Supergau für jeden echten Ferraristi soll 2021 eintreten. Ferrari plant einen „SUV“ mit dem Namen FERRARI PUROSANGUE zum Preis von 300`000 Euro. Geplant ist ein Hochdach Derivat des GTC4-Lusso Nachfolger F166 mit V8-Motor. Vier Sitze, vier Türen!!! ohne störende B-Säulen. Zwischen Motor und Getriebe, 8-Gang -DSG und dazwischen ein Hybrid-Baustein. Der soll 120Kw und 300Nm Dampf erzeugen. Dies ergibt eine Systemleistung von 723PS. Enzo Ferrari würde, wenn er könnte, sich im Grabe umdrehen. Auch Luca di Montezemolo soll sich geschüttelt haben. Der legendärste Sport und Rennwagenhersteller baut jetzt auch noch solch einen „Lastwagen“ für „Chicorèe-Tussis“ zum Shoppen. Mir graut jetzt schon davor. Eine Anhängerkupplung im Zubehör macht die Kathastrofe schon fast perfekt! Die Kundschaft im Osten oder aus der Wüste lässt grüssen! Einfach nur eine grauenhafte Vorstellung, das CAVALLINO auf einem SUV:
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Man munkelt schon länger über so ein unsinniges Vorhaben. Wenn der tatsächlich gebaut wird, sinken meine Sympathien für diese Marke massiv. Aber ich habe mit neuen Fahrzeugen insgesamt Mühe, unabhängig von der Marke. Aber schauen wir, wird sicher genug Fans für diese Kiste geben.
Herzliche Grüsse
Fredi
Die richtige Farbe kann die Form eines Autos besonders hervorheben, oder bei schlecht gewählter Farbe die Form ins Gegenteil wirken lassen. Es gibt Fahrzeuge, die in jeder Farbe einfach immer gut aussehen. Andere können mit der falschen Lackierung richtig „verhunzt“ werden. Es gibt aber auch Farben die richtig zu einem Auto passen. Ein englischer Roadster oder ein Mini in British Racing Green sieht immer Spitze aus. Ami-Schlitten in pastell Farben mit zweifarben Lackierung geht immer. Metallic Farben an Vorkriegsautos sind ein No-Go. Auch Ferraris müssen nicht zwingend immer rot sein. Bei älteren Modellen sieht silber, dunkelblau oder schwarz sehr gut aus. Ein Bugatti in sattem Blau ist schon fast ein Muss. Was auch nicht ausser Acht gelassen werden muss, ist der spätere Wiederverkauf und der zu erlösende Preis. Autos mit total unpassendem Farbkleid sind praktisch unverkäuflich. Ausgenommen sehr rare Einzelstücke oder Rennwagen. Man sieht also, dass die passende Farbe sehr wichtig für ein Fahrzeug ist. Trotz Geschmacksache! Auch ich freue mich natürlich, wenn es auf unseren Strassen etwas bunter zugeht.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Wer weiss, ob im Automobilbau wieder buntere Zeiten kommen. Im Moment sieht es aber nicht nur farblich düster aus. Vor allem die deutsche Autoindustrie scheint im Moment ziemlich orientierungslos unterwegs zu sein, so nach dem Motto: Wir laufen so schnell wir können, wissen aber nicht, wohin. Es bleib auf jeden Fall spannend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Supertoller kameradschaftlicher Anlass. Gute Organisation. Ich freue mich auf 2020.
Herzlichen Dank an Gusti und Hugi
Grundsätzlich ist es Geschmackssache und wie heisst es so schön; über Geschmack lässt sich nicht streiten:-)
Mir persönlich gefallen starke Farben vor allem bei kleinen Autos, da finde ich es sogar schade wenn man so ein Auto in klassischem weiss, grau oder schwarz bestellt. Bei grossen Fahrzeugen hingen, sind gerade diese Farben meist sehr passend. Ein schwarzer Rolls sieht schon Klasse aus. Doch in den 50er lackierte man auch grosse Fahrzeugen die Bonbons Farbe und das passt sehr gut. Form und Zeitgeist spielt da auch ein Rolle.
Doch ich freue mich darüber, das dass Strassenbild nicht immer nur grau schattiert ist.
Ich bin ehrlich. Den Porsche hätte ich nicht erkannt. Bei der Form hätte ich eher an einen Fiat gedacht. Die sehen ja heute noch so aus, wie ne Knutschkugel…
Auf jeden Fall spannend. Danke!
Pingback: Rückblick: Eröffnung Autobahnraststätte MY STOP, November 2009 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
ich bin am Freitag in Padua angereist, habe mir am Samstag die schöne Altstadt angesehen und bin dann erst am Sonntag zur Messe. Ja, da war in den Hallen ganz schön Trubel. Ich fand, die Porsches vermehren sich von Jahr zu Jahr und werden auch in Italien immer beliebter trotz hochporschiger Preise.
Als ich vorhin eure Fotos betrachtete, fragte ich mich, weshalb ich eigentlich nach Padua gereist bin. Euer virtueller Rundgang kann fast den Messebesuch ersetzen. Wenn da nicht die köstlichen Mortadellapanini wären!!!!
Ich wünsche euch erholsame Weihnachtsfeiertag und ALLES GUTE fürs neue Jahr.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Ja, es war wirklich viel los, da schätzen wir jeweils den relativ ruhigen Donnerstag. Schade, dass wir uns nicht gesehen haben, aber sind bereits am Samstagmorgen weitergefahren nach Mugello ans Finali Mondiali der Ferrari Challenge. Wir hatten nochmals ein richtig schönes sommerliches Wochenende. Wir wünschen auch Dir frohe Festtage und wir sehen uns bestimmt nächstes Jahr wieder irgendwo in der grossen weiten Welt der Oldtimer, die ja eigentlich gar nicht so gross ist. Noch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das ganze Team von DREAM-CARS.CH
Pingback: Rückblick: Krumm & Quer, Linthal, 2006 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Buchvernissage Rennsport Schweiz, 19.12.2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: GP Ice Race, Zell am See, 1. und 2. Februar 2020 | DREAM-CARS.CH
„Ein Fall für Zwei“,
Ela und Freddy haben mal wieder zugeschlagen. Schöne Bilder aus Mugello. Mir persölich gefallen die alten Fahrmaschinen von Ferrari aber besser. Die fahrenden Plakatwände haben niemals mehr Enzos Gene. Die heiklen Motoren können nur noch mit dem Laptop zum Laufen gebracht und eingstellt werden. Der Fahrer ist dabei das grösste Risiko im Betrieb. Den kann man nur bedingt „tunen“. Die ausgestellten Fahrzeuge sind jedoch ein echter Hingucker und tolle Fotos wert. Die Show mit Militär finde ich in der heutigen Zeit komplett daneben, obwohl im derzeitigen Formel-1 Team ein starker General bitter nötig währe. Es wäre besser nach den vielen Flops dieses Jahr, das Feiern etwas zurückhaltender zu handhaben. Dass wir Fans die Marke Ferrari lieben ist keine Frage. Doch geraten die speziellen Ferrari-Events zunehmend zu „Cüpli-Veranstaltungen“ für reiche bis sehr reiche Herren, die gerne unter sich feiern. Das gemeine Fussvolk hat da wenig zugang. Dass die Besitzer der sündhaft teuren Renngeräte wenig rücksicht auf ihre Autos nehmen müssen, verdanken sie ihrer gut gefüllten Brieftasche und den treuen Mechanikern. Selber schrauben braucht in dieser Liga keiner.Für Ferrari scheint die Austragung solcher Plausch-Rennserien sehr profitabel zu sein. Da bleibe ich lieber bei Meinesgleichen und behalte Gabelschlüssel und Ratsche in den öligen Händen. Es selber zu schaffen gibt enorme Befriedigung und stärkt auch die Hirnzellen. Aber wie sagte Freddy schon im letzten Jahr, über den Tellerrand schauen schadet ja nicht. In diesem Sinne frohe Festtage und ein gelungenes neues Jahr.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Du hast die Situation genau erkannt. Aber Ferrari war noch nie eine Marke ‚fürs gemeine Volk‘, obschon es immer Modelle gab, die sich jemand mit etwas besserem Einkommen leisten konnte. Die Autos heute sind schon sehr komplex und dadurch auch in einem gewissen Sinne teuer und nicht mehr für den Mann von der Strasse. Aber sie faszinieren trotzdem und ich finde es gut, dass Ferrari bei seinen Wurzeln bleibt und Sport- und Rennwagen baut. Ich hoffe nicht, dass sie eines Tages auch noch so einen unsäglichen SUV bauen, dann wären sie für mich auch nur noch eine Automarke wie alle anderen, einfach auf einem anderen Niveau. Aber bleiben wir zuversichtlich. Auch Euch frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Finali Mondiali – Ferrari Challenge Finale in Mugello | DREAM-CARS.CH
Pingback: Coppa delle Alpi, 4. bis 7. Dezember 2019 | DREAM-CARS.CH
Hello. I am turning to you, I don’t know where else to turn. I am restoring a Simka 5 car in 1936 and I am missing some parts. I also have several parts I do not need, which I could exchange for what I need.
Also, we don’t have any information on this machine and I really need a scan of the Fiat Topolino 1936 catalog (SIM 5), because the purpose of some details is not obvious to me.
I am in Russia in St. Petersburg, which makes it difficult to search on ebee and in Europe.
Can you please tell me if you have an exchange fund or the sale of spare parts for fiat topolino?
Thanks in advance for the answer Leo
for_lev @ mail.
Hallo Linsenkünstler,
vom USA -Trip zurück habe ich mir eure Bilder aus Padua reingezogen. Ihr habt ein tolles Auge für schönes Blech. Auch für mich war mal wieder eine mächtige Portion „Cavallino Rampante“ dabei. Es macht einfach nur Freude bei euch reinzuschauen. Jetzt habe ich wenigstens ein wenig das Gefühl in Padua dabei gewesen zu sein. Nächstes Jahr sollte es dann wieder klappen mit „Bella Italia“! Da jetzt für euch auch eine etwas „bilderlosere Zeit“ kommt auch von mir mal die besten Wünsche für die Festtage und ein erfolgreiches 2020. Bleibt weiterhin voll an unserem öligen Hobby dran. Euer Superfan vom Berg!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Ja, Padua war wieder super, auch wettermässig. Die etwas ruhigere Zeit hat aber auch Vorteile, man kann sich Dingen widmen, für die während des Sommers einfach zu wenig Zeit ist. Es kommen aber noch ein paar Events dieses Jahr und im Januar geht es bereits in der zweiten Woche wieder los. Auch Euch schöne und geruhsame Feiertage.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d'Epoca Padua, 24. bis 27. Oktober 2019 (IT) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Milano AutoClassica, 22. bis 24. November 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Sonderausstellung Opel im PS.SPEICHER in Einbeck | DREAM-CARS.CH
Guten Tag Photo Freaks,
mir gefällt eure Mischung des Klassikers der Woche. Gerade die letzten drei Autos zeigen euer Gespühr für einen tollen Mix. Viele kennen wie ich gewisse Modelle nicht. Es macht einfach Spass bei euch reinzuschauen. Viele oelige Grüsse vom Berg!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank, morgen gibt es einen neuen Klassiker der Woche und es folgen noch Berichte aus Padua und Mugello. Wegen Renovationsarbeiten in unseren Büros sind wir etwas in Verzug mit den Aktualitäten. Aber ab nächster Woche normalisiert sich die Lage wieder. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
das Steinmann-Cabriolet ist nicht auf ein Fiat-Fahrgestell aufgebaut worden, sondern 1952 auf ein Jowett-Jupiter-Chassis.
Danke für die Infos. Wäre schön, wenn der Wagen noch irgendwo existieren würde.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
An Herrn Fredi Vollenweider.
Seer geerter Herr Vollenweider.
Aus dem grössten privatem Studebaker Museum Chiles schauen wir begeistert auf ihren Fuhrpark. All unsere Studebakers wurden in Chile gefahren und sogar von 1960 bis 1965 in Arica-Chile montiert. Die Ausnahme bildet ein ’63 Avanti den wir 2012 aus Oregon importiert haben (übrigens toll zu fahren).
Zur Ergänzung unserer Ausstellung wären für uns Vorkriegsmodelle sehr interessant, welche nur komplett, 50 Jahre alt, und im originalen Zustand, bei uns eingefürt werden können. Wäre es möglich von Ihnen Angebote zu bekommen???
Meine Liebe zu Studebaker kommt von einer ’49 2R5 Pickup, die mein Vater neu kaufte, im selben Jahr als ich hier mit fast sieben Jahren auf die Deutsche Schule in Osorno kam. Viele Studebaker Kataloge haben diese Beziehung zu Studebaker bis heute erhalten.
Schon im vorraus herzlichen Dank
mit freundlichem Gruss
Bernardo Eggers
Guten Tag Herr Eggers
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Das sind leider nicht unsere Fahrzeuge. Die gehörten einem Sammler, der die Fahrzeuge aber verkaufen will. Zur Zeit haben wir keine weiteren Infos. Bei uns ist Hans-Peter Stindt der Studebaker-Kenner. Sobald wir mehr erfahren, auch über die Preise, würden wir uns melden. Aktuell sind die Preise gemessen am Zustand der Fahrzeuge sehr hoch, da muss sich noch viel bewegen nach unten. Nochmals danke für das Interesse und bis bald.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 25. Oldtimer Spendenaktion der Lebenshilfe Giessen e.V. | DREAM-CARS.CH
Pingback: Bericht von DREAM-CARS.CH - Jochpass Oldtimer Memorial
Pingback: 21. Jochpass Memorial, 11. – 13. Oktober 2019 | DREAM-CARS.CH
Hoi Dream-Cars Team,
eine tolle Sammlung im Staub erstickt. Ihr schreibt, dass viele dieser Studis nur noch als Teileträger infrage kommen! Wenn ich mir aber in Oldtimer-Zeitschriften jeweils so ansehe, was für wirkliche Ruinen noch restauriert werden, denke ich dass einige Fahrzeuge mit entsprechender Zuwendung und Kleingeld durchaus noch gerettet werden können. Die Teileversorgung von US-Oldtimern ist meistens gar nicht so schlecht. Ob sich eine Restauration noch lohnt, ist immer noch ein anderes Kapitel. Vernunft??? Was ist das??? Bei vielen Oldtimer Fans ein Wort, dass aus dem Wortschatz verschwunden ist! Auch ich gehöre leider oder gottseidank zu dieser Klientel. Bei diesem Hobby ist vieles nicht vernünftig, aber es macht unheimlich Spass und ist Balsam für die Seele. Ich hoffe auf viele Käufer und gelungene Wiederbelebungen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, Staub hatte es wirklich viel auf den armen Autos. Jetzt werden sie offenbar zumindest optisch aufbereitet und verkauft. Eigentlich schade, denn die Sammlung hätte man so an einem geeigneten Ort präsentieren können im Sinne eines Museums. Aber wenn die Autos wieder auf die Strasse kommen, ist auch gut. Wir bleiben weiterhin dran, denn das eine oder andere Fahrzeug interessiert uns.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Roland
Ich kann deinen Worten nur beipflichten!
Ich habe innerhalb der letzten 3. Jahre einen Studebaker Lark, V6, 1961 komplett restauriert und darf heute sagen, dass sich der Wagen in einem A1 Zustand befindet.
Aber auch ich habe die Vernunft nicht gelten lassen, sondern hatte einfach Freude daran, dem Auto ein 2. Leben zu schenken.
Schön wäre es, wenn wir als „Studebaker Experten“ die Halle besichtigen könnten.
Von meinem Lark kenne ich jede Schraube und würde gerne helfen, eine Prüfung zu unterstützen. Nur Abstauben bringt da herzlich wenig – im Gegenteil.
Ihr erreicht mich unter: christian.baumberger@bluewin.ch
Nach der erfolgreichen Restauration suche ich wieder ein neues Objekt – will ja noch nicht vernünftig werden. Für eine Sammlung sehe ich das Projekt nicht.
Herzliche Grüsse
Christian
Hallo Linsen-Freaks,
tolle Bilder aus Monza. Für mich endlich wieder mal eine geballte Ladung Ferrari. Wunderschöne Autos aus Maranello habt ihr da auf Celloloid verewigt. Viele schöne Bilder für mein Archiv. Auch die Auswahl der Typen in den vielen Rennfeldern war genial. Einmal Ferraristi immer Ferraristi! Habe die Fotos wieder mal aufgesogen wie die Muttermilch. Besten Dank für euer Engagement für uns Fans. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, Italien und Ferrari ist immer gut und schön, das gefällt auch uns. Bin gerade heute mit meinem 308 eine kleine Runde gefahren, macht einfach Spass. Übernächstes Wochenende fahren wir nach Mugello zum Finali Mondiali der Ferrari Challenge. Zwar keine Oldtimer, aber trotzdem ein spannender und eindrücklicher Event. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Danke! Wie immer super Fotos, aber was ist das für ein verrückter Event? Wahnsinn.
Hallo Werner
Ja, diese Oldstyle Events waren wirklich legendär. Völlig ungezwungen, zwei Tage mit Musik und Abendprogramm. Das Areal zwischen Baar und Sihlbrugg war ideal, die nächsten Anwohner waren kilometerweit entfernt. Aber eben, 2009 war Schluss. Wenigstens kann man mit den Bildern in unserem Archiv nochmals in Erinnerungen schwelgen und vielleicht hat der eine oder andere ja die Möglichkeit, wieder etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldstyle Sihlbrugg, August 2009 | DREAM-CARS.CH
Super schönes Treffen bei Traumhaften Wetter
Schöne Fotos
Danke
Super Sammlung.
Pingback: Saulius Karosas verstorben | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Team,
mit Interesse habe ich den Artikel in den News und Kurzmeldungen von der „Super-Conny“ gelesen. Auch in der Schweiz versuchen einige angefressene Enthusiasten die Conny auf dem Flughafengelände in Kloten wieder in die Luft zu bringen. Vor zwei Jahren haben sie an einem Stand bei der Oldtimer-Messe in Luzern noch für Spenden und Clubmitglieder gesammelt. Wie mir von einem Nachbarn und Clubmitglied gesagt wurde hat auch dieses Flugzeug erhebliche Mängel und Korrosion an der Strucktur. Termine für eine Inbetriebnahme wurden jährlich nach hinten verschoben. Ich denke auch dieses Flugzeug wird nie mehr in den Himmel steigen. Die Kosten für eine Restauration, geschweige denn für den Unterhalt sind nicht zu stemmen. Wenn selbst eine LUFTHANSA es nicht auf die Reihe bringt! Der Absturz der Tante-Ju hat das ganze Prozedere für eine Flugerlaubnis noch extrem verschärft. Die „Super-Conny“ wird hoffentlich dereinst in einem Museum zu bewundern sein. Was auch ich meine ist, es war wirklich das schönste Flugzeug der Welt. Die runden Formen fast schon sinnlich!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Genau so ist es leider und es wird auch manchem Auto so ergehen, wenn der Aufwand, vor allem finanziell, nicht mehr realistisch ist. Vor einigen Tagen ist in den USA eine Boeing B-17 abgestürzt, leider gab es einige Todesopfer. Das alles bestärkt die Gegner und Behörden, zusätzliche Vorschriften zu erlassen bis es einfach nicht mehr geht und dann hat man faktisch ein Verbot. Hoffe, dass das bei den Autos nicht ähnlich laufen wird. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. In diesem Sinne ein erholsames Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Guten Morgen Fredi,
diese Studebaker interessieren mich. Kannst Du mir mehr Informationen zustellen ? Ist das eine oder andere Fahrzeug verkäuflich ?
Sali Urs
Ja, alle Autos werden verkauft. Wir stellen eine Liste zusammen und nach Klärung aller Details können wir Auskunft geben. Bis dann und Dir ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Studebaker Sammlung | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreffen Bleienbach, September 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Ferdi,
soeben habe ich eure Super-Action-Fotos der Monza-Historic genossen. Seit einiger Zeit habe ich diese Veranstaltung auch auf dem Schirm. Schön, wenn ihr dort wart. Das macht doch Appetit auf nächstes Jahr. Da will ich auch mal hin.
Schöne Grüße aus der Ortenau
Günther
Hallo Günther
Schön, von Dir zu hören. Ja war ein super Event, sehr zu empfehlen. Ist halt richtiger Rennsport mit alten Autos. Als nächster Event steht bei uns das Jochpass Memorial in Bad Hindelang auf dem Programm, 11. – 13. Oktober. Letztes Jahr nicht so toll, jetzt mit neuen Leuten im OK hoffentlich wieder so wie früher. Dir noch einen schönen Abend und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke, Fredi, wünsche ich euch auch
und freundliches herbstlich-warmes Wetter in Bad Hindelang.
Im Zuge meiner diesjährigen Herbst-Italienreise werde ich auch wieder die Messe in Padua besuchen, die mir im letzten Jahr so gut gefallen hat. Danach reise ich weiter nach Rom, Florenz und Mailand.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Perfekt, dann sehen wir uns in Padua. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Grüsse aus der Schweiz
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Bilder mit der startnummer 18 motorrad. Ist kein bild zu finden.
Guten Tag Herr Ryf
Das stimmt, aber leider kommt das immer wieder vor und wir können in der Regel auch nicht alle Teilnehmer abbilden. In unseren Berichten geht es in erster Linie um den Event. Aber bei einem nächsten Event klappt es vielleicht. Trotzdem viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Immer wieder eine Freude, im Nachspann diese Tollen Fotos von “ unserem“ Treffen zu sehen, herzlichen Dank dem Fotograf und Berichtschreiber.
Hallo Daniel Senn. Den Dank gebe ich gerne zurück. Wir kommen immer gerne an das schöne Treffen nach Lenzburg und bedanken uns für Euren Aufwand, den Ihr für die Besucher in der „Triumph-Schrauber-Garage“ treibt.
Grüsse aus Obfelden
Hans-Peter + Team dream-cars.ch
So im Rückblick, 20 Jahre sind eine lange Zeit, sieht der ganze Anlass einerseits unschuldig und andererseits anarchisch aus. Es war aber sicher ein grossartiges Erlebnis!
Hallo Georg
Das war es und wenn man so wie Du zurückblickt stellt man fest, dass sich auch in der Oldtimerszene viel geändert hat. Das Streben nach Perfektion ist nicht immer das, was einen Event ausmacht. Aber wir können das Rad der Zeit nicht zurückdrehen und müssen uns an der Gegenwart freuen, denn die Zukunft könnte schwieriger werden, als gedacht.
Freundliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Foto-Künstler,
der Klassiker der Woche ist ein mir völlig unbekanntes Auto. Gibt es mal etwas mehr über dieses interessante Fahrzeug von euch. Evt. Quellen wo ich mehr erfahren könnte und auch Fotos. Ihr wisst ja, alles was mit einer Ferrari-Maschine angetrieben wird, interessiert mich sehr. Eine schöne Woche euch allen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Zur Zeit haben wir keine weitere Infos und Bilder, ich bin aber mit dem Verkäufer in Kontakt. Es kamen viele Anfrage, Auto Bild möchte einen Bericht über dieses Auto verfassen. Wäre schön, wenn dieses Auto den Weg zurück in die Schweiz finden würde. Da ich schon einen Sbarro Windhound und einen 308 GTBi habe, wäre das natürlich die ideale Ergänzung, aber es fehlt die Zeit, es sind noch zu viele Projekte, die abgeschlossen werden müssen. Und manchmal hat man mehr, wenn man weniger hat (nicht Geld ;-)). In diesem Sinne eine schöne Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
UNA PAGINA MUY INTERESANTE QUE ENRIQUECE EL CONOCIMIENTO SOBRE LOS BUGATTI
Ein sehr guter und wichtiger Gedankengang! In der Tat befürchte ich, dass eines Tages die klimawandel-gehypten PolitikerInnen auf die Idee kommen könnten, die heutige Regelung zu hinterfragen. Und da Automobilbegeisterte eine Minderheit sind – die letzten Abstimmungen haben das ja leider gezeigt – würden wir auch bei einem Volksentscheid wohl den Kürzeren ziehen.
Anlässlich der letzten Veteranen-MFK im Kt. ZH hat mich der Experte darauf hingewiesen, dass seitens der Strassenverkehrsämter eine Anhebung des Mindestalters auf 40 Jahre erwünscht wäre.
Zeit also, sich genau diese Gedanken heute schon zu stellen. Für mich persönlich ist ein gut erhaltener, heute selten zu sehender 08/15 Youngtimer emotional sicherlich mehr Wert als die zahllosen zu Tode restaurierten E-Types, Pagoden und Mustangs auf jedem Oldtimertreffen.
Die Lösung sehe ich allerdings auch (noch) nicht…
Hallo
Genau um das geht es. Die Lösung mit den 40 Jahren wäre eine Möglichkeit, ab dem Jahr 202X gelten die 40 Jahre, somit gäbe es 10 Jahre lang keine ’neuen‘ Oldtimer mehr. Man könnte aber auch verschiedene Klassen mit unterschiedlichen Beurteilungen schaffen, je nach Klasse gabe es bestimmte Sonderrechte, aber auch Pflichten.
Bis 1904 Veterans
1905 bis 1920 Vintage
1921 bis 1939 Prewar
1940 bis 1950 Postwar
1951 bis 1969 Classics
1970 bis 1986 Modern Classics
1987 bis 1999 Youngtimer
2000 bis aktuell New Classics
Massgebend sollte das Herstellungsjahr sein, nicht die 1. Inverkehrsetzung, denn die kann je nach Gesetz oder Land später erfolgt sein. Die soll ein Vorschlag/Idee sein, denn nur darüber reden bringt ja auch nichts. Es gibt ja noch weitere ungelöste Fragen bezüglich Specials und Repliken, also reine Nachbauten.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Es wird Zeit dass frischer Wind in die Classic-Car-Szene kommt: Ich nehme bewusst nur selten an Treffen teil, aber als ich beispielsweise dieses Jahr wieder in Mollis teilnahm, waren graue Haare massiv in der Überzahl. Zudem war und ist in Markenclubs oft ein spürbarer Standesdünkel spürbar, d.h. wenn man ein jüngeres Fahrzeug fährt, das etwas mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat – aber nicht in einem der beispielsweise beinahe inflationären E-Types – wird man gar nicht erst seriös zur Kenntnis genommen. Ich empfinde Brot- und Butterfahrzeuge, von denen es vielleicht sogar weniger Exemplare gibt, als wesentlich spannender und bereichernder – daher langweilen mich auf auf dieser Website auch Bilder von immer gleichen Klassikern. Weshalb soll ein E-Type mehr «Wert» aufweisen als ein gepflegter Youngtimer? Zu diesem Umstand passt auch, dass Vereine und «Vereinsmeierei» von Youngtimer-Freunden immer weniger berücksichtigt werden – wer will sich auch in einem Umfeld bewegen, das mitunter ziemlich überaltert ist und sich mit Neuerungen konsequent schwer tut?
Pingback: 12 neue Bentley 'Oldtimer' | DREAM-CARS.CH
Pingback: Schwergewicht Kleinwagen | DREAM-CARS.CH
Hallo Hans-Peter,
bin jetzt gerade beim Einchecken auf das Kreuzfahrtsschiff Artania in Bremerhafen. Habe schön Zeit deine Bilder vom OSMT zu studieren. Trotz Regen noch recht viele Autos. Dass ihr vom Dream-Cars Team wasserdicht seit habt ihr schon mehrmals bewiesen. Ihr verdient euch so sehr viele Sympathien. Schönwetter-Knipser haben wir ja immer genug. Guter Zeitvertreib beim Lesen und Foto gucken. Liebe Gruess an alli!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid ,6024 Hildisrieden
Hallo Roland, es war schon etwas nass am letzten OSMT 2019. Die Fotoausrüstungen machen das jeweils auch nur beschränkt mit. War aber trotztem ein schönes Finale (am Bierstand 🙂 Ich wünsche Dir/Euch schöne Ferien und viel Spass auf der Kreuzfahrt! Liebe Grüsse, HP + Team DREAM-CARS.CH
Wie lange noch dürfen wir unsere Oldtimer überhaupt in der Schweiz noch fahren? Diese 0% CO2 Hysteriebis 2050, Doris Leuthard sei „ Dank“, und dem Schweizer Stimmvolk, dürften wir im Jahr 2050 keine Oldtimer mehr fahren. Oder sieht dies jemand vielleicht anders? Ich bin froh für eure Antworten.
Danke
C. M.
RETRO CLASSICS BAVARIA ist echt ein spitzenmäßiges Event! 🙂
Da wird diskutiert, ob ein Adeliger noch mehr adelig ist, wenn er älter ist. Es ist gut, wie es ist. Die Hauptsache ist, dass wir Freude an unseren Karren haben und schon 20 Jahre ist ein schönes Alter. Die „Aufregung“ verstehe ich nicht.
Es ist ja keine Aufregung aber es geht eben genau um die Zukunft von Old- und Youngtimern und eine Neubeurteilung. Da können Verbände und Clubs Einfluss nehmen, bevor es die Politiker tun. Denn dann gibt es auf der Seite der Liebhaber von CLassic Cars nur Verlierer, vor allem in den Reihen der Youngtimerfraktion.
Fredi Vollenweider
Die Botschaft scheint doch mehrheitlich noch unverstanden zu sein. Es geht weder um die Abschaffung der Youngtimer noch um die Diskriminierung von jungen Enthusiasten, es geht um das jetzige System und die Praxis, dass einfach jedes mindestens 30 Jahre alte Auto ein Oldtimer sein kann. Niemand hat die Idee, die Youngtimer abschaffen zu wollen, im Gegenteil, aber es braucht eine andere Praxis, ev. Unterteilung in verschiedene Kategorien von Old- und Youngtimern. Würde man den Code 180 wieder abschaffen, gäbe es einfach eine Anzahl über 30-jährige Fahrzeuge, die alle 2 Jahre zur MFK müssen. Sonderrechte gäbe es dann keine mehr. Youngtimer sind eigentlich schon recht moderne Autos, die im Alltag problemlos eingesetzt werden können und auch dürfen und da sehen wir gewisse Probleme in der Menge dieser Fahrzeuge. Man muss nicht glauben, dass in ein paar Jahren 5 oder 10% der Autos Sonderrechte geniessen werden. Bei Einschränkungen sind also alle betroffen, vor allem die Youngtimer, die aus Sicht des Staates normale gebrauchte Autos sind und schon heute keinen Sonderstatus geniessen.
Fredi Vollenweider
Liebe Dream-Carler
Herzlichen Dank für die stets tolle Berichterstattung. Dass Ihr trotz des miesen Wetters IMMER dabei sind verdient unsere grösste Hochachtung. Ganz herzlichen Dank dafür.
Martin Käser British Classic Cars AG Knonau
Hallo Martin
Vielen Dank für Deine Wertschätzung. Im Gegensatz zu Hans-Peter hatten wir in Ascona mehr Wetterglück, ab 11.00 Uhr war es doch meist sonnig und angenehm warm. Nochmals Danke und Euch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
VW Käfer: In den Siebzigern hiess es, wird nie ein Oldtimer, da zu viele produziert (Rekord des Ford T gebrochen). Und jetzt?
Fiat Uno, frühe Jahrgänge wären Oldtimer, ein Modell, das vom Gestalter Otl Aicher als herausragendes Beispiel gelungenen Autodesigns beschrieben wurde und jahrelang Europas meist verkauftes Auto war: Weder im Verkehr noch an Oldtimer-Anlässen zu sehen!
An den gebauten Stückzahlen allein kann es nicht liegen.
Das ist sicher so richtig und man kann sich jetzt fragen, weshalb viele Fiat Uno-Besitzer nicht bereit waren, in den Unterhalt und die Instandstellung dieser qualitativ leider nicht sehr guten Autos viel Geld zu investieren. Da ist man schnell beim Thema Geld, das angeblich keine Rolle spielt, wenn es um den Erhalt älterer Fahrzeuge geht. Das sind Aussagen, die leider nicht stimmen. So wie dem Fiat Uno wird es vielen anderen Fahrzeugen gehen, da man sie als nicht erhaltenswürdig ansieht. Gibt übrigens auch Autos, die in der Anschaffung wesentlich teurer waren als ein Fiat Uno.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Ich danke erstmals für die doch etlichen sachlichen Kommentare. Es geht aber weder um den Wert eines Autos noch um das Alter der Besitzer. Es geht um die mögliche Überflutung an Oldtimern. Es geht auch nicht um Marken oder Typen, es geht darum, dass die jetzige Praxis mit den 30 Jahren an einem kritischen Punkt angelangt ist. Steigt die Anzahl Oldtimer im Verhältnis zu den Nichtoldtimern, kommt diese Kategorie bei immer mehr Grünen in der Politik automatisch in den Fokus. Wird dann das Kind mit dem Bad ausgeschüttet, könnten Änderungen auch die schon über 30 Jahre alten Fahrzeuge betreffen. Das ist der Punkt und unseres Erachtens braucht es eine Änderung bei der Beurteilung von Oldtimern. Wir sind auch überhaupt nicht gegen Youngtimer. Die gibt es aber leider gesetzlich (noch) nicht.
Fredi Vollenweider
Was ist erhaltenswürdig, und was nicht? Aus meiner Sicht ist das eine Frage, die nur jeder Oldtimereigentümer für sich selbst beantworten kann. Klar, da würden mir einige Leute widersprechen, insbesondere diejenigen, die „erhaltenswürdig“ mit „Wertsteigerungspotential“ gleichsetzen. Diese Leute haben für mich das Thema Oldtimer ohnehin nicht begriffen. Als regelmässiger Teilnehmer von Oldtimertreffen und –ausfahrten sehe ich gerade solche angeblich erhaltenswürdigen ‚en masse‘, und das in Form überbewerteter 08/15-Oldtimer, die auch gefühlt das Titelbild jeder zweiten Ausgabe diverser deutschsprachiger Oldtimerzeitschriften schmücken. Der Laie könnte daraus schliessen, das damalige Strassenbild bestand ausschliesslich aus Sportwagen, Luxusautos und aus ein paar ausgesuchten „Kultautos“, meist ehemalige Brot-und-Butter-Autos, die heute wesentlich mehr kosten als damals. Dagegen ist ein VW Golf II für mich nicht nur eine schöne Abwechslung, sondern auch, im Vergleich zu obenerwähnten Autos, ein repräsentatives Exemplar für das Strassenbild von früher.
Das Wort „früher“ ist ja auch so eine Sache für sich: Wenn ich mit Jahrgang 1984 also ein Auto aus meinem Geburtsjahr sehe, ist das in meinen Augen sehr wohl ein älteres Fahrzeug. Vor allem sollte es auch nachvollziehbar sein, dass da möglicherweise ein stärkerer persönlicher Bezug (emotionale Bindung) dazu vorhanden sein sollte, sei es in Form von Erinnerungen an die Kindheit/Jugend, das erste Auto, das Auto der Eltern etc.. Wie wenig oder viel Elektronik und Plastik da drin steckt, ist da schlichtweg Nebensache, und ein Stück weit auch eine unberechtigte Angst. Umso mehr sollte niemand überrascht sein, wenn sich ein 30- oder 20-jähriger Oldtimerfan in erster Linie nicht für Autos aus den 50ern oder gar für Vorkriegsautos interessiert. Nicht, weil sie ihm nicht gefallen, sondern weil er dazu einfach keinen Bezug aufbauen kann. Möglicherweise kommt noch hinzu, dass auch einst erschwingliche Fahrzeuge aus dieser Epoche oftmals überhöhte Werte aufweisen, die einen Kauf aus finanziellen Gründen verunmöglichen.
Dass sich die Oldtimerszene wandelt, bzw. sich zunehmend Clubs und Organisatoren von Treffen auch Youngtimer widmen, in dem sie diese Autos und ihre Besitzer an ihren Anlässen willkommen heissen, ist aus meiner Sicht zwingend notwendig, um die Szene und ihre Vielfalt am Leben zu erhalten. Einige Clubs und Veranstalter setzen auch heute noch auf Baujahrsbegrenzungen; mitunter der Grund, weshalb überhaupt die Youngtimerszene vor rund 20 Jahren entstand. Youngtimer waren damals Autos aus den 70ern – also Autos, die heute an Oldtimertreffen als anerkannte Oldtimer durchgehen. Vor zwanzig Jahren war das eher schwer vorstellbar – heute ist es eine Selbstverständlichkeit. Wer weiterhin auf Baujahrsbegrenzungen setzt, setzt früher oder später auch die Existenz seines Clubs/Events aufs Spiel.
