Das Bergrennen Küssnacht – Seebodenalp wird auf der Originalstrecke des historischen Rennens aus den 20er- und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ausgetragen. Der Start befindet sich unterhalb der Gesslerburg in Küssnacht (478 MüM), das Ziel anfangs der Seebodenalp (1023 MüM). Die asphaltierte Strecke weist bei einer durchschnittlichen Steigung von knapp 11% eine Länge von 5,13 km auf und überwindet eine Höhendifferenz von 545 m.
Archiv der Kategorie: Diverses und Allgemein
ZCCA – Zurich Classic Car Award, 16.08.2023
Der Bürkliplatz vor der Schweizerischen Nationalbank in Zürich war am Mittwoch, 16. August 2023 wieder Schauplatz des 19. ZCCA – Zurich Classic Car Award. Bei sommerlich warmen Temperaturen konnte man etwa 60 Klassiker bewundern. Hier unser Kurzbericht.
SWISS VIPER MUSEUM in Givisiez
Ja, das gibt es tatsächlich, ein Viper Museum. Aber nicht für die mit den Schuppen, sondern für die 4-rädrigen Renn- und Sportwagen mit dem riesigen 8 Liter V10-Motor, der 1992 erstmals in einen Sportwagen eingebaut wurde, noch vor Audi und Lamborghini. Diese amerikanischen Supersportwagen waren in der Schweiz immer relativ selten anzutreffen und galten als Exoten. Wir haben das Museum besucht, hier unser Bericht.
SWISS CLASSIC AWARD, 26. November 2022
Der 5. SWISS CLASSIC AWARD wurde am 26. November 2022 im Verkehrshaus der Schweiz verliehen. In den Kategorien SWISS CLASSIC DOOR OPENER AWARD, SWISS CLASSIC INNOVATIONS AWARD, SWISS CLASSIC ROOKIE AWARD und dem SWISS CLASSIC LIFETIME AWARD wurden aus je 3 Nominationen die Sieger erkoren. Wer diese sind, können Sie hier lesen.
Vorschau: Rossfeldrennen Berchtesgaden 2022
Endlich: Sechste Auflage im Herbst!
„Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden“: Rallye-Highlights und Erinnerung an die Scuderia Hartmann.
Walter Röhrl und sein Co.-Pilot aus den sagenhaften Rallye-Zeiten in den 1970er- und 1980er-Jahren, Christian Geistdörfer, Rudi Stohl, Harald Demuth, Hans-Joachim „Strietzel“ Stuck, Jochen Maas, Kurt Ahrens, Prinz Leopold von Bayern – klingende Namen, die sich beim 6. Internationalen Edelweiß-Bergpreis Roßfeld Berchtesgaden teils einmal mehr die Ehre geben werden.
Gleichzeitig sorgt diese Reihe an ehemaligen Spitzen-Motorsportlern für das ganz besondere Flair am Roßfeld: Die von den Fans sehnsüchtig erwartete, erste Auflage nach Corona und sechste insgesamt bietet von 23. bis 25. September 2022 eine weitere hochinteressante Zeitreise in die goldene Ära des Motorsports. Vorfreude darf dabei auf gleich zwei Themenschwerpunkte entwickelt werden: Im Zuge des Rallye-Schwerpunkts werden nicht weniger als 30 Fahrzeuge, damalige Fahrer und wichtige Zeitzeugen live zu erleben und zu sehen sein. Dazu erinnert die Scuderia Hartmann, der legendäre Rennstall aus Berchtesgaden, auch 62 Jahre nach seiner erfolgreichsten Zeit mit nicht weniger als vier originalen Rennwagen und weiteren artverwandten Formel Junior-Autos mit DKW-Technik an eine außergewöhnliche Ära heimischer Motorsport-Geschichte. www.rossfeldrennen.com
Vorschau: Bergsprint Walzenhausen – Lachen 2022
Walzenhausen präsentiert grosse Namen
Der Balkon über dem Bodensee rüstet sich für das Motorsportwochenende vom 20. /21. August.
Tatsächlich kommt ein Hauch von Formel 1 Rennatmosphäre auf, wenn auf den Plätzen und Strassen in Walzenhausen und Lachen rund 200 historische Rennwagen und Motorräder ihre Motoren starten. Charismatische Rennfahrer treffen auf Konstrukteure mit Weltruf.

