Eggberg – einst Schauplatz großer Rennen, deren Ursprung in die Jahre 1913 und 1930 zurückreicht.
Höhepunkte der Geschichte des Eggbergs waren die beiden Rennen der Jahre 1947 und 1948. Große Namen gaben sich die Ehre, unter anderen Petermax Müller, Baron Alex von Falkenhausen, Schorsch Meier, Karl Kling und Hans Stuck. Sie pilotierten damals Bugattis, Veritas, Cisitalia, Alfa Romeos, BMWs und Maseratis. Wahre Zuschauermassen säumten die Eggbergstrasse.
Von 1967 an bis 1988 bot der Eggberg dann noch einmal die Kulisse für faszinierenden Rennsport. Die Helden dieser Ära hießen Fredy Amweg, Johann Abt, Walter Pedrazza und Herbert Stenger. Als Lokalmatadore galten Georg Stoll, Roland Herrmann und Adelbert Brutsche. Gute Gründe also, diese Tradition in Form einer Gleichmäßigkeitsprüfung für historische Fahrzeuge wieder aufleben zu lassen – auf dieser fahrerisch höchst anspruchsvollen und landschaftlich so reizvollen Bergstrecke im Südschwarzwald.
Streckenlänge 4,25 km, Höhenunterschied 325 m, max. Steigung 11%, 21 Kurven
Bad Säckingen liegt direkt an der B34 zwischen Waldshut und Basel, zwischen Südschwarzwald und Schweiz
Der Veranstalter
Käfer-Motorsport
in Partnerschaft mit dem Tourismuszentrum Bad Säckingen
www.eggbergrennen.de
Die Klasseneinteilung
Vorkriegswagen
GT und Tourenwagen bis Baujahr 1969
GT und Tourenwagen ab Baujahr 1970 bis 1976
Formel- und Rennsportwagen bis Baujahr 1976
zudem ausgewählte Fahrzeuge bis Baujahr 1988
Update Mai 2016: Leider finden diese Rennen vorerst nicht mehr statt.
Supertoller kameradschaftlicher Anlass. Gute Organisation. Ich freue mich auf 2020.
Herzlichen Dank an Gusti und Hugi