Gefährden Youngtimer künftige Oldtimer? Das bedeutet für mich: Besteht also sozusagen die Gefahr, dass ein Oldtimertreffen in zehn Jahren vorwiegend aus Autos aus den 80ern und 90ern besteht, und dort keine Postkutschen-ähnlichen Fahrzeuge mehr anzutreffen sind? Gut möglich, und das wäre mir ehrlich gesagt immer noch lieber, als gar nichts. Wir leben in einer Zeit, in der Autos und ältere Autos im Allgemeinen, bei einer jungen Generation nicht mehr denselben Stellenwert wie einst haben. Viel mehr scheint es wichtiger zu sein, stets das neuste Smartphone zu haben (oder zu leasen, denn etwas zu besitzen ist ja ebenfalls „out“). So sehe ich eher da Dinge, die die Oldtimerszene als solche „gefährden“, aber nicht in Youngtimer-Fahrzeugen. Deshalb freue ich mich, wenn ich auch künftig einen Opel Astra G von 1998 an einem Oldtimer-, bzw. Youngtimertreffen sehen kann, denn sein Besitzer kann mir eher tolle Geschichten zu seinem Auto und die damit verbundenen Erlebnisse erzählen, als einer der zahlreichen Fahrer teurer Autos aus Zuffenhausen und Sindelfingen.
Hallo Sven
Vielen Dank für Deine Meinung, die so sicher ihre Gültigkeit hat. Es geht in unserem Artikel aber wie gesagt weder um Wert noch Alter der Besitzer, sondern schlichtweg um die Masse. Man stelle sich vor, man würde ab sofort keine Autos mehr verschrotten, alles würde aufbewahrt und irgendwo gelagert. In 30 Jahren hätte man dann die Idee, diese Fahrzeuge wieder als Oldtimer zu nutzen. Wieviele Millionen ‚Oldtimer‘ gäbe es dann in der Schweiz? Wir wollen eigentlich sagen, dass das System ‚OLDTIMER – 30 Jahre‘ so schon bald nicht mehr funktionieren dürfte. Was bringt der Code 180 für Vorteile? Nur alle 6 Jahre MFK, dafür dann zwei oder dreimal weil die oftmals unwissenden ‚Experten‘ nicht einmal ansatzweise ein älteres Fahrzeug verstehen, mehrere Fahrzeuge mit einem Kennzeichen. Die Versicherungen lassen wir hier mal weg, die haben nicht direkt mit dem Oldtimerstatus zu tun, wie er das Gesetz ermöglicht. Würde der Oldtimerstatus wieder abgeschafft, wäre alles wieder wie vor rund 25 Jahren. Wenn ein altes oder älteres Fahrzeug technisch in Ordnung ist, also sicher im öffentlichen Verkehr fahren darf. Wäre doch auch wieder OK. Vergünstigungen oder Vorteile könnte man dann altersgerecht neu definieren.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo
Danke , Ihr startet ein Thema wo es noch viele Überlegungen und Anregungen braucht.
Meine kurze Meinung jetzt:
Oldtimer sind Autos die über 50 Jahre alt sind. (Statt 30)
Jungtimer sind Autos von 30 – 50 Jahren.
Jüngere Autos können Anwärter, Aspiranten ev. Neoklassiker sein.
Mit besten Grüssen
Tom
Mir kommen die Sätze etwa so vor, als ob der WERT, also Bares, hier im Vordergrund gestellt wird.
Wie im Artikel schon angeschnitten, war jeder Oldtimer zwangsläufig auch mal ein Youngtimer.
Der 88er Pontiac Firebird Trans Am GTA von meinem Bruder ist auch ein neuer Oldtimer.
Davon gibt es rund 4500 Stück ( geschätzt, bin zu bequem um im Katalog nach zu sehen ).
Ob das verhaltenswerter ist als ein Audi 80 ist individuell zu beantworten.
Aus meiner Sicht würde ich die Veranstalter das regeln lassen.
Was Sie ausstellen wollen und wie das Räumlich gestaltet/getrennt wird.
Ich lese viele Artikel von Ihrer Seite wie auch auf Facebook. Gute Bilder in hoher Qualität und Sympathisch gestaltet.
Auffallend ist schon das fast Ausschliesslich Boliden abgelichtet werden die Jenseits eines normalem Budgets liegen.
Ist mir bewusst das diese allesamt seltene Fahrzeuge darstellen, meist Einzelstücke oder nur eine Handvoll davon.
Was ich damit schreiben will ist, dass nicht nur der Wert wichtig sein soll, sondern auch die Vielfalt dessen was es auf den Strassen gab.
In Sion, letztes oder vorletztes Jahr, habe ich einen Datsun gesehen. Identisch mit dem was Unser Nachbar Jahrzehnte lang gefahren ist. Keine Ahnung welches Modell, ist auch Egal den ich kam mir vor wie in der Kindheit damals.
Dieser Datsun hat nie einen Preis bekommen und nie ein Rennen für sich entschieden.
Die Erinnerungen daran waren Toll. Und dass, die Erinnerung machte den Anlass für greifbarer als jeder Ferrari Dino den ich nie auf den Zürcher Strassen frei fahren sah. Geschweige einen Nachbarn einen solchen gehabt/gezeigt könnte…
Gruss Thomas
Pingback: Gefährden Youngtimer künftige Oldtimer? | DREAM-CARS.CH
Da hat das Fotografen-Team wieder einmal einen SUPER Job gemacht (wie immer)
Danke und macht weiter so…………..
Vielen Dank und ein schönes Weekend!
HP und Team DREAM-CARS.CH
Solche Daten sind wichtig um zu zeigen dass wir ein bedeutender Wirtschaftsfaktor sind.
Lieber Fredi
Als Besitzer von zwei Silver Shadows, einem T1 (Schwestermodell zum Shadow), einem Corniche und einem Silver Spirit kann ich hier mitreden. Gute Qualität stimmt nur teilweise. An den Fahrzeugen hat es viel dran, was andere nicht haben. Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt :-).
Dann fährt man auf den Shadows und Spirits auf Öl, System Citroen, aber Hochdruck. Die Bremserei wird auch via dieses System gesteuert. Das Ganze ist sehr komplex, nur wenige verstehen es. Und die Silver Shadows verwenden ein anderes Öl als die Spirits. Muss man wissen, sonst wird es sehr teuer, weil die ganzen Rohre, Röhrchen, Schläuche und Schläuchchen ausgewechselt werden müssen, ca. Fr 18’000. Passiert öfters, dass das falsche Mittel eingefüllt wird.
Ein weiterer Grund, weshalb viele dieser Shadows etc. in einer schlechten Verfassung sind, ist folgender:
Diese Cars wurden präventiv gewartet. Das machte aber wohl nur der erste Besitzer, die erste Besitzerin mit. Nachher wurde oft nur noch das gefixt, was unbedingt nötig war. Was ich da schon erlebte, geht auf keine Kuhaut. Die Shadows, Spirits etc. sind ein Traum zum fahren. Wenn sie sich so verhalten, wie sie sollten schwebt man mit ihnen auf Wolke 7. Vorausgesetzt man hat erst mal die Rechnungen verdaut, die man zu begleichen hatte, um diesen Zustand zu erreichen und den richtigen Mechaniker mit den Arbeiten beauftragte.
Ist dies nicht der Fall, geht man durch die Hölle.
Also, Shadows, Spirit etc. Faher sind wahre Enthusiasten, weil sie viel Geld in ihre historische Fahrzeuge investieren mit Null Aussicht, diese Summen je wieder zu sehen. Auch die Erben werden grosse Augen machen, wenn sie sehen, was der Spass des Verstorbenen kostete und was sie noch lösen können, wollen sie das Teil verkaufen. Sie haben Glück, wenn sie überhaupt einen Käufer finden. Und der Käufer hat Glück, so einen RR zu finden. Ist wie die Nadel im Heuhaufen. Meine sind so fit, aber ich leben noch. Deshalb sind die nicht auf dem Markt.
Sali Ruedi
Genau so ist es, übrigens nicht nur bei Rolls Royce. Viele andere ehemals teure Fahrzeuge sind auch heute noch teuer. Teuer auch deshalb, weil viele Arbeitsstunden für Instandstellungen benötigt werden. Bei den Ansätzen von einigen Jahrzehnten war das noch nicht ganz so. Bei Rolls Royce ist das Problem wahrscheinlich am gravierendsten, weshalb es viele ‚Leichen‘ auf dem Markt gibt. Ist z.B. bei Ferrari ganz anders, der Marktwert ist viel höher, da wird auch öfter mal richtig repariert, statt nur gebastelt. Und eines gilt für alle Veteranenfahrzeuge, eine gewisse Leidensbereitschaft ist Voraussetzung, sollte aber mit der Freude kompensiert werden können. Sehen wir mal, was die nächsten Jahre bringen werden.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Thanks Cecile, Ela, Fredi, Hans-Peter für Publikation. Wir benätigen diese Daten für uns alle.
Hallo Ruedi
Genau. Ich bin sicher, dass diese Daten schon bald sehr wichtig sein werden.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: VW Käfer vs. Rolls Royce Silver Shadow | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
Nur schnell zur Info: Spektakulär mag der 512M von Lais sein aber leider kein echter Ferrari 512M von 1971 sondern ein Replica.
siehe: https://www.auto-motor-und-sport.de/event/retro-race-2014-solitude-am-flughafen/
Schade, dass sich Besitzer von Replicas immer wieder so präsentieren als ob sie ein echtes Fahrzeug haben. Warum kann man nicht der Wahrheit ins Auge schauen? Ich war im August in Monterey (Kalifornien) und dort werden die Replicas als solche ausgestellt und präsentiert.
Gruss Henry
Hallo Henry
Danke für Deine Ergänzungen. Ja das ist so, aber Walter Lais macht da kein Geheimnis draus. Für uns ist klar, dass wir gerne wissen, ob echt oder eben nachgebaut. Für den Zuschauer spielt das aber keine Rolle, denn optisch und akustisch sind auch die Replikas ein Genuss. Heikel wird es meines Erachtens erst bei einem eventuellen Verkauf. Und gerade bei Rennfahrzeugen die ‚echt‘ sind, wurde im Laufe der Jahrzehnte durch Defekte und Unfälle auch viel an Originalsubstanz ersetzt. Klar, die Chassis-Nummer ist noch die originale. Es gibt aber auch viele Nachbauten mit Original-Chassis-Nummer. Ist ein vielschichtiges Thema aber wie Du sagst, man darf die Wahrheit nicht vorsätzlich verfälschen. Nochmals Danke und Dir einen schönen Tag. In zwei Wochen sind wir in Monza, sieht man sich?
Freundliche Grüsse
Fredi
Muss noch ergänzen das der Walter über 30 jahre Ferrari Händler war,der 512M ist nur das Chassis nicht original die Technik schon…Grüsse Luciano
Hallo Luciano
Danke für diese Präzisierung. Ich werde Walter das nächste Mal fragen, was es nun genau auf sich hat mit diesem Auto. Gemäss dem Artikel, von dem Henry den Link gesendet hat, ist wohl auch auch der Motor keiner, wie er damals im 512 S und 512 M eingesetzt wurde. Zwar original Ferrari, aber eben nicht 512. Macht aber wie gesagt nichts, faszinierend ist das Auto.
Herzliche Grüsse
Fredi
Ausserdem ist der Walter eine Bereicherung in menschlicher hinsicht-habe selten soviel gelacht und völlig unkompliziert…wenn alle so wären…..
Hallo Luciano
Genau, ich habe Walter 2012 anlässlich eines Trackday mit dem Ferrari Club Deutschland in Anneau du Rhin kennengelernt und seither trifft man sich immer wieder an vielen Events.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Bilderkönige,
einfach klasse Fotos habt ihr da wieder mal geschossen. Besonders die aus dem Fahrerlager sind auch genial. Habe wieder viel arbeit vor mir alles genau zu studieren. Ihr seit einfach immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Liebe Grüsse aus dem Urlaub.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Die Fahrerlagerfotos bzw. Fotos, wo die Menschen zu sehen sind, gefallen auch uns. Es geht ja nicht nur um die Autos, sondern um den ganzen Anlass. Sonst wäre das wie im Museum, wo einfach alles ruhig und langweilig dasteht. Action braucht es, und die wird eben von den Menschen gemacht. Lustig ist auch, dass eigentlich alle gerne fotografiert werden wollen, die elenden Diskussionen bezüglich Datenschutz waren noch nie ein Problem. Und wenn mal jemand sein Bild nicht sehen will, löschen wir es einfach. Punkt, Ende der Durchsage. In diesem Sinne noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 15. Arosa ClassicCar 2019 | DREAM-CARS.CH
Hoi Papparazzi,
schöne Bilder mit vielen ganz „normalen“ Autos. Das macht doch auch Freude. Die werden wenigstens immer wieder gefahren. Unglaublich die Vielfalt in der Schweiz. Hatte doch auch was gutes, dass wir kein Hersteller Land im grossen Stil waren. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie japanische Autos damals in die Pfanne gehauen wurden. Heute sind sie so selbstverständlich wie die Butter am Morgen. Euer Bericht hat mir mal wieder super gut gefallen. Macht weiter so, ihr macht uns viel Freude.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Einmal mehr vielen Dank. Ja, in Bleienbach sieht man jeweils einen schönen Querschnitt der Automobilgeschichte, es ist familiär und sympathisch. Herzliche Grüsse aus Arosa und ein schönes Wochenende.
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Super Foto.
Vielen Dank
Teilnehmer 337
Guten Tag Herr Lindenmann
Vielen Dank. Weitere Fotos gibt es auch in unserem Shop https://www.pictrs.com/dream-cars/8038924/autos?l=de. Weiterhin viel Vergnügen und schon jetzt ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer-Treffen Bleienbach, 25. August 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Passione Engadina 2019, St. Moritz | DREAM-CARS.CH
Gern geschehen, Fredi und Ela. Ihr macht ja sehr viel für die Szene. Hat auch Spass gemacht mit Euch zwei beiden.
Pingback: Oldtimer Grandprix Safenwil 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Grandprix Safenwil 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Oldie Knipser,
der Lancia Aurelia ist ein Prachtstück des italienischen Automobilbaus und ein würdiger Klassiker der Woche. Er zeigt auf eindrückliche Weise wie schön die Autos damals gebaut wurden. Da sieht man was Design auch sein kann. Jeder Wagen früher war unverkennbar. Schon als Kinder kannten wir jeden Wagen an der Form und den Motorgeräuschen, wenn er an uns vorbei fuhr. Heute könntest du die „eckigen Schuhschachteln mit Heckklappe“ ohne Markenemblem und Schriftzug gar nicht mehr zuordnen. Da weiss ich, dass ich in den richtigen Jahren jung war und diese tollen Autos selbst noch fahren durfte. Auch war da noch ein schneller Trip am Samstag ins Tessin noch möglich. Heute nur noch ein Stress! Darum freue ich mich immer auf die tollen Oldie-Bilder vom Dream-Cars Team. Ölige Grüsse.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, diese America Spider sind wirklich etwas vom schönsten auf 4 Rädern. Leider für die meisten unerschwinglich geworden, aber man kann auch Freude an diesen Kunstwerken haben, wenn sie einem nicht gehören. Haben soeben für die Monza Historic vom 20. bis 22. September gebucht, da gibt es sicher auch wieder viele aufregende Fahrzeuge, dazu noch auf der Rennstrecke. Vorher aber noch Arosa ClassicCar am nächsten Wochenende. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Lieber Felix wann bist Du wieder in Chur, ich hätte ein Motörli für Deine Sammlung
Gruss Pierre 079 625 622 3
Danke Hampi für die tollen Aufnahmen! Macht immer Spass sie anzuschauen! Danke auch, dass du unser Green Baby abgelichtet hast. Ihr zwei habt wieder mal was zu gut! Liebe Grüsse von Sigi und mir, Teresa.
http://cvaam.e-monsite.com/
Ich gehe oft an die Treffen in Colmar, es sind an dem Treffen einige Leute welche sich gut kennen, eventuell kann der Jaguar über die Oldtimerfreunde in Colmar gefunden werden?
Gruss und viel Glück
Werner
Vielen Dank für den Hinweis, werde mich mal erkundigen, ob jemand etwas weiss.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ihr zwei seit Spitze!
Danke Edy, war nett, Dich kennenzulernen. Wir freuen uns auf das nächste Mal. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Herrlich eure Fotos samt Kommentar, ihr seid einfach einsame Spitze, soooo gut!! Lieben Dank!
Hallo Aenny
Vielen Dank für das Kompliment. Ihr seht aber auch spitzenmässig aus in Eurem Alfa, da passt einfach alles. Weiterhin viel Spass und bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Bergsprint Walzenhausen - Lachen, 17./18. August 2019 | DREAM-CARS.CH
Danke für das schöne Bild mit meinem blauen Trabant.
Hallo Weltenbummler,
wieder mal klasse Bilder von euch. Habe die Ferrari bilder schon alle im Album. Fotos von der Rennstrecke geben halt schon viel mehr her. Die Fahrzeuqualität war hervorragend mit dem Mix so vieler Marken. Auch der Zustand der Rennautos einfach nur liebevoll bis hervorragend. Die Rennfelder sehr gut besucht. So sollte eine Veranstaltung sein. Hat mir alles sehr gut gefallen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
‚Bewegte‘ Bilder, d.h. Bilder, auf denen man sieht, dass die Fahrzeuge fahren, finden auch wir attraktiver. Standbilder sind sicher auch OK, aber halt ewtas ‚langweiliger‘. Und bereits haben wir den nächsten Event ‚im Kasten‘, den 5. Historischen Bergsprint Walzenhausen – Lachen. Wir hoffen, dass bis morgen Abend alles online ist. Bis dann und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Wie immer schaue ich Eure tollen Fotos mit Vergnügen an! Vermisse diesmal allerdings eine etwas
umfangreichere Coverage der Protagonisten: Fiat, Fiat 500.
Bis zu nächsten mal! Weiter so.
Pingback: Bruno Weibel zweimal Zweiter am Nürburgring | DREAM-CARS.CH
Hallo ihr Superfotoprofis
Schloss Dyck19 einfach phantastische Fotos habt ihr da wieder geliefert. Da hat es Fahrzeuge, die ich noch nie gesehen habe, ein Wahnsinn. Schloss Dick hatte ich auch schon mal im Fokus mit meinem Graziani, wurde mir aber abgeraten, zu versnobt.
Hallo Werner
Danke für das Kompliment. Der Event ist sicher zu empfehlen, die Stimmung auf dem Areal ist grossartig. Wenn man Freude am Fahren hat, gibt es sicher viele bessere Events. Versnobt kann man nicht direkt sagen, vielleicht der Bereich, wo der Concours d’Elégance stattfindet ja, aber das haben solche Events an sich. Sicher gut und schön, wenn man die Classic Days einmal erlebt hat. Dir noch ein schönes Wochenende und bis zum Jochpass?
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Museum Spa Francorchamps | DREAM-CARS.CH
Hallo“Schweizer-Paparazzi“,
ich wünsche ja dem Veranstalter nichts böses, aber ich finde man sollte die Fotografen auch auf verschiedene Länder verteilen. Ich bin sicher, dass die meisten Knipser aus Deutschland kamen. Für euch tut es mir leid, dass ihr bei der weiten Anreise nicht mehr entgegenkommen vom Veranstalter bekommen habt. Ich werde diese Veranstaltung genau wie die Villa d Este sicher nie besuchen. Ich liebe eure „gnadenlose Ehrlichkeit“ bei der Bewertung von Veranstaltungen. Trotzdem haben mir eure Bilder unter erschwerten Bedingungen super gefallen. Ich habe alle Fotos vom Lieblingspiloten Arturo Merzario + Frau ins Album geklebt. Auch du Freddy und Ela seit echt fotogen mit Arturo. Dazu die beiden Renntransporter von Cobra und der Scuderia Ferrari sind echt spitze. Lasst euch von solch „schnoddrigen“ Sheriffs und Veranstaltern nicht euren Spass an tollen Schnappschüssen vermiesen. Euer Fan vom Berg
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deine Ausführungen. Ja, es waren deutsche Fotografen aus der Region. Scheint so, als wolle man da keine ‚fremde‘ Konkurrenz. Was soll’s, es kann nicht immer überall nach Wunsch laufen, sonst würde man ja verwöhnt. Wir freuen uns, ab heute auf dem Nürburgring den 47. AvD Oldtimer Grand Prix dokumentieren zu dürfen. In nicht einmal einer Minute hatten wir unsere Parkkarte, Weste und Ausweise. Der Parkplatz liegt gleich beim dorint-Hotel, zu Fuss sind wir in 2 Minuten im alten Fahrerlager. So muss das sein. Also, jetzt gehen wir an die Arbeit. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Ihr habt einen sehr treffenden Bericht über die Veranstaltung verfasst , leider ist es fast unmöglich schöne Bilder von den Autos auf der Strecke zu machen, Die Punkte wo der normale Bildermacher hin darf sind ein Witz, ich hatte dieses Jahr nicht das Bedürfnis dort hin zu fahren. Eure Fotos sind bis jetzt die besten die ich von diesem Jahr gesehen habe. Klasse .
Gruß aus Köln, Fritz
Vielen Dank Fritz für diese Aussagen und das Kompliment. Ist wirklich schade. Wir hatten immerhin einen Anfahrtsweg von über 600 Kilometern. Klar gibt es viele andere gute Fotomöglichkeiten, aber die sind ein schwacher Trost. Auch viele Fahrer hätten gerne solche Bilder von uns gehabt, die sind genau so enttäuscht wie wir. Für uns wirkten die Classic Days wie eine Oldtimermesse unter freiem Himmel. Die Stimmung war sicher gut, vor allem, wenn man viele Bekannte trifft. Bin gespannt, wie es mit diesem Event weitergeht, man könnte ohne Aufwand einiges viel besser machen. Aber freuen wir uns auf den OGP auf den Nürburgring. Nochmals Danke für Deinen Kommentar und schon jetzt ein schönes Wochenende.
Grüsse aus Spa, Belgien
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo ihr zwei tolle Fotos gemacht und sehr gut geschrieben
Hallo Bärbel
Danke für das Kompliment. Ja, manchmal kommt es anders als man denkt. Bilder haben wir genug, aber wir hätten doch gerne an der Strecke fotografiert. Schade und eine Enttäuschung, hätten wir das gewusst, wären wir nicht über 600 Kilometer weit gefahren nur um die Autos auf der Wiese zu fotografieren. Aber wenigstens wieder viele coole Menschen getroffen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Classic Days Schloss Dyck 2019 | DREAM-CARS.CH
Du weisst schon Campo, dass Luigi
Letztes Jahr verstorben ist?
Ich hätte aber schon ein paar alte
Fahrzeuge, die dazu passen würden, ich
bin aber nicht mehr bereit dazu,ohne
Luigi macht mir das keinen Spass mehr !
Wünsche Euch aber schönes Wetter und
gutes Gelingen !
Gruss Tilde
Hallo Hanspeter,
du hast mal wieder tolle Bilder gemacht. Es ist wirklich für jeden etwas dabei. Als Pensionist schaue ich mir die Bilder gerne nach den vollgestopften Wochenenden in Ruhe an. Ich kann halt als Ferrari-Freak nicht überall teilnehmen. Du weisst ja, Pensionierte haben nie Zeit. Familie, Urlaubsreisen, Hobbyraum, Garage, Garten und, und, und… Da bin ich wenigstens mit den tollen Bildern von Dream-Cars immer „wie selber vor Ort“. Zudem gefallen mir eure ehrlichen, ungeschönten aber stehts gut fundierten Kommentare sehr gut. Bleibt weiter dran an unserem gut geschmierten Hobby. Ihr macht vielen Leuten sehr viel Freude. Liebe Grüsse vom Berg,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deine Zeilen. Mir wird es als Pensionär wohl (hoffentlich) mal nicht anders gehen! Das August-OSMT war wirklich der Hammer und bot wirklich für alle Alteisen-Freunde etwas. Nun freue ich mich auf das Motorrad-Weekend in Küssnacht und wünsche Dir ein geschäftiges Weekend! Grüsse „auf den Berg“, HP
Guten Tag „Auto Träumer“,
diesmal habt ihr meinen automobilen Geschmack überhaupt nicht getroffen. Der Wagen ist zwar äusserst originell und sicher recht selten. Wenn ich aber aufs Wasser will kaufe ich mir ein Boot. Macht nichts, sicher freuen sich viele über euren Mut auch solche „Car-Boote“ zu sehen. Viel Spass weiterhin beim knipsen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ist auch nicht unbedingt mein Traumauto, aber wie Du schreibst, originell und lustig. In der Schweiz leider verboten, damit zu schwimmen. Und hoher Wellengang dürfte problematisch sein. Dir noch einen schönen Tag.
Herzliche Grüsse aus Spa
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo „Schweizer“,
ihr habt ja mal wieder für tolle Nachtlektüre mit Augenschmaus gesorgt. Hoffentlich seit ihr nach den vielen hundert Bildern auch noch zum Essen und Mitfeiern gekommen. Wenn ich die Bilder so anschaue, seit ihr „schweizer Knipser“ hier sehr willkommen. Eure tollen Bilder sind ja auch beste Werbung für diesen Anlass. Mir hat der Bericht wieder mal super gefallen. Schade dass nicht mehr Fans eure Arbeit und Bilder in einem kurzen Kommentar würdigen. Für mich sagen die Bilder mehr als tausend Worte. Ich werde euch treu bleiben. Liebe Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Ja, wir waren jetzt schon vier Mal im PS.SPEICHER und haben viele Freunde dort. Sie schätzen auch, dass man so weit aus der Schweiz anreist und über den Event berichtet. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr auf ein paar Schweizer treffen. Es ist halt schon weit, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Jetzt sind wir schon wieder an einem ganz anderen Ort, ab morgen sind wir an den Classic Days auf Schloss Dyck. Der Bericht folgt im Laufe der nächsten Woche. Bis dann, Euch in der Schweiz einen schönen 1. August und schon jetzt ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse aus Grevenbroich
Fredi + Ela
Pingback: Happy Birthday PS.SPEICHER | DREAM-CARS.CH
Danke, Dream-Team für die Reportage und die Bilder. Einen speziellen Dank für das sensationelle Foto meiner Ausfahrt mit dem 1935 RR 20/25 Hooper Sports Saloon.
Euer Beitrag ist hier verlinkt: http://bit.ly/iiod2019.
Gruess
Ruedi
Hallo Ruedi
Vielen Dank für das Kompliment und den Link. Schade, dass Du von der A-Säule verdeckt bist, aber man kennt Dich trotzdem. Dir noch einen schönen Tag und ein frohes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Indianapolis in Oerlikon, 23. Juli 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Paparazzi Team,
wieder einmal klasse Bilder. Mir haben es vor allem die Fotos mit Arturo Merzario angetan. Einfach ein „super cooler Italo-Racer“. Der Typ könnte eigentlich nur noch im Rennoverall herumreisen. Benzin im Blut und Oil in der „Gasferse“ zeichnen Arturo aus. Der mega sympatische Italiener verkörpert noch die zugängliche, alte Fahrergeneration.Auch Röhrl ,Mass oder Stuck sind sich nicht zu schade hunderte Autogramme und immer wieder Selfis mit ihren Fans zu „erarbeiten“. Solche Typen liegen mir am Herzen und die bewundere ich. Auch eure Truppe die mir immer wieder solche Momente in die gute Stube bringt. Ganz besonders hat mir das Bild mit den zwei Ferrari „Shark Nose“ und dem „Kleinen“ auf dem Weg zum Ausritt gefallen. Solche Schnappschüsse findet man immer wieder nur bei Dream-Cars! Benzingetränkte Grüsse vom Berg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, Arturo ist wirklich ein cooler Typ, völlig normal, keine Starallüren, einfach nett. Das Solitude Revival war ein wirklich toller Event. Morgen fahren wir los nach Einbeck zum PS.SPEICHER, dann von dort an die Classic Days auf Schloss Dyck und wieder ein paar Tage später geht es weiter an den Nürburgring. Arturo und viele andere werden auch wieder dort sein und für gute Stimmung sorgen. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Super Bericht und ganz tolle Fotos. Danke Fredi für die Highlights des diesjährigen Solitude Revivals.
Vielen Dank für das Kompliment und Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Solitude Revival, 20./21. Juli 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: OMU Oldtimermesse Uster, 22./23. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Redliträff Uster, 28. April 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Fantastic Plastic, 19. Mai 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreff Schwägalp, 30. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Knipser Team,
wieder mal eine super Seite die ihr da zum Reinschauen aufgeschaltet habt. Ich bin fasziniert was alles möglich ist. Darum freue ich mich immer auf eure ehrlichen Bilder. Da wird nichts beschönigt oder nachgearbeitet. Vielleicht muss ich später mal meine eigenen „Konturen“ mal etwas nachhübschen um den Leuten zu gefallen. Spass beiseite ich habe die Fotos mit Genuss reingezogen. Macht weiter so, euer treuer Geniesser.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ja, Fake News, die gibt es leider immer häufiger. Sie stören, verwirren und sind auch schädlich, egal zu welchem Thema. Deshalb publizieren wir eigenen Inhalt, eigene Bilder, auch auf den Social Medias. Danke nochmals für Deinen Besuch in Zug und eine gute Woche. Bis dann.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela, Cécile und Hans-Peter
Hallo Fredi,
schön, eure Bilder, da kommen die Erinnerungen von den Veranstaltungen der beiden Vorjahre hoch. In diesem Jahr habe ich es vorgezogen, mir die Schlossberg Historic in Gernsbach bei Baden-Baden anzusehen. Die Anfahrt von ca. 60 km statt ca. 600 machte mir die Entscheidung leicht. Dazu gab die Rennbratwurst und der von den Clubfrauen selbstgebackene Kuchen eine weiter Motivation für den Trip in den Schwarzwald. Und mit 38 Grad sonnigem Sommerwetter wurde auch das Murgtal zur Toskana.
Schöne Grüße
Günther
Hallo Günther
Danke für Deinen Kommentar. Ja es war wieder super und für uns ist die Anfahrt nur gut 3 1/2 Stunden, da gibt es nichts zu überlegen 😉 Nächste Woche fahren wir ans Solitude Revival, sehen wir uns?
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
an der Solitude war ich noch nie. Wenn das Wetter nicht gerade ekelhaft ist, will ich am Samstag ans Glemseck. Wäre schön, wenn wir uns da sehen.
Schöne Grüße
Günther
Pingback: 30. US Car Meeting Sulgen, 20. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: OSMT Zug, 6. und 7. Juli 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Team,
endlich sind die Bilder vom Race-Track Furttal im Netz. Es macht einfach Spass mit euch. Die Fotos sind wie immer „Creme“. Auch das Bild meines Ferrari Mondial aus der Höhe ist ein Hit geworden. Nichts stört auf dem Bild aus der Umgebung. Herzlichen Dank dafür. Wir sehen uns hoffentlich am Samstag in Zug. Oelige Grüsse und stehts guten Grip.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank, mit dem Treffen in Zug hat es perfekt geklappt, es war uns eine grosse Freude. Wir sind mittlerweile wieder zuhause, alles ist verräumt und wir sind K.O. War ein super Weekend mit vielen netten und interessanten Menschen. Ohne die wäre die Oldtimerszene langweilig. Morgen beginnt der etwas langweiligere Teil, die Sichtung der Bilder, aber bis übermorgen sollte alles online sein. Nochmals herzlichen Dank für den Besuch und eine gute Woche.
Freundliche Grüsse
Fredi, Ela, Cécile und Hans-Peter
Hallo Ela und Fred
Wir möchten Euch ganz herzlich danken für die tollen Schnappschüsse die Ihr wieder auf der Lenzerheide geschossen habt. Euer Flair unsere Fahrzeuge im richtigen Moment in Szene zu setzen ist einfach Spitze. Mit Eurer Arbeit können wir als Fahrer unsere Oldtimer nach diesem wunderbaren Anlass immer wieder nachwirken lassen.
Eine Frage: Habt Ihr ein Bild vom Kadett C Caravan Startnummer 623 mit einem Rad in der Luft knipsen können? Der Fahrer würde sich über einen solchen Schnappschuss freuen.
Hallo Walter
Danke für Deine Nachfrage. Leider gibt es kein solches Foto. Es ist manchmal schwierig, immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein. Sehr oft fahren die Autos auch relativ dicht hintereinander, da kann man an dieser Stelle nicht fotografieren, da das rechte Vorderrad vom Vordermann verdeckt wird. Aber wir holen das nächstes Jahr gerne nach ;-). Bis dann und zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Car Team Cécile und Hans-Peter,
ich habe mich ausserordentlich gefreut euch persönlich kennen zu lernen. Ich hoffe eure Arbeit nicht allzu lange gestört zu haben. Den ganzen Tag habe ich schon mehrmals geschaut ob die Bilder schon im Netz stehen. Bin halt ein bisschen ein „Suchthufe“ was eure Bilder betrifft. Den Bericht des Veranstalters und die paar Fotos habe ich vor genau zehn Minuten gefunden. Freue mich jetzt schon über die Bilder des „Papparazzi-Teams“ von Dream-Cars.Leider haben wir uns nach dem Rennen nicht mehr getroffen, dass wir zusammen „eis chönnt go n䨓 Mein Versprechen gilt natürlich weiter. Vor dem letzten Lauf hat selbst der aus dem Süden kommende Mondial auch zu „süden“ begonnen. Ich hatte 115 Grad Wassertemperatur was gar nicht gut ist. So musste ich nach dem Abkühlen den Weg nach Hause nehmen, mit zwei Zwischenhalten, wegen Dampfblasen im System. Trotz der enormen Hitze habe ich meinen „blauen Hengst“ in seinen Stall gebracht. Die Kriegsbemalung ist bereits entfernt und alles im grünen Bereich.Bis zum nächsten Mal und liebe Grüsse an den Rest des Teams.
SQUADEA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Schön, dass wir uns endlich mal getroffen haben, nachdem wir uns sein längerer Zeit jeweils an Deinen Kommentaren zu unseren Berichten erfreuen. Mit den Bildern und dem Bericht hinke ich noch etwas hinterher, es sind trotz der Hitze viele Fotos zusammengekommen, die ich momentan gerade aufarbeite. Bis Donnerstag sollte ich jedoch wieder „up to date“ sein, es steht ja bereits unser 20-jähriges Jubiläum am OSMT Zug (Oldtimer Sunday Morning Treffen) vom 6./7. Juli an, zu dem ich Dich natürlich ganz herzlich einlade. Wir sind in der Halle 7 zu finden. Du warst übrigens nicht der Einzige, der den letzten Start nicht mehr in Angriff nehmen konnte, es hatten einige (Menschen und Maschinen) mit der Hitze zu kämpfen. Cécile und ich haben bis zum Schluss durchgehalten und fuhren am Schluss nochmals durch’s Fahrerlager, um zu schauen, ob Du noch „am Abkühlen“ bist 😉 Liebe Grüsse aus Obfelden (und hoffentlich bis am kommenden Samstag/Sonntag in Zug. Hans-Peter und Team dream-cars.ch
Pingback: Vernasca Silver Flag 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Foto-Künstler,
ich bin auch kein Freund von Restaurationen, bei denen praktisch ein Neuwagen entsteht der besser und schöner war, als einst vom Werk geliefert. Mich stöhrt schon lange, dass für gewisse Autos praktisch jedes Teil heute erhältlich ist. So zum Beispiel in den LIMORA-Prospekten. Ganze neue Chassis, verzinkt oder gepulvert. Zündverteiler die keine mehr sind. Im Innern versteckt sich eine elektronische Zündung. Neue Servo-Lenkungen für jeden Oldtimer. Jedes erdenkliche Teil wird heute in 3D-Druckern nachgefertigt. Fertige Zylinderköpfe in teurem spezial Alu auf CNC-Maschinen gefertigt, usw. Ich könnte noch viele Teile nennen, aber es ist zwecklos. Wir sprechen hier doch von Oldtimern und Kulturgut, nicht von verstecktem „Oldtimer-Tuning“. Mir ist jeder Oldie am liebsten, der seine Patina stolz im Fahrbetrieb auf der Strasse zeigt. Spekulanten sind unnötige Preistreiber und nützen den „Altblech-Freunden“ herzlich wenig. Diese können sich solche „Neo-Oldtimer“ eh nie leisten. So jetzt habe ich wieder mal Dampf abgelassen. Der Priester sagt am Ende jeweils „AMEN!“
SQADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank, genau so sehen wir das auch. Kommt dazu, dass sehr viele von den neu produzierten Teile Schrott sind, die Teile kann man nicht brauchen, ist schade ums Geld. Aber die Erfahrung muss wohl jeder selber einmal machen. Es gibt gute Nachbauteile, die kosten halt etwas, verursachen dafür aber keinen Ärger. So, jetzt fahren wir dann gleich los nach Varano auf die Dallara-Teststrecke und ab morgen sind wir am Bergrennen Vernasca Silver Flag. Deshalb heute heisse Grüsse aus dem sonnigen Italien.