Bergsprint Walzenhausen – Lachen, 17./18. August 2019. Ruedi Schawalder mit seinem American L France auf der Strecke im Bereich nach dem Schwimmbad
So viel Motorsportprominenz hat sich in der langen Geschichte der Walzenhauser Motorsportevents noch nie auf dem Balkon über dem Bodensee getroffen. Peter Sauber, Mario Illien, Fredy Lienhard, Markus Hotz, Eugen Strähl, Jo Vonlanthen, Rolf Biland mit Kurt Waltisperg, Louis Christen etc., sind grosse Namen, die im Rennsport Erfolgsgeschichten geschrieben haben. Der Rheintaler Dominic Schmitter, Motorrad Schweizermeister mit internationalen Erfolgen in verschiedenen Kategorien, beendet vor seinen treuen Fans, in Walzenhausen offiziell seine Karriere.
Nebst all den grossen Persönlichkeiten stehen die historischen Fahrzeuge die damals Juan Emanuel Fangio, Sir Sterling Moss und Rolf Biland zu Weltmeistern und Ikonen gemacht haben im Zentrum des Interesses. Grosse Namen und klassische Autos repräsentieren rund 100 Jahre Rennsportgeschichte.
Der historische Bergsprint eignet sich auch als Familienausflug. Mit der Eintrittskarte fahren Zuschauer mit der Zahnradbahn oder mit Bussen gratis nach Walzenhausen. Weitere Infos gibt es beim Veranstalter www.bergsprint.ch
9. Convoy to remember Birmenstorf/Switzerland
Vom 12. – 14. August fand im aargauischen Birmenstorf der 9. Convoy to remember statt. Noch nie wurde im Vorfeld einer grossen Oldtimer-Veranstaltung so kontrovers diskutiert, wie vor diesem Grossanlass für historische Militärfahrzeuge.
Hier unser Bericht und viele Bilder vom Event:
Autokino Muri (AG), 28. – 30.07.2022
Von Donnerstag, 28. Juli bis Samstag 30. Juli 2022 fand im aargauischen Muri wieder das beliebte Autokino statt und das bereits zum 25. Mal. Wir besuchten den Event am Freitag und Samstag. Hier unser kurze Bericht mit Fotos. Viel Vergnügen.
2022: 11. Oldtimer am Rigi in Küssnacht CH
Das lange Warten hatte am 5. Juni 2022 auch für die Oldtimer IG Rigiland ein Ende.
Am Pfingstsonntag konnte auf der Lindenhofwiese in Küssnacht am Rigi endlich das 11. Oldtimer am Rigi durchgeführt werden.
Tante Marta – auf vier Rädern statt zwei Beinen
Mario De Rosa erzählt die hinreissende Geschichte von Tante Marta, die mittlerweile 67 Jahre jung aber noch immer topfit ist. Ja, das ist ein bisher wahrlich spannendes Leben, das hoffentlich noch lange nicht zu Ende ist. Lesen Sie hier die spannende Geschichte.
Rennstrecke Grand Prix Bern – Spurensuche
Zusammen mit Adriano Cimarosti und Elio Crestani machten wir uns im Oktober 2020 auf die Suche nach der ehemaligen Grand Prix Rennstrecke im Bremgartenwald in Bern. Was wir gefunden haben, können Sie hier nachlesen.

Auf den Spuren der ehemaligen Grand Prix Strecke Bern im Bremgartenwald, Oktober 2020. Die Murtenstrasse hinunter zum Kieswerk, heute noch gleich wie damals. Die Häuser links wurden erst vor wenigen Jahren gebaut. Ob die Bewohner wissen, dass vor ihrem Haus eine geschichtsträchtige Strasse verläuft?
Besuch bei Franco Sbarro in Grandson, 23. März 2022
Am 23. März 2022 hatten wir zusammen mit Elio Crestani, bekannt als Speaker an vielen Events, die Gelegenheit, Franco Sbarro in Grandson zu besuchen. Eine tolle Begegnung und ein höchst interessanter Nachmittag, der immer in Erinnerung bleiben wird. Hier unsere Eindrücke.
Besuch ENERGY PARK mit Vortrag von Edi Wyss
Der ENERGY PARK, vor 10 Jahren gegründet und eröffnet, ist ein Privatmuseum und ist für Einzelpersonen jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Wir besuchten den ENERGY PARK kürzlich anlässlich eines Vortrags von Edi Wyss über sein Leben als Rennmechaniker und Ferrari-Restaurator. Lesen Sie den Bericht.