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Herr Vollenweider
Ich finde Ihre Reportage und die entsprechenden Bilder gut gelungen. Heute komme ich mit einer Bitte an Sie:
Haben Sie zufällige den roten Alfa Spider mit meinem Sohn (Maske Phantom ob the Opera) als Fahrer auf seiner Fahrt fotografiert? Und auch den roten Alfa 2000 GTV . Beide waren in der „Winkegruppe“ FaBaM. Wenn ja, könnten Sie mir ein Bild mailen. Start-Nummer F23 und F24 Danke T. Schuler
Hallo Trudi, habe Dir ein Mail geschickt!
Gruss aus Obfelden, HP
Pingback: Oldtimer GP Brugger Schachen 2019 | DREAM-CARS.CH
Hey Digital-Knipser,
ein würdiger Klassiker der Woche ist der Lamborghini Marzal. Das Auto sieht auch heute noch aus wie von einem anderen Stern. Die Design-Freunde aus unserem südlichen Nachbarland haben es einfach drauf. Sie bauen nicht nur einfach Autos, sondern immer wieder Kunstwerke. Diese müssen nicht nur ihre Alltagstauglichkeit beweisen. Sie können einfach nur so herrlich unvernünftig sein, einfach nur schön. Weiter so ich geniesse diese Bilder!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Ich kenne den Marzal schon seit den frühen Siebzigerjahren von einem Autoquartett. Wir fragten uns damals, ob es all diese extravaganten Fahrzeuge wirklich gibt, oder ob das nur Modelle sind. Längst weiss ich, dass es diese Autos – oder Kunstwerke – wirklich gibt und sie sogar fahren. Auch wenn der Event in der Villa Erba nicht über alle Zweifel erhaben ist, automobilistisch kommt man auf jeden Fall auf seine Kosten. So, morgen geht es ans Vernasca Silver Flag und Hans-Peter Stindt wird den GP Furttal dokumentieren. Dir schon jetzt ein schönes Wochenende und viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer-Treffen Bad Ragaz 2019 | DREAM-CARS.CH
Salü Fredi
Dann wünsche ich Euch in Vernasca eine wunderbare Veranstaltung. Ich freue mich auch jetzt schon die Bilder von Vernasca zu bewundern. Ich hoffe natürlich das der Lola, welcher auch in unsere Karambolage involviert wurde dabei ist. Denn er freute sich so auf den Event.
Je nach dem sehen wir uns (kommt halt darauf an ob ich eingeladen werde) am Indianapolis in Oerlikon oder sicher beim Bergsprint Walzenhausen-Lachen und beim Arosa ClassicCar.
En herzliche Gruess bruno
Hoi Ela, Fredi und Dream-Cars Team
Vielen Dank für den schönen Bericht aus der Lenzerheide!
Ich bin heute an meinen Briefkasten gekommen und habe die riesengrosse Überraschung von Euch dann auf der Poststelle abgeholt! Vielen vielen Dank! Das ist ja meeeega lieb!!!!! Ich habe riesige Freude und in der Tat, es ist ein wunderschönes Trösterli. Vor allem weil da noch alles ganz war! Auch wenn es viel zu tun gibt. Der Wagen wird so schnell als möglich wieder mit mir auf der Strecke unterwegs sein.
Am kommenden Wochenende bin ich, mit meinem anderen Wagen (Mallock) am GP Furttal dabei. Ich hoffe auch da auch zu sehen! Da würde ich mich gerne bei Euch revanchieren!
en liebe motorsportliche Gruess bruno
Hallo Bruno
Ist gern geschehen und es freut uns zu hören, dass das Auto bald wieder auf der Strecke bewundert werden kann. Ela und ich sind am nächsten Wochenende in Italien am Vernasca Silver Flag, aber Hans-Peter und Cécile Stindt werden dort sein, wir machen wieder ein Buch. Bis zum nächsten Mal und viel Spass am GP Furttal.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 8. Lenzerheide Motor Classics, 14. – 16. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Die beiden pc-7 sind keineswegs von der patrouille suisse, nicht mal von der luftwaffe.
Erstens sind aktuelle luftwaffen pc-7 rot/weiss. Die auf dem bild sind höchstwahrscheinlich die vom fliegermuseum altenrhein
Das pc-7 team hätte im übrigen 9 flugzeuge, die warens auch nicht.
Und die erwähnte patrouille suisse war nie mit pc-7 unterwegs, sondern früher mit hawker hunter und ungefähr seit deren ausserdienststellung mit f-5 tiger. Und sowieso zu sechst…
Hallo Heiko
Danke für Deine Ausführungen. Es ist nicht immer einfach, alles bis ins allerletzte kleinste Detail genau wiederzugeben, zumal wir ja im Bereich Automobile tätig sind. Dann kommt es immer wieder vor, dass wir unpräzise Informationen erhalten. Hier ist es tatsächlich so, dass alle 3 Flugzeuge aus dem Fliegermuseum in Altenrhein stammen. Wir haben das so in unserem Artikel auch korrigiert. Nochmals besten Dank und weiterhin viel Spass auf unserer Website.
Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Ganz tolle Fotos – vielen Dank
Vielen Dank für das Kompliment, das freut uns auch, wenn die Bilder unseren Lesern gefallen. Weiterhin viel Spass auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo und guten Morgen. Durch einen Kollegen bin ich auf eure Website gekommen. Hammer Fotos. Gratuliere. Da es auch super Bilder von meiner Vespa und mir hat und ich bis jetzt keines habe wo ich beim Fahren aufgenommen wurde. Möchte ich diese 2 Bilder gerne kaufen. Geht das? Wenn ja gebt mir bitte die Kontonummer an. Herzlichen Dank.
Guten Tag Herr Veil
Vielen Dank für das Kompliment, das freut uns natürlich. Wir haben einen Shop, wo Sie die Bilder bestellen können. Es gibt die Fotos auch als Poster, auf T-Shirts und vielen anderen Artikeln. Hier der Link zur Galerie https://www.pictrs.com/dream-cars/5376160/buttwil-us-car-und-oldtimer-meeting-2019?l=de. Weiterhin viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Liebe Cécile, Ela, Fredi und Hans-Peter
Was soll man dazu sagen? Zuerst einmal einfach herzlichen Dank für die tollen Bilder. Ich sah erst jetzt bei Euch, wie viele Besucher wir tatsächlich hatten, siehe zB hier:
https://www.dreamcar.ch/wp-content/gallery/2019-oio-sarnen-hp/2019-OiO-Sarnen-HP-232Stindt.jpg
Ich war nur einmal kurz auf der Strasse, sonst im „O-iO Kommandoraum mit Balkon“.
Ich könnte viele Eurer Fotos speziell aufzählen hier, was natürlich nicht geht. Aber zB. dieses hier ist einmalig, oder? Die beiden Nonnen :-): https://www.dreamcar.ch/wp-content/gallery/2019-oio-sarnen-hp/2019-OiO-Sarnen-HP-60Stindt.jpg.
Danke auch für den Text. Ihr habt O-iO sehr gut verstanden und dessen „Geist“ rübergebracht. Und das in der kurzen Zeit. Vielen Dank.
Zwei Szene habt Ihr verpasst, weil Ihr bereits unterwegs ward auf der Strecke der Ausfahrt vom Samstag.
-Die Verleihung des Kulturpreises, was eine grosse Überraschung für mich war. Die mich sehr freute, auch für unsere Szene.
-Die Verlosung von Gutscheinen zum Einlösen in den Sarner Fachgeschäften, den Hotels etc. Die Lose wurden in einem Betonmischer durcheinander gewirbelt. Ein Riesen-Gaudi.
Ihr seid hier verlinkt: https://www.o-io.ch/dokus/dokus-o-io-2019/medienberichte (Nr 4).
Vielen Dank nochmals für Alles, ihr zeigtet mit Euren Bildern, welche Emotionen wir in die Bevölkerung hinaustragen können. Lange noch, O-iO selbst ist ja bereits wieder Geschichte. Und so seid Ihr eben die Influenzer. Dank Eurer Leistung leben Anlässe wie O-iO -und die anderen, die Ihr fotografiert- nach.
Ruedi
Veranstalter und Chef O-iO OK
Lieber Ruedi
Vielen Dank für Deinen Kommentar und die Ergänzungen. Es ist tatsächlich nicht einfach am O-iO alles mitzubekommen, auch wenn wir uns aufgeteilt hatten, denn es läuft immer irgendwo etwas. Und es hatte wirklich sehr viele Leute, auch viele, die man schon seit Jahren kennt. Man redet da, man redet dort und genau das macht es ja auch aus, die Menschen. Die Menschen haben die Autos gebaut damals (heute bauen Menschen Maschinen und Computer, welche dann die Autos bauen), die Menschen wie Du und Dein Team stellen seit 20 Jahren ein O-iO auf die Beine und schlussendlich sind es wieder die Menschen, die Teilnehmer und Besucher, die dem Event Leben einhauchen. So macht es Spass und ich bin sicher, dass die Oldtimerszene weiterhin von den Menschen, die nicht auf unserer Seite stehen, weiterhin so weiterleben kann und darf. In diesem Sinne eine gute Woche und nochmals vielen herzlichen Dank für Euer Engagement.
Herzliche Grüsse
Cécile, Ela, Hans-Peter und Fredi
Pingback: 2. US Car & Oldtimer Treffen Buttwil 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 20. O-iO, Oldtimer in Obwalden, 8. /9. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 7. Calag Oldtimer-Treffen, 9. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: Lenzerheide Motor Classics, 14. – 16. Juni 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 2. Störy Revival-Kleinwagentreffen vom 13. bis 16. Juni am PS.SPEICHER | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi
Wirklich super, die Reportage vom Oldtimertreffen Boppelsen!
Eine Präzisierung möchte ich noch anfügen, mein MG mit Carrosserie Hänni ist kein TD, sondern ein NA Magnette 1934 mit 6-Zylinder Motor.
Viele Grüsse
Peter von Bergen
Hallo Peter
Vielen Dank für das Kompliment und den Hinweis. Habe den Text angepasst. Man merkt, dass ich nicht der Engländer-Spezialist bin, wir haben ja in Boppelsen darüber geredet ;-). Nochmals vielen Dank und einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Herzlichen Dank für den schönen Beitrag.
Wir haben die Tage auf dem Campingplatz und die herrliche Atmosphäre genossen!
Gruess vom Desoto mit dem Tabbert
Hallo Dream-Cars Team,
einfach gute Bilder trotz des „Sch… Wetters“. Ich verschlinge eure Storys jedesmal. Wann schlaft ihr eigentlich? Von jeder nur erdenklichen Veranstaltung kriege ich die besten Bilder und gute, ehrliche Storys frei Haus geliefert. Viele Events kenne ich erst, seit ich bei euch auf die Homepage zappe. Einige habe ich für mich schon notiert um sie im nächsten Jahr zu besuchen. Danke und weiterhin viel Spass beim Knipsen und Schreiben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Haha, wir schlafen schon, aber nicht 8 Stunden jede Nacht, wir wollen ja nicht das Leben verschlafen. Es ist tatsächlich so, dass auch wir immer wieder von Events erfahren und ab und zu besuchen wir auch spontan den einen oder anderen. Das sehen wir auch als unsere Aufgabe und es freut und natürlich, dass das, was wir machen, gefällt.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Teaam DREAM-CARS.CH
Pingback: Lakeside American Classic Meeting 2019 | DREAM-CARS.CH
Guten Tag
Sie haben am 1. OSMT im Mai 2919 meinen Alvis TF 21 (LU 241800) ins beste Bild gerückt – Gratulation.
Gerne möchte ich diese Foto gegen Bezahlung erwerben.
Danke für Ihre Mitteilung und
freundlicher Gruss
Norbert Stuz
Pingback: Oldtimertreffen Boppelsen 2019 | DREAM-CARS.CH
Schöne Bilder und Erinnerungen an anno dazumal! Regards
Pingback: Swiss Oldie Camping Sulz/Künten 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Motor Valley Fest, Mai 2019, Modena | DREAM-CARS.CH
Hallo Classic-Knipser,
ich gebe euch recht, dieses Jahr hatte die Messe ein etwas ausgeglicheneres Konzept. Das Angebot an Zubehör und anderen Ständen war deutlich grösser. Dies hat mich dazu bewogen einmal etwas mehr als nur die üblichen zwei Stunden an der Messe zu bleiben. Als grosser Ferrari Fan, hat es heuer deutlich mehr Autos mit dem Cavallino gehabt. Zudem war die Qualität der ausgestellten Autos exquisit! Meine Suche nach spezieller Ferrari-Literatur war diesmal von Erfolg geprägt. Auch konnte meine Suche nach speziellen Gummi-Teilen am Alfa-Stand befriedigt werden. Italienische Autos haben vielmals die gleichen Lieferanten.
Dazu kamen noch zwei sehr alte und gesuchte Ferrari-Modellautos an einem Stand mit deutschen Verkäufern. Der Preis an diesem Stand wahr „richtig anständig“ was mich sehr freute. Was mir an der Luzerner Messe sehr gut gefiel, dass man sehr gut fotografieren konnte. Einzig die doofen Absperr-Bänder könnte man weglassen. Es sind ja immer noch Autos, die ja sonst im Freien bewegt werden:
Die Stimmung an der Messe war sehr gut. Ich komme nächstes Jahr wieder.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Richtig geschrieben, es war gut. Das mit den Absperrbändern stört uns als Fotografen natürlich besonders, wir nehmen auch ab und zu mal eines weg. Aber an einer Messe geht es um das fotografische Festhalten der Stimmung, da kann man die Bänder tolerieren. Aber wir haben auch vom einen oder anderen Auto genau deswegen kein Bild gemacht. Gibt noch genügend Gelegenheiten in dieser Saison, vor allem dann, wenn die Autos bewegt werden. Dir noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2019 | DREAM-CARS.CH
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD Luzern 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo ihr zwei
wundervolle Impressionen aus Kirchberg und schön dass es euch gibt!
Liebe Grüsse Sigi und Teresa
Guten Tag Petrol-Freaks,
Schöner Bericht vom Stanguellini Museum in Modena. Auch wir waren schon im 2008 bei Stanguellini zu Besuch. Damals hat uns ein ehemaliger Rennmechaniker Arturo Vicario exklusiv durchs Museum und die Werkstatt geführt. Ich durfte mich damals in einen blauen Stanguellini 1100 Formel Junior setzen und den Motor mal starten. Der Sound war ganz schön heftig in der Halle. Auch wir mussten das Museum damals richtig suchen, weil ein Navi noch nicht in unserem Besitz war. Wir mussten uns durchfragen. Von aussen ist es einfach eine normale Fiat Garage. Arturo Vicario hat uns aber gesehen, als wir ums Haus geschlichen sind und den Eingang gesucht haben. Was dann aber kam hat alle unsere Erwartungen gesprengt. Arturo war so etwas von herzlich und war sofort ohne Anmeldung zu einer Führung bereit. Nach drei Stunden hatten wir wirklich jeden Winkel erlebt. Wir haben damals etwa 400 Bilder geschossen. Am Schluss habe ich noch den schönen Stanguellini-Bildband gekauft. Arturo Vicario hat ihn noch mit einer persönlichen Wittmung versehen und signiert. Es war ein unvergesslicher Tag.
Zu Hause habe ich noch ein schweizer Taschenmesser von Victorinox gekauft und es mit einem Dankesschreiben an Arturo Vicario geschickt! Er hat sich riesig darüber gefreut¨Ich sage ja immer Italien hat immer eine Ueberraschung für Oldtimer-Fans bereit.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Es ist schon so, wie Du schreibst. Auf der Strasse ist es in Italien eher rauh und ruppig, aber wenn man als interessierter Besucher so eine Sammlung besuchen kann, sind die Leute sehr höflich und zuvorkommend. Da bekommt man eben auch ab und zu Dinge vor die Linse, die einem sonst verborgen blieben. Und Höflichkeit zahlt sich immer aus, vor allem in der heutigen Zeit, wo das immer seltener wird. In diesem Sinne Dir ein schönes Wochenende. Morgen sind wir im Luzern an der Messe, vielleicht sieht man sich ja.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Super, das zu sehen muss ich mir auch einmal möglich machen.
Ja, das ist ein wirklich sehenswertes Museum. Es gibt noch ganz viele in dieser Art, auch in der Schweiz.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Ela und Fredi, ganz herzlichen Dank für eure tollen Bilder, auch in diesem Jahr. Ich freue mich schon auf die nächste Veröffentlichung.
Danke Werner, ja es geht jetzt dann erst richtig los mit den guten Events, ein nächstes Highlight wird das Bergrennen Vernasca Silver Flatg in Italien sein, Ende Juni. Da freuen wir uns schon jetzt. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Museo Stanguellini, Modena (IT) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Mille Miglia 2019 (IT) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 1. Dolder Classics Zürich, 12. Mai | DREAM-CARS.CH
Pingback: Pantheon Basel, 24. Sonderschau mit dem Thema Ikonen & Boliden | DREAM-CARS.CH
Pingback: Autosammlung Steim, Schramberg | DREAM-CARS.CH
Pingback: Huus-Braui Roggwil, Oldtimer Treffen 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreff Schwägalp 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: BCCM, British Classic Car Meeting 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Sportwagen-Meet im ACE CAFE Luzern | DREAM-CARS.CH
Pingback: Arosa ClassicCar 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto e Moto d'Epoca Padua 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Norman Timbs Special bei Brand in Kalifornien zerstört | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars-Team,
wie immer sagenhafte Bilder und ein kritischer aber „ehrlicher Kommentar“. So stelle ich mir einen Oldtimer-Markt vor. Viel „braunes Blech“ gleich „viel Spass beim Restaurieren“! Neu kann jeder, aber aus scheinbarem Schrott wieder ein Teil hinzukriegen, dass funktioniert und mit Würde seine Patina trägt ist doch für einen echten Schrauber das Grösste. Zudem jede Menge Stolz, es alleine geschafft zu haben. Doch zuerst kommt immer das lange suchen mit der mitgebrachten Fehlteil-Liste. Da braucht es manchmal einen sehr langen Atem! Ist das Teil endlich gefunden, beginnt das „Märten“ und „Feilschen“ bis beide zufrieden sind. Endlich zu Hause wird das Teil begutachtet und die Arbeit beginnt. Viel Zeit, manchmal auch sehr,sehr viel Zeit geht vorüber bis der Teilefund endlich im Fahrzeug verbaut werden kann. Danach ein kühles Blondes und die erfolgreiche Arbeit begutachten ist doch schon etwas „geiles“!
Das Filmchen vom Start des Antonov-Motors ist auch einfach nur „Creme“. Ihr habt es mal wieder richtig gebracht!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für das Kompliment und Deinen Kommentar. Ja, das war wirklich eine Zeitreise und beim Anblick der riesigen Menge an Teilen dürfte zumindest in der Zweiradszene für die nächsten Generationen noch Genügend Material und Arbeit vorhanden sein. Nochmals vielen Dank und Dir ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Museo Storico Alfa Romeo in Arese | DREAM-CARS.CH
Pingback: Bugatti Typ 29/30 Rennwagen 1922, #4008 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Klassiker der Woche | DREAM-CARS.CH
Pingback: Wanderer W 25 Cabriolet gesucht | DREAM-CARS.CH
Trotz schlecht angesagtem Wetter fanden über 70 Oldtimer den Weg zu uns. Die Stimmung war super und wir freuten uns, wieder zusätzlich neue Gäste begrüssen zu dürfen. Auch einen Dank an das
Dream-Cars-Team, welche uns besuchten und diesen tollen Bericht gemacht haben.
Euer TCS- und Garage Brogli AG Team von Schlieren
Liebe „Benzin-Paparazzi“,
der Mercedes 300 SL ist ein absolut würdiger Klassiker der Woche. Sein Eigner scheut sich auch nicht davor, dem Auto richtig die Sporen zu geben. Der Benz zeigt schon deutlich Kampfspuren und schöne Patina. Der Pilot wird sein Auto sicherlich wieder schön herrichten (lassen), wenn das Adrenalin sich wieder auf normal Niveau befindet. Nichts desto trotz, freue ich mich immer, wenn die tollen Oldies auch noch gefahren werden. Es sind ja Fahrzeuge nicht Stehzeuge! Kleinere Rempler gehören halt auch bei Klassiker-Rennen mal dazu. Manchmal geht der Fahrer halt auch zu optimistisch in die nächste Ecke, und ihm geht die Strasse aus. Beim nächsten Rennen steht das Auto aber wieder mit frisch geglättetem Blech da. Bei Oldie Piloten ehrensache! So kommt beim Schrauben auch keine Langeweile auf.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. So sehen wir das eben auch, Fahrzeuge, vor allem Rennfahrzeuge oder solche, die für Rennen vorbereitet sind, sollen bewegt werden. Nur so macht es Spass, dem Fahrer, Zuschauer, Fotograf und sicher auch Auto ;-), auch wenn ab und zu Ungemach entsteht, wie im aktuellen Beispiel. Wären es statt Autos Männer, würden sie abends beim Bier ihre Narben zeigen und Geschichten erzählen, wie es dazu kam. Wir freuen uns auf die nächsten Rennen und ‚Rennen‘, Hauptsache, es ‚motort‘. In diesem Sinne ein erholsames Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Hey Knipser,
ihr seit ja richtig gut. Herzliche Gratulation nachträglich zu eurem 6. Rang. Ich ziehe mein Ferrari-Cap! Schöner Bericht aus Einbeck.
Liebe Grüsse, Roland Hufschmid
Hallo Roland
Wir waren tatsächlich selber überrascht, denn fotografieren, berichten und selber teilnehmen ist immer etwas stressig, aber mit Ela hatte ich auch eine gute Beifahrerin. Ende Juli werden wir wieder in Einbeck sein. Wir wünschen Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: R.I.P. Heidi Hetzer | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: Bosch Hockenheim Historic | DREAM-CARS.CH
Man erspare sich einfach die Reise nach Essen und das Gestung und Gestürm mit tausenden Besuchern und schaue den Bericht von Fredy mit all den super tollen Fotos.
Einmal mehr, Kompliment! Toll gemacht! Man kann sich den Besuch echt sparen.
Liebe Grüsse, Beat Walti
PS am 4. Mai findet der erste Concorso d’Eleganza in Lugano unter dem Patronat des Lions Club und der Stadt Lugano statt. Ich amte wieder mal als Jury-Präsdent….
Hallo Beat
Vielen Dank für Deinen Kommentar und das Lob, was uns natürlich freut. Ein Besuch ist aber schon wegen den Menschen, die man trifft, lohnenswert. Leider können wir am 4. Mai nicht nach Lugano kommen, wir sind an einer Erstkommunion in Deutschland und das kombinieren wir mit einem Besuch der Technorama in Ulm. Aber vielleicht findet wir jemanden, der Fotos machen kann. Dir frohe Ostern und bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Team DREAM-CARS.CH
Guten Tag Linsenkünstler,
tolle Fotos vom Hockenheimring. Ich muss euch leider gestehen, dass ich noch nie etwas von dieser Veranstaltung und dem Motorsport-Club Stuttgart bei uns gehört habe. Trotzdem habe ich auch einige schweizer Fahrer unter den Fotos entdeckt. Schade, dass nicht etwas Werbung gemacht wurde. Sind doch die Rennfelder recht vielfältig. Das Wetter spielt doch für einen „echten Racer“ keine Rolle. Die Zuschauer kommen doch nur, wenn auch etwas über die Rennen im Vorfeld berichtet wird. Bei Regen sicher etwas weniger als bei Sonnenschein. Danke trotzdem für die „geilen Fotos“.
Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Man könnte wahrscheinlich an jedem Wochenende über einen Event berichten, der in Hockenheim stattfindet. Aber der Preis der Stadt Stuttgart war wirklich toll. Nochmals vielen Dank und frohe Ostern.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Dream -Cars Föteler,
schöner Bericht von der Rennstrecke in Modena. Ich hatte vor drei Jahren selber das grosse Vergnügen den genialen Konstrukteur und Ferrari Rennleiter persönlich kennenzulernen. Ein äusserst bescheidener und unkomplizierter Mann. Ferrari hat ihm sehr viel zu verdanken. Trotz meiner bescheidenen italienisch Kenntnissen konnten wir uns mit einem Gemisch aus italienisch, englisch und etwas deutsch recht gut verständigen. Er hat mir auch ein Modellauto signiert. Schöne Story aus der oelgetränkten „Terra di Motori“.
Squadra Bianco Azzurro, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Es war auch für uns ein erlebnisreicher Tag.
Dein Eindruck von Ing.Forghieri entspricht genau der Realität, auch wir haben ihn so erlebt und kennengelernt.
Herzliche Grüsse, heute aus dem PS.SPEICHER in Einbeck und der Techno Classica in Essen.
Ela Lehmann und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy und Ela,
super dass die „Driver“ jetzt Namensschilder tragen. Ich hatte euch doch letztes Jahr darauf aufmerksam gemacht, dass ich leider nicht alle Grossen der Vergangenheit noch kannte. So war es schade, zwar tolle Fotos aber nicht die Namen der Piloten zu haben. Dieses Jahr habt ihr es wunderbar hingekriegt. Vom Veranstalter die Namensschilder und von euch die tollen Fotos. Auch dass ihr die Ahnentafel der Verstorbenen noch im Bild festgehalten habt, macht die Story perfekt. Ich habe den Bericht genossen und mir die Fotos sehr genau angeschaut und wenn nötig gezoomt, um die Namen zu lesen. Besten Dank für eure Mühe auch kleine Events und private Veranstaltungen zu besuchen, und uns daran teilhaben zu lassen. Euer grosser Fan,
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank. Ja, die Namen. Das geht uns genau so, obwohl auch wir schon über 50 sind, zählten wir doch klar zu den jüngeren Teilnehmern und wir haben viele der damaligen Rennfahrer erst in der heutigen Zeit kennengelernt. Es ist in der heutigen Zeit mit dem Datenschutz so eine Sache mit den Bildern und den Namen. Man müsste jeden Teilnehmer fragen, ob man ein Bild veröffentlichen darf. Machen wir natürlich nicht, das würde unsere Arbeit faktisch verunmöglichen. Aber mit den Namensschildern kann man das ja elegant umgehen. Dir ein schönes Wochenende, wir fahren jetzt dann gleich los vom Hotel an den Hockenheimring, die Bilder folgen in einigen Tage. Bis dann und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Spannender Bericht, tolle Fotos. Thanks.
Verlinkte den Artikel in meinem Newsletter, der morgen Freitag rausgeht.
Übrigens auch Schweizer Händler stellten an der Retro aus:
http://www.eberhart-classic.com
mit einem sensationellen BMW Angebot und ebensolchem Kaffee
und
https://www.oldtimergalerie.ch
Schade sahen wir uns nicht, ich war Freitag und Samstag vor Ort.
Danke für Deine Ergänzungen Ruedi. Es ist oftmals nicht einfach, zu sehen, wer überhaupt einen Stand hat. Vor allem die etwas kleineren Händler findet man nur schwer. Danke fürs Verlinken und noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi
Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart 2019 (DE) | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Knipser,
tolle Fotos hast du gemacht. Habe so richtig Lust bekommen in den “ Teilekisten “ zu wühlen. Für mich wird es leider zunehmend schwieriger noch etwas für meinen Ferrari Mondial QV zu finden. Auch die Garage und die Werkstatt sind schon sehr gut bestückt. Einzig bei der Literatur finde ich noch immer etwas. Man hat ja nie ausgelernt! So hast du mir jedoch mit den tollen Fotos den verpassten Oldie-Markt in die Stube gebracht. Ihr seit eine tolle Truppe.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deine Ausführungen. Teilemärkte sind noch immer spannend und interessant, auch wenn wahrscheinlich viele das Internet nutzen. Ist meistens auch erfolgreicher als die Sucherei, dafür aber trifft man immer wieder coole Menschen und erfährt Neuigkeiten aus der Szene. Wir kamen gestern zurück aus Stuttgart, den Bericht habe ich soeben fertiggestellt. War eindrücklich, aber für uns ‚Italien-Fans‘ hält sich das Angebot in Deutschland doch in engen Grenzen, da ist Padua der richtige Ort. Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi, Hans-Peter, Ela und das Team von DREAM-CARS.CH
Hallo Fredy und Ela,
wirklich aussergewöhnliche Bilder dieser tollen Autos auf blütenweissem Terrain. Es lässt die Farben der Boliden noch mehr leuchten als sonst. Super Bericht.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für das Kompliment und wie Du auf den Bildern sehen kannst, kam man als Ferrari-Fan- und Besitzer voll auf seine Kosten. Da war der Puls den ganzen Tag erhöht. In diesem Sinn einen schönen Sonntagabend und einen guten Wochenstart.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das Team von DREAM-CARS.CH
Sehr guter Bericht, Fredy. Muss ja Hammer gewesen sein, der Anlass. Thanks.
Sali Ruedi
Danke für Deine Nachricht. Das war wirklich ein Spitzenevent, sowas hat man in der Schweiz bisher noch nicht gesehen. Du kennst ja die Gegend, schöner kann ein Event nicht sein. Wriklich top und wir freuen uns schon auf 2020. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: The Ice, St. Moritz, 2. März 2019 (CH) | DREAM-CARS.CH
Guten Tag Dream-Team,
ein würdiger Klassiker der Woche. Der kleine Fiat X1/9 war in jungen Jahren auch ein Favorit in meinen Auto-Wünschen. Klein, wendig und mit dem Mittelmotor schon ein „kleiner Ferrari“ für den Otto-Normalverbraucher. Zudem ist das Foto mit dem „gehobenen Beinchen“ wieder mal einfach sensationell. Die Alitalia-Lackierung macht den kleinen Flitzer noch schöner. Einfach eine gute Wahl, kompliment!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Guten Tag Roland
Danke für Deine Einschätzung. Ja früher wurden die X 1/9 eher belächelt, man sah sie nicht sehr oft. Heute eine absolute Rarität, die meisten wurden vom Rost zuerfressen, wie leider viele Fahrzeuge aus dieser Zeit. Um so schöner, wenn man an Oldtimerevents wieder auf diese interessanten Fahrzeuge trifft. In diesem Sinne einen schönen Sonntag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider 1 Team DREAM-CARS.CH
Ich bin auf der Suche nach Kurt Engelhorn, einem ehemaligen Töff-Fahrschüler von mir. Ich weiss, dass er einen alten englischen Sportwagen hatte. Nun kam seine Post zurück, letztes Jahr im Februar: Weggezogen! Wer kann helfen?
Goede middag.
Wij zitten met een probleem van uitvoer wagen INNOCENTI COOPER1300 EXPORT.
Deze wagen is in 1993 bij U gekocht door de firma AUTO BLANCO Metterlerweg 180 in ENSCHEDE met een bewijs toen door U afgeven met als brief van uit BERN (bureau voor transport)
Hij is in Nederland ingevoerd op 18-01-1993.
COMPLEET GERESTAUREERD.
Mijn vraag is hoort hier nog een kenteken bewijs bij van uit de vorige eigenaar in Zwitserland of is dit nog te verkrijgen elders.
MERK: INNOCENTI COOPER 1300 EXPORT.
CHASSIS n.r B397543914DGM94630M
Salüe Fredi und Eli
Darf ich dich bitten unsere Adresse zu ändern
Wir sind anfang Januar umgezogen. Neue Adresse:
Oldtimer -Atelier
Wyssmattstr. 7
6010 Kriens
Kaffimaschiene läuft falls ihr mal in der Nähe seid
Liebe Grüsse
Gaby Hahn
Pingback: GP Ice Race 2019 Zell am See | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi und Ela,
Eine Frage von mir, ist der beige VW Bus wirklich ein original Auto der Automobil Revue oder nur im alten Stil beschriftet. Dann aber richtig gut gemacht. Ein tolles Auto. Euer Bericht wie immer eine Augenweide.
Lese ihn gerade bei 35 Grad auf einer Insel mit nur 6000 Leuten in Thailand. Ich bewundere die Piloten, die bei Schnee und Eis ihre Oldtimer noch ohne Dach so über die eisigen Strassen sliden. Auch euch Fotografen ein grosses Lob für die eisigen Bilder. Hoffe ihr habt am Abend einen wärmenden Drink genossen. Das Jahr 2019 hat wie ich sehe für euch bestens begonnen. Herzlichen Dank.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Sind gestern Abend aus Zell am See zurückgekehrt, da waren rund 50 Grad Temperaturunterschied von Dir zu uns, da wird man fast ein bisschen neidisch. Dafür konnten wir wieder Motorsport vom Feinsten erleben, auf einer Eisbahn. Der Bericht ist auch schon online https://www.dreamcar.ch/?page_id=378038. Ob der VW Bus ein originaler ‚AR-Bus‘ ist, wissen wir leider nicht, ev. Kann da Martin Sigrist, der Fahrer, weiterhelfen. Er schreibt jedenfalls auf FB, dass der Bus und das Logo von 1965 sind. Dir noch einen schönen Urlaub, geniesse es. Bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Danke Fredy und Ela und viel Vergnuegen:-) Muss das teilen:-))
Danke Rainer, Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse aus Zell am See
Fredi + Ela
Pingback: 16. WinterRAID St. Moritz (CH/IT) | DREAM-CARS.CH
Grosses Kompliment für die rassigen Fotos, Fredi und Hampi, mit Cécile. Ein driftendes Ereignis der feinen, aber nicht nur englischen Art, wie das Starterfeld eindrücklich zeigte. Und natürlich auch dem fast ko-gegangenen OK vielen Dank! Rassige Grüsse, Rainer
Danke Rainer, es hat allen wieder viel Spass gemacht. Bis zum nächsten Mal irgendwo.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Vielen Dank: Toller Bericht und Fotos von einem tollen Event, Cecile, Fredi und Hans-Peter. Verlinkte die auch in meinen Newsletter „Oldtimerlinks a Gogo“ der morgen rausgeht.
Danke Ruedi und Dir eine gute Woche.
Pingback: Auf Schnee und Eis 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi,
ich kann Ruedi Müller nur beipflichten, ein toller Bericht. Dein Messe-Fazit ist immer sehr aussagekräftig und zeugt von grosser Kompetenz. Beim Lesen habe ich immer das Gefühl selbst vor Ort gewesen zu sein. So bin ich immer bestens informiert und kann so auch abschätzen, ob sich ein Besuch für mich lohnt. Danke dafür und sei nur weiter so kritisch. Schöngeredet werden leider viel zu viele Messen und Märkte wie ich selber schon oft festgestellt habe. Natürlich schaue ich mir auch sehr gerne die Fotos an. Gewundert habe ich mich über den weiss-goldenen Sportwagen „di Michele“ mit Strassenzulassung. Solche „Beziehungen“ wünsche ich mir manchmal bei unserer MFK auch manchmal! Dem Besitzer gratuliere ich natürlich zu seinem „Show-Car“. Auch für mich ist der „Rost-Bus“ sorry oder besser „Bus-Rost“ ein absoluter Hingucker und Zeitzeuge für automobile Vergänglichkeit. Hoffentlich wird er so ins Museum gestelt. Bitte gar nichts daran machen! Liebe Grüsse von eurem treuen Leser.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deinen Kommentar. Wir legen immer grossen Wert auf korrekten Inhalt unserer Reportagen und sind unabhängig, was uns sehr wichtig ist, denn nur das ist die Basis für wahrheitsgetreuen Journalismus. Das mag für den einen oder anderen Veranstalter manchmal etwas schmerzhaft sein, aber von gekauften und geschönten Berichten nehmen wir ganz klar Abstand, das hat auf unserer Seite keinen Platz. Und unsere Kritik soll auch Anlass zu Besserung geben. Wir sehen an vielen Events auch hinter die Kulissen und erleben Dinge ab und zu anders als Besucher und Teilnehmer. Bezüglich des ‚Rost-Bus‘ kommt noch diesen Monat eine Reportage, auch über die Bergung. Ist sehr spannend und interessant. Also bis dann und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollewnweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Linsenkünstler,
mein “ Klassiker der Woche“ im neuen Jahr ist die wunderschöne Renault Alpine A110 von Felix Ofner. Ein zeitlos schönes Auto und kompromissloses Sportgerät. Es war nicht einfach, habt ihr doch wieder eine Auswahl von Fahrzeugen zusammengestellt, die jedes Schrauberherz höher schlagen lassen. Da ich jedoch etwas „Motorsport infiziert“ bin, ist meine Wahl auf die Alpine gefallen. Dass mein Ferrari Mondial auch in die Wahl gekommen ist, freut mich natürlich sehr. Er hat gerade eine Generalüberholung hinter sich und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Es muss ja nicht immer nur ein Zweisitzer sein. Der von Ferrari am meisten vernachlässigte 2+2 Sitzer Mondial hat auch seine Anhänger. Ich bin gespannt wie die Wahl weitergeht und was für andere Modelle in „die Kränze“ kommen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank und Dir einen guten Start ins neue Jahr. Wir sind mit dem ersten Klassiker, dem Opel Rekord Kombi, eher gemächlich gestartet, jetzt geben wir aber wieder mehr Gas mit dem Toyota 2000 GT. Weiterhin viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für die Worte und den Bilderbogen vom Panzertreffen 2018 in Bürglen.
Wir wünschen Euch einen guten Start im neuen Jahr – und hoffen, Euch wieder an der
Auffahrt 2020 in Bürglen TG begrüssen zu dürfen !
Bis bald und Gruss Hein Nater
Lieber Fredi, liebe Ela
GANZ HERZLICHEN DANK für die vielen, durchwegs professionellen Beiträge über ALL DIE JAHRE, speziell auch wieder im 2018.
Euch wünschen wir geruhsame Festtage und vor allem gute Gesundheit für euren weiteren Elan.
Aenny & Alex, Berikon
Hallo Aenny, hallo Alex
Vielen Dank für das Kompliment, das freut uns natürlich sehr. Wir sind auch schon wieder in den Startlöchern für das kommende Jahr. Auch Euch frohe Festtage, Gesundheit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela + Team DREAM-CARS.CH
Viva Italia – Forza Alfa Romeo
Topaufnahmen, typisch „Dream-Cars“ mit Ela und Roland.
Hallo Kuno
Vielen Dank für das Kompliment und Dir frohe Festtage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Toller Bericht. Thanks :-).
Frohe Festtage
Danke Ruedi, auch Euch frohe Festtage und bis bald
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: RETRO CLASSICS BAVARIA 2018, Nürnberg | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: RETRO CLASSICS BAVARIA Nürnberg (DE) | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi, mit den schönen Fotos lebe ich meinen Besuch im Jahr 2017, als ich von Vernasca zurückfuhr, virtuell nach und spüre die Faszination dieser hochemotionalen Marke. Ja, dieses Museum verzaubert jeden Motorhead mit seiner Konzeption und Präsentation im Geiste des Cuore sportivo. Und die Lage unweit der Autostrada Milano – Schweiz bietet sich für ein Eintauchen in die überwiegend rote Autowelt sowieso an.
Schöne Grüße aus der regnerischen Ortenau
Günther
Hallo Günther
Wir hatten diesen Museumsbesuch schon lange geplant, bis jetzt reichte es aber zeitlich nie, obschon wir öfters in der Gegend von Monza/Mailand sind. Aber wie sagt man, lieber spät als nie. In dem Sinne ein erholsames Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Blower Bentley 4/8 Litre Racer Special 1932 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Blower Bentley 4/8 Litre Racer Special 1932 | DREAM-CARS.CH
Hallo Tele-Künstler,
tolle Bilder wie immer wenn ihr am „herumstreunen“ bei den Messen seit. Ich kann euch nur beipflichten, dass Padua für mich die beste Messe für italo Freaks ist. Was ich bisher nicht wusste, dass man schon am Donnerstag gegen einen höheren Eintrittspreis als nicht Presse-Fotograf eingelassen wird. Für mich ist das nächstes Jahr der Pflichttermin schlechthin. Ich werde mir die Ausstellung am Donnerstag und Freitag zu Gemüte führen und meine Wunschteile suchen. Der Samstag und Sonntag gehört dann wieder Maranello und Ferrari, wo ich den Ferrari Club Maranello besuche. Dort treffe ich viele Freunde. Eine Frage, kann man auch die Donnerstags-Tickets online bestellen? Wünsche euch eine tolle nicht allzu ruhige Adventszeit, dass wir trotzdem noch was zu schauen und lesen haben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
PS. Mein Auto wurde diesen Monat im neuen Auto-Heft „Träume Wagen“ gross vorgestellt!
Hallo Roland
Ja, die lieben Messen. Es gibt viele und es werden immer mehr. Die einen sind beliebt und verzeichnen jedes Jahr mehr Besucher, die anderen sind eindeutig auf dem absteigenden Ast und es gibt solche, die schon vor der ersten Durchführung gestorben sind. Die Veranstalter sind gefordert, die Besucher werden anspruchsvoller. Padua gehört sicher zu denen, die es auch in einigen Jahren noch geben wird. Wir werden auch wieder dort sein. Aber wir sehen uns sicher vorher an einem Event. Bis dann und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Tele-Künstler,
tolle Bilder wie immer wenn ihr am „herumstreunen“ bei den Messen seit. Ich kann euch nur beipflichten, dass Padua für mich die beste Messe für italo Freaks ist. Was ich bisher nicht wusste, dass man schon am Donnerstag gegen einen höheren Eintrittspreis als nicht Presse-Fotograf eingelassen wird. Für mich ist das nächstes Jahr der Pflichttermin schlechthin. Ich werde mir die Ausstellung am Donnerstag und Freitag zu Gemüte führen und meine Wunschteile suchen. Der Samstag und und Sonntag gehört dann wieder Maranello und Ferrari, wo ich den Ferrari Club Maranello besuche. Dort treffe ich viele Freunde. Eine Frage, kann man auch die Donnerstags-Tickets online bestellen? Wünsche euch eine tolle nicht allzu ruhige Adventszeit, dass wir trotzdem noch was zu schauen und lesen haben.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
PS. Mein Auto wurde diesen Monat im neuen Auto-Heft „Träume Wagen“ gross vorgestellt!
Pingback: Museo Storico Alfa Romeo in Arese | DREAM-CARS.CH
Pingback: Milano AutoClassica, November 2018 | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars Team,
mit grossem Interesse habe ich mir euren Bericht vom Finali-Mondiali in Monza angesehen. Ich finde es gut, dass ihr euch auch mal eine solche Veranstaltung zum Knipsen ausgesucht habt. Dass die Herrenfahrer mit dicker Brieftasche so zur Sache gehen, ist mir als Ferraristi nicht fremd. Doch tut es mir als „Normalo“ im Herzen weh, wenn ich sehe wieviel Schrott in kürzester Zeit erzeugt wird. Da frage ich mich aber schon, warum jedes kleine Karbonteil, jeder Kleber so sorgfälltig angebracht und teuerste Lackschichten aufgetragen werden, um sie nach kürzester Zeit in wertlosen Edelschrott zu verwandeln. Ehrgeiz und die Lust zu gewinnen sollten aber nicht dazu dienen ohne Rücksicht auf Verluste zu attakieren. Meiner Meinung nach sind die Autos heute so sicher geworden, dass jeder der über genügend Kohle verfügt, ohne grosses Risiko alles riskieren kann, egal wie viele Mitkonkurrenten er mit sich in die Pampa reisst. Intelligente Piloten wissen genau, das Rennen gewinnst du nicht in der ersten Runde. Währe in den 60er/70er Jahren so gefahren worden, hätte es Tote gegeben. Rennintelligenz artikuliert sich jedoch nicht über den Geldbeutel! Spitzenpiloten, nicht „Hobby-Driver“ können ein Rennen lesen und so vielfach auch ohne „Hüttli-Kontakte“ gute Plätze und Siege herausfahren. Mir ist klar, dass der Rennsport von mutigen Führungswechseln und Zweikämpfen lebt. Jedoch nicht um jeden Preis. Jeder einigermassen intelligente Pilot weiss, das nun mal nicht beliebig viele Boliden nebeneinander um die gleiche Ecke passen. Da heisst es sich frühzeitig einzuordnen und mit viel Voraussicht die gute Lücke zu erspähen. Hitzköpfe haben da nur geringe Chancen das Rennen zu beenden. Zudem geht es bei dieser Serie ja nicht gerade um Riesensummen, eher schon um das eigene Ego. Auch scheinen die Piloten keine Beziehung mehr zu ihren Autos zu haben. sie sind nur Mittel zum Zweck und „Verbrauchsware“!
Da liebe ich meine Oldtimer-Scene. Jeder hat unzählige Stunden mit Literatur und Schrauberhänden an seinem „Schätzchen“ verbracht. Immer mit den Gedanken im Hinterkopf den Wagen zu erhalten und die Kosten vernünftig einzusetzen. Unsere Autos tun etwas für die Nachwelt und erfreuen viele Menschen. Auch das ein Zeichen von Nachhaltigkeit.
Mit motorsportlichen Grüssen und hoffentlich geheizter Garage!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
In der Tat waren auch wir etwas geschockt, nach hunderten besuchten Oldtimerevents in den letzten Jahren modernen Rennsport zu erleben. Und wie Du richtig sagst, bei dem es eigentlich um nichts geht, ausser viel Geld das vernichtet wird. Das ist aber die Sichtweise der Fahrer, denn für Ferrari scheint sich die ganze Szene um die Challenge schon zu lohnen. Aber wir als Ferrari-Fans und auch auch Fahrer (308 GTBi QV) wollten uns das einmal anschauen, ist es doch ein krasser Gegensatz zu dem, was man an den Oldtimer ‚Rennen‘ sieht und erlebt. Aber keine Angst, unser Herz bleibt den Oldtimer, aber ab und zu über den Tellerrand hinauszuschauen kann nie schaden. In dem Sinne einen schönen Tag und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Terminkalender 2019 | DREAM-CARS.CH
Hallo Team
Gratulation, super Homepage. Vor allem der Kalender ist sehr hilfreich. Wäre es möglich, dass man den Kalender (heute nur nach Datum sortiert) nach verschiedenen Kriterien wie LAND sortieren könnte. Oder auch mit Suchfunktion durchstöbern. Wäre Super!
Besten
Dank
Georges Burger
Guten Tag Herr Burger
Vielen Dank für Ihre Mitteilung und das Kompliment. Der neue Terminkalender wird genau so sein. Es gibt eine Tabelle von Januar bis Dezember, die man sortieren und nach Begriffen durchsuchen kann. Hier sehen Sie den Entwurf https://www.dreamcar.ch/?page_id=376422. Weiterhin viel Spass und Freude auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimermesse St. Gallen 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Es handelt handelt sich um eine Version des 116er in Vollpanzerung. Zu erkennen am fehlenden seitlichen Dreiecksfenster hinten. Diese Sonderschutz Version wurde erstmalig beim 116er ab Werk ausgeliefert.
Durch diese Panzerung müsste die Geschichte des Autos zusätzlich sehr gut nachvollziehbar sein.
Hallo Nicolas
Danke für den Hinweis, wäre schon spannend, wenn man das Auto finden würde.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: OTM, Oldtimer- und Teilemarkt Brunegg, November 2018 | DREAM-CARS.CH
Leider verkommt die Messe zusehends zu einer zweiten Züspa. Viel zuviel Krempel der noch nicht mal annähernd etwas mit Autos zu tun hat, Motorräder die eigentlich im Frühjahr eine eigene Messe hätten und immer weniger Hersteller die sich präsentieren. Dazu noch die Berufsmesse die ja eigentlich schon in Bern im Spätsommer stattfand. Ein riesen Frust das ganze. Und dafür zahlt man dann fast 20 Franken Eintritt und überrissene Preise im Parkhaus. Dafür wird einem in Genf am Automobilsalon einiges mehr geboten obschon auchbdort Tendenzen sichtbar sind die mir nach 41 Salonjahren sehr negativ auffallen. Wenn man die Hallen in Zürich nicht mehr füllen kann, sollte man das Konzept überdenken. Denkbar wäre doch z.b. die Oldtimer Messe St. Gallen mit der Auto Zürich zusammenzuführen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Mobilität unter einem Dach…..
Danke Stefan für Deine Einschätzung, die wir teilen und auch im Bericht erwähnen. Das ist aber allgemein ein Problem mit vielen Messen, nicht nur im Bereich Automobile. Das Interesse an Autos scheint bei der jüngeren Generation nicht mehr das gleiche zu sein wie noch vor einigen Jahren. Es bleibt also interessant und spannend, wie sich dieser Markt entwickeln wird.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Auto Zürich Car Show 2018 mit Formel E | DREAM-CARS.CH
Wäre gut zu sehen bis wann es offen ist!!!
Pingback: Finali Mondiali – Ferrari Challenge Finale in Monza (IT) | DREAM-CARS.CH
Möchte mich gerne Erkundigen wann ihr 2019 euer Treffen in Sulgen habt aber nicht im Winter haben ein Feuerwehr-Auto Jg.76 Mowag mit einem 8Zylinder und suchen in der Nähe Veranstaltungen bei denen wir Teilnehmen können.Gruss B.Maag
Hallo Fredy. Das sind ja tolle Fotos und eine tolle Erinnerung.
Grüsse Annegreth
Hallo Annegreth
Ja, war toll, kommt mir nicht vor, als wären es schon über 10 Jahre. Aber zum Glück haben wir ja die Fotos.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Porsche 356 Carrera Coupé Zagato Sanction Lost | DREAM-CARS.CH
Pingback: VOLUGRAFO Bimbo 46 – ein seltener italienischer Kleinstwagen | DREAM-CARS.CH
Pingback: CVC Classic Vehicle Club Baar 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Vieles spricht für ein Speedboat. Allerdings hätte das in dieser Form nicht funktioniert. Nur schon das Leergewicht wäre im Verhältnis zum Auftrieb des schmalen Rumpfes kritisch gewesen.
Diese schöne Zeichnung ist vermutlich als Fantasieprodukt eines selbsternannten Erfinders entstanden.
Danke für den Hinweis. Das ging uns auch durch den Kopf, als wir die Zeichnung sahen. Das zeigt, dass Theorie und Praxis zwei paar Schuhe sind. Aber cool ist die Idee.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS
Guten Tag ihr „Linsenkünstler“,
ich habe heute Morgen endlich Zeit gefunden, eure Fotos vom Rossfeldrennen 2018 reinzuziehen! Es waren wieder mal Bilder der Extraklasse für mich dabei. Besonders die Fotos vom „kampferprobten und gezeichneten“ Ferrari 212E MONTAGNA von Egon Hofer haben es mir angetan. Dieses Auto ist authentisch und zeigt überdeutlich die Spuren eines harten Rennwagen-Daseins. Mit diesem Hengst wurde gnadenlos gefahren und um Plätze gekämpft! Nicht gebützelet und gebäschelet. Es braucht heute jedoch auch Mut mit einem solchen Rennwagen an einer Oldtimer-Veranstaltung aufzukreuzen und sogar mitzufahren! Rundum nur auf hochglanz polierte Edel-Oldies bis zur Schmerzgrenze restauriert. Es mag vielen Leuten fast als Frevel vorkommen, einen Boliden aus Maranello mit so einem zerknitterten Kleid zu sehen. Ich kann das teilweise auch nachvollziehen. Wenn man aber Fotos aus den sechzigern anschaut, sieht man dass damals nicht so pfleglich mit den Autos umgegangen wurde. Die „Karren“ mussten einfach nur laufen, und dies einfach so schnell wie nur möglich. Da war es ziemlich egal ob einige Beulen oder wellige Frontspoiler den Wagen nicht gerade concour- mässig aussehen liessen. Ein „Spraydosen-Sprutz“ und viel farbiges Klebeband hielten so manche Rennhaut zusammen. Am Motor musste jedoch alles stimmen. Leistung und ein mutiger Pilot waren das Salz in der Suppe! Auch ich fuhr damals einen getunten Käfer und da war das Häuschen nicht so wichtig. Der „Mocken“ hinten hatte es aber in sich. Danke euch dass ihr auch solche authentische, ungebügelte Boliden ablichtet. Ich werde übrigens kontakt zu Pilot Hofer suchen um noch mehr über diesen Ferrari zu erfahren. Wünsche euch noch viel Spass beim Knipsen und weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen herzlichen Dank, einmal mehr ist genau das der Punkt. Autos, speziell Rennfahrzeuge, haben eine bewegte Geschichte und die will man sehen, so wie am Ferrari 212 E Montagna. Habe übrigens lange mit Egon Hofer gesprochen, er besitzt noch weitere interessante Fahrzeuge. Wir werden während den Wintermonaten einige Fahrzeuge portraitieren, darunter auch den 212E. Nächstes Wochenende sind wir 3 Tage in Monza, dann wird es eventmässig ruhiger und wir werden Zeit haben, die geplanten Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden Euch also weiterhin unterhalten und wünschen viel Spass.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Frage was hat den der für einen Motor Marke die Kühlerfigur ist nicht Fiat ich dänke das ich weis was für eine Figur es ist
Hallo Ruedi
Motor dürfte vom Fiat 1100 sein. Im Swiss Car Register hat vor etwa 15 Jahren jemand dieses Bild gezeigt.
Gruss, Fredi
Ich Glaube das das eine Kühlerfigur von einem Vauxhall ist JIB 14/6 aus den Jahren 1946-48 den die Wölbungen auf der seite ist Typich für Vauxhall ich werde dir mahl noch ein Bild von einer Kühlerfigur Senden Gruss Ruedi
HALLO
HABE VOR 2 WOCHEN EINEN WOHNWAGEN (OLDI) GEKAUFT
UND WÄRE SEHR INTERESSIERT WANN WIEDER MAL SO EIN TREFFEN IST…
VIELEM DANK
UND MIT HERZLICHEN GRÜSSEN
SUSANNE SCHLOSS
Pingback: Vorschau: Auto e Moto d'Epoca Padua | DREAM-CARS.CH
Pingback: Yamila Zabaljauregui Art – Kunst die begeistert | DREAM-CARS.CH
Pingback: Unter Strom im Pantheon Basel und PS.SPEICHER Einbeck | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rekordfahrzeug für Eisflächen? | DREAM-CARS.CH
Grüezi Dream-Cars Knipser,
Wieder mal super Bilder vom Steckborn Memorial. Habe wieder mal ein paar sehr „spezielle“ wie die vom blau/gelben Olio -Fiat Racer oder dem Us-Car mit Nr. 355 in mein privates Archiv gelegt. Ich finde immer wieder in eurer Bilder-Serie Autos die ich vorher noch nie zu gesicht bekommen habe. Zudem ist die Qualität der Bilder immer „sammelwert“. Habe meinen Ferrari Mondial gerade einer Motor-Totalrevision unterzogen und die Köpfe nochmals optimiert. Da ich noch zur alten Garde der Selbstschrauber mit einer Woche Dreck unter den Nägeln gehöre, habe ich praktisch alles selber gemacht. Jetzt ist der “ Ferrari-Hengst“ wieder fertig und zudem noch frisch ab MFK. Er läuft wie eine eins! Auch meine Nägel sind dank Sandseife wieder porentief rein und meine Frau geht jetzt wieder mit mir auswärts essen! Ich danke euch für euren Einsatz an allen Strecken und für die heissen Bilder. Wir sehen uns nächste Saison wieder.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Dann ist dein Renner ja für die nächste Saison bestens gerüstet, bei meinem 308 muss ich noch was mit der Kupplung machen, hoffe, dass ich dazu in den nächsten Monaten Zeit finden werde, denn eine Winterpause gibt es bei DREAM-CARS nicht. Wir werden weiterhin über interessante Themen berichten, eines kommt schon heute. Also immer dran bleiben. Nochmals herzlichen Dank für Deine immer willkommenen Gedanken und Kommentare und auf eine erfolgreiche nächste Saison. Bis dann und alles Gute
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Super schöne Fotos, Kompliment ! Wollte anfragen, ob ich meine Foto mit der Start Nummer für meine privaten Gebrauch verwenden darf?
Sportliche Grüsse
Hampi Stoffel, Rotkreuz
Guten Tag Herr Stoffel
Danke für die Anfrage. Bilder von unserer Website mit unserem Logo können frei verwendet werden. Wünschen Sie ein Bild in grosser Auflösung ohne Wasserzeichen oder ein anderes Produkt, besuchen Sie bitte unseren Shop. Hier der direkte Link zur Galerie https://www.pictrs.com/dream-cars/4911650/grand-prix-suisse-bern-2018?l=de. Danke für das Interesse und weiterhin viel Vergnügen auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Team vom Dream-Cars
Mit Euren tollen Bildern und Berichten habt Ihr meine ganze Saison begleitet und mir dabei eine sehr grosse Freude gemacht. Im Arbeitsalltag geniesse ich es sehr, ab und zu die „Beine“ auszustrecken und auf Eurer Seite zu schmöckern! Vielen vielen Dank dafür.
Ich freue mich jetzt schon Euch auch nächstes Jahr wieder an den vielen Events zu sehen!
Danke und bis bald! Bruno
Hallo Bruno
Vielen Dank für Dein Kompliment. Auch uns hat es Spass gemacht, Euch zu fotografieren. Letztes Wochenende haben wir den letzten ‚Renn-Event‘ dieses Jahr, das Jochpass Memorial fotografiert, jetzt wird es auch für uns wieder etwas ruhiger, aber wir werden auch in der Winterzeit über interessante Themen berichten.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Hallo Ihr Lieben und alle Beteiligten!
Ich bin gewohnt, auch zwischen den Zeilen zu lesen!
Die Jochpass-Strecke gehört zu den Besten!
Marlene macht das toll!
Wir kommen wieder!
Was uns Fahrer fehlte, war die Lautsprecheransage!
In der Startaufstellung haben wir NICHTS gehört!
Wurden wir überhaupt angesagt?
Am Ziel war es langweilig, weil keine Ansagen, keine Infos!
Die Wirte dort waren unmotiviert!
Wo waren die großen Sponsoren wie früher?
Hallo Klaus
Danke für Deinen Kommentar. Die Lautsprecheransagen hörten wir, aber unten beim Vorstart, 800m vom Start entfernt. Die Zuschauer am Vorstart konnten mit den Ansagen allerdings nicht viel anfangen, weil sie nicht zu den dort stehenden Teilnehmerfahrzeugen passten. Hoffen wir, dass wir uns in einem Jahr wieder treffen werden am Jochpass und man rundum zufriedene Gesichter sieht. Wünsche Euch eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Oh man da bin ich dann doch froh am Ende nicht gekommen zu sein! Hatte das Rennen zufällig auf der Suche für ein Auto Mode shooting entdeckt -die deutsche AlpenStraße – gehöre auch zur Zunft der schreibenden Individuen …Dann hoffe wir mal dass im nächsten Jahr der Rotstift nicht noch weiter für Chaos sorgt. .
Danke für den Kommentar. Das hoffen wir auch, dass man nächstes Jahr wieder einen wirklich tollen Event am Oberjoch erleben darf. Unser Bericht mag hart erscheinen, aber man soll nichts beschönigen und wir hoffen, dass die Verantwortlichen ihre Schlüsse daraus ziehen werden. Wir sehen unsere Ausführungen als konstruktive Kritik, denn besser machen kann man es immer, nach dem 20. Jochpass Memorial sowieso. In diesem Sinne einen schönen und erfolgreichen Tag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
In vielen Punkten gebe ich dem Verfasser des Berichtes recht, finde aber teilweise die Berichterstattung sehr einseitig und auch bewusst negativ. Ich denke da hat man jemanden richtig verärgert. Wir als Betreiber der Schnitzelalm haben jahrelang den Festplatz am Busbahnhof bewirtet und haben uns um die komplette Bewirtung inklusive Showprogramm gekümmert. Dieses Jahr musste der Start bedingt durch eine Baustelle 800 Meter nach oben verlagert werden, was in der Organisation für die gesamte Veranstaltung eine riesige Herausforderung darstellte. Mir liegt es fern hier etwas schönzureden und es sind viele Dinge in der Kommunikation untergegangen. Dennoch bin ich der Meinung, dass eine Berichterstattung auch die Informationen des Veranstalters benötigt, um so einen Bericht zu schreiben. Ich hatte persönlich zu keinem Zeitpunkt den Eindruck das hier jemand demotiviert war oder es als Pflichtveranstaltung gesehen hat. Ich selbst habe mit sehr vielen Teilnehmern und Zuschauern gesprochen und kann nicht bestätigen was im Bericht geschildert wird. Es gab sicher viele Kritikpunkte, dennoch war der deutlich überwiegende Anteil der Aussagen, dass es trotz der widrigen Umstände eine tolle Veranstaltung gewesen sei. Auch am Sonntagabend habe ich noch bis in die Morgenstunden mit den Verantwortlichen diskutiert und habe auch da nicht den Eindruck bekommen, dass jemand gleichgültig oder demotiviert war. In unserer Sache kann ich nur sagen das es uns sehr leid tut, dass offensichtlich ein Kommunikationsproblem für die Teilnehmer entstanden ist. Es gab für alle Teilnehmer einen Gutschein für die Schnitzelalm, einen Verpflegungsstand mit Bratwurst, Steaks, Kaffee Kuchen ect. sowie einen Getränkeausschank direkt vor dem Rennbüro. Ein paar Meter weiter gab es gegenüber einen Bierwagen und auch diverse Speisen. Am Start wurde mit sehr viel Aufwand ein Zuschauerbereich errichtet, hier gab es einen Grillstand, einen Flammkuchen-Wagen sowie einen Getränkeausschank im rechten Bereich. Links war ebenfalls ein Bierwagen und die Gaststätte der Schnitzelalm war nahezu rund um die Uhr geöffnet. Im Ziel stand ebenfalls ein Zelt mit Verpflegung und ein Bierwagen. Wir hatten an diesem Wochenende über hundert Helfer nur für Verpflegung und Getränke im Einsatz die nahezu Unmögliches geleistet haben. Aus unserer Perspektive wollen und können wir diesen Bericht so nicht stehen lassen und versprechen, dass wir aus den Fehlern gelernt haben! Insgesamt finden wir, es war eine schöne Veranstaltung und wirklich jeder hat mit größter Kraftanstrengung das beste gegeben! Liebe Grüße aus der Schnitzelalm.
Guten Tag Herr Angerer
Vielen Dank für Ihre Erklärungen. Ihre Aussagen treffen sicher zu. Es liegt uns fern, hier irgend jemanden oder die Veranstaltung schlecht zu machen, aber wir als Medienvertreter wurden von vielen Zuschauern, auch einheimischen, angesprochen, auch etliche Fahrer haben sich beklagt. Wir haben lediglich diese Aussagen und unsere eigenen Erfahrungen und Beobachtungen nach 5 Events am Oberjoch in unseren Bericht einfliessen lassen. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt, sonst wäre der Event wirklich ins sprichwörtliche Wasser gefallen.
Wir hätten die Jubiläumsveranstaltung auch in den höchsten Tönen loben können, dann würden wir aber ebenfalls zu den Vertretern der Lügenpresse gehören und das wollen wir unter keinen Umständen. Wir sind überzeugt, dass sehr viele freiwillige Helfer schon lange vor dem Event einen super Job gemacht haben, aber eben nicht alle. Und wir wollen ja auch nächstes Jahr wieder ans Oberjoch kommen und uns an und über einen tollen Event freuen. Wir sind auch zuversichtlich, dass das 21. Jochpass Memorial wieder ein richtig tolles Oldtimerfest werden wird.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 20. Jochpass Memorial Bad Hindelang 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 20. Internationales Jochpass Memorial 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Memorial Bergrennen Steckborn, 22./23. September 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Rossfeldrennen Berchtesgaden 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 2018: FNA Jahrestreffen Triengen (CH) | DREAM-CARS.CH
Das war doch einfach wieder richtig schön euch wieder zu sehen! Euer Einsatz und eure Fotos sind genial Ihr seid ein tolles Team wir bedanken uns ganz herzlich bei euch!
Alles Gute und einen herzlichen Gruss
Aenny
Liebe Aenny
Vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich sehr. Auch wenn es jetzt in der Oldtimerszene etwas ruhiger wird, was auch gut ist, freuen wir uns schon jetzt auf Euch und die nächste Saison. Alles Gute und nochmals herzlichen Dank
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS
Pingback: Vorschau: Rossfeldrennen Berchtesgaden, 28. – 30.09.2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: ACCA - Ascona Classic Car Award 2018 | DREAM-CARS.CH
Hallo Racing-Knipser,
hier wieder einmal ein paar Zeilen von eurem grössten Fan. Die „Geschehnisse“ der Arosa-Classic 2018 ohne euch wäre für mich wie ein fades Vegi-Menu. Auch wenn ich nicht selber ins Lenkrad gegriffen habe, bin ich mit den Bildern von DREAM-CARS immer ein Stück vor Ort. Ich sehe meine Fahrer-Kollegen, ihre Autos, das Wetter und viele Hintergrundinfos. Einfach sackstark! Der Wettergott scheint in diesem Jahr nicht gerade ein Freund von euch „Petrol-Papparazzi“ gewesen zu sein. Die Fotos jedoch absolut spektakulär. Bei den Monoposto die Wasser-Fontänen dreimal so hoch wie die Autos sehen einfach nur „geil“ aus. Fotos bei Giesskannen-Wetter haben einfach etwas magisches. Sie zeigen auch viel mehr die Geschwindigkeit der Rennwagen wieder. Auch über die Fotos der „Menschen“ im Fahrelager- und Zelt gefallen mir sehr, habe ich doch viele Gesichter wieder erkannt. Habe ja schon einmal angeregt auch Fotos im Fahrerlager zu schiessen. Es freut mich richtig jetzt solche in vielzahl zu sehen. Wie beliebt eure Truppe unter den Piloten ist, sieht man ja auf diesen Fotos und in den Kommentaren. Also „Petrol-Papparazzi“ bleibt weiter so nah dran, wir freuen uns!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Herzlichen Dank für Deine Komplimente, das freut uns sehr. Wettermässig war Arosa wirklich schlimm, es hat sogar meine Kamera erwischt, Totalschaden wegen Nässe. Kann man leider nichts machen, ausser eine neue kaufen. Die war am letzten Wochenende bereits das erste Mal am BERNINA GRAN TURISMO im Einsatz, bei schönstem Wetter. Du sagst es richtig, die Menschen machen es genau so aus wie die Autos, vielleicht sogar noch mehr, denn ohne die Fahrer gäbe es ja keine Rennen. Und es ist spannend, wenn wir jeweils in unserem grossen Archiv Bilder anschauen von früher und Leute sehen, denen man ansieht, dass sie noch viel jünger waren. Die Autos verändern sich ja nicht so wie die Menschen. Deshalb werden wir weiterhin auch einen Schwerpunkt auf Gesichter setzen, denn nur so ist ein Bericht lebendig. Das Team von DREAM-CARS.CH wünscht Dir eine gute Woche und weiterhin viel Spass auf unserer Seite.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: BERNINA GRAN TURISMO 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Livestream BERNINA GRAN TURISMO 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: BCM British Car Meeting Mollis 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Pendine Sands - Hot Rod Meeting 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Sportcars Day Ascona 2018 | DREAM-CARS.CH
ciao fredi
danke für deine tolle arbeit
motorräder bekommen so etwas aufmerksamkeit
und das mitten unter den tollen autos die nächstes wochenende
am bernina fahren.
bin gespannt auf deine fotos vom rennen.
schöne grüsse
otto
Hallo Otto
Vielen Dank, jetzt hoffen wir natürlich auf schönes Wetter, das vor allem die Motorradfahrer brauchen. Wir sehen uns.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Autofilmfestival St. Moritz (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 20. Internationales Jochpass Memorial 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Vorschau: RETRO CLASSICS COLOGNE, Köln (DE) | DREAM-CARS.CH
Ihr zwei seid schon zwei rasende Reporter!!! Gratulation und danke für die schönen Fotos!
Danke Georg, war ja auch für uns wieder ein spannender Tag mit Euch.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Pingback: Dönni Classic Car AG Roggliswil, 30 Jahre | DREAM-CARS.CH
Ihr seit die Besten,
geniales Bild des Ferrari 275 GTB in der Horse-Shoe Kurve in St. Moritz. Ist schon in meinem privaten Ferrari-Archiv.
Gruss Roland Hufschmid
Hallo Roland
Ja, diese Gelegenheit ein solches Auto an diesem Ort zu fotografieren, hat man nicht alle Tage.
Beste Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Liebes Dream-Cars Team,
ihr seid wie immer hautnah dabei gewesen. Die ersten Bilder habe ich wie immer genüsslich hereingezogen. Tolle Aufnahmen, die mich darüber hinwegtrösten nicht selber gefahren zu sein. Habe selber eine Oldie-Veranstaltung bei mir zu Hause gehabt. Der Juke-Box-Club Schweiz war zu gast bei mir. Etwas trübt aber meine Freude an Oldtimer-Veranstaltungen zusehends. Die vielen Replikas und Werksnachbauten bei den Revivals. Alle bauen historische Autos nagelneu nach. Auto Union, Mercedes, Jaguar, Ferrari,Ford usw. Das sind doch einfach keine Oldtimer mehr. Ihre Qualität ist so gut wie nie zu ihrer Zeit. Penible Spaltmasse,CNC-gefertigte Teile auf alt gemacht, Lackierungen mit extrem Klarlack. Da habe ich halt viel lieber richtig alte Autos mit Zeichen ihrer belebten Vergangenheit, die vielfach noch auf eigener Achse anreisen. Diese klinisch sauberen Nachbauten sind schön anzuschauen in den Werksmuseen, haben aber bei Oldtimer-Rennen nichts verloren. Ich weiss dass viele nicht meiner Meinung sind, aber bei vielen Veranstaltungen füllen solche Replikas die limitierten Starterfelder und echte Oldies können dadurch nicht starten. Umbauten für die Sicherheit sid selbstverständlich in Ordnung!
Ich bin sehr froh, dass eure Truppe auch die Brot und Butterautos oder sehr ausgefallene Fahrzeuge vor eure Linsen nehmt. Auch die Bilder rund um solche Veranstaltungen vermitteln das Flair bestens. Bin gespannt auf die nächsten Bilder aus Bern. Liebe Grüsse von eurem super Fan!
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Es ist immer wieder eine Freude, Deine Kommentare und Ausführungen zu lesen.
Deine Bemerkungen bezüglich „Replikas“ sind absolut nachvollziehbar und waren mit ein Grund, weshalb wir uns vor 20 Jahren „dream-cars“ genannt haben und nichts mit „Oldtimer“ oder „Classiccar“. Nun ist es mittlerweile halt so, dass alle Repliken vor 1988 (das sind richtig viele) per Definition ihren eigenen Oldtimer-Status erreicht haben und sogar der 1998 nachgebaute Auto Union hat’s in 10 Jahren zum eigenständigen „Oldtimer“ geschafft. 😉
Auch wenn ich mich selber eher zu den Puristen zähle, versuchen wir bei unseren Reportagen jeweils den Event zu dokumentieren, so wie er durchgeführt wurde. Dazu gehören dann halt alle startberechtigten Fahrzeuge.
Gruss aus Obfelden, HP
Pingback: DREAM-CARS.CH
Interessante Webpage. Das Design und die nuetzlichen Infos gefallen mir besonders.
Pingback: ZCCA - Zurich Classic Car Award 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Main Street Garden Grove Classic Car Show 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug Juli 18 | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Die besten Fotos macht halt doch immer der Fredi! Vielen Dank!