ENERGY PARK Laupersdorf. Edi Wyss erzählt aus seinem erfüllten Leben als Rennmechaniker und Ferrari-Restaurator
Race Talk vom 03. März 2022 in der MOTORWORLD Zürich
Am Donnerstagabend, dem 3. März 2022, fand in der MOTORWORLD Zürich in Kemptthal wieder ein Race Talk statt. Der junge Rennfahrer Julien Apotheloz und Detlef W. Schmidt gaben wiederum interessante Einblicke in den aktuellen Motorsport. Es war ein sehr interessanter und auch unterhaltsamer Abend. Hier unsere Eindrücke.

Race Talk, Motorworld Zürich, 03.03.2022. Der junge Nachwuchsrennfahrer Julien Apotheloz gibt interessante Einblicke in den Motorsport
THE ICE St. Moritz, 26. Februar 2022
Der zugefrorene See in St. Moritz und das Engadin boten am Samstag, 26. Februar 2022, eine grandiose Kulisse für einen Classic Car-Event der Superlative. Knapp 50 hochkarätige Fahrzeuge wurden den gut 10’000 Besuchern gezeigt. Wann hat man schon einen echten Ferrari 250 GTO auf Schnee gesehen? Hier unser Bericht mit vielen Bildern.

THE ICE, St. Moritz, 26. Februar 2022. Der bekannte italienische Sammler Corrado Lopresto vor seinem Fiat 130 ‚Villa d’Este‘ Introzzi
Classic Talk in der MOTORWORLD Zürich
Am Donnerstagabend, 2. Dezember 2021, fand in der MOTORWORLD Zürich in Kemptthal der Classic Talk statt. Der Referent Marcel A. Widler von goodtimer.ch informierte zum Thema Oldtimerland Schweiz – Quo vadis? ein spannender Abend. Hier unser Bericht.
Race Talk in der MOTORWORLD Zürich
In der MOTORWORLD Zürich in Kemptthal fand am Abend des 4. November ein Race Talk statt. Es ging dabei für einmal nicht um den historischen Motorsport sondern um das aktuelle Geschehen auf den Rennstrecken. Moderiert wurde der Abend von Detlef W. Schmidt. Selber Rennfahrer, heute aber vorwiegend in der Beratung tätig, vermittelte Eindrücke und Informationen, die einem niemals so bewusst waren. Hier unsere Eindrücke dieses Abends.
Finali Mondiali 2021 in Mugello, 16. – 21.11.2021
Das Schlussrennen der Ferrari Challenge, das Finali Mondiali, fand dieses Jahr in Mugello statt. Die Strecke nördlich von Florenz gelegen gehört Ferrari und bietet ideale Verhältnisse für diesen Event. Wir waren wieder dabei, hier unsere Eindrücke und Bilder.
SWISS CLASSIC AWARD 2021
Die 4. Verleihung des SWISS CLASSIC AWARD fand am Samstag, 13. November, in der autobau erlebniswelt in Romanshorn statt. In 4 Kategorien wurden die Sieger gekürt. Wer gewonnen hat, können Sie in unserem Beitrag lesen, viel Vergnügen.
Verkehrshaus Luzern – Aussenlager Rain
Am 3. Oktober 2021 fand im Aussenlager im luzernischen Rain ein Tag der offenen Tür statt. Es bot sich die Gelegenheit, die dort gelagerten Fahrzeuge und Gerätschaften des Verkehrshauses Luzern zu besichtigen. Die grosse Besucherzahl zeigte, dass ein grosses Interesse da war. Wir haben den Event ebenfalls kurz besucht, hier unsere Bilder

Tag der offenen Tür im Depot Rain des Verkehrshauses Luzern, 03. Oktober 2021. Eine riesige Dampfwalze, gebaut 1911 von Richard Garrett & Sons LTD in Leiston, England