Hallo Beat
Vielen Dank für das Kompliment, es ist aber noch Ela Lehmann, Hans-Peter Stindt und Peter Pinter im Team, wir geben jeweils den Fotografen oder die Fotografin nicht explizit an. Aber Hauptsache, die Bilder gefallen 🙂
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Bakersfield National Pre-War Swap Meet 2018 (USA) | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreffen Bleienbach, Juli 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Autokino Muri (AG) 2018 – Film 'The Founder' (CH) | DREAM-CARS.CH
Liebes Team des PS.SPEICHER
Wir möchten an dieser Stelle dem Team und den vielen Helfern nochmals unseren Dank aussprechen und können die PS.SPEICHER-Rallye wirklich wärmstens empfehlen, tolle Leute und eine super Stimmung während den ganzen 3 Tagen. Wir werden nächstes Jahr anlässlich des 5. Geburtstages des PS.SPEICHER und des 20. Geburtstages von DREAM-CARS.CH wieder dabei sein. 🙂 🙂 Bis dann, wir sehen uns.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann und das Team von DREAM-CARS.CH
Wir haben uns zu bedanken! Nämlich für Euren Besuch, dafür, dass Ihr unser Teilnehmerfeld der PS.SPEICHER Rallye so wertvoll bereichert habt und die großartige Berichterstattung auf Eurem Portal! Wir freuen uns riesig über diese Unterstützung aus der Schweiz und senden herzliche, Pferdestärke Grüße aus Einbeck!
Pingback: Indianapolis in Oerlikon 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 2. Einbecker Oldtimer Tage im PS.SPEICHER (DE) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 3. Youngtimer & Classic, Pratteln (CH) | DREAM-CARS.CH
Was mache ich falsch?????
Komme ich doch schon seit Jahren mit 2 Oldtimer, Typ: einmal Citroen DS 1971
und Bertone x1/9 1979 an Ihr Ausstellung,aber trotz intensives suchen in der Bilder Gallerie
finde ich meine Autos nie . Bin ich falsch mit meinen Oldies ????
Guten Tag Herr Haas
Danke für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie Ihr Fahrzeug bisher noch nie bei uns gesehen haben, obschon wir über sehr viele Treffen berichten. Wir können nicht alle Fahrzeuge auf unserer Webseite zeigen, aber sehr oft sind im Shop viele weitere Bilder.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Donut Derelicts, Huntington Beach, USA, 2018 | DREAM-CARS.CH
Hallo Fredi, da kann ich nur zustimmen. Ich war letztes Jahr so begeistert, dass´ich in diesem Jahr wieder hin mußte. Wirklich, eines der Top-Klassiker-Events in Europa. Wo bekommt man sonstwo ein solches Klassikerfeld von der Ente bis zum Formel 1 geboten, und dann noch hochdynamisch, strack durchs Tal, dann durchs Dorf und danach den Berg hinauf. Diese Veranstaltung hätte mehr Zuschauer und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum verdient.
Ich betrachte immer wieder gerne eure tollen Fotos. Da komme ich mit meiner kleinen Lumix nicht mit.
Schöne Grüße Günther
Hallo Günther
Danke für Deine Mitteilung. Habe Deinen Bericht und die Bilder bei ZG gesehen, cool, vor allem der Bugatti, habe letztes Jahr ein ähnliches Bild gemacht, weiter oben auf der Strecke. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, wir sehen uns bestimmt. Bis dann und Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Meet im Ace Cafe Luzern vom 7. Juli 2018 | DREAM-CARS.CH
Diese tollen Fotos lassen den gelungenen Anlass nochmals aufleben!
Vielen Dank für die Bilder und Dank allen, die zu diesem schönen Fest beigetragen haben!
Vielen Dank und weiterhin viel Freude an unseren Bildern.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Silvretta Classic 2018 | DREAM-CARS.CH
tolle bilder
Vielen Dank und weiterhin viel Freude auf unserer Webseite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Mille grazie e complimenti ai fotografi! Ihr zaubert und bringt uns immer wieder zum Staunen. Besitzerherzen laufen sofort auf Hochtouren und mit grossartigen Bildern wird unzähligen Classic-Car-Enthusiasten Freude bereitet.
Ciao alla prossima volta!
Mille grazie, “ Giovanna e Alfredo “ – gerade die OSMT’s machen auch uns „Paparazzi“ dank der Fahrzeugvielfalt und dem aufgestellten Publikum immer viel Freude!
Hans-Peter Stindt / dream-cars.ch
Pingback: Vernasca Silver Flag 2018 | DREAM-CARS.CH
Guten Tag
Für einen 50. Geburtstags Anlass, suche ich für den 1. September, einen VW-Bus Oldtimer mit Fahrer, der uns (8 Personen) von Riehen bis Bethesda Spital (Baselstadt) und wieder zurück, fahren könnte.
Zeitfenster von 17.00 – 19.00 Uhr.
Das wäre wunderbar.
Herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Ich möchte an dieser stelle mal eine herzliches Dankschön an die Fotografen von dreamcar.ch geben. Die Bilder sind in einer absoluten top Auflösung/Qualitität und passenden perspektiven aufgenommen. Einfach tolle Momentaufnahme. Ich hoffe wir dürfen weiterhin noch viele Bilder geniessen. Ist ja nicht selbstverständlich. Weiter so 🙂
Besten Dank für das positive Feedback – es freut uns, wenn die Bilder gefallen! Gruss aus Obfelden, Hans-Peter Stindt / dream-cars.ch online
Ich staune, dass es keine Bilder vom Fiat V8 Vignale gibt. So ein seltenes Fahrzeug in so einer tollen Ausführung in der Halle präsentiert. Vergessen oder Oldtimerbanause?
Danke für den „Oldtimerbanausen“ Die Fahrzeugbezeichnung heisst übrigens nicht V8 sondern 8V (Otto Vu), da die Amis seinerzeit gegen die V8-Bezeichnung insistierten. Bei unserem Juli-Besuch in der Halle 3 war der 8V Vignale tatsächlich von Besuchern umringt.
Der regelmässige Besucher unserer Website hat aber sicher bemerkt, dass wir dieses seltene Fahrzeug z.B. am Mai-OSMT oder am Concours d’Excellence in Luzern schon mehrfach vor die Linse bekommen haben.
Freundliche Grüsse, Hans-Peter Stindt / dream-cars.ch
http://www.dreamcar.ch/?page_id=315863
Pingback: Vernasca Silver Flag 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: Gody Naef zum 99. Geburtstag | DREAM-CARS.CH
Pingback: US Car Meeting Sulgen, 24. Juni 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimertreff Schwägalp, 24. Juni 2018 | DREAM-CARS.CH
Hallo Dream-Cars-Knipser,
wieder einmal melde ich mich von meiner „HOMEBASE“ in Hildisrieden. Die Fotos vom Kerenzer – 2018 sind einfach nur toll geworden. Es macht einfach Spass, auch Wochen nach einem Event eure Bilder reinzuziehen. Ihr müsst unbedingt alle geschossenen Fotos in die Gallerie stellen, auch solche die für euch vielleicht nicht so gut sind. So macht das Stöbern noch mehr Spass! Ich suche auch Wochen nach einem Rennen immer noch nach Aufnahmen, die ich noch nicht besitze. Wenn ich später mal im „Seniorenheim“ bin habe ich wenigstens die tollsten Bilder zum Nachgeniessen! Spass beiseite, ich freue mich jetzt schon wieder auf die nächsten Veranstaltungen mit euch Papparazzi an der Strecke. Mein Archiv ist gut bestückt mit euren Momentaufnahmen. Auch der DREAM-CARS-Schriftzug darf ruhig auf den Bildern bleiben. Gute Werbung für euer Team. Ich verbleibe mit benzingetränkten Grüssen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden.
Hallo Roland
Man kann Dich mittlerweile als unseren absoluten Super-Kommentator nennen. Es freut uns natürlich immer wieder, wenn unsere Bilder und Berichte gern gesehen und gelesen werden, denn deshalb gehen wir ja an die zahlreichen Events. Und ohne Dich und all die anderen Teilnehmer müssten wir ja nur zuhause sitzen und uns langweilen. So bleibt es aber immer spannend und aufregend. Also in diesem Sinne nochmals herzlichen Dank und bis zum nächsten Mal.
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: GODY NAEF, der älteste aktive Rennfahrer weltweit | Ela's-World
Danke Ela für die Ergänzung
Pingback: 14. OMU Oldtimermesse Uster (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 10. Europäisches Cobra Meeting 2018 in Davos | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: Reportagen von Oldtimer Treffen der letzten 3 Wochen | DREAM-CARS.CH
Pingback: Reportagen von Oldtimer Treffen der letzten 3 Wochen | DREAM-CARS.CH
Pingback: Beiträge der letzten 3 Wochen | DREAM-CARS.CH
Pingback: Beiträge der letzten 3 Wochen | DREAM-CARS.CH
Pingback: 8. Oldtimer Treffen Eptingen 2018 | DREAM-CARS.CH
Pingback: 8. Oldtimer Treffen am 10. Juni 2018 in Eptingen (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Treffen der Huus-Braui Roggwil, Thurgau, 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Oldtimer Treffen der Huus-Braui Roggwil, Thurgau, 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: MOTORWORLD Classics Bodensee, Friedrichshafen 2018 (DE) | DREAM-CARS.CH
Danke Fredi und Ela für den Link auf meine Posts auf FB hin.
Da kann ich mich dem Kommentar von Dietrich-Gotthard Gross nur anschliessen. Hier der Link zu meinen „Quick and dirty“ Bilder der Jury-Arbeit, die ich als FIVA Steward begleitete:
https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0n5sWRpHO3gP
Danke Ruedi und Dir noch eine gute Woche
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: 2. FALSO Oldtimer – Treffen auf der Allmend Frauenfeld (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: DREAM-CARS.CH
Pingback: Redliträff Bilten, 27. Mai 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH
Pingback: 8. HEIDILAND CLASSIC 2018 | DREAM-CARS.CH
Egal ob die Fahrzeuge stehen oder fahren, ihr versteht es hervorragend das Wichtige ins rechte Licht zu rücken. Ein weiteres Kompliment an die Leute hinter der Linse: Personen, Interessierte Besucher oder Fahrer sind auch immer im Visier. Dieser Mix macht eure Bildreportage sehr abwechslungsreich, abgesehen von den tollen Berichten.
Hoffentlich hält dieser Zustand noch etwas an!
Mit luftgekühlten Grüssen
Lieber Charly
Vielen Dank für Dein Kompliment, das freut uns natürlich sehr. Wir können Dir versichern, dieser Zustand hält noch LANGE an. Weiterhin viel Spass und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Autosammlung Steim, Schramberg (DE) | DREAM-CARS.CH
Pingback: Maserati Sonderschau im Pantheon Basel (CH) | DREAM-CARS.CH
Schön das es noch so was gibt aber es gibt noch andere Oldtimer wo sie nicht berücksichtigen, die Zweiräder ohne Motor vom Laufrad über das Hochrad zum Niederrad. Auch wir gehören zu dieser Geschichte glaube ich.
Sehen Sie doch auf http://www.vvcs.ch und auch auf “ quer durch die schweiz auf dem Hochrad wie anno dazumal “
Es Grüsst der Hochradfahrer Ernst Oberli aus 2555 Brügg
Pingback: OSMT Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug vom 10. Juni 2018 | DREAM-CARS.CH - Das älteste Schweizer Oldtimer Magazin
Hallo zusammen,
Tolle Bilder, vielen dank ! Der Maserati mit Nr. 301 habe ich noch nie gesehen, kennt euch die Geschichte dieses Autos ? Ich möchte gerne mehr erfahren, kann aber im Internet kaum etwas finden.
Herzlichen dank im Voraus,
Tobias Ubbens
Guten Tag Herr Ubbens
Vielen Dank für Ihr Lob, das freut uns natürlich, auch dass Ihnen unsere Bilder gefallen. Wir haben mit dem Besitzer des Maserati Kontakt aufgenommen und hoffen, bald Details zu bekommen. Das ist manchmal schwierig, da gerade bei seltenen und teuren Fahrzeugen die Besitzer nicht immer gerne öffentlich auftreten wollen. Das muss man natürlich respektieren. Aber sind wir zuversichtlich. Bis dann, einen schönen Tag und weiterhin viel Spass mit unserer Lektüre.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team DREAM-CARS.CH
Hallo Ela und Fredi
Eure qualitativ hochwertigen Bilder von der Lenzerheide Motor Classics sind einfach Spitze. Die tollen Momentaufnahmen lassen bei deren Betrachtung den Anlass immer wieder neu aufleben. Einfache und schnelle Bildbestellung nach dem Event ist möglich. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Herzlichen Dank für eure Arbeit!
Freundliche Grüsse
Walter Honegger
Startnr. 720
Hallo Walter
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Es freut uns natürlich sehr, dass Euch unsere Arbeit und die Bilder gefallen. Nochmals herzlichen Dank und bis zum nächsten Event.
Herzliche Grüsse
Fredi , Ela + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Lenzerheide Motor Classics 2018 | DREAM-CARS.CH - Das älteste Schweizer Oldtimer Magazin
Pingback: 6. Oldtimertreffen auf dem Areal der Calag Carrosserie Langenthal vom 3. Juni 2018 | DREAM-CARS.CH - Das älteste Schweizer Oldtimer Magazin
Der Herrgott ist nicht nur ein Rennfan, er ist GLARNER :-)!
Kann mich nur dem Kommentar von Roland anschliessen. Es war einfach ein geiles „Rennen“! Ganz besonderen Dank gebührt den selbstlosen Helfern und Sponsoren, ohne die solche Anlässe nie durchgeführt werden könnten. Und liebes Dreamcars-Team, coole Fotos und vielen Dank auch Euch, dass ihr immer dabei seid :-)!!!
Andrea Fritschi, StM F.A.M.Linthgebiet
Hallo Andrea
Vielen Dank, es freut uns natürlich, dass Euch unsere Bilder gefallen, die nächsten wird es am kommenden Wochenende an der Lenzerheide Motor Classics geben. Bis dann und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Panzer- und Armeefahrzeugtreffen Bürglen 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: Panzer- und Armeefahrzeugtreffen Bürglen 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Hallo Race Fans,
mein Blutdruck hat sich nach dem tollen Wochenende „am Berg“ wieder normalisiert. Allen die nicht dabei waren sage ich, ihr habt etwas verpasst! Es ist ein Event der Suparlative geworden. Da stimmte für mich einfach alles. Zudem muss der Herrgott ein riesen Rennfan sein, dass er uns mit Kaiserwetter verwöhnt hat. Wieder habe ich meine Freunde getroffen und bei „benzingetränkten Gesprächen“ neue kennengelernt. Das OK hat genial und mit äusserstem Herzblut alles unternommen um uns Fahrer und Zuschauer Motorsport zum Anfassen zu bieten. Es ist mir ein grosses Anliegen allen Helfern herzlich für ihre Arbeit zu danken. Allen kann ich leider nicht ein Bier bezahlen, sonst reicht es 2020 nicht mehr fürs Startgeld. Ich werde allen eure super Veranstaltung weiterempfehlen. Zudem freue ich mich jetzt schon aufs 2020 im schönen Glarnerland. Ich hoffe sehr, dass der Veranstalter nicht „hindersi“ gemacht hat und wünsche weiterhin viel Erfolg.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Lieber Roland
Vielen Dank für Deine Ausführungen. Wir sind ganz Deiner Meinung und denken auch, dass der Kerenzerberg ein weiteres ‚Rennen‘ verdient hat. Wir sind zuversichtlich.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: OiS, Oldtimer im Sihltal, Adliswil 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: 1. Störy Revival-Kleinwagentreffen im PS.SPEICHER in Einbeck (DE) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: Kerenzerbergrennen, 1. – 3. Juni 2018 (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Hallo Fredi & Team
Ihr habt an der diesjährigen 1000 Miglia ebenfalls Fotos gemacht. Gibt dies ebenfalls noch eine Reportage?
LG Beat
#320
Hallo Beat
Danke für Deine Nachricht. Ja, die Reportage ist vor einigen Tagen erschienen http://www.dreamcar.ch/?page_id=340606. Viel Spass und Dir eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi
Pingback: Oldtimertreffen Boppelsen, 3. Juni 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: Arbon Classics | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: DREAM-CARS.CH – Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: 1000 MIGLIA 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: 2018: Happy Birthday US Car Meeting Schenkon (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: SWISS CLASSIC WORLD 2018, Luzern (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: Rock this town Solothurn 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: Swiss Oldie Camping 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Pingback: The Hangar – Oldtimertreffen in Buttwil, 21.05.2018 (CH) | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Vielen Dank für Dein Dabeisein Hans-Peter und die vielen tollen Bilder.
Wir hatten am Samstag auf der anderen Talseite auch noch eine Tour, eine sehr anspruchsvolle, die „Wolfisbergstrasse“. Die Abfahrt ab der Aelggialp hat es in sich. Wir diskutieren gerade, ob wir dort ein „scrutineering“ (Überprüfung) einführen müssen. Es gab wieder Probleme mit Bremsen dort runter.
Der Regen in Engelberg hörte übrigens bald wieder auf. Ich schoss ein Foto der langen Schlange, die sich -sobald die Sonne wieder kam vor dem Clacé-Wagen im Kurpark bildete 🙂
Hallo Ruedi! Schön zu hören, dass der Regen in Engelberg nur kurz anhielt und der Glacéwagen auch noch zum Einsatz kam. 🙂 Wir hatten noch einen Termin am Swiss Oldie Camping und machten uns nach dem Mittag auf den Weg. Das Bergab-Bremsen ist für viele Oldies halt so ein Problem – vor allem beim Convoy-Fahren (-Bremsen 🙂 ). Trotzdem war’s wieder ein tolles O-iO und ich bedanke mich ganz herzlich bei Dir und Deinem Team! Gruss auf den Rami, HP
Hallöchen,
habe umfangreiche Ergänzungen zu Euren Automarken A – Z. Habt Ihr Interesse?
Gibt es bei Euch auch Gleiches für Motorräder, LKW, Traktoren, Busse?
Wie kann ich diese Datei ausdrucken? Erbitte Eure Antwort, – auch im Falle einer Absage.
Hallo Jens-Uwe Behrendt
Danke für die Nachricht. Wir haben die Liste mal so erstellt und wir wissen, dass es noch unzählige weitere Marken gibt. Wir werden nach und nach Herstellerseiten erstellen mit Informationen und alter Werbung sowie Bildmaterial. Das ist jedoch Winterarbeit. Jetzt konzentrieren wir uns auf die Berichterstattung von Events. Für Ergänzungen sind wir aber jederzeit dankbar. Am besten per Mail an dream-cars@bluewin.ch. Vielen Dank und weiterhin viel Vergnügen auf unseren Seiten.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Hallo „Knipser-Team“,
ihr seit eine tolle Truppe. Gerne schaue ich mir immer wieder eure Bilder und Texte an. Ich bin froh, dass es endlich in der Schweiz jemanden gibt, der „g`scheite Fotos“ und auch Berichte zum „Schmunzeln“ macht. Ich finde immer was, das mich interessiert und staune immer wieder wie ihr es schafft von so vielen Events zu berichten. An der Anzahl eurer Storys sieht man wie die Altbech-Fraktion lebt. Ich hoffe dass ihr noch lange so weiterknipst und geniesse euer Schaffen! Allzeit gutes Licht und tolle Sujets.
Euer treuer Fan.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank für Deine Mitteilung, das freut uns natürlich sehr und wir versprechen, dass wir noch viele Jahre gute Bilder von Events machen werden. Als nächster Event steht ab morgen die Mille Miglia auf dem Programm. Wir sehen uns an einem nächsten Anlass, bis dann und Dir eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: Dolder Classics, 13. Mai 2018 | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Wunderschöne Bilder – Gratulation.
Darf ich fragen, ob Sie eventuell Bilder von der Startnummer 4 haben? Diese Startnummer war eine Motosacoche D50. Könnten Sie mir diese per Mail zukommen lassen? Natürlich nur sofern möglich.
claudio.werder@hotmail.com
Beste Grüsse
Claudio
Hallo Claudio Werder
Wir haben sehr viele Bilder, aber noch nicht in unserem Shop. Wird aber bis nächsten Mittwoch alles hochgeladen sein.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Fredi Vollenweider
Vielen Dank für deine Information.
Beste Grüsse
Claudio Werder
Toller Bericht und schöne Fotos.
Sehr aufschlussreich . ;o))
Emmer wider super, diä Fotenä..!!!
Merci
Merci, Adi Rütimann – isch au en superschöne Event in Muri und hed Spass gmacht 🙂
Hans-Peter Stindt und Team dream-cars.ch
Pingback: Volksfest am GP Mutschellen – Rollermobilclub Schweiz
Pingback: Original und Fälschung | DREAM-CARS.CH - Das Schweizer Oldtimer Portal seit 1999
Lieber Fredi
Vielen herzlichen Dank für die Berichterstattung und die Fotos von:
– GP MUTSCHELLEN
– MICRO-CAR-TREFFEN
vom vergangenen Wochenende. Einfach gewohnt stark!
Liebe Grüsse
Bernhard Taeschler
Hallo Bernhard
Danke für Deine Nachricht Bernhard und noch eine gute Woche.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Lieber Fredi
Herzlichen Dank für Deinen tollen Bericht und für die schönen Fotos. Ich geniesse Deine Reportagen nach jedem Anlass, den Du besuchst.
Liebe Grüße
Ludwig
Hallo Ludwig
Vielen Dank und auf die weiteren Anlässe. Wir sehen uns sicher an der SWISS CLASSIC WORLD in Luzern. Bis dann
Herzliche Grüsse
Fredi
Eine prächtige Veranstaltung an einem prächtigen Tag prächtig eingefangen!! Ein guter Start in die neue Saison.
Hallo Martin
Vielen Dank, auch Euch einen erfolgreichen Start, wir sehen uns.
Herzliche Grüsse
Fredi
Pingback: 11. Micro-Car-Treffen in Wohlen (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: GP Mutschellen, 29. April 2018 | http://www.dreamcar.ch
Und der Trabant hat schon wieder eine Panne!
Pingback: Redliträff Uster, 22. April 2018 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Hockenheim Historic 2018 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: DREAM-CARS Klassiker der Woche | http://www.dreamcar.ch
Der Oldsmobile Toronado von 1967 dankt, dass er zum „Klassiker der Woche“ gekürt worden ist. Leider ist er am Samstag 21. 4. 2018 an der Auktion in Toffen in neue Hände gegangen und freut sich hoffentlich eines langen Oldtimerlebens.
Hallo Stefan
Das ist doch schön – oder auch nicht. Schön für den neuen Besitzer, dass nun sein Fahrzeug auch bei uns verewigt ist. Du hast ja noch ein paar andere Schmuckstücke, da kannst Du den ‚Verlust‘ sicher gut verkraften.
Herzliche Grüsse
Fredi
Gute Überlegungen Fredi.
Verlinkte Deinen Beitrag in meinen nächsten Newsletter von Ende April.
Gruess
Ruedi Müller
http://www.O-iO.ch
Sali Ruedi
Wollte das einfach mal schreiben. Die Automobilindustrie ist ja momentan etwas angeschlagen und vielleicht findet auch dort ein Umdenken statt und man findet zurück zum einfachen Gebrauchsauto, das einem günstig von A nach B bringt. Das könnten dann tatsächlich einmal erhaltensfähige Autos sein. Aber so wie das jetzt läuft, sehe ich eher dunkelschwarz. Schade, aber vielleicht auch eine Chance für Firmen, die sich auf Teileversorgung spezialisieren werden – und können.
Herzliche Grüsse
Fredi
Wie gut, wenn man schon einen (oder mehrere) heute bereits echte Oldtimer hat (40, 50 oder mehr Jahre alt).
Da bekommt man leichter die erforderliche Teile las bei 15 Jahre alten Autos….
Hallo Roland
Genau so ist es und ich denke, dass dieser Umstand in der Zukunft die jetzigen Oldtimer aufwertet. In diesem Sinne einen gefreuten Oldtimer-Sonntag.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Neo Classics, Oldtimer der Zukunft? | http://www.dreamcar.ch
Nochmals herzlichen Dank für euren Besuch und deine ausführliche Berichterstattung.
Liebe Grüsse aus Altdorf
Hallo Kari – gern geschehen und vielen Dank für die tollen Zeit-Dokumente! Liebe Grüsse aus Obfelden, Hans-Peter Stindt + Team dream-cars.ch
Hallo Dream-Car Linsenkünstler,
tolle Bilder unserer Racing Cracks aus der Schweiz. Habe mir jedes Foto sehr genau angesehen, leider habe ich längst nicht alle Fahrer erkannt. Bei meinen frühen Besuchen an den Rennstrecken habe ich die „schnellen Eidgenossen“ nur immer mit Helm vorbeirasen sehen. Es währe schön, wenn die Namen der Piloten unter den Fotos stehen würden. Ich weiss, es ist viel Arbeit, aber für uns leicht jüngeren Piloten äusserst interessant. Zudem bewundere ich diese Generation von Piloten sehr. Da hat es noch richtige „Haudegen“ darunter. Die Autos mussten noch von ihnen beherscht werden, nicht von Computern und Technikern. Eindrücklich ist auch die Liste der von uns gegangenen Renn-Piloten. Es macht einem sehr traurig, wenn die Besten langsam gehen! Sie haben alle für unseren grossartigen Sport gelebt und waren Vorbilder. Toller Bericht, macht weiter so.
SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deine Nachricht. Das mit den Namen ging mir auch durch den Kopf, aber abends am Computer war es dann nicht mehr möglich, alle Namen herauszufinden. Ich kenne auch viele nicht oder eben nur von diesem Rennfahrertreffen und bevor man falsche Namen oder nur einzelne erwähnt, haben wir auf die Namensnennung verzichtet. Aber nächstes Jahr wollen wir das ändern.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Cool wo ist das Archiv? Suche etwas das näher ist als Safenwil…
Kari
Hallo Kari
Ist in 8932 Mettmenstetten, bei Affoltern a.A.
Gruss, Fredi
Pingback: http://www.dreamcar.ch
Liebe Ela und Fredi 🙂
Einmal mehr hervorragende Bilder von so vielen Guten Menschen, durch Euch beide gemacht.
Ein grosses Kompliment und weiter so.
Vielen Dank und ein lieber Gruss
Ueli
Lieber Ueli
Danke für das Kompliment. Es hat uns auch dieses Jahr wieder sehr viel Spass gemacht. Es ist immer wieder schön, dass diese Szene von Freundschaft geprägt ist und nicht von Neid, Missgunst und Hass. Freuen wir uns weiterhin über solch tolle Events mit wirklich netten Menschen.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und das Dream-Cars Team
Pingback: 18. Rennfahrertreffen am 7. April 2018 auf dem Flugplatz Bleienbach | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Orange | http://www.dreamcar.ch
Liebe Dream-Cars, gibt es jemand, der mir einen Fahrdienst anbieten kann am 14.4.18 zwischen Luzern und Sarnen, ca. 1 Stunde?
Pingback: RETRO CLASSICS Stuttgart 2018 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2. OSMT-Winterstamm 2018 bei Novidem Swiss AG Buttwil/AG | http://www.dreamcar.ch
Pingback: RETRO CLASSICS STUTTGART 2018 - Vorschau | http://www.dreamcar.ch
Schon interessant. Die Karosseriebau Rappold, welche ebenfalls seit langem Bestattungsfahrzeuge wie eben auch Pollmann baute und bis heute darin aktiv ist, schuf zu jener Zeit ebenfalls einen Kombi auf Basis des MB W116. Charakteristisch für diesen Wagen sind die an den D-Säulen zum Abschluss der Fensterfläche montierten Blenden, welche für den damaligen SLC so charakteristisch waren. Ein zunächst ungewöhnlicher, jedoch augenblicklich auch optisch stimmiger Anblick.
https://goo.gl/images/qBb7h6
Hallo
Vielen Dank für das Bild, ist wirklich gewöhnungsbedürftig, auch die Farbe. Aber Geschmack ist bekanntlich sehr individuell.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Pingback: http://www.dreamcar.ch
Pingback: OTM Oldtimer- und Teilemarkt Brunegg, März 2018 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Schön dass der Wagen eine gute Heimat gefunden hat. Da würde ich nur die Roststellen ausschleifen und geschickt beilackieren und ggf. die hintere Stoßstange dem Zustand der vorderen anpassen. Alles andere darf gerne so bleiben.
Das sehen wir genau so, der Wagen fasziniert so wirklich und wenn man den mit viel Aufwand restaurieren würde, wäre der Zustand sicher besser, als damals vom Erbauer geschaffen. Der war auch damals nicht perfekt in dem Sinne, versprüht aber sehr viel Charme.
Ich finde das Auto so wie es ist äußerst charmant. Die Selbstmördertüren sind cool und die Lösung mit den Rückspiegeln finde ich total klasse. Wenn da über die Kanäle noch Motorwärme abgeführt wird um die Spiegel im Winter Eis und beschlagfrei zu halten wäre das der Kracher.
Guten Tag,
wir möchten gerne ein Exemplar der untenstehenden Publikation bestellen:
Vollenweider, Fredi: GP Furttal 2013-2017 / Fredi Vollenweider, Hans-Peter Stindt, Ela Lehmann. – Obfelden : Dream-Cars Schweiz, [2017]. – 240 Seiten : farbig ; 31 cm
ISBN: 9783033063242 (Festeinband)
Referenz: SB 2018_03, N_638
Unsere Rechnungs- und Lieferadresse:
Zentralbibliothek Zürich
Abteilung Turicensia
Zähringerplatz 6
8001 Zürich
Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Theres Lutz
Therese Lutz
Abt. Turicensia
Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
CH-8001 Zürich
Tel +41 44 268 31 47
therese.lutz@zb.uzh.ch
http://www.zb.uzh.ch
Pingback: Porsche Museum in Stuttgart-Zuffenhausen (DE) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Preisübergabe der 23. Spendenaktion der Lebenshilfe Giessen e.V. | http://www.dreamcar.ch
salü zäme – danke für die schönen Bilder. Schotter würde mir schon auch passen. Aber der ist ja in der Oldieszene nicht beliebt. Schöner
Gruss Bernhard
Hallo Bernhard
Das mit dem Schotter täuscht, kann mich noch gut an Davos-Schatzalp erinnern, das fanden alle cool.
http://www.dreamcar.ch/?page_id=16902
Gruss, Fredi
Pingback: Amitreffen im Sport Rock Willisau 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 6. Lenzerheide Motor Classics 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 3. Oldtimer GP Brugger Schachen | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Classic Car Meting im Ace Cafe | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Oldtimertreffen Wiedlisbach 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Historische Verkehrsschau Altenrhein 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Amerikaner im Ace Cafe Luzern | http://www.dreamcar.ch
Pingback: OSMT Oldtimer Sunday Morning Treffen ZUg | http://www.dreamcar.ch
Pingback: OSMT Zug September 2016 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 1. OSMT-Winterstamm bei British Classic Cars in Knonau/ZH | http://www.dreamcar.ch
Pingback: http://www.dreamcar.ch
Liebe Cécile, Fredi und Hans-Peter
Vielen Dank für Eure tollen Fotos. Da erlebt man Schnee & Eis gerade nochmals.
Gruess
Ruedi Müller
http://www.O-iO.ch
Hallo Ruedi
Ja, das ist so. Es kommen nochmals rund 100 Fotos dazu 🙂 Viel Spass
Herzliche Grüsse
Fredi + Team Dream-Cars
Pingback: Auf Schnee und Eis 2018 | http://www.dreamcar.ch
Entschuldigt bitte, dass ihr unseretwegen schon so früh im Jahr wieder das neue Jahr eröffnen müsst 😉
Das Wichtigste ist allerdings, dass es auch euch Spass gemacht hat! Und danke dass ihr uns immer wieder auf unseren ‚krummen‘ Touren begleitet.
Übrigens: wir haben das erste Schnee&Eis-Baby. Sie heisst Rosalie, ist zukünftige Rennfahrerin und weiss es bloss noch nicht. Herzlichen Glückwunsch an die Eltern!
Hallo Martin
Was heisst da müssen? Hat uns wieder riesig viel Spass gemacht und wir kommen immer gerne an diesen unkomplizierten Event. So macht es wirklich Freude. Und wenn wir in rund 20 Jahren schon ziemlich in die Jahre gekommen sind, kann uns Rosalie durch die Zentralschweiz fahren 🙂 In dem Sinne wünschen wir Dir einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Team Dream-Cars
Es handelt sich um einen W116 nicht W126 – dieser kleine Schreibfehlerteufel….. 🙂 Bereits das Bundesamt für Transport für Auskunft MOFIS angefragt?? Mercedes CH selber bietet grosszügigerweise auch heute noch Hand und sendet für 116er eine Kopie der Auslieferungskarte und für spätere Modelle W126 eine perfekte Ausstattungsliste aller bei der damaligen Bestellung gewählten Optionen. Mit Gruss Markus Oetiker
Guten Tag Herr Oetiker
Vielen Dank für die Hinweise, vielleicht kommt man ja damit einen Schritt weiter.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
ich bin ein ex hollandisch fernrahrer un habe von 1965 bis 1999 in die schweisz gefahren un bei der firma setz abgeladen und verzold eine super correcte firma und komme mit einen colllega bestimt das museum besuchen ich habe auch viel gussteile nach Sauer gefahren das museum ist klasse …wir sehen uns.. fiele grusse aus holland .
Guten Tag Herr Verlinden
Danke für Ihren Kommentar. Herr Setz hat wirklich ein schönes Museum und wenn Sie mal in der Schweiz sind, lohnt es sich, es zu besuchen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Ciao Fredi. Sehr spannend und ich freue mich somit umso mehr auf die Swiss Classic World. Das erinnert mich an ein Auto aus meiner Jugend, das ich nur noch in Erinnerung hatte, aber dank meines Autoquartetts von einem Quartett-Sammler mir zugetragen wurde (kommt demnächst mal als Quartettkarte auf http://www.driving.legal): Der Wolfrace Sonic. Kennst du ihn? Ich wünsche dem Ela aber natürlich mehr Erfolg. Rassige Grüsse, Rainer
Hallo Rainer
Danke für Deinen Kommentar. Der Wolfrace Sonic war ein Auto, das damals sicher nicht viele Käufer gefunden hätte, da zu exotisch. Da hat der ELA sicher die viel besseren Chancen. Wir sind auch gespannt, wie sich dieses Projekt entwickelt.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Winter Challenge to Monte Carlo 1998 | http://www.dreamcar.ch
Hoi Fredi,
ich wünsche Dir ein erfolgreiches und gesundes 2018. Ist schon wieder eine Weile her, seit wir uns in Zug getroffen haben.
Eine Frage zum ELA Supersportwagen: Wird Herr Lorenz diesen Wagen für sich selber bauen, oder denkt er, eine Manufaktur aufzubauen?
Beste Grüsse
Hallo Christian
Danke für Deine Nachricht und ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr. Das Projekt ELA ist wirklich interessant, es geht jetzt darum, das Chassis soweit fahrbereit zu machen. Dann müssen die Negativformen für die Karosserie hergestellt werden und erst dann kann man wirklich gross an die Öffentlichkeit. Bei entsprechendem Interesse ist eine Kleinserie durchaus denkbar. Wir werden laufend über den Stand der Dinge berichten und auch versuchen, hier in der Schweiz Partner zu finden. An der SWISS CLASSIC WORLD Ende Mai und ev. auch an anderen Events werden wir die ursprüngliche Alu-Karosserie live zeigen. Wenn Du jemanden kennst, der entsprechend unterstützen könnte, einfach melden.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Happy New Year | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Happy New Year | http://www.dreamcar.ch
Super, dass Ihr diesem Projekt eine Plattform bietet. Ich wüsche Matthias Lorenz, dass er seinen Traum so umsetzen kann, wie er sich das vorstellt.
Danke Martin
Das hoffen wir auch. Solche Menschen sind selten geworden, die noch etwas wagen und eben Träume zur Realität werden lassen, auch wenn es manchmal ein steiniger und harter Weg ist. In diesem Sinne frohe Festtage.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Spannend, das ELA V Projekt. Wünsche viel Erfolg: mit dem Bau und der Bereichterstattung.
Danke Ruedi für Deinen Kommentar
Das ist wirklich eine spannende Geschichte.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 13. Oldtimermesse St. Gallen 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Ein Supersportwagen namens ELA aus Sachsen | http://www.dreamcar.ch
Pingback: RETRO CLASSICS BAVARIA Nürnberg 2017 (DE) | http://www.dreamcar.ch
Mein Klassiker der Woche ist der wunderschöne und seltene ISO GRIFO A3/C von 1968. Dieses Auto hat einfach alles, was einen tollen Sportwagen einzigartig macht. Schönstes italienisches Design, tolle Motorisierung und eine Soundkulisse die dir die Nackenhaare aufstellt. Für mich ein einzigartiges Fahrzeug.
SCUADRA BIANCO AZZURRO, Roland HUfschmid, 6024 Hildisrieden
Pingback: http://www.dreamcar.ch
Pingback: Klassiker der Woche | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Redliträff Bilten, September 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: BCM Swiss Classic British Car Meeting Morges 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Oldtimer Termine und Events 2018 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Fredi,
Jetzt hat es mit dem Buch geklappt. Heute hat es den Weg zu einem der grössten Fans eurer Bilder gefunden.Kompliment euer Erstling ist ein „Knaller“ geworden. Die vielen anderen Piloten haben sich über das verfrühte Weihnachtsgeschenk sicher auch gefreut. Ich stelle mir vor, dass die Auswahl der Bilder sicher nicht ganz einfach war. Vom Zeitaufwand gar nicht zu reden. Der Bildband wird einen Ehrenplatz in meinem Archiv erhalten. Zwei Buchzeichen auf den Seiten mit meinem Ferrari sind schon eingelegt.Nochmals herzlichen Dank euch „Knipsern“ für die schönen Aufnahmen. Urs Schweinfurth habe ich separat verdankt. Freue mich jetzt schon auf’s 2018 und eure Schnapschüsse!
Motorsportliche Grüsse, SQUADRA BIANCO AZZURRO, Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für das Kompliment und viel Spass mit dem Buch. Wir wünschen Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Ich bin gerade zufaellig auf Ihrer Seite gelandet (war
eigentlich auf der Suche nach einer anderen Seite). Ich moechte diese Seite nicht verlassen, ohne Ihnen ein Lob zu dieser klar strukturierten und schick designten Page zu hinterlassen!
Guten Tag
Danke für das Kompliment und schön, dass Ihnen unsere Seite gefällt. Wir betreiben diese Page getreu dem Motto ‚keep it simple‘, denn zu viel ist heute zu kompliziert geworden. Weiterhin viel Vergnügen und Ihnen einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 31. Auto Zürich Car Show (CH) | http://www.dreamcar.ch
Absolut super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Je früher man orientiert ist, um so früher kann man sich organisieren.
Liebe Oldie-Kollegen / könnte sein, dass Euch unsere WebSite interessiert:
http://www.eigenthal-historic.ch
für weitere Infos bitte Kontakt per Mobile 079.335 65 63
Grüsse aus Luzern alfr.
Hallo Alfred
Danke für den Hinweis, wir haben den Event bereits in unserem Kalender.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Dream Car Knippser,
nach Padua zu gehen war die einzig richtige Entscheidung von euch. Auch wir waren wieder hier. Da geht es nicht nur um Autos. Hier erlebt man ein Stück italienische Lebensart. Dazu sind die Tifosi sowiso alle verrückt. In ihren Adern fliesst eine gehörige Portion „Olio“ und viel Herzblut für alles was fährt. Nur die Italiener bringen soviele verliebte Details an ihre Fahrzeuge. Italienische Ingenieurskunst, die Reduktion auf das Wesentliche und ein unvergleichliches Auge für schönstes Design prägen die Autos und Motos aus „Bella italia“. Die Gegend ihrer Schöpfer heisst “ Terra di Motori“ und beherbergt viele traditionelle Marken. An dieser Messe findet jeder Italo- Verrückte seine Teile und das märten um einen guten Preis macht es noch interessanter. Ist man sich einig, ist die Freude über das lang gesuchte Teil immens. Ich liebe es die Ware noch vor dem Kauf in die Hand zu nehmen, anzuschauen und zu feilschen. Nicht so anonym und risikobelastet wie beim Internetkauf. Die Preise sind für meinen Ferrari schon recht happig! Wie ich gehört habe aber die Standmieten auch. Also leben und leben lassen! Ein Altstadtbummel in Padua mit einem fantastischen Abendessen lässt die Partnerin den Messestress schnell vergessen. Das alles noch zu einem sensationellen Preis. Italien war für uns wieder eine Reise wert. Also nächstes Jahr selber hinfahren und geniessen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden / CH
Hallo Roland
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Und wir verlängerten den Aufenthalt noch mit einem Besuch in Venedig, liegt ja quasi vor der Tür. Venedig ist immer einen Besuch wert, aber selbst Ende Oktober sind noch immer sehr viele Touristen in der Stadt. Aber die Auto e Moto d’Epoca ist wirklich auch sehenswert, vor allem, wenn man nicht nur Porsche und Mercedes sehen will. Freuen wir uns auf nächstes Jahr.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Auto e Moto d'Epoca Padua 2017 | http://www.dreamcar.ch
Lieber Fredi
Hoffe, es geht euch gut.
Das Inserat meines Jaguar XK 140 ist ja noch unter der Verkaufs-Rubrik auf Deiner Website.
Darf ich Dich bitten, den Preis zu ändern.
Neu ist der Preis 154000.00 Euro
Vielen Dank und herzliche Grüsse auch an Ela, Andy
Hallo Hampi heute war ja so richtiges Arbeits-Wetter….Tolle Foto wie immer von dir. Liebe Grüsse von deinen grössten Fans!
Sigi und Teresa
Pingback: Erster Teilemarkt im Ace Cafe Luzern (CH) | http://www.dreamcar.ch
Es gibt noch einen Arbenz; zumindest die Ueberreste davon. Ich habe ihn 1984 in Stäfa in einer eingestürzten Scheune entdeckt, erworben und alle Teile eingelagert. In der Zwischenzeit habe ich versucht, fehlende Teile aufzutreiben.
Es handelt sich um einen Typ A4 mit 2 Tonnen Nutzlast (Baujahr zwischen 1917 und 1922). Das Fahrzeug soll ursprünglich der Möbelfabrik Meer in Huttwil gehört haben.
Harald Bollinger, Zürich
Guten Tag Herr Bollinger
Vielen Dank für die Nachricht. Das ist ja sehr interessant und einmal mehr die Bestätigung, dass die Aussage ‚es gibt nur noch 1 oder 2 Fahrzeuge‘ heikel ist, denn wer kannt schon jeden Schuppen und jede Garage auf dieser Welt. Ein paar Bilder vom Arbenz wären cool. Nochmals vielen Dank und einen schönen Nachmittag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Danke für den Bericht zu dem speziellen Anlass, wer den Abend verpasst hat hat offensichtlich etwas verpasst, Forest Punkt 🙂 Dieter Klein ist einfach Genial !!
Hallo Rony
Ja, war wirklich toll und spannend und man bekommt Lust, auch so einen alten Schrottplatz aufzusuchen und darin herumzustöbern. Dieter Klein hat das aber hervorragend herübergebracht. Nochmals Danke für Deinen Einsatz und die Organisation.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Forest Punk – Leidenschaft Autofriedhof | http://www.dreamcar.ch
Schön, dass Du das Foto von Dir reinnahmst, Fredi, so wie ich Dich gebeten hatte.
Danke für die tollen Bilder.
Gruess
Ruedi
Hallo Ruedi
Nochmals herzlichen Dank für die Organisation, war ein super Nachmittag.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Spontanausfahrt Ramenegg 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Michaelskreuzrennen 2017 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Dream Cars Macher,
ich habe schon vor längerer Zeit bei Euch ein Buch GP Furttal bestellt. Bis jetzt ist es jedoch noch nicht bei mir eingetroffen. Da ich in Euren Kommentaren gelesen habe, dass schon einige Exemplare ausgeliefert wurden, frage ich hiermit noch einmal nach. Ist eventuell meine Bestellung irgendwo hängen geblieben. Würde mich sehr über gute Winterlektüre freuen.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, Müliweid 9, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für Deine Nachricht. Du warst dieses Jahr Teilnehmer und bekommst das Buch kostenlos vom Veranstalter. Laut Urs Schweinfurth erfolgt die Auslieferung aller Bücher bis Ende Oktober 2017. Zusätzliche Exemplare können natürlich direkt bei uns bestellt werden. Nochmals vielen Dank und Dir einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Fredi,
das nenne ich mal eine gute Nachricht. Ich freue mich jetzt schon auf das Buch. Die Idee an und für sich ist schon der Hammer, mal ein Buch mit Euren tollen Bildern herauszugeben. Ich werde in meinen „Schrauberkreisen“ die Werbetrommel für den Bildband kräftig rühren.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Gab bisher schon viele Reaktionen, obschon erst wenige Exemplare im Umlauf sind. Etwas Werbung wäre natürlich super, wir danken Dir schon jetzt für Deine Bemühungen und wünschen einen genüsslichen Tag.
Mit sportlichen Grüssen
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Fredi, Ela & Hans-Peter
Nochmal vielen Dank für das supertolle Buch!
Es sind wunderbare Aufnahmen die den perfekten Moment festhalten.
Das Buch gefällt mir sehr & ich kann es jedem Motorsport / Oldtimer – „Fan“ nur wärmstens empfehlen.
Ich freue mich bereits auf weitere Ausgaben
Gruss Roche
Hallo Roche
Danke für Deinen Besuch gestern. Es freut uns natürlich sehr, dass Dir unser Buch gefällt. Viel Spass damit.
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Hans-Peter + Team Dream-Cars
Super Bericht,ich habe einen ch Porsche hier in Portugal,e.z. 20.10.1977 vin 9288100415, steht zum Verkauf bei Ricardo.ch
Vielen Dank. Falls Der Porsche bei ricardo nicht verkauft wird bieten wir die Möglichkeit, ihn auf unserem bis Ende Jahr kostenlosen Marktplatz anzubieten. http://www.dream-car.ch.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Excellente photo très belle journée belle voiture très bonne organisation à refaire salutations à l’organisation ( ju 1305)
Pingback: Jochpass Memorial 2017 Bad Hindelang | http://www.dreamcar.ch
Guten Tag Dream Car Macher,
habe vor einigen Wochen euer Buch vom GP- Furttal bestellt. Wann erfolgt die Auslieferung. Freue mich jetzt schon.
SQUADRA BIANCO AZZURRO Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Danke für die Bestellung. Das Buch bekommst Du als Teilnehmer 2017 vom Veranstalter kostenlos in den nächsten Tagen. Weitere Bücher können direkt bei uns bestellt werden. Nochmals herzlichen Dank.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Oktoberfest im OLDIERAMA Littau, Oktober 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Bin gespannt 😉
Pingback: 2017 Oldtimertreffen Feldschlösschen Rheinfelden (CH) | http://www.dreamcar.ch
Hallo Urs,
die Frage ist noch, ob der Veranstalter denn nicht von einem Nachbau gesprochen hat? Die Anmeldung an ACCA war jedenfalls korrekt, als Sanction II, auf Chassis 356, 1958.
Wenn dem nicht so ist, wäre das nicht korrekt gewesen. Vielleicht war es den Moderatoren auch nur peinlich, auf die erwähnte Tatsache hinzuweisen…..
An der Freude am Auto tut das jedoch keinen Abbruch und ein wenig bluff passt dann mindestens zum feinen Ascona.
Freundliche Grüsse
Christian
Lieber Christian
Danke für deine Antworten. Es scheint, dass ich mit dem Porsche Zagato Sanction II zu hart ins Gericht gegangen bin. Wie ich soeben von Beat Eggimann erfahren habe, stand vor dem Auto ein Schild, dessen Text alle relevanten Informationen korrekt enthielt. Und genau darum ging es mir eigentlich, nicht um den Porsche an sich.
Aber ich war nicht in Lugano und habe mich auf den obigen Text verlassen, in dem von einem Einzelstück die Rede war. Ich möchte mich bei den Betroffenen für allen dadurch entstandenen Aerger entschuldigen.
Freundliche Grüsse
Urs
Auch ich habe nichts gegen Replicas. Aber eben, sie sollten klar definiert sein. Meine Kritik galt dem Veranstalter, nicht deinem Bericht.
Urs
Hallo zusammen, lieber Urs,
eure Kommentare zum 356 Z, also zum Publikumspreis, waren nur teilweise richtig. Tatsächlich wurden in den letzten Jahren neun Sanction II-356-Spider Zagatos hergestellt, natürlich ohne die famosen Königswellen Motoren von Dr. Fuhrmann. Die gibt es auch für gutes Geld nicht mehr.
Alle neun neu aufgelegten Z sind nun ausgeliefert, einige gingen in den nahen Osten, den USA, England…., und zwei sind in die Schweiz gekommen, einer ins Tessin, der mit roten Flossen, der andere in Ascona gezeigte ist der letzte der neun Z-Spider mit den blauen Flossen. Also nichts umlackiert, auch nicht verschwiegen, dass es sich um Zagato-Nachbauten handelt.
Nachauflagen von geschichtsträchtigen Fahrzeugen in den entsprechenden Firmen wie Aston Martin, Jaguar, Land Rover und jetzt eben Zagato ist ein in vielen Foren heiss diskutiertes Thema. Es wird interessant sein, wie diese Autos in Zukunft aufgenommen werden, so nicht nur vom Publikum, sondern auch vom Markt. Bezüglich des gezeigten Zagato ist immerhin noch anzumerken, dass es sich beim Spider um ein sicherlich sehr schönes Auto handelt, welches jedem Auge schmeichelt. Dass es bei Zagato auf der Basis alter Zeichnungen selbst hergestellt wurde, macht es also nicht einfach zu einer Replika wie man das so kennt. Die Aluminiumhaut auf der Basis eines Jahrgangkorrekten 356ers mit matching numbers wurde in Rho-Arese sehr schön und qualitativ perfekt verarbeitet. Ob das alte, in Frankreich zugelassene Zagato-Auto allerdings rote, oder eben blaue Flossen hatte, ist heute nicht mehr recherchierbar, leider. Und, es gibt auch Geschichten die belegen wollen, dass das Auto zweimal gebaut worden ist. Wer weiss…..auch Stuttgart kann hierüber keine Angeben mehr machen, auch schade.
Freundliche Grüsse
Vielen Dank für diese Ausführungen und Präzisierungen. Wären diese Autos nicht nochmals gebaut worden, wäre das einzige Original von damals in Vergessenheit geraten. So kann man sich am Anblick dieses wunderschönen Autos erfreuen und ich glaube, dass er auch den Publikumspreis gewonnen hätte, wenn alle diese Details bekannt gewesen wären. Vielen Dank für Eure Kommentare, denn genau so kann manches Missverständnis geklärt oder richtiggestellt werden. In diesem Sinne allen ein gefreutes Oldtimer-Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Ganz herzlichen Dank auch von meiner Seite an Stefan Schaller der in ehrenvoller Vertretung von Dream-Cars unseren Anlass fotografisch festgehalten hat.
Unser Dank geht natürlich aber auch an die Lieferanten der tollen Sujets – unseren Mitgliedern und Gästen die den Weg nach Triengen unter die Räder genommen haben.
Es war ein toller Tag an einem tollen Ort bei traumhaftem Wetter.
Allen Beteiligten ganz herzlichen Dank und – see you 2018.
Oliver
Vielen Dank für die coolen Käfer Fotos aus Gempen, hätte ein Enzmann werden sollen…
Gern geschehen, Kari!
Gruss aus Obfelden, HP + Team dream-cars.ch
Pingback: Cincent in Costa 2017 Fiat 500 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Ascona Classic Car Award ACCA 2017 | http://www.dreamcar.ch
Mir gefällt er auch, der Porsche 356 Zagato. Aber mit der historischen Wahrheit nahm man es wohl – wissend oder unwissend – nicht so genau.
Ein Auto, das so aussah, war einmal ein Einzelstück für den belgischen Rennfahrer Claude Storez, bis dieser am 7. Februar 1959 damit verunglückte und sein Leben verlor. Auch der Porsche blieb danach bis heute verschollen. Erst in allerjüngster Zeit machte man sich bei Zagato Heritage daran, das Auto in einer Kleinserie nachzubauen, allerdings nicht mehr mit der originalen Mechanik.
Ich finde es daneben, eine etwa 2015/16 gebaute Replica als Baujahr 1958 zu präsentieren und dem Publikum so ein X für ein U vorzumachen. Aber wir leben auch in andern Bereichen im Zeitalter der Fake News. Schade!
Urs Hauenstein
Hallo Urs
Danke für Deine Ausführungen. Das ist natürlich wirklich schade. Interessant ist, dass ich dieses Fahrzeug im Frühjahr im Pantheon Basel in Muttenz anlässlich der Zagato-Ausstellung fotografiert habe. Auffallend ist, dass die Flossen an diesem Fahrzeug rot lackiert waren und bei diesem sind sie blau. Das Auto tauchte dann diesen Sommer an einem Treffen wieder auf, allerdings mit blauen Flossen. Habe mich damals noch gewundert, weshalb das so ist. Die sind natürlich schnell anders lackiert, aber es kann durchaus sein, dass es eben ein anderes Fahrzeug ist. Ich finde Replikas OK, man kann sich so ein Auto, das nicht mehr existiert, wieder 1:1 vorstellen, aber eben, man soll dazu stehen und sagen was Sache ist. So gesehen ist natürlich mein Bericht und die Aussage, es sei ein verdienter Sieger, nicht ganz korrekt. Das anwesende Publikum wusste sicher nicht, dass es sich bei dem 356er Zagato um einen Nachbau handelt. So gesehen hat er den Preis höchstens für das Design und das Aussehen verdient, sonst natürlich nicht. Gut, dass es Leute gibt wie Dich Urs, die eben das Wissen haben und so gewisse Geschichten ins rechte Licht rücken können. Nochmals besten Dank für Deine Ausführungen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: NASCAR Franciacorta 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Bernina Gran Turismo 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 3. Gempen Memorial (CH) vom 23. September 2017 | http://www.dreamcar.ch
Einmal ein Herzliches Dankeschön an das Team Dream-Cars ihr seit einfach genial.
Es grüsst euch
Marco
Hallo Marco
Vielen Dank. Es macht uns auch einen riesen Spass, auch wenn es ab und zu hektisch ist, wie an diesem Wochenende. Man würde gerne über all sein, aber das geht leider nicht. Jetzt noch bis Ende Oktober ein paar Treffen, dann wird es ruhiger und man kann sich bereits auf die neue Saison freuen. Wünsche Dir noch einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Liebes DREAM-CARS-Team
Vielen herzlichen Dank an Peter Pinter der jahrelang uns die Treue hielt und mit seinen tollen Fotoreportagen mehr zeigt als wir als Organisatoren wahr nehmen können. Ich sage nur „Du siehst was wir nicht sehen“. Hatte den wunderschönen Vorkiegs-Renault (übrigens das selbe Modell ist mit der Titanic untergegangen) voll verpasst aber Peter hatte den Finger am Auslöser. Slebstveständlich ist Eure Page bei uns verlinkt. In dem Sinne bis bald und gut Knipps. Nochmals Danke der Vorstand der Historischen Verkehrssachau Altenrhein.
Hallo Fredy
Vielen Dank, es ist immer wieder schön in Altenrhein, ein Treffen, dass eine enorme Vielfalt bietet. Wir freuen uns auf 2018 und wünschen noch einen guten Saisonabschluss.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Salü Fredi
Was für Bedingungen müssen erfüllt werden um auf der Seite der Sattlereien und Innenausstattungen erwähnt zu werden?
Liebe Grüsse
Gaby Hahn
Oldtimer-Atelier
Hallo Gaby
Der Eintrag ohne Verlinkung ist kostenlos, werde ich machen. Ein Link auf Eure Seite kostet CHF 129.–/Jahr, es gibt aber noch weitere Möglichkeiten. Eine Übersicht findest Du hier http://www.dreamcar.ch/?page_id=250964. Sonst einfach fragen. Besten Dank und einen schönen Tag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Oldtimertreffen Gündelhart | http://www.dreamcar.ch
Liebes Dream-Car-Team
Seit Jahren überzeugen Eure Bilder von Oldtimer-Veranstaltungen mit hoher Fachkenntnis und fotografischem Geschick. Ein grosses Kompliment an Euch.
Die Fotoreportage, sowie der Bericht über das 40 Jahr-Jubiläum des Porsche 928 am 10. September 2017 anlässlich des OSMT, Zug sind super gelungen und haben mich sehr gefreut. Es war ein historischer Tag für den jungen Club „928-Freunde Schweiz“, an den man sich noch in 5 und 10 Jahren erinnern wird.
Für die Oldtimer-Szene und im Besonderen für kleinere Clubs bietet Ihr eine willkommene Plattform viele Automobil-Interessierte zu erreichen. Herzlichen Dank an Euch für Euer grosses Engagement.
Hallo Adrian
Vielen Dank für Deine Nachricht. Es freut uns natürlich immer wieder, wenn unsere Bilder und Berichte gefallen. Weiterhin viel Spass auf unserer Website und bis zum nächsten Mal.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Vom Handkarren zum Lieferwagen – Sonderausstellung im Pantheon Basel (CH) | http://www.dreamcar.ch
Déjà vue des photos de l’an dernier , fantastique plateau de course , en plus il a fait très beau …Bravo
Sehr schöne bilder , wonderbar….
Merci bien 🙂
Pingback: Internationales Oldtimertreffen Bottmingen 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: CONCOURS D'EXCELLENCE INTERNATIONAL Luzern 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Concours d'Excellence Luzern 2016 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Fredy Vollenweider,
vielen Dank für den super Bericht und die tollen Bilder.
Wir sind extra aus Deutschland angereist und haben es trotz der weiten Anfahrstrecke nicht bereut.
Die Organisation und der Ablauf waren wirklich klasse.
Wir werden auf jeden Fall wieder kommen.
Liebe Grüsse in die Schweiz
Christian und Mathias
Hallo
Ja, das war ein cooles Treffen in einer super Umgebung. Schade nur, dass z.Z. in Andermatt und auf der Zufahrt von Norden her so viele Baustellen sind. Aber das ist ja nicht für ewig, wir freuen uns auch schon auf nächstes Jahr. Bis dann und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 40 Jahre Porsche 928 | http://www.dreamcar.ch
Guten Tag
habe immer Freude an den Bildern
vermisst hab ich aber die Bilder von den Redliträff
ich hoffe sie werden noch reingestellt
mit Oldi Gruss Ruedi
Guten Tag Herr Bär
Danke für die Nachricht. 2017 haben wir über 3 Redliträffs berichtet. Alle können wir leider nicht besuchen, da es jedes Wochenende viele Events gibt.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hallo Ruedi Bär Peter Pinter und Fredy Vollenweider was ihr macht für mich ist Super kann man nicht Beschreiben die Bilder Sprechen für euch wenn ich Älter werden darf kann ich immer noch auf meine Veranstaltungen Zurück Schauen und mich Darüber Freuen Ps. wie Ruedi Bär Sagt es wäre schön wen die Fehlenden Rädli Träff auch noch aufgeschaltet würden Peter war da Sorry es Grüsst Oldiruedi
Sali Ruedi
Danke für Deinen Kommentar. Wir haben alle Redliträffs die wir besucht haben online. Leider ist es uns nicht möglich, alle zu besuchen, es gibt einfach zu viele Events. Aber wir werden auch nächstes Jahr wieder an die Redliträffs kommen. Wir erstellen für 2018 wieder einen eigenen Terminkalender, die Daten für 2018 stehen ja fest und werden so eingetragen. Also bis nächstes Jahr und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: OSMT Oldtimer Sunday Morning Treffen, 10. September 2017, Zug (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Dolder Classics Zürich September 2017 | http://www.dreamcar.ch
Vielen Dank für die tollen Bilder. Die Seite ist wirklich eine Bereicherung.
Gern geschehen und weiterhin viel Freude an unseren Bildern.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Burn Out Car & Bike Meeting Hinwil 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: BCM, British Car Meeting Mollis 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Route 66 Old Car Festival Aarburg (CH) 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 13. Arosa ClassicCar 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Passione Engadina 2017 – 70 Jahre Ferrari | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Ollon-Villars International Motor Race | http://www.dreamcar.ch
Pingback: ZCCA – Zurich Classic Car Award 2017 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Dream- Car Knipser,
es hat mich gefreut, dass ihr den Weg nach Altbüron heuer auch gefunden habt. Es war wieder mal einfach nur „Creme“ hier am Berg. Alle waren gut drauf und scheuchten ihre Untersätze ganz schön mutig die Piste hinauf. Auch ihr Knipser habt den Berg zu Fuss bezwungen, wie ich beim herunterfahren gesehen habe. Sportlich, sportlich! Alles für gute Bilder! Danke euch allen, wir können so zu Hause alles noch mal „nachgeniessen“. Ich bin wie jedesmal begeistert hier zu fahren. Hällt sich das Risiko doch in Grenzen, irgendwo anzuschlagen. Mein Ferrari Mondial ist mir dann doch zu schade dafür. Dem OK und den vielen Helfern herzlichen Dank. Ich werde euch in mein Nachtgebet einschliessen! Ich freue mich jetzt schon auf ein Neues im 2019.Allzeit guten Grip und schön warmes Oel.
Squadra Bianco Azzurro Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank für die Blumen. Auch uns als Fotografen machen die Events wie Altbüron viel Spass. Und ohne Euch müssten wir ja nur Blumen und Insekten fotografieren ;-).
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Salü Zäme
WIe immer ein toller Bericht. Kommen vom diesjährigen Indianapolis in Oerlikon auch noch Bilder in Euren Bildershop?
Motorsportiliche Grüsse Bruno
Hallo Bruno
Danke für Deine Nachricht. Ja, die Bilder im Webshop folgen in einigen Tagen. Ich melde mich, wenn alles hochgeladen ist. Bis dann und weiterhin viel Spass an unseren Bildern.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Hallo Bruno
So, im Bildershop stehen fast 700 bereit. Viel Spass und wenn Du etwas Spezielles brauchst, melde Dich einfach. Hier der direkt Link https://www.pictrs.com/dream-cars/1896907/indianapolis-in-oerlikon-2017?l=de Vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Hampi sensationel deine Fotos wie immer wunderschön!!!!! Danke vielmals dass du immer da bist uns uns so schöne Bilder zauberst. Big Schmutz vo üs zwöine..
Mir wettet gärn fü usem Baby cut 57 es vergösserets Bild A4. Chönntisch du das für üs mache? Gegen Rechnung natürlich..!
Schöne Abig Sigi und ig, Teresa
Hallo Racing Freaks,
der Wettergott hat ganz bestimmmt hochoktaniges Benzin im Blut. Bei herrlichem Sommerwetter konnten wir endlich wieder unsere „Schätzchen“ den Berg hinauf scheuchen. Auch unter der neuen Organisation hat alles bestens geklappt. Schon am Samstag beim Abholen der Startnummer war die Begrüssung wie immer herzlich. Viele meiner Fahrer- Kollegen waren wieder vor Ort. Auch durfte ich erneut einige neue kennenlernen. Ich wurde sofort an jedem Tisch freundlich willkommen geheissen. Ehrfürchtig habe ich den „oelgetränkten Rennstorys“ zugehört. Das „Bluffen“ sei noch nicht einmal dabei, meinten einige bei herzhaftem Gelächter! Auch unsere Mägen wurden mit einer guten Bratwurst und etwas Flüssigem bestens gestreichelt! Es passte einfach. Auf der Piste lief alles bestens und der Zeitplan wurde penibel eingehalten. Abflüge und grössere Landschäden blieben aus. Auch mein Ferrari Quattrovalvole machte mir nur freude. Die Piste war trocken und griffig. Ganze vier mal durften wir den „Hoger hochblochen“! Einfach nur geil. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Organisatoren und der Gemeinderat in zwei Jahren eine Lösung für das Problem mit dem Fahrerlager finden.
Ich bin zuversichtlich, da ja die Behörden hier sehr aufgeschlossen für unser „hochoktaniges Hobby“ sind. Allen Helfern und den super „Foto- Papparazzi“ vielen Dank für eure Arbeit. Wieder ein super Racing- Tag für mein Ego ist leider schon Geschichte. Allzeit guten Grip und etwas PS in der Hinterhand.
Squadra Bianco Azzurro Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank. Du sagst es richtig und treffend, war wieder ein super Event, den Sepp und Judith mit ihrem Team auf die Beine gestellt haben. Es hat einfach alles gepasst. Wir blieben bis um 19 Uhr und haben noch ein Bier getrunken. Leider hat es nicht gereicht, alle persönlich zu treffen, da wir tagsüber an der Strecke standen. Aber das wird schon noch. Bis dann und noch eine schöne Woche
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Dein Bericht trifft den Nagel auf den Kopf!! Im Nachhinein bereue ich, dass ich heuer nicht dabei gewesen bin. Meine Rennpause macht mich aber wieder „glustig“ auf die Saison 2018 und freue mich diebisch darauf. Ich wünsche dem Team von Dream-Cars, dass sie weiterhin viele tolle Suchets vor die Linsen bekommen.
Mit „prinzlichem“ Gruss
Charly
Hallo Charly
Vielen Dank für das Kompliment. Ja, Dein kleiner Schreihals und natürlich Du haben gefehlt. Aber deshalb machen wir ja auch Bilder, für all dijenigen, die nicht dabei sein konnten. Bis später Charly, wir sehen uns
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team-Dream-Cars
Pingback: Bergprüfung Bergrennen Altbüron 2017 | http://www.dreamcar.ch
Hallo
Die URL unserer Oldtimer Interessengemeinschaft im Oberwallis: http://www.igoo.ch
Danke für die Verlinkung.
Freundliche Grüsse
Gery
wer kann mir eine Adresse des Oldtimerclups fuer peugeots mitteilen?
ich habe noch einen alten 202 jahrgang 1948
vielen dank
gruss
peter trevisan
peter.trevisan@gmx.ch
Hallo Fredi und Ela,
nochmals herzlichen Dank für euren Einsatz, sowohl mit Kamera als auch mit Mikrofon.
Ihr habt mal wieder wunderbare Fotos geschossen und einen schönen Bericht geschrieben.
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Dieter & Kordula Siegrist
und das ganze Helferteam
Hallo Dieter und Kordula
Auch Euch nochmals herzlichen Dank für das tolle Treffen, war aller perfekt organisiert und es wieder riesig Spass gemacht. Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Hallo Peter
Hier die Adresse: Amicale Peugeot Veteranen Club Suisse. http://www.amicale-peugeot.ch. Ich bin auch der Webmaster der Website und kann Dir gerne Fragen beantworten. Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Bergrennen Küssnacht a.R. – Seebodenalp 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Hallo, schade dass es kein einziges Bild vom VW T2 Pickup gibt . Hätte gerne eines bestellt.
Gruss Roberto
Hallo Roberto
Danke für Nachricht. Wir können meistens nicht alle Bilder auf der Website zeigen. Aber in unserem Bilderhsop gibt es viele weitere Bilder. Da ist auch der VW Pick-Up dabei. Hier der direkte Link zur Galerie. https://www.pictrs.com/dream-cars/3328774/oldtimertreffen-aarberg-2017?l=de. Die Bilder sind in der unbearbeiteten Originalauflösung, ohne Wasserzeichen. Viel Spass und ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars.ch
Schöne Fotos von meinem Ferrari,
Vielen Dank
Mit besten Grüssen, Beat
Hallo Beat
Gern geschehen. Sehen wir uns am nächsten Mittwoch in Zürich?
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: 10. Int. Oldtimertreffen Aarberg 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Ermanno Cuoghi, Chefmechaniker von Niki Lauda | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 10. Oldtimertreffen Aarberg 2017 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Motor- Freaks,
das war mal wieder eine klasse Veranstaltung. Tolle Autos und Motorräder erfreuten die vielen Zuschauer und Fans. Gute Organisation und ein Programm, das sich genau an die Zeiten hielt. So muss es sein. Dazu packende Fahrten hinter dem Führungsfahrzeug. Dieses hatte genau die richtige Geschwindigkeit, um die Rennfahrzeuge optimal zu präsentieren und das Unfall- Risiko gering zu halten.Herrlicher Motorensound und der Geruch vom heissen Oel und Gummi. Ich liebe es. Die Foto- Papparazzi schossen zudem prachtvolle Bilder der Rennfelder. Auch mein Ferrari ist auf einigen tollen Fotos zu sehen. Auch die Festwirtschaft war klein und heimelig. Das Angebot gut und das Personal sehr freundlich.
Für mich ging ein toller Renntag mit guten Kollegen unfallfrei zu Ende. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehn hier. Herzlichen Dank allen Behörden und Funktionären sowie allen Helfern für den schönen Event.
Squadra Bianco Azzurro
Roland Hufschmid
6024 Hildisrieden
Pingback: 2017: OSMT – Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug, August | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Internationales Mustang und Shelby Treffen Zug 2017 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Militärfahrzeuge im Ace Café Luzern in Rothenburg | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Markenstreit um Ferrari Testarossa | http://www.dreamcar.ch
Hallo Fredy Vollenweider
Herzlichen Dank für die tollen Fotos und den gelungenen Bericht. Auch wir vom OK des Diavolo Motor Classic hoffen auf eine weitere Durchführung im 2018. Ich glaube die Zeichen dafür stehen gut!
Nochmals Besten Dank
Baumann Raphael OK Diavolo Motor Classic
Hallo Raphael
Vielen Dank und gleichzeitig den Dank an Euch für die Organisation und Durchführung. Wir finden den 1. August auch ein gutes Datum. Sind wir gespannt auf 2018.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Thanks, Fredi. Tolle Fotos. Fügte den Link meinem Post auf Facebook von Dir, Deinem Bier und meinem Pacer zu :-).
Haha, vielen Dank Ruedi. Hat uns gefreut, dass Ihr doch noch gekommen seid. Sehen wir uns am nächsten Sonntag in Zug?
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Diavolo Motor Classic 2017 Andermatt | http://www.dreamcar.ch
Wunderbare Fotos, vielen Dank! Es war eine großartige Veranstaltung, wo kommt man sonst so dicht an hochkarätige Fahrzeuge und Fahrer heran?
Die vielfältige Schweizer Beteiligung hat mich sehr gefreut! Bis in 2019!
Danke für das Kompliment. Es war für uns das erste Mal und auch wir waren begeistert. 2019 werden wir sicher wieder am Solitude Revival sein. Bis dann und eine gute Zeit
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Erster und Bester Oltimermarkt & Teilemarkt in der Zentralschweiz.
See you next Year 2018, biger and bether. More Cars & Aussteller!!
Da sind wir gespannt und werden sicher wieder vorbeikommen. Bis dann und eine gute Zeit.
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: Oldtimertreffen Bleienbach Juli 2017 | http://www.dreamcar.ch
Info per PN an Dich, Mehrdad 🙂 Gruss, HP
Pingback: 2017: Autokino Muri (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Indianapolis in Oerlikon (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Solitude Revival 2017 Leonberg Stuttgart | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Klassikwelt Bodensee Friedrichshafen (DE) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Oldtimertreff Wängi (CH) | http://www.dreamcar.ch
Super Meeting und super Fotos. Hat Spass gemacht.
Danke für das Kompliment und weiterhin viel Freude auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars.ch
Pingback: 2017: US Car Meeting Sulgen (CH) | http://www.dreamcar.ch
Hallo Fredi,
ich habe heute Morgen das Foto von meinem Ferrari Mondial im Bericht des GP Furttal gesehen. Dabei bin ich ehrlich fast ausgeflippt. Ein super Bild. Das Wasser rinnt beidseitig in kleinen Bächen vom Frontspoiler. Da sieht man, wie stark es beim ersten Stint geregnet hat. Das Foto wird in meinem Archiv einen Ehrenplatz bekommen. Danke, du hast mir eine riesen Freude damit gemacht. Macht weiter so, es werden sich sicher noch andere Fahrer darüber freuen.
Herzliche Grüsse, ein treuer Fan von Dir, Roland Hufschmid
Hallo Roland
Danke, finde das Bild auch super. Sende Dir das Original, dann kannst Du ein Poster anfertigen lassen. Bis zum nächsten Mal und noch viel Spass mit und an unseren Bildern.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2017: Oldtimertreff Schwägalp (CH) | http://www.dreamcar.ch
Hallo Fredi
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Super! Ich freue mich schon auf die Bilder!
Motorsportliche Grüsse Bruno
Guten Abend
Ich hätte evtl. gerne eine/zwei Bilder vom GP Furttal (vom Sonntag) bestellt. Leider aber haben Sie im Shop ’nur‘ Bilder vom Corso des GP Furttal. Werden Sie noch später Bilder vom GP selber in den Shop stellen?
Freundlicher Gruss Bruno Gentilesca
Hallo Bruno
Der Webshop wird in den nächsten Tagen mit den Bildern ergänzt. Wir haben rund 8’000 Bilder gemacht, die müssen sortiert werden – und das dauert halt eine Weile.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Hallo Linsenkünstler,
du hast ja mal wieder echt coole Bilder geschossen. Auch wenn Petrus uns am Morgen nass machte sind die Fotos gut geworden. Regenbilder haben eine eigene Stimmung. Mir gefallen sie besonders gut. Schön dass etwas Wasser von oben euch Paparazzi nicht davon abhält uns schöne Bilder zu bescheren. Ihr macht das gut, würde euch echt vermissen, wenn plötzlich keine professionellen Fotos mehr gemacht würden.
Bleibt weiter nah dran. Allzeit guten Grip und Gruss,
Sqadra Bianco Azzurro, Roland Hufschmid, Hildisrieden
Hallo Roland
Vielen Dank für das Kompliment. Ja, das Wetter war nicht so, wie man es sich wünscht. Die Objektive mussten immer wieder getrocknet werden. Aber wie Du sagst, die Bilder vermitteln eine ganz besnondere Stimmung. Bis zum nächsten Mal und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars
Tolle Bilder, vielen Dank an Euch beiden 🙂
Danke Ueli für das Kompliment und weiterhin viel Freude an unseren Bildern
Herzliche Grüsse
Fredi, Ela und Hans-Peter
Pingback: 2017: GP Furttal (CH) | http://www.dreamcar.ch
Vor 3 Jahren erst hörte ich von der Veranstaltung und habe mir die Internetseite Vernasca Silver Flag angesehen. Ich glaubte, ich träumte, welch eine faszinierende Fahrzeugpalette.
In diesem Jahr war ich da. Unglaublich, was da abgeht, knapp neun km Landstrasse, erst eben und straight, dann Ortsdurchfahrt und danach extrem kurvig bergan, meist im Renntempo. Wan sieht man einen Iso Grifo im Renntrimm oder überhaupt einen Serenissima? – oder, schluck, über 30 Abarths????
Und am Sonntag, die Piazza von Vernasca, voll mit Preziosen!!!!
Über 600 Fotos auf der Speicherkarte, zurück und jeden Morgen läuft der elektronische Bilderrahmen bei der Morgengymnastik.
Also, alle Benzinblütler: Wer Castell`Arquato – Vernasca nicht gesehen hat, hat nicht wirklich gelebt
Das ist genau so, faszinierend und locker. Solche Events mag man. Nochmals vielen Dank für Ihre Bilder, die haben uns sehr gefreut.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Ela Lehmann
Immer wieder tolle Bilder:-) Danke, Ela und Fredi, lieben Gruss aus GR, Rainer und Dorothe:-)
Vielen Dank Euch beiden. Liebe Grüsse zurück und viel Spass auf Eurer Tour 🙂 Ela und Fredi.
Pingback: 2017: 22. Vernasca Silver Flag | http://www.dreamcar.ch
Hallo Du Wunderknipser,
ich habe heute Morgen Diene ersten Bilder reingezogen. Beim schauen der tollen Fotos ist mir glatt der Kafi kalt geworden. Hatte einfach keine Zeit zu Unterbrechen. Du hast wieder einmal mit den Action- Fotos den Vogel abgeschossen. Einfach nur „Creme“ die Bilder. Auch von meinem Schätzchen, dem blauen Ferrari Mondial sind wieder Bilder entstanden, die ich nicht genug anschauen kann. Man sieht halt einfach wer seine Kamera im Griff hat und auch die richtigen Sujets vor die Linse bringt. Auch die Aufnahmen im Paddock sind sehr gut gewählt und manchmal auch zum Schmunzeln. Ich bin jedesmal begeistert und plange schon auf die nächsten Bilder. Besten Dank für Eure Mühe uns auch eine bleibende Erinnerung zu knipsen. Oelgetränkte Racer- Grüsse Roland Hufschmid, 6024 Hildisrieden
Lieber Roland, vielen Dank „für die Blumen“ ;-). Schön zu hören, dass Dir die Bilder gefallen. Das mit dem kalten Kaffee tut mir Leid, bei nächster Gelegenheit ersetze ich Dir diesen gerne. Der 3. Oldtimer GP Brugger Schachen war auch für mich wieder ein optisches und akustisches Highlight und ich freue mich schon auf die nächste Ausführung. Gruss aus Obfelden, Redaktion dream-cars.ch online, HP
Hoi Ruedi und Ruth vielen Dank an Euch für das Tolle Oio ihr habt den Event wieder mal übertroffen..die ganze Organisation sollte man nicht unterschetzen..danke Euch beiden und wie gesagt ich und Eric sind das nächste mal wieder dabei…melde dich Ruedi wir würden dich gerne unterstützen…bis bald an einem anderen Event unsere Foto kommen auch noch grüessli Astrid
und Superfotos…
Danke Urs für das Kompliment und weiterhin viel Vergnügen auf unserer Website
En Super Tag, sogar de Petrus hät ob all dene tolle Auto sini Inkontinänz vergässe und is e trochni Uusfahrt bschärt. Dank de Inititive vom Heinz Peterhans, sinere Familie und allne Hälfer isch e Bratwurscht, es Bier, e Cremeschnitte und sogar no es Gelati a de Sunne vertilgt worde. Danke allne wo zu däm biitreit händ.
Mir chömed wider, Robert Ernst und Margrit, Buchs
Pingback: 2017: Oldtimer Treffen und Raritätenmarkt Baar/ZG | http://www.dreamcar.ch
Das war wieder super!
Superwetter, Superorganisation und Superfahrzeuge.
Mega!!!!!!!
Hallo
Möchte 4 Bilder bestellen vom Dolder Classic 2017, wo kann ich die Bilder finden zum markieren ?
Beste Grüsse
Alex Jtem
Hallo Alex
Danke für die Anfrage. Hier der Direktlink zum Bildershop. Falls etwas nicht klappen sollte, einfach melden. Besten Dank und freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
https://www.pictrs.com/dream-cars/2136061/dolder-classics-mai-2017?l=de
Ruedi und Ruth und dem ganzen Team.
vielen vielen dank für die 2 Supertage schade das meine Frau noch nicht aus den Ferien zurück war. Für den Oio komme ich immer früher retour.
Freuen uns schon jetzt auf 2018
gruss Hugo
Liebe Ela, lieber Fredi und Hans-Peter
Ganz herzlichen Dank für Eure tollen Fotos und Euren sehr gut geschriebenen Bericht über http://www.O-iO.ch. Es ist schon so, wie ihr schreibt, viele ZuschauerInnen auch auf den Routen. Ich betreibe intensiv „Zuschauerwerbung“ in Zeitungen und auch auf Facebook.
Gruess vom Ramersberg und nochmals vielen Dank.
Ruedi O-iO.
Hallo Ruedi
Vielen Dank, wir freuen uns schon auf Pfingsten 2018
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2017: OiO – Oldtimer in Obwalden | http://www.dreamcar.ch
Ciao Hans Peter,
habe eine Mutation zum
3-Rad Piaggio Power
Neuer Präsident: Valentin Eiholzer
Rosengartenweg 16
CH-5033 Buchs AG
www: http://www.ppow.club
Besten Dank für deine Bemühungen und liebe Grüsse
Stefano-Giacomo
Hallo Stefan, danke für den Hinweis – der neue Präsident ist „erfasst“ 😉 Gruss, HP
PS: die Mailadressen wurden wunschgemäss entfernt 😉
Pingback: 2017: Mille Miglia | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Dolder Classics 14. Mai auf der offenen Rennbahn in Zürich-Oerlikon | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Enzmann Treffen mit Besuch autobau Romanshorn | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: ZOR Fahrzeug-Zelt-Einweihung | http://www.dreamcar.ch
In der AMI Geschichte hat sich vieles geaendert. Hatte 23 Jahre eine Garage mit diesen Autos. Davon 15 Jahre Rennen Int. gefahren mit Ford Mustang 1967.
Man soll jedem seine Idee lassen wie sie ist. Jetzt habe ich kein USA Auto mehr , sondern ein Rolls Royce Silver Cloud 1959 der in den Letzten 3 Jahren rumsteht. Ich gehe jeden Tag mit dem Taxi arbeiten. Mein Heiligtum ist das Autodromo in Paraiso Yuc. Investiert 27Mil. EURO und noch keine Mech Boxen Time Tower, aber es kommt noch. Was ich vermisse, ist die Mustangzeit in Canada 1966, keine MFK. Heute bin ich eher ein Ami Gegner, weil es sich nicht mehr lohnt. Es gibt so viele interessante Austos auf dem Markt, teils Rennmaschinen Strassentauglich. Es ist alles drin und eingetragen. Mein Herz ist nur noch ein Koenigsegg fuer meine Rennstrecke.. Ihr seid natuerlich bei mir in Mexico willkommen. Die Mail Adresse kann frei gegeben werden. Alles Gute da in der Schweiz.
Glatt !
Pingback: 2017: American Live Oensingen (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 10. Italiauto Kloster St. Urban 2017 (CH) | http://www.dreamcar.ch
Das war ein wirklich tolles Treffen. Schöne Fahrzeuge und super Stimmung. Sowas fehlte bis jetzt in der Region. Wir hoffen auf ein wiedersehen.
Pingback: 2017: OSMT – Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug, Mai | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Old Car & Bike Meet – Wave Bar
Pingback: 2017: Frühjahrsausfahrt des Amicale Peugeot Veteranen Club Suisse und Oldtimertreffen Bleienbach | http://www.dreamcar.ch
Super cooles Treffen gewesen hoffe bald wieder !!!!
Pingback: 2017: Old Car and Bike Meet Muri/AG (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival (DE) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: Zagato-Sonderschau im Pantheon Basel | http://www.dreamcar.ch
17. HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2017
Liebe Freunde des rollenden Museums
«Durchführen oder nicht durchführen» war für dieses Jahr angesagt.
Doch so viele positive Mitteilungen und Sympathiebekundungen haben uns dazu bewogen JA zu sagen.
Die Veranstaltung kann nun zum 17ten Mal stattfinden.
Dieses Mal müssen wir uns mit dem Platzbedarf etwas einschränken.
Warum…
• Das Fliegermuseum wird 2017/2018 baulich erweitert und verbessert.
• Der Flughafen benötigt für seine erfolgreichen Flugdestinationen mehr Parkplatz für seine Reisenden.
• Und somit werden auch die Baumaschinen und Abschrankungen uns Platz kosten.
Dank unserer guten Zusammenarbeit mit allen Beteiligten werden wir sicherlich eine gute Lösung finden.
Danke Euch allen die uns so gut zugeredete haben.
Also bis dann am:Sonntag, 17. September 2017 ab 9.00 – 17.00 Uhr
HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2017
Flugplatz Altenrhein am Bodensee (Schweiz)
Mehr unter:www.vhvaltenrhein.ch
27. Mai 2017 in Sursee/LU: http://www.marktmeile.ch mit OLDTIMER-Bereich. Wir würden uns über viele tolle Fahrzeuge freuen.
Für Fragen und/oder Anmeldung bitte per Mail an: ramona.fischer@fischer-sursee.ch oder Tel: 041 925 11 11
Pingback: 2017: Rennfahrertreffen Bleienbach | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: OTM Fribourg | http://www.dreamcar.ch
Pingback: J&R Vintage Autos, Rio Ranchero USA | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017: RETRO CLASSICS Stuttgart (DE) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2017 Concours d'Elegance Boca Raton | http://www.dreamcar.ch
ZH 1017 gehörte 1957 einem Max Trösch, Ingenieur, in Zürich. Viel älter dürfte das Bild nicht sein.
Hallo Walter
Viel Glück bei der Suche! Im Moment kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen. Das Brühlmann-Auto scheint es noch zu geben. Vor ein paar Jahren gab es ein Lebenszeichen aus dem St. Galler Rheintal, aber seither herrscht Funkstille.
Der dritte Kit wurde wohl vom damaligen Importeur selber aufgebaut und teils auch unter seiner Eigenmarke eingesetzt. Aber auch er gilt als verschollen.
Hallo Urs Hausenstein,
es erstaunt mich das Du so viel weisst über die 3 Saracen FF die jemals in der Schweiz waren. Das ex. Brühlmann Auto ist vorhanden und ich weiss Standort und Besitzer, leider ist es recht mühsam mit dem Besitzer zu verhandeln (er meldet sich Nie). Aber ich habe auch kein grösseres Interesse an diesem Wagen weil er verändert wurde (Rahmen im Motorbereich) und die Summe jenseits von Gut und Böse liegt die der Besitzer will. Das dritte Auto war zu meiner Zeit Ersatzteillager. In Schweden hat es noch einen wunderschönen Saracen FF gefunden von Kurt Keller. Gruss Walter
Pingback: Dream-Cars Reportagen 2016 | http://www.dreamcar.ch
An diese Rennen habe ich ganz gute Erinnerungen. Waren halt eben Brägger Veranstaltungen 🙂
Genau, Bernhard war der Erste, der 1993 das Klausenrennen Revival organisierte, dem viele andere, auch gute Events folgten. 🙂
es war nicht ein Rivaivel sondern ein Memoriel
Pingback: 1991: RETRO-LYON in Frankreich | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2000: OiO – Oldtimer in Obwalden | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2002: OCCE Rhein-Bodensee Oldtimer Trophy (CH/DE) | http://www.dreamcar.ch
Hallo miteinander
Leider passen Titel, Text und Fotos nicht zusammen. Die Galerie mit den Fotos der automesse st.gallen ist „verschwunden“. Der korrekte Titel wäre automesse st.gallen.
Hallo
Danke für den Hinweis, wird korrigiert. Weiterhin viel Spass auf unserer Website.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: Reportagen 2007 | http://www.dreamcar.ch
Salü Hans-Peter,
Vielen Dank für deinen liebenswerten Bericht über Wiedlisbach. Wir kommen aber wie du am Z erkennen kannst aus Zwickau- der Stadt in der August Horch gewirkt hat.
Horch, Audi, Wanderer und Dkw schlossen sich hier zur Auto-Union zusammen, die unter Ferdinant Porsche die legenderen Silberpfeile fertigten.
Das Auto ist ein Wartburg 312/9, ein Kombi, der erste mit 1000 er Motor, Wasserpumpe und 6V/ 220W Lichtmaschine. Alles an ihm ist original auch die Farbe ( VEB Eisenacher Automobil Werke , GDR )
auf dem Dach, da die Karosserie geschweißt werden mußte ist ab der Sicke unterhalb der Fenster neu lackiert.Jedes Teil und jede Schraube ist von mir auseinander genommen, gesäubert oder überholt und zusammen gesetzt worden.
Wir fuhren 1800 km auf Landstrassen und besuchten Kollegen ( ALPIC ), Freunde
und Nachbarn in Kaufdorf im schönen Gürbetal, wo ich 8 Jahre wohnen durfte.
Gewohnt haben wir im Restaurant Oberli in Walliswiel. Danke allen.
Marco und allen anderen fleißigen Helferlein möchten wir ein gesegnetes neues
Jahr wünschen und wenn Petrus es will sehen wir uns zum 10. Treffen wieder.
Ina und Günther Schug
Hallo Günther
Besten Dank für Deine Zeilen und die Korrektur. Ich habe den Ort im Bericht auf Zwickau angepasst und hoffe, Dich am nächsten Treffen in Wiedlisbach wieder anzutreffen. Grüsse aus der Schweiz, Hans-Peter / Redaktion dream-cars.ch online
Pingback: Reportagen 2016 | http://www.dreamcar.ch
Guten Abend
Der Anlass wird am 7. Januar wieder durchgeführt. Max. 25 Teilnehmer, Auto oder Motorrad muss mindestens 25 Jahre alt sein. Anmeldungen bis zum 29.12.2016 an fordmechanalog@gmx.ch
Grüsse und einen schönen Abend
Team Dream-Cars Schweiz
http://www.autopuzzles.com/forum/2013-42/sac352-jaguar-xk120-special-jacques-schwindenhammer-of-turckheim-pic-1957/msg289903/#msg289903
Danke für die Informationen und frohe Weihnachten
Herzliche Grüsse
Team Dream-Cars Schweiz
wann findet dieser Anlass 2017 statt?
Beste Grüsse
M.J.Hauri
Pingback: 2. Youngtimer und Oldtimer Treffen in Pratteln 2016 | http://www.dreamcar.ch
Hallo Hans-Peter
Als neuer Hillman-Besitzer habe ich mich per Brief an die unten stehende Adresse gewendet die auf deiner Homepage angegeben ist. Leider kam der Brief heute zurück mit dem Vermerk: Empfänger konnte nicht ermittelt werden. Hast du eventuell weitere Angaben zu diesem Club?
Rootes Car Owners Switzerland (Humber, Hillman, Sunbeam, Singer, Commer, Karrier)
c/o Ralph Nicolet, Vorderer Harnischhuet 206, CH-3065 Bollingen
Danke im voraus und lieber Gruss
Peter Knitter
Hallo Peter
Gratulation zum neuen Fahrzeug! Normalerweise kriegen wir von den Clubs bei Adressmutationen eine Änderungsmeldung. Leider ist auch die Clubwebsite http://www.rootes.ch momentan „down“. Werde mal schauen, ob ich da etwas rausfinde. Gruss, HP
Guten Tag
Leider gibt es den Roots Car Owner Club nicht mehr. Auch die HP ist nicht mehr in Betrieb. Da sich niemand mehr für den Vorstand gewinnen lies mussten wir aufgeben. Offenbar habe ich vergessen dies hier mitzuteilen. Entschuldigung. Mit freundlichen Grüssen Ralph Nicolet, letzter Präsident des Clubs
Guten Tag
Danke für den Hinweis, wir haben den Einträg gelöscht. Weiterhin viel Vergnügen auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team DREAM-CARS.CH
Über Twitter und zwischen Twitter an Sie gelangt.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer gemeinsamen Passion.
Weiterhin Viel Erfolg und ein besinnliches Weihnachtsfest.
Durch Menschen wie Sie und meiner Wenigkeit gibt es diese Erinnerungen die nie wieder kommen werden, uns aber immer wieder daran erinnern wie schön es einmal war.
Guten Rutsch ins Neue Jahr
Freundliche Grüsse
U.Zonca
Super Bilder! Kann man einzelne auch im original haben oder hast du zufällig noch mehr von mir mit meinem dunkel blauen 1959er Cadillac Fleetwood? Vor allem die vom rein fahren sind super!
Hallo Hape, vielen Dank für das Kompliment, war auch ein super Anlass! Alle Bilder stehen in diversen Formaten auch in unserem Bildershop zur Verfügung. Hier der direkte Link zum Shop:
https://www.pictrs.com/dream-cars/7365370/lenzburg-oldtimer-treffen-sich-2016?l=de
– Gruss aus Obfelden, HP Stindt + Team Dream-Cars.CH
Werde mir ganz sicher einen Kalender bestellen. Frage gerade meine Kumpels aus der vorkriegsszene auch noch. Ich selbst fahre das silberne Amilcar.
Beste Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hallo Jürgen
Vielen Dank für das Kompliment. Wegen den Kalendern haben wir ja noch etwas Zeit. Wir sind am 10. November in Deutschland und werden von dort aus versenden, das kostet viel weniger Porto als aus der Schweiz. Hoffe, das geht in Ordnung. Also bis dann und noch viel Spass auf unserer Website.
Grüsse aus der Schweiz
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Tolle Website, tolle Berichte und super klasse Bilder!!!
Pingback: 2016 18. Int. Jochpass Memorial und Historic Rallye (DE) | http://www.dreamcar.ch
Danke für die schönen Bilder vom US Car Treffen im http://www.acecafeluzern.ch/ Rothenburg.
Es war ein gelungener gemütlicher Anlass bei guten Wetter.
Dank der Visitenkarte Hans-Peter habe ich auf die Seite von http://www.dream-cars.ch gefunden. 🙂 Ein Besuch dieser HP lohnt sich auch weiterhin 🙂
Macht weiter so!
Hallo Beat. Besten Dank für das positive Feedback und weiterhin viel Spass mit unseren Bildern von Oldtimer-Events auf http://www.dream-cars.ch 🙂 Gruss, HP
Pingback: 2016 Bernina Gran Turismo | http://www.dreamcar.ch
Braucht aber lange bis die Fotos vom Rädliträff Uster entwickelt sind 😉
Die Bilder sind leider noch nicht im „Labor“ eingetroffen, wir beeilen uns aber, sobald sie hier sind – versprochen! 😉
Pingback: 2016: Besuch bei Sepp Knüsel Küssnacht am Rigi (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016: Ace Cafe Luzern US Car Meeting 1. Oktober | http://www.dreamcar.ch
Toller Bericht , tolle Fotos , herzlichen Dank dem Berichterstatter und Fotografen. Triumph Spitfire Club Schweiz
Präsident Daniel Senn
Hallo Daniel Senn
Besten Dank für das Feedback und weiterhin viel Spass auf unserer Website.
Hans-Peter Stindt / dream-cars.ch
Ciao Hans-Peter
Unsere Webseite ist überarbeitet und hat einen neuen Domain.
http://www.ppow.club
Besten Dank, für’s Anpassen und äs schöns Weekend
Stefano-Gioacomo
Hallo Stefan – ist schon erledigt :-). Danke für den Gegenlink auf http://www.dream-cars.ch. Gratuliere, der neue Webauftritt sieht gut aus! Dir auch ein schönes Weekend, HP
Meine Lieben, klasse Fotos und ein toller, treffende Kommentare!
Leider von „unserem“ 911er mit der Start-Nr. 100 kein „Actionfoto“!
Liebe Grüße, Anne & Klaus
Hallo Anne, hallo Klaus
Danke für Euren Kommentar. Das Actionfoto ist in der Tat nicht ganz so dynamisch. 😉 Wir kämpften uns extra nach oben in die Zielkurve und wer sitzt im ‚100er-911er‘, Eberhard Mahle. Da blieb nichts anderes übrig, als unten beim Fahrerlager ein Bild zu schiessen, aber eben, die Dynamik könnte besser sein 😉 Das Bild ist übrigens in der ersten Galerie.
http://www.dreamcar.ch/wp-content/gallery/2016-rossfeld-autos-motorraeder/Rossfeldrennen-2016-Berchtesgaden-152.jpg
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Ela + Fredi
Pingback: 2016 Rossfeldrennen Berchtesgaden (D) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Oldtimer treffen sich Lenzburg (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 ACCA Ascona Classic Car Award (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 TCS Oldtimer Ü-30 Party Dielsdorf (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Concours d’Excellence Luzern (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Dolder Classic Zürich (CH) September | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Burn Out Meeting Hinwil | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Arosa Classic Car | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 OSMT Oldtimer Sunday Morning Meeting Zug (CH) September | dream-cars.ch blog
Pingback: 2016 Historischer Bergsprint Walzenhausen | dream-cars.ch blog
Das Rossfeldrennen – ein Stelldichein der besonderen Art … Nicht nur als Zuschauer, nein auch als Fahrer! Freude und Herzlichkeit wohin man schaute und um das das zu erleben, hat sich die Reise nach Berchtesgaden gelohnt. Ich hoffe, dass ich für 2018 wieder eingeladen werde …
Ja Charly, das hoffen wir auch. Dein ‚Schreihals‘ ist ja beim Publikum besonders beliebt, auch Dein engagierter Fahrstil. Das macht richtig Freude.
Pingback: 2016 4. Rossfeldrennen Berchtesgaden | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016 Oldtimer treffen sich Lenzburg (CH) | http://www.dreamcar.ch
Halo Herr Stindt
Vielen Dank für die schönen Bilder. Es war für mich ein wunder schöner
Anlass.
Herzliche Grüsse
Anton Kobler
Gern geschehen, war auch für uns ein super Event! Gruss aus Obfelden
Hans-Peter Stindt / Redaktion http://www.dream-cars.ch online
Ich finde der Anlass war wieder der Hammer. Weiter so.
Gruss Pady
Aber schade, dass dieser super Event nur alle 3 Jahre stattfindet. Aber so kann man sich dafür auch wieder 3 Jahre freuen 🙂
Ganz ganz tolle Bilder! Kompliment an den Knipser… 🙂
Vielen Dank und weiterhin viel Vergnügen auf Dream-Cars.ch
Fredi Vollenweider
Hans-Peter Stindt
Pingback: BCM British Car Meeting Mollis 2016 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: ACCA Ascona Classic Car Award 2016 | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016 Redliträff Bilten, August | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Oldtimertreffen auf dem Hasenstrick | http://www.dreamcar.ch
Wunderbare Bilder von einem wunderbaren Anlass, der leider der Vergangenheit angehört. BOM gibt es nicht mehr! Der Gründer und Veranstalter, Olivier Bieli, hat „sein BOM“ an Willy Dürring übergeben, welcher den Anlass unter dem Namen „Internationales Oldtimertreffen“ weiterführt.
Vielen Dank für den äusserst positiven Bericht. Wir freuen uns, sie auch im 2017 wieder in Lüterswil zu begrüssen. Gerne werden wir Ihren Bericht aus unserer Homepage verlinken!
Wir bedanken uns bei der MG Lüterswil für die tolle Organisation und den herrlichen Oldtimer-Tag in Lüterswil – wir waren bestimmt nicht das letzte Mal in Lüterswil 🙂
Team dream-cars.ch, Hans-Peter Stindt
Pingback: 2016: TCS Oldtimertreffen Ü30-Party in Dielsdorf | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016 Concours d’Excellence Luzern | http://www.dreamcar.ch
Pingback: Dolder Classic September 2016 | http://www.dreamcar.ch
Wie immer perfekte Bilder!!! Vielen herzlichen Dank dafür.
Gern geschehen und weiterhin viel Spass und Vergnügen.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: 2016: Arosa ClassicCar (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016: Historischer Bergsprint Walzenhausen – Lachen (CH) | http://www.dreamcar.ch
Pingback: 2016: Int. Fahr- und Renntraining Monza (IT) | http://www.dreamcar.ch
Der Anlass war sehr schön. Das beweisen die schönen Bilder.
Besten Dank.
Danke für das Kompliment und weiterhin viel Vergnügen mit unseren Bildern.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Tolle Fotos, coole Autos, super Stimmung!
Neid…Neid!
Schade, dass ich nicht dabei sein konnte!
Pingback: 2016: OSMT – Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug, August (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Ihr lieben, bin über Petra zu euch gekommen…
Ich werde am 26. AUGUST ZIVILEN und würd mein Mann sehr gern mit einem Oldtimer überraschen…
Hatt jemand Zeit und Lust am FR 26. August mit seinem Oldtimer von Arosa nach Chur zum Standesamt und anschliessend Richtung Bad Ragaz zufahren???
Ich würde mich riesig freuen! Vielen Dank
Ps. Für die, die ans Classic car Rennen nach Arosa kommen…. ich Arbeite im Vetter 😉
Pingback: 2016: Panzer- und Armeefahrzeugtreffen Bürglen (CH) | www.dream-cars.ch
Lieber Fredi,
Darf ich Dich bitten, mir die Bilder von meinem GT2 (Seitenaufnahmen mit und ohne Frau, sowie das Bild mit Kuno im Grossformat zu mailen, am liebsten die Rohdatei, natürlich gegen Bezahlung.
Ganz herzlichen Dank und liebe Grüsse auch an ELA
Ruedi
Guten Abend Fredi Vollenweider. Betreff 7.August 2016OSMT.
AG 128120 Mercedes 280 SE Jahr 1971 Rene Vögele
AG 70501 MG A Jahr 1956 Urs Blum
AG 140017 Volvo 121 S Jahr 1974 Kurt Breitenstein kommen am Sonntag nach Zug . Wir hoffen auf gute Fotos Gruss aus dem Aargau.
Pingback: 2016: Redliträff Wattwil, Juli (CH) | www.dream-cars.ch
Wunderschön in so kurzer Zeit gemacht. Vielen Dank. Nur eine Frage, von wem ist die Musik im Hintergrund des Videos? Ebenso ein Klassiker wie alle diese wunderschönen Fahrzeuge!
Hallo, ist Freeware aus dem Netz (eigentlich hätte am Ende des Videos ein Credit erscheinen sollen, den hat’s aber irgendwie geschluckt. Titel: Blues Rock Carmel Shades / Interpret: Silent Partner. Gruss, Hans-Peter Stindt
Hallo zusammen,
Tolle Bilder schöner Oldtimer – danke dafür. Ein Genuß des Anschauens.
Habe die Seite auf meiner privaten HP – http://oldtimerfan.eu/ – verlinkt.
Oldtimer-Grüße
Wolfgang Renschler
Hallo Wolfgang
Vielen Dank und weiterhin viel Freude mit unseren Reportagen und Bildern.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
BESTEN DANK FÜR DEN BERICHT LIEBI ELA !!!
UND ERST NOCH SO SCHNELL !!!
BISCH EN SCHATZ !!!
LOVE N ALOHA
NIGEL KINGSLEY
http://WWW.ELVIS-PRESLEY.CH
079 222 2323 – ANYTIME !!!
Danke für das Kompliment Nigel und weiterhin viel Spass auf dream-cars.ch!
Liebe Grüsse
Ela
Pingback: 2016: Christine – The Movie im Autokino Muri (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: The 6th Peking to Paris Motor Challenge | www.dream-cars.ch
Nicht nur das Old- und Youngtimertreffen war mit über 800 Klassikern einmalig und perfekt organisiert, sondern auch eure Fotos!
Danke Regine 🙂
Super Bilder
Danke Markus
Hallo Hans – Peter
mit viel Freude haben meine Frau und ich gerade die super Schnappschüsse
von unserem Event „Porsche Treffen Mollis“ durchstöbert. Auch dein Feedback zum Anlass ist bravuös. Aus unserer Sicht war das Treffen ein voller Erfolg, Verbesserungsvorschläge und Wünsche versuchen wir beim nächsten Mal einfliessen zu lassen. Ich würde mich freuen dich und die restlichen Clubmitglieder beim nächsten Mal persönlich begrüssen zu dürfen.
Gruss
Stefan
Präsident
Porsche Club Glarnerland
Hallo Stefan
Vielen Dank für Dein Feedback. Es freut uns, dass Dir/Euch unsere Fotoreportage gefällt. Die grosse Besucherzahl und die Porsche-Vielfalt war auch für uns eindrücklich. Gratulation zu dieser tollen Veranstaltung.
Gruss aus Obfelden, Hans-Peter + Team Dream-Cars.ch
Hallo Herr Vollenweider
Ich wollte einige Bilder vom Event „Fantastic Plastic 2016“ kaufen, finde sie jedoch nicht im Webshop.
Freundliche Grüsse
Hanspeter Ammann
Guten Tag Herr Ammann
Danke für die Nachricht. Die Bilder sind unter diesem Link verfügbar. https://www.pictrs.com/dream-cars/4538843/fantastic-plastic-2016?l=de.
Noch einen schönen Abend und weiterhin viel Vergnügen auf unserer Seite.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Très belle rencontre Porsche et superbes photos. Merci aux organisateurs et au photographe.
Pingback: 2016: OSMT – Oldtimer Sunday Morning Treffen Zug, Juli (CH) | www.dream-cars.ch
Irgendwie kamen wir wohl grad zu der Zeit als
Der Fotograf Pause machte … Güldener Citroën SM
Und gelbschwarzes Opel Rekord Coupé – macht
Nix – wir kommen wieder
Grüße aus Bayern
Alex
Schade Alex, aber bei schönem Wetter kommen so viele Autos, da verliert man schnell die Übersicht. Warst oder bist Du auch an anderen Anlässen in der Schweiz? Vielleicht haben wir Dich ja an einem anderen Treffen fotografiert. Weiterhin viel Spass auf unserer Seite.
Grüsse aus der Schweiz
Fredi Vollenweider
Trotz Räge wieder vieli super schöni Bilder
Gruess Markus Jaggi
Danke Markus, Du kannst ja auch aus Erfahrung sprechen, wie man auf einigen Bildern sehen kann 😉 Dir noch ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2016: US Car Meeting Sulgen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Oldtimertreffen Eptingen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Klassikwelt Bodensee, Friedrichshafen (DE) | www.dream-cars.ch
Ein Club feht:
Daimler SP250 Dart Switzerland
Pascal Berset
Hildisriedstrasse 1
6204 Sempach
+41 41 281 25 20
+41 79 422 65 35
info@berset-ag.ch
http://www.sp250.ch
Guten Tag Marcel Müller
Besten Dank für die Meldung, den Club haben wir eingetragen.
Gruss aus Obfelden,
Redaktion http://www.dream-cars.ch online
Hans-Peter Stindt
Schade das kein Foto von dem doch sehr seltenen 964 Cup dabei ist… Immerhin hat das Fahrzeug Schweizer Renngeschichte geschrieben und ist mit dem Team Philippe Müller ( President FDP )mit dem Fahrer Toni Seiler und Stadler Motorsport mehrmals für die Schweiz auf dem Podest gestanden Von den 3 Identischen Fahrzeugen sind noch 2 in der Schweiz.
Guten Tag Herr Höltschi, der 964 ist mir wohl „durchgerutscht“. Habe mich beim Fotografieren des Porsche Classic Day vor allem auf die vorbereiteten Parkplätze (bis Jahrgang 1975) konzentriert. Gruss aus Obfelden, HP Stindt / Redaktion dream-cars.ch online
We have been looking for this 1932 Studebaker number 46 Indy car for years. Can you help us contact it’s owner?
Thank you
Pingback: 2016: OSMT Zug, Juni (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: SWISS CLASSIC WORLD Luzern (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: CUP – Collezione Umberto Panini in Hombre (IT) | www.dream-cars.ch
Dem Dank von Teresa Kissling kann ich mich nur anschliessen.
Danke Ruedi, hat auch uns viel Spass gemacht.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2016: Concorso d’Eleganza Villa d’Este in der Villa Erba (IT) | www.dream-cars.ch
Woww war begeistert von den Bildern! Suchte Bilder der Oldtimer Show in der Arena Thun und fand Eure! Ich hoffe Ihr seit auch wieder dabei dieses Jahr!
Ich habe auf jeden fall Euer Foto mit meinem Wagen bereits als Desktop Hintergrund genommen. Gerne werde ich euch zu einem Drink einladen in Thun als Dankeschön… Ihr müsst nur den Olds 98 /JG 54/ Green Green finden…
Cya Ramundo
Hallo Ramundo
Freut uns, dass Sie unsere Site gefunden haben und Spass an unseren Bildern haben. Leider reicht es uns dieses Jahr aus Termingründen nicht für Thun. Hoffentlich hat die Einladung zum Drink kein Verfalldatum 😉
Grüsse aus Obfelden
Hans-Peter Stindt / Dream-Cars.ch online
Guten Tag
M. Imfeld aus Lungern macht Oldtimerfahrten.
Was für ein Oldtimer ist es und wie erreiche ich Ihn. Besten Dank
schön das es Euch gibt! Danke für die tollen Bilder!
Gern geschehen Teresa
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2016: OiO – Oldtimer in Obwalden (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Arbon Classics (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Oldie Tage Elgg bei der Garage Ochsner (CH) | www.dream-cars.ch
Halloo,
ich suche für einen Topi C 1952 die beiden vorderen Sitze. Wenn möglich in grün oder beige.
Danke für Ihre Nchricht
Haben Sie es schon bei folgender Adresse versucht?
Topolino Casagrande AG
Ezio Casagrande
Feldmattstrasse 10
CH-6032 Emmen-Waldibrücke
Schweiz
Telefon +41 41 260 45 06
Fax +41 41 260 45 10
E-Mail casagrande(at)topolino-parts.com
Hallo
Ich habe ein Fiat 500 Topolino zu Verkaufen.
1. Inverkehrsetzung 01.07.1946
Top Zustand
Hallo,
haben Sie den Fiat Topolino noch ???
Könnten Sie mir Bilder schicken und eine Preisvorstellung.
Freundliche Grüsse
Ch. grollimund
Hoi hat den Topolino noch ?
Guten Tag
könnten Sie mir Fotos und Preisvorstellung schicken Danke
Gruss
Karl Danioth
Hey hesch super Bilder gmacht bin auch noch verewigt mitem Buick Skylark ☺☺
Hallo Astrid
Danke für das Kompliment und weiterhin viel Spass auf Dream-Cars.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2016: ACE CAFE LUZERN, Treffen italienischer Autos, Mai (CH) | www.dream-cars.ch
. . . sehr, sehr schön
Pingback: 2016: GP Mutschellen Rudolfstetten (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival (DE) | www.dream-cars.ch
Pingback: Reportagen 2011 sind überarbeitet | www.dream-cars.ch
Vielen herzlichen Dank für die tollen Bilder!
Hallo Pitt
Gern geschehen und weiterhin viel Vergnügen.
Grüsse
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars
Besten Dank auch von unserer Seite. Beste D-Type Grüsse,
Hallo Patrick
Hat uns Spass gemacht Euch zu fotografieren. Wir sehen uns. Bis dann und noch einen schönen Abend.
Grüsse
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars
Tolle Aufnahmen! Vielen Dank!
Hallo Ueli
Danke, gern geschehen. Bis zum nächsten Mal irgendwo.
Grüsse
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars
Pingback: 2016: Rennfahrertreffen in Bleienbach (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Fredi
Super Bilder von Stuttgart!
Ich melde mich nach Ostern………… .
Herzliche Grüsse und sonnige, schöne Ostern
Liebe Grüsse auch an Ela.
Hallo Andy
Danke für die Nachricht und das Kompliment, auch Dir frohe Ostern und bis dann.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Servus Ela und Fredi,
ganz toll, dass wir uns auf der Retro Classic in Stuttgart kennenlernten.
Unser Freund Joachim Althammer ermöglichte es mit seiner Gastfreundschaft an seinem „Roßfeldrennen-Stand“.
Spätestens auf dieser gigantischen Veranstaltung sehen wir uns wieder.
Herzliche Grüße aus Unterfranken
Winny Reischl
Reischl-Speed-Academy
Hallo Winny
Danke für Deine Nachricht. Ja, sicher am Rossfeld und wenn sich vorher was ergibt solls auch recht sein. Bis dann und frohe Ostern.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Pingback: 2016: RETRO CLASSICS Stuttgart (DE) | www.dream-cars.ch
Ja wann wird der 506 nun endlich fertig??
Kari, das weiss ich nicht. Auf jeden Fall habe ich Chancen auf eine Zulassung. Sobald das Auto wieder bei mir ist nehme ich mit dem Strassenverkehrsamt Kontakt auf. Da das Auto schon in Arbeit ist, kann man ev. eine Zulassung erhalten. Brauche immer noch die Scheibe und die Embleme.
Gruss, Fredi
I would like to know if any photo taken at arctic Lapland rally of cars 102, 109 and 110.
I see a photo of car 36 on jump.
I would like to require to purchase this photo
Hello
We will check and let you know next week. Thanks and have a nice day.
Best regards,
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Hello,
Here is a link to our webshop with a special gallery of car nr. 36, 102, 109 and 110. You can choose the product and size directly on the page. If you have any questions, plese let me know.
https://www.pictrs.com/dream-cars/1910856/nr-36-102-109-110?l=en
Thank you.
Best regards,
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
at 2:18 car nr. 109. https://www.youtube.com/watch?v=PjH3G7Agl5o
Pingback: 2016: Holzerplausch und Oldtimertreffen Wäldi (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2016: Auf Schnee und Eis (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: GP Brugger Schachen (CH) Review | dream-cars.ch blog
Sali Fredi.
ich werde weiterhin OSMT 2016 mit meinem Mercedes 280 Se Jahrgang 1971 Farbe Himmelblau besuchen ,zur Info habe ein neues Kennzeichen AG 128120 . Ich wünsche Dir eine Schöne Weihnachtszeit und ein gutes 2016 mit freundlichen Grüssen Rene Vögele.
Hallo aus Südtirol,
wirklich schöne Bilder vom Jochpass Event 2015,
meine Frage, haben Sie auch Photos von der letzten Rückführung am Sonntag mit den Gesamtsiegern von den Automobilen und deren Prämierung am Start.
Herzliche Grüsse
Michael
Guten Tag Herr Lochmann
Wir wünschen ein erfolgreiches 2016 und danken für das Interesse an unseren Bildern. Im Webshop sind alle Bilder, sofern die Qualität i.O. ist. Es gibt natürlich immer Bilder, die wir nicht hochladen, da die Qualität nicht ausreichend ist. Was genau suchen Sie?
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Hallo Herr Vollenweider,
als Gesamtsieger Berg, möchte ich nachfragen ob es Bilder von der Ehrung im Startbereich nach der letzten Rückführung am Sonntag gibt ?
Mit freundlichen Grüssen aus Südtirol !
Michael Lochmann
Hallo zusammen, an solchen Bildern wäre ich auch interessiert 😉
Ich war Sieger der Gespannklasse
Mit freundlichen Grüßen aus Mittelfranken!
Günter Weigelmeier
Von der Siegerehrung haben wir leider keine Bilder. Alle unsere Bilder findet man in unserem Webshop https://www.pictrs.com/dream-cars/1800077/jochpass-memorial-2015?l=de
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: 2015: Oldtimer- und Rennwagenausstellung St. Gallen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Pantheon Basel in Muttenz, Sonderausstellung Specials (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimer und Teilemarkt Winterthur (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimermesse St. Gallen (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Fredy
Super Bilder…. wie immer!
Möchte nachfragen, hast du einige tolle Schüsse von meinem roten Alfa GTA Junior, Startnummer 178? Kannst du mir Einsicht in kleiner Auflösung ermöglichen, damit ich danach bei dir einige Bilder bestellen kann.
Ich danke dir und schönes Wkend und beste Grüsse
Michael
Hallo Michael
Danke für das Kompliment. Es hat einige Bilder von Dir im Webshop https://www.pictrs.com/dream-cars/934105/nachkriegsfahrzeuge-jochpass-memorial-2015?l=de. Auf den Seiten 4, 8, 11, 13 und 14 findest Du Sie. Einfach auswählen und direkt jeweiliges Bild bestellen. Nochmals besten Dank und auch Dir ein schönes Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Team Dream-Cars
Pingback: 2015: British Car Meeting Morges (CH) | www.dream-cars.ch
Kompliment super Bilder
Danke für das Kompliment, war auch ein toller Anlass und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Bis dann und eine gute Zeit.
Fredi Vollenweider, Ela Lehmann + Team Dream-Cars
danke fuer den schoenen bericht und bilder !
wie komme ich an die bilder?
hls
Hallo Herr Linn
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Unseren Webshop haben wir heute Vormittag befüllt, es stehen gut 1’700 Bilder zur Verfügung. Sie können die Bilder herunterladen oder direkt als Fotos in verschiedenen Formaten bestellen. Es steht auch eine grosse Anzahl an Artikeln zur Verfügung. Hier gelangen Sie direkt zu der Galerie des Rossfeldrennens. Viel Vergnügen und Ihnen einen schönen Tag.
https://www.pictrs.com/dream-cars/6471121/rossfeldrennen-2015?l=de
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Fredi Vollenweider und Team Dream-Cars Schweiz
Sehr gut gemacht, toller Report und hervorragende Bilder. War eine sehr schéne Veranstaltung und Du hast darüber einen sehr zutreffenden Bericht geschrieben. Photos einfach top.
Gratuliere!
Danke für die Blumen Christian. Es macht uns immer wieder Spass in dieser herrlichen Oldtimerszene und wir werden noch viele Berichte und Reportagen verfassen. Bis zum nächsten Mal.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider + Ela Lehmann
Gratuliere, superschöne Bilder und immer sehr schnell aufgeschaltet!
Es freut mich, auch schon ein paarmal drauf gewesen zu sein.
Danke Urs. Wir werden uns weiterhin Mühe geben, Euch mit schönen Bildern und Reportagen zu versorgen.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Dream-Cars Team
Guten Tag . Meine Damen und Herren
das OSMT Z ist eine tolle Sache ,freue mich immer von Aargau nach Zug zu fahren mit meinem Mercedes 280 Se Farbe Himmelblau Jahrgang 1971 Kennzeichen AG 70310 . Wenn ich die Fotos im Internet
durchschaue ist meiner leider nicht dabei. Wünsche Euch weiterhin
viel Erfolg Gruss Rene Vögele
Hallo René
Danke für Deine Nachricht. Tut uns leid, dass es Dein Oldtimer noch nie in eine Galerie geschafft hat, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Morgen ist wieder OSMT in Zug, kommst Du?
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Dream-Cars Team
Pingback: 2015: Arosa ClassicCar (CH) | www.dream-cars.ch
Liebe Ela, lieber Fredi
Es war schön Euch am Arosa Classic Car 2015 an der Seite zu wissen. Toll euer unermüdliches Engagement bei diesen kühlen und nassen Temperaturen zu sehen.
Ich wäre natürlich daran interessiert die Daten vom Audi UrQuattro (Nr. 311) und vielleicht das eine oder andere Photo (oder Daten) von der Siegehrung zu erhalten – selbstverständlich gegen finanzielle Entschädigung.
Freu mich auf Bescheid, wenn immer Ihr soweit seid.
Herzliche Grüsse
Daniel Uebelhard
c/o Lukas Hüni AG, Lindenstrasse 26, 8008 Zürich
Hallo Daniel
Danke für das Kompliment, auch uns macht es immer wieder Spass, Euch zu treffen und zu fotografieren. Der Bericht ist fertig und im Webshop stehen fast 2’500 Bilder bereit. Viel Spass und Dir einen schönen Abend.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Pingback: 2015: British Car Meeting BCM Mollis (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Redliträff Wattwil, August 2015 (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Prolog RAID Suisse-Paris Safenwil (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimertreffen Bleienbach, August 2015 (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: 13. US Car and Bike Meeting Uster (CH) | www.dream-cars.ch
Danke Fredi,
die Fotos vom Mondial sind wieder einmal nur CREME. Herzlichen Dank für die promte Nachlieferung in der Galerie. Sie bekommen einen Ehrenplatz in meinem Archiv.
Tschüss bis zum nächsten Mal.
Squadra Bianco Azzurro
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Für einmal ein Pokal ohne Renn-Einsatz für den Ex-Obfelder Peter Studer und seinen Lotus – Gratulation! 🙂
Pingback: 2015: ZCCA Zurich Classic Car Award (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Motorsportfans,
habt ihr euch auch so über die tollen Bilder gefreut. Im Regen sind sie vielfach ebenso schön. Die Wasserfontänen hinter den breiten Walzen sind doch richtig geil anzuschauen. Auch die Spiegelungen auf dem nassen Asphalt sehen doch schon fast mystisch aus. Da kommt Freude auf. Schade dass es mein Ferrari Mondial diesmal nicht in die Galerie geschafft hat. Vielleicht beim nächsten Mal.
Die Bilder sind jedoch wieder einmal genial und zeigen dass es auch bei schlechtem Wetter spass macht zu fahren.
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Scuadra Bianco Azzurro
Vielen Dank für das Kompliment und es freut uns natürlich besonders, wenn Euch die Bilder gefallen. Bilder bei Regen haben tatsächliches einen besonderen Charme, auch wenn es für uns Fotografen nicht gerade angenehm ist. Aber es macht auch uns trotzdem Spass. Das mit dem blauen Mondial in der Galerie holen wir gerne nach.
Fredi Vollenweider
Fotos/Redaktion Dream-Cars Schweiz
Pingback: 2015: Bergprüfung Altbüron (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimertreffen Langenbruck (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: 11. Oldtimertreffen Wiedlisbach (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Eröffnung VW Käfer Museum in Aarburg (CH) | www.dream-cars.ch
Am Aarberger Oldtimertreffen hatte es auch 17 Oldtimer Motorräder, die teilnahmen. Schade, gibt es davon keine Fotos!!! Was nicht ist, kann noch werden. Danke.
Das stimmt, es war aber leider sehr schwierig, als aktiver Teilnehmer die Motorräder zu fotografieren während der Fahrt. Wenn die Motorräder geparkt sind, ist es ebenfalls nicht einfach, da zwischen den einzelnen Bikes wenig Platz ist. Wir haben aber viele Berichte, wo auch die Motorräder gewürdigt werden, auch wenn wir dream-cars heissen. Aber trotzdem viel Vergnügen mit unseren Bildern und wir versprechen Besserung 2017 in Aarberg. Bis dann und eine gute Zeit.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: 2015: 9. Internationales Oldtimertreffen Aarberg (CH) | www.dream-cars.ch
Das war wieder ein Bomben Fest ein Tag der nicht vergessen geht weil Aarberg ist und bleibt die einzige Stadt wo diese Oldtimer voll zur geltung kommen
Genau so ist es Ernst, wir hatten 1992 ein Peugeot-Treffen in Aarberg und schon damals war das so. Und es bleibt zu hoffen, dass es auch so bleiben wird.
Pingback: 2015: Dolder Classics August, Zürich (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: „Viva Italia“ am August-OSMT in Zug! | www.dream-cars.ch
Am 6. September 2015 findet wie gewohnt das FNA-Jahrestreffen statt.
Die Freunde nostalgischer Autos mit ihrem neu gewählten Vorstand freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und natürlich auch Zuschauer.
Details zur Veranstaltung findet man hier: http://www.fna.ch/termine.html
Bis bald hoffentlich
Oliver
Suuuper, endlich ein perfektes Foto von uns zwei!
(roter Cinquecento FIAT500 LU39017)
Kann ich das Originalfoto erwerben? –> 2.August ein Bier oder ..!
Ich freue mich auf weiter gute Foto’s vom OSMT.
Freundliche Grüsse
Tony Graffieti
Pingback: 2015: Trasadingen 5. US Car Meeting (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Ferrari Museum Maranello (IT) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: BCCM British Classic Car Meeting St. Moritz (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Indianapolis in Zürich-Oerlikon | www.dream-cars.ch
Guten Tag
Danke für Ihre Mitteilung. Wir bieten Ihnen auf unserer Website Werbemöglichkeiten an, z.B. rechts in der Sidebar ein Banner mit Link auf Ihre Website. Kosten pro Jahr CHF 990.–. Gerne stehen wir für weitere Infos oder Möglichkeiten zur Verfügung. Senden Sie uns eine Nachricht auf info@dream-cars.ch. Besten Dank und einen schönen Nachmittag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Ich möchte Bilder aus dem Beitrag Lignières Historique 2015 bestellen. Diese sind jedoch noch nicht im Bildershop. Wie muss ich vorgehen?
Freundliche Grüsse
Walter Honegger
Guten Tag
Danke für die Anfrage. Wir haben noch viele weitere Bilder, die nicht auf unserer Website veröffentlicht sind. Für welche Bilder interessieren Sie sich?
Danke für Ihr Feedback und einen schönen Nachmittag.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Guten Tag Herr Honegger
Die Bilder sind hochgeladen und stehen im Webshop bereit zum Download oder fixfertig ausgedruckt. Sollten Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Wünsche Ihnen ein sonniges Wochenende.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Vielen Dank für die tollen Bilder Fredi.
Ruedi Müller
Member Committee http://www.FIVA 2015.ch
Danke Ruedi, gern geschehen.
Gruss, Fredi
Pingback: 2015: US-Car & Harley Meeting Thal (CH) | www.dream-cars.ch
Grüezi,
Es war wieder einmal ein tolles Treffen in Zug, vielen Dank für die super Fotos.
Ich bin der Besitzer vom 1. Foto, der weisse BMW 2002 Turbo. Ich finde das Foto genial, mit den dunkel Bäumen im Hintergrund.
Kann ich das Originalfoto bekommen ? Ich kann auch gerne etwas dafür zahlen.
Freundliche Grüsse,
Henrik Levander
Hallo Henrik
Vielen Dank – das Bild von Deinem coolen 2002 Turbo ist „auf dem Weg“
Gruss aus Obfelden,
Redaktion http://www.dream-cars.ch
Hans-Peter Stindt
Nicht nur die Oldis waren heiss!
Oder: das einzige „coole“ waren die Oldis und der Drink.
(Der recht auf 1917 ist meiner, 4Plätzer Citoen 5Cv 1924)
Pingback: 2015: OSMT vom 5. Juli in Zug (CH) | www.dream-cars.ch
Fantastische Qualitäts Fotos in einer majestätischen Umgebung während eines Einmaligen Anlasses mit nachahmenswerter Organisation !
Herzlichen Dank für diese Bilder! GRATULATION
Vielen Dank für das Kompliment, wir werden weiterhin auf diesem Niveau Bilder machen. Viel Vergnügen beim Betrachten.
Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Pingback: 2015: Internationales Militärfahrzeug-Treffen in Full-Reuenthal (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Redliträff, Juni, Wattwil (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Redliträff, Juni, Wattwil (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: US Car Meeting Sulgen (CH) | www.dream-cars.ch
Sehr geehrte Damen und Herren
Bitte informieren Sie mich regelmässig über die nächsten Veranstaltungen.
Beste Grüsse
Roberto Cassina
Guten Tag Herr Cassina
Die uns bekannten Termine sind in unserem Terminkalender http://www.dreamcar.ch/?page_id=1624 zu finden.
Redaktion dream-cars.ch online
CH – 8912 Obfelden
Die sog „Oldtimer-Messe“ am So, 28.6.2015 in Uster war wirklich das Letzte ! Wenig Platz für die Oldtimer-Fahrzeuge der Besucher, chaotische Einweisung, lausige Organisation. Besucher mit Oldtimer zahlten Fr. 8.- Eintritt – PRO PERSON , eine Frechheit. (vgl Oldtimer-Sunday-Morning Treffen in Zug, bis 1000 Oldtimer, Fr. 5.- Pro Fahrzeug).
Das Lausigste war die sog „Messe“ in der sehr kleinen, halbleeren Halle: Etwas über 10 Stände, davon boten 80% Spielzeug-Autöli an. Ein paar Oldtimer-Fahrzeuge aus der Junod-Sammlung, einige alte Velos, that’s it ! Freunde von uns konnten wir gerade noch vor der Einfahrt abfangen, damit sie die Fr. 16.- nicht auch noch für Nichts ausgaben. Die anschliessende gemeinsame Ausfahrt auf den Pfannenstil-Hochwacht hat uns den aber Sonntag noch gerettet ! NIE MEHR USTER !
Hallo Dream Cars Knipser,
sensationelle Fotos die du da gemacht hast. Es macht richtig gute Laune und lust auf mehr. Besonders die Aufnahme meines Ferrari Mondial aus der Hebebühne ist einfach nur“CREME“. Danke für die Bilder.
Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Danke Roland für das Kompliment, das hören wir natürlich gerne. Wir werden weiterhin berichten über diverse Events und Euch möglichst gute Bilder liefern. Bis dann und Dir noch einen schönen Abend.
Freundliche Grüsse
Fredi Vollenweider
Professionelle Bilder !!! Grosses Kompliment und Dankeschön.
Mit einem freundlichen Gruss
Ernst SIGG
Danke für das positive Feedback – freut uns sehr!
Ein dickes Dankeschön an das „Paparazzi-Team“ für die tollen Bilder! Ein freudiger Schlusspunkt, nach der Veranstaltung in den Bildergalerien zu stöbern und den Event nochmals Revue passieren lassen. Schön, dass es euch gibt ….
Mit luftgekühlten Grüssen
Charly Aegerter
Vielen Dank, Charly – es hat wie immer Spass gemacht, Deine kleine Spassmaschine vorbeiröhren zu hören/sehen 😉 Gruss, HP
Die zweite Bildergalerie mit über 500 Bildern vom GP Furttal 2015 ist ebenfalls online.
Viel Spass mit unseren Fotos 😉
Redaktion dream-cars.ch online
Hans-Peter Stindt
Pingback: www.dream-cars.ch
Wunderschöne Aufnahmen! Suche Bilder vom Porsche 944 Turbo mit der Start-Nr. 611! Habt Ihr allenfalls Aufnahmen von diesem Fahrzeug?
Freundliche Grüsse
Thomas Steinmann
War wirklich was anderes….es wurde viel Aufwand betrieben….Danke euch für die tollen Fotos…..Fredi nächstes mal Kafi trinken gäl?…..gruess Luciano
Hallo Luciano
Danke für das Kompliment, das mit dem Kaffee (für die Fahrer) oder Bier (für die Fotografen) holen wir bei nächster Gelegenheit nach. Bis dann und eine gute Woche.
Herzliche Grüsse, Fredi
@ U. Girsberger: Es ist noch eine zweite Bildergalerie in Arbeit. Vom Bentley Nr. 52 sind sicher auch Bilder vorhanden, wir werden diese in der zweiten Galerie berücksichtigen 😉
Schöne Grüsse,
,
Redaktion http://www.dream-cars.ch online
Hans-Peter Stindt
CH-8912 Obfelden
Tolle Bilder! Habt Ihr auch Fotos der Nummer 52: Bentley BRG?
Würde mich interessieren.
Herzlich grüsst U. Girsberger
Hallo Motorsportfans
Der GP Furttal 2015 war wieder einmal ein Anlass der Superlative für jeden Motorsportfan. Der Herrgott muss auch ein Racer sein. Danke für dieses Prachtswetter. Alles klappte wie am Schnürchen. Der Zeitplan konnte gur eingehalten werden. Die Zuschauer kamen zahlreich und beklatschten den Einsatz der Fahrer mit Begeisterung. Auch wenn einige der Fahrzeuge mit der Hitze zu kämpfen hatten, eine Frontscheibe zu Bruch ging, ein Alfa einen Pleuellagerschaden hatte, einem Montreal der Lüfter ausstieg etc. konnte das einen echten Racer nicht erschüttern. Auch ohne Frontscheibe kann man zur Not fahren. Toll war zu sehen wie sich die Fahrer überall gegenseitig halfen. So sollte es sein! Freimütig gaben die Piloten Auskunft wenn sie von den Zuschauern über ihr Rennfahrzeug befragt wurden. Auch ich verteilte fleissig Fotos von meinem Ferrari Mondial Quattrovalvole. Auch die Gastronomie konnte sich sehen lassen. Alles sehr fein. Besonders nett fand ich den gratis Cafe mit Gipfeli am Morgen früh. Ich meinerseits bin am Abend mit einer grossen Portion Motorsport und sehr zufrieden nach Hause gefahren.Nochmals allen freiwilligen Helfern herzlichen Dank für eure Arbeit.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.Viel Spass bei unserem öligen Hobby und allzeit giuten Grip!
Freundliche Grüsse Roland Hufschmid 6024 Hildisrieden
Pingback: 2015: GP Furttal Dällikon (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: OMU Oldtimer- und Teilemarkt Uster (CH) | www.dream-cars.ch
Wie immer super Fotos und Danke für das klärende Gespräch am Nachmittag betreffen Fotos kaufen.
Bis zum nächsten Mal!!! Allzeit eine saubere Linse und gutes Licht.
Gruss Martin
Danke Martin, die nächsten Bilder vom GP Furttal sind auch schon im Kasten. Bis bald und eine gute Woche.
Freundliche Grüsse, Fredi
Pingback: 2015: Klassikwelt Bodensee Friedrichshafen (DE) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimer Treffen Eptingen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: FABAM am Oldtimer GP Brugger Schachen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Heidiland Classic Bad Ragaz (CH) | www.dream-cars.ch
Danke für die Meldung, André Bartholdi. Die Daten in unserem Clubregister sind aktualisiert.
Gruss aus Obfelden
dream-cars.ch online
Hans-Peter Stindt
Guten Tag
Die Adresse des Käfer Cabriolet Club Schweiz stimmt nicht mehr.
Neu ist. Untere Bühlenstrasse 5, 8708 Männedorf
Besten Dank
Pingback: 2015: Ferrari Meeting Valbella (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Ferrari Meeting Valbella (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: FABAM am 2. Oldtimer GP Brugger Schachen (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: 2. Oldtimer GP Brugger Schachen, Brugg (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Lenzerheide Motor Classics | www.dream-cars.ch
Korrigiert 🙂
Hallo Fredy
Danke für Deine Nachricht. War eine Freude, die vielen Topis anzutreffen. Ich war leider an diesem Wochenende jeden Tag an einem anderen Anlass engagiert. Die CD schicke ich Dir gerne, den Schreibfehler im Clubverzeichnis habe ich korrigiert. Gruss aus Obfelden, HP
Hinweis zur publizierten Adresse des Topolino Clubs: Bitte korrigieren in: http://www.topolinoclubzuerich.ch (nicht …topolini…). Besten Dank und liebe Grüsse
Fredy Meier, Präsident Topolino Club Zürich
Hallo Hans-Peter
Herzliche Gratulation zu den tollen Topi-Bildern. Als OK-Präsident hatte ich alle Hände voll zu tun und kam nicht so ausgiebig zum Fotografieren. Frage und Bitte zugleich: Würdest Du mir bitte eine CD mit Deinen Fotos senden? Wäre ganz toll! Meine Adresse:
Fredy Meier, Präsident Topolino Club Zürich, Sandackerstrasse 23, 8454 Buchberg. 079 215 55 44
Vielen herzlichen Dank!
Fredy
Danke für die Nachricht, der Club ist in unserem Clubregister eingetragen 🙂
herzliche Gratulation für die super Fotos, Vielen Dank an den organisierenden Verein und seine Helfer, es war ein toller Anlass
Gern geschehen! Bin bis vor wenigen Wochen auch einen C gefahren, der musste nun aber einem unplanmässigen Restarationsprojekt Platz machen. 😉
Danke für dieSuper Bilder. Bin mit meinem Topolino Lieferwagen C gut vertreten – Reklame Casa Tolone Luzern.
Es war wieder ein super Treffen, organisiert durch den Zürcher Club.
Traf wieder viele Freund aus Europa, da auch schon 25 Jahre in der Szene.
Grüsse aus Kriens
Alain Felder
Siehe: http://www.ocentlebuch.ch
Vielen Dank! War schön, Euch am Oldtimer am Rigi in Küssnacht dabeizuhaben 🙂
ANGLIA 100E CLUB
53-59
http://www.anglia100e.ch
Wie immer wieder: wunderbare,tolle Fotos.
…bin mir von Dir nichts anderes gewohnt…
Respect
Pingback: 2015: Internationales Fiat Topolino Treffen Lenzburg (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: 8. Oldtimer am Rigi, Küssnacht (CH) | www.dream-cars.ch
wow … was habt Ihr für tolle Bilder und Eindrücke gesammelt. Da kommen meine Bilder bei weitem nicht mit … aber eines beruhigt mich … Ihr seid eben Profis !
Danke Dietrich für das Kompliment, es folgt noch eine zweite Serie Bilder morgen oder übermorgen. Bis dann und eine gute Zeit.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
Pingback: 2015: Retro Classics meets Barock, Schloss Ludwigsburg (DE) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Oldtimertreffen der Garage zur Post in Boppelsen (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: OSMT vom 7. Juni 2015 in Zug (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Hasenstrick Treffen Mai (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Kerenzerberg-Revival (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Mille Miglia | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: 17. US Car Meeting Schenkon (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: 17. US Car Meeting in Schenkon (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Fantastic Plastic (CH) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: 8. Oldtimertreffen der OiS Adliswil (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: 8. OiS Oldtimer im Sihltal, Adliswil (CH) | www.dream-cars.ch
Sali Fredi + Ela
Dannke für die tollen O iO Fotos. Immer schön, Euch dabei zu haben.
Viel Grüess vom Ramersberg
Ruedi
Der Dank geht auch an Dich Ruedi und Dein Team für den tollen Anlass, denn den braucht es, um überhaupt gute Bilder machen zu können.
Grüsse aus Obfelden, Fredi + Ela
Hallo
Ihr habt einzigartige Bilder von unserem Käfer gemacht. Wir haben uns erlaubt diese nur zu eigenem Gebrauch zu kopieren. Einzigartiger Event und Oldtimer. Vielen Dank und bis zum O-iO 2016.
Yvonne und Daniel aus Herisau
Es freut uns, dass Euch unsere Bilder gefallen. Weiterhin viel Spass mit Eurem Käfer und bis bald. Herzliche Grüsse
Fredi Vollenweider und Ela Lehmann (Fotografin)
Hallo Stefan, mein erster „Sackgeldverdunster“ war ein 76er Puch X30NS – natürlich auch mit 2-Gang Handschaltung, damit man auch gescheite „Wheelies“ produzieren konnte 😉 -„Good old times“!
Vielen Dank für die positiven Feedbacks 😉
@Daniel Lehmann: tut mir Leid, dass ich den Olds verpasst habe. War nicht immer einfach, bei den vielen Leuten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu stehen und es dürfte nicht das einzige Fahrzeug sein, das ich nicht passend vor die Linse gekriegt habe 😉 – sorry!
Tolle Bilder – danke!!!
hallo hanspeter
es ist immer schön ein foto von meinem töffli zu sehen .
danke für das schöne foto. mein töffli hat Jahrgang 1971 ist ein puch pionier 2gang handgeschaltet. mit so einem töffli hat die grosse freiheit in der jugend begonnen.
Gratuliere zu den super gelungenen Bildern. Ein ganz klein wenig schade, dass ich meinen burgunderroten Olds Delta 88 Royale Convertible 1973 hier nicht gefunden habe…;-)
Pingback: 2015: OiO – Oldtimer in Obwalden (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Ihr Beiden war schön Euch auch wieder mal live zu sehen…habe Euch ein paar Fotos gestohlen. Wie können wir die Euch die mal berappen? Liebe Grüsse von Sigi und mir und einen schönen Abend.
Hallo Teresa und Sigi
Auch wir haben uns über das Treffen gefreut. Bis bald.
Herzliche Grüsse
Fredi + Ela
e mega tolle alass…hoffe är wird witergfüehrt. danke o für die super schöne biudli. witer eso..lg
Besten Dank für die tollen Bilder und besonders für die Pics von Nr. 392 – PEUGEOT 203. Auch als Driver haben wir die Mille Miglia 2015 genossen. Die Stadtdurchfahrten waren fantastisch organisiert und das Ambiente ist eh einmalig.
Danke Beat für das Kompliment. Auch wenn ich nicht mehr ganz so auf Peugeot fixiert bin wie früher, ein 203 an der Mille Miglia macht immer Freude und zeigt, dass es nicht immer ein rotes ‚Millionenfahrzeug‘ sein muss.
Pingback: 2015: Mille Miglia | dream-cars.ch blog
Einmalig schöne Bilder …. Vielen Dank für diesen Genuss
Danke Dietrich, wir geben uns weiterhin Mühe, schöne Bilder zu publizieren.
Pingback: 2015: US Car & Bike Treffen Kirchberg / BE | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: US Car and Bike Meeting Kirchberg/BE (CH) | www.dream-cars.ch
Hallo Hans-Peter
Vielen Dank für die schönen Fotos, die du von unserem Fest gemacht hast.
Gruss
Andrea
Hallo Andrea – wir bedanken uns für das tolle Fest und die spannenden Exponate, war ein super Anlass! Gruss aus Obfelden, HP
Pingback: 2015: Feu-Feu Oldtimerfest Villmergen (CH) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: Auto Moto Klassik Basel / Scheunenfunde Pantheon | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: DolderClassics Zürich 10. Mai | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: Frühlingsausfahrt mit der Oldtimer IG Rigiland vom 3. Mai | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: Ausfahrt mit der Nostalgiefamilie Gränichen (CH) vom 20. April | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: DolderClassics Zürich (CH) Mai | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Auto Moto Klassik Basel / Scheunenfunde Pantheon Basel | www.dream-cars.ch
Pingback: Frühlingsausfahrt der Oldtimer IG Rigiland / Besuch OSMT Mai 2015 | www.dream-cars.ch
Hallo Fredi. Vielen Dank für Deinen Hinweis zur Messewand in Luzern. Unseren Stand haben wir auf 12 Meter verlängert. Wir verwenden aber nur eine 6 Meter Messewand in der Mitte des Standes, welche an Deine Wand angeschlossen wird (T-Form). Du hast dann also 3 Meter Wand auf Deiner Seite an der Grenze zu unserem Stand. Den Rest lassen wir offen und stellen noch einen unserer Roll-Up Ständer hin.
Viele Grüsse,
Marcel
Wir haben es geschafft!
Liebe Freunde der
HISTORISCHE VERKEHRSSCHAU 2015
Aufgrund der Überbauung unseres Aussengeländes hat der
„PEOPLES BUSINESS AIRPORT“ unserer Geländevergrösserung
innerhalb des Flughafens jetzt zugesagt!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am:
Sonntag, 20. September 2015 ab 9.00 – 17.00 Uhr
Flugplatz Altenrhein am Bodensee (Schweiz)
Wir laden alle Freunde historischer und klassischer Automobile, Traktoren, Motorräder und
andere Verkehrsmittel zu einer bunten Oldtimer-Veranstaltung ein.
Mehr unter:
http://www.vhvaltenrhein.ch
Der Verein HISTORISCHE VERKEHRSCHAU freut sich schon heute auf Ihren Besuch
und bitte weitersagen oder weiterleiten.
Also setzen Sie den 20. September 2015 fett in Ihren Kalender..!
Information:
Für den ungezwungenen Oldtimer-Treff jeden Sonntagmorgen im Restaurant Markthalle Altenrhein
beim Sepp Rüthemann, hier können unsere Flyer ab ca. Mitte Mai für die Verteilung auch abgeholt werden,
danke für Eure Hilfe. http://www.markthalle-altenrhein.ch/jausenstube.html
Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen. Bei dem Wetter und diesen Motiven konnte man ja auch nicht viel falsch machen 😉 Liebe Grüsse und bis Bald, HP
Lieber Hans-Peter,
wir kennen Dich doch schon von einigen Anlässen. Gute Fotos tragen meistens Deine Handschrift. Ich ( Sigi ) kam heute doch ermüdet von der Arbeit nach Hause. Teresa zeigte mir die Fotos im fb welche Du gemacht hast. Sie sind einfach SUUUUPER! Beim Anblick dieser schönen Kurven und Formen bekam ich halt schon etwas glänzende Augen. Ich möchte mich ganz herzlich für Deinen Besuch, die schönen Bilder und Deine Zeilen bedanken! Teresa und ich versuchen etwas in der Oldtimerszene zu bewegen. Wir zeigen vor, dass nicht immer Geld das wichtigste ist. Wir glauben Freude, Ehrgeiz, Interessen, Neugier und Achtung am Schluss dominieren!
Ich habe das Glück eine liebe, herzliche Frau an meiner Seite zu spüren.
Ohne Teresa wäre es halt nicht so lustig.
Wir zwei werden auch dieses Jahr viel Energie in die Oldtimerwelt investieren.
Bis bald
Teresa und Sigi
Wunderbar, dann sehen wir uns doch ein paar mal dieses Jahr. Ich freue mich. lg vom Starter: Hemberg, Reitnau, GP Mutschellen, Altbüron, Kerenzerberg und evtl. Steckborn
Hoi Hans-Peter
Vielen Dank für die Super-Fotos. War ein spassiger tag bei wunderbarem Wetter in bester Gesellschaft. Das kommt bei Deinen Fotos alles sehr gut zur Geltung.
Liebe Grüsse
Victoria und Claudio
Hallo René – danke, Deine Bilder auf FB sind auch super! Hat mich auch gefreut, Euch kennenzulernen! Bis zum nächsten mal, HP
PS: klauen für Teilnehmer erlaubt 😉
Hoi Hans-Peter, super schöni Foti hesch du gmacht, ha grad es paar klauet 🙂
Het is gfreut de kenneglert z’ha
Bes bald emou
Liebe Gruess
René ond Susanne
Pingback: Frühlings-Plauschausfahrt der Nostalgiefamilie Gränichen (CH) | www.dream-cars.ch
5-7 september 2015 oldtimerfestival aarburg chömed ihr au en schöne gruess stefan
Euri website isch super worde
Danke, Stefan – wir sind natürlich wieder dabei. Wo muss ich mich Akkreditieren? Gruess, HP
Pingback: 2015: Concours d’Elegance Boca Raton (USA) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: RETRO CLASSICS Stuttgart (DE) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: OTM Fribourg | www.dream-cars.ch
Pingback: Retro Classics Stuttgart (D) 2015 | dream-cars.ch blog
Pingback: Arcticrally Lappland Rovaniemi (FI) | dream-cars.ch blog
Pingback: 2015: Arcticrally Rovaniemi (FI) | www.dream-cars.ch
Pingback: 2015: Retro Classics Stuttgart | www.dream-cars.